AT84061B - Ringförmiger Dampfverteiler für Dampfturbinen. - Google Patents

Ringförmiger Dampfverteiler für Dampfturbinen.

Info

Publication number
AT84061B
AT84061B AT84061DA AT84061B AT 84061 B AT84061 B AT 84061B AT 84061D A AT84061D A AT 84061DA AT 84061 B AT84061 B AT 84061B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
steam
distributor
annular
turbine
channels
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Ljungstroems Angturbin Ab
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ljungstroems Angturbin Ab filed Critical Ljungstroems Angturbin Ab
Application granted granted Critical
Publication of AT84061B publication Critical patent/AT84061B/de

Links

Landscapes

  • Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Ringförmiger Dampfverteiler für Dampfturbinen. 



   Die Erfindung bezieht sich auf solche Dampfturbinen, bei welchen der Dampf der Turbine von der Seite mittels eines ringförmigen Dampfverteilers zugeführt wird. Solche Dampfverteiler sind bis jetzt mit geschlossenen, ringförmigen Dampfkanälen ausgeführt worden, von'welchen der Dampf rings um das Schaufelsystem durch eine ringförmige Öffnung oder durch Löcher in einer der Wände des Dampfkanals verteilt wird. Diese   KQnstruktion   macht unmöglich oder erschwert eine innere Bearbeitung der Wände der Dampfkanäle, welche erwünscht ist, da sonst die beim Giessen zurückgebliebenen losen Partikelchen von den Kanalwandungen losgerissen werden und in das Innere der Turbine gelangen, wo sie Schaden verursachen können.

   Laut vorliegender Erfindung wird eine Bearbeitung der inneren Flächen der Dampfkanäle dnrch eine solche Ausbildung des Dampfverteilers dadurch ermöglicht, dass die Kanäle durch eine Scheibe abgedeckt werden, wobei diese Scheibe mit dem Verteiler nachgiebig verbunden ist. 



   Bei dieser Anordnung sind die inneren Flächen, der Kanäle des Dampfverteilers behufs Bearbeitung zugänglich. 



   Die Erfindung ist in der Zeichnung veranschaulicht, wobei Fig. I eine Gegenlauf- 
 EMI1.1 
 Dampfverteiler bekannter Konstruktion zeigen. 



   In Fig. i bezeichnen 1 und 2 die beiden Turbinenscheiben, 3 und 4 deren Achsen und 5 das Turbinengehäuse, in welchem die Achsen gelagert sind. Die Turbine ist mit einem inneren radialen Schaufelsystem 6 und zwei äusseren axialen Schaufelsystemen 7 und 8 versehen. Der Dampf wird durch die Rohre 9 eingelassen und strömt durch den inneren 
 EMI1.2 
 worauf sich der Dampf bei dem Dampfverteiler 13 teilt und durch die beiden axialen Schaufelsysteme 7 und 8 zum Auslass 14 strömt. Die verschiedenen Schaufelsysteme wirken 
 EMI1.3 
 Richtungen zu treiben. 



   Bei Überlastung wird Dampf durch Öffnungen 15 von einem äusseren   Dampfkanal 16   geleitet, welcher mittels hier nicht gezeichneter Ventile in Verbindung mit   dem   en Kanal 10 gesetzt werden kann, um Frischdampf von letztgenanntem Kanal einzulassen. 



   Die an den Seiten der Turbinenscheiben angebrachten Dampfverteiler 11 bestehen aus einem ringförmigen Körper, mit ringförmigen Flanschen 17, 18, 19 versehen, welche die gegen das Innere der Turbine offenen Kanäle 10 und 16 bilden. Der Kanal   10   ist gegen die Achse hin von einem Dichtungsring 20 begrenzt, während der Kanal 16 nach innen von einer Druckscheibe begrenzt ist, welche dazu dient, den axialen Druck des Dampfes auf die Turbinenscheiben aufzunehmen, welcher auf die Druckscheibe durch den in dem Dichtungslabyrinth 22 sich befindenden Dampf übergeführt wird.

   Die Dampfverteiler sind 
 EMI1.4 
 Materialstärke und sind mit wulstartigen Kanten versehen, welche in entsprechende Rinnen eingepresst sind, damit eine dichte, nachgiebige Verbindung erzielt wird, 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
Wie aus der Zeichnung hervorgeht, bietet der neue Dampfverteiler keine Schwierigkeiten für eine innere Bearbeitung der Wandflächen der Dampfkanäle, was dadurch ermöglicht worden ist, dass die Kanäle in dem Verteiler 11 vollständig offen nach der Seite hin liegen 
 EMI2.1 
 Teilen der Turbine verschlossen werden. 



   Fig. 2 und 3 stellen zwei Dampfverteiler bekannter Konstruktion dar, deren Dampfkanäle nicht vollständig für die Bearbeitung der inneren Flächen erreichbar sind. Bei dem in Fig. 2 gezeigten Typus mit einem Kanal kann der Zweck vorliegender Erfindung z. B. dadurch erreicht werden, dass die Wand 25 oder 26 weggenommen wird, wobei der Verteiler so in der Turbine angeordnet wird, dass die Kanäle von einem festen Teile der Turbine begrenzt werden. Der in Fig. 3 gezeigte Verteiler hat zwei Dampfkanäle 27 und 28. Der letztere wird bei normalem Betriebe verwendet und beide bei Überlastung, wobei 27 mit 28 durch ein Ventil 29 in Verbindung gesetzt wird, damit der Dampf von dem äusseren Kanal durch den inneren Kanal und die Rohre 30 eingelassen wird.

   Bei der Anwendung der oben beschriebenen Erfindung können beispielsweise die Wände 31 und 32 weggenommen und durch feste Teile der Turbine ersetzt werden.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Ringförmiger Dampfverteiler für Dampfturbinen zwecks Zuführung des Dampfes von der Seite der Turbine, wobei die Kanäle behufs innerer Bearbeitung durch Werkzeugmaschinen zugänglich sind, dadurch gekennzeichnet, dass der Verteiler durch eine Scheibe abgedeckt ist, mit welcher er nachgiebig verbunden ist.
AT84061D 1916-11-01 1917-08-07 Ringförmiger Dampfverteiler für Dampfturbinen. AT84061B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE84061X 1916-11-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT84061B true AT84061B (de) 1921-05-25

Family

ID=20273988

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT84061D AT84061B (de) 1916-11-01 1917-08-07 Ringförmiger Dampfverteiler für Dampfturbinen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT84061B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1911084A1 (de) Kuehlsystem fuer Gasturbinenmaschine
DE3206209A1 (de) &#34;luftsteuervorrichtung fuer ein gasturbinentriebwerk
DE1928220C3 (de) Vorrichtung zur Behandlung von flüssigen oder gasförmigen Medien
DE2642922A1 (de) Achslager und dichtung fuer drosselklappenventile
CH702000A2 (de) Wirbelkammern zur Spaltströmungssteuerung.
CH698121B1 (de) Gruppierte Reaktionsdüsen-Deckbänder mit integrierten Dichtungen.
DE3318336A1 (de) Schubverstaerkersystem
DE1011671B (de) Radialturbomaschine mit einstellbarem Leitapparat
DE2303007A1 (de) Ventil fuer die steuerung der rueckgefuehrten abgasmenge in einer einrichtung zur abgasrueckfuehrung
EP0326787B1 (de) Plattenschieber
AT84061B (de) Ringförmiger Dampfverteiler für Dampfturbinen.
DE3143280A1 (de) &#34;hydrodynamischer retarder fuer fahrzeuge&#34;
DE2523296A1 (de) Kombiniertes schnellschluss- und regelventil
DE310594C (de)
DE102012106954A1 (de) Segmentplattenventil und Dampfturbinenanordnung
DE2300794A1 (de) Kernreaktor
DE2932725A1 (de) Einrichtung zur regelbaren dampfabzapfung bei entnahmeturbinen
DE102015103044A1 (de) Modulares inneres und äußeres Turbomaschinengehäuse mit Mehrstufen-Dampfentnahmestellen
DE717992C (de) Schlammventil fuer Schleudertrommeln fuer absatzweises Entleeren des Schlammraumes waehrend des Betriebes
DE2904142C2 (de)
CH174749A (de) Drehschieber.
DE446473C (de) Leitvorrichtung fuer Kreiselmaschinen, insbesondere fuer Dampfturbinen
DE1403090A1 (de) Ringfoermiges Ventil
AT217257B (de)
WO2013127687A1 (de) Axial verschiebbare dichtvorrichtung einer strömungsmaschine