AT83658B - Aus mehreren hintereinander geschalteten Dampfstrahlpumpen bestehender Entlüfter für Kondensatoren u. dgl. - Google Patents

Aus mehreren hintereinander geschalteten Dampfstrahlpumpen bestehender Entlüfter für Kondensatoren u. dgl.

Info

Publication number
AT83658B
AT83658B AT83658DA AT83658B AT 83658 B AT83658 B AT 83658B AT 83658D A AT83658D A AT 83658DA AT 83658 B AT83658 B AT 83658B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
series
condenser
condensers
steam jet
jet pumps
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Ljungstroems Angturbin Ab
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ljungstroems Angturbin Ab filed Critical Ljungstroems Angturbin Ab
Application granted granted Critical
Publication of AT83658B publication Critical patent/AT83658B/de

Links

Landscapes

  • Jet Pumps And Other Pumps (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Aus mehreren hintereinander geschalteten Dampfstrahlpumpen bestehender Entlüfter für
Kondensatoren u. dgl. 



   Die Erfindung bezieht sich auf solche Entlüfter für Kondensatoren, die aus mehreren hintereinander geschalteten Dampfstrahlpumpen bestehen, bei welchen hinter jeder Dampfstrahlpumpe ein Oberflächenkondensator zur Kondensation des in der Strahlpumpe verwendeten Dampfes angeordnet ist und besteht darin, dass jeder Oberflächenkondensator in eine Kammer derart ausmündet, dass das Kondensat in diese Kammer abfliessen kann und dass alle diese Kammern untereinander durch offene Kanäle in Verbindung stehen. 



   In der Zeichnung zeigt Fig. i eine solche Vorrichtung in Seitenansicht, Fig. 2 einen Schnitt durch die eigentliche Strahlpumpe in grösserem Massstabe. 1 bezeichnet den zu entlüftenden Kondensator, 2 sein Luftauslassrohr, 3 die Kondensatpumpe und   (1   die Luftpumpe. Diese besteht aus einer Anzahl (beispielsweise vier) hintereinander geschalteter Dampfstrahlpumpen 5. 



   Die erste (unterste) Dampfstrahlpumpe mündet in eine an das Luftauslassrohr 2 des Kondensators angeschlossene Kammer   6,   die in Verbindung mit einem kleineren Oberflächenkondensator 7 steht, so dass der Dampf der Strahlpumpe und die vom Auslassrohre 2 kommende Luft diesen Kondensator 7 durchströmen. Der Auslass dieses Kondensators 7 ist an eine zweite Kammer 6 angeschlossen, in welche die nächste Dampfstrahlpumpe einmündet ; diese Kammer ist wieder mit einem darüber befindlichen   Oberflächenkondensator   7 verbunden usw. Demgemäss wird also der Dampf jeder Strahlpumpe nebst der mitgesaugten Luft gezwungen. alle nachfolgenden Oberflächenkondensatoren der Reihe nach zu durchströmen (vollgezogene Pfeile in Fig. 2).

   Die Kondensatoren sind in bekannter Weise mit zwischen Rohrböden eingesetzten Rohren 18 versehen, durch die Dampf und Luft fliessen. 



  An dem der Strahlpumpe entgegengesetzten Ende jedes Kondensators 7 ist eine mit den Dampf-und Luftkanälen des Kondensators in Verbindung'stehende Kammer   8   angeordnet, in der sich das Kondensat ansammelt und aus der es durch eine gegen das Sammelrohr 9 angeordnete Wandöffnung in ein Abteil 20 dieses Rohres gelangen kann. Diese übereinander liegenden Teile 20 sind durch in ihren Zwischenböden angeordnete Kanäle 10 miteinander verbunden, so dass das Kondensat aus allen Kammern in die tiefste Kammer 20 gelangt. 



  Die Kanäle 10 haben derart-zunehmende Querschnitte, dass sie von dem abfliessenden Kondensat nahezu zur Gänze erfüllt    werden. 1  
Durch diese Wahl der Querschnitte wird bewirkt, dass sie bei normalem Betriebe von der Gesamtmenge des Kondensates nahezu zur Gänze erfüllt werden, wodurch der durch das Rohr 9 entweichende Dampf auf ein Minimum reduziert wird. Würde man z. B. die Querschnitte der übereinander liegenden Kanäle gleich gross wählen, so würde je nach der Querschnittgrösse entweder Stauung des Wassers erfolgen oder Dampf entweichen. 



   Es wird also das Stauen des Kondensates verhütet, dabei aber die Kanäle so weit erfüllt gehalten, dass von einem Teile des Abflussrohres in den anderen nur ganz geringe Dampfmengen gelangen können, welche überdies während des gemeinsam mit dem Wasser erfolgenden Durchflusses sowie durch den Aufenthalt in den aufeinander folgenden Kammern kondensiert werden, so dass bei 9 tatsächlich nur eine ganz geringe Dampfmenge entweicht. 



   Von dem untersten Teil des Rohres 9 gelangt das Kondensat entweder zum Hauptkondensator 1 oder zur Saugseite der Kondensatpumpe 3. Auch von dem Ende der Luft- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 der Kondensatorpumpe geleitet. Die Luft zieht oben bei 17 ab. 



   Das Kühlwasser für die Oberflächenkondensatoren 7 wird an der unteren Seite des ersten (untersten) Kondensators bei 12 eingeleitet und geht von dem letzten (obersten) Kondensator durch den Ausfluss 19 ab. Zweckmässig wird als Kühlwasser das Kondenswasser der Kondensatorpumpe, das durch die Leitung 13 zugeführt wird, verwendet. 



   Jeder Oberflächenkondensator wird durch einen Zwischenboden 14 in zwei Abteilungen geteilt, die durch Öffnungen 15 in Verbindung stehen, während die übereinander liegenden Kondensatoren durch Öffnungen 16 miteinander verbunden sind. Die Öffnungen 15, 16 sind gegeneinander versetzt, so dass sämtliche Wasserkammern hintereinander geschaltet sind und das Kühlwasser alle Kammern der Reihe nach durchströmt (strichpunktierte. Pfeile). Die Kondensatoren 7 sind von langgestreckter Form und ihre Querschnitte nehmen von oben nach unten ab, um eine geeignete Geschwindigkeit der sie durchströmenden Mittel zu erhalten. In gleicher Weise wird der Zwischenboden 14 in jedem Kondensator in solcher Höhe verlegt, dass die untere Abteilung grössere Querschnittflächen als die darauffolgende obere aufweist.

   Der Querschnitt jeder Abteilung kann auch vom Einflussende zum Ausflussende abnehmen. Jeder Kondensator könnte auch durch zwei oder mehr Zwischenböden in drei oder mehr Abteilungen geteilt   werden.   



   Wie durch die Pfeile in Fig. 2 angedeutet, gehen die   Flüssigkeits-und   Gasströme innerhalb. jeder Kondensatorabteilung in derselben'Richtung, d. h. die Kondensatoren wirken nach dem Parallelstromprinzip. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :   I.   Aus mehreren hintereinander geschalteten Dampfstrahlpumpen bestehender Entlüfter für Kondensatoren u. dgl., bei dem hinter jeder Dampfstrahlpumpe   (6)   ein Oberflächenkondensator   (7)   zur Kondensation des in der Dampfstrahlpumpe verwendeten Dampfes angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Oberflächenkondensator   (7)   in eine Kammer   (20)   derart ausmündet, dass das Kondensat in diese Kammer abfliessen kann und dass diese Kammern (20) direkt miteinander durch offene Kanäle in Verbindung stehen.

Claims (1)

  1. 2. Entlüfter nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungskanäle (10) der übereinander liegenden Kammern (20) derartig zunehmende Querschnitte aufweisen, dass sie von dem abfliessenden Kondensat nahezu zur Gänze erfüllt werden, um die Menge des mitgerissenen Dampfes auf das geringste Mass zu verringen.
AT83658D 1917-05-12 1917-05-12 Aus mehreren hintereinander geschalteten Dampfstrahlpumpen bestehender Entlüfter für Kondensatoren u. dgl. AT83658B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT83658T 1917-05-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT83658B true AT83658B (de) 1921-04-25

Family

ID=3604821

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT83658D AT83658B (de) 1917-05-12 1917-05-12 Aus mehreren hintereinander geschalteten Dampfstrahlpumpen bestehender Entlüfter für Kondensatoren u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT83658B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1792662C3 (de) Mehrstufige Destillationsvorichtung
DE2133807B2 (de) Mehrstufiger Sprühfilmverdampfer zur Gewinnung von Brauchwasser aus Rohwasser
DE69605347T2 (de) Wärmetauscher mit gelöteten Platten
AT83658B (de) Aus mehreren hintereinander geschalteten Dampfstrahlpumpen bestehender Entlüfter für Kondensatoren u. dgl.
DE2302374C3 (de) Wärmetauscheranlage zur Rückkühlung von Kühlwasser mit Hilfe von Umgebungsluft
DE2524080A1 (de) Waermeuebertrager, in dem ein dampffoermiges medium unter waermeabgabe an ein anderes medium kondensiert
DE7920133U1 (de) Vorrichtung zur Meerwasserentsalzung durch Brüdenkompression
DE2717505A1 (de) Zweistufiger verdampfer
DE611002C (de) Heizkammer fuer Verdampfer und Verkocher mit senkrecht stehenden Heizrohren
DE336321C (de) Aus mehreren hintereinandergeschalteten Dampfstrahlsaugern bestehender Entluefter fuer Kondensatoren u. dgl.
DE437828C (de) Kondensatoranlage fuer Lokomotiven
DE729903C (de) Verdampferkondensator
DE642381C (de) Vorrichtung zur Dampfentwaesserung an Hochdruck-Kondensations-Dampfkraftanlagen
DE2350068A1 (de) Mehrstufige verdampfungsanlage
DE252038C (de)
AT27065B (de) Oberflächenkondensator.
DE718691C (de) Verdampfer
DE2018079C2 (de) Mehrstufen-Entspannungsverdampfer, insbesondere zur Entsalzung von Wasser
AT99731B (de) Luftgekühlter Kondensator.
DE499315C (de) Verdampfapparat
DE726939C (de) Hochstehender seitlich angestroemter Kondensator
DE180115C (de)
DE267270C (de)
DE763235C (de) Trommelloser mit natuerlichem Umlauf arbeitender Hochdruckkessel fuer grosse Leistung
AT110077B (de) Dampferzeuger mit mittelbar beheizter Betriebsdampftrommel.