AT82225B - Verfahren und Vorrichtung zur Ausscheidung flüchtiger, kondensierbarer Produkte aus festen kohlenstoffhaltigen Stoffen durch Erhitzen derselben in einer Retorte und Kondensation der Dämpfe in einem kälteren Raume. - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Ausscheidung flüchtiger, kondensierbarer Produkte aus festen kohlenstoffhaltigen Stoffen durch Erhitzen derselben in einer Retorte und Kondensation der Dämpfe in einem kälteren Raume.

Info

Publication number
AT82225B
AT82225B AT82225DA AT82225B AT 82225 B AT82225 B AT 82225B AT 82225D A AT82225D A AT 82225DA AT 82225 B AT82225 B AT 82225B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
retort
vapors
heating
condensable
products
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Oil & Carbon Products Ltd Fa
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Oil & Carbon Products Ltd Fa filed Critical Oil & Carbon Products Ltd Fa
Application granted granted Critical
Publication of AT82225B publication Critical patent/AT82225B/de

Links

Landscapes

  • Processing Of Solid Wastes (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   In der Zeichnung ist die beispielsweise Ausführung einer Vorrichtung zur Durchführung des vorliegenden Verfahrens dargestellt.   Fig. i ist   eine Seitenansicht von fünf übereinander angeordneten Retorten mit dem Mauerwerk und den zugehörigen Vorrichtungen, wobei die unterste Retorte im Schnitt dargestellt ist, Fig. 2 ist eine Vorderansicht und Fig. 3 der Grundriss ;
Fig. 4 ist ein vergrösserter Schnitt nach der Linie 4-4 der Fig. 1. Fig. 5 stellt zwei in der Retorte angebrachte Rohre für Gas und Luft dar. 



   Die zylindrischen Retorten   A sind   übereinander angeordnet und im Schamottemauerwerk B eingebaut, und zwar so, dass ein ringförmiger Raum C zwischen der Retorte und dem Mauer- werk verbleibt. Dieser ringförmige Raum wird mit Stücken feuerfesten Materials ausgefüllt, welches die Hitze aufspeichert und der Retorte gleichmässig zuführt. In der Längsachse einer jeden Retorte ist eine Achse D gelagert, auf welcher eine Hohlwelle   D1 sitzt,   die eine Schnecke   D   trägt. Die Hohlwelle samt Schnecke besteht aus einzelnen Stücken, die auf der Achse D befestigt sind und bei der Drehung derselben mitgenommen werden.

   Die Retorten sind schwach gegen die Wagrechte geneigt und ihre tiefer liegenden Enden sind mit Kasten Al verbunden, in welche das zu behandelnde Material aus dem Trichter E durch Vermittlung des Drehschiebers F eingefüllt wird. Die Schnecken D2 ragen in die Kasten   ,   während die Wellen D aus diesen Kasten herausragen und an ihren Enden Räder   D3   tragen, welche mit an Klinkenhebeln G befestigten
Klinken im Eingriff stehen. Die Klinkenhebel werden in einer Richtung mittels eines hydraulischen
Zylinderkolbens G1 bewegt, während die Bewegung in der anderen Richtung durch das Gewicht der Arme G, das zum Teile durch Gegengewicht G2 ausgeglichen wird, erfolgt.

   Unter dem Ende der Förderschnecke befindet sich in einem jeden Kasten Zeine zylindrisch gebogene Schaufel   A2,   welche so beschaffen ist, dass sie nicht den gesamten Kastenquerschnitt ausfüllt, so dass das von oben eingefüllte Material durch die einzelnen Kasten As durchleiten kann. 



   Das obere Ende einer jeden Retorte trägt einen Kasten   A3,   in welchen das entgaste oder verkokte Material durch Vermittlung der Schnecke   D2   gedrückt wird, deren Welle D an diesem Ende in einer Lagerhülse läuft, die am linken Ende mittels strahlenförmiger Arme oder einer den Durchtritt des entgasten Materials gestattenden durchbrochenen Scheibe gegen das Retortenende abgestützt ist und am rechten Ende durch Stopfbüchsen der Kasten A3 tritt. Das Material gelangt sodann durch das Förderrad H auf eine im Schachte   befindliche   Transportvorrichtung. 



   In dem die Retorte   A   umgebenden   ringförmigen Raume   C sind unten zwei   Rohre/,/   angeordnet, von denen das eine der Gas-und das andere der Luftzuführung dient. Fig. 1 zeigt am rechten Ende der untersten Retorte einen Teil eines solchen   Rohres j.   Ähnliche   Rohre/,/   können auch, wie Fig. 4 zeigt, in der Schneckenwelle D, wenn diese hohl ausgebildet ist, angebracht sein. Diese Rohre haben, wie aus Fig. 5 ersichtlich, eine Reihe von Löchern, die in einem bestimmten Abstand voneinander stehen und lassen sich derart verdrehen, dass dadurch die Strahlen des ausströmenden Gases bzw. der Luft beliebig gegeneinander gerichtet werden können.

   Die Ausströmungsöffnungen haben verschiederen Durchmesser, so zwar, dass sich die breitesten Ausströmungsöffnungen in der Nähe der   Gas-bzw. Lufteinströmung befinden.   



   Das gasförmige Mittel wird unter einem Druck von etwa 1/4 Atm. im kalten Zustande durch ein Rohr H2 im Förderrade H eingeführt und gelangt durch das Abfallrohr A3 in die einzelnen Retorten. 



   Das Material tritt mit der Temperatur der Umgebung durch die Kasten Al in die Retorten, durch welche es mittels der Schnecke   D2   langsam von links nach rechts gedrückt wird, während das kalte gasförmige Mittel durch die Kasten A3 in die Retorten eintritt und dieselben von rechts nach links durchsetzt. Das in Behandlung stehende Material gelangt hiebei in Räume stetig ansteigender Temperatur und die entwickelten Gase und Dämpfe werden aus jedem Retortenabschnitt durch das gasförmige Mittel in Räume niedrigerer Temperatur abgeführt. Das entgaste Material ist bereits ziemlich abgekühlt, wenn es durch den Drehschieber H gelangt, da es durch das kalte Gas, welches in den Förderschieber Il einströmt, abgekühlt wird. Die kondensierten Dämpfe fliessen aus den Retorten in die Kasten Al und gelangen aus dem niedrigsten Kasten in die Abflussleitung K.

   Die gewonnene   Flüssigkeit   kann in bekannter Weise der fraktionierten Destillation unterworfen werden. Das gasförmige Mittel und die nicht kondensierten Dämpfe entweichen aus den Retorten durch die Stutzen A4 und werden auf ähnliche Weise gekühlt und gereinigt, wie dies bei der Gewinnung von Steinkohlengas üblich ist. Ein Teil dieser Gase dient wieder als bei   A3 einzuführendes   Gas, während der Rest in einem Gasbehälter aufgespeichert wird. Es versteht sich von selbst, dass bei einer derartigen Anlage ein möglichst automatischer Betrieb durchgeführt werden kann.

   Die   Fördersrhieber   H und F erhalten ihren Antrieb mittels Ketten M2 und   AP   und Rädern, die auf dem Vorgelege M befestigt sind, welches wieder von   der Welle L bewegt wird. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRÜCHE : i. Verfahren zur Ausscheidung flüchtiger, kondensierbarer Produkte aus festen kohlenstoff- EMI2.1 <Desc/Clms Page number 3> dass das zu destillierende Material m eine geneigte ; gegen das höher liegende Ende auf stetig zunehmende Temperatur erhitzte Retorte eingeführt wird und dass die sich bildenden flüchtigen Produkte gegen das kühlere Ende der Retorte, zweckmässig mittels eines inerten Gases, geführt werden, das im kalten Zustande am Austrittsende der Retorte zugeleitet wird, wobei die Abstufung der Temperatur derart geregelt wird, dass die kondensierbaren, flüchtigen Produkte schon innerhalb der Retorte selbst durch Berührung mit dem verhältnismässig kühleren, in entgegengesetzter Richtung durchgehenden Beschickungsmaterial oder mit den von diesem abgegebenen Dämpfen kondensiert werden.
    2. Einrichtung zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch i, gekennzeichnet durch' lange geneigte Retorten (A), in denen die Beschickung vom unteren zum oberen Ende mittels einer Transportschnecke (D o. dgl. weitergeführt wird und welche auf vom unteren zum oberen Ende zunehmende Temperaturen mittels abgestufter Aussenbeheitzung und gleichzeitig mittels einer innerhalb der Transportvorrichtung angeordneten, abgestuften Innenbeheizung erhitzt werden.
    3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass jede Retorte (A) von einem ringförmigen Raum (C) umgeben ist, welcher mit die Wärme aufspeichernden und verteilenden Stücken von feuerfestem Material ausgefüllt ist und in welchem Reihen von Gas-und Luft- EMI3.1
AT82225D 1914-01-07 1914-07-17 Verfahren und Vorrichtung zur Ausscheidung flüchtiger, kondensierbarer Produkte aus festen kohlenstoffhaltigen Stoffen durch Erhitzen derselben in einer Retorte und Kondensation der Dämpfe in einem kälteren Raume. AT82225B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE82225X 1914-01-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT82225B true AT82225B (de) 1920-12-27

Family

ID=5639715

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT82225D AT82225B (de) 1914-01-07 1914-07-17 Verfahren und Vorrichtung zur Ausscheidung flüchtiger, kondensierbarer Produkte aus festen kohlenstoffhaltigen Stoffen durch Erhitzen derselben in einer Retorte und Kondensation der Dämpfe in einem kälteren Raume.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT82225B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2456771C2 (de) Ofen zum kontinuierlichen Einschmelzen von Metallstücken oder -spänen
AT82225B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ausscheidung flüchtiger, kondensierbarer Produkte aus festen kohlenstoffhaltigen Stoffen durch Erhitzen derselben in einer Retorte und Kondensation der Dämpfe in einem kälteren Raume.
DE102005058812A1 (de) Vorrichtung zum Erwärmen von wenigstens einer Stranggussstange
EP0981021A1 (de) Rost für Verbrennungsanlagen
DE547534C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schwelen von kohlenstoffhaltigen Materialien
DE321200C (de) Verfahren zur Abscheidung kondensierbarer fluechtiger Produkte aus festem, kohlenstoffhaltigem Material durch Erhitzen des letzteren und Abkuehlung der entwickelten Daempfe
DE525304C (de) Drehrohrofen
DE48506C (de) Einrichtung zum Härten von Geschützröhren
DE523939C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Druckwaermespaltung von Kohlenwasserstoffoelen
DE504907C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kuehlen von Koks
AT92552B (de) Drehretorte zum ununterbrochenen Schwelen.
DE37534C (de) Neuerung an Kondensations- und Kühlapparaten
AT134610B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Destillation von Magnesium unter vermindertem Druck.
DE7904907U1 (de) Vorrichtung zum verschwelen und/oder vergasen von organischen stoffen
AT124285B (de) Vorrichtung zum Schwelen wie auch zur Ausführung von beliebigen Wärmebehandlungen kohlenstoffhaltiger Materialien.
DE974769C (de) Rost fuer Wirbelschichtreaktionsraeume
DE327379C (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Destillation von festem, kohlenstoffhaltigem Material
AT47143B (de) Verfahren und Vorrichtung zur trockenen Destillation oder Erhitzung verschiedener Stoffe in dünner Schicht.
DE398937C (de) Vorrichtung zum Beschicken und Entleeren von Retorten
AT38936B (de) Verfahren und Apparat, Flüssigkeiten mit Gasen oder Dämpfen in Wechselwirkung zu bringen.
DE897400C (de) Schweleinrichtung
DE597279C (de) Rotierender Muffelofen
DE340474C (de) Verdichtungsvorrichtung fuer Benzoldaempfe bei der Gewinnung von Montanwachs aus Braunkohle mittels Benzol
DE216744C (de)
DE513202C (de) Schwelofen