AT81697B - Wasserrohrkessel. Wasserrohrkessel. - Google Patents

Wasserrohrkessel. Wasserrohrkessel.

Info

Publication number
AT81697B
AT81697B AT81697DA AT81697B AT 81697 B AT81697 B AT 81697B AT 81697D A AT81697D A AT 81697DA AT 81697 B AT81697 B AT 81697B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
tubes
boiler
water tube
tube boiler
superheater
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Alfred Fernandez Yarrow Yarrow
Original Assignee
Alfred Fernandez Yarrow Yarrow
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alfred Fernandez Yarrow Yarrow filed Critical Alfred Fernandez Yarrow Yarrow
Application granted granted Critical
Publication of AT81697B publication Critical patent/AT81697B/de

Links

Landscapes

  • Control Of Steam Boilers And Waste-Gas Boilers (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Wasserrohrkessel. 



   Die Erfindung betrifft einen Wasserrohrkessel, der aus einem Oberkessel mit zwei tieferliegenden Unterkesseln besteht, deren jeder auf je einer Seite der Feuerstelle angeordnet und mit dem Oberkessel mittels Wasserröhrenbündel verbunden ist und bei dem auf einer Seite des Kessels zwischen den Wasserröhren dieser Seite und dem Fuchskanal ein Überhitzer und auf der anderen Seite des Kessels ein in ähnlicher Weise angeordneter Speisewasservorwärmer vorgesehen ist. Sowohl die   Überhitzer-und Speisewasservorwärmer-   röhren als auch die Wasserröhren sind gerade oder nahezu gerade. Die Überhitzerröhren münden beiläufig nahe oder weiter oberhalb des Normalwasserstandes und die Speisewasserröhren beiläufig nahe oder unterhalb des Normalwasserstandes in den Oberkessel.

   Die Überhitzer-und Speisewasservorwärmerröhren sind vorzugsweise von einer solchen Länge, dass sie in bekannter Weise in den Oberkessel gezogen werden können, um ihre zeitweise Erneuerung zu erleichtern. 



   Eine der Länge nach im Oberkessel angeordnete Ablenkplatte sichert, dass der Dampf von der höchsten Stelle des Oberkessels in die Überhitzerrohre gelangt und eine ähnliche der Länge nach angeordnete Ablenkplatte ist gegenüber den Enden der Speisewasservorwärmerröhren vorgesehen, um zu verhindern, dass verhältnismässig kaltes Wasser direkt von den Speisewasservorwärmerröhren in die Röhren für das abwärtsfliessende Wasser gelangt. 



   Der Fuchskanal ist vorteilhaft durch eine Längsplatte geteilt, die aufwärts in den Schornstein reicht, wobei in jedem dieser Kanalteile ein Zugregler vorgesehen ist, die so gekuppelt sind, dass beide nicht gleichzeitig vollkommen geschlossen werden können, wogegen einer geschlossen oder teilweise oder vollständig geöffnet werden kann, wenn der andere teilweise oder vollständig offen ist. 



   In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in teilweise geschnittener Vorderansicht dargestellt. a ist der Oberkessel, bund c sind die zwei Unterkessel beiderseits der Feuerstelle d, die mittels der Wasserröhren e bzw. f mit dem Oberkessel a verbunden sind. g ist der Überhitzer und   h   der Speisewasservorwärmer, gl und hl sind der Länge nach im Oberkessel a angeordnete Ablenkplatten, von denen die eine gegenüber den Enden der Überhitzerrohre angeordnet ist und sich aufwärts bis zur höchsten Stelle des Oberkessels erstreckt, während die andere gegenüber den Enden der Speisewasservorwärmerröhren angeordnet ist. 



   Damit die   Überhitzer- und Speisewasservorwärmerröhren   g und   h   gerade oder annähernd gerade sein können und die Wandung des Oberkessels dennoch in einer wesentlich radialen Richtung treffen, sowie um eine übermässige Verbreiterung des Kessels zu vermeiden und hiebei doch eine genügende Länge der Überhitzer-und Speisewasservorwärmerröhren zu sichern, sind die zwei Rohrbündel, wie in der Zeichnung dargestellt, angeordnet, nämlich mit dem Sammler go des Überhitzers beiläufig so weit oberhalb der Mitte des Oberkessels als die Speisewasserzuführkammer A unterhalb der Kesselmitte.

   Bei dieser Anordnung und bei Verwendung gerader Rohre münden die Enden der Überhitzerrohre g in der (wie in der Zeichnung ersichtlich an dieser Stelle verstärkten) Wandung des Oberkessels etwa in der Höhe und oberhalb des   Normalwasserstandes   im Oberkessel, während die Speisewasser- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 Kessels a münden. 



   Damit nach Belieben entweder der ganze Kessel oder nur eine Hälfte desselben benutzt werden kann, ist eine Platte i vorgesehen, die sich der Länge nach oberhalb des Oberkessels a durch die ganze Länge des Kessels hindurch erstreckt und den Fuchs in zwei   Teile l'und k teilt,   wobei die Feuerungsgase, die zwischen den Röhren e und g hindurchgehen, aufwärts durch den   Fuchs l'und   die Gase, die zwischen den Röhren f   und h   hindurchgehen, durch den Fuchs k abziehen. Diese Fuchskanäle sind mit Zugreglern   j1   bzw. kl versehen, die auf horizontalen Achsen drehbar sind, deren jede mit einem Viertelkreiszahnbogen   11t   versehen ist.

   Diese Zahnbogen sind mittels Schnecken   n   drehbar, die auf Spindeln 0 sitzen, die in entsprechender Weise in Lagern am Ende des Kessels gelagert sind und mittels Handrädern gedreht werden können. Mit den Zugreglerachsen sind Arme q starr verbunden, die mittels eines Lenkers r gekuppelt sind, der mit einem Arm drehbar und mit dem anderen Arm durch einen an diesem vorgesehenen Zapfen s verbunden ist, der in einen Längsschlitz t des Lenkers r eingreift. Der Lenker r und der Schlitz t sind so lang, dass die Zugregler   1'1   und k1 nicht gleichzeitig vollständig geschlossen werden können, während beide gleichzeitig geöffnet werden können oder einer von ihnen teilweise oder vollständig offen sein kann, während der andere vollständig oder teilweise geschlossen ist.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Wasserrohrkessel mit einem Oberkessel und zwei mit ihm durch Wasserrohre ver- EMI2.2 geordnet und mit ihm durch Rohrbündel (g, lt) derart verbunden sind, dass das unterste der Überhitzerrohre (g) unmittelbar oberhalb des normalen Wasserspiegels und das oberste der Vorwärmerrohre unmittelbar unterhalb des normalen Wasserspiegels in den Oberkessel einmünden und die Überhitzerkammer (go) höher als der Wasserspiegel, die Vorwärmerkammer (h ) hingegen tiefer als der Wasserspiegel liegt.
AT81697D 1912-03-18 1913-03-17 Wasserrohrkessel. Wasserrohrkessel. AT81697B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB81697X 1912-03-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT81697B true AT81697B (de) 1920-11-10

Family

ID=9847128

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT81697D AT81697B (de) 1912-03-18 1913-03-17 Wasserrohrkessel. Wasserrohrkessel.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT81697B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT81697B (de) Wasserrohrkessel. Wasserrohrkessel.
DE647193C (de) Roehrendampferzeuger
DE3121297C2 (de) Vorrichtung zum Regeln der Temperatur eines korrosiven Gases, insbesondere Synthesegas
DE612960C (de) Roehrendampferzeuger
AT158460B (de) Rohrwand aus Gabelrohren, insbesondere zum Auskleiden von Feuerräumen od. dgl.
DE1275072B (de) UEberkritischer Zwangdurchlauf-Dampferzeuger mit ueberlagertem Zwangumlauf
DE423264C (de) Steilrohrkessel
AT81406B (de) Zugregler für Wasserrohrkessel. Zugregler für Wasserrohrkessel.
AT36744B (de) Flammrohrkessel.
AT134168B (de) Steilrohrkessel mit verschieden stark beheizten Steigrohrreihen.
DE466088C (de) Rauchgasvorwaermer fuer Luft und Wasser
DE596407C (de) Heizungskessel
AT112694B (de) Rauchgasvorwärmer für Luft und Wasser.
AT18220B (de) Heißdampf-Lokomobile mit liegendem Überhitzer in der Rauchkammer.
DE408418C (de) Lokomotivkessel mit Wasserrohrfeuerbuechse, Heizroehrenlangkessel und Heizroehrenueberhitzer
AT201625B (de) Leichtkessel, insbesondere für Atomenergieanlagen
DE239871C (de)
AT29122B (de) Wasserröhrenkessel.
AT24580B (de) Wasserrohrkessel.
DE971259C (de) Eintrommel-Wasserrohrkessel
DE426992C (de) Aus Steilrohrkessel und Teilkammerkessel bestehende Dampferzeugungsanlage
DE513015C (de) Stehender Dampfkessel mit gruppenweise angeordneten, entgegengesetzt geneigten Quersiedern in der Feuerbuechse
DE521206C (de) Kammerwasserrohrkessel
DE449864C (de) Mittelbar beheizter Dampferzeuger
AT100801B (de) Lokomotivkessel mit Wasserrohrfeuerbüchse, Heizröhrenlangkessel und Heizröhrenüberhitzer.