AT79987B - Armbanduhr. Armbanduhr. - Google Patents

Armbanduhr. Armbanduhr.

Info

Publication number
AT79987B
AT79987B AT79987DA AT79987B AT 79987 B AT79987 B AT 79987B AT 79987D A AT79987D A AT 79987DA AT 79987 B AT79987 B AT 79987B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
wrist watch
leaf spring
hook
watch
cover
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Rudolph Emil Rothe Rudol Rothe
Original Assignee
Rudolph Emil Rothe Rudol Rothe
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rudolph Emil Rothe Rudol Rothe filed Critical Rudolph Emil Rothe Rudol Rothe
Application granted granted Critical
Publication of AT79987B publication Critical patent/AT79987B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Armbanduhr. Es ist bereits bekannt die Armspange von Armbanduhren aus einer Blattfeder zu bilden. 
 EMI1.1 
 So gut diese Verbindung zwischen Uhr und Armband aufrecht erhalten bleibt, wenn die Federung voll zur Wirkung kommen kann, so ist ein Lösen der Verbindung dann unvermeidlich, wenn beispielsweise durch Aufstützen des Armes die federnde Spange gegen eine Unterlage gedrückt wird. 



   Gemäss vorliegender Erfindung wird diesem Übelstande dadurch abgeholfen, dass die hakenförmigen Enden mit je einem den Haken übergreifenden, sich an demselben verankernden Deckel versehen ist, der ein unbeabsichtigtes Lösen der Verbindung   zuverlässig verhindert.   



   In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in beispielsweiser Ausführungsform veranschaulich. Fig. i zeigt den in Betracht kommenden Teil der Spange in Vorderansicht. Fig. 2 in Draufsicht im geschlossenen und Fig. 3 im Längsschnitt im geöffneten Zustande. 



   Im vorliegenden Falle ist die die Armspange   I   bildende Blattfeder an beiden Enden hakenförmig abgebogen und mit diesen Haken 2 in die seitlichen Bügel 3 der Uhr   4     eingehängt. Auf   der Fläche der Blattfeder I ist ein Deckel 5 angelenkt, der mit seiner abgebogenen Vorderwand den Haken 2 umgreift und sich infolge der Federwirkung in dieser Stellung verankert. 



   Zur Erhöhung der Sicherheit des Verschlusses kann der Deckel 5 unter die Wirkung einer Feder gestellt sein, die bei dem gezeichneten Ausführungsbeispiel aus einer aus der Fläche der Blattfeder I gestanzten Zunge 6 gebildet wird, die entsprechend abgebogen ist und   gegen wet'-he   sich das rückwärtige abgebogene Ende des Deckels 5 stützt. Zum Öffnen des Deckels dient ein 
 EMI1.2 
 



   Es ist selbstverständlich, dass die Blattfeder nur mit einem der   Uhrenbügel 3 leicht lösbar   verbunden sein könnte und an dem anderen scharnierartig festgelegt ist. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Armbanduhr mit einer aus einer Blattfeder gebildeten Armspange, dadurch gekennzeichnet. dass die ein-oder beiderseits in seitliche Bügel (3) der Uhr eingehängten hakenförmigen Enden der Blattfeder (I) mit die Haken (2) übergreifenden, sich an denselben verankernden Dcckcfn versehen sind. EMI1.3 **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT79987D 1917-06-13 1917-06-13 Armbanduhr. Armbanduhr. AT79987B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT79987T 1917-06-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT79987B true AT79987B (de) 1920-02-10

Family

ID=3601437

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT79987D AT79987B (de) 1917-06-13 1917-06-13 Armbanduhr. Armbanduhr.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT79987B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3425104A (en) * 1967-04-21 1969-02-04 Mochizuki Mfg Co Ltd Band fixing device

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3425104A (en) * 1967-04-21 1969-02-04 Mochizuki Mfg Co Ltd Band fixing device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT79987B (de) Armbanduhr. Armbanduhr.
AT150327B (de) Schmuckkettenschließe.
DE887698C (de) Aufhaengevorrichtung, insbesondere fuer Wischtuecher
AT42997B (de) Schachtelverschluß.
AT111062B (de) Verschluß für Taschenbügel u. dgl.
AT70602B (de) Kleiderverschluß.
DE877045C (de) Aufhaenge- und Verschlussvorrichtung fuer Isolierstoffgehaeuse fuer Elektrizitaetszaehler od. dgl.
AT69128B (de) Schlitz- und Lochausbildung für Befestigungskarten mit Löchergruppen für aus Augen und Haken bestehende Hafteln.
AT112714B (de) Reißverschluß.
AT50065B (de) Gürtelschnalle.
DE652307C (de) Vorrichtung zum Schliessen von Korsetten
AT83690B (de) Einrichtung zum Lüften von Bettzeug.
AT62258B (de) Karabinerhaken.
DE700256C (de) Metallgliederfoerderband
DE371533C (de) Haken- und OEsenverschluss fuer Korsette, Gamaschen o. dgl.
AT80320B (de) Knopfersatz. Knopfersatz.
DE477763C (de) Tragschlaufe fuer Hosentraeger
AT8348B (de) Kleiderhaken mit Sperrzunge.
AT87934B (de) Kleidersicherung.
AT146843B (de) Egge, insbesondere für Weingärten, Baumschulen u. dgl.
DE420932C (de) Taschenuhrsicherung gegen Diebstahl
AT149860B (de) Dose für Puder, Zigaretten od. dgl.
AT151783B (de) Geldbörsensicherung für Kleidertaschen.
AT62259B (de) Ordensband.
AT42103B (de) Manschetten-Doppelknopf.