AT79034B - Einrichtung zum Verriegeln von elektrisch angetriebenen Drehscheiben. - Google Patents

Einrichtung zum Verriegeln von elektrisch angetriebenen Drehscheiben.

Info

Publication number
AT79034B
AT79034B AT79034DA AT79034B AT 79034 B AT79034 B AT 79034B AT 79034D A AT79034D A AT 79034DA AT 79034 B AT79034 B AT 79034B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
bolt
controller
turntable
locking
contactor
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Aeg Union Elek Wien
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aeg Union Elek Wien filed Critical Aeg Union Elek Wien
Application granted granted Critical
Publication of AT79034B publication Critical patent/AT79034B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Eir     Achtung zum Verrieoetn   von elektrisch angetriebenen Drehscheiben. 



   Bei   Drbcheiben   mit elektrischem Antrieb, und zwar solchen, bei denen der Fahrantrieb der Drehscheibe sowie die Riegelbewegung elektrisch erfolgt, als auch solchen, bei welchen die Drehung der Scheibe elektrisch, die Riegelbewegung dagegen mechanisch, etwa von Hand aus, geschieht, werden zur Erzielung einer vollkommenen Betriebssicherheit eine Reihe von Vorkehrungen zu treffen sein. 



   So soll die Inbetriebsetzung sowie die sich anschliessende Bewegung der Drehscheibe nur dann möglich sein, wenn sämtliche vorhandenen Riegel entriegelt sind. Bei Betätigung eines oder mehrerer Riegel, d. h. bei Einleitung der Riegelbewegung, muss sich die Drehscheibe in der Ruhelage befinden. Sämtliche Riegelantriebe, gewöhnlich sind deren zwei vorhanden, müssen sowohl gleichzeitig als auch unabhängig voneinander gesteuert werden können, wobei die vorerwähnten Abhängigkeiten zu gewährleisten sind. Auch ist es wichtig, dass das Riegeln nur an den hiefür bestimmten, durch die Lage der Gleismitten festgelegten Stellungen der Drehscheibe erfolgt. 



  Ist hiefür keine besondere Einrichtung getroffen, so muss es vermieden werden, dass beim Betätigen der Riegelbewegung eine Betriebsstörung durch Bruch eines Triebwerksteiles oder dgl. eintritt, wenn das Riegeln an einer Stelle vorgenommen wird, an der keine den Riegeln entsprechend Ausnehmung in der Drehscheibengrubenwand vorgesehen ist. Schliesslich sollendie Riegel in verriegeltem und entriegeltem Zustande ihren zugehörigen Antriebsmotor selbsttätig abstellen. 



   In der vorliegenden Erfindung ist eine Einrichtung beschrieben, welche die erwähnten Betriebsbedingungen erfüllt. Das in der Zeichnung dargestellte Schaltungsschema zeigt die Anordnung der elektrischen Ausrüstung eines derartigen Drehscheibenantriebes für Drehstrom. Der Motor D treibt die Drehscheibe an, F ist sein zugehöriger Kontrollor. Die Motoren EI und E2 sind für die Betätigung der Riegel bestimmt,-im vorliegenden Falle sind deren zwei gewähltund werden durch die dazu gehörigen Kontrollor   JI   und J2 gesteuert.

   Für die selbsttätige Abstellung der Riegelmotoren sind für jeden Riegel zwei   Elldausschalter     Lt   und   L2   bzw.   L3   und   L4   vorgesehen, welche die Riegelmotoren in den Riegelendlagen abstellen und in bekannter Weise mit den Reversiersteuerschaltern derait kombiniert sind. dass nach Ansprechen der Endschalter ein Umkehren der Bewegung durch die Steuerschalter erfolgen kann.

   In der entriegelten Lage wird ausserdem noch ein Schalter      bzw.   Mg von den   Riegeln betätigt, welcher Schalter den
Spulenstrom eines Schützes H in der Weise   beeinflussen,   dass das Anspringen des Schützes H   nur dann möglich ist, wenn die genannten Endsc1alteJ MI und M2 geschlossen sind, also beide Riegel sich in der entriegelten Stellung befinden. Di ( StarkRtromkontakte des erwähnten     Schützes H öfnen und schliessen   die Zuleitung zum   Fahrmotor.   Die Schalter MI und Mg   können.   um die Betätigung zu vereinfachen, mit den Endschaltern   L2   bzw.   Lg   kombiniert in einem Apparat vereinigt werden. 



   In der Zeichnung ist strichliert eine   mechanische   Sperrung zwischen dem Drehscheibenkontrollor und den beiden Riegelkontrollern im Prinzip angedeutet. Durch die auf dem Kon- 
 EMI1.1 
 sich der Kontroller F in der Nullage befindet. 



   Legt man auf eine elektrische Sperrung zwischen dem Fahrkontroller und den beiden Riegelkontrollern Wert, so ist dies in einfacher Weise durch Anordnung je eines Schützes, welches den Stromkreis des zugehörigen Riegelmotors beeinflusst, durchführbar, in ähnlicher Weise, wie die Überwachung durch das Schütz H bei dem Drebscheibenmotor erfolgt. Die Spulen dieser beiden, die Riegelmotoren überwachenden Schütze werden über einen Kontakt im Kontroller F geführt, derart, dass sie nur anspringen und dadurch die Stromzuführung zu den Riegelmotoren schliessen können, wenn sich der Kontroller F für die Drebscheibenbewegung in der Nullage befindet. 



   Durch die beschriebene Schaltung kommt man den eingangs gestellten Forderungen in folgender Weise nach :
Drehen der Drehscheibe : Es wird der Kontroller F des Drehwerksmotors D aus der Nulllage in eine der beiden   Fahrstellungen 1   entsprechend der gewünschten Drehrichtung der Drehscheibe eingestellt, wodurch das Schütz H eingeschaltet wird. Dieses kann jedoch nur dann anspringen, wenn die Endschalter MI und   M2   geschlossen, also beide Riegel entriegelt sind. Das   Schütz N schliesst,   dann über die   Kontakte R UO und S VO bzw. R Vu und S Uu,   wobei gleichzeitig das   Schütz     H   den Statorstromkreis des Fahrmotors schliesst.

   Durch Weiterbewegen des Kontrollers F wird der Anlasswiderstand   über die Stufen   bis 6 allmählich abgeschaltet bzw. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 Spule, den Kontroller F nach Sammelschiene X geht, unterbrochen ist. Es ist daher auch einerlei, ob eine oder mehrere Riegelvorrichtungen mit je einem separaten Antrieb in Aussicht genommen sind. 



   Riegeln : Der Forderung, dass das Riegeln nur an den hiefür bestimmten Stellungen der Drehscheibe erfolgen kann, ist dadurch Rechnung getragen, dass der Antrieb der Riegel von den Riegelmotoren aus durch Zwischenschaltung einer geeigneten Reibungskupplung erfolgt. Tritt das Riegeln nicht an der richtigen Stelle ein, so wird der Riegel bis an die Grubenwände vorgeschoben und stösst dort an. Doch werden unzulässige Überlastungen des Riegelantriebes durch die vorgesehenen Reibungskupplungen vermieden. Das Verriegeln erfolgt durch Drehen eines oder der beiden Riegelkontroller J1, J2 in dem einen oder anderen Drehsinne, je nachdem ob ein Ver-oder Entriegeln erfolgt. Bei Betätigung des Riegelkontrollers   J 1   ist der Stromverlauf z.

   B. folgender : 
 EMI2.2 
 Sammelschiene X und ferner direkt von der Sammelschiene Z über den Kontroller J1, den Kontakt W, zum Motor. 



   Ähnlich sind die Stromläufe bei der entgegengesetzten Steuerrichtung des Riegels bzw. bei Betätigung des zweiten Riegelkontrollers. Durch die Endschalter L L2   bzw. La. L4 wird   das selbsttätige Abstellen in den Endlagen der Riegel besorgt. 



   Die Schaltung kann natürlich sinngemäss auch bei   Gleichstrom und Einphasenweehsel-   strom Verwendung finden. 



   Die Erfindung wird aber auch für elektrisch betriebene Drehscheiben angewendet werden können, deren Verriegelung nicht elektrisch, sondern von Hand aus erfolgt. Bei solchen Drehscheiben kommen die Riegelmotoren samt den zugehörigen Steuerschaltern und Endschaltern in Wegfall, es werden lediglich der Schalter Mi und   M2   und das Schütz H vorgesehen so dass das Fahren mit der Drehscheibe nur dann möglich ist. wenn beide Riegel, diesmal von Hand aus, vollständig entriegelt sind. 



     PATENT-ANSPRÜCHE   :
1. Einrichtung an   elekhisch   betriebenen Drehscheiben mit elektrischer oder mechanischer 
 EMI2.3 
 die Riegelkontroller mit dem Fahrkontroller durch eine Hebelübertragung (h1, h2) in derartige Abhängigkeit gebracht werden, dass ein Betätigen der Riegelkontroller nur dann erfolgen kann, wenn sich der Fahrkontroller in der Nullstellung befindet, die Drehscheibe also in Ruhe ist.

Claims (1)

  1. 2. Einrichturg an elektrisch betriebenen Drehscheiben nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Abhängigkeit der Riegelkontroller von dem Fahrkontroller auf elektrischem Wege derart erfolgt, dass für jeden Riegelmotor ein Schütz vorgesehen wird, dessen Spule, über einen Kontakt im Fahrkontroller geführt, die Stromzuführung zu dem zugehörigen Riegelmotor nur dann schliesst, sobald sich der Kontroller für die Drehscheibenbewegung in der Nullage befindet.
    3. Einrichtung an elektrisch betriebenen Drehscheiben nach Anspruch 1 bis 2, dadurch EMI2.4
AT79034D 1916-01-19 1916-01-19 Einrichtung zum Verriegeln von elektrisch angetriebenen Drehscheiben. AT79034B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT79034T 1916-01-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT79034B true AT79034B (de) 1919-11-10

Family

ID=3600575

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT79034D AT79034B (de) 1916-01-19 1916-01-19 Einrichtung zum Verriegeln von elektrisch angetriebenen Drehscheiben.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT79034B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2272147A1 (de) Schaltung zur speisung einer antriebsmaschine mit mehreren wicklungssystemen
EP2364889B1 (de) Stromeinspeiseeinrichtung für eine stromgespeiste Bremse eines Fahrzeugs
AT79034B (de) Einrichtung zum Verriegeln von elektrisch angetriebenen Drehscheiben.
DE69628673T2 (de) Betätigungseinrichtung für eine elektrische schaltvorrichtung
DE19911429A1 (de) Verfahren und Steuerschaltung zum Anhalten eines mit Gleich- und/oder Wechselstrom betreibbaren Elektromotors, insbesondere von Hebezeugen
DE309945C (de)
DE60133573T2 (de) Schaltvorrichtung
DE355391C (de) Einrichtung zum Betrieb von Zuegen, bei denen der Triebwagen die Treibmaschine, zweielektrische Maschinen und ein Umlaufgetriebe enthaelt
DE743280C (de) Motorisch unmittelbar angetriebene Regeleinrichtung fuer Stufentransformatoren
DE4003580C2 (de) Zentralverriegelungseinrichtung für Kraftfahrzeuge
DE1909862A1 (de)
DE973370C (de) Einrichtung zur elektrischen Blindlastregelung in Wechselstromanlagen
DE1763841A1 (de) Gleichstromgespeister Antrieb
DE102021110656A1 (de) Fremdkraftlenkeinheit für Lenkeinrichtung und Lenkeinrichtung für ein Fahrzeug
DE2013636C3 (de) Steueranordnung für den Antriebsmotor eines Stufenschaltwerkes
AT212460B (de) Steuereinrichtung für von einem elektrischen Servomotor angetriebene Geräte, insbesondere Stufenschaltwerke
AT131642B (de) Rotationsmaschinen-Antrieb.
DE4429884A1 (de) Anordnung zur Anpassung einer gelieferten Spannung an eine gewünschte Verbraucherspannung
DE442649C (de) Vorrichtung zum elektrischen Antrieb von Eisenbahnweichen oder -signalen
DE837554C (de) Antriebsvorrichtung mit Wechsel- und Drehstrommotoren fuer Eisenbahnsicherungsanlagen
DE708413C (de) Feinsteuereinrichtung fuer Elektromotoren zum Antrieb von Arbeitsmaschinen und Fahrwerken
DE977164C (de) Vieradrige Schaltung zum Stellen und UEberwachen von drehstromgesteuerten Antrieben fuer Weichen und Gleissperren
DE660567C (de) Durch Leonardschaltung gesteuerter elektrischer Schraubenantrieb fuer Mehrschraubenschiffe
DE471274C (de) Schaltwalzensteuerung mit vereinigtem Hand- und Motorantrieb
DE725935C (de) Schaltungsanordnung bei Gleichstrom-Hauptstrommotoren zum Antrieb von Fahrzeugen, insbesondere Elektrokarren