AT7507U1 - FIREPLACE - Google Patents

FIREPLACE Download PDF

Info

Publication number
AT7507U1
AT7507U1 AT0019104U AT1912004U AT7507U1 AT 7507 U1 AT7507 U1 AT 7507U1 AT 0019104 U AT0019104 U AT 0019104U AT 1912004 U AT1912004 U AT 1912004U AT 7507 U1 AT7507 U1 AT 7507U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
insert
burner part
fireplace
cover
actuating
Prior art date
Application number
AT0019104U
Other languages
German (de)
Inventor
Georg J Dipl Ing Eitzenberger
Original Assignee
Georg J Dipl Ing Eitzenberger
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Georg J Dipl Ing Eitzenberger filed Critical Georg J Dipl Ing Eitzenberger
Publication of AT7507U1 publication Critical patent/AT7507U1/en

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C5/00Stoves or ranges for liquid fuels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C3/00Stoves or ranges for gaseous fuels
    • F24C3/002Stoves
    • F24C3/006Stoves simulating flames
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C5/00Stoves or ranges for liquid fuels
    • F24C5/12Arrangement or mounting of burners

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Nozzles For Spraying Of Liquid Fuel (AREA)

Abstract

Kamineinsatz (2) zur Verwendung in einem Kamin (1) mit einem Brennerteil (3) zum Aufnehmen flüssigen Brennstoffs (B) mit einem Boden (35), Seitenwandungen (31,32) und feststehender, eine Öffnung (37) auf der Oberseite des Brennerteils aufweisender Deckwandung (36) und mit einem bewegbaren Abdeckteil (20), wobei zumindest eine elektrische Zündeinrichtung (80) zum Anzünden des flüssigen Brennstoffs (B) vorgesehen ist.A fireplace insert (2) for use in a chimney (1) having a burner part (3) for receiving liquid fuel (B) having a bottom (35), side walls (31, 32) and fixed, an opening (37) on the top of the Burner parts having top wall (36) and with a movable cover (20), wherein at least one electric ignition device (80) for igniting the liquid fuel (B) is provided.

Description

AT 007 507 U1AT 007 507 U1

Die Erfindung betrifft einen Kamineinsatz zur Verwendung in einem Kamin mit einem Brennerteil zum Aufnehmen flüssigen Brennstoffs mit einem Boden, Seitenwandungen und feststehender, eine Öffnung auf der Oberseite des Brennerteils aufweisender Deckwandung und mit einem bewegbaren Abdeckteil, und ein Betätigungselement hierfür. 5 Kamineinsätze zur Verwendung bei insbesondere offenen Kaminen sind bekannt. Diese wer den in die Kamine eingefügt und sind größtenteils für die Verwendung von festen Brennstoffen, teilweise jedoch auch für die Verwendung von flüssigen Brennstoffen geeignet. Im Unterschied zu herkömmlichen Kaminen, in denen vor allem Holz verbrannt wird, sind Brennkammern für flüssige Brennstoffe umweltschonender, da keine toxischen Substanzen, wie u.a. Ruße, und schädlichen io Abgase entstehen. Außerdem sind Kamine mit solchen Kamineinsätzen für flüssige Brennstoffe unabhängig von dem Vorhandensein eines Schornsteins, da ein solcher nicht benötigt wird. Beispielsweise entstehen bei der Verbrennung von Ethanol oder Methanol als flüssigen Brennstoffen nur Kohlendioxid und Wasser.The invention relates to a fireplace insert for use in a fireplace with a burner part for receiving liquid fuel with a bottom, side walls and fixed, an opening on the top of the burner part exhibiting the top wall and with a movable cover member, and an actuating element thereof. 5 fireplace inserts for use in particular open fireplaces are known. These who are inserted into the chimneys and are mostly suitable for the use of solid fuels, but partly also for the use of liquid fuels. In contrast to conventional fireplaces, in which mainly wood is burned, combustors for liquid fuels are environmentally friendly, since no toxic substances, such as u.a. Soot, and harmful io fumes arise. In addition, chimneys with such fireplace inserts for liquid fuels are independent of the presence of a chimney, since such is not needed. For example, when burning ethanol or methanol as liquid fuels, only carbon dioxide and water are produced.

Aus der DE 201 04 754 U1 ist ein Kamineinsatz zur Verwendung in einem offenen Kamin be-15 kannt, in den Ethanol bzw. Methanol als Brennstoff eingefüllt werden können. Der Kamineinsatz weist einen Brenner und ein Gehäuse mit einer Bodenplatte, einer Rückwand und einer Zwischen-Deckplatte auf, die ein Innenteil bilden. Der Brenner ist in einem Brennerblock angeordnet, der zum Einsetzen in die Bodenplatte des Gehäuses eingerichtet ist. Der Brennerblock ist aus einer Edelstahlwanne gebildet, die durch eine Deckplatte bis auf eine mittige Öffnung geschlossen ausgebil-20 det ist. Die Edelstahlwanne ist beiderseits der Mitte durch zwei jeweils Brennstoffbehälter bildende Trennwände unterteilt, wobei mittig zwischen den Trennwänden der Brenner angeordnet ist. Zum öffnen und Schließen der Öffnung und zum Regeln des Brenners ist ein Schieber vorgesehen. Der Schieber besteht aus einem u-förmigen Bügel mit quer angeordnetem Querriegel, dessen Breite etwa der Breite der Öffnung entspricht. An der Vorderseite des Bügels ist ein zur Betätigung be-25 stimmter Hebel vorgesehen. Der Schieber wird auf die Edelstahlwanne aufgelegt und beliebig vor und zurück geschoben. Ein zur Aufnahme von Holzscheitimitaten bestimmter Korb wird über dem Querriegel des Schiebers auf die Deckplatte der Edelstahlwanne aufgestellt. Als nachteilig erweist sich bei diesem Kamineinsatz, dass dieser einen verhältnismäßig hohen Brennstoffverbrauch hat und der herausragende Hebel des Schiebers stets den Eindruck eines „echten“, also mit Holz 30 befeuerten, Kamins verwehrt. Vielmehr ist durch den herausragenden Hebel offensichtlich, dass der Kamin nicht mit echtem Holz befeuert wird.From DE 201 04 754 U1 a fireplace insert for use in an open fireplace be-15 known, can be filled into the ethanol or methanol as fuel. The fireplace insert has a burner and a housing with a bottom plate, a rear wall and an intermediate cover plate, which form an inner part. The burner is arranged in a burner block, which is set up for insertion into the bottom plate of the housing. The burner block is formed of a stainless steel tub which is closed by a cover plate except for a central opening. The stainless steel tub is divided on both sides of the middle by two respective fuel tank forming partitions, wherein the burner is arranged centrally between the partitions. To open and close the opening and to control the burner, a slide is provided. The slide consists of a U-shaped bracket with transversely arranged cross bar whose width corresponds approximately to the width of the opening. At the front of the bracket, a lever is provided for actuation. The slide is placed on the stainless steel pan and pushed back and forth as required. A basket intended to receive wood chips is placed over the cross bar of the slider on the cover plate of the stainless steel pan. A disadvantage proves in this fireplace insert that this has a relatively high fuel consumption and the outstanding lever of the slide always the impression of a "real", so fired with wood 30, chimney denied. Rather, it is obvious by the outstanding lever that the fireplace is not fired with real wood.

Ein alternativer Kamineinsatz ist aus der US 4,838,781 bekannt. Bei diesem sind einzelne Brennstoffdosen in ein Gehäuse eingestellt, das auf seiner Oberseite einen schwenkbaren Deckel aufweist. Das Gehäuse steht auf einem Gestell aus aneinandergesetzten Bügeln, auf das auch die 35 Holzscheitimitate aufgefügt werden. Zur Regulierung der Flamme wird ein Kontrollhaken durch eine Öffnung in einem ersten Holzscheitimitat eingeführt und das hakenförmige Ende des Kontroll-hakens in eine Kontrollöffnung eingeführt. Der Deckel kann durch den Kontrollhaken nach vorne gezogen werden, wobei er über eine Kulissenführung läuft. Als nachteilig erweit sich bei diesem Kamineinsatz, dass einzelne Brennstoffdosen verwendet werden, die nach dem Gebrauch wieder 40 entsorgt werden müssen. Außerdem ist der Brennstoffverbrauch auch bei dieser Lösung recht hoch.An alternative fireplace insert is known from US 4,838,781. In this single fuel cans are set in a housing having on its upper side a hinged lid. The case stands on a frame of juxtaposed hangers, on which also the 35 Holzscheitimitate are aufgepfgt. To control the flame, a check hook is inserted through an opening in a first Holzeiteitimitat and introduced the hook-shaped end of the control hook in a control opening. The cover can be pulled forwards by the check hook, whereby it runs over a slotted guide. As disadvantageous expanded in this fireplace insert that individual fuel cans are used, which must be disposed of again after use 40. In addition, the fuel consumption is quite high even with this solution.

Des weiteren ist aus der US 4,637,372 ein Kamineinsatz bekannt, bei dem schmale, oben offene, ansonsten allseitig geschlossene Brenner flüssigen Brennstoff enthalten. Der flüssige Brennstoff wird über eine Füllleitung in den vorderen Brenner und von diesem in den hinteren eingefüllt. 45 Zum Verschließen der beiden Brenner sind auf deren Oberseiten schwenkbare Deckel vorgesehen. Zum Bedienen der Deckel ist ein mit den Deckeln verbundener Arm mit einem Handgriff versehen, der auf der Vorderseite des vorderen der beiden Brenner vorsteht. Als durchschnittliche Brennstoffverbrauchsrate ist etwa 1/8 Gallone pro Stunde angegeben, was 0,47 l/h entspricht. Als Brennstoff ist Methylalkohol bzw. Methanol genannt. Als nachteilig erweist sich bei diesem Kamin-50 einsatz, dass eine beliebige Einstellung der Flammhöhe und Flammintensität mit diesem Aufbau nicht möglich ist, da die schwenkbaren Deckel der Brenner eine solche nicht zulassen. Sie können entweder geöffnet oder geschlossen werden. Außerdem lässt sich der flüssige Brennstoff nur umständlich anzünden, da die schmalen Brenner für Anzündeinrichtungen schlecht zugänglich sind. 55 Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Kamineinsatz vorzusehen, 2 AT 007 507 U1 bei dem die vorstehend genannten Nachteile nicht mehr auftreten, der einen geringen Brennstoffverbrauch ermöglicht und dabei eine beliebige Einstellbarkeit der Flammhöhe und Flammintensität erlaubt und bei dem ein Entzünden und Löschen des flüssigen Brennstoffs einfach und gefahrlos möglich ist. 5 Die Aufgabe wird durch einen Kamineinsatz nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 dadurch gelöst, dass zumindest eine elektrische Zündeinrichtung zum Anzünden des flüssigen Brennstoffs vorgesehen ist. Durch ein Betätigungselement nach dem Oberbegriff des Anspruchs 26 wird die Aufgabe dadurch gelöst, dass das Betätigungselement einen Griffteil und zumindest einen Betätigungsfinger zum Angreifen an dem Brennerteil aufweist. Weiterbildungen der Erfindung sind in den 10 abhängigen Ansprüchen definiert.Furthermore, from US 4,637,372 a fireplace insert is known in which narrow, open at the top, otherwise closed on all sides burners contain liquid fuel. The liquid fuel is introduced via a filling line in the front burner and from this in the back. 45 To close the two burners, hinged lids are provided on their upper sides. To operate the lid, an arm connected to the covers is provided with a handle projecting on the front of the front of the two burners. The average fuel consumption rate is about 1/8 gallon per hour, which corresponds to 0.47 l / h. As fuel methyl alcohol or methanol is called. A disadvantage proves in this chimney-50 use that any adjustment of the flame height and flame intensity with this structure is not possible because the hinged lid of the burner do not allow such. They can either be opened or closed. In addition, the liquid fuel can ignite only cumbersome, since the narrow burner for Anzündeinrichtungen are difficult to access. The present invention is therefore based on the object to provide a fireplace insert, in which the above-mentioned disadvantages no longer occur, which allows low fuel consumption and allows any adjustability of the flame height and flame intensity and in the ignition and Deleting the liquid fuel is easy and safe. The object is achieved by a fireplace insert according to the preamble of claim 1, characterized in that at least one electric ignition device is provided for igniting the liquid fuel. By an actuating element according to the preamble of claim 26, the object is achieved in that the actuating element has a handle part and at least one actuating finger for engaging on the burner part. Further developments of the invention are defined in the 10 dependent claims.

Dadurch wird ein Kamineinsatz geschaffen, bei dem ein Entzünden der Flammen aus der Entfernung problemlos möglich ist. Die elektrische Zündeinrichtung lässt sich von außerhalb des Kamineinsatzes und eines Kamins, in den der Kamineinsatz eingebaut ist, betätigen. Ein Anzünden des flüssigen Brennstoffs durch Hineinhalten einer offenen Flamme ist nicht mehr nötig, wo-15 durch der Anzündvorgang recht ungefährlich wird. Bei Vorsehen von mehreren Kamineinsätzen in einer dekorativen Zusammenstellung und/oder von mehreren in den Kamineinsätzen enthaltenen getrennten Kammern können alle Kamineinsätze im Wesentlichen gleichzeitig entflammt werden. Dies ist durch Anzünden des flüssigen Brennstoffs per Hand, wie im Stand der Technik vorgesehen, nicht möglich. 20 Bevorzugt ist die elektrische Zündeinrichtung ein Piezo-Zünder. Es kann auch ein anderer elektrischer Zünder, z.B. nur eine Zündkerze, in entsprechender Aufmachung als elektrische Zündeinrichtung vorgesehen werden.As a result, a fireplace insert is created in which an ignition of the flames from the distance is easily possible. The electric ignition device can be operated from outside the fireplace insert and a fireplace, in which the fireplace insert is installed. Ignition of the liquid fuel by keeping an open flame is no longer necessary, where-15 is quite harmless by the ignition. With provision of multiple hearth inserts in a decorative assembly and / or multiple separate chambers contained in the fireplace inserts, all of the hearth inserts can be fired substantially simultaneously. This is not possible by igniting the liquid fuel by hand, as provided in the prior art. Preferably, the electrical ignition device is a piezoelectric igniter. Another electrical detonator, e.g. only a spark plug, be provided in an appropriate presentation as an electric ignition device.

Vorzugsweise ist eine Anode in dem Brennerteil und eine Kathode auf der Außenseite des Brennerteils angeordnet. Besonders bevorzugt ist die Anode im Bereich der Öffnung und die 25 Kathode oberhalb der Öffnung in Ausrichtung zu dem oberen Ende der Anode angeordnet. Das Anordnen der Kathode auf der Außenseite des Brennerteils erweist sich als vorteilhaft, da diese mit der für die Zündung erforderlichen Spannung versorgt wird. Insbesondere kann die Zündspannung von einem Piezoelement erzeugt werden und über eine Zündkerze zu der Kathode gelangen, wobei die Entladung auf die Zündkerze erfolgt. Das Anordnen der Anode in dem Brennerteil wird 30 aus Sicherheitsaspekten bevorzugt, um ein ungewolltes Entflammen des flüssigen Brennstoffs zu vermeiden.Preferably, an anode is arranged in the burner part and a cathode on the outside of the burner part. Particularly preferably, the anode is arranged in the region of the opening and the cathode above the opening in alignment with the upper end of the anode. The arrangement of the cathode on the outside of the burner part proves to be advantageous because it is supplied with the voltage required for the ignition. In particular, the ignition voltage can be generated by a piezoelectric element and pass through a spark plug to the cathode, wherein the discharge takes place on the spark plug. The arrangement of the anode in the burner part is preferred for safety reasons in order to avoid unwanted igniting of the liquid fuel.

Bevorzugt ist eine Fernauslöseeinrichtung in Verbindung mit der elektrischen Zündeinrichtung vorgesehen. Hierdurch kann aus sicherer Entfernung die elektrische Zündeinrichtung, beispielsweise sogar gesteuert über einen Rechner, betätigt werden. Ein Betätigungselement kann über 35 eine Leitung mit der elektrischen Zündeinrichtung verbunden sein und variabel oder ähnlich einem Lichtschalter an einem festen Ort positioniert werden.Preferably, a remote triggering device is provided in connection with the electrical ignition device. As a result, the electric ignition device, for example, even controlled by a computer, can be operated from a safe distance. An actuator may be connected to the electrical igniter via a conduit and may be variably or similarly positioned to a light switch at a fixed location.

Vorzugsweise ist zumindest ein die Deckwandung zumindest teilweise überdeckendes Halteelement auf der Oberseite des Brennerteils angeordnet und der bewegbare Abdeckteil zwischen der feststehenden Deckwandung und dem zumindest einen Halteelement bewegbar so angeordnet 40 und durch Einrichtungen gehalten, dass die Öffnung in der Deckwandung einstellbar teilweise oder vollständig verschließbar ist. Eine Einstellung der Flammhöhe und Flammintensität ist problemlos durch beliebiges Bewegen bzw. Verschieben des bewegbaren Abdeckteils möglich. Durch Vorsehen des Halteelements in Überdeckung eines Teils der feststehenden Deckwandung des Brennerteils wird das bewegbare Abdeckteil sicher gehalten, kann aber dennoch beliebig verstellt werden, 45 um die Flammhöhe und -Intensität einzustellen bzw. zu regulieren. Im Gegensatz zu den Lösungen in der US 4,838,781 und der US 4,637,372 ist ein Schrägstellen des bewegbaren Abdeckteils ebenfalls möglich, um beispielsweise einen einseitigen Luftzug ausgleichen zu können. Es hat sich nämlich gezeigt, dass durch schräges Überdecken der Öffnung in der Deckwandung die aus der Öffnung austretenden Flammen so geleitet werden können, dass eine weiterhin gerade Flammfront 50 auch bei einseitigem Luftstrom beispielsweise durch geöffnete Fenster erzielt werden kann. Bei der DE 201 04 754 U1 kann ebenfalls keine Regulierung eines einseitigen Luftzuges erfolgen. Da der u-förmige Schieberbügel die Edelstahlwanne des Brennerblocks an drei Seiten anliegend umgibt. Ein schräges Anstellen des Schieberquerriegels ist somit nicht möglich.Preferably, at least one of the cover wall at least partially overlapping support member is disposed on the upper side of the burner part and the movable cover between the fixed top wall and the at least one holding member movably arranged 40 and held by means that the opening in the cover wall is adjustable partially or completely closed , An adjustment of the flame height and flame intensity is easily possible by any movement or displacement of the movable cover. By providing the retainer in registration with a portion of the fixed top wall of the burner member, the movable cover member is securely held but can be adjusted arbitrarily to adjust the flame height and intensity. In contrast to the solutions in US 4,838,781 and US 4,637,372 a tilting of the movable cover is also possible, for example, to be able to compensate for a one-sided draft. It has been shown that by obliquely covering the opening in the top wall, the flames emerging from the opening can be directed so that a further straight flame front 50 can be achieved even with one-sided air flow, for example through open windows. In DE 201 04 754 U1 can also be done no regulation of a unilateral draft. Because the U-shaped gate hanger surrounds the stainless steel pan of the burner block on three sides. An oblique hiring the slider cross bar is thus not possible.

Durch das Einfügen des bewegbaren Abdeckteils zwischen dem Halteelement und der festste-55 henden Deckwandung kann im Gegensatz zu der Lösung in DE 201 04 754 U1 eine Führung und 3 AT 007 507 U1By inserting the movable cover member between the support member and the festste-55 rising top wall, in contrast to the solution in DE 201 04 754 U1 a guide and 3 AT 007 507 U1

Sicherung des die Flammhöhe und Flammintensität regulierenden Elementes geschaffen werden. Ein versehentliches vollständiges Herausziehen des Abdeckteils und damit vollständiges Freilegen der Öffnung in der Deckwandung und eine dadurch mögliche maximale Flammhöhe und -Intensität kann hiermit vorteilhaft vermieden werden. Bei der Lösung nach der DE 201 04 754 U1 kann ohne 5 aufgesetzten Korb an dem Schieberhebel beliebig gezogen werden, wodurch der Schieberquerriegel von der Öffnung in der Deckplatte völlig weggezogen werden kann. Es ist zum Verhindern dieses versehentlichen Entfernens des Schieberbügels in jedem Falle das Aufsetzen des Korbes notwendig.Securing the flame height and flame intensity regulating element are created. An accidental complete withdrawal of the cover and thus complete exposure of the opening in the top wall and thereby a possible maximum flame height and intensity can be advantageously avoided. In the solution according to DE 201 04 754 U1 can be arbitrarily drawn without 5 attached basket on the slide lever, whereby the slide crossbar of the opening in the cover plate can be completely pulled away. It is necessary to prevent this accidental removal of the slide bracket in any case, the placement of the basket.

Auf dem Halteelement ist bevorzugt eine Halteeinrichtung für die elektrische Zündeinrichtung 10 befestigt. Da das Halteelement nicht bewegt wird, ist die Positionierung der elektrischen Zündeinrichtung auf diesem ohne die Gefahr einer Beschädigung von Kabeln oder der Zündeinrichtung selbst durch Bewegen oder austretende heiße Gase oder Flammen möglich. Auch das Beibehalten einer genauen Justierung der Kathode und der Anode zueinander kann dadurch gewährleistet werden. 15 Vorzugsweise weist der bewegbare Abdeckteil zumindest ein Angreifelement zum Angreifen beim Bewegen des Abdeckteils auf. Besonders bevorzugt ist das zumindest eine Angreifelement ein Angreifstutzen. Dieser ragt bevorzugt über die Oberfläche des Abdeckteils und des Halteelements hinaus. Hierdurch wird der Abdeckteil an dem Halteelement gesichert, und es kann problemlos an dem Angreifelement angegriffen und der Abdeckteil bewegt werden. Vorzugsweise wirken 20 die Angreifelemente auf der Oberseite des bewegbaren Abdeckteils mit dem Halteelement zum Halten des Abdeckteils auf dem Brennerteil zusammen. Die Angreifelemente bilden dadurch die Einrichtung zum insbesondere seitlichen Halten des Abdeckteils. Hierbei können die Angreifelemente mit einem solchen Abstand zueinander angeordnet sein, dass sie ein seitliches Verschieben des bewegbaren Abdeckteils gegenüber dem Halteelement einschränken und nur in einem vorbe-25 stimmten Bereich zulassen. Das Halteelement schränkt die Bewegungsfreiheit des bewegbaren Abdeckteils in einer Richtung ein und die Angreifelemente tun dies in Zusammenwirken mit dem Halteelement in einer anderen, vorzugsweise dazu senkrechten Richtung, so dass eine zweiseitige Führung des Abdeckteils gebildet wird.On the holding element, a holding device for the electric ignition device 10 is preferably attached. Since the retaining element is not moved, the positioning of the electrical ignition device is possible on this without the risk of damage to cables or the ignition itself by moving or exiting hot gases or flames. Also, maintaining a precise adjustment of the cathode and the anode to each other can be ensured. Preferably, the movable cover member has at least one engaging member for engaging in moving the cover member. Particularly preferably, the at least one attacking element is an attacking neck. This preferably protrudes beyond the surface of the cover and the support member. As a result, the cover member is secured to the holding member, and it can be easily attacked on the engaging member and the cover member to be moved. Preferably, the engagement members on the top of the movable cover member cooperate with the support member for holding the cover member on the burner member. The engaging elements thereby form the means for particular lateral holding the cover. Here, the engaging elements can be arranged with such a distance from each other that they restrict a lateral displacement of the movable cover member relative to the holding element and allow only in a vorbe-25-specific area. The retaining element restricts the freedom of movement of the movable cover part in one direction and the engagement elements do this in cooperation with the retaining element in another, preferably perpendicular direction, so that a two-sided guidance of the cover part is formed.

Vorzugsweise weist das zumindest eine Halteelement in Überdeckung der Öffnung in der fest-30 stehenden Deckwandung Stege mit dazwischen angeordneter Öffnung auf. Zwischen den Stegen können die Flammen aus dem Brennerteil austreten. Der verbleibende Körper des zumindest einen Halteelements kann vorteilhaft beidseitig von Angreifelementen des Abdeckteils flankiert sein. Hierdurch wird für diese die bereits vorstehend erwähnte Führung für die Bewegung des Abdeckteils und zugleich ein Anschlag zum Verhindern des Entfernens des Abdeckteils von dem Brenner-35 teil geschaffen. Vorzugsweise sind die Angreifelemente auf dem Abdeckteil unlösbar befestigt, beispielsweise dort angeschweißt, angelötet oder anderweitig befestigt. Grundsätzlich können diese aber auch lösbar befestigt sein, beispielsweise durch Anschrauben, um im Bedarfsfälle den Abdeckteil entfernen und austauschen zu können.Preferably, the at least one holding element in coverage of the opening in the fixed cover wall standing webs with an opening arranged therebetween. Between the webs, the flames can escape from the burner part. The remaining body of the at least one retaining element can advantageously be flanked on both sides by engaging elements of the covering part. As a result, for this already mentioned above guide for the movement of the cover and at the same time a stop for preventing the removal of the cover part of the burner 35 part created. Preferably, the engaging elements are permanently attached to the cover, for example welded there, soldered or otherwise secured. In principle, however, these can also be fastened detachably, for example by screwing on in order to be able to remove and replace the cover part if necessary.

Bevorzugt ist das Halteelement ortsfest und zwischen zwei Angreifstutzen angeordnet. Alterna-40 tiv kann das Halteelement aber auch ortsfest und die Angreifstutzen umgebend angeordnet sein. Im ersteren Fall wird lediglich ein geringer Teil der Deckwandung von dem vorzugsweise plattenförmigen Halteelement überdeckt, wohingegen in dem zweiten Fall eine mehr oder weniger vollständige Überdeckung der Deckwandung erreicht werden kann. Im zweiten Fall werden vorteilhaft mehrere Stege über der Öffnung in der feststehenden Deckwandung vorgesehen, die die austre-45 tenden Flammen auch lenken können. Im zweiten Fall kann bei Vorsehen von mehreren Angreifelementen die Bewegungsfreiheit des Abdeckteils weiter eingeschränkt werden als im ersten Fall bzw. bei Verwendung beispielsweise lediglich zweier Angreifelemente.Preferably, the retaining element is stationary and arranged between two engagement stub. Alternatively, however, the holding element can also be arranged in a stationary manner and surrounding the gripping studs. In the former case, only a small part of the top wall is covered by the preferably plate-shaped holding element, whereas in the second case, a more or less complete coverage of the top wall can be achieved. In the second case, a plurality of webs are advantageously provided over the opening in the fixed top wall, which can also steer the austreb-border flames. In the second case, the provision of multiple engaging elements, the freedom of movement of the cover can be further limited than in the first case or when using, for example, only two engaging elements.

Bevorzugt erstreckt sich die feststehende Deckwandung zumindest einseitig in das Innere des Brennerteils hinein, ist insbesondere in das Innere des Brennerteils hinein umgebogen. Hierdurch 50 wird einerseits eine bessere Stabilität der Deckwandung geschaffen. Andererseits wird dadurch ein Volumen unter der feststehenden Deckwandung zur Verfügung gestellt, in dem sich Luft, aber auch Kohlendioxid aus der Verbrennung sammeln können, sofern der Flüssigkeitsspiegel des Brennstoffes unter der äußeren Erstreckung des umgebogenen Teilstücks liegt. Hierdurch kann vorteilhaft eine übermäßige Erhitzung der Deckwandung und eine unkontrollierte Verpuffung beim 55 Verbrennungsvorgang vermieden werden. 4 AT 007 507 U1Preferably, the fixed cover wall extends at least on one side into the interior of the burner part, in particular is bent into the interior of the burner part inside. As a result, a better stability of the top wall is created on the one hand. On the other hand, this provides a volume below the fixed top wall, in which air, but also carbon dioxide, can collect from the combustion, provided that the liquid level of the fuel is below the outer extent of the bent portion. As a result, excessive heating of the top wall and uncontrolled deflagration during the combustion process can advantageously be avoided. 4 AT 007 507 U1

Vorteilhaft ist ein Betätigungselement zum Bewegen des bewegbaren Abdeckteils vorgesehen. Das Betätigungselement weist bevorzugt ein Griffteil und zumindest einen Betätigungsfinger zum Angreifen an dem zumindest einen Angreifelement auf. Mit Hilfe des Betätigungselements kann der Abdeckteil aus einem sicheren Abstand zu dem brennenden Brennstoff heraus gezielt bewegt 5 werden. Es kann ggf. auch zum Anzünden des flüssigen Brennstoffs in dem Brennerteil verwendet werden, wenn dieser ohne die elektrische Zündeinrichtung entflammt werden soll. Der zumindest eine Betätigungsfinger ist in diesem Falle vorzugsweise zumindest an seinem distalen Ende zum Anhaften von flüssigem Brennstoff ausgebildet. Das Entzünden des Brennstoffs ist wie mit der elektrischen Zündeinrichtung vermittels des Betätigungselements aus sicherer Entfernung möglich, io wobei der zumindest eine Betätigungsfinger in den flüssigen Brennstoff getaucht und mit diesem benetzt wird. Anschließend wird der an dem Betätigungsfinger anhaftende Brennstoff außerhalb des Brennerteils entzündet und der brennenden Brennstoff aufweisende Betätigungsfinger wieder durch die Öffnung in der Deckwandung des Brennerteils eingeführt, an den darin enthaltenen flüssigen Brennstoff gehalten und dieser dadurch entzündet. 15 Das Betätigungselement weist vorzugsweise eine der Anzahl der Angreifelemente entsprechende Anzahl von Betätigungsfingern auf. Besonders bevorzugt sind der oder die Betätigungsfinger hinsichtlich der Längserstreckung des Griffteils abgewinkelt. Bei Vorsehen von einer der Anzahl der Angreifelemente, insbesondere Angreifstutzen, entsprechenden Anzahl von Betätigungsfingern kann optimal an dem Abdeckteil angegriffen und eine besonders einfache und genaue 20 Verstellung der Position des Abdeckteils vorgenommen werden. In Angreifstutzen kann dabei mit den Betätigungsfingern eingegriffen und das Abdeckteil gelenkt bewegt werden. Durch Abwinkeln oder Abbiegen der Betätigungsfinger gegenüber dem Griffteil ist eine noch bessere Handhabung möglich, da ein Eingreifen in die Angreifstutzen erleichtert wird.Advantageously, an actuating element for moving the movable cover is provided. The actuating element preferably has a grip part and at least one actuating finger for engaging the at least one engagement element. With the aid of the actuating element, the cover part can be selectively moved out of a safe distance from the burning fuel. If necessary, it can also be used to ignite the liquid fuel in the burner part if it is to be ignited without the electric ignition device. The at least one actuating finger is preferably formed in this case at least at its distal end for adhering liquid fuel. The ignition of the fuel is possible as with the electric ignition device by means of the actuating element from a safe distance, io wherein the at least one actuating finger is immersed in the liquid fuel and wetted with this. Subsequently, the adhering to the actuating finger fuel outside of the burner part is ignited and the burning fuel having actuating finger again inserted through the opening in the top wall of the burner part, held on the liquid fuel contained therein and ignited thereby. The actuating element preferably has a number of actuating fingers corresponding to the number of engaging elements. Particularly preferably, the one or more actuating fingers are angled with respect to the longitudinal extent of the grip part. With the provision of one of the number of engaging elements, in particular engaging piece, corresponding number of actuating fingers can be optimally attacked on the cover and a particularly simple and accurate adjustment of the position of the cover 20 are made. In Attissstutzen can intervene with the actuating fingers and the cover can be moved steered. By bending or bending of the actuating finger relative to the handle part, even better handling is possible, as intervention in the engagement stub is facilitated.

Vorzugsweise ist der Boden des Brennerteils schräg anstellbar oder angestellt. Zum schrägen 25 Anstellen des Bodens des Brennerteils wird vorteilhaft der Brennerteil in einem wannenförmigen Element angeordnet und der Brennerteil und/oder das wannenförmige Element bodenseitig einseitig erhöht. Durch das schräge Anstellen des Brennerteils bzw. von dessen Boden können sich die Reste des verbrennenden Brennstoffs in einem Bereich des Bodens sammeln und eine im Wesentlichen restlose Verbrennung des Brennstoffes erzielt werden. Durch Vorsehen eines wannenförmi-30 gen Elementes oder einer wannenförmigen Ummantelung des Brennerteils kann letztes mit einem geraden ebenen Boden versehen werden, wohingegen die Schrägstellung im Bereich des wannenförmigen Element bzw. der Ummantelung erzeugt wird. Diese kann entweder selbst einen schrägen Boden aufweisen oder einseitig mit einer Leiste oder einem anderen Element höher gestellt sein. 35 Vorzugsweise ist das wannenförmige Element Teil eines offenen Kamins oder in einen offenen Kamin ersetzbar, flüssigkeitsdicht und temperaturbeständig. Das wannenförmige Element kann bevorzugt mit einer Kühlflüssigkeit, wie Wasser gefüllt werden. Nach Einsetzen des Brennerteils in das wannenförmige Element kann hierdurch eine stete Kühlung des flüssigen Brennstoffs erzielt werden. Es hat sich gezeigt, dass hierdurch eine weitere Reduzierung des Brennstoffverbrauchs 40 möglich ist. Besonders bevorzugt weist der Brennerteil ein Fassungsvolumen für flüssigen Brennstoff von zumindest 1 I auf, insbesondere von 1,4 I. Bei Einsetzen des Brennerteils in das wannenförmige Element und Füllen des wannenförmigen Elements mit insbesondere Wasser kann ein Verbrauch von 0,5 l/h bis zu 0,1 l/h erzeugt werden, in Abhängigkeit von dem Öffnungsgrad der Öffnung in der Deckwandung, erzeugt durch Verstellen des bewegbaren Abdeckteils. Dieser 45 Verbrauch ist ausgesprochen gering und liegt weit unter den Verbrauchen von herkömmlichen Brennkammern, insbesondere auch dem gemäß der US 4,637,372. Es sind dadurch besonders lange Brennzeiten bei nur geringen Brennstoffmengen möglich.Preferably, the bottom of the burner part is obliquely adjustable or employed. For obliquely 25 adjusting the bottom of the burner part of the burner part is advantageously arranged in a trough-shaped element and the burner part and / or the trough-shaped element on the bottom side increases unilaterally. By tilting the burner part or its bottom, the residues of the combustible fuel can collect in a region of the bottom and a substantially residual combustion of the fuel can be achieved. By providing a trough-shaped element or a trough-shaped casing of the burner part, the latter can be provided with a straight flat bottom, whereas the inclined position is produced in the region of the trough-shaped element or the casing. This can either have an inclined floor itself or be placed higher on one side with a bar or other element. Preferably, the trough-shaped element is part of an open fireplace or in an open fireplace replaceable, liquid-tight and temperature-resistant. The trough-shaped element may preferably be filled with a cooling liquid, such as water. After insertion of the burner part in the trough-shaped element, a constant cooling of the liquid fuel can be achieved. It has been found that a further reduction of the fuel consumption 40 is possible as a result. Particularly preferably, the burner part has a volume capacity for liquid fuel of at least 1 I, in particular of 1.4 I. When inserting the burner part in the trough-shaped element and filling the tub-shaped element with particular water, a consumption of 0.5 l / h to to 0.1 l / h, depending on the opening degree of the opening in the top wall created by adjusting the movable cover member. This consumption is extremely low and is well below the consumption of conventional combustion chambers, especially that according to US 4,637,372. This makes particularly long firing times possible with only small amounts of fuel.

Bevorzugt ist der Brennerteil in Einzelkammern unterteilt oder unterteilbar. Die Einzelkammern sind besonders bevorzugt untereinander verbindbar oder verbunden, insbesondere durch Verbin-50 dungsöffnungen im Bodenbereich des Brennerteils. Bei Vorsehen von Einzelkammem ohne Verbindungsöffnungen können nur einzelne Kammern entzündet werden. Hierdurch lassen sich gezielt Bereiche eines längeren Brennerteils entzünden, so dass beispielsweise besondere optische Effekte entlang einer Wand, an der ein den Kamineinsatz enthaltender Kamin angeordnet ist, erzielt werden können. Auch ist grundsätzlich eine optische Unterteilung in mehrere Kaminteile 55 oder Kamine bei Verwendung nur eines Brennerteils möglich, beispielsweise bei einer Kaminsäule, 5 5 10 15 20 25 30 35 40 45 50 AT 007 507 U1 die zu verschiedenen Richtungen hin offene Kamine aufweist. Bei Verwendung von Verbindungs-Öffnungen zwischen den Einzelkammern kann ein Reservoir für Brennstoff in einzelnen Kammern zur Verfügung gestellt werden und lediglich der Brennstoff in einer Kammer entflammt werden. Der Brennstoff fließt dann regelmäßig aus dem Reservoir in die entflammte Kammer nach, wodurch die Brennzeit erhöht werden kann. Die Größe der Austrittsöffnung für Flammen in der Deckwandung kann dabei reduziert werden, bei gegenüber einem Kamineinsatz mit nur einer Kammer gleichbleibender Brennerteilgröße. Zum Erzeugen mehrerer Kammern aus nur einer Kammer kann in dieser ein Abschottelement, wie z.B. ein Schottblech, vorgesehen werden. Auch hierdurch kann ein Reservoir von einer Kammer zum Entflammen abgetrennt werden. Das Abschottelement ragt vorzugsweise von der feststehenden Deckwandung in das Innere des Brennerteils hinein und erstreckt sich bis nahezu zu dem Boden des Brennerteils. Vorzugsweise sind die Einzelkammern mit einem Gesamtabdeckteil oder mit einzelnen Abdeckteilen versehen. Bei Vorsehen eines langen Brennerteils und Kamineinsatzes, der miteinander in Verbindung stehende Einzelkammem aufweist, kann zum besseren Regulieren der Flammenlar ge und -ausbreitung das Vorsehen eines Gesamtabdeckteils vorteilhaft sein. Stehen die Einzelkammern nicht miteinander in Verbindung, wird sich das Vorsehen einzelner Abdeckteile als vorteilhaft erweisen, da dann eine optimale Regulierung der austretenden Flammen möglich wird. Selbstverständlich können auch umgekehrt ein Gesamtabdeckteil bei nicht miteinander in Verbindung stehenden Einzelkammern verwendet werden und mehrere Abdeckteile bei miteinander in Verbindung stehenden Einzelkammern oder einer großen Kammer. Die jeweilige Verwendung von einzelnen Abdeckteilen und einem Gesamtabdeckteil kann abhängig von dem Anwendungsfall variiert werden. Die Einzelkammern können außerdem mit einem oder mehreren Halteelementen versehen sein. Gerade bei Verwendung von mehreren Abdeckteilen kann sich die Verwendung von mehreren Halteelementen als vorteilhaft erweisen, da dann die Bewegungsfreiheit der Abdeckteile besonders gut ist. Ist hingegen nur ein Gesamtabdeckteil vorgesehen, kann sich die Verwendung eines Halteelements als vorteilhaft hinsichtlich der Bewegungsfreiheit und optimalen Flammenregulierung erweisen. Auch hier kann vorteilhaft eine spezielle Auslegung nach dem jeweiligen Anwendungsfall vorgesehen werden. Bevorzugt ist als flüssiger Brennstoff ein Alkohol, insbesondere ein destillierter denaturierter Alkohol aus pflanzlichen Rohstoffen vorgesehen. Vorzugsweise wird reinster, hochfiltrierter Alkohol, insbesondere Ethanol, verwendet, dem zum Schaffen eines optisch perfekten Flammenbildes, also eines Flammenbildes, das dem Flammenbild von verbrennenden Holzscheiten entspricht, noch Zusatzstoffe zugesetzt werden können. Als Material für das Brennerteil und das Betätigungselement eignet sich besonders ein Metall, insbesondere Edelstahl. Dies gilt ebenfalls für das wannenförmige Element und auch für den Kamin selbst. Zur näheren Erläuterung der Erfindung werden im Folgenden Ausführungsbeispiele anhand der Zeichnungen näher erläutert. Diese zeigen in: Figur 1 eine perspektivische Ansicht eines offenen Kamins mit eingesetztem erfindungsgemäßen Kamineinsatz mit einem erfindungsgemäßen Brennerteil ohne Holzscheitimitaten, Figur 2 eine perspektivische Ansicht des Brennerteils gemäß Figur 1, zunächst in Darstellung ohne erfindungsgemäße elektrische Zündeinrichtung, Figur 3 eine Draufsicht auf den Brennerteil gemäß Figur 2, Figur 4 eine Längsseitenansicht des Brennerteils gemäß Figur 2, Figur 5 eine Querschnittsansicht des Brennerteils entlang der Linie A-A gemäß Figur 4, Figur 6 eine Draufsicht auf ein erfindungsgemäßes Betätigungselement zum Betätigen eines Abdeckteils des Brennerteils nach Figur 2, Figur 7 eine seitliche Ansicht des Betätigungselements gemäß Figur 6, Figur 8 eine Draufsicht auf die Betätigungsfinger des Betätigungselements gemäß Figur 6, Figur 9 eine Querschnittsansicht eines erfindungsgemäßen Brennerteils, eingesetzt in ein wannenförmiges Element und mit diesem in einen Feuerraum, wobei der Brennerteil durch ein Betätigungselement im Bereich seines Abdeckteils bedient wird, Figur 10 eine Detailschnittansicht durch eine Befestigungseinrichtung für den Kamin nach 6 55 AT 007 507 U1Preferably, the burner part is subdivided or subdivided into individual chambers. The individual chambers are particularly preferably connected to one another or connected, in particular by connecting openings in the bottom region of the burner part. If single chambers are provided without connecting openings, only individual chambers can be ignited. In this way, targeted areas of a longer burner part can be ignited so that, for example, special optical effects can be achieved along a wall on which a chimney insert-containing fireplace is arranged. Also, in principle, a visual subdivision into several chimney parts 55 or chimneys when using only one burner part is possible, for example, in a chimney column, which has open to different directions open fireplaces, 5 5 10 15 20 25 30 35 40 45 50. When using connection openings between the individual chambers, a reservoir for fuel can be provided in individual chambers and only the fuel is ignited in a chamber. The fuel then flows regularly from the reservoir into the inflamed chamber, whereby the burning time can be increased. The size of the outlet opening for flames in the top wall can be reduced, with respect to a fireplace insert with only one chamber constant burner part size. For producing a plurality of chambers from only one chamber, a partitioning element, such as e.g. a partition plate, be provided. This also allows a reservoir to be separated from a chamber to ignite. The Abschottelement preferably projects from the fixed top wall into the interior of the burner part and extends almost to the bottom of the burner part. Preferably, the individual chambers are provided with a Gesamtabdeckteil or with individual cover parts. With the provision of a long burner part and chimney insert having intercommunicating individual chambers, the provision of an overall covering part may be advantageous for better regulation of flame propagation and propagation. If the individual chambers are not connected to one another, the provision of individual cover parts will prove to be advantageous since optimal regulation of the exiting flames is then possible. Of course, conversely, a Gesamtabdeckteil can be used in non-communicating single chambers and multiple cover parts in communicating single chambers or a large chamber. The particular use of individual cover parts and a Gesamtabdeckteil can be varied depending on the application. The individual chambers may also be provided with one or more retaining elements. Especially when using multiple cover parts, the use of multiple retaining elements may prove advantageous, since then the freedom of movement of the cover is particularly good. If, however, only one Gesamtabdeckteil provided, the use of a holding element may prove to be advantageous in terms of freedom of movement and optimal flame regulation. Here, too, a special design can advantageously be provided according to the particular application. Preferably, an alcohol, in particular a distilled denatured alcohol from vegetable raw materials, is provided as the liquid fuel. Preference is given to using purest, highly filtered alcohol, in particular ethanol, to which additives can be added in order to create an optically perfect flame image, that is to say a flame image which corresponds to the flame pattern of burning logs. As a material for the burner part and the actuator is particularly suitable for a metal, especially stainless steel. This also applies to the trough-shaped element and also to the chimney itself. For further explanation of the invention, exemplary embodiments will be explained in more detail below with reference to the drawings. 1 shows a perspective view of an open fireplace with inserted fireplace insert according to the invention with a burner part according to the invention without Holzscheitimitaten, Figure 2 is a perspective view of the burner part of Figure 1, initially in illustration without inventive electric igniter, Figure 3 is a plan view of the burner part according to FIG. 4 is a longitudinal side view of the burner part according to FIG. 2, FIG. 5 is a cross-sectional view of the burner part along the line AA according to FIG. 4, FIG. 6 is a plan view of an actuating element according to the invention for actuating a cover part of the burner part according to FIG 9 is a cross-sectional view of a burner part according to the invention, inserted into a trough-shaped element and with this in one Combustion chamber, wherein the burner part is operated by an actuating element in the region of its cover part, Figure 10 is a detail sectional view through a fastening device for the fireplace according to 6 55 AT 007 507 U1

Figur 1,FIG. 1,

Figur 11 eine Längsseitenansicht eines erfindungsgemäßen Brennerteils mit einer elektrischen Zündeinrichtung,11 shows a longitudinal side view of a burner part according to the invention with an electrical ignition device, FIG.

Figur 12 eine Querschnittsansicht des Brennerteils gemäß Figur 11 entlang der Linie B-B, und 5 Figur 13 eine Draufsicht auf den Brennerteil gemäß Figur 11.FIG. 12 shows a cross-sectional view of the burner part according to FIG. 11 along the line B-B, and FIG. 13 shows a plan view of the burner part according to FIG. 11.

Figur 1 zeigt eine perspektivische Ansicht eines Kamins 1 mit einer ersten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Kamineinsatzes 2. Der Kamin weist einen Feuerraum 10 mit einer Rückwand 11, Seitenwänden 12,13 und einem Boden 14 auf, in den der Kamineinsatz 2 integriert ist. Der Boden 14 weist ein wannenförmiges Element 15 auf, in das ein mit einer elektrischen io Zündeinrichtung 80 versehenes Brennerteil 3 des Kamineinsatzes eingesetzt ist. Der Kamin weist außerdem ein oberes Verkleidungsteil 16, seitliche Verkleidungsteile 17, 18 und ein unteres Verkleidungsteil 19 auf. Alle Verkleidungsteile bestehen beispielsweise aus einem Metall, insbesondere aus Edelstahl. Der Kamin kann selbständig stehend an einer Wand eines Raumes oder mitten in einem Raum aufgestellt werden. Ein Rauchabzug ist nicht erforderlich, da ein flüssiger Brennstoff, 15 insbesondere Ethanol, verbrannt wird, bei dessen Verbrennung lediglich Wasser und Kohlendioxid entstehen.FIG. 1 shows a perspective view of a chimney 1 with a first embodiment of a fireplace insert 2 according to the invention. The chimney has a combustion chamber 10 with a rear wall 11, side walls 12, 13 and a floor 14 into which the fireplace insert 2 is integrated. The bottom 14 has a trough-shaped element 15 into which a burner part 3 of the fireplace insert provided with an electrical ignition device 80 is inserted. The fireplace also has an upper panel 16, side panels 17, 18 and a lower panel 19. All trim parts consist for example of a metal, in particular stainless steel. The fireplace can be placed standing independently on a wall of a room or in the middle of a room. A flue is not required because a liquid fuel, especially ethanol, is burned, when it burns only water and carbon dioxide.

Zur Befestigung des Kamins an einer Wand kann eine in Figur 10 gezeigte Befestigungseinrichtung verwendet werden. Bei dieser wird die Rückwand 11 an der Wand 4 über Schrauben 5 und eine Befestigungsplatte 6 befestigt. Die Befestigungsplatte 6 ist mit Langlöchern 7 oder schlitz-20 förmigen Öffnungen versehen, damit ein optimales Ausrichten und problemloses Befestigen durch Verschieben der Schraube innerhalb der Langlöcher oder Öffnungen möglich ist. Die Schrauben 5 sind in Bohrungen 8 über Dübel 9 und bevorzugt ein zusätzliches Klebemittel, insbesondere einen Zweikomponentenkleber gesichert. Mit einer abgebogenen Kante 61 untergreift die Befestigungsplatte ein abgewinkeltes Ende 161 des oberen Verkleidungsteils 16 und ein in Figur 10 nicht ge-25 zeigtes angewinkeltes Ende des unteren Verkleidungsteils und ggf. auch der seitlichen Verkleidungsteile. Die Befestigungsplatte 6 wird im Wesentlichen parallel zu der Rückwand angeordnet und befestigt.For fixing the chimney to a wall, a fastening device shown in FIG. 10 can be used. In this, the rear wall 11 is fixed to the wall 4 via screws 5 and a mounting plate 6. The mounting plate 6 is provided with slots 7 or slit-20-shaped openings, so that an optimal alignment and easy fastening by moving the screw within the slots or openings is possible. The screws 5 are secured in holes 8 via dowels 9 and preferably an additional adhesive, in particular a two-component adhesive. With a bent edge 61, the mounting plate engages under an angled end 161 of the upper trim part 16 and a not shown in Figure 10-25 angled end of the lower trim part and possibly also the lateral trim parts. The attachment plate 6 is arranged and fastened substantially parallel to the rear wall.

Der Kamineinsatz 2 ist in perspektivischer Ansicht in Figur 2 gezeigt. Er weist den Brennerteil 3 zum Aufnehmen flüssigen Brennstoffs und einen bewegbaren Abdeckteil 20 auf, der auf dem 30 Brennerteil angeordnet ist. Der Brennerteil 3 ist als mehrseitig geschlossenes Gehäuse gebildet und weist zwei schmale Seitenwandungen 31, zwei lange Seitenwandungen 32, einen Boden 35 und eine Deckwandung 36 auf. In der Deckwandung ist eine längliche Öffnung 37 vorgesehen. Diese ist außermittig angeordnet. Der bewegbare Abdeckteil 20 lässt sich über die Öffnung 37 schieben. In der dargestellten Position ruht der Abdeckteil auf der Deckwandung außerhalb der 35 Öffnung 37. In Figur 2 ist zunächst zum Veranschaulichen des Aufbaus des Brennerteils die elektrische Zündeinrichtung 80 entfernt. Diese wird weiter unten unter Bezug auf die Figuren 11 bis 13 näher beschrieben.The fireplace insert 2 is shown in a perspective view in FIG. It has the burner part 3 for receiving liquid fuel and a movable cover part 20 which is arranged on the burner part. The burner part 3 is formed as a multi-sided closed housing and has two narrow side walls 31, two long side walls 32, a bottom 35 and a top wall 36. In the top wall, an elongated opening 37 is provided. This is arranged off-center. The movable cover member 20 can be pushed over the opening 37. In the illustrated position, the cover rests on the top wall outside the opening 37. In FIG. 2, the electrical ignition device 80 is initially removed to illustrate the structure of the burner part. This will be described below with reference to Figures 11 to 13 in more detail.

Die Deckwandung und den bewegbaren Abdeckteil 20 teilweise überdeckend ist ein Halteelement 40 vorgesehen. Dieses ist feststehend an den beiden langen Seitenwandungen befestigt, wie 40 insbesondere besser Figur 4 zu entnehmen ist. Dort ist es im Bereich 45 angeschweißt oder angelötet gezeigt. Das Halteelement weist eine Öffnung 41 auf, die im Wesentlichen über einem Teilausschnitt der langen Öffnung 37 positioniert ist. Seitlich neben der Öffnung 41 sind Stege 42 gebildet, was besser Figur 3 entnommen werden kann. Das Halteelement 40 ist ansonsten vollflächig plattenförmig und an den Enden 43, an denen es an den langen Seitenwandungen des Bren-45 nerteils befestigt ist, gekrümmt ausgebildet.The cover wall and the movable cover part 20 partially overlapping a holding element 40 is provided. This is fixedly attached to the two long side walls, as 40 in particular better Figure 4 can be seen. There it is shown welded or soldered in area 45. The holding element has an opening 41, which is positioned substantially over a partial section of the long opening 37. Webs 42 are formed laterally next to the opening 41, which can be better seen in FIG. The holding member 40 is otherwise full plate-shaped and formed at the ends 43, where it is attached to the long side walls of the Bren-45 nerteils curved.

Der bewegbare Abdeckteil 20 ist auf seiner Oberseite 21 mit zwei hochstehenden Angreifstutzen 22, 23 versehen. Diese sind im Querschnitt rund, rohrstutzenförmig und ragen so weit über die Oberfläche des Abdeckteils hervor, dass ein sicherer Halt in Zusammenwirken mit dem Halteelement gegeben ist. Die Angreifstutzen sind außerdem in einem Abstand zueinander angeordnet, der 50 etwas größer als die Breite des Halteelements ist. Vorzugsweise ist zwischen den Kanten 44 des Halteelementes und den Außenseiten 24 der Angreifstutzen so viel Platz, dass ein Schrägstellen des bewegbaren Abdeckteils ermöglicht wird. Zugleich soll dieses sicher auf dem Brennerteil gehalten werden. Beispielsweise beträgt der Mittenabstand m zwischen den Angreifstutzen 145 mm, der Durchmesser der Angreifstutzen 20 mm und die Breite bh des Halteelements 120 mm. 55 Somit verbleibt zwischen den Kanten des Halteelements und den Außenseiten der Angreifstutzen 7 AT 007 507 U1 in diesem Beispielsfall eine Lücke 5 mm. Diese ist ausreichend, um ein Schrägstellen des Abdeckteils mit einer Länge von etwa 300 mm zu gewährleisten. Bei einem solchen Schrägstellen kann die Öffnung 37 einseitig teilweise verschlossen werden, wodurch sich beispielsweise ein einseitiger Luftzug ausgleichen lässt. Ein solcher würde ansonsten die Flammen in eine Richtung treiben, so 5 dass ein ungleichmäßiges Flammenbild entstünde.The movable cover member 20 is provided on its upper side 21 with two upstanding Abstandsstutzen 22, 23. These are round in cross-section, pipe socket-shaped and protrude so far beyond the surface of the cover, that a secure hold is given in cooperation with the support member. The engagement stubs are also spaced apart a distance 50 which is slightly larger than the width of the retaining element. Preferably, between the edges 44 of the retaining element and the outer sides 24 of the locking piece so much space that a tilting of the movable cover member is made possible. At the same time this should be kept safe on the burner part. By way of example, the center distance m between the grommet is 145 mm, the diameter of the grommet is 20 mm and the width bh of the retaining element is 120 mm. Thus, a gap of 5 mm remains between the edges of the retaining element and the outer sides of the locking piece 7 AT 007 507 U1 in this example case. This is sufficient to ensure a tilting of the cover with a length of about 300 mm. In such a tilting the opening 37 can be partially closed on one side, which can be compensated for example, a one-sided draft. Such would otherwise drive the flames in one direction, so that an uneven flame image would result.

Die Öffnung 37 in der Deckwandung 36 ist bevorzugt kleiner als die Abmessungen des bewegbaren Abdeckteils 20, damit allseitig eine Auflagerfläche für letzteres beim Verschieben zur Verfügung steht. Dies kann besonders gut der Draufsicht auf den Kamineinsatz in Figur 3 entnommen werden. Bei einer Breite des Abdeckteils von beispielsweise 50 mm und einer Gesamtbreite des 10 Brennerteils von 100 mm sind beispielsweise Auflagerflächen a, b um die Öffnung 37 herum von 10 mm ausreichend für einen sicheren Halt des Abdeckteils.The opening 37 in the top wall 36 is preferably smaller than the dimensions of the movable cover 20, so that all sides a support surface for the latter is available when moving. This can be particularly well taken from the top view of the fireplace insert in Figure 3. For example, with a width of the cover part of 50 mm and a total width of 10 mm burner part of 100 mm, bearing surfaces a, b around the opening 37 of 10 mm are sufficient for a secure hold of the cover.

Die Deckwandung 36 im Bereich ihrer Kante 361 ist zu der Öffnung 37 hin nach unten in die den Brennstoff aufnehmende Kammer 38 zweifach umgebogen, wie insbesondere der Querschnittsansicht in Figur 5 zu entnehmen ist. Die sich ergebenden Wandungen 362, 363 ragen 15 hakenförmig von der Deckwandung in die Kammer 38 hinein. Hierdurch wird zum einen der Deckwandung Stabilität verliehen und zum anderen ein Raum unter der Deckwandung geschaffen, in dem sich Luft und Kohlendioxid aus der Verbrennung sammeln können. Der schmale Wandungssteg 39 auf der gegenüberliegenden Seite der Öffnung 37 ist in Figur 5 ohne eine Abwinke-lung in die Kammer 38 hinein dargestellt. Dieser kann jedoch ebenfalls eine abgewinkelte Kante 20 aufweisen, insbesondere zur Stabilisierung des Wandungsstegs. Der flüssige Brennstoff B wird vorzugsweise nur bis unterhalb der distalen Erstreckung der in die Kammer 38 hinein umgebogenen Wandung 363 eingefüllt, um keinen vollständigen Luftabschluss und eine Verpuffung von Gas unter der Deckwandung zu riskieren.The top wall 36 in the region of its edge 361 is bent twice downwards towards the opening 37 into the fuel-receiving chamber 38, as can be seen in particular from the cross-sectional view in FIG. The resulting walls 362, 363 protrude into the chamber 38 like a hook from the top wall. As a result, on the one hand gives the top wall stability and on the other created a space under the top wall, in which air and carbon dioxide can collect from the combustion. The narrow wall web 39 on the opposite side of the opening 37 is shown in Figure 5 without a Abwinke-ment in the chamber 38 inside. However, this may also have an angled edge 20, in particular for stabilizing the wall web. The liquid fuel B is preferably filled only to below the distal extent of the wall 363 bent into the chamber 38 in order not to risk complete exclusion of air and deflagration of gas under the cover wall.

Zum Verschieben des Abdeckteils 20 auf der Oberseite der Deckwandung des Brennerteils 3 25 kann ein Betätigungselement 50, wie es in Figur 6 bis 8 gezeigt ist, verwendet werden. Das Betätigungselement weist einen länglichen stabförmigen Teil 51 mit einem zu einem Griffteil 52 gebogenen Ende und ein gegenüberliegendes Ende mit zwei Betätigungsfingem 53, 54 auf. In der Draufsicht ist das Betätigungselement dadurch T-förmig. Um eine besonders gute Handhabbarkeit im Bereich der Betätigungsfinger zu ermöglichen, sind diese gegenüber der Längserstreckung des 30 Teils 51 abgewinkelt, wie Figur 7 und 8 zu entnehmen ist. Der Abstand der beiden Betätigungsfinger 53, 54 entspricht im Wesentlichen dem Abstand der Angreifstutzen. Toleranzen können insbesondere dadurch ausgeglichen werden, dass der Durchmesser der Betätigungsfinger geringer als der Innendurchmesser der innen offenen, rohrstutzenförmigen Angreifstutzen ist. Anstelle eines gebogenen Griffteils können auch separate Griffteile an diesem Ende des Betätigungselements 35 aufgefügt werden, beispielsweise Griffteile aus Holz, Metall, Stein, Keramik, Kunststoff etc. Auch die Ausbildung der Betätigungsfinger kann je nach Anwendungsfall beliebig variiert werden. Insbesondere kann grundsätzlich auch nur ein Betätigungsfinger vorgesehen sein, wobei ein Parallelverschieben des Abdeckteils dann schwieriger ist als bei Vorsehen einer der Anzahl von Angreifstutzen entsprechenden Anzahl von Betätigungsfingern. 40 In Figur 9 ist eine Schnittansicht durch eine zweite Ausführungsform eines mit einem wannen förmigen Element 15 versehenen Feuerraums 10 in einem Kamin mit Boden 14 dargestellt. Hierbei ist das wannenförmige Element in den Feuerraum eingestellt und einseitig erhöht durch Einfügen einer Leiste 70. Anstelle der Leiste kann auch eine einseitige Materialerhöhung im Bodenbereich des wannenförmigen Elements 15 vorgesehene werden. Zum Schrägstellen des Brennerteils kann 45 alternativ oder zusätzlich dieses mit einem einseitig höheren Boden versehen sein. In dem dargestellten Fall ist der Boden des Brennerteils jedoch gleichmäßig dick ausgebildet und die Schrägstellung nur durch einseitiges Erhöhen des Bodens des wannenförmigen Elements erzeugt. Die Schrägstellung des Brennerteils in Richtung zu der Öffnung 37 ermöglicht es, den flüssigen Brennstoff vollständig so zu verbrennen, dass die Flammenfront immer unter der Öffnung 37 positioniert so ist.To move the cover member 20 on the top of the top wall of the burner part 3 25, an actuator 50, as shown in Figure 6 to 8, are used. The actuating element has an elongated rod-shaped part 51 with an end bent to a handle part 52 and an opposite end with two actuating fingers 53, 54. In the plan view, the actuating element is thereby T-shaped. In order to allow a particularly good handling in the area of the actuating fingers, they are angled relative to the longitudinal extension of the part 30, as can be seen in FIGS. 7 and 8. The distance between the two actuating fingers 53, 54 substantially corresponds to the distance of the attacking piece. Tolerances can be compensated in particular by the fact that the diameter of the actuating fingers is less than the inner diameter of the internally open, pipe socket-shaped engagement piece. Instead of a curved handle part and separate handle parts can be added to this end of the actuator 35, for example, handle parts made of wood, metal, stone, ceramic, plastic, etc. Also, the formation of the actuating finger can be varied depending on the application. In particular, in principle, only one actuating finger can be provided, wherein a parallel displacement of the cover is then more difficult than providing a number of engaging piece corresponding number of actuating fingers. 40 is a sectional view through a second embodiment of a provided with a trough-shaped element 15 combustion chamber 10 in a fireplace with bottom 14 is shown in FIG. Here, the trough-shaped element is set in the combustion chamber and increased on one side by inserting a bar 70. Instead of the bar, a one-sided increase in material in the bottom region of the trough-shaped element 15 can be provided. For tilting the burner part 45 may alternatively or additionally be provided with a one-sided higher ground. In the illustrated case, however, the bottom of the burner part is formed uniformly thick and generates the inclination only by unilaterally increasing the bottom of the trough-shaped element. The inclination of the burner part in the direction of the opening 37 makes it possible to completely burn the liquid fuel so that the flame front is always positioned below the opening 37.

Das wannenförmige Element 15 kann mit einer Kühlflüssigkeit, wie Wasser W, gefüllt werden. Dies ist in Figur 9 angedeutet. Hierdurch kann der flüssige Brennstoff B von außen gekühlt und der Brennstoffverbrauch reduziert werden, da kaum Brennstoff verdampft wird.The trough-shaped element 15 can be filled with a cooling liquid, such as water W. This is indicated in FIG. In this way, the liquid fuel B can be cooled from the outside and the fuel consumption can be reduced, since hardly any fuel is evaporated.

In das wannenförmige Element sind Holzscheitimitate H den Kamineinsatz umgebend einge-55 fügt, die Brennholz imitieren. Diese Holzscheitimitate bestehen beispielsweise aus Keramik oder 8 AT 007 507 U1 einem anderen temperaturbeständigen nicht entzündlichen Material.In the trough-shaped element are Holzscheitimitate H surrounding the fireplace insert 55 which imitate firewood. These Holzscheitimitate consist for example of ceramic or 8 AT 007 507 U1 another temperature-resistant non-flammable material.

In den Figuren 11 bis 13 ist ein mit einer elektrischen Zündeinrichtung 80 versehener Brennerteil 3 gezeigt. Die elektrische Zündeinrichtung 80 ist dabei auf dem Halteelement 40 befestigt. Eine solche Zündeinrichtung kann auch auf einer feststehenden Deckwandung des Brennerteils befes-5 tigt werden, wenn letzteres nicht mit einem solchen Halteelement 40 versehen ist, sondern beispielsweise nur als auf der Oberseite mit einer Öffnung versehenes Teil mit einer Einrichtung zum zumindest partiellen Verschließen der Öffnung. Die Befestigung der Zündeinrichtung 80 erfolgt über eine Halteeinrichtung 81. Diese kann auf dem Halteelement lösbar oder unlösbar befestigt sein, insbesondere durch Anschweißen, Anlöten, Anschrauben, Anstecken oder eine andere 10 Befestigungsmöglichkeit. In dem in den Figuren 11 bis 13 gezeigten Ausführungsbeispiel ist die Halteeinrichtung der Zündeinrichtung durch eine Schraube 82 befestigt (in Figur 12 angedeutet). Die Zündeinrichtung weist in Befestigung an der Halteeinrichtung eine Zündkerze 83, eine Kathode 84 und eine Anode 85 auf. Die Kathode 84 ist in Richtung zu der Öffnung 41 hin gebogen, wobei sie mit ihrer vorderen Spitze 86 außerhalb des Inneren des Brennerteils endet. In Ausrichtung zu 15 der Spitze der Kathode ist innerhalb des Brennerteils 3 das obere Ende 87 der Anode 85 angeordnet. Diese ist senkrecht im Bereich der Öffnungen 37, 41 in dem Brennerteil positioniert. Auf dem Boden 35 des Brennerteils 3 ist sie beispielsweise über ein Aufnahmeelement 88 aufgestellt und gehalten.FIGS. 11 to 13 show a burner part 3 provided with an electrical ignition device 80. The electric ignition device 80 is fastened on the retaining element 40. Such an ignition device may also be fastened on a fixed cover wall of the burner part if the latter is not provided with such a retaining element 40 but, for example, only as an opening provided on the top with a device for at least partially closing the opening. The attachment of the ignition device 80 via a holding device 81. This can be releasably or permanently attached to the support member, in particular by welding, soldering, screwing, plugging or another 10 mounting option. In the embodiment shown in FIGS. 11 to 13, the holding device of the ignition device is fastened by a screw 82 (indicated in FIG. 12). The ignition device has a spark plug 83, a cathode 84 and an anode 85 in attachment to the holding device. The cathode 84 is bent toward the opening 41, terminating with its front tip 86 outside the interior of the burner part. In alignment with the tip of the cathode 15 within the burner part 3, the upper end 87 of the anode 85 is arranged. This is positioned vertically in the region of the openings 37, 41 in the burner part. On the floor 35 of the burner part 3, it is set up and held, for example, via a receiving element 88.

Die Kathode 84 ist mit der Zündkerze 83 verbunden. In der Halteeinrichtung kann ein in den 20 Figuren nicht dargestellter Piezo-Zünder aufgenommen sein, der sich über die Zündkerze entlädt. An der Halteeinrichtung ist an dem gegenüberliegenden Ende der Befestigung der Zündkerze eine Leitung 90 angeschlossen, die in einem Betätigungselement 89 endet, wie Figur 13 zu entnehmen ist. Das Betätigungselement ist in der dargestellten Ausführungsform ein Betätigungsknopf oder -Schalter. 25 Zum Anzünden des Brennstoffs wird der bewegbare Abdeckteil 20 auf die Deckwandung gezogen nach Eingreifen der Betätigungsfinger in die Angreifstutzen. Anschließend wird das Betätigungselement 89 betätigt, insbesondere gedrückt und dadurch zwischen Kathode und Anode ein Zündfunke ausgelöst. Da die Anode in dem flüssigen Brennstoff steht, entzündet der Zündfunke den Brennstoff. Zur Regulierung der Flammhöhe und Flammintensität kann der Abdeckteil 20 30 verschoben und damit die Öffnung 37 zumindest teilweise verschlossen werden. Ein Auslöschen der Flammen ist durch Verschieben des Abdeckteils so über die Öffnung 37 möglich, dass diese wieder vollständig geschlossen ist. Hierzu und zum Regulieren der Flammhöhe und Flammintensität wird das Betätigungselement 50 verwendet. Das Hin- und Herbewegen des Abdeckteils und des Betätigungselements ist durch den Pfeil P in Figur 9 angedeutet. 35 Auch durch Variation der Stege 42 des Halteelements kann die Flammenposition reguliert werden. Es können mehr als die beiden in den Figuren gezeigten Stege vorgesehen werden und/oder die Stegbreite verändert werden. Es kann beispielsweise das Halteelement auch lösbar an dem Brennerteil befestigt werden, wodurch ein Austausch des Halteelements möglich wird, um eine weitere Änderung des Flammenbildes bei Beibehalten des sonstigen Aufbaus des Kamineinsatzes 40 zu erzielen.The cathode 84 is connected to the spark plug 83. In the holding device, a not shown in the 20 figures piezo igniter may be included, which discharges through the spark plug. On the holding device, a line 90 is connected to the opposite end of the attachment of the spark plug, which ends in an actuating element 89, as Figure 13 can be seen. The actuator is in the illustrated embodiment, an actuator button or switch. To ignite the fuel, the movable cover member 20 is pulled onto the top wall after engagement of the actuating fingers in the engagement stub. Subsequently, the actuating element 89 is actuated, in particular pressed and thereby triggered a spark between the cathode and anode. As the anode stands in the liquid fuel, the spark ignites the fuel. To regulate the flame height and flame intensity, the cover member 20 can be moved 30 and thus the opening 37 are at least partially closed. Deletion of the flames is possible by moving the cover so through the opening 37, that this is completely closed again. For this purpose and for regulating the flame height and flame intensity, the actuating element 50 is used. The reciprocation of the cover and the actuator is indicated by the arrow P in Figure 9. By varying the webs 42 of the retaining element, the flame position can also be regulated. It can be provided more than the two webs shown in the figures and / or the web width can be changed. It can, for example, the retaining element also be releasably secured to the burner part, whereby an exchange of the retaining element is possible to achieve a further change in the flame image while maintaining the other construction of the fireplace insert 40.

Falls ein Entflammen des flüssigen Brennstoffs durch das Betätigungselement gewünscht ist, kann zumindest ein Betätigungsfinger durch die freigegebene Öffnung 37 hindurch in den flüssigen Brennstoff, insbesondere Ethanol, eingetaucht werden. An dem Betätigungsfinger bleibt Brennstoff haften. Dieser kann außerhalb des Brennerteils mit einer herkömmlichen Anzündeinrichtung, 45 beispielsweise einem Feuerzeug, entzündet werden. Anschließend wird die Flamme des brennenden Brennstoffs durch Einführen des Betätigungsfingers in die Öffnung 37 zu dem in der Kammer 38 befindlichen Brennstoff transportiert und dieser entzündet. Die Flamme am Betätigungsfinger kann nach dem Herausführen desselben aus dem Brennerteil gelöscht, insbesondere ausgeblasen werden. 50 Neben den im Vorstehenden beschriebenen und in den Zeichnungen dargestellten Ausfüh rungsformen von Kamineinsätzen sind noch weitere möglich, bei denen jeweils ein Brennerteil zur Aufnahme von Brennstoff mit einer Öffnung und mit einer Zündeinrichtung versehen und von einem bewegbaren Abdeckteil verschließbar ist. Hierbei können auch beispielsweise mehrere Brennerteile oder Kamineinsätze gestaffelt oder nebeneinander angeordnet werden, wobei die 55 Kamineinsätze und Brennerteile auch mehrere Einzelkammem aufweisen können, die mit Brenn- 9 AT 007 507 U1If an ignition of the liquid fuel by the actuator is desired, at least one actuating finger can be immersed through the released opening 37 into the liquid fuel, in particular ethanol. Fuel sticks to the actuating finger. This can be ignited outside the burner part with a conventional ignition device, such as a lighter. Subsequently, the flame of the burning fuel is transported by inserting the actuating finger into the opening 37 to the fuel located in the chamber 38 and ignited. The flame on the actuating finger can be deleted after the lead out of the burner part, in particular blown out. In addition to the Ausfüh described in the drawings and Ausfüh tion forms of fireplace inserts are still further possible, in each of which a burner part for receiving fuel with an opening and provided with an ignition device and is closed by a movable cover. Here, for example, a plurality of burner parts or fireplace inserts staggered or arranged side by side, wherein the 55 fireplace inserts and burner parts can also have several Einzelkammem that with Brenn- 9 AT 007 507 U1

Stoff befüllbar und die entweder mit einem oder mehreren Abdeckteilen versehen sind. Die jeweilige Ausführungsform kann von dem zu erzielenden Effekt hinsichtlich der Flammenfront und dem Aufbau des Kamins abhängig gemacht werden. Die erfindungsgemäßen Kamineinsätze sind dadurch variabel ersetzbar und an die jeweiligen Gegebenheiten und Anwenderwünsche optimal 5 anpassbar.Filling material and are either provided with one or more cover parts. The particular embodiment can be made dependent on the effect to be achieved in terms of the flame front and the construction of the fireplace. The fireplace inserts according to the invention are thus variably replaceable and optimally adapted to the particular circumstances and user requirements.

Bezugszeichenliste 1 Kamin 10 2 Kamineinsatz 3 Brennerteil 4 Wand 5 Schraube 6 Befestigungsplatte 15 7 Langloch 8 Bohrung 9 Dübel 10 Feuerraum 11 Rückwand 20 12 Seitenwand 13 Seitenwand 14 Boden 15 wannenförmiges Element 16 oberes Verkleidungsteil 25 17 seitliches Verkleidungsteil 18 seitlich Verkleidungsteil 19 unteres Verkleidungsteil 20 bewegbarer Abdeckteil 21 Oberseite 30 22 Angreifstutzen 23 Angreifstutzen 24 Außenseite 31 schmale Seitenwandung 32 lange Seitenwandung 35 35 Boden 36 Deckwandung 37 längliche Öffnung 38 Kammer für Brennstoff 39 Wandungssteg 40 40 Halteelement 41 Öffnung 42 Steg 43 Ende 44 Kante 45 45 Bereich 50 Betätigungselement 51 länglicher stabförmiger Teil 52 Griffteil 53 Betätigungsfinger 50 54 Betätigungsfinger 61 abgebogenen Kante 70 Leiste 80 elektrische Zündeinrichtung 81 Halteeinrichtung 55 82 Schraube 10REFERENCE SIGNS LIST 1 fireplace 10 2 fireplace insert 3 burner part 4 wall 5 screw 6 mounting plate 15 7 slot 8 hole 9 dowel 10 combustion chamber 11 rear wall 20 12 side wall 13 side wall 14 bottom 15 tub-shaped element 16 upper panel 25 side panel 17 side paneling 19 lower panel 20 movable Covering part 21 Topside 30 22 Attacking piece 23 Attacking piece 24 Outside 31 Narrow side wall 32 Long side wall 35 35 Bottom 36 Cover wall 37 Elongated opening 38 Chamber for fuel 39 Wall web 40 40 Retaining element 41 Opening 42 Web 43 End 44 Edge 45 45 Area 50 Operating element 51 Elongated rod-shaped part 52 Gripping part 53 Operating finger 50 54 Operating finger 61 Bent edge 70 Strip 80 Electric ignition device 81 Holding device 55 82 Screw 10

Claims (30)

AT 007 507 U1 83 Zündkerze 84 Kathode 85 Anode 86 vordere Spitze 5 87 oberes Ende 88 Aufnahmeelement 89 Betätigungselement 90 Leitung 161 abgewinkeltes Ende 10 361 Kante 362 Wandung 363 Wandung B flüssiger Brennstoff W Wasser 15 P Pfeil H Holzscheitimitat a Auflagerfläche b Auflagerfläche bh Breite des Halteelements 20 m Mittenabstand ANSPRÜCHE: 25 30 35 40 45 50 1. Kamineinsatz (2) zur Verwendung in einem Kamin (1) mit einem Brennerteil (3) zum Aufnehmen flüssigen Brennstoffs (B) mit einem Boden (35), Seitenwandungen (31,32) und feststehender, eine Öffnung (37) auf der Oberseite des Brennerteils aufweisender Deckwandung (36) und mit einem verschiebbaren Abdeckteil (20) zum zumindest teilweisen Verschließen der Öffnung (37) zur Regulierung der Flammhöhe und Flammintensität, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine elektrische Zündeinrichtung (80) zum Anzünden des flüssigen Brennstoffs (B) vorgesehen ist.AT 007 507 U1 83 Spark plug 84 Cathode 85 Anode 86 Front tip 5 87 Upper end 88 Retaining element 89 Actuator 90 Conduit 161 Angled end 10 361 Edge 362 Wall 363 Wall B Liquid fuel W Water 15 P Arrow H Wood fuzziness a Bearing surface b Bearing surface bh Width of Holding element 20 m Center distance CLAIMS: 25 30 35 40 45 50 1. Fireplace insert (2) for use in a chimney (1) with a burner part (3) for receiving liquid fuel (B) with a bottom (35), side walls (31, 32) and fixed, an opening (37) on the upper side of the burner part exhibiting cover wall (36) and with a sliding cover (20) for at least partially closing the opening (37) for regulating the flame height and flame intensity, characterized in that at least one electric ignition device (80) is provided for igniting the liquid fuel (B). 2. Kamineinsatz (2) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrische Zündeinrichtung (80) ein Piezo-Zünder ist.2. Chimney insert (2) according to claim 1, characterized in that the electrical ignition device (80) is a piezo igniter. 3. Kamineinsatz (2) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine Anode (85) in dem Brennerteil (3) und eine Kathode (84) auf der Außenseite des Brennerteils (3) angeordnet ist.3. Chimney insert (2) according to claim 1 or 2, characterized in that an anode (85) in the burner part (3) and a cathode (84) on the outside of the burner part (3) is arranged. 4. Kamineinsatz (2) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Anode (85) im Bereich der Öffnung (37) und die Kathode (84) oberhalb der Öffnung (37) in Ausrichtung zu dem oberen Ende (87) der Anode (85) angeordnet ist.4. A fireplace insert (2) according to claim 3, characterized in that the anode (85) in the region of the opening (37) and the cathode (84) above the opening (37) in alignment with the upper end (87) of the anode ( 85) is arranged. 5. Kamineinsatz (2) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Fernauslöseeinrichtung (89) in Verbindung mit der elektrischen Zündeinrichtung (80) vorgesehen ist.5. fireplace insert (2) according to any one of the preceding claims, characterized in that a remote release device (89) is provided in connection with the electrical ignition device (80). 6. Kamineinsatz (2) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein die Deckwandung (36) zumindest teilweise überdeckendes Halteelement (40) auf der Oberseite des Brennerteils (3) angeordnet ist und der bewegbare Abdeckteil (20) zwischen der feststehenden Deckwandung (36) und dem zumindest einen Halteelement (40) bewegbar so angeordnet und durch Einrichtungen (22,23) gehalten ist, dass die Öffnung (37) in der Deckwandung (36) einstellbar teilweise oder vollständig verschließbar ist. 11 55 5 10 15 20 25 30 35 40 45 50 AT 007 507 U16. fireplace insert (2) according to any one of the preceding claims, characterized in that at least one the top wall (36) at least partially overlapping holding element (40) on the upper side of the burner part (3) is arranged and the movable cover (20) between the fixed Cover wall (36) and the at least one holding element (40) movably arranged and held by means (22,23) that the opening (37) in the top wall (36) is adjustable partially or completely closed. 11 55 5 10 15 20 25 30 35 40 45 50 AT 007 507 U1 7. Kamineinsatz (2) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Halteeinrichtung (81) für die elektrische Zündeinrichtung (80) auf dem Halteelement (40) befestigt ist.7. fireplace insert (2) according to any one of the preceding claims, characterized in that a holding device (81) for the electric ignition device (80) on the holding element (40) is fixed. 8. Kamineinsatz (2) nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass der bewegbare Abdeckteil (20) zumindest ein Angreifelement (22,23) zum Angreifen zum Bewegen des Abdeckteils aufweist, insbesondere einen Angreifstutzen (22,23).8. Chimney insert (2) according to claim 6 or 7, characterized in that the movable cover part (20) has at least one engaging element (22,23) for engaging to move the cover, in particular an attacking piece (22,23). 9. Kamineinsatz (2) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Angreifelemente (22,23) auf der Oberseite (21) des bewegbaren Abdeckteils (20) als Einrichtung zum Halten mit dem Halteelement (40) zum Halten des Abdeckteils auf dem Brennerteil (3) Zusammenwirken.9. fireplace insert (2) according to claim 8, characterized in that the engaging elements (22,23) on the upper side (21) of the movable cover member (20) as a means for holding the holding member (40) for holding the cover on the burner part (3) cooperation. 10. Kamineinsatz (2) nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Angreifelemente (22,23) mit einem solchen Abstand zueinander angeordnet sind, dass sie ein seitliches Verschieben des bewegbaren Abdeckteils (20) gegenüber dem Halteelement (40) einschränken und nur in einem vorbestimmten Bereich zulassen.10. fireplace insert (2) according to claim 8 or 9, characterized in that the engaging elements (22,23) are arranged with such a distance from each other that they restrict a lateral displacement of the movable cover member (20) relative to the holding element (40) and allow only in a predetermined range. 11. Kamineinsatz (2) nach einem der Ansprüche 6 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine Halteelement (40) in Überdeckung der Öffnung (37) in der feststehenden Deckwandung (36) Stege (42) mit dazwischen angeordneter Öffnung (41) aufweist.11. Fireplace insert (2) according to one of claims 6 to 10, characterized in that the at least one holding element (40) in coverage of the opening (37) in the fixed cover wall (36) webs (42) with an opening (41) arranged therebetween having. 12. Kamineinsatz (2) nach einem der Ansprüche 6 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteelement (40) ortsfest und zwischen zwei Angreifstutzen (22,23) des Abdeckteils (20) angeordnet ist.12. Chimney insert (2) according to any one of claims 6 to 11, characterized in that the holding element (40) is fixed and arranged between two engagement stub (22,23) of the cover (20). 13. Kamineinsatz (2) nach einem der Ansprüche 6 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteelement (40) ortsfest und die Angreifstutzen (22,23) des Abdeckteils (20) umgebend angeordnet ist.13. Chimney insert (2) according to one of claims 6 to 11, characterized in that the holding element (40) stationary and the attacking stub (22,23) of the cover (20) is arranged surrounding. 14. Kamineinsatz (2) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die feststehende Deckwandung (36) sich zumindest einseitig in das Innere (38) des Brennerteils (3) hinein erstreckt, insbesondere in das Innere des Brennerteils hinein umgebogen (362,363) ist.14. Fireplace insert (2) according to any one of the preceding claims, characterized in that the fixed cover wall (36) extends at least on one side into the interior (38) of the burner part (3), in particular into the interior of the burner part in bent (362,363) is. 15. Kamineinsatz (2) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Betätigungselement (50) zum Bewegen des bewegbaren Abdeckteils (20) vorgesehen ist.15. Chimney insert (2) according to any one of the preceding claims, characterized in that an actuating element (50) for moving the movable cover member (20) is provided. 16. Kamineinsatz (2) nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungselement (50) ein Griffteil (52) und zumindest einen Betätigungsfinger (53,54) zum Angreifen an dem zumindest einen Angreifelement (20), insbesondere eine der Anzahl der Angreifelemente entsprechende Anzahl von Betätigungsfingern aufweist.16, fireplace insert (2) according to claim 15, characterized in that the actuating element (50) has a handle portion (52) and at least one actuating finger (53,54) for engaging the at least one engaging element (20), in particular one of the number of engaging elements having corresponding number of actuating fingers. 17. Kamineinsatz (2) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Boden (35) des Brennerteils (3) schräg anstellbar oder angestellt und/oder ungleichmäßig dick ausgebildet ist.17. Chimney insert (2) according to any one of the preceding claims, characterized in that the bottom (35) of the burner part (3) is obliquely adjustable or hired and / or formed unevenly thick. 18. Kamineinsatz (2) nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass zum schrägen Anstellen des Bodens (35) des Brennerteils (3) der Brennerteil in einem wannenförmigen Element (15) angeordnet und der Brennerteil und/oder das wannenförmige Element (15) bodenseitig einseitig erhöht sind/ist.18, fireplace insert (2) according to claim 17, characterized in that arranged for oblique hiring the bottom (35) of the burner part (3) of the burner part in a trough-shaped element (15) and the burner part and / or the trough-shaped element (15) on the bottom side are unilaterally increased / is. 19. Kamineinsatz (2) nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass 12 55 5 10 15 20 25 30 35 40 45 50 AT 007 507 U1 das wannenförmige Element (15) Teil eines offenen Kamins (1), flüssigkeitsdicht und temperaturbeständig ist.19 chimney insert (2) according to claim 18, characterized in that the trough-shaped element (15) is part of an open fireplace (1), liquid-tight and temperature resistant 12 55 5 10 15 20 25 30 35 40 45 50 AT 007 507 U1. 20. Kamineinsatz (2) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Brennerteil (3) ein Fassungsvolumen für flüssigen Brennstoff von zumindest 1 I aufweist, insbesondere von 1,4 I.20. Chimney insert (2) according to any one of the preceding claims, characterized in that the burner part (3) has a volume capacity for liquid fuel of at least 1 I, in particular of 1.4 I. 21. Kamineinsatz (2) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Brennerteil (3) in Einzelkammern unterteilt oder unterteilbar ist.21 fireplace insert (2) according to any one of the preceding claims, characterized in that the burner part (3) is divided into individual chambers or subdivided. 22. Kamineinsatz (2) nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass die Einzelkammern untereinander verbindbar oder verbunden sind, insbesondere durch Verbindungsöffnungen im Bodenbereich des Brennerteils.22 fireplace insert (2) according to claim 21, characterized in that the individual chambers are connected or connected to each other, in particular by connecting openings in the bottom region of the burner part. 23. Kamineinsatz (2) nach Anspruch 21 oder 22, dadurch gekennzeichnet, dass die Einzelkammern mit einem Gesamtabdeckteil oder mit einzelnen Abdeckteilen (20) versehen sind.23. Chimney insert (2) according to claim 21 or 22, characterized in that the individual chambers are provided with a Gesamtabdeckteil or with individual cover parts (20). 24. Kamineinsatz (2) nach Anspruch 21, 22 oder 23, dadurch gekennzeichnet, dass die Einzelkammern mit einem oder mehreren Halteelementen (40) versehen sind.24. fireplace insert (2) according to claim 21, 22 or 23, characterized in that the individual chambers are provided with one or more holding elements (40). 25. Kamineinsatz (2) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als flüssiger Brennstoff (B) ein Alkohol, insbesondere ein destillierter denaturierter Alkohol aus pflanzlichen Rohstoffen vorgesehen ist.25. Chimney insert (2) according to any one of the preceding claims, characterized in that as liquid fuel (B) an alcohol, in particular a distilled denatured alcohol from vegetable raw materials is provided. 26. Betätigungselement (50) zum Betätigen eines Brennerteils (3) eines Kamineinsatzes (2) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungselement (50) einen Griffteil (52) und zumindest einen Betätigungsfinger (53,54) zum Angreifen an dem Brennerteil (3) aufweist.26. Actuating element (50) for actuating a burner part (3) of a fireplace insert (2) according to one of the preceding claims, characterized in that the actuating element (50) has a grip part (52) and at least one actuating finger (53, 54) for engagement the burner part (3). 27. Betätigungselement (50) nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungselement eine der Anzahl von Angreifelementen (20) des Kamineinsatzes (2) entsprechende Anzahl von Betätigungsfingern aufweist.27. Actuating element (50) according to claim 26, characterized in that the actuating element has one of the number of engaging elements (20) of the fireplace insert (2) corresponding number of actuating fingers. 28. Betätigungselement (50) nach Anspruch 26 oder 27, dadurch gekennzeichnet, dass der oder die Betätigungsfinger (53,54) hinsichtlich der Längserstreckung des Griffteils (52) abgewinkelt sind.28. Actuating element (50) according to claim 26 or 27, characterized in that the one or more actuating fingers (53,54) are angled with respect to the longitudinal extension of the grip part (52). 29. Wannenförmiges Element (15) zur Verwendung mit einem Kamineinsatz (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 25, dadurch gekennzeichnet, dass das wannenförmige Element (15) im Wesentlichen flüssigkeitsdicht, temperaturbeständig und in einen offenen Kamin ersetzbar ist.29. Tub-shaped element (15) for use with a fireplace insert (2) according to one of claims 1 to 25, characterized in that the trough-shaped element (15) is substantially liquid-tight, temperature-resistant and replaceable in an open fireplace. 30. Kamin (1) mit einem Kamineinsatz (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 25 und/oder mit einem wannenförmigen Element (15) nach Anspruch 29. HIEZU 6 BLATT ZEICHNUNGEN 13 5530. Fireplace (1) with a fireplace insert (2) according to one of claims 1 to 25 and / or with a trough-shaped element (15) according to claim 29. HIEZU 6 SHEET DRAWINGS 13 55
AT0019104U 2003-03-13 2004-03-12 FIREPLACE AT7507U1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20304139U DE20304139U1 (en) 2003-03-13 2003-03-13 Fireplace insert has retaining element at least partially covering top wall, and movable cover section is installed between top wall and retaining element so that opening in top wall can be partially or wholly closed

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT7507U1 true AT7507U1 (en) 2005-04-25

Family

ID=7980824

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0019104U AT7507U1 (en) 2003-03-13 2004-03-12 FIREPLACE

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT7507U1 (en)
DE (1) DE20304139U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202007008344U1 (en) 2007-06-11 2008-10-16 Eitzenberger, Georg, Dipl.-Ing. fireplace insert

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7287979B2 (en) 2003-10-24 2007-10-30 Esmart Group Pty. Limited Burner for a heater
US7458808B2 (en) 2005-02-22 2008-12-02 Woodlane Environmental Technology, Inc. Gel fuel log set
FR2915268B1 (en) * 2007-04-20 2009-06-05 Smartloc FUEL TANK FOR COMBUSTION FIREPLACE WITHOUT EVACUATION OF BURNED GASES
DE102007038995B4 (en) 2007-08-02 2010-03-11 Radius Einrichtungsbedarf Gmbh Burner for liquid fuel
EP2098786A1 (en) * 2008-03-05 2009-09-09 Auerhahn Bestecke GmbH Fireplace with liquid fuel
FR2931539A1 (en) * 2008-05-21 2009-11-27 Marcel Boumati LIQUID BIOETHANOL INJECTION SYSTEM IN HEATING APPARATUS BURNER
DE102009043341A1 (en) * 2009-03-06 2010-09-09 Blomus Gmbh Liquid fuel i.e. alcohol, combustion device, has receiving container with upper opening, and cover unit partially covering upper opening of receiving container and comprising burning surface, where fuel is burned at or on burning surface
DE102009038379A1 (en) * 2009-08-24 2011-03-03 The Fire Company Ply Ltd. Burner for decoration- or heating device for combustion of hydrocarbon liquid, particularly ethanol, has combustion chamber with combustion zone lying behind opening for combustion of hydrocarbon liquid

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202007008344U1 (en) 2007-06-11 2008-10-16 Eitzenberger, Georg, Dipl.-Ing. fireplace insert

Also Published As

Publication number Publication date
DE20304139U1 (en) 2003-05-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT7507U1 (en) FIREPLACE
DE2632788C2 (en) boiler
DE3903739A1 (en) Draught-regulating device for a heating appliance
DE2812962C2 (en) Wood stove
EP0706010B1 (en) Heating appliance having a nozzle assembly
DE3425422C2 (en) Wood oven
DE202008014866U1 (en) Burner insert for a fireplace
DE102011118233B4 (en) Solid fuel combustor
DE2814614C3 (en) Central heating boilers for burning solid fuel rich in gas
DE202009014002U1 (en) Fireplace with cleaning element for flue gas cleaning
AT407915B (en) AIR DUCTING DEVICE FOR THE AIR OF HEATING EQUIPMENT
DE19920772B4 (en) Gas burner, especially for a stove or open fire
DE3211735A1 (en) Device on or in a prefurnace
DE19620264C1 (en) Combustion chamber base for solid-fuel operated fire
EP0061617B1 (en) Combustion chamber for heating boilers
DE8535185U1 (en) Solid fuel incinerator, in particular wood
DE2156374B2 (en) POT GASIFICATION BURNER FOR LIQUID FUEL
EP1026444B1 (en) Liquid fuel burner
DE10137690A1 (en) Barbecue has supplementary container for charcoal behind grill and above main charcoal pan, hinged flap at its base allowing fresh charcoal to be added to pan
DE3302083C2 (en) Burning insert for a cooking appliance
DE102008053473B4 (en) Brenngelkamineinsatz
DE966526C (en) Oil burner
DE168269C (en)
DE41343C (en) Oil steam burner
DE3830884C2 (en)

Legal Events

Date Code Title Description
MM9K Lapse due to non-payment of renewal fee