AT74861B - Ohrschützer. - Google Patents

Ohrschützer.

Info

Publication number
AT74861B
AT74861B AT74861DA AT74861B AT 74861 B AT74861 B AT 74861B AT 74861D A AT74861D A AT 74861DA AT 74861 B AT74861 B AT 74861B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
ear
glasses
earmuffs
attached
flap
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Georg Von Dr Bobory
Original Assignee
Georg Von Dr Bobory
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Georg Von Dr Bobory filed Critical Georg Von Dr Bobory
Application granted granted Critical
Publication of AT74861B publication Critical patent/AT74861B/de

Links

Landscapes

  • Helmets And Other Head Coverings (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Ohrschützer.   



   Die Erfindung betritt einen Ohrschützer, welcher in Verbindung mit einer Autobrille,    A viatikermask6,   einem Kinnriemen oder dgl. verwendet werden kann. 



   Man hat bereits   vorgeschlagen,      die Tragbänder   einer Autobrille durch einen Ansatz derart zu verlängern, dass letzterer mit der daneben liegenden Ohrmuschel zusammen einen sich nach hinten erweiternden Trichter bildet. Diese bekannten Ohrschützer haben jedoch den Nachteil, dass die freistehenden Endteile der Ansatzlappen im Winde fortwährend flattern und zeitweise die Ohren ganz bedecken, wodurch die   Hörfähigkeit   des Motorführers nachteilig   beeinflusst   wird. 



   Beim Gegenstand der Erfindung sind diese Nachteile dadurch behoben, dass der Ohr-   schützer   aus einem verhältnismässig kleinen,   muscholförmigen und   hinreichend steifen Lappen besteht, welcher annähernd die Form eines Kugelschalenzweieckes aufweist und nicht am Tragband der Brille oder Maske ausgebildet, sondern als besonderer Teil an einem flachen, sich vor dem Ohr eng an das Gesicht anschmegenden Träger befestigt ist, welcher mit der Brille oder Maske durch elastische Bänder verbunden und am Kopfe durch weitere elastische Bänder festgehalten wird. Der muschelförmige Lappen ist in der ganzen Länge der einen Randlinie am   flachen.

   Träger festgemacht. während   die andere freistehende   Randlinie   ungefähr über der senkrechten Mittelachse des Ohres verläuft und vom Ohr hinreichend absteht, so dass der Lappen einerseits das Ohr gegen Wind und Eindringen von Staub, Insekten usw. schützt, andererseits jedoch die von hinten kommenden Schallwellen derart   auffängt,   dass der Motorführer die Weisungen der hinter ihm sitzenden Personen nicht überhören kann. 



   Eine Ausführungsform der Erfindung in Verbindung mit einer Autobrille ist in der Zeichnung dargestellt, in welcher Fig. 1 und 2 die Vorrichtung im Gebrauch in Seitenund Rückansicht. Fig. 3,4 und 5 die Vorrichtung ausser Gebrauch in Stirnansicht, Draufsicht und Rückansicht zeigen. 



   Der eigentliche Ohrschützer wird durch den   muscbelförmigen   Lappen a und dessen Träger d gebildet, an welchem der Lappen längs des einen Randes unter einem gewissen
Winkel befestigt ist. Bei der dargestellten Ausführung ist der Träger   d   in der Mitte durch ein elastisches Band   f   mit der Brillenfassung lösbar verbunden (Fig.   3),   während an die beiden Enden des Tragers elastische Bänder b angeschlossen sind, die gegeneinander konvergieren und an den zusammentreffenden Enden durch eine gemeinschaftliche Schnalle zusammengehalten werden. Letztere dient In Verbindung mit dem entsprechenden   SchnaHenteil   des anderen Tragers zum Festhalten der Vorrichtung am Kopf. 



   Wie aus der Zeichnung ersichtlich, hegen die Verbindungspunkte der elastischen 
 EMI1.1 
 bestehende Vorrichtung einen festen Sitz am Kopfe hat und gegen Verschiebung in jeder Richtung hinreichend gesichert ist. 



   Da der eigentliche   Obr8chützer   durch besondere Elemente (elastische Bänder) mit der   Brille it-ri) unden   ist und diese Elemente leicht lösbar am   Ohrschütxer und   der Brille befestigt sind. so kann man bei Beschädigung oder Abnutzung irgend eines Teiles den betreffenden Teil einfach entfernen und durch einen neuen ersetzen, so dass die Vorrichtung weiter gebrauchsfähig bleibt. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT. ANSPRUCH : Ohrschutzer, gekennzeichnet durch einen flachen, sich vor dem Ohr eng an das Gesicht anschmiegenden Träger und einen hinreichend steifen, zweckmässig in der Form eines Kugelzweieckes ausgeführten Lappen. der an der einen Randlinie unter einem Winkei am flachen Träger festgemacht ist, um mit der Ohrmuschel zusammen einen Trichter zu bilden. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT74861D 1913-10-25 1914-12-14 Ohrschützer. AT74861B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
HU74861X 1913-10-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT74861B true AT74861B (de) 1918-10-25

Family

ID=10972293

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT74861D AT74861B (de) 1913-10-25 1914-12-14 Ohrschützer.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT74861B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10057908C2 (de) Seh- und/oder Schutzbrille
EP2498637B1 (de) Gesichtsschutz zur befestigung an einem schutzhelm, insbesondere für forstarbeiter
DE60036246T2 (de) Kopfband zur umkehrbaren Halterung von Kopfhörern
EP3949780B1 (de) Kopfaufhängung für eine kopfbedeckung und kopfbedeckung mit einer kopfaufhängung
DE3338188A1 (de) Kopfschutz fuer sportler
DE102020120950A1 (de) Kopfaufhängung für eine Kopfbedeckung, Atemschutzhaube mit einer Kopfbedeckung und Verfahren zum Befestigen einer Kopfbedeckung
DE102014009661A1 (de) Arbeitsschutzhaube mit einer visiergrößenunabhängigen Befestigung an der Kopfbänderung
DE102010052725B3 (de) Schutzhelm mit von außen einstellbarer Kopfweitenverstelleinrichtung
AT74861B (de) Ohrschützer.
DE2011771A1 (de) Befestigungsanordnung fur Gehorschutz Maske
DE202020102697U1 (de) Visiereinrichtung
DE102013210520A1 (de) Helm mit Kopfgrößenanpassung
AT1298U1 (de) Schutzhelm
DE10057814B4 (de) Vorrichtung zur Halterung eines Helms
DE60110877T2 (de) Schutzhelm, insbesondere für Kampfsportarten
DE2061087C3 (de) Schutzhelm
DE202020102794U1 (de) Mundschutz für Brillenträger
DE3019208C2 (de) Haltevorrichtung für einen Schutzhelm
DE102010020437B4 (de) Atemmaske mit verbessertem Kopfbandanschlussteil
EP1658873A1 (de) Maske für eine Atemvorrichtung zur Behandlung der Schlaf-Apnoe
AT146955B (de) Gasmaske.
CH717979A2 (de) Helmclip für Schutzmasken.
DE102022103441A1 (de) Augenschutz, Augenschutzvorrichtung für eine Kopfbedeckung sowie Kopfbedeckung umfassend eine Augenschutzvorrichtung
DE623817C (de)
DE806986C (de) Bruchbandpelotte