AT7425B - Maulwurfsfalle. - Google Patents

Maulwurfsfalle.

Info

Publication number
AT7425B
AT7425B AT7425DA AT7425B AT 7425 B AT7425 B AT 7425B AT 7425D A AT7425D A AT 7425DA AT 7425 B AT7425 B AT 7425B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
mandrel
spring
mole trap
bracket
action
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Johann Freilinger
Original Assignee
Johann Freilinger
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Johann Freilinger filed Critical Johann Freilinger
Application granted granted Critical
Publication of AT7425B publication Critical patent/AT7425B/de

Links

Landscapes

  • Springs (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 



     Vorliegende Ernudung bezieht sich   auf jene Maulwurfsfallen, welche im Wesen aus einem in einem Gestelle geführten und unter der Wirkung einer. Feder nach abwärts   gedrückten     Dorne bestehen.   Nach der Erfindung wird der Dorn in seiner   Hochstellnng   
 EMI1.2 
 scheibe dann gehalten, wenn sich letztere in einer zum Dorne parallelen Lage befindet, die den Dorn jedoch der Einwirkung der Feder überlässt, bezw. von der Nase abgleiten lässt, wenn sie durch irgend eine Erschütterung oder Bewegung aus ihrer GleichgewichtsJage gebracht wird. 



   In Fig, 1 und 2 der beiliegenden Zeichnung ist eine im Sinne der Erfindung construierte Vorrichtung in Seitenansicht und Vorderansicht in gespannter Lage gezeigt,   während Fig. eine   Seitenansicht des abgeschnellten Apparates darstellt. 



   Die Construction des Apparates ist folgende :
An einem entsprechend gebogenem Drahtbügel f sind zwei zur Längsrichtung dos Bügels senkrecht stehende Scheiben c,   d   befestigt, in deren   Durchlochungen ein zweitor   Drahtbügel a, b geführt ist, dessen Enden nach abwärts gerichtet sind. Her Schenkel a dieses Drahtbügels bildet einen nach abwärts gerichteten   Dorn, während   das Ende des zweiten, kürzeren Schenkels b stumpf abgeschnitten ist. Der Bügel a, b erhält durch eine 
 EMI1.3 
 befestigte Platte M sich stützende Feder r die Tendenz, in die in Fig. 3 dargestellte   L@ge zu schnellen, wenn   er in die in Fig. 1 und 2 dargestellte Stellung gezogen   worden ist.   



   An der unteren Führungsplatte d ist nun nach vorliegender Erfindung eine Ring- 
 EMI1.4 
 
Die Wirkungs- bezw. Verwendungsweise der Vorrichtung ist folgende :
Der Bügel a, b wird, der Wirkung der Feder k entgegen, in die in Fig. 1   und L !     gc/eigte Stellung gebracht   und in dieser Lage dadurch erhalten, dass die   Ringscheibe t/   
 EMI1.5 
 der Wirkung der Feder   k nach ahwärts.   

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : EMI1.6 Feder nach abwärts gedrückten Dorne, dadurch gekennzeichnet, dass derselbe in seiner Hochstellung durch den Vorsprung (h) einer an dem Gestelle angelenkten, hinter dem Dorne be@indlichen Ringscheibe (g) erhalten wird, wenn sich letztere in einer zum Dorne parallelen Lage befindet, den Dorn jedoch von dem Vorsprunge abgleiten lässt, wenn sie durch irgend eine Erschütterung oder Bewegung aus ihrer Gleichgewichtslage gebracht worden ist. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT7425D 1901-04-13 1901-04-13 Maulwurfsfalle. AT7425B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT7425T 1901-04-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT7425B true AT7425B (de) 1902-04-25

Family

ID=3498592

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT7425D AT7425B (de) 1901-04-13 1901-04-13 Maulwurfsfalle.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT7425B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT7425B (de) Maulwurfsfalle.
DE2015369A1 (de) Webmaschine
AT41260B (de) Patronenkette für Maschinengewehre.
AT78164B (de) Einrichtung zum Schneiden von Papierbahnen.
DE1129121B (de) Aussiebvorrichtung fuer verschiedene Materialien, insbesondere fuer Haushaltsabfaelle
DE964239C (de) Duesendampftrockner
DE2906816C2 (de) Einlaufsieb für Dachrinnenfallrohre oder dergleichen
DE431089C (de) Selbsttaetige Anhauvorrichtung fuer Angeln
AT61132B (de) Signalvorrichtung für Fahrzeuge.
DE455444C (de) Tabakpfeife mit Rauchwegverlaengerung
DE136439C (de)
DE536258C (de) Vorrichtung zum Trennen der Feststoffe von der Fluessigkeit am Zulauf von Abwasserklaeranlagen
AT156859B (de) Auswechselbarer Reiter für Webgeschirre.
AT108589B (de) Florfadenführer.
DE514811C (de) Abklopfvorrichtung fuer Schuettelsiebe
AT112252B (de) Zerlegbare Passiervorrichtung.
DE449470C (de) Vorrichtung zum Entgrannen von Getreide beim Dreschen
AT143132B (de) Diebstahlhindernde Taschenklammern.
AT27706B (de) Dreschkorb-Ausrückvorrichtung.
AT16606B (de) Selbsttätige Bürstvorrichtung für Plansichter.
AT61207B (de) Förderwagenkupplung.
AT97945B (de) Tierfalle.
AT88260B (de) Spielzeug.
DE567579C (de) Notenblattwender
AT63343B (de) Notenblattwender.