AT73740B - Einrichtung an Retortenöfen. - Google Patents

Einrichtung an Retortenöfen.

Info

Publication number
AT73740B
AT73740B AT73740DA AT73740B AT 73740 B AT73740 B AT 73740B AT 73740D A AT73740D A AT 73740DA AT 73740 B AT73740 B AT 73740B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
standpipe
retort
opening
wall
mouthpiece
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Riter Conley Mfg Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Riter Conley Mfg Co filed Critical Riter Conley Mfg Co
Application granted granted Critical
Publication of AT73740B publication Critical patent/AT73740B/de

Links

Landscapes

  • Muffle Furnaces And Rotary Kilns (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Einrichtung an Retortenöfen. 



   Der Erfindungsgegenstand bezieht sich auf eine Einrichtung an Retortenöfen mit zwischen den wagerechten Retorten befindlichen Standrohren für die Gasabführung. Bei der bisherigen Anordnung wird das Gas aus den Retorten dem Standrohr durch eine verbindende Leitung oder einen Rohrstutzen von beträchtlicher Länge zugeführt, worin sich leicht feste Stoffe, wie Russ und Kondensationsprodukte, ablagern, die diese Leitung verengen oder zusetzen können, wenn sie nicht häufig gereinigt wird. 



   Der Zweck der Erfindung besteht darin, die Retorten bzw. ihre Mundstücks und das Standrohr so zu bauen und zu vereinigen, dass eine Verbindungsleitung von betrachtlicher Länge vermieden wird. indem man die genannten Bestandteile unmittelbar aneinander-   stossen lässt. Die achsiale Länge oder   Ausdehnung des Durchlasses wird noch weiter dadurch herabgesetzt, dass eine der aneinanderstossenden Wände beseitigt ist, indem die zusammentreffenden Teile der nahe   benachbarten Stücke   nur durch eine einzige Wand getrennt sind, in welcher die   Yerbllldungsöffnung   gebildet wird.

   In der   vorliegenden An-   ordnung ist die gegen das Standrohr zu liegende Seite des Retortenmundstückes offen und einer senkrechten Wand des Standrohres   angepasst, um \ou ihr \ erdeckt zu wurden, wöbet   das Standrohr mit der Öffnung versehen ist, durch weiche die Verbindung aufrecht- erhalten wird. lliedurch gelingt es, eine Leitung oder einen   Übergang von nennenswerte !   
 EMI1.1 
 von Verbindungsleitungen schafft. Weiterhin bezweckt die Erfindung, Absperreinrichtungen vorzusehen, welche die   Verbindung   zwischen den Retorten und dem Standrohr regeln. 



   Die Zeichnung dient zur Veranschaulichung der Erfindung. Fig. 1 ist ein teilweiser Schnitt durch einen mit der Erfindung   ausgerüsteten   Retortenofen, wobei die Retorte auf der linken Hälfte in Oberansicht, die Retorte auf der rechten Hälfte im Schnitt gezeichnet ist und die anliegenden Teile der Retorte auf der rechten Seite und des Standrohres nach der gebrochenen Linie 1-1 von Fig. 3 geschnitten sind. Fig.   2   ist ein Aufriss teilweise in Vorderansicht und teilweise im Schnitt ; Fig. 3 ist ein senkrechter Längsschnitt eines Teiles des Standrobres nach der Linie 3-3 in Fig. 1. 



   Wie bekannt, sind die   Hotorten : ! in einem   Ofen beispielsweise in senkrechten Reihen eingesetzt. Sie besitzen je eine Verlängerung oder ein Mundstück 3, dessen Enden durch   Decke ! 4 verschlossen sind. Die   einander gegenüberliegenden Seiten des Mundstückes besitzen den gleichen Abstand von der mittleren Längsachse des Mundstückes, wobei kein seitlicher halsförmiger Ansatz für die Verbindung mit dem Standrohr wie bisher vorgesehen ist. 



   Um eine Übergangsleitung von beträchtlicher Länge zwischen der Retorte oder dem   Mundstück   und dem Standrohr 5 unnötig zu machen, legt sich eine senkrechte Wand des Standrohres gegen eine Seite des   Retortonmundstückes.   Damit die Dicke des Materials zwischen dem Mundstück und dem   Staudrohr nach Möglichkeit herabgesetzt wird,   Ist eine anstossende Wand eines der Teile beseitigt, so dass sie nur durch die Dicke der Wand des anderen Teiles getrennt sind. Bei der vorliegenden Anordnung wird dies 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
    Standrohr daraufpasst und'den   Abschluss bildet.

   Eine günstige Gestaltung für das Aussenende des Mundstückes besteht aus einem Flansch 6 aussen und einem Flansch 7 innen, wobei der Raum zwischen den Flanschen so gewählt ist, dass sie das Standrohr umschliessen und der festen Vereinigung der Teile dienen. Ebenso wird das Mundstück zweckmässig oben und unten mit Flanschen 8 zur Befestigung an dem Standrohr versehen. 



   Wenn zwei senkrechte Reihen oder Sätze von Retorten mit demselben dazwischenliegenden Standrohr verbunden sind, wie dies die Zeichnung darstellt, so geschieht die Verbindung wieder unter unmittelbarer Verbindung zwischen dem Standrohr und jeder Retorte durch eine in der Wand des   8. tandrohres gebildete Öffnung.   



   Soll die Verbindung'zwischen der Retorte und dem Standrohr geregelt werden, so wird ein   Absperrkörper   10 für jede Öffnung 9 vorgesehen, der Scheibenform besitzt und an der inneren Seite des Standrohres gleitet. Diese Fläche liefert einen wirksamen Sitz, wobei das Gleiten des Ventils und seine Pressung gegen den Sitz einen gasdichten Verschluss aufrechterhalten. Der Druck des Ventils gegen seinen Sitz wird von einem den Absperrkörper 10 tragenden federnden Arm 11 hervorgebracht. Der Arm 11 sitzt am inneren Ende einer Welle   12,   die sich durch die Wand des   Standrobres   nach aussen erstreckt, und zwar unterhalb der Retorte und parallel zur Achse der Öffnung 9.

   Die Welle 12 ist in dem Gehäuse 13 am Standrohr drehbar, wobei eine Schraubenfeder 14 in der Büchse 13 hinter dem Kopf 15 des Handgriffes einen Druck ausübt, der das Ventil 10 dicht gegen seinen Sitz presst. Es ist ersichtlich, dass die Feder 14 und der federnde Arm 11 zusammenwirken, um die reinigenden und abschliessenden Wirkungen des Ventils aufrechtzuerhalten. 



   Das winkelförmige, trägerartige Stück 16 der Büchse 13 dient dazu, den Schlitz oder den Durchlass 17 in einer Ecke des Standrohres zu verschliessen, durch welche sich das Ventil 10 oder der sie tragende und bedienende Arm 11 einführen und entfernen lassen, 
 EMI2.2 
 oder Wiederanbringen des Ventils nur notwendig, die das Gehäuse festhaltenden Bolzen   18   zu entfernen und den Arm   11   samt dem Ventil 10 durch den Schlitz 17 zu steeken. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Einrichtung an Retortenöfen mit zwischen den   wagerechten Retorten befindlichen   Standrohren zur Ableitung des erzeugten Gases, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenwand des Retortenendes oder Mundstückes   (3) gegen   die benachbarte Seitenwand des Standrohres (5) stösst, wobei die anstossenden Wände mit Öffnungen oder Durchlässen (9) zur unmittelbaren Verbindung zwischen Retorte uud Standrohr versehen sind.

Claims (1)

  1. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenwand des Retortenendes oder Mundstückes (3) oder des Standrohres (5) offen oder weggeschnitten ist und die anstossende Seitenwand des anderen Stückes (3 oder 5) die Öffnung oder den Durchbruch deckt, so dass die eine Wand, welche eine Öffnung oder einen Durchlass zur unmittelbaren Verbindung enthält, beiden Teilen gemeinsam ist.
    3. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Retortenenden oder Mundstücke an der Vorder-oder an der Hinterseite des Standrohres oder an beiden das Standrohr umgreifende und daran befestigte Flanschen (6, 7) und gegebenenfalls mit der anliegenden Wand des Standrohres verbundene Flanschen (8) besitzen.
    4. Einrichtung nach Anspruch 1 mit die Durchlässe zwischen den Retorten und dem Standrohr öffnenden und schliessenden Ventilen, dadurch gekennzeichnet, dass die Ventile an der Trennungswand zwischen den Retorten und dem SlaDdJobr gleiten und das das Betätigungsgestänge jedes Ventiles aufnehmende Gehäuse (13) einen Befestigungsflansch (16) besitzt, der eine Öffnung (17) im Standrohr zum Einführen und Ausheben des an einem Arm (11) sitzenden Ventiltellers überdeckt.
AT73740D 1915-04-19 1915-04-19 Einrichtung an Retortenöfen. AT73740B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT73740T 1915-04-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT73740B true AT73740B (de) 1917-09-10

Family

ID=3595411

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT73740D AT73740B (de) 1915-04-19 1915-04-19 Einrichtung an Retortenöfen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT73740B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2190556B1 (de) Filtereinrichtung
DE102009022496A1 (de) Ventil, insbesondere Leimventil
AT73740B (de) Einrichtung an Retortenöfen.
WO2019238150A1 (de) Wasserpfeife mit passgenauem sitz für eine kapsel
EP1957838A1 (de) Rückschlagventil
DE102012206507A1 (de) Brenner für ein gasbeheiztes Gargerät
DE296401C (de)
DE3737162C2 (de)
EP1522775B1 (de) Konisches Ventil für kryogene Medien
DE102013107587A1 (de) Ventil, insbesondere Abgasweiche für einen Verbrennungsmotor
EP2522888A1 (de) Kugelhahnventil
DE19815340A1 (de) Armaturengehäuse mit einem Anschlußteil und einer Haube
DE2948864C2 (de) Heizungskessel für die Verbrennung von flüssigen oder gasförmigen Brennstoffen
DE450134C (de) Abgasdampfkessel mit Zusatzfeuerung
DE558707C (de) Zellstoffkocher
AT92840B (de) Zweiräumiger Überhitzer für Luft od. dgl.
AT232334B (de) Schieberventil
DE430622C (de) Destillationskolonne
DE102017121847B3 (de) Verschlusssystem für eine Wasserpfeife
DE56096C (de) Dampferzeuger mit augenblicklicher Verdampfung
AT81483B (de) Dampfüberhitzer für Heizrohrkessel.
DE325400C (de) Dampfueberhitzer
AT106085B (de) Wasserrohr-Feuerbüchse, insbesondere für Lokomotivkessel.
AT510603A4 (de) Brennkraftmaschine mit zumindest einem durch ein resonatorgehäuse gebildeten resonator
DE5210C (de) Neuerungen an Filterapparaten