AT613U1 - DEVICE FOR TREATING PATIENTS BY UNDERWATER MASSAGE BY PRESSURE WATER JETS - Google Patents

DEVICE FOR TREATING PATIENTS BY UNDERWATER MASSAGE BY PRESSURE WATER JETS Download PDF

Info

Publication number
AT613U1
AT613U1 AT8395U AT8395U AT613U1 AT 613 U1 AT613 U1 AT 613U1 AT 8395 U AT8395 U AT 8395U AT 8395 U AT8395 U AT 8395U AT 613 U1 AT613 U1 AT 613U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
nozzles
tub
support
slide
groups
Prior art date
Application number
AT8395U
Other languages
German (de)
Original Assignee
Gabmeier Kurt
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gabmeier Kurt filed Critical Gabmeier Kurt
Priority to AT8395U priority Critical patent/AT613U1/en
Publication of AT613U1 publication Critical patent/AT613U1/en

Links

Landscapes

  • Massaging Devices (AREA)

Description

AT 000 613 UlAT 000 613 Ul

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Behandlung von Patienten durch Unterwassermassage mittels Druckwasserstrahlen gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.The invention relates to a device for treating patients by underwater massage by means of pressurized water jets according to the preamble of claim 1.

Ein solche Einrichtung wurde durch die AT-PS 320 841 bekannt. Bei dieser bekannten Einrichtung ist die Auflage um mehrere, quer zu deren Längsrichtung verlaufende Achsen abknickbar, um eine Anpassung an einen mit leicht angewinkelten Knien liegenden Patienten zu ermöglichen und dessen Kopf abzustützen und über dem Wasserspiegel zu halten.Such a device was known from AT-PS 320 841. In this known device, the support can be bent around several axes running transversely to its longitudinal direction in order to enable adaptation to a patient lying with slightly bent knees and to support his head and keep it above the water level.

Bei dieser bekannten Einrichtung ist eine im wesentlichen parallelepipedförmige Wanne mit im wesentlichen horizontal verlaufendem Boden vorgesehen, wobei die Düsen in Halterungen angeordnet sind, die an den Längs- und Querschnüren der Auflage gehalten sind. Dabei sind die Düsen über Schläuche mit Verteilerschläuche für die einzelnen Gruppen von Düsen verbunden, die Ihrerseits über Sperrorgane mit der Druckseite der Umwälzpumpe verbunden sind. Die Ansteuerung der Düsen erfolgt dabei in der Weise, daß die Düsen ausgewählter Gruppen von Düsen während der gesamten Behandlungszeit mit Druckwasser beaufschlagt werden.In this known device, a substantially parallelepiped-shaped trough with a substantially horizontal bottom is provided, the nozzles being arranged in holders which are held on the longitudinal and cross-sectional doors of the support. The nozzles are connected by hoses to distribution hoses for the individual groups of nozzles, which in turn are connected to the pressure side of the circulation pump by means of blocking elements. The nozzles are controlled in such a way that pressurized water is applied to the nozzles of selected groups of nozzles during the entire treatment time.

Bei dieser Lösung ergeben sich jedoch Probleme hinsichtlich einer ordnungsgemäßen Reinigung, die insbesondere durch die Vielzahl an in der Wanne verlaufenden Schläuchen erschwert ist. ' Außerdem kann ein Patient nur konstant mit den Wasserstrahlen behandelt werden.With this solution, however, problems arise with regard to proper cleaning, which is particularly difficult due to the large number of hoses running in the tub. 'In addition, a patient can only be treated constantly with the water jets.

Ziel der Erfindung ist es, eine Einrichtung der eingangs erwähnten Art vorzuschlagen, bei der diese Nachteile vermieden sind und eine einfache Reinigung möglich ist.The aim of the invention is to propose a device of the type mentioned in the opening paragraph in which these disadvantages are avoided and simple cleaning is possible.

Erfindungsgemäß wird dies bei eine Einrichtung der eingangs erwähnten Art durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruches 1 erreicht.According to the invention, this is achieved in a device of the type mentioned at the outset by the characterizing features of claim 1.

Durch die vorgeschlagenen Maßnahmen ist eine einfach durchführbare Reinigung der Wanne möglich, da in dieser keine Schläuche mehr angeordnet sind, sondern die Düsen im Boden der Wanne gehalten sind. Außerdem ergibt sich durch die intervallmäßige Ansteuerung der Vorteil, den Bereich der vorgesehenen maximalen Intensität der Massage, bzw. der Druckwasserstrahlen z.B. zyklisch 2 AT 000 613 Ul von den Extremitäten zum Herzen hin wandern zu lassen, wodurch eine verbesserte Wirkung der Massage erzielt wird.The proposed measures make it easy to carry out cleaning of the tub, since hoses are no longer arranged in the tub, but the nozzles are held in the bottom of the tub. In addition, the interval control gives the advantage of the range of the intended maximum intensity of the massage or the pressurized water jets e.g. to allow 2 AT 000 613 Ul to move cyclically from the extremities to the heart, which improves the effect of the massage.

Durch die Merkmale der Ansprüche 2 und 3 ergibt sich der Vorteil eines wesentlich verringerten Warmwasserbedarfs und damit eine Energieeinsparung. Außerdem ergibt sich durch die Merkmale des Anspruches 2 auch der Vorteil, daß der Abstand der Düsen vom zu behandelnden und meist schräg geneigt in der Wanne liegenden Patienten im wesentlich gleich bleibt. Dabei hat sich aus medizinischer Sicht ein Abstand von 4 bis 7cm zwischen den Mündungen der Düsen und der Auflage als günstig erwiesen.The features of claims 2 and 3 result in the advantage of a significantly reduced hot water requirement and thus an energy saving. In addition, there is also the advantage of the features of claim 2 that the distance of the nozzles from the patient to be treated and usually lying obliquely inclined in the tub remains essentially the same. From a medical point of view, a distance of 4 to 7 cm between the mouths of the nozzles and the support has proven to be favorable.

Durch die Merkmale des Anspruches 4 wird eine plötzliche Einwirkung der Druckwasserstrahlen auf den Patienten beim Aktivieren einer Gruppe von Düsen vermieden, was zu Verkrampfungen führen könnte.Due to the features of claim 4, a sudden action of the pressurized water jets on the patient when activating a group of nozzles is avoided, which could lead to cramps.

Durch die Merkmale des Anspruches 5 ergibt sich auf einfache Weise ein allmählicher Anstieg und Abfall des Druckes mit dem eine bestimmte Gruppe von Düsen beaufschlagt wird. Dies ist durch den sehr hohen Druckabfall im Bereich des Schiebers gewährleistet, wenn die Öffnung des Schiebers beginnt in eine sich mit einer Aus-trittsöffnung deckende Stellung zu bewegen und sich daher zu Beginn des Eintritts in den Überdeckungsbereich nur ein sehr kleiner freier Durchtrittsquerschnitt, ergibt, in dessen Bereich eben ein hoher Druckabfall auf tritt. Dabei kann die Öffnung des Schiebers, der vorzugsweise als Drehschieber ausgebildet ist, ellipsenförmig ausgebildet sein, wobei die kleineren Krümmungradien an den in Bewegungsrichtung vorne und hinten liegenden Bereichen angeordnet sind. Durch die vorgeschlagenen Maßnahmen ist auch ein sanfter Übergang des Druckes von der Anstiegsphase in eine Phase der Konstanthaltung eines eingestellten maximalen Druckes und ein ebenso sanfter Beginn einer anschließenden Phase sich vermindernden Druckes sichergestellt. Die Geschwindigkeit der Druckänderung hängt dabei wesentlich von der Bewegungsgeschwindigkeit des Schiebers ab.The features of claim 5 result in a simple increase and decrease in the pressure with which a certain group of nozzles is applied. This is ensured by the very high pressure drop in the area of the slide when the opening of the slide begins to move into a position that coincides with an outlet opening and therefore there is only a very small free passage cross section at the beginning of the entry into the area of coverage, in the area there is a high pressure drop. The opening of the slide, which is preferably designed as a rotary slide valve, can be elliptical, the smaller radii of curvature being arranged on the regions located at the front and rear in the direction of movement. The proposed measures also ensure a smooth transition of the pressure from the rise phase to a phase of keeping a set maximum pressure constant and an equally gentle start of a subsequent phase of decreasing pressure. The speed of the pressure change essentially depends on the speed of movement of the slide.

Eine Ausbildung des Schiebers als Drehschieber ermöglicht eine sehr einfache und platzsparende Konstruktion, wobei sich weiters der Vorteil eines sehr einfachen Antriebes ergibt.A design of the slide as a rotary slide enables a very simple and space-saving construction, which also has the advantage of a very simple drive.

Durch die Merkmale des Anspruches 7 ist es möglich Antriebsenergie für die Pumpe zu sparen, wenn die Massage z.B. nur im Bereich eines Beines, einer Hand oder einer Schulter durchgeführt werden soll. 3 AT 000 613 UlDue to the features of claim 7, it is possible to save drive energy for the pump if the massage e.g. only in the area of a leg, hand or shoulder. 3 AT 000 613 ul

Durch die Merkmale des Anspruches 8 wird vermieden, daß die Druckwasserstrahlen auf Durchbrechungen der Auflage umgebende Konstruktionsteile auftrifft und dort im wesentlichen unkontrolliert abgelenkt werden.The features of claim 8 prevent the pressurized water jets from striking structural parts surrounding perforations of the support and being deflected there in an essentially uncontrolled manner.

Durch die Merkmale des Anspruches 9 wird sichergestellt, daß sich die Druckwasserstrahlen in ihrem Querschnitt kegelförmig verbreitern und deren kinetische Energie einen größeren Bereich beeinflußen lind Druckwasserstrahlen benachbarter Düsen im Bereich der Auflage einander überlappen.The features of claim 9 ensure that the pressure water jets widen conically in their cross section and their kinetic energy influence a larger area and the pressure water jets of adjacent nozzles overlap in the area of the support.

Die Merkmale des Anspruches 10 ermöglichen eine sanftere Massage. So wird das Auftreffen der mit Luft vermischten Druckwasserstrahlen auf den Körper des Patienten von diesem als wesentlich sanfter empfunden, als bei Auftreffen eines reinen Wasserstrahles bei sonst gleichen Bedingungen, wie Druck und Entfernung von der betreffenden Düse.The features of claim 10 enable a gentler massage. For example, the impact of the pressurized water jets mixed with air on the patient's body is perceived as being much gentler than when a pure water jet hits the patient under otherwise identical conditions, such as pressure and distance from the nozzle in question.

Die Merkmale des Anspruches 11 ermöglichen eine vollkommen muskelentspannte Lage des Patienten bei gleichzeitiger Abstützung des Kopfes, was insbesondere bei Behandlungen des Halswirbelbereiches von wesentlicher Bedeutung ist.The features of claim 11 allow a completely muscle-relaxed position of the patient with simultaneous support of the head, which is particularly important in the treatment of the cervical vertebrae.

Die Erfindung wird nun anhand der Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigen:The invention will now be explained in more detail with reference to the drawing. Show:

Fig. 1 eine Draufsicht auf eine erfindungsgemäße Einrichtung,1 is a plan view of a device according to the invention,

Fig. 2 ein Detail der Einrichtung nach Fig. 1.FIG. 2 shows a detail of the device according to FIG. 1.

Fig. 3 einen Längsschnitt durch die Einrichtung nachFig. 3 shows a longitudinal section through the device

Fig. 1,Fig. 1

Fig. 4 schematisch ein Hydraulikschema der Einrichtung nach der Fig. 1 und 2,4 schematically shows a hydraulic diagram of the device according to FIGS. 1 and 2,

Fig. 5 einen Schnitt durch einen Schieber,5 shows a section through a slide,

Fig. 6 und 7 Einzelteile des Schiebers nach der Fig. 5 und6 and 7 individual parts of the slide according to FIGS. 5 and

Fig. 8 einen Schnitt durch eine Düse.Fig. 8 shows a section through a nozzle.

Die Fig. 1 zeigt eine erfindungsgemäße Einrichtung 1, die eine Wanne 2 mit im wesentlichen vertikal verlaufenden Wänden 3 und einem schräg geneigt verlaufenden Boden 4 (Fig. 3) aufweist.1 shows a device 1 according to the invention, which has a trough 2 with essentially vertical walls 3 and an obliquely inclined bottom 4 (FIG. 3).

Im Boden 4 sind in Gruppen angeordnete, bzw. gruppenweise ansteuerbare Düsen 5 angeordnet. Weitere Düsen können auch an den Wänden 3 angeordnet sein. 4 AT 000 613 UlNozzles 5 arranged in groups or controllable in groups are arranged in the bottom 4. Further nozzles can also be arranged on the walls 3. 4 AT 000 613 ul

Wie aus der Fig. 1 zu ersehen ist, entspricht die Anordnung der Düsen 5 im Boden 4 der Wanne 2 im wesentlichen der Kontur eines liegenden Menschen, wodurch eine Massage des gesamten Körpers eines Patienten mit aus den Düsen 5 austretenden Wasserstrahlen möglich ist. Dabei ist die Wanne 2, in Draufsicht gesehen, ebenfalls der Kontur eines liegenden Menschen angenähert und weist im Kopf- und Fußbereich Verjüngungen auf (Fig. 1) .As can be seen from FIG. 1, the arrangement of the nozzles 5 in the bottom 4 of the tub 2 essentially corresponds to the contour of a person lying down, whereby a massage of the entire body of a patient with water jets emerging from the nozzles 5 is possible. The tub 2, as seen in plan view, is also approximated to the contour of a lying person and has tapered areas in the head and foot area (FIG. 1).

Wie aus den Fig. 1 und 3 zu ersehen ist, ist in der Wanne 2 eine Auflage 6 gehalten, die mit Durchbrechungen 7 versehen ist (Fig. 2), wobei die Düsen im wesentlichen zentrisch zu den Durchbrechungen 6 ausgerichtet sind.As can be seen from FIGS. 1 and 3, a support 6 is held in the trough 2, which is provided with openings 7 (FIG. 2), the nozzles being aligned essentially centrally to the openings 6.

Die Auflage 6 weist beim dargestellten Ausführungsbeispiel einen Rahmen 8 auf, in dem miteinander gitterartig verbundene einander kreuzende Längs- und Querstäbe oder Drähte 9, 10 gehalten sind, zwischen denen sich die Durchbrechungen 7 ergeben. Weiters sind an dem Rahmen 8 Sicherungsgurte 11 befestigt, mit denen ein Patient gehalten werden kann.In the exemplary embodiment shown, the support 6 has a frame 8, in which crosswise connecting longitudinal and transverse rods or wires 9, 10 are held, with which the openings 7 result. Furthermore, 8 safety belts 11 are attached to the frame, with which a patient can be held.

Im Kopfbereich der Auflage, kann auf die Querstäbe 10 ein diaboloförmiges Kopfkissen 50 mittels zweier angeformter Halter 51 aufgesteckt werden, wobei durch die Form des Kopfkissens 50 eine völlig muskelentspannte Lagerung eines Patienten in dessen Halswirbelbereich möglich ist (Fig. 2).In the head area of the support, a diabolo-shaped pillow 50 can be placed on the cross bars 10 by means of two molded-on holders 51, whereby the shape of the pillow 50 enables a patient to be completely relaxed in the cervical region of his neck (Fig. 2).

Wie aus der Fig. 3 zu ersehen ist, ist die Auflage 6 im Bereich ihres Kopfendes mit Gurten 12 verbunden und im Bereich des Fußendes in mit weiteren Gurten 12 verbundenen Haken 13 gehalten, die den Rahmen 8 untergreifen.As can be seen from FIG. 3, the support 6 is connected to straps 12 in the region of its head end and is held in the region of the foot end in hooks 13 which are connected to further straps 12 and which engage under the frame 8.

Die Gurte 12 sind auf Rollen 14, 15, die unterschiedliche Durchmesser aufweisen, aufwickelbar, wobei die Rollen 14, 15 mit einer gemeinsamen Antriebswelle 16 drehfest verbunden sind. Dabei sind die mit dem Kopfende verbundenen Gurte 12 auf die einen kleineren Durchmesser aufweisenden Rollen 15 und die mit den Haken 13 versehenen Gurte 12 auf den den größeren Durchmesser aufweisenden Rollen 14 aufwickelbar.The belts 12 can be wound on rolls 14, 15 which have different diameters, the rolls 14, 15 being connected in a rotationally fixed manner to a common drive shaft 16. The belts 12 connected to the head end can be wound onto the rollers 15 with a smaller diameter and the belts 12 provided with the hooks 13 onto the rollers 14 with the larger diameter.

Dadurch ist sichergestellt, daß beim Anheben der Auflage 6 diese in ihrer obersten Stellung um wesentlichen horizontal und bündig mit dem oberen Rand der Wanne 2 verläuft.This ensures that when the support 6 is lifted, the support 6 extends substantially horizontally and flush with the upper edge of the tub 2 in its uppermost position.

Zur Führung der Gurte 12, die über Umlenkrollen 18 verlaufen, sind Führungsbügel 17 vorgesehen, wobei die Gurte zwischen vertikalen Wänden der Wanne 2 und den Führungsbügeln 17 verlaufen. Die Umlenkrollen 18 sind mit einer Schutzhaube 19 überdeckt. Wei- 5 AT 000 613 Ul ters sind die mit dem Kopfende verbundenen Gurte 12 unterhalb der Wanne 2 über Umlenkrollen 20 geführt.Guide brackets 17 are provided for guiding the belts 12, which run over deflection rollers 18, the belts running between vertical walls of the tub 2 and the guide brackets 17. The deflection rollers 18 are covered with a protective hood 19. Wei- 5 AT 000 613 Ul ters, the straps 12 connected to the head end are guided below the tub 2 via deflection rollers 20.

In Fig. 3 ist auch die Möglichkeit einer Anhebung der Auflage 6 zu Reinigungszwecken strichliert angedeutet, wobei das Fußende der Auflage 6 von den Haken 13 der Gurte 12 gelöst ist.In Fig. 3, the possibility of raising the support 6 for cleaning purposes is indicated by dashed lines, the foot end of the support 6 being detached from the hooks 13 of the belts 12.

Aus der Fig. 3 ist weiters zu ersehen, daß die Düsen 5 zu Gruppen zusammengefaßt sind und mit Verteilern 21, die über je eine Speiseleitung 22 mit Druckwasser versorgbar sind, verbunden, bzw. in diese eingesetzt sind.From Fig. 3 it can also be seen that the nozzles 5 are combined into groups and connected to distributors 21, each of which can be supplied with pressurized water via a feed line 22, or are inserted into these.

Fig. 4 zeigt schematisch ein Hydraulikschema einer erfindungsgemäßen Einrichtung. Dabei ist eine Pumpe 24 vorgesehen, die über eine an einen Ablauf 23 der Wanne 2 angeschlossene Saugleitung 25 Wasser aus der Wanne 2 ansaugt und über eine Druckleitung 26 einem Verteilschieber 27 zuführt, der mit einem Antrieb 28 ver-. sehen ist und die den einzelnen Verteilern 21 zugeordneten Speiseleitungen 22, in denen noch Absperrventile 29 vorgesehen sein können, nacheinander mit der Druckleitung 26 verbindet, sodaß Druckwasserstrahlen über die zugeordneten Düsen 5 austreten. Dabei ist die Pumpe 24 saugseitig mit einem Luftansaugventil 49 verbunden, über das eine bestimmte Luftmenge angesaugt und dem Wasser zugemischt werden kann. Durch die Absperrventile 29 können einzelne Gruppen von Düsen 5 von einer Beaufschlagung mit Druckwasser ausgeschlossen werden.Fig. 4 shows schematically a hydraulic diagram of a device according to the invention. In this case, a pump 24 is provided which draws water from the tub 2 via a suction line 25 connected to an outlet 23 of the tub 2 and feeds a distribution slide 27 via a pressure line 26 which connects to a drive 28. can be seen and connects the feed lines 22 assigned to the individual distributors 21, in which shut-off valves 29 can also be provided, one after the other to the pressure line 26, so that pressurized water jets emerge via the assigned nozzles 5. The pump 24 is connected on the suction side to an air suction valve 49, via which a certain amount of air can be sucked in and mixed with the water. The shut-off valves 29 can be used to exclude individual groups of nozzles 5 from exposure to pressurized water.

Weiters ist aus der Fig. 4 auch ersichtlich, daß bei Gruppen von Düsen 5, die zu beiden Seiten der in Längsrichtung der Wanne 2 verlaufenden Mittellinie derselben angeordnete Düsen 5 umfassen, wie z.B. für die Massage der Beine oder der Arme zugeordnete Düsen 5, die rechts, bzw. links der Mittellinie angeordneten Düsen 5 dieser Gruppe über gesonderte Abschaltventile 29 separat abschaltbar sind.Furthermore, it can also be seen from FIG. 4 that, in the case of groups of nozzles 5, which comprise nozzles 5 arranged on both sides of the center line extending in the longitudinal direction of the trough 2, such as e.g. for the massage of the legs or the arms associated nozzles 5, the nozzles 5 of this group, which are arranged on the right or left of the center line, can be switched off separately via separate shut-off valves 29.

Die Düsen 5 selbst weisen, wie aus der Fig. 8' zu ersehen ist, zuströmseitig eine Kegelbohrung 30 auf, die einen Kegelwinkel von ca. 20° auf weist und ausströmseitig eine Kegelbohrung 31 mit einem Kegelwinkel von ca. 90° auf. Diese Düse 5 weist einen Kopf 32 auf, der an seiner Unterseite eine Ringnut 33 zur Aufnahme einer nicht dargestellten Dichtung aufweist. Von diesem Kopf 32 steht ein Gewindezapfen 34 ab, mit dem die Düse 5 in einen Verteiler 21 ein-schraubbar ist.As can be seen from FIG. 8 ', the nozzles 5 themselves have a tapered bore 30 on the inflow side, which has a tapered angle of approximately 20 °, and on the outflow side a tapered bore 31 with a tapered angle of approximately 90 °. This nozzle 5 has a head 32, which has an annular groove 33 on its underside for receiving a seal, not shown. A threaded pin 34 projects from this head 32, with which the nozzle 5 can be screwed into a distributor 21.

Ein Beispiel eines Verteilschiebers 27 ist in den Fig. 5 bis 7 dargestellt. 6 AT 000 613 UlAn example of a distribution slide 27 is shown in FIGS. 5 to 7. 6 AT 000 613 ul

Ein solcher Verteilschieber 27 weist ein rohrartiges Gehäuse 35 und zwei Stirndeckel 36, 37 auf, die mit dem Gehäuses 35 unter Zwischenlage einer nicht dargestellten Dichtung mittels Schrauben 38 verbunden sind, die in Gewindebohrungen' 39 des Gehäuses 35 eingreifen. Das Gehäuse 35 weist zwei einander diametral gegenüberliegende Zuläufe 40 auf, die an die Druckleitung 26 angeschlossen sind.Such a distribution slide 27 has a tubular housing 35 and two end covers 36, 37, which are connected to the housing 35 with the interposition of a seal, not shown, by means of screws 38 which engage in threaded bores 39 of the housing 35. The housing 35 has two diametrically opposite inlets 40 which are connected to the pressure line 26.

Der Stirndeckel 37 weist eine der Anzahl der Gruppen von Düsen 5, bzw. der Anzahl von Verteilern 21 entsprechende Anzahl von Auslässen 41 auf, die mit den Speiseleitungen 22 verbunden sind. Dabei sind die Auslässe'41 auf einer zum Gehäuse 35 konzentrischen Kreislinie 42 gleichmäßig über deren Umfang verteilt angeordnet.The end cover 37 has a number of outlets 41 which correspond to the number of groups of nozzles 5 or the number of distributors 21 and which are connected to the feed lines 22. The outlets 41 are arranged on a circular line 42 concentric with the housing 35 and distributed uniformly over their circumference.

Im Inneren des Gehäuses 35 ist ein Drehschieber 42 drehbar gehalten, der flächig auf der Innenseite des Stirndeckels 37 anliegt und lediglich einen Durchbruch 43 aufweist und mit einer Antriebswelle 44 drehfest verbunden ist, die mit dem Antrieb 28 in Verbindung steht. Dabei ist die Antriebswelle 44 in einer Sackbohrung 45 des Stirndeckels 37 und einer Durchgangsbohrung 46 des Stimdeckels 36 gelagert. Weiters ist eine Wellendichtung 47 vorgesehen.In the interior of the housing 35, a rotary valve 42 is rotatably held, which lies flat against the inside of the end cover 37 and has only one opening 43 and is connected in a rotationally fixed manner to a drive shaft 44 which is connected to the drive 28. The drive shaft 44 is mounted in a blind hole 45 of the end cover 37 and a through hole 46 of the end cover 36. A shaft seal 47 is also provided.

Das Innere des Gehäuses 35 bildet dabei eine Zulaufkammer 48, in die Druckwasser über die Zuläufe 40 zuströmt und über einen der Auslässe 41 abströmt.The interior of the housing 35 forms an inlet chamber 48 into which pressurized water flows via the inlets 40 and flows out via one of the outlets 41.

Durch Drehen des Drehschiebers 43 werden die Auslässe 41 nacheinander mit der Zulaufkammer 48 verbunden. Dabei ergibt sich im jeweils beaufschlagten Auslaß 41 ein allmählicher Druckanstieg und Druckabfall, da die Überdeckung des Durchbruchs 43 des Drehschiebers 42 mit einem Auslaß 41 langsam zunimmt und daher zu Beginn einer Beaufschlagung eines Auslasses 41 durch die geringe Überdeckung ein hoher Druckabfall beim Ausströmen aus der Zulauf-kammer 48 auftritt. Umgekehrt nimmt bei Beendigung einer Beaufschlagung eines Auslasses 41 der Druck in diesem mit der geringer werdenden Überdeckung des Durchbruches 43 mit dem betreffenden Auslaß 41 ab. Es ergibt sich daher bei jedem Auslaß 41 ein Druckverlauf über der Zeit, der im wesentlichen einem Trapez entspricht, wobei jedoch die Flanken keinesfalls Geraden entsprechen müssen, oder aber, wenn der Drehschieber bei maximaler Überdeckung des Durchbruches 43 mit einem Auslaß 41 nicht angehalten wird, ein Verlauf, der einer Sinushalbwelle ähnelt. 7By rotating the rotary valve 43, the outlets 41 are connected to the inlet chamber 48 one after the other. This results in a gradual pressure increase and pressure drop in the respectively loaded outlet 41, since the overlap of the opening 43 of the rotary slide valve 42 with an outlet 41 increases slowly and therefore at the beginning of an exposure to an outlet 41 due to the slight overlap, a high pressure drop when flowing out of the inlet Chamber 48 occurs. Conversely, when an outlet 41 ends, the pressure in the outlet 41 decreases as the opening 43 becomes less covered with the outlet 41 in question. There is therefore a pressure curve over time at each outlet 41, which essentially corresponds to a trapezoid, but the flanks do not have to correspond to straight lines, or if the rotary valve is not stopped when the opening 43 is covered with an outlet 41 to the maximum, a curve that resembles a sine half-wave. 7

Claims (11)

AT 000 613 Ul ANSPRÜCHE 1. Einrichtung zur Behandlung von Patienten durch Unterwassermassage mittels Druckwasserstrahlen, mit in einer Wanne angeordneten Düsen, die gegen eine in der Wanne heb- und senkbar gehaltene Durchbrechungen aufweisende Auflage zur Aufnahme eines Patienten gerichtet sind, wobei die Düsen über Steuereinrichtungen gruppenweise gleichzeitig mit der Druckseite einer Umwälzpumpe verbindbar sind, die saugseitig mit der Wanne verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Auflage (6) im wesentlichen eben ausgebildet ist und die Düsen (5) im Wannenboden (4) gehalten sind und die Leitungen von den Düsen (4) zu einer Steuereinrichtung (27) außerhalb, vorzugsweise unterhalb, der Wanne (2) angeordnet sind und die Steuereinrichtung (27) die einzelnen Gruppen von Düsen (5) aufeinanderfolgend für bestimmte Zeitintervalle ansteuert.AT 000 613 Ul CLAIMS 1. Device for the treatment of patients by underwater massage by means of pressurized water jets, with nozzles arranged in a tub, which are directed against a support for receiving a patient which can be raised and lowered in the tub, the jets being controlled by control devices can be connected in groups at the same time to the pressure side of a circulating pump which is connected on the suction side to the tub, characterized in that the support (6) is essentially flat and the nozzles (5) are held in the tub floor (4) and the lines from the Nozzles (4) to a control device (27) outside, preferably below, the tub (2) are arranged and the control device (27) controls the individual groups of nozzles (5) in succession for certain time intervals. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Boden (4) der Wanne (2) gegen die Horizontale in Längsrichtung der Wanne (2) schräg geneigt verläuft, wobei die Auflage (6) in Arbeitslage im wesentlichen parallel zum Boden (4) der Wanne (2) , vorzugsweise in einem Abstand von 4 bis 7cm von den Mündungen der Düsen (5), gehalten ist.2. Device according to claim 1, characterized in that the bottom (4) of the tub (2) inclined obliquely to the horizontal in the longitudinal direction of the tub (2), the support (6) in the working position substantially parallel to the floor (4th ) the trough (2), preferably at a distance of 4 to 7 cm from the mouths of the nozzles (5). 3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Wanne (2) im Kopf- und Beinbereich in Draufsicht gesehen verjüngt.3. Device according to claim 1 or 2, characterized in that the tub (2) tapers in the head and leg area seen in plan view. 4. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Ansteuerring der einzelnen Düsen (5) einer jeden Gruppe über eine Drucksteuerung erfolgt, wobei der Druck bei jeder Ansteuerung einer Gruppe von Düsen (5) verlaufend ansteigt und gegebenenfalls nach einer bestimmten Zeit von einem Maximum wieder verlaufend abnimmt, sodaß der Druck über der Zeit einen angenähert trapezförmigen oder sinusförmigen Verlauf aufweist.4. Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the control ring of the individual nozzles (5) of each group takes place via a pressure control, the pressure increasing continuously with each control of a group of nozzles (5) and, if appropriate, after a certain time decreases again from a maximum, so that the pressure over time has an approximately trapezoidal or sinusoidal course. 5. Einrichtung nach einem der Ansprüche l bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß ein Verteilschieber (27) der Druckseite der Umwälzpumpe (24) nachgeschaltet ist, der eine mit der Pumpe (24) verbun- 8 :!1·. ...-ji'i AT 000 613 Ul dene Zulaufkammer (48) aufweist, in der ein mit einem Durchbruch (43) versehener antreibbarer Schieber (42) angeordnet ist, der eine der Anzahl der Gruppen von Düsen (5) entsprechende Anzahl von Auslässen (41) überdeckt, die sich im Bewegungsweg des Durchbruchs (42) des Schiebers (42) befinden.5. Device according to one of claims l to 4, characterized in that a distributor slide (27) is connected downstream of the pressure side of the circulation pump (24), which is connected to the pump (24) 8:! 1 ·. ...- ji'i AT 000 613 Ul dene inlet chamber (48), in which a drivable slide (42) provided with an opening (43) is arranged, which has a number corresponding to the number of groups of nozzles (5) Covered outlets (41) which are in the path of movement of the opening (42) of the slide (42). 6. Einrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Schieber als Drehschieber (42) ausgebildet ist.6. Device according to claim 5, characterized in that the slide is designed as a rotary slide (42). 7. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß bei Gruppen von Düsen (5) , die Düsen (5) zu beiden Seiten der Längsachse der Wanne (2) umfassen, innerhalb dieser Gruppen an einer Seite der Längsachse liegende Düsen gesondert abschaltbar sind.7. Device according to one of claims 1 to 6, characterized in that in groups of nozzles (5), the nozzles (5) on both sides of the longitudinal axis of the tub (2), within these groups on one side of the longitudinal axis lying nozzles can be switched off separately. 8. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Düsen (5) im wesentlichen unterhalb der Durchbrechungen (7) der Auflage (6) angeordnet sind und senkrecht zur Ebene der Durchbrechungen (7) ausgerichtet sind.8. Device according to one of claims 1 to 7, characterized in that the nozzles (5) are arranged substantially below the openings (7) of the support (6) and are aligned perpendicular to the plane of the openings (7). 9. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Düsen (5) zuströmseitig eine Kegelbohrung (30) mit einem Kegelwinkel von ca. 20° und ausströmseitig eine Kegelbohrung (31) mit einem solchen ca. 90° aufweisen.9. Device according to one of claims 1 to 8, characterized in that the nozzles (5) on the inflow side have a conical bore (30) with a cone angle of approximately 20 ° and on the outflow side a conical bore (31) with such an approximately 90 °. 10. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Pumpe (24) saugseitig mit einem Luftansaugven-til (49) versehen ist.10. Device according to one of claims 1 to 9, characterized in that the pump (24) is provided on the suction side with an Luftansaugven-til (49). 11. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Auflage (6) im wesentlichen durch miteinander gitterartig verbundene, einander kreuzende Stäbe oder Drähte (9, 10) gebildet ist und ein im wesentlichen diaboloförmiges Kopfkissen (50) mittels seitlicher Halterungen (51) auf die Stäbe (9, 10) der Auflage (6) aufsteckbar ist. 911. Device according to one of claims 1 to 10, characterized in that the support (6) is essentially formed by bars, wires or wires (9, 10) connected to one another in a lattice-like manner and a substantially diaboloidal pillow (50) by means of lateral Brackets (51) on the rods (9, 10) of the support (6) can be plugged. 9
AT8395U 1995-02-15 1995-02-15 DEVICE FOR TREATING PATIENTS BY UNDERWATER MASSAGE BY PRESSURE WATER JETS AT613U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT8395U AT613U1 (en) 1995-02-15 1995-02-15 DEVICE FOR TREATING PATIENTS BY UNDERWATER MASSAGE BY PRESSURE WATER JETS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT8395U AT613U1 (en) 1995-02-15 1995-02-15 DEVICE FOR TREATING PATIENTS BY UNDERWATER MASSAGE BY PRESSURE WATER JETS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT613U1 true AT613U1 (en) 1996-02-26

Family

ID=3481085

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT8395U AT613U1 (en) 1995-02-15 1995-02-15 DEVICE FOR TREATING PATIENTS BY UNDERWATER MASSAGE BY PRESSURE WATER JETS

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT613U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010011839A1 (en) * 2010-03-10 2011-09-15 Uwe Jetstream Gmbh Sports, therapy, wellness, rehabilitation and/or aqua gymnastic device for e.g. medical purpose, of patient in swimming pool technological field, has water nozzle provided in portions and arranged to each other in specific distance

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010011839A1 (en) * 2010-03-10 2011-09-15 Uwe Jetstream Gmbh Sports, therapy, wellness, rehabilitation and/or aqua gymnastic device for e.g. medical purpose, of patient in swimming pool technological field, has water nozzle provided in portions and arranged to each other in specific distance
DE102010011839B4 (en) * 2010-03-10 2016-03-17 Uwe Jetstream Gmbh Sports and / or therapy facility

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2942079C2 (en) Device for wet treatment, in particular for dyeing, of endless, rope-like textile goods
DE1282229B (en) Washing device for the face, especially for the eyes
EP2046261B1 (en) Device for applying a pressure above and/or below atmospheric pressure to at least one body part of a living being
CH617345A5 (en)
EP0291669B1 (en) Shower and bath cabin
AT613U1 (en) DEVICE FOR TREATING PATIENTS BY UNDERWATER MASSAGE BY PRESSURE WATER JETS
WO2024002550A1 (en) Bathing device, and active unit for use in a bathing device
EP3846765A1 (en) Device for dry massage by means of water jets
AT393612B (en) SHOWER FACILITY
EP0194625A2 (en) Shower and bath cabin
EP0450396B1 (en) Device of a sanitary apparatus for the injection of air and/or water into a water-filled sanitary apparatus
DE19524792A1 (en) Whirlpool
DE4224231C1 (en) Water-and-air massage-jet formation equipment - has main body connected only to air supply and with ejector nozzle drawing in surrounding water.
DE2559465C3 (en) Device for air jet and water jet massage
DE480981C (en) Breast shower for women
EP0348754B1 (en) Aeration mat for whirlpool bath
DE2610342A1 (en) Bubble mat with air and water bath jets - has zones with fixed jet pipes and outlets located beneath body and switched by regulator
EP3251651A2 (en) System comprising a fluid nozzle and a fluid fully surrounding the fluid nozzle and use of a fluid nozzle in a fluid
DE19956660B4 (en) shower
DE2729198C2 (en) Device for regulating the air supply for air bubble mats in air bubble massage baths
AT514418B1 (en) Device for back treatment
DE2804966B1 (en) Whirlpool distributor mat for air whirlpool baths
DE2129611C (en) Hydromassage facility
DE818398C (en) Bathing equipment
DE7409999U (en) Machine for coloring or other types of wet treatment of textile goods

Legal Events

Date Code Title Description
MM9K Lapse due to non-payment of renewal fee