AT57385B - Bremskörperbefestigung bei Freilaufnaben. - Google Patents

Bremskörperbefestigung bei Freilaufnaben.

Info

Publication number
AT57385B
AT57385B AT57385DA AT57385B AT 57385 B AT57385 B AT 57385B AT 57385D A AT57385D A AT 57385DA AT 57385 B AT57385 B AT 57385B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
brake body
body attachment
legs
freewheel
freewheel hubs
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Fichtel & Sachs Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fichtel & Sachs Ag filed Critical Fichtel & Sachs Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT57385B publication Critical patent/AT57385B/de

Links

Landscapes

  • Axle Suspensions And Sidecars For Cycles (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Bremakörperbefestigung bei   Frettaufnaben.   



   Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Befestigung eines stillstehenden Bremskörpers von in der Nabe eingebauten Froilaufbremsgotriebon, der die   abzubremsende   lebendige Kraft des Fahrrades aufnimmt, indem er sich am Fahrradrahmen stützt. Um die Drehung dieses Körpers zu verhüten, ist an seinem äusseren Ende ein Vorsprung vorgesehen, der in das   schlitzförmige,   am hinteren Ende offene Hintergabelauge eingreift ; damit aber auch das   Auseinal1dcrbiegen   der Schenkel des Gabelstückes verhütet wird, ist 
 EMI1.1 
 ist in diesem Falle ein auf der Achse aufgeschraubter Spreizkonus, jedoch ist diese Geatalt nicht wesentlich, sundern es   kann je   nach der besonderen Konstruktion der Bremse auch ein beliebig anders gestalteter Körper mit Hilfe der neuen Vorrichtung festgestellt werden.

   Letztere Besteht aus einem am ausseren Ende des Körpers vorgesehenen Vor- 
 EMI1.2 
 schenkel g legen, d. h. den Schlitz d in seiner Breite möglichst genau   ausfüllen.   Zweckmässig ist dieser Vorsprung h durch Abfräsen des Körpers f in seiner ganzen Breite hergestellt, um sehr grosse Anlageflächen zu erhalten. Auf der äusseren Seite des Formstücks a liegt eine gleichzeitig als Unterlagscheibe für   die auf   die Achse aufgeschraubte Mutter m dienende Gegenscheibe i von beliegiber geeigneter Form, die mit gegen den Körper ' gerichteten Abbiegungen n versehen ist, die sich unmittelbar äber die äusseren 
 EMI1.3 
 Scheibe allerdings nur von dem Ende der Schenkel aus auf diese gestreift worden kann, was jedoch wegen der Anbringung dos Kettenanzugs ohnedies meist geschehen muss.

   Diese Scheibe ist auf ihrer   geen das Formsturk a gerichteten   Seite mit einer flachen Vertiefung zur Aufnahme der Öse der Kettenauzugsschraube    < t   versehen, jedoch kann   diesel Teil   auch auf der äusseren Seite der Scheibe i liegen. Die Scheibe i kann auch mit der Spannschraube   s aus elnem Stuck bestehen.   
 EMI1.4 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 einanderdrücken der Gabelschenkel selbst bei auftretenden grösseren Kräften wirksam verhütet, und diese Scheibe ersetzt gleichzeitig die übliche Unterlagscheibe, 80 dass die Baulänge der Nabenkonstroktion keine Änderung erfährt.

   Der wichtigste'Vorteil besteht aber darin, dass die Befestigungsvorrichtung an jedem vorhandenen Fahrrad der jetzt üblichen Bauart angebracht werden kann, ohne dass an der Hintergabel eine   Verändziang   vorgenommen werden muss, so dass die Freilaufnabe sich ohne Schwierigkeit einmontieren lässt.

Claims (1)

  1. EMI2.2 Vorrichtung zur undrehbaren Befestigung des stillstehenden Bremsteiles einer Freilaufbremanabe, dadurch gekennzeichnet, dass dieser Teil mit einem flachen Vorsprung zwischen die Schenkel des Hintergabelauges greift, während eine auf der äusseren Seite dieses Auges vorgesehene Gegen- oder Unterlagscheibe mit seitlichen Vorsprüngen über die äusseren Ränder der Schenkel greift und diese entgegen dem Druck des Vorsprunges Zusammenhält.
AT57385D 1911-01-27 1911-05-18 Bremskörperbefestigung bei Freilaufnaben. AT57385B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE57385X 1911-01-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT57385B true AT57385B (de) 1913-01-25

Family

ID=5629141

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT57385D AT57385B (de) 1911-01-27 1911-05-18 Bremskörperbefestigung bei Freilaufnaben.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT57385B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1295930B (de) Leicht loesbare, fluessigkeitsdichte Verbindung zwischen einem starren rohrfoermigen Teil und einem elastischen rohrfoermigen Teil
AT57385B (de) Bremskörperbefestigung bei Freilaufnaben.
DE425879C (de) Befestigung von Zapfen in duennen Platten
DE597885C (de) Futter fuer Holz-, insbesondere Schwellenschrauben
EP0195060B1 (de) Teilbelag-scheibenbremse für fahrzeuge
DE475155C (de) Kolben, insbesondere fuer Fahrradluftpumpen
AT232329B (de) Befestigungs- und Abdichtungsvorrichtung zum Anschließen bzw. Verbinden starrer Rohrleitungen
DE715681C (de) Kurbelbefestigung fuer Haus- und Kuechenmaschinen
AT158385B (de) Bein- und Zargenverbindung für zerlegbare Stahlmöbel.
DE382734C (de) Abfederung fuer in Gabeln laufende Fahrzeugraeder
DE451840C (de) Abgefederte Fahrradlenkstange
DE516218C (de) Radscheibe
DE2742232C2 (de) Schlagrad fur Schlagradmühle
AT50725B (de) Sporn.
AT73707B (de) Spannschloßsicherung.
DE3518992A1 (de) Felgenbremse fuer zweiraeder und insbesondere fahrraeder
DE713282C (de) Rad mit eingebauter Bremse, insbesondere fuer Flugzeuge
AT291023B (de) Bremszangenträger einer Teilbelagscheibenbremse
AT20789B (de) Schraubensicherung.
AT100494B (de) Auswechselbares Drahtspeichenrad.
AT45108B (de) Bremszylinder für Freilaufnaben.
AT125562B (de) Schraubensicherung.
AT149240B (de) Schraubensicherung.
AT70972B (de) Freilaufbremsnabe mit Rücktrittbremse.
AT111295B (de) Scheibenrad für Motorfahrzeuge.