AT572U1 - Vorrichtung zum waschen der kavitäten einer mikrotiterplatte - Google Patents

Vorrichtung zum waschen der kavitäten einer mikrotiterplatte Download PDF

Info

Publication number
AT572U1
AT572U1 AT9795U AT9795U AT572U1 AT 572 U1 AT572 U1 AT 572U1 AT 9795 U AT9795 U AT 9795U AT 9795 U AT9795 U AT 9795U AT 572 U1 AT572 U1 AT 572U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
cavities
suction
microtiter plate
dispensing
pipettes
Prior art date
Application number
AT9795U
Other languages
English (en)
Original Assignee
Slt Labinstruments Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Slt Labinstruments Gmbh filed Critical Slt Labinstruments Gmbh
Priority to AT9795U priority Critical patent/AT572U1/de
Publication of AT572U1 publication Critical patent/AT572U1/de

Links

Landscapes

  • Sampling And Sample Adjustment (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Waschen der Kavitäten einer Mikrotiterplatte mit einem Sammelrohr, das einen Dispensierkanal und einen Absaugkanal aufweist, an die mehrere Dispensierpipetten und mehrere Absaugpipetten angeschlossen sind, über die eine Flüssigkeit dosiert in die Kavitäten der Mikrotiterplatte abgegeben bzw. aus diesen abgesaugt wird und mit mindestens einer Pumpe. 



  In der medizinischen Labortechnik wird beispielsweise zur Messung von Antigenen und/oder Antikörpern das Elisa-Verfahren angewendet (Enzym linked immunosorbent assay), bzw. die verschiedenen Verfahren dieses Systems. Es werden beispielsweise zur Messung von Antigenen in einem ersten Verfahrensschritt Antikörper an der Titerplatte absorbiert, anschliessend wird die Titerplatte gewaschen, dann erfolgt in einem weiteren Verfahrensschritt die Beimengung einer Restlösung, welche das Antigen enthält, darauf erfolgt wiederum eine Waschung, worauf enzymmarkierte spezifische Antikörper auf die Titerplatte gegeben werden, dann erfolgt wieder ein Waschen der Titerplatte, worauf die Beimengung des Enzymsubstrates erfolgt. 



  Die eigentliche Messung erfolgt in einem Photometer. 



  Die derzeit in Gebrauch befindlichen Mikrotiterplatten weisen 96 Kavitäten auf, von denen jede praktisch einer Küvette entspricht. 



  Mit den bekannten Dispensiereinrichtungen werden jeweils acht Kavitäten auf einmal gefüllt. 



  Die Praxis hat gezeigt, dass beim Dispensieren der Flüssigkeit in die Kavitäten der Mikrotiterplatte Aerosole frei werden. 



  Ein zu grosser Gehalt an Aerosolen in der Umgebungsluft ist jedoch gesundheitlich bedenklich. 



  Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung der eingangs erwähnten Art zu verbessern. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



  Die erfindungsgemässe Aufgabe wird dadurch gelöst, dass im Sammelrohr mindestens ein Gasabsaugkanal ausgebildet ist, der über eine Leitung direkt an einen Aerosolfilter oder über einen Sammelbehälter an einen Aerosolfilter angeschlossen ist. 



  Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Figuren der beiliegenden Zeichnungen eingehend beschrieben. 



  Die Fig. 1 zeigt einen Längsschnitt durch das Sammelrohr und eine Mikrotiterplatte, und die Fig. 2 zeigt einen Querschnitt durch das Sammelrohr. 



  Die nach dem herkömmlichen Stand der Technik ausgeführten Teile der Vorrichtung, wie z. B. die Absaugpumpen, sind in den Figuren der Zeichnung nicht gezeigt. 



  Die erfindungsgemässe Vorrichtung weist ein Sammelrohr 1 auf, das beispielsweise mit acht Dispensierpipetten 2 und acht Absaugpipetten 3 versehen ist. Im Sammelrohr 1 ist ein Dispensierkanal 4, in den die Dispensierpipetten 2 münden und ein Absaugkanal 5, in den die Absaugpipetten 3 münden, ausgebildet. 



  Der Dispensierkanal 4 ist über eine Leitung 22 mit einer Dispensierpumpe 23 und der Absaugkanal 5 über eine Leitung 16 mit einer Absaugpumpe 17 verbunden. 



  Zum Waschen der Kavitäten 9 einer Mikrotiterplatte 10 werden die Dispensierpipetten 2 und die Absaugpipetten 3 in die jeweilige Kavität 9 eingeführt. Zuerst wird Waschflüssigkeit aus der Dispensierpipette 2 in die Kavität 9 abgegeben. Anschlie- ssend wird die Flüssigkeit über die Absaugpipetten 3, den Absaugkanal 5 und die Leitung 16 abgesaugt und dem Sammelbehälter 11 zugeführt. Das Absaugen der Flüssigkeit erfolgt mittels der Absaugpumpe 17. 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 



  Das Sammelrohr 1 ist auch mit Absaugmuffen 25 und einem Absaugkanal 7 zum Absaugen von Gas versehen. Der Absaugkanal 7 ist über eine Leitung   12,   eine Pumpe 13 und eine Leitung   14   mit dem Sammelbehälter 11 verbunden. Der Absaugkanal 5 ist über die Leitung 16 und die Pumpe 17 mit demselben Sammelbehälter 11 verbunden. 



  Die beiden Pumpen 13,17 können von einem Motor 18 betrieben werden. 



  Der Sammelbehälter 11 ist mittels eines Deckels 19 abgeschlossen und weist eine Entgasungsleitung 20 auf, die an einen Aerosolfilter 21 angeschlossen ist. Dadurch wird verhindert, dass Aerosole, die sowohl durch die Pumpe 13 als auch durch die Pumpe 17 angesaugt werden, unkontrolliert in die Umgebungsluft abgegeben werden.

Claims (2)

  1. Ansprüche : 1. Vorrichtung zum Waschen der Kavitäten einer Mikrotiterplatte mit einem Sammelrohr, das einen Dispensierkanal und einen Absaugkanal aufweist, an die mehrere Dispensierpipetten und mehrere Absaugpipetten angeschlossen sind, über die eine Flüs- sigkeit dosiert in die Kavitäten der Mikrotiterplatte abgege- ben bzw. aus diesen abgesaugt wird und mit mindestens einer Pumpe, dadurch gekennzeichnet, dass im Sammelrohr (1) minde- stens ein Gasabsaugkanal (7) ausgebildet ist, der über eine Leitung (12) direkt an einen Aerosolfilter (21) oder über einen Sammelbehälter (11) an einen Aerosolfilter (21) angeschlossen ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Absaugkanal (5) und der Gasabsaugkanal (7) über Gas- und Flüs- sigkeitsleitungen (12,16) mit dem Sammelbehälter (11) verbun- den sind, der eine Entgasungsleitung (20) mit dem Aero- solfilter (21) aufweist.
AT9795U 1995-02-27 1995-02-27 Vorrichtung zum waschen der kavitäten einer mikrotiterplatte AT572U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT9795U AT572U1 (de) 1995-02-27 1995-02-27 Vorrichtung zum waschen der kavitäten einer mikrotiterplatte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT9795U AT572U1 (de) 1995-02-27 1995-02-27 Vorrichtung zum waschen der kavitäten einer mikrotiterplatte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT572U1 true AT572U1 (de) 1996-01-25

Family

ID=3481433

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT9795U AT572U1 (de) 1995-02-27 1995-02-27 Vorrichtung zum waschen der kavitäten einer mikrotiterplatte

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT572U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0849584B1 (de) Vorrichtung (Küvette) zur Aufnahme und Speicherung von Flüssigkeiten und zur Durchführung optischer Messungen
DE2402166C3 (de) Anordnung zur automatischen Analyse von Flüssigkeitsproben
DE3046016C2 (de) Automatisches Analysegerät mit einer Pipette
DE69737619T2 (de) Waschgerät für automatische Analysevorrichtung
CA1176078A (en) Pipette sampler and related apparatus
DE2641097A1 (de) Vorrichtung zur probenahme, zum mischen der probe mit einem reagens und zum durchfuehren von insbesondere optischen analysen
DE19730497C2 (de) Verfahren zum Waschen, zur Separierung und Konzentrierung von Biomolekülen unter Verwendung eines Magnetstifts
DE2553613A1 (de) Verfahren zur vorbereitung von messfluessigkeiten
CH658130A5 (de) Verfahren zur durchfuehrung eines immunoassays ohne zentrifugierschritt.
DE4314180C2 (de) Vorrichtung zum Überführen von Proben in einem Analysegerät
DE4128698A1 (de) Analysesystem
DE2046120A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum automatischen, fortlaufenden Behan dein von Stromungsmediumproben mit ver schiedenen Reagenzien
EP3013478B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur aufbewahrung und zum transport einer körperflüssigkeitsprobe
DE10111520B4 (de) Verfahren zur Aufreinigung von Biomolekülen mit Hilfe magnetischer Partikel
DE2155421C3 (de) Vorrichtung zum Entfernen unnötiger flüssiger Teilchen aus flüssigen Proben
AT572U1 (de) Vorrichtung zum waschen der kavitäten einer mikrotiterplatte
DE3346532A1 (de) Verfahren zum steuern eines analysiergeraets fuer chemische analysen
DE4329791A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur automatischen Verteilung von Mikrofilterscheiben
DE2230349B2 (de)
AT574U1 (de) Vorrichtung zum absaugen einer flüssigkeit aus den kavitäten einer mikrotiterplatte
DE2558520C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Proportionieren miteinander zu vereinender Flüssigkeiten
AT573U1 (de) Vorrichtung zum absaugen von flüssigkeit und luft aus den kavitäten einer mikrotiterplatte
DE102020007897A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Durchführung von Urinanalysen
DE3448178C2 (en) Arrangement for sampling milk
DE3125864A1 (de) Vorrichtung zur messung der oberflaechenspannung nach dem stalagmometerprinzip

Legal Events

Date Code Title Description
MM9K Lapse due to non-payment of renewal fee