AT5695U1 - Vorrichtung zur wasseraufbereitung - Google Patents

Vorrichtung zur wasseraufbereitung Download PDF

Info

Publication number
AT5695U1
AT5695U1 AT0004602U AT462002U AT5695U1 AT 5695 U1 AT5695 U1 AT 5695U1 AT 0004602 U AT0004602 U AT 0004602U AT 462002 U AT462002 U AT 462002U AT 5695 U1 AT5695 U1 AT 5695U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
crystal
water
end fitting
water treatment
housing
Prior art date
Application number
AT0004602U
Other languages
English (en)
Original Assignee
Maxxtech Trading Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maxxtech Trading Gmbh filed Critical Maxxtech Trading Gmbh
Priority to AT0004602U priority Critical patent/AT5695U1/de
Publication of AT5695U1 publication Critical patent/AT5695U1/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/005Systems or processes based on supernatural or anthroposophic principles, cosmic or terrestrial radiation, geomancy or rhabdomancy
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2103/00Nature of the water, waste water, sewage or sludge to be treated
    • C02F2103/42Nature of the water, waste water, sewage or sludge to be treated from bathing facilities, e.g. swimming pools
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2307/00Location of water treatment or water treatment device
    • C02F2307/06Mounted on or being part of a faucet, shower handle or showerhead

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Water Treatment By Sorption (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Aufbereitung von Wasser, wobei das Wasser vor Gebrauch über einen Kristall geleitet wird.

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Wasseraufbereitung, insbesondere zur Wasseraufbereitung von Trinkwasser und Dusch- oder Badewasser. 



  Das in den herkömmlichen Wasseraufbereitungsanlagen zu Trinkwasser aufbereitete Quell- oder Grundwasser wird zur Entfernung von Verunreinigungen, Mikroorganismen und Keimen und dergleichen gefiltert mit verschiedenen Chemikalien versetzt und gereinigt und/oder beispielsweise einer UV-Bestrahlung unterworfen. 



  Dadurch verliert das Wasser aber auch seine ursprünglichen Eigenschaften, wie Geschmack und seine ursprüngliche Energie, man spricht von totem Wasser. 



  Aufgabe der Erfindung war es daher eine Vorrichtung zur Aufbereitung und Wiederbelebung von Wasser bereitzustellen, durch die das Wasser wieder seine ursprünglichen Eigenschaften erhält. 



  Gegenstand der Erfindung ist daher eine Vorrichtung zur Wasseraufbereitung, bestehend aus einem in einem Gehäuse fixierten Kristall, der im Gebrauch der Vorrichtung vom Wasser umflossen wird, wobei die Vorrichtung zum Einbau in eine zur Endarmatur führende Leitung zur Integration in die Endarmatur geeignete Anschlussstücke aufweist. 



  Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Wasseraufbereitung, dadurch gekennzeichnet, dass das Wasser vor Gebrauch über einen in eine zur Endarmatur führende Zuleitung oder in die Endarmatur eingebauten Kristall geleitet wird. 



  In Fig. 1 ist eine derartige Vorrichtung dargestellt. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



  Darin bedeuten 1 den Kristall, 2 das Gehäuse in dem der Kristall fixiert ist, 3 und 4 die   Anschlussstücke   an die zur Endarmatur führende Leitung. 



  Der Kristall kann beispielsweise ein   Bergkristal   oder ein Rosenquarz sein. 



  Vorzugsweise ist der Kristall bearbeitet, beispielsweise geschliffen und so ausgebildet, dass der Kristall im Gehäuse zwischen den beiden Anschlussstücken fixiert werden kann. 
 EMI2.1 
 transparentem Acryl gefertigt. 



  Zum Einbau in die entsprechenden Zuführungsleitungen zu den Armaturen weist das Gehäuse an beiden Enden entsprechende   Anschlusstücke,   gegebenenfalls als Gewinde oder Steckverbindungen ausgeführt, auf. 



  Es ist auch möglich die Vorrichtung bei entsprechender Dimensionierung direkt in die Endarmatur einzubauen, beispielsweise direkt in einen Brausekopf. 



  Durch das leiten des Wassers über den Kristall erhält das Wasser wieder seine ursprünglichen Eigenschaften, insbesondere seine ursprüngliche Energie und auch die Geschmackseigenschaften werden deutlich verbessert.

Claims (6)

  1. Ansprüche : 1) Vorrichtung zur Wasseraufbereitung, bestehend aus einem in einem Gehäuse fixierten Kristall, der im Gebrauch der Vorrichtung vom Wasser umflossen wird, wobei die Vorrichtung zum Einbau in eine zur Endarmatur führende Leitung zur Integration in die Endarmatur geeignete Anschlusstücke aufweist.
  2. 2) Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Kristall ein Bergkristal oder Rosenquarz verwendet wird.
  3. 3) Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse aus transparentem Acryl gefertigt ist.
  4. 4) Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das den Kristall enthaltende Gehäuse in eine Endarmatur integriert ist.
  5. 5) Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlusstücke als Schraubverbindungen oder als Steckverbindungen ausgeführt sind.
  6. 6) Verfahren zur Wasseraufbereitung, dadurch gekennzeichnet, dass das Wasser vor Gebrauch über einen in eine zur Endarmatur führende Zuleitung oder in die Endarmatur eingebauten Kristall geleitet wird.
AT0004602U 2002-01-28 2002-01-28 Vorrichtung zur wasseraufbereitung AT5695U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0004602U AT5695U1 (de) 2002-01-28 2002-01-28 Vorrichtung zur wasseraufbereitung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0004602U AT5695U1 (de) 2002-01-28 2002-01-28 Vorrichtung zur wasseraufbereitung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT5695U1 true AT5695U1 (de) 2002-10-25

Family

ID=3480082

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0004602U AT5695U1 (de) 2002-01-28 2002-01-28 Vorrichtung zur wasseraufbereitung

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT5695U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2851559A1 (fr) * 2003-02-25 2004-08-27 Alain Pierre Trifot Systeme d'epuration integrale et de regeneration optimale des eaux sans apport mecanique ni produit chimique
FR2852593A1 (fr) * 2003-02-25 2004-09-24 Alain Pierre Trifot Systeme integral d'epuration et de regeneration optimales des eaux sans apport mecanique ni produit chimique

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2851559A1 (fr) * 2003-02-25 2004-08-27 Alain Pierre Trifot Systeme d'epuration integrale et de regeneration optimale des eaux sans apport mecanique ni produit chimique
FR2852593A1 (fr) * 2003-02-25 2004-09-24 Alain Pierre Trifot Systeme integral d'epuration et de regeneration optimales des eaux sans apport mecanique ni produit chimique

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0270879B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Entkeimung von wässrigen Medien, insbesondere Trinkwasser
EP0436922A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Abwasserbehandlung
WO1984004294A1 (en) Plant for the magnetic treatment of water or other similar liquids, of compounds, respectively organic or inorganic chemical mixtures
EP2078174B1 (de) Wasseraufbereitungssystem
DE4244658A1 (de) Vorrichtung zur Reinigung und Vitalisierung von Wässern
AT5695U1 (de) Vorrichtung zur wasseraufbereitung
DE202008009583U1 (de) Wasseraufbereitungsvorrichtung und System zur Aufbereitung von Wasser
DE102014209396A1 (de) Fluidisierungsvorrichtung
DE3828906C1 (en) Process and apparatus for reverse osmosis
DE112004002392B4 (de) Verfahren zur Absorption eines Gases in einer Flüssigkeit sowie eine Vorrichtung dafür
DE19951461A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Entkeimen Wasser führender Anlagen
DE102004045915A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Desinfektion von Wasser
DE102015005085A1 (de) Vorrichtung zur Wasseraufbereitung und/oder zur Behandlung von Pflanzen
DE3032996A1 (de) Vorrichtung zur biologischen wasseraufbereitung
DE19639802B4 (de) Sanitäre Auslaufeinrichtung
EP2799128A1 (de) Vorrichtung zum Dosieren zumindest einer Chemikalie in ein Medium
DE202017006490U1 (de) Vorrichtung zur Erzeugung eines gesunden Wassers
DE10119119B4 (de) Verfahren zur Aufbereitung von Brauchwasser
DE3236013C2 (de) Vorrichtung zur Behandlung von Filterkies-Füllmassen
EP0584378A1 (de) Hauswasser-Feinfilter mit Wasserbehandlungseinrichtung
DE19537565A1 (de) Wasseraufbereitungsanlage insbesondere für Haushalte
AT265152B (de) Anlage zur Klärung von Abwässern durch biologische Reinigung
DE2026694A1 (en) Treatment of impure waters - with secondary flocculation
DE102015005084A1 (de) Vorrichtung zur Wasseraufbereitung und/oder zur Behandlung von Pflanzen
DE202016101737U1 (de) Intelligentes Filtersystem mit negativen Wasserstoffionen für die Vorbeugung gegen Krebs, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, die Zuckerkrankheit, Bluthochdruck, das nephrotische Syndrom, Gicht, Dysautonomie und atopische Dermatitis (Neurodermitis)

Legal Events

Date Code Title Description
TC9K Change of company

Owner name: VITA MAX INTERNATIONAL RESEARCH GMBH, A-4063 HÖRSC

MM9K Lapse due to non-payment of renewal fee