AT55364B - Mehrsitzventil. - Google Patents

Mehrsitzventil.

Info

Publication number
AT55364B
AT55364B AT55364DA AT55364B AT 55364 B AT55364 B AT 55364B AT 55364D A AT55364D A AT 55364DA AT 55364 B AT55364 B AT 55364B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
valve
seat
ring body
seat valve
steam
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Gebrueder Sulzer
Original Assignee
Sulzer Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sulzer Ag filed Critical Sulzer Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT55364B publication Critical patent/AT55364B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Mehraitzventil.   



   Bei Heissdampfmaschinen, deren Ventile in die Zylinderdeckel eingebaut sind, besteht der Übelstand, dass die im Zylinderdeckel auftretenden ungleichen Spannungen zur Folge haben, dass die Ventilsitze sich werfen, die Ventile undicht werden und dadurch empfindliche Dampfverluste verursachen. Besonders stark macht sich dieser   über. stand   bemerkbar, wenn die Ventile als Mehrsitzventile ausgebildet sind. 



   Die Erfindung vermeidet diesen Übelstand dadurch, dass bei einem Mehrsitzventil mindestens ein Sitz aus einem in achsialer Richtung geführten Ringkörper besteht, der mittels Federn gegen das Ventil angedrückt wird. Durch diesen Ring werden die ungleichmässigen Ausdehnungen im Zylinderdeckel unschädlich gemacht. 



   In der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Erfindung in Anwendung an einem zweisitzigen Ventil dargestellt. Das zweisitzige Ventil trennt hiebei die Räume   A   und   B   voneinander, die sehr verschiedene Temperaturen und Drücke aufweisen. Im Raum A herrscht beispielsweise der Admissionsdruck und die Temperatur des überhitzten Frischdampfes, während im Raum B Kondensatorspannung und die ihr entsprechende niedrige Temperatur bestehen.   81   und S2 sind die Ventilsitze. Von diesen ist der. Sitz 81 als Ringkörper R ausgebildet, der durch Schraubenfedern f nach oben gedrückt wird. Der Anschlag a bildet dabei die obere Begrenzung der Bewegung.

   Beim Schliessen setzt sich das Ventil zuerst auf den Sitz   81   auf und hierauf, da   81   nachgibt, auf den Sitz   dz   
 EMI1.1 
 und durch den Spielraum zwischen dem Ringkörper R und dem feststehenden   Wandteil K   mit dem Raum A in Verbindung. Durch diese Kanäle k kann der Dampf aus dem Raume A unter den Ringkörper R treten und dadurch wird die vom Ventil abgekehrte Stirnfläche derart mit dem Raum auf der anderen Stirnfläche des Ringkörpers verbunden, dass auf beiden Seiten des Ringkörpers R Dampf von gleicher Temperatur und gleichem Druck sich befindet. Es findet deshalb beiderseits eine gleich hohe Erwärmung des Ringkörpers statt, wodurch dessen gleichmässige Ausdehnung selbst bei veränderlicher Temperaturdifferenz in den Räumen A und B gewährleistet wird.

   Der Ringkörper R ist in den festen Körper   K   eingeschliffen und wird innen durch die Platte P geführt. 



   Diese Anordnung kann auch bei Ventilen mit mehr als zwei Sitzen Anwendung finden ; dabei werden entweder alle Sitze oder nur ein Sitz nachgiebig gemacht. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Mehrsitzventil, insbesondere für Heissdampfmaschinen, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Sitz aus einem in achsialer Richtung geführten Ringkörper besteht, der mittels Federn gegen das Ventil angedrückt wird. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Mehrsitzventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die vnm Ventil ab- gekehrte Stirnfläche des Ringkörpers mit dem Dampfraum derart verbunden ist, dass sich auf beiden Seiten des Ringkörpers Dampf von gleichem Druck und gleicher Temperatur befindet. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT55364D 1911-10-18 1911-10-18 Mehrsitzventil. AT55364B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT55364T 1911-10-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT55364B true AT55364B (de) 1912-09-10

Family

ID=3576856

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT55364D AT55364B (de) 1911-10-18 1911-10-18 Mehrsitzventil.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT55364B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1453607A1 (de) Membranpumpe
DE6901927U (de) Ventil.
DE2307212A1 (de) Rueckschlagventil
DE2444716A1 (de) Absperrhahn, insbesondere kugelhahn
AT55364B (de) Mehrsitzventil.
DE102010030300A1 (de) Doppelsitzventil und Abdichtung eines Doppelsitzventils
DE2440698A1 (de) Dichtung fuer ein klappenventil
DE19723962C2 (de) Doppelplattenschieber
DE247908C (de)
DE2102019C3 (de) Hydraulische Steuereinrichtung für einen hydraulischen Servomotor
DE2918348A1 (de) Klappenventil mit doppelsitz
DE2724790C2 (de)
DE926525C (de) Absperrorgan
DE102007023469B3 (de) Membranventil mit einer Membrandichtung zum statischen Dichten eines Dicht- und/oder Strömungsraums gegenüber der Umgebung
DE102014213938B3 (de) Ventilanordnung
DE102011088207A1 (de) Thermische Einrichtung zum Erzeugen von mechanischer und/oder elektrischer Energie
WO2017041952A1 (de) Schieberventil für ein abwärmerückgewinnungssystem
DE500753C (de) Ventil aus schraubenfoermig gewickeltem, elastischem Rundmaterial
AT232814B (de) Ventil
AT38927B (de) Selbsttätig wirkende und von Hand einstellbare Dampfzylinder-Entwässerungsvorrichtung.
AT56400B (de) Einteiliges Doppelsitzsteuerventil für Kraft- und Arbeitsmaschinen.
DE2215649A1 (de) Ventil mit zwei Auslassöffnungen
AT143742B (de) Absperrschieber für unter hohem Druck stehende Gase oder Flüssigkeiten.
DE3405681A1 (de) Absperrschieber
DE3330967A1 (de) Kugelschieber