AT52514B - Rodeleisen. - Google Patents

Rodeleisen.

Info

Publication number
AT52514B
AT52514B AT52514DA AT52514B AT 52514 B AT52514 B AT 52514B AT 52514D A AT52514D A AT 52514DA AT 52514 B AT52514 B AT 52514B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
toboggan
heel
spikes
exception
shoe
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Alois Rotter
Josef Resch
Original Assignee
Alois Rotter
Josef Resch
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alois Rotter, Josef Resch filed Critical Alois Rotter
Application granted granted Critical
Publication of AT52514B publication Critical patent/AT52514B/de

Links

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Rodeleisen. 



   Es sind bereits Absatzkappen mit Rodelsporn bekannt geworden, die den Schuhabsatz vollständig umschliessen. Solche Kappen beschweren aber dadurch, dass sie den Absatz überflüssigerweise auch auf jener Seite umgeben. die zum Bremsen gar nicht herangezogen wird, den Schuh bzw. auch den Fuss. Ausserdem ist aber durch die übliche Anordnung eines einzigen   Bremsspornes   der Rodelfahrer während des Bremsens zu einer ganz bestimmten, meist sehr unhequemen Fusshaltung gezwungen.

   Diese Übelstände werden nun durch vorliegendes Rodeleisen in einfachster Weise dadurch zur Gänze behoben, dass dasselbe den Schnhabsatz nur auf den die Bremswirkung ausübenden äusseren Teil des Absatz-   umfanges     umschliesst,   mit Ausnahme seines Bodens, an der ganzen Aussenfläche mit spitzen Zacken ausgestattet ist und in der Gebrauchsstellung, ausser durch den üblichen Befestigungsriemen, noch durch in den Absatz eindringende, am Rodeleisen befestigte Dorne gesichert wird. 
 EMI1.1 
 eigen die Fig. 1 und 2 dessen Seitenansicht bzw. Druntersicht im Gebranch bzw. im angeschnallten Zustand und Fig. 3 die Innenansicht des vom Schuhabsatz abgenommenen Rodeleisens ausser Gebrauch. 



   Das neuartige Rodeleisen a ist an seiner ganzen Aussenfläche, mit Ausnahme des Bodens   b,   und ebenso am Unterrande mit spitzen Zacken c ausgestattet und umschliesst den   Scbuhabsatx   d nur auf einem Teil der Unterseite sowie auf dem die Bremswirkung ausübenden äusseren Teil desselben. Der Boden b des Rodeleisens a trägt Dorne e, welche mit   demselben   aus einem Stück bestehen oder angenietet sein können und in den Schuhabsatz   d   von unten eingreifen. Das Rodeleisen a ist in üblicher Weise mittels eines    Ripmons f an   dem Schuh g festgeschnallt. 
 EMI1.2 
 und wird durch die Dorne e   verlässlich   in der Gebrauchsstellung, gegen seitliche Verschiebung gesichert, festgehalten, trotzdem es den Schuhabsatz d nicht allseits umschliesst.

   Wegen der Dorne e ist ein Schlottern des Rodeleisens a am Absatz d verhindert, selbst wenn ersteres dem letzteren nicht vollkommen der Form und Grösse nach angepasst ist. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSI'RL'H : EMI1.3 Bremswirkung ausübenden äusseren Teil des Absatzumfanges umschliesst, mit Ausnahme hf'ines Hodens, an der ganzen Aussenfläche ebenso wie am Unterrande mit spitzen Zacken ausgestattet ist und in der Gebrauchsstellung, ausser durch den üblichen Befestigungsriemen, noch durch in den Absatz eindringende, am Rodeleisen befestigte Dorne gesichert wird. EMI1.4 **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT52514D 1911-06-01 1911-06-01 Rodeleisen. AT52514B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT52514T 1911-06-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT52514B true AT52514B (de) 1912-03-11

Family

ID=3573658

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT52514D AT52514B (de) 1911-06-01 1911-06-01 Rodeleisen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT52514B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT52514B (de) Rodeleisen.
EP3203832A1 (de) Hufschuh für ein huftier, vorzugsweise ein pferd
AT93895B (de) Knöchelstütz- und Schutzvorrichtung für Sportzwecke.
AT280344B (de) Schleppbügel für einen Schischlepplift
CH86119A (de) Rucksack.
DE361657C (de) Zerlegbares Vorderzeug fuer Reitpferde
DE1435957A1 (de) Guertel zum Abstuetzen und Warmhalten der menschlichen Unterleibsorgane
DE372491C (de) Einheitssattel
DE702223C (de) Am Stiefelabsatz befestigter Reitsporn
DE455642C (de) Einlegesohle fuer Senkfuesse o. dgl.
AT124506B (de) Gleitschutzeinrichtung für Schuhe.
WO2016055387A1 (de) Hufschuh für ein huftier, vorzugsweise ein pferd
AT109292B (de) Verschlußvorrichtung.
DE621029C (de) Steigbuegel
CH185660A (de) Sportschuh.
CH128449A (de) Schuhwerk für Sportzwecke.
AT54175B (de) Gamaschenstiefel.
AT91922B (de) Steigeisen.
AT210791B (de) Sportschuh
AT141518B (de) Gürtel zur Ergänzung der alpinen Seilsicherung.
AT77011B (de) Schwimmschuh.
DE565085C (de) Rucksack
AT99042B (de) Bremsschuh.
AT42921B (de) Vorrichtung zur Erleichterung des An- und Ausziehens von Gummischuhen.
AT115286B (de) Durch Zugorgane lösbare Fußbindung für Wassergleitschuhe.