AT521541B1 - Verfahren zum Erhitzen eines Mediums - Google Patents

Verfahren zum Erhitzen eines Mediums Download PDF

Info

Publication number
AT521541B1
AT521541B1 ATA9079/2018A AT90792018A AT521541B1 AT 521541 B1 AT521541 B1 AT 521541B1 AT 90792018 A AT90792018 A AT 90792018A AT 521541 B1 AT521541 B1 AT 521541B1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
heating
medium
heated
heating unit
housing
Prior art date
Application number
ATA9079/2018A
Other languages
English (en)
Other versions
AT521541A5 (de
Inventor
Schulte-Göbel Christof
Original Assignee
Christof Schulte Goebel
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Christof Schulte Goebel filed Critical Christof Schulte Goebel
Publication of AT521541A5 publication Critical patent/AT521541A5/de
Application granted granted Critical
Publication of AT521541B1 publication Critical patent/AT521541B1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H1/00Water heaters, e.g. boilers, continuous-flow heaters or water-storage heaters
    • F24H1/10Continuous-flow heaters, i.e. heaters in which heat is generated only while the water is flowing, e.g. with direct contact of the water with the heating medium
    • F24H1/101Continuous-flow heaters, i.e. heaters in which heat is generated only while the water is flowing, e.g. with direct contact of the water with the heating medium using electric energy supply
    • F24H1/102Continuous-flow heaters, i.e. heaters in which heat is generated only while the water is flowing, e.g. with direct contact of the water with the heating medium using electric energy supply with resistance
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H9/00Details
    • F24H9/18Arrangement or mounting of grates or heating means
    • F24H9/1854Arrangement or mounting of grates or heating means for air heaters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H1/00Water heaters, e.g. boilers, continuous-flow heaters or water-storage heaters
    • F24H1/10Continuous-flow heaters, i.e. heaters in which heat is generated only while the water is flowing, e.g. with direct contact of the water with the heating medium
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H3/00Air heaters
    • F24H3/02Air heaters with forced circulation
    • F24H3/04Air heaters with forced circulation the air being in direct contact with the heating medium, e.g. electric heating element
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H3/00Air heaters
    • F24H3/02Air heaters with forced circulation
    • F24H3/04Air heaters with forced circulation the air being in direct contact with the heating medium, e.g. electric heating element
    • F24H3/0405Air heaters with forced circulation the air being in direct contact with the heating medium, e.g. electric heating element using electric energy supply, e.g. the heating medium being a resistive element; Heating by direct contact, i.e. with resistive elements, electrodes and fins being bonded together without additional element in-between
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H7/00Storage heaters, i.e. heaters in which the energy is stored as heat in masses for subsequent release
    • F24H7/02Storage heaters, i.e. heaters in which the energy is stored as heat in masses for subsequent release the released heat being conveyed to a transfer fluid
    • F24H7/04Storage heaters, i.e. heaters in which the energy is stored as heat in masses for subsequent release the released heat being conveyed to a transfer fluid with forced circulation of the transfer fluid
    • F24H7/0408Storage heaters, i.e. heaters in which the energy is stored as heat in masses for subsequent release the released heat being conveyed to a transfer fluid with forced circulation of the transfer fluid using electrical energy supply
    • F24H7/0416Storage heaters, i.e. heaters in which the energy is stored as heat in masses for subsequent release the released heat being conveyed to a transfer fluid with forced circulation of the transfer fluid using electrical energy supply the transfer fluid being air
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H7/00Storage heaters, i.e. heaters in which the energy is stored as heat in masses for subsequent release
    • F24H7/02Storage heaters, i.e. heaters in which the energy is stored as heat in masses for subsequent release the released heat being conveyed to a transfer fluid
    • F24H7/04Storage heaters, i.e. heaters in which the energy is stored as heat in masses for subsequent release the released heat being conveyed to a transfer fluid with forced circulation of the transfer fluid
    • F24H7/0408Storage heaters, i.e. heaters in which the energy is stored as heat in masses for subsequent release the released heat being conveyed to a transfer fluid with forced circulation of the transfer fluid using electrical energy supply
    • F24H7/0433Storage heaters, i.e. heaters in which the energy is stored as heat in masses for subsequent release the released heat being conveyed to a transfer fluid with forced circulation of the transfer fluid using electrical energy supply the transfer medium being water
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H9/00Details
    • F24H9/0005Details for water heaters
    • F24H9/001Guiding means
    • F24H9/0015Guiding means in water channels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H9/00Details
    • F24H9/0052Details for air heaters
    • F24H9/0057Guiding means
    • F24H9/0063Guiding means in air channels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H9/00Details
    • F24H9/18Arrangement or mounting of grates or heating means
    • F24H9/1809Arrangement or mounting of grates or heating means for water heaters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H9/00Details
    • F24H9/18Arrangement or mounting of grates or heating means
    • F24H9/1809Arrangement or mounting of grates or heating means for water heaters
    • F24H9/1818Arrangement or mounting of electric heating means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H9/00Details
    • F24H9/18Arrangement or mounting of grates or heating means
    • F24H9/1854Arrangement or mounting of grates or heating means for air heaters
    • F24H9/1863Arrangement or mounting of electric heating means
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/02Details
    • H05B3/06Heater elements structurally combined with coupling elements or holders
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/40Heating elements having the shape of rods or tubes
    • H05B3/42Heating elements having the shape of rods or tubes non-flexible
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B2203/00Aspects relating to Ohmic resistive heating covered by group H05B3/00
    • H05B2203/022Heaters specially adapted for heating gaseous material

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Erhitzen eines Mediums mittels eines Heizaggregats mit einem Gehäuse und einem darin angeordneten Heizstab und mit mindestens einem Leitelement, das konzentrisch zu dem Heizstab angeordnet ist, wobei eine Ableitung als Luftauslass für das erhitzte Medium am Gehäuse angeordnet ist. Um ein kompaktes, verschleißarmes und effizientes Heizaggregat bereitzustellen, ist vorgesehen, dass ein konzentrisch zum Heizstab angeordnetes Lochblech als Leitelement angeordnet ist.

Description

Beschreibung [0001] Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Erhitzen eines Mediums und ein Heizaggregat.
[0002] Heizaggregate zum Erhitzen gasförmiger Medien sind z. B. aus dem DBP 1 074 056 aus dem Jahr 1960 bekannt. Zu erhitzende Luft strömt Heizstäbe radial an und die erhitzte Druckluft tritt radial wieder aus dem Heizaggregat aus. Dieses Heizaggregat wird als Heizkörper eingesetzt. Ein weiteres Heizaggregat wird in der KR 100 993 877 B1 beschrieben. Die zu erwärmende Luft wird im Wesentlichen parallel zur Mantelfläche des Heizaggregats gefördert, lediglich Scheiben, die quer zu den Heizstäben in das Heizaggregat eingesetzt sind, bewirken abschnittsweise eine Umlenkung der zu erwärmenden Luft, die auf diese Weise immer wieder an einem Heizstab vorbeistreicht.
[0003] Die EP 0 253 547 A1, die US 3,094,606 und die FR 512.283 zeigen jeweils Heizaggregate mit einer mindestens abschnittsweise radialen Anströmung eines Heizstabes.
[0004] Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Erhitzen eines flüssigen oder gasförmigen Mediums sowie ein Heizaggregat vorzuschlagen, das kompakt, verschleißarm und effizient ist.
[0005] Diese Aufgabe wird gelöst mit einem Verfahren nach Anspruch 1 und einem Heizaggregat nach Anspruch 8.
[0006] Das erfindungsgemäße Heizaggregat hat ein Gehäuse, eine Zuleitung, auch als Lufteinlass bezeichnet, und einen darin angeordneten Heizstab sowie mindestens ein Leitelement, das konzentrisch zu dem Heizstab angeordnet ist. Erfindungsgemäß ist eine Ableitung, auch als Luftauslass bezeichnet, vorhanden, der radial, parallel oder tangential zu dem Heizstab angeordnet ist. Die Zuleitung bzw. der Luftauslass, in der Regel eine Leitung bzw. ein Rohr, nimmt die gesamte erhitzte Luft auf und leitet sie der nachfolgenden Verwendung zu. Durch diese Bauweise ist das Heizaggregat sehr kompakt. Das Leitelement leitet das zu erhitzende Medium radial auf den Heizstab.
[0007] Das radiale Anströmen des Heizstabes bewirkt eine besonders effiziente Erhitzung eines flüssigen oder gasförmigen Mediums. Das zu erhitzende Medium, das den Heizstab radial anströmt, umströmt den Heizstab dann tangential und nimmt dabei Wärme auf. Das erfindungsgemäße Heizaggregat gewährleistet, dass das zu erhitzende Medium jeden Heizstab nur einmal anströmt.
[0008] Das Gehäuse des Heizaggregats ist meist aus Metall gefertigt, es kann aber aus jedem hitzebeständigen Material, z. B. mineralischem oder keramischem Material oder aus hitzebeständigem Glas sein. Es kann von beliebiger Gestalt sein, ist aber im Querschnitt vorzugsweise zylindrisch, rechteckig oder vieleckig ausgebildet, was eine sehr kompakte Bauweise ermöglicht. Das Gehäuse nimmt Heizstäbe und Leitelemente sowie ggf. andere Elemente auf, die das erfindungsgemäße Heizaggregat weiter verbessern. Das Gehäuse ist an den Stirnseiten verschlossen, so dass ein geschlossener Raum entsteht. Die Stirnseiten können eben oder gewölbt, insbesondere als Kuppel ausgebildet sein. Zwischen den Stirnseiten erstreckt sich die Mantelfläche des Gehäuses. Das Gehäuse hat weiter eine Zuleitung, meist in Form einer Leitung für das zu erhitzende, unter Druck stehende bzw. drucklos strömende Medium, und einen Ausgang für das erhitzte, unter Druck stehende bzw. drucklos strömende Medium. Der Lufteinlass ist in der Regel als Leitung ausgebildet, die das zu erhitzende, unter Druck stehende bzw. drucklos strömende Medium in das Gehäuse fördert. Der Ausgang ist bevorzugt als Leitung ausgebildet, durch die das erhitzte, unter Druck stehende bzw. drucklos strömende Medium abgeleitet wird. Die Leitungen für den Luftein- und -auslass sind vorzugsweise parallel oder tangential zur Längsachse der Heizstäbe am Gehäuse angebracht. Sie können aber auch radial am Gehäuse angebracht sein.
[0009] Der Eingang bzw. die Zuleitung kann auf beliebige Weise am Gehäuse angebracht sein. Nach einer vorteilhaften Ausführung weist das Gehäuse eine tangential angeordnete Zuleitung als Lufteinlass für das unter Druck stehende bzw. drucklos strömende Medium auf. Die Zulei /15
AT 521 541 B1 2020-04-15 österreichisches patentamt tung mündet bevorzugt in einer kuppelförmig ausgebildeten Stirnseite des Gehäuses, in der sich das unter Druck stehende bzw. drucklos strömende, zu erhitzende Medium verteilt, bevor es das Heizaggregat durchströmt. Die Kuppel ist vorteilhaft an einer Stirnseite des Gehäuses angebracht. Die Zuleitung und die Kuppel sind bevorzugt unbeheizt, so dass dieser Abschnitt des Gehäuses kühl ist. Vorteilhaft sind die Anschlüsse für die Heizstäbe an der Stirnseite mit der Kuppel angeordnet, so dass die Anschlüsse nicht intensiv mit erhitztem Medium in Kontakt kommen. Bevorzugt ist die Zuleitung als Rohrstutzen ausgebildet, die sich in das Gehäuse hinein erstreckt und deren Mündung auf eine Stirnwand des Gehäuses gerichtet ist. Meist ist der Rohrstutzen im Gehäuse als 90° Winkel ausgebildet, insbesondere wenn die Zuleitung an der Gehäusewand angeordnet ist. Insbesondere in Verbindung mit einer kuppelförmig gewölbten Stirnseite ist eine besonders gute Verteilung des zu erhitzenden Mediums im Gehäuse gewährleistet. Bevorzugt sind Zuleitung und Ableitung auf verschiedenen, insbesondere entgegengesetzten Seiten, bevorzugt den Stirnseiten des Gehäuses angeordnet.
[0010] Nach einer weiter bevorzugten Ausführung der Erfindung ist die äußere Oberfläche des Gehäuses mit einer Vakuumisolierung versehen. Dabei umschließt ein Vakuumraum mindestens die Mantelfläche des Gehäuses. Der Vakuumraum kann vorteilhaft an eine Vakuumpumpe angeschlossen sein, die ständig einen vorgegebenen Unterdrück aufrechterhält.
[0011] Das erfindungsgemäße Heizaggregat ist zum Erhitzen von flüssigem oder gasförmigem Medium ausgebildet. Nach einer Weiterbildung der Erfindung kann das Medium ein unter Druck stehendes, flüssiges oder gasförmiges Medium, z. B. Druckluft oder ein anderes unter Druck stehendes Gas oder eine unter Druck stehende Flüssigkeit wie z. B. Wasser, wässrige Lösungen oder Öl sein. Alternativ kann das flüssige oder gasförmige Medium einfach beschleunigt werden, um das Heizaggregat zu durchströmen, ohne dass ein Differenzdruck gegenüber der Umgebung des Heizaggregats herrscht. Nachfolgend wird dies auch als druckloses Durchströmen des Heizaggregats bezeichnet. Das Medium kann auf Temperaturen von bis zu 1.200 °C aufgeheizt werden, wobei die maximale Temperatur nur durch die technische Ausstattung des Heizaggregats bestimmt ist, also z. B. durch die Leistung, die der Heizstab abgibt oder die Werkstoffe, aus denen das Gehäuse oder das Leitelement hergestellt sind. Besonders typisch wird das flüssige oder gasförmige Medium auf z. B. Temperaturen von 100 °C bis 1.000 °C, insbesondere 200 °C bis 700 °C erhitzt.
[0012] Steht das Medium unter Druck, so kann der Druck mindestens ausreichen, um das zu erhitzende Medium durch das Heizaggregat zu fördern, z. B. mittels eines Gebläses. Vorteilhaft wird das zu erhitzende Medium aber mit einem Druck von mindestens 0,5 bar, insbesondere mindestens 2 bar durch das Heizaggregat gefördert, typisch mit einem Druck von bis zu 30 bar, insbesondere mit einem für Druckluft üblichen Bereich von 2 bar bis 10 bar. Der maximale Druck des zu erhitzenden Mediums ergibt sich aus der Druckfestigkeit des Heizaggregats.
[0013] Der Heizstab ist bevorzugt lang gestreckt, ohne jedoch andere Formen wie z. B. eine gebogene oder spiralige Anordnung auszuschließen. Die Enden des Heizstabes werden vorzugsweise vom Gehäuse oder einer am bzw. im Gehäuse angebrachten Halterung gehalten. Dabei kann der Heizstab in vorteilhafter Weise nur an einer Stirnseite des Gehäuses gehalten werden, besonders bevorzugt ist er an beiden Stirnseiten gehalten. Der Heizstab kann auf beliebige Weise, z. B. mit Gas, Strom oder Öl erhitzt werden, wobei ein elektrisch beheizter Heizstab bevorzugt ist. Nach einer besonders bevorzugten Ausführung weist der Heizstab eine Wicklung aus Heizdraht auf. Auf diese Weise steht eine große Oberfläche zur Verfügung, die Wärme abgibt. Bevorzugt ist der Heizdraht auf einen lang gestreckten, stabförmigen Kern gewickelt, so dass der Heizstab stabilisiert wird und Wärme nur nach außen abgibt. Der Kern ist vorzugsweise für das zu erhitzende Medium durchgängig, so dass der Kern durch das zu erhitzende Medium gekühlt wird, während das Medium wie gewünscht Wärme aufnimmt. Der Heizstab bzw. dessen Kern kann vorteilhaft röhrenförmig oder kreisringförmig ausgebildet sein, so dass ein Teilstrom des zu erhitzenden Mediums das hohle Zentrum des Kerns durchströmt. Alternativ kann der Kern des Heizstabes zahlreiche Kanäle aufweisen, die von einem Teilstrom des zu erhitzenden Mediums durchströmt werden. Die Kanäle können je nach Erfordernis groß oder klein ausgebildet sein, insbesondere kann der Kern des Heizstabes porös ausgebildet
2/15
AT 521 541 B1 2020-04-15 österreichisches patentamt sein. Damit wird zum einen die Wärme durch das zu erhitzende Medium vollständig vom Heizelement aufgenommen. Sie wird zudem an der Stelle der größten Hitze abgenommen und zum anderen wird der Heizstab gegen Überhitzung geschützt. Der Kern ist vorzugsweise aus Isoliermaterial und kann z. B. aus mineralischem oder keramischem Material hergestellt sein. Der Kern des Heizelements kann zum Heizstab selbst hin wärmeisoliert sein, z. B. mit einem Isoliermaterial oder mit einer Vakuumisolierung. Die Anschlüsse für die Energiezufuhr sind vorzugsweise auf einer Seite des Stabes angebracht, so dass das Anschließen an eine Energiequelle besonders einfach ist. Der Kern ist vorzugsweise aus Isoliermaterial und kann z. B. aus mineralischem, gläsernem oder keramischem Material hergestellt sein. Im Bereich der Anschlüsse sind bevorzugt keine Heizwendel des Heizstabes, um die Anschlüsse für die Energiezufuhr nicht durch die Wärme des Heizstabes zu belasten. Auch dies trägt dazu bei, dass die Heizstäbe verschleißarm und damit langlebig sind.
[0014] Nach einer vorteilhaften Ausführung der Erfindung weist das Heizaggregat mehrere Heizstäbe auf, so dass eine gute Effizienz beim Heizen des Mediums gewährleistet ist. Die Heizstäbe sind bevorzugt parallel zur Mantelfläche ausgerichtet, um eine gleichmäßige Erhitzung des Mediums zu gewährleisten. Weiter ist es vorteilhaft, mehrere Heizstäbe konzentrisch anzuordnen, weil so eine kompakte Bauweise und ein einfach zu steuernder Strom des zu erhitzenden Mediums erreicht werden. Bei konzentrisch angeordneten Heizstäben wird weiter bevorzugt, die Heizstäbe radial hintereinander anzuordnen, so dass das zu erhitzende Medium nacheinander, insbesondere ohne weitere Richtungsumkehr mehrere hintereinander auf einem Radius angeordnete Heizstäbe tangential passiert und von deren Oberfläche Wärme aufnimmt, so dass das Medium effizient erhitzt wird. Die Heizstäbe, die sich von Stirnfläche zu Stirnfläche des Gehäuses erstrecken, sind einfach zu wechseln; das erfindungsgemäße Heizaggregat ist damit besonders wartungsfreundlich.
[0015] Dabei ist das erfindungsgemäße Heizaggregat in einer einfachen Ausführung erfindungsgemäß so ausgebildet, dass die Heizstäbe parallel um eine zentrale Rotationsachse bzw. Längsachse angeordnet sind. Ist jedoch eine größere Leistung gewünscht oder soll das Heizaggregat mehr als eine Ableitung aufweisen, dann kann das Heizaggregat auch mehr als eine Längsachse aufweisen, z. B. zwei voneinander beabstandete Längsachsen, so dass das Heizaggregat z. B. einen elliptischen oder rechteckigen Querschnitt aufweist. Bei drei Längsachsen, um die herum Heizstäbe angeordnet sind, weist das Heizaggregat einen etwa dreieckigen Querschnitt auf oder die drei Längsachsen sind in Reihe angeordnet, so dass sich ein rechteckiger Querschnitt ergibt. Der Ausdruck Längsachse wird hier verwendet, um eine zentrale Achse für jeweils eine Gruppe von Heizstäben in einem Heizaggregat zu bezeichnen. Es wird deutlich, dass das erfindungsgemäße Heizaggregat individuell auf verschiedene Anforderungen ausgelegt werden kann. Entweder ist jeder einzelnen Längsachse ein Luftauslass zugeordnet oder das Heizaggregat weist einen zentralen Luftauslass auf. Auch hier zeigt sich die Flexibilität des erfindungsgemäßen Heizaggregats.
[0016] Weiter ist im Gehäuse ein Leitelement bzw. in der Regel sind mehrere Leitelemente angeordnet. Das bzw. die Leitelemente sind bevorzugt konzentrisch um den Heizstab herum angeordnet. Weiter erstreckt sich ein bzw. erstrecken sich die Heizelemente im Wesentlichen über die Länge des Heizstabes. Das bzw. die Leitelemente weisen erfindungsgemäß Löcher auf, die zum einen eine Bewegungsumkehr bzw. Richtungsänderung des Mediums bewirken und die zum anderen bewirken, dass das Medium einen Heizstab nur einmal passiert. Das Lochblech kann kleine oder große Löcher aufweisen; die Löcher können z. B. rund oder lang gestreckt bzw. schlitzförmig gestaltet sein. Die Größe der Löcher hängt davon ab, welche Menge des zu erhitzenden Mediums das Heizaggregat durchströmt, insbesondere, welche Druckund Geschwindigkeitsverhältnisse im Heizaggregat gegeben sind. Die optimale Größe für die Löcher lässt sich in wenigen Versuchen ermitteln. Das Leitelement kann auch aus zwei oder mehr Teilelementen zusammengesetzt sein, zwischen denen Löcher bzw. Schlitze ausgebildet sind.
[0017] Das Medium bzw. ein Hauptstrom des Mediums strömt aufgrund des Leitelements in annähernd radialer Richtung auf den Heizstab zu, umströmt dann den Heizstab tangential und
3/15
AT 521 541 B1 2020-04-15 österreichisches patentamt nimmt dabei Wärme auf, die von dem Heizstab abgegeben wird. Diese Umlenkung des zu erhitzenden Mediums von einer Bewegung tangential oder parallel zur Längsachse des Heizstabs in eine radiale Bewegung gewährleistet einen effizienten Wärmeübergang auf das zu erhitzende Medium. Je nach Leistung des einzelnen Heizstabs oder Höhe der zu erreichenden Temperatur des Mediums kann dieser Vorgang wiederholt werden, wenn entweder zwei oder mehr Heizstäbe vorhanden sind, bevorzugt in radialer Richtung hintereinander angeordnet sind. Um die Zuführung des Mediums in radialer Richtung auf den Heizstab zu gewährleisten, kann zwischen den Heizstäben nochmals ein Leitelement angeordnet sein. Es ist als besonderer Vorteil der Erfindung anzusehen, dass der bzw. die Heizstäbe durch das Einsetzen des bzw. der Leitelemente besonders gleichmäßig angeströmt werden, weil der Heizstab über seine gesamte Länge jeweils immer von gleich kühler oder gleich vorgewärmter Luft angeströmt wird. Dadurch wird die Wärme eines Heizstabes, anders als bei anderen Ausführungen von Heizstäben, über dessen gesamte Länge besonders gleichmäßig abgeführt. Dies verlängert die Lebensdauer des Heizstabes. Das erfindungsgemäße Heizaggregat ist also besonders verschleißarm.
[0018] Die Leitelemente sind erfindungsgemäß als Lochblech ausgeführt, wobei nach einer vorteilhaften Ausführung die Löcher jeweils unmittelbar benachbart zu einem Heizstab angeordnet sind. Die Löcher sind vorzugsweise klein im Verhältnis zum Volumen des Mediums bemessen, so dass das Medium gezielt auf den Heizstab gelenkt wird. Durch die Öffnungen wird das zu erhitzende Medium, das unter Druck oder drucklos tangential oder parallel zur Längsachse des Heizstabes durch das Gehäuse strömt, unmittelbar in annähernd radiale Richtung auf den Heizstab umgelenkt. Wird das zu erhitzende Medium radial in das Gehäuse eingeleitet, verteilt sich das Medium zunächst im Gehäuse und strömt parallel zum Heizstab, um dann ebenfalls eine Richtungsumkehr zu erfahren und durch das Leitelement in radiale Richtung auf den Heizstab umgelenkt zu werden. Das zu erhitzende Medium umströmt den Heizstab dann tangential.
[0019] Ergänzend zum Lochblech kann das Leitelement als Leitblech ausgebildet sein, das nach Art eines feststehenden Blatts oder Flügels das unter Druck anströmende, zu erhitzende Medium so umlenkt, dass es im Wesentlichen in radialer Richtung auf den Heizstab zuströmt, um ihn dann tangential zu umströmen und dabei Wärme aufzunehmen. Das Leitblech ist gut geeignet, um optimale Strömungsverhältnisse im Heizaggregat einzustellen. Zu diesem Zweck kann das Leitblech unter aerodynamischen bzw. strömungstechnischen Gesichtspunkten geformt sein. Es ist besonders bevorzugt, wenn sich ein erstes Leitelement, z. B. ein Leitblech, zwischen dem Heizstab und der Außenwand des Gehäuses erstreckt, und wenn ein zweites Leitelement, z. B. ein keilförmiges Leitblech, zwischen tangential benachbarten Heizstäben angeordnet ist. Dabei ist insbesondere der Scheitelpunkt des keilförmigen Leitblechs zur Mittelachse des Gehäuses hin angeordnet, während sich die Flügel des keilförmigen Leitblechs zur Außenwand hin erstrecken. Auf diese Weise wird insbesondere bei radial hintereinander im Gehäuse angeordneten Heizstäben gewährleistet, dass das zu erhitzende Medium in annähernd radialer Richtung auf die Heizstäbe trifft.
[0020] Nach Passieren der Heizstäbe wird das erhitzte Medium erneut umgelenkt, so dass das Medium bevorzugt nahe der Längsachse des Heizaggregats, weiter bevorzugt parallel zur Mantelfläche in Richtung auf den Auslass bzw. die Ableitung des Heizaggregats strömt.
[0021] Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung weist das Heizaggregat einen Speicher auf. Der Speicher, der bevorzugt zentral angeordnet ist, dient dazu, Wärme zu speichern. Auf diese Weise wird bei industriellem Einsatz des Heizaggregates im Falle einer Produktionsunterbrechung gewährleistet, dass möglichst schnell wieder ein erhitztes, flüssiges oder gasförmiges Medium bereitgestellt werden kann. Der Speicher wird vorzugsweise stromab der Heizstäbe angeordnet, so dass das bereits erhitzte Medium Wärme an den Speicher abgeben kann. Der Speicher ist vorteilhaft aus einem Material mit hoher Wärmespeicherkapazität geschaffen. Bevorzugt wird ein Feststoff eingesetzt, der auch bei maximaler Temperatur im Heizaggregat nicht erweicht, schmilzt oder sublimiert. Insbesondere wird Aluminium verwendet. Der Feststoff kann beispielsweise in massiver Form, z. B. als grobes Aluminiumgranulat oder als poriges
4/15
AT 521 541 B1 2020-04-15 österreichisches patentamt
Material, z. B. als lose geschüttete Brocken von Aluminiumschaum eingesetzt werden. Bevorzugt ist ein Speicher mit einer größeren Oberfläche, um Wärme schnell aufnehmen aber auch wieder abgeben zu können. Die Kapazität des Wärmespeichers kann nicht nur durch die Wahl des Speichermaterials sondern auch durch die Menge des eingesetzten Speichermaterials bestimmt werden. Der Speicher hält zum einen das im Heizaggregat befindliche Medium, z. B. Luft oder Wasser auf der gewünschten Temperatur. Zum anderen gewährleistet er die Abgabe erhitzten Mediums, z. B. Luft oder Wasser beim Neustart des Heizaggregats für den kurzen Zeitraum, innerhalb dessen der Heizstab noch nicht wieder auf die vorgegebene Temperatur aufgeheizt ist.
[0022] Nach einer weiter bevorzugten Ausführung weist das Heizaggregat eine Kühlung auf. Eine Kühlung ist vorteilhaft so gestaltet, dass Zwischenwände im Gehäuse, die bevorzugt parallel zur Gehäusewand verlaufen, das noch nicht erhitzte, z. B. auf Raumtemperatur befindliche Medium zunächst parallel zu einer Außenwand des Gehäuses führen, ggf. auch noch einmal durch eine weitere Zwischenwand mit größerem Abstand zum Gehäuse erneut parallel zur Außenwand führen. Auf diese Weise kühlt das zu erhitzende Medium mittels einer mäanderförmigen Führung, die durch die Zwischenwände vorgegeben wird, das Gehäuse, insbesondere die äußere Oberfläche des Gehäuses. Während das Gehäuse gekühlt wird, wird das zu erhitzende Medium erwärmt, indem das zu erhitzende Medium Wärme von der Oberfläche der Zwischenwand bzw. der Außenwand des Gehäuses abnimmt, so dass es bereits vorgewärmt auf den Heizstab auftrifft. Nach einer vorteilhaften Weiterbildung erstreckt sich die Zwischenwand nicht über die gesamte Länge des Gehäuses, sondern ist mindestens an einem Ende durch eine separate Trennwand abgegrenzt, die parallel zu einer Stirnwand des Gehäuses angeordnet ist. Auf diese Weise folgt das zu erhitzende Medium einem geschlossenen Weg, ohne sich mit zuströmendem oder bereits erhitztem Medium zu mischen. Die Kühlung kann aber auch außen um die Außenwand des Gehäuses angeordnet sein.
[0023] Zusätzlich oder alternativ zur Kühlung kann das Gehäuse eine Isolierung aufweisen, so dass ein Aufheizen der Umgebung bzw. ein unerwünschtes Auskühlen des Heizaggregats verhindert wird. Die Isolierung weist bevorzugt anorganisches Material auf, z. B. silikatisches, keramisches oder glasartiges Material, z. B. Aerogel, Glas- oder Mineralwolle. Die Isolierung kann im oder außen am Gehäuse angebracht sein. Alternativ oder ergänzend kann eine Vakuumisolierung angebracht sein.
[0024] Das in dem erfindungsgemäßen Heizaggregat erhitzte, unter Druck stehende oder drucklos strömende Medium wird bevorzugt in Verbindung mit einem Werkzeug zum Bearbeiten eines Werkstücks eingesetzt, beispielsweise zum Erhitzen eines Kantenstreifens, der an die Schmalfläche einer Platte anzubringen ist. Nach einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung wird das Heizaggregat in Verbindung mit einem Wärmetauscher eingesetzt, der vorteilhaft dem Heizaggregat vorgeschaltet ist. Das nach dem Verlassen des Werkzeugs noch Restwärme enthaltende Medium wird mindestens teilweise erfasst und dem Wärmetauscher zugeführt. Noch nicht erhitztes Medium wird im Gegenstrom an der noch Restwärme enthaltenden Luft vorbeigeführt, so dass mindestens ein Teil der Restwärme an das noch zu erhitzende Medium abgegeben wird. Damit reduziert sich der Energie- bzw. Wärmeeintrag, der zum Erhitzen des Mediums erforderlich ist.
[0025] Nach einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist ein Erfassungsgerät im oder am Heizaggregat angeordnet, das den Zustand und/oder die Menge des zu erhitzenden bzw. des erhitzten, unter Druck stehenden Mediums erfasst. Bevorzugt wird ein oder werden mehrere Erfassungsgeräte eingesetzt, die die Temperatur, die Menge oder den Druck, bzw. die Geschwindigkeit des das Heizaggregat durchströmenden Mediums erfassen. Vorteilhaft ist das Erfassungsgerät bzw. sind die Erfassungsgeräte mit einer Steuerung verbunden, die eine gewünschte bzw. vorgegebene Leistung des Heizaggregats gewährleistet.
[0026] Das erfindungsgemäße Verfahren zum Erhitzen eines unter Druck stehenden oder drucklos strömenden, flüssigen oder gasförmigen Mediums wird in einem Heizaggregat aufweisend ein Gehäuse und einen Heizstab sowie mindestens ein Leitelement durchgeführt, mit den
5/15
AT 521 541 B1 2020-04-15 österreichisches patentamt
Figure AT521541B1_D0001
Schritten: Einleiten des zu erhitzenden, unter Druck stehenden oder drucklos strömenden, flüssigen oder gasförmigen Mediums in das Gehäuse, Leiten des Mediums mittels des mindestens einen als Lochblech ausgebildeten Leitelements auf den Heizstab, radiales Anströmen des zu erhitzenden Mediums auf den Heizstab und tangentiales Umströmen des Heizstabes zum Erhitzen des Mediums, sowie Ausströmen des erhitzten flüssigen oder gasförmigen Mediums aus dem Heizaggregat in einer Leitung, die als Luftauslass am Gehäuse angebracht ist.
[0027] Dabei wird das zu erhitzende Medium vorzugsweise parallel zur Außenwand des Gehäuses in das Heizaggregat eingeleitet, alternativ auch tangential oder radial zur Außenwand des Gehäuses. Wie zuvor bereits beschrieben, strömt das zu erhitzende, unter Druck stehende oder drucklos strömende Medium bevorzugt tangential in eine Kuppel ein, die bevorzugt an einer Stirnseite des Gehäuses angebracht ist. Die Kuppel schafft Raum zum Verteilen des Mediums über den gesamten Querschnitt des Heizaggregats. Nach einer besonders bevorzugten Ausführung wird das zu erhitzende Medium in der Weise in das Gehäuse eingeleitet, dass es in Richtung auf eine Stirnwand des Gehäuses einströmt. Vorteilhaft kann der Lufteinlass als Rohr bzw. Rohrbogen ausgebildet sein, der das zu erhitzende Medium in Richtung auf eine Stirnwand, insbesondere in Richtung auf eine kuppelförmig gewölbte Stirnwand des Gehäuses einleitet. Damit ist eine besonders gleichmäßige Verteilung des zu erhitzenden Mediums im Gehäuse, insbesondere entlang der Außenwand gewährleistet. Strömt die eingeleitete Luft zunächst entlang der Außenwand des Gehäuses, wird dieses wirksam gekühlt.
[0028] Von dort wird das noch nicht erhitzte Medium durch Leitelemente zunächst an der Außenwand des Gehäuses entlanggeführt, mit dem erwünschten Nebeneffekt der Kühlung der Außenwand des Gehäuses, weil die Wärmeenergie, die ein äußeres Heizelement abgibt, in Richtung auf das Zentrum des Gehäuses abgeführt wird. Das zu erhitzende Medium wird dann durch ein Leitelement in radialer Richtung auf den Heizstab geführt und umströmt diesen tangential. Dabei nimmt das zu erwärmende Medium Wärme auf, die vom Heizstab abgegeben wird. Das tangentiale Umströmen der Heizstäbe erwärmt das unter Druck stehende oder drucklos strömende Medium besonders wirksam.
[0029] Details der Erfindung werden nachfolgend an Hand von Zeichnungen beschrieben. Es zeigen:
[0030] Fig. 1 eine schematische Darstellung des erfindungsgemäßen Heizaggregats nach einer ersten Ausführung im Längsschnitt;
[0031] Fig. 2 eine schematische Darstellung des erfindungsgemäßen Heizaggregats nach einer zweiten Ausführung im Querschnitt;
[0032] Fig. 3 einen Querschnitt durch ein erfindungsgemäßes Heizaggregat nach einer dritten Ausführung;
[0033] Fig. 4 einen Querschnitt durch ein erfindungsgemäßes Heizaggregat nach einer vierten Ausführung.
[0034] Die nachfolgenden Ausführungsbeispiele befassen sich mit dem Erhitzen eines unter Druck stehenden, gasförmigen Mediums, hier insbesondere Druckluft. Die gleiche Konstruktion des Heizaggregats 2 kann aber erfindungsgemäß auch für ein unter Druck stehendes flüssiges Medium oder für drucklos das Heizaggregat durchströmende, gasförmige oder flüssige Medien eingesetzt werden. Typische zu erwärmende Medien sind Luft bzw. Druckluft, Wasser, Dampf oder Öl.
[0035] Ein erfindungsgemäßes Heizaggregat 2 nach einer ersten Ausführung mit einem Gehäuse 4 und Heizstäben 6 ist in einer ersten Ausführung in Fig. 1 dargestellt. Das Gehäuse ist aus Metall. Es ist zylindrisch. Die Außenwand 10 und die Stirnseiten 8a, 8b sind verschlossen, ausgenommen eine Zuleitung 12 und eine Ableitung 14, die parallel zur Außenwand 10 in der Stirnseite 8a münden.
[0036] Die Heizstäbe 6 sind nahe der Rotationsachse R des Gehäuses 2 angeordnet. Sie erstrecken sich parallel zueinander und zur Rotationsachse R des Gehäuses 2. Sie weisen
6/15
AT 521 541 B1 2020-04-15 österreichisches patentamt einen Kern aus keramischem Material und eine Wicklung aus Heizdraht auf, der elektrisch beheizt wird. Sie sind mit den Stirnseiten 8a, 8b verschraubt. Bevorzugt sind die Heizstäbe 6 mit der kalten Stirnseite 8a verschraubt, also mit der Stirnseite 8a, die den Lufteinlass aufweist.
[0037] Im Gehäuse 4 sind parallel zur Außenwand zwei Zwischenwände 16a, 16b angeordnet. Die näher zur Außenwand 10 liegende Zwischenwand 16a erstreckt sich von der Stirnwand 8a bis kurz vor die Stirnwand 8b. Die näher zu den Heizstäben 6 liegende Zwischenwand 16b erstreckt sich von der Stirnwand 8b bis kurz vor die Stirnwand 8a. Die Zwischenwände sind also konzentrisch angeordnet und sie führen das einströmende gasförmige, unter Druck stehende Medium, hier z. B. Druckluft mit einem Druck von ca. 6 bar, alternativ auch ein drucklos strömendes, flüssiges oder gasförmiges Medium wie Wasser, Öl oder ein druckloser, beschleunigter Luftstrom, mäanderförmig zunächst durch einen ersten Leitkanal 18a, der durch die Außenwand 10 und die erste Zwischenwand 16a begrenzt wird. An der Stirnwand 8b wird die Strömungsrichtung des Mediums, angedeutet durch die Pfeile, umgekehrt und ist auf die Stirnwand 8a gerichtet. Es passiert den Leitkanal 18b, der durch die beiden Zwischenwände 16a 16b begrenzt wird. An der Stirnwand 8a wird die Strömungsrichtung des Mediums erneut umgekehrt. Bis hierher strömt das Medium parallel zur Außenwand 10 des Heizaggregats 2.
[0038] Die Heizstäbe 6 sind von einem konzentrisch angeordneten Leitelement 20 umgeben, das hier als Lochblech ausgeführt ist. Die Löcher sind als Lochreihen ausgebildet, die sich exakt über einem Heizstab 6 befinden.
[0039] Das Medium, das am Ende des Leitkanals 18b an der Stirnseite 8a erneut die Strömungsrichtung umkehrt, gelangt in den Strömungskanal 18c, der durch die zweite Zwischenwand 16b und das Leitelement 20 begrenzt wird. Das Medium hat als einzigen Auslass die Löcher des Leitelements 20 und passiert diese Löcher. Dabei wird die Strömungsrichtung umgekehrt in eine, bezogen auf die Heizstäbe 6, radiale Strömungsrichtung, ebenfalls angedeutet durch Pfeile.
[0040] Das Medium umströmt die Oberfläche eines Heizstabes 6 und nimmt dabei Wärme von der Oberfläche des Heizstabes 6 auf. Dieser Abschnitt kann, bezogen auf den Heizstab 6, als tangentiale Strömung bezeichnet werden. Das erhitzte Medium strömt nun in die Ableitung und erfährt hier wieder eine Richtungsumkehr. Das Medium strömt, angedeutet durch die Pfeile, wieder parallel zur Außenwand 10 des Gehäuses 4 durch die Ableitung 14 aus dem Heizaggregat heraus.
[0041] Im vorliegenden Ausführungsbeispiel wird die Druckluft von Umgebungstemperatur (ca. 20°C) auf 600 °C aufgeheizt. Das Erhitzen erfolgt in einem kompakten Heizaggregat auf sehr effiziente Weise, weil die Heizstäbe frei zugänglich sind und die Druckluft oder andere flüssige oder gasförmige unter Druck stehende oder drucklose Medien die Wärme direkt vom Heizdraht abnehmen kann. Das Gerät ist wartungsfreundlich, weil die Heizstäbe 6 bei Bedarf einfach gewechselt werden können.
[0042] Fig. 2 zeigt eine zweite Ausführung des erfindungsgemäßen Heizaggregats 2. In der weiteren Beschreibung werden die Bezugszeichen für gleiche Merkmale so verwendet, wie sie zuvor eingeführt wurden.
[0043] Fig. 2 zeigt eine zweite Ausführungsform im Querschnitt, bei der der Aufbau des Gehäuses 4 mit Zwischenwänden 16a, 16b und Leitelement 20 sowie Leitkanälen 18a, 18b und 18c in gleicher Weise angeordnet sind wie im Ausführungsbeispiel nach Fig. 1. Fig. 2 zeigt weiter neun Heizstäbe 6, die parallel und konzentrisch angeordnet sind. Das Leitelement 20, wiederum ein zylindrisches Lochblech, weist Reihen von Löchern auf. Die Reihen von Löchern erstrecken sich jeweils unmittelbar über einem Heizstab 6, so dass das zu erhitzende Medium, bezogen auf den Heizstab 6, diesen radial anströmt und dann tangential um den Heizstab 6 herumgeleitet wird, so dass Wärme von der Oberfläche des Heizstabes 6 auf das hier gasförmige, alternativ aber auch flüssige, unter Druck stehende oder drucklos strömende Medium übergehen kann.
[0044] Anders als beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 ist hier in der Ableitung, parallel zur
7/15
AT 521 541 B1 2020-04-15 österreichisches patentamt
Rotationsachse R, ein Speicher 22 eingesetzt. Der Speicher 22 ist aus Brocken von offenporigem Aluminiumschaum zusammengesetzt, also aus Brocken von gesinterten Aluminiumpartikeln. Das in der Ableitung 14 strömende, erhitzte und unter Druck stehende Medium strömt am Speicher 22 vorbei bzw. durch den Speicher 22 hindurch und gibt dabei einen Teil der soeben vom Heizstab 6 aufgenommenen Wärme an den Speicher 22 ab. Bei einem kurzen Stillstand der Abnahme des erhitzten Mediums, z. B. bei einem kurzen Produktionsstillstand in stückbezogenen Produktionsverfahren, wenn dem erhitzten und dem zu erhitzenden Medium im Heizaggregat 2 keine neue Wärme zugeführt wird, gibt der Speicher 22 Wärme ab und erleichtert dadurch das Bereitstellen von erhitztem Medium auf der gewünschten Temperatur beim erneuten Anfahren der Produktion.
[0045] Ist der Speicher zum Aufnehmen einer großen Wärmemenge ausgelegt, wird das Heizaggregat als träge bezeichnet, weil es langsam aufwärmt und langsam abkühlt. Ist der Speicher zum Aufnehmen einer kleinen Wärmemenge ausgelegt, wird das Heizaggregat als flink bezeichnet, weil der Speicher schnell die vorgesehene Wärmemenge aufnimmt und, z. B. bei einer Produktionsunterbrechung, auch schnell wieder abgibt.
[0046] Fig. 3 zeigt eine dritte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Heizaggregats 2. Das Gehäuse 4 umschließt mit seiner Außenwand 10 eine erste Zwischenwand 16a und ein Leitelement 20, die konzentrisch angeordnet sind, und die das zu erhitzende Medium wie vorstehend beschrieben zunächst in einem Leitkanal 18a und dann in einem Leitkanal 18c parallel zur Außenwand 10 des Gehäuses 4 leiten. Aus dem Leitkanal 18c wird das zu erwärmende Medium durch die Löcher des Leitelements 20, das als Lochblech ausgebildet ist, umgelenkt, so dass es in radialer Richtung auf den unmittelbar hinter dem Loch angeordneten Heizstab 6 zuströmt und diesen tangential umströmt.
[0047] Bei der dritten Ausführungsform des Heizaggregats 2 sind, bezogen auf die Rotationsachse des zylindrischen Gehäuses 4, jeweils zwei Heizstäbe 6 in radialer Richtung hintereinander angeordnet. Damit auch der zweite, näher zur Rotationsachse R angeordnete Heizstab 6 möglichst vollständig durch das zu erwärmende Medium angeströmt wird, so dass ein optimaler Wärmeübergang möglich ist, ist ein zweites Leitelement 24 in das Gehäuse 4 eingesetzt. Das zweite Leitelement 24 ist als Winkel geformt, dessen Biegelinie 26 zur Rotationsachse hin gerichtet ist, während die Flügel 28 des Winkels an dem Leitelement 20 verankert sind. Diese Winkel sind zwischen die Reihen von Heizstäben 6 gesetzt, so dass ein radialer Leitkanal 30 gebildet wird, der am Leitelement 20 beginnt und der den am nächsten zur Rotationsachse R des Gehäuses angeordneten Heizstab 6 noch einschließt. Die Strömungsrichtung des zu erhitzenden Mediums in diesem radialen Leitkanal 30 wird durch Pfeile angezeigt.
[0048] Vorliegend sind vier Gruppen aus je zwei radial angeordneten Heizstäben 6 durch vier zweite Leitelemente 24 getrennt, wobei die vier zweiten Leitelemente 24 vier radiale Leitkanäle 30 bilden. Es liegt auf der Hand, dass die Zahl der Heizstäbe 6 beliebig variiert werden kann, sowohl in der Zahl der kreisringförmig radial angeordneten Heizstäbe 6 als auch in der Zahl der Reihen, in denen die Heizstäbe 6 angeordnet sind. Es liegt weiter auf der Hand, dass die Merkmale der vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiele frei kombiniert werden können. So kann z. B. ein Speicher in die Ausführungen des erfindungsgemäßen Heizaggregats nach Fig. 1 oder 3 eingesetzt werden oder es können zweite Leitelemente zwischen die Heizstäbe gemäß Fig. 1 oder 2 eingesetzt werden. Jede der Ausführungsformen der Fig. 1 bis 3 kann auch eine Isolierung aufweisen, vorzugsweise eine außen auf der Außenwand des Gehäuses aufgebrachte Isolierung, die das Abgeben von Wärme an die Umgebung verhindert oder reduziert.
[0049] Fig. 4 zeigt im Querschnitt eine vierte Ausführung des erfindungsgemäßen Heizaggregats. Zur Erläuterung werden hier dieselben Bezugszeichen verwendet, sofern sie dieselben Komponenten bezeichnen. Die Anordnung der Zwischenwand 16a mit den Leitkanälen 18a, 18b sowie mit dem Leitelement 20 ist vergleichbar den Anordnungen nach der ersten bis dritten Ausführung des Heizaggregats 2.
[0050] Das Heizaggregat 2 weist hier ein Gehäuse 4 auf, an dessen Stirnwand 8a eine Kuppel
8/15
AT 521 541 B1 2020-04-15 österreichisches patentamt ausgebildet ist. Die Kuppel, die durch eine parallel zur Stirnwand 8a angeordnete Trennwand abgegrenzt ist, schafft einen Raum 34, der den gesamten Querschnitt des Gehäuses 4 überdeckt. Die Zuleitung 12 leitet zu erhitzende, unter Druck stehende Luft (Druckluft) radial in den Raum 34 ein. Zusätzlich ist die Zuleitung um 90° abgewinkelt und auf die Stirnseite 8a gerichtet, so dass sich die Druckluft in der Kuppel verteilt.
[0051] Die zu erhitzende Druckluft wird dann parallel zu den Heizstäben durch den zwischen Außenwand und Trennwand ansetzenden Leitkanal 18a und den anschließenden Leitkanal 18b geführt, um dann durch das Leitelement 20 in radialer Richtung auf den Heizstab 6 geleitet zu werden. Die Heizstäbe 6, von denen hier der Übersichtlichkeit halber nur ein Heizstab dargestellt ist, sind so im Gehäuse 4 angeordnet, dass deren Anschlüsse 36 an der Stirnwand 8a angeordnet sind. Durch die noch nicht erhitzte Druckluft werden die Stirnwand 8a und der Anschluss 36 des Heizstabs 6 gekühlt.
[0052] Das Heizaggregat gemäß der vierten Ausführungsform ist so ausgebildet, dass ein Teilstrom der zu erhitzenden Druckluft das Innere des hier rohrförmig ausgebildeten Kerns des Heizstabes 6 durchströmt. Der Heizstab 6 ist porig ausgebildet und damit durchlässig für einen Teilstrom der zu erhitzenden Druckluft. Alternativ kann eine Öffnung in der Trennwand einen Teilstrom der zu erhitzenden Druckluft in das Innere des rohrförmigen Heizstabes 6 leiten. Nach dem Durchströmen des Heizaggregats 2 verlässt die erhitzte Druckluft das Heizaggregat über die Ableitung 14, die an der Stirnwand 8b angeordnet ist. Die Stirnwand 8b ist wärmer als die Stirnwand 8a.
[0053] Die in den Fig. 1 bis 4 beschriebenen Heizaggregate 2 können optional gekühlt oder isoliert ausgeführt sein, insbesondere dann, wenn im Betrieb andere Werkzeuge oder Vorrichtungen benachbart angeordnet sind, die nicht erwärmt werden sollen. Die Isolierung wird vorteilhaft als Vakuumisolierung ausgeführt, z. B. als Vakuumraum, der optional von einer Vakuumpumpe ständig auf einem vorgegebenen Unterdrück gehalten wird. Alternativ können Ummantelungen aus isolierendem Material die Außenwand 10 des Gehäuses 4 umgeben. Eine Kühlung, bei der ein Kühlmedium einen Kühlraum durchströmt, der die Außenwand des Gehäuses umgibt, ist ebenfalls verfügbar.
[0054] Die vorstehenden Ausführungsbeispiele zeigen jeweils ein Heizaggregat 2 mit nur einer Rotationsachse R bzw. Längsachse, um die herum Heizstäbe 6 kreisringförmig angeordnet sind. Andere, hier nicht im Einzelnen dargestellte Ausführungen können zwei oder mehr Rotations- bzw. Längsachsen aufweisen, um die herum Heizstäbe 6 bevorzugt mindestens auf Kreisabschnitten konzentrisch bzw. kreisringförmig angeordnet sind. Insbesondere dann, wenn eine große Heizleistung gefragt ist, können die Heizstäbe 6, vergleichbar dem Ausführungsbeispiel 3 kreisringförmig in mehreren Kreisen mit zunehmendem Abstand zur Rotationsachse R bzw. zu einer Längsachse angeordnet sein. Dabei sind die Heizstäbe 6 bevorzugt hintereinander, also auf einem Radius, bezogen auf die Rotationsachse R angeordnet. Ist der Abstand zwischen zwei Rotationsachsen R bzw. Längsachsen kleiner als der größte Radius, in dem Heizstäbe 6 angeordnet sind, so sind bevorzugt zwischen den Rotationsachsen R bzw. Längsachsen mindestens auf den äußeren Radien keine Heizstäbe 6 angeordnet.
[0055] Alle Ausführungen zeigen, dass das zu erhitzende Medium jeden Heizstab 6 nur einmal passiert. Auf diese Weise wird jeder Heizstab 6 über seine gesamte Länge an jeder Stelle nur einmal vom jeweils gleich temperierten Medium angeströmt. Anders dagegen bei bekannten Heizaggregaten, wo kalte Luft einströmt, anfangs große Wärmemengen vom Anfang des Heizstabs abnimmt, sich dabei schnell erwärmt und deshalb zum Ausgang hin kaum noch Wärme vom Heizstab abnimmt. Damit wird ein konventioneller Heizstab über seine Länge durch die unterschiedliche Abnahme von Wärme stark belastet und verschleißt wesentlich schneller als ein Heizstab, der in einer erfindungsgemäßen Heizvorrichtung eingesetzt wird.
9/15
AT 521 541 B1 2020-04-15 österreichisches patentamt
Figure AT521541B1_D0002
BEZUGSZEICHENLISTE:
Heizaggregat
Gehäuse
Heizstäbe
Stirnwände
Außenwand
Zuleitung
Ableitung
Zwischenwände
18c Leitkanal
Leitelement
Speicher zweites Leitelement
Biegelinie
Flügel radialer Leitkanal
Kuppel
Raum
Anschluss des Heizstabs
Rotationsachse
10/15
AT 521 541 B1 2020-04-15 österreichisches patentamt

Claims (15)

  1. Patentansprüche
    1. Verfahren zum Erhitzen eines Mediums in einem Heizaggregat (2), aufweisend ein Gehäuse (4) und Heizstäbe (6), die parallel um eine zentrale Rotationsachse (R) angeordnet sind, sowie mindestens ein Leitelement (20), mit den Schritten
    - Einleiten des zu erhitzenden Mediums in das Gehäuse (4),
    - Leiten des Mediums mittels des mindestens einen Leitelements (20), das als konzentrisch zu den Heizstäben (6) angeordnetes Lochblech ausgebildet ist, auf die Heizstäbe (6),
    - radiales Anströmen des zu erhitzenden Mediums auf die Heizstäbe (6) und tangentiales Umströmen der Heizstäbe (6) zum Erhitzen des Mediums,
    - Ausströmen des erhitzten Mediums aus dem Heizaggregat (2) in einer Leitung (14), die als Luftauslass am Gehäuse (4) angebracht ist.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das zu erhitzende Medium flüssig oder gasförmig ist.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das zu erhitzende Medium das Heizaggregat (2) unter Druck oder drucklos durchströmt.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass im Gehäuse (4) mindestens eine Richtungsänderung des zu erhitzenden Mediums in die, bezogen auf die Heizstäbe (6), radiale Richtung erfolgt, so dass das zu erhitzende Medium die Heizstäbe tangential umströmt.
  5. 5. Verfahren nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zu erhitzende Medium in Richtung auf eine Stirnwand (8a, 8b) in das Gehäuse (4) eingeleitet wird.
  6. 6. Verfahren nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erhitzte Medium nach Passieren der Heizstäbe (6) einen Speicher (22) passiert und dort mindestens teilweise Wärme an den Speicher (22) abgibt.
  7. 7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Speicher (22) die gespeicherte Wärme an das zu erhitzende Medium abgibt.
  8. 8. Heizaggregat mit einem Gehäuse (4) und mit einer Zuleitung (12), die auch als Lufteinlass bezeichnet wird, mit darin angeordneten Heizstäben (6) und mit mindestens einem Leitelement (20), das konzentrisch zu den Heizstäben (6) angeordnet ist, wobei eine Ableitung (14) als Luftauslass für das erhitzte Medium am Gehäuse (4) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Heizstäbe (6) parallel um eine zentrale Rotationsachse (R) angeordnet sind, und dass ein konzentrisch zu den Heizstäben (6) angeordnetes Lochblech als Leitelement (20) angeordnet ist.
  9. 9. Heizaggregat nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass ein weiteres Leitelement (20) als Leitblech (24) ausgebildet ist.
  10. 10. Heizaggregat nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Heizstäbe (6) als Wicklung aus einem Heizdraht gefertigt sind.
  11. 11. Heizaggregat nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Heizstäbe (6) einen Kern, insbesondere einen Kern mit einem hohlen Zentrum und/oder mit Kanälen aufweisen.
  12. 12. Heizaggregat nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass Heizstäbe (6) konzentrisch um zwei oder mehr Längsachsen angeordnet sind.
  13. 13. Heizaggregat nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche 8 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass es einen Speicher (22) zum Speichern von Wärme aufweist.
    11 /15
    AT 521 541 B1 2020-04-15 österreichisches patentamt
  14. 14. Heizaggregat nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Speicher (22) zum Speichern von Wärme zentral im Heizaggregat (2) angeordnet ist.
  15. 15. Heizaggregat nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche 8 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Heizaggregat (2) eine Kühlung (16a, 16b) und/oder eine Isolierung, insbesondere eine Vakuum-Isolierung aufweist.
ATA9079/2018A 2017-03-20 2018-03-19 Verfahren zum Erhitzen eines Mediums AT521541B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017105962.8A DE102017105962B4 (de) 2017-03-20 2017-03-20 Heizaggregat und Verfahren zum Erhitzen eines gasförmigen Mediums
PCT/EP2018/056879 WO2018172280A1 (de) 2017-03-20 2018-03-19 Verfahren zum erhitzen eines mediums

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT521541A5 AT521541A5 (de) 2020-02-15
AT521541B1 true AT521541B1 (de) 2020-04-15

Family

ID=61911524

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATA9079/2018A AT521541B1 (de) 2017-03-20 2018-03-19 Verfahren zum Erhitzen eines Mediums

Country Status (4)

Country Link
AT (1) AT521541B1 (de)
CH (1) CH714959B1 (de)
DE (2) DE102017105962B4 (de)
WO (1) WO2018172280A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111121272B (zh) * 2020-01-04 2021-11-05 郑军锋 一种双通道稳压型水加热装置
CN111516086B (zh) * 2020-05-11 2020-10-30 嵊州亚坎空气净化设备有限公司 一种吸盘式家具局部甲醛去除装置

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE162669C (de) *
KR20100032801A (ko) * 2008-09-18 2010-03-26 오영호 공기 와류형 전기온풍기

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1074056B (de) * 1960-01-28 James Hallcy S. Sons Limited West Bromwich Stafford (Großbritan men) Rohrformige zum Einbau in eine Druck maschine bestimmte Warmluft Heizvor richtung
FR512283A (fr) * 1920-03-23 1921-01-19 Emile Steurs Appareil de chauffage par l'électricité
US3094606A (en) * 1958-10-29 1963-06-18 Edwin W Ferris Electric paint removing device
DE1937804U (de) 1966-01-28 1966-05-05 Herbert Nowak Staender fuer putzgeraete und -mittel mit abfallbehaelter.
DE1937804A1 (de) * 1969-07-25 1971-02-18 Siemens Elektrogeraete Gmbh Waermespeicher
US3828161A (en) * 1971-07-20 1974-08-06 Cleland E For heating fluids by means of gas permeable heat generating members
DE2311190A1 (de) * 1973-03-07 1974-09-12 Daimler Benz Ag Kraftfahrzeug-heizung
US4738196A (en) * 1985-01-28 1988-04-19 Measurex Corporation Air heater for a calender roll diameter controller
KR100993877B1 (ko) * 2009-07-16 2010-11-11 손한봉 온풍기
DE102011015898B4 (de) * 2011-04-01 2016-10-06 Christof Schulte-Göbel Schmalflächenbeschichtungsvorrichtung und Verfahren zum Aufbringen einer kleberfrei wärmeaktivierbaren Kantenbeschichtung mittels Heißluft oder Heißgas

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE162669C (de) *
KR20100032801A (ko) * 2008-09-18 2010-03-26 오영호 공기 와류형 전기온풍기

Also Published As

Publication number Publication date
DE102017105962B4 (de) 2019-11-28
DE112018001456A5 (de) 2019-11-28
DE102017105962A1 (de) 2018-09-20
AT521541A5 (de) 2020-02-15
CH714959B1 (de) 2023-03-31
WO2018172280A1 (de) 2018-09-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2926623B2 (de) Heizelement und prozessheizer
DE102017116984A1 (de) Temperiervorrichtung für eine Temperierung eines Batteriesystems sowie Batteriesystem
AT521541B1 (de) Verfahren zum Erhitzen eines Mediums
DE2536657C3 (de) Wärmeaustauscher zum Vorwärmen von Verbrennungsluft für insbesondere ölbeheizte Industrieöfen
DE102013221881A1 (de) Brennstoffzellensystem
WO2020057699A1 (de) Kühlkörper für einen elektrischen motor, elektrischer motor und verfahren zum kühlen des motors
DE2144348A1 (de) Durchflussvorrichtung für Flüssigkeiten
EP3058302B1 (de) Wärmespeicher mit einem diffusorabschnitt
EP3047226B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum zwischenspeichern thermischer energie
DE102016216245A1 (de) Anordnung zur Fluidtemperierung
EP0303096A1 (de) Oberflächenkühler als Luftkühler
DE102011002965A1 (de) Latentwärmespeicher
EP2589909A2 (de) Vorrichtung zur Erwärmung oder Trocknung von langgestreckten Materialien
EP2462334A1 (de) Vorwärmvorrichtung zum vorwärmen von flüssigem und/oder gasförmigem treibstoff für eine brennkraftmaschine
DE1074056B (de) Rohrformige zum Einbau in eine Druck maschine bestimmte Warmluft Heizvor richtung
DE102008055852A1 (de) Vorrichtung zum Wärmeübertragen sowie Abgasreinigungseinrichtung und Verfahren zum Übertragen von Wärme
AT205988B (de) Haubenglühofen
EP2597394B1 (de) Blankdrahtdurchlauferhitzer
DE102021124768A1 (de) Prozessluftaggregat zum erhitzen einer prozessluft
WO2015197362A1 (de) Wärmeübertrager
DE102008028731B4 (de) Wärmetauscher zum Erwärmen von tiefkalt aus einem Kryotank entnommenem Wasserstoff
AT302145B (de) Drehofen zur Herstellung von Blähton
EP2987965A1 (de) Gasturbine mit Ringkanal und Verteilrohr in diesem
EP2577159B1 (de) Vorrichtung zum herstellen von einbaukörpern für dampferzeugerrohre
DE1297252B (de) Elektrischer Gaserhitzer