AT520968A1 - Thermally insulated transport box - Google Patents

Thermally insulated transport box Download PDF

Info

Publication number
AT520968A1
AT520968A1 ATA50155/2018A AT501552018A AT520968A1 AT 520968 A1 AT520968 A1 AT 520968A1 AT 501552018 A AT501552018 A AT 501552018A AT 520968 A1 AT520968 A1 AT 520968A1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
insert basket
transport box
insulated transport
insert
basket
Prior art date
Application number
ATA50155/2018A
Other languages
German (de)
Original Assignee
Temprify Trading Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Temprify Trading Gmbh filed Critical Temprify Trading Gmbh
Priority to ATA50155/2018A priority Critical patent/AT520968A1/en
Priority to PCT/AT2019/060060 priority patent/WO2019161426A1/en
Publication of AT520968A1 publication Critical patent/AT520968A1/en

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D11/00Self-contained movable devices, e.g. domestic refrigerators
    • F25D11/006Self-contained movable devices, e.g. domestic refrigerators with cold storage accumulators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2303/00Details of devices using other cold materials; Details of devices using cold-storage bodies
    • F25D2303/08Devices using cold storage material, i.e. ice or other freezable liquid
    • F25D2303/083Devices using cold storage material, i.e. ice or other freezable liquid using cold storage material disposed in closed wall forming part of a container for products to be cooled
    • F25D2303/0832Devices using cold storage material, i.e. ice or other freezable liquid using cold storage material disposed in closed wall forming part of a container for products to be cooled the liquid is disposed in an accumulator pack locked in a closable wall forming part of the container
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2303/00Details of devices using other cold materials; Details of devices using cold-storage bodies
    • F25D2303/08Devices using cold storage material, i.e. ice or other freezable liquid
    • F25D2303/084Position of the cold storage material in relationship to a product to be cooled
    • F25D2303/0844Position of the cold storage material in relationship to a product to be cooled above the product

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Packages (AREA)

Abstract

Wärmegedämmte Transportbox (1), insbesondere für Tiefkühllebens-mittel, aufweisend:  einen Aufnahmebehälter (2) für gekühltes Transportgut mit einer oberseitigen Einführöffnung (4);  einen Deckel (3) zum Verschließen der oberseitigen Einführöffnung (4) des Aufnahmebehälters (2);  einen Kühlakku (10) mit einem Phasenwechselspeichermedium;  einen lösbar im Aufnahmebehälter (2) angeordneten Einsatzkorb (7) mit Luftdurchtrittsöffnungen (9) zur Luftzirkulation innerhalb des Aufnahmebehälters (2), wobei der Kühlakku (10) am Einsatzkorb (7) gehalten ist.Thermally insulated transport box (1), in particular for frozen foodstuffs, comprising:  a receiving container (2) for refrigerated goods to be transported having an upper-side insertion opening (4);  a lid (3) for closing the upper-side insertion opening (4) of the receptacle (2);  a cooling battery (10) with a phase change storage medium;  a detachable in the receptacle (2) arranged insert basket (7) with air passage openings (9) for air circulation within the receptacle (2), wherein the cooling battery (10) on the insert basket (7) is held.

Description

Zusammenfassung:Summary:

Wärmegedämmte Transportbox (1), insbesondere für Tiefkühllebensmittel, aufweisend:Thermally insulated transport box (1), in particular for frozen foods, comprising:

- einen Aufnahmebehälter (2) für gekühltes Transportgut mit einer oberseitigen Einführöffnung (4);- A receptacle (2) for chilled goods with an upper insertion opening (4);

- einen Deckel (3) zum Verschließen der oberseitigen Einführöffnung (4) des Aufnahmebehälters (2);- A lid (3) for closing the upper insertion opening (4) of the receptacle (2);

- einen Kühlakku (10) mit einem Phasenwechselspeichermedium;- A cold pack (10) with a phase change storage medium;

- einen lösbar im Aufnahmebehälter (2) angeordneten Einsatzkorb (7) mit Luftdurchtrittsöffnungen (9) zur Luftzirkulation innerhalb des Aufnahmebehälters (2), wobei der Kühlakku (10) am Einsatzkorb (7) gehalten ist.- An insert basket (7) detachably arranged in the receptacle (2) with air passage openings (9) for air circulation within the receptacle (2), the cooling battery (10) being held on the insert basket (7).

(Fig. 2)(Fig. 2)

1/251/25

Die Erfindung betrifft eine wärmegedämmte Transportbox, insbesondere für Tiefkühllebensmittel, aufweisend:The invention relates to a thermally insulated transport box, in particular for frozen foods, comprising:

- einen Aufnahmebehälter für gekühltes Transportgut mit einer oberseitigen Einführöffnung;- A receptacle for refrigerated goods with an insertion opening on the top;

- einen Deckel zum Verschließen der oberseitigen Einführöffnung des Aufnahmebehälters;- A lid for closing the top insertion opening of the receptacle;

- einen Kühlakku mit einem Phasenwechselspeichermedium.- A cold pack with a phase change storage medium.

Im Stand der Technik sind derartige Transportboxen mit Kühlakku bekannt.Such transport boxes with a cold pack are known in the prior art.

Die WO 2004/104498 A2 zeigt einen wärmegedämmten Transportbehälter, mit welchem beispielsweise Medikamente befördert werden können. An der Innenseite des Transportcontainers sind jeweils Schmelzspeicherelemente angeordnet. Die Schmelzspeicherelemente sind mit einem paraffinhaltigen Schmelzspeichermaterial oder einer Salzlösung gefüllt. Die Schmelzspeicherelemente sind werkzeuglos lösbar am Behälter befestigt. Hierfür kann im Behälter eine Befestigungsschiene vorgesehen sein, die den Rand des Schmelzspeicherelements formschlüssig umgreift. Dieser Transportbehälter wäre jedoch für den Versand von Tiefkühllebensmitteln wenig geeignet, da das Hantieren mit dem schweren und voluminösen gedämmten Transportbehälter sowie die Tatsache, dass das Einsetzen der Schmelzspeicherelemente nicht entkoppelt von der Kommissionierung der Lebensmittel stattfinden kann, die Prozesse in einem (teil-)automatisierten Zentrallager erschweren würden. Weiters könnte die gewünschte gleichmäßige Kühlung des Transportguts schwerlich gewährleistet werden.WO 2004/104498 A2 shows a thermally insulated transport container with which, for example, medicines can be transported. Melt storage elements are arranged on the inside of the transport container. The melt storage elements are filled with a paraffin-containing melt storage material or a salt solution. The melt storage elements are detachably attached to the container without tools. For this purpose, a fastening rail can be provided in the container, which positively engages around the edge of the melt storage element. However, this transport container would be unsuitable for the shipping of frozen foods, since handling the heavy and voluminous insulated transport container and the fact that the insertion of the melt storage elements cannot be decoupled from the order picking of the foodstuffs make the processes in a (partially) automated process Central warehouse would complicate. Furthermore, the desired uniform cooling of the cargo could hardly be guaranteed.

Die JP 2004/271026 A beschreibt eine Kühlbox mit Deckel, insbesondere für Milchflaschen. In einer ersten Ausführungsform (Fig. 1) kann ein Kühlelement in ein Fach des Deckels gegeben werden. Bei einer weiteren Ausführungsform wird das Kühlelement an der Oberseite eines geschlossenen Behälters angeordnet, welcher in der Kühlbox aufgenommen wird (Fig. 2) . Beide Ausführungsformen können jedoch die gleichmäßige Kühlung des Transportguts über längere Zeiträume nur ungenügend erreichen. Im Laderaum können sich wegen der schlechten Wärmeübertragung zwischen dem Ladegut und dem Kühlelement lokale Temperaturerhöhungen ausbilden. Um dennoch an keiner Stelle im Ladegut eine etwaig vorgegebene MaJP 2004/271026 A describes a cool box with a lid, in particular for milk bottles. In a first embodiment (Fig. 1), a cooling element can be placed in a compartment of the lid. In a further embodiment, the cooling element is arranged on the top of a closed container, which is received in the cool box (FIG. 2). However, both embodiments can only insufficiently achieve uniform cooling of the transported goods over longer periods of time. Due to the poor heat transfer between the cargo and the cooling element, local temperature increases can form in the cargo hold. However, in order to avoid a predefined dimension at any point in the load

2/25 ximaltemperatur zu überschreiten, müsste die Schmelztemperatur eines Phasenwechselmaterials im Kühlelement weit unterhalb jener Maximaltemperatur angesetzt werden. Dies ist jedoch aufgrund des dadurch erhöhten Wärmeeintrags über die Wärmedämmung des Transportbehälters wenig effizient. Zudem ergeben sich daraus Schwierigkeiten bei der Vorkühlung des Kühlelements, da die Temperaturen in kommerziellen Kühlanlagen vielfach nicht hinreichend weit unterhalb einer solchen Schmelztemperatur des Phasenwechselmaterials liegen, um erstens dessen volle Phasenwechsel-Enthalpie ausnutzen zu können und zweitens eine möglichst schnelle und damit ökonomische Vorkühlung erzielen zu können.Exceeding 2/25 ximal temperature, the melting temperature of a phase change material in the cooling element would have to be set far below that maximum temperature. However, this is not very efficient due to the increased heat input through the thermal insulation of the transport container. In addition, this results in difficulties in pre-cooling the cooling element, since the temperatures in commercial cooling systems are often not sufficiently far below such a melting temperature of the phase change material that, firstly, the full phase change enthalpy can be exploited and secondly, the fastest possible, and therefore economical, pre-cooling can.

Aus der US 1,998,681 ist ein andersartiger Kühlbehälter bekannt, bei welchem Trockeneis in einem Fach des Deckels aufgenommen wird. Das Trockeneisfach weist eine metallische Basisplatte 20 auf. Im Laderaum wird ein Korb lose angeordnet. Nachteiligerweise ist das Trockeneis jedoch, insbesondere für den unbedarften Endnutzer, gefährlich in der Handhabung (insbesondere hinsichtlich Kälteverbrennungen und Erstickungsgefahr), weshalb dessen Anwendung mitunter gesetzlich verboten ist. Aufgrund des ungenügenden Wärmeaustauschs zwischen dem Trockeneisfach im Deckel und dem Laderaum könnte das Trockeneis auch nicht ohne weiteres durch andere Arten von Kühlelementen ersetzt werden.A different type of cooling container is known from US Pat. No. 1,998,681, in which dry ice is accommodated in a compartment of the lid. The dry ice compartment has a metallic base plate 20. A basket is loosely arranged in the hold. Disadvantageously, however, the dry ice is dangerous to handle, especially for the inexperienced end user (especially with regard to cold burns and suffocation), which is why its use is sometimes prohibited by law. Due to the insufficient heat exchange between the dry ice compartment in the lid and the cargo space, the dry ice could not be easily replaced by other types of cooling elements.

Weiters zeigt die US 2,477,756 einen andersartigen, ungedämmten Kühlbehälter, bei welchem mehrere Körbe übereinander gestapelt sind. In den unteren Körben können Lebensmittel vorgehalten werden. In den obersten Korb werden Eiswürfel gegeben. Uber Ventile im Behälter kann Außenluft in den Laderaum strömen, wodurch die Eiswürfel aufgeschmolzen werden und somit die gewünschte Feuchtigkeit im Behälter aufrechterhalten wird. Dieser Kühlbehälter wäre somit insbesondere für den Transport von Tiefkühllebensmitteln gänzlich ungeeignet. Für den Kühlungseffekt ist das Eindringen von Umgebungsluft notwendig, was jedoch unmittelbar zu einem Wärmeeintrag in das System führt. Dies wirkt sich negativ auf die Gesamt-Energiebilanz aus, wodurch, insbesondere bei großen Temperaturdifferenzen zwischen Kühlraum- und Umgebungstemperatur, die Kühlhaltedauer erheblich verringert wird.Furthermore, US 2,477,756 shows a different, uninsulated cooling container, in which several baskets are stacked one on top of the other. Food can be kept in the lower baskets. Ice cubes are placed in the top basket. Outside air can flow into the loading space via valves in the container, which melts the ice cubes and thus maintains the desired moisture in the container. This cooling container would thus be completely unsuitable, in particular for the transport of frozen food. For the cooling effect, the penetration of ambient air is necessary, which, however, leads to an immediate heat input into the system. This has a negative impact on the overall energy balance, which means that the cooling time is significantly reduced, especially when there are large temperature differences between the cold room and the ambient temperature.

Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, zumindestThe object of the present invention is, at least

3/25 einzelne Nachteile des Standes der Technik zu lindern oder zu beheben. Die Erfindung setzt sich insbesondere zum Ziel, eine Transportbox der eingangs angeführten Art zu schaffen, mit welcher die Beladung in einem Lager, insbesondere in Zusammenhang mit (teil-)automatisierten Kommissioniersystemen, erleichtert und sodann eine gleichmäßige Kühlung des Transportguts über längere Zeit, vor allem bei einem Paketversand, gewährleistet wird.To alleviate or eliminate individual disadvantages of the prior art. The invention has in particular the aim of creating a transport box of the type mentioned at the beginning, with which loading in a warehouse, in particular in connection with (partially) automated picking systems, is facilitated and then uniform cooling of the goods to be transported over a long period of time, especially in the case of a parcel delivery.

Die erfindungsgemäße Transportbox ist gekennzeichnet durchThe transport box according to the invention is characterized by

- einen lösbar im Aufnahmebehälter angeordneten Einsatzkorb mit Luftdurchtrittsöffnungen zur LuftZirkulation innerhalb des Aufnahmebehälters, wobei der Kühlakku am Einsatzkorb gehalten ist.- An insert basket detachably arranged in the receptacle with air passage openings for air circulation within the receptacle, the cooling pack being held on the insert basket.

Diese Ausführung ermöglicht vorteilhafterweise die Ausbildung einer natürlichen Konvektionsströmung im Aufnahmebehälter, wodurch eine weitgehend homogene Temperaturverteilung innerhalb des Einsatzkorbes erzielt wird. Vor allem kann gewährleistet werden, dass die Temperatur im Aufnahmebehälter an keiner Stelle eine vorgegebene Höchsttemperatur von beispielsweise minus 18 °C übersteigt. Somit ist die Kühlbox insbesondere für den Transport von Tiefkühllebensmitteln bei Temperaturen von minus 18 °C oder weniger ausgelegt. Der Einsatzkorb kann aus dem Aufnahmebehälter herausgenommen werden, wodurch die Beladung mit dem Transportbzw. Kühlgut wesentlich vereinfacht wird. Vorteilhaft ist insbesondere, dass die Nutzer bei der Beladung nicht mit dem vergleichsweise schweren und voluminösen Aufnahmebehälter hantieren müssen. Nach der Beladung kann der befüllte Einsatzkorb in den Aufnahmebehälter eingesetzt werden. Schließlich wird der vorgekühlte Kühlakku direkt am Einsatzkorb angebracht, wodurch der Kühlraum nach oben abgegrenzt wird. Somit wird die Bedienung der Transportbox wesentlich vereinfacht. Je nach Ausführung kann der Kühlakku lose auf dem Einsatzkorb aufliegen oder daran unbeweglich befestigt sein, bevor der Deckel auf den Aufnahmebehälter aufgesetzt wird. Bevorzugt ist der Kühlakku im Wesentlichen horizontal angeordnet.This embodiment advantageously enables the formation of a natural convection flow in the receptacle, as a result of which a largely homogeneous temperature distribution is achieved within the insert basket. Above all, it can be ensured that the temperature in the receptacle never exceeds a predetermined maximum temperature of, for example, minus 18 ° C. This means that the cool box is especially designed for the transport of frozen food at temperatures of minus 18 ° C or less. The insert basket can be removed from the receptacle, whereby the loading with the transport or. Chilled goods is significantly simplified. It is particularly advantageous that users do not have to handle the comparatively heavy and voluminous receptacle when loading. After loading, the filled insert basket can be inserted into the receptacle. Finally, the pre-cooled cold pack is attached directly to the insert basket, which delimits the top of the cold store. This significantly simplifies the operation of the transport box. Depending on the version, the cold pack can rest loosely on the insert basket or be immovably attached to it before the lid is placed on the receptacle. The cold pack is preferably arranged essentially horizontally.

Für die Zwecke dieser Offenbarung beziehen sich die Orts- und Richtungsangaben, wie „oben, „unten, „nach oben, „nach unten etc., auf den bestimmungsgemäßen Gebrauchszustand derFor the purposes of this disclosure, the location and directional information, such as "above," below, "up," down etc., refer to the intended state of use of the

4/254.25

Transportbox mit horizontaler Anordnung des Deckels an der Oberseite der Transportbox.Transport box with horizontal arrangement of the lid on the top of the transport box.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform weist der Einsatzkorb zumindest einen Bodenabstandshalter zur Beabstandung eines Bodens des Einsatzkorbes von einer ebenen AufStandsfläche im Inneren des Aufnahmebehälters auf. Dadurch wird ein Kontakt zwischen dem gekühlten Transport- bzw. Ladegut und dem Aufnahmebehälter verhindert, um einer lokalen Erwärmung des Transportguts vorzubeugen. In Verwendung kann kühle Luft entlang des Spalts zwischen dem Boden des Einsatzkorbes und der AufStandsfläche an der Innenseite des Aufnahmebehälters strömen, von unten her das Transportgut im Einsatzkorb passieren und danach am Kühlakku abgekühlt werden.According to a preferred embodiment, the insert basket has at least one floor spacer for spacing a bottom of the insert basket from a flat standing surface in the interior of the receptacle. This prevents contact between the cooled goods to be transported and the receptacle in order to prevent local heating of the goods to be transported. In use, cool air can flow along the gap between the bottom of the insert basket and the footprint on the inside of the receptacle, pass through the goods in the insert basket from below and then be cooled on the cold pack.

Zum stabilen Abstellen des Einsatzkorbes auf der AufStandsfläche ist es günstig, wenn der Einsatzkorb zumindest zwei Bodenabstandshalter an zwei gegenüberliegenden Seitenrändern des Bodens des Einsatzkorbes, insbesondere vier Bodenabstandshalter an vier Seitenrändern des Bodens des Einsatzkorbes, aufweist.For stable placement of the insert basket on the standing surface, it is advantageous if the insert basket has at least two floor spacers on two opposite side edges of the bottom of the insert basket, in particular four floor spacers on four side edges of the bottom of the insert basket.

Zur Ausbildung eines seitlichen Luftspalts ist es weiters von Vorteil, wenn der Einsatzkorb zumindest einen Seitenabstandshalter zur Beabstandung einer Seitenwand des Einsatzkorbes von einer seitlichen Anlagefläche im Inneren des Aufnahmebehälters aufweist.To form a lateral air gap, it is also advantageous if the insert basket has at least one side spacer for spacing a side wall of the insert basket from a lateral contact surface in the interior of the receptacle.

Um das Transportgut innerhalb des Einsatzkorbes an zumindest zwei Seiten, vorzugsweise an allen vier Seiten, vom Luftspalt zu umgeben, weist der Einsatzkorb bei einer bevorzugten Ausführungsform zumindest zwei untere Seitenabstandshalter an zwei gegenüberliegenden Seitenrändern des Bodens des Einsatzkorbes, insbesondere vier untere Seitenabstandshalter an vier Seitenrändern des Bodens des Einsatzkorbes, auf.In order to surround the transport goods within the insert basket on at least two sides, preferably on all four sides, of the air gap, in a preferred embodiment the insert basket has at least two lower side spacers on two opposite side edges of the bottom of the insert basket, in particular four lower side spacers on four side edges of the insert basket Bottom of the insert basket.

Um den Einsatzkorb in horizontaler Richtung im Wesentlichen unbeweglich innerhalb des Aufnahmebehälters zu positionieren, ist es günstig, wenn der Einsatzkorb zumindest zwei obere Seitenabstandshalter am oberen Ende des Einsatzkorbes, insbesondere vier obere Seitenabstandshalter am oberen Endbereich des EinsatzkorIn order to position the insert basket substantially immovably within the receptacle in the horizontal direction, it is advantageous if the insert basket has at least two upper side spacers at the upper end of the insert basket, in particular four upper side spacers at the upper end region of the insert basket

5/25 bes, aufweist.5/25 bes.

Hinsichtlich einer stabilen und gewichtssparenden Ausführung sind als Bodenabstandshalter bevorzugt im Wesentlichen vertikale Bügel und/oder als Seitenabstandshalter im Wesentlichen horizontale Bügel vorgesehen.With regard to a stable and weight-saving design, essentially vertical brackets are preferably provided as floor spacers and / or essentially horizontal brackets are provided as side spacers.

Um die gewünschte Kühlwirkung auch bei widrigen Transportbedingungen aufrechtzuerhalten und die mechanischen Belastungen auf die einzelnen Komponenten so gering wie möglich zu halten, ist es vorteilhaft, wenn der Einsatzkorb samt Kühlakku im Transportzustand in horizontaler und vertikaler Richtung im Wesentlichen unbeweglich angeordnet ist.In order to maintain the desired cooling effect even under adverse transport conditions and to keep the mechanical loads on the individual components as low as possible, it is advantageous if the insert basket, including the cooling pack, is arranged essentially immovably in the horizontal and vertical directions in the transport state.

Um den Kühlakku auf einfache Weise gegen ein Verrutschen in vertikaler Richtung zu sichern, sieht eine bevorzugte Ausführungsform vor, dass der Kühlakku im Transportzustand zwischen dem Einsatzkorb und dem Deckel fixiert ist.In order to secure the cold pack against slipping in the vertical direction in a simple manner, a preferred embodiment provides that the cold pack is fixed between the insert basket and the cover in the transport state.

Zur Erhöhung der Kühloberfläche ist es günstig, wenn der Kühlakku eine Mehrzahl, insbesondere eine Vielzahl, von Aussparungen zum Luftdurchtritt aufweist. Diese Ausführung ermöglicht die Ausbildung von Konvektionsströmungen innerhalb des Aufnahmebehälters. Weiters wird ein gleichmäßiges Aufschmelzen des Phasenwechselmaterials gewährleistet. Zudem können die Aussparungen als Griffe zum Herausnehmen des Kühlakkus ausgebildet sein.To increase the cooling surface, it is advantageous if the cooling battery has a plurality, in particular a plurality, of cutouts for air to pass through. This design enables the formation of convection currents within the receptacle. Furthermore, a uniform melting of the phase change material is guaranteed. In addition, the cutouts can be designed as handles for removing the cooling battery.

Um den Schwerpunkt der Transportbox so niedrig wie möglich zu halten und dadurch die nötige Kippsicherheit zu gewährleisten, ist es günstig, wenn der Kühlakku in zumindest zwei verschiedenen Höhenpositionen am Einsatzkorb anbringbar ist.In order to keep the center of gravity of the transport box as low as possible and thereby ensure the necessary safety against tipping, it is favorable if the cold pack can be attached to the insert basket in at least two different height positions.

Zur sicheren Anordnung des Kühlakkus, insbesondere an unterschiedlichen Höhenpositionen, ist es vorteilhaft, wenn der Kühlakku an gegenüberliegenden Längsrändern Haltenasen zum Einhängen in den Einsatzkorb aufweist. Bevorzugt ist an zwei gegenüberliegenden Längsrändern jeweils zumindest eine Haltenase vorhanden, wobei die zwei anderen Längsränder frei von Haltenasen sind.For a secure arrangement of the cold pack, in particular at different height positions, it is advantageous if the cold pack has retaining lugs on opposite longitudinal edges for hanging in the insert basket. At least one retaining lug is preferably provided on each of two opposite longitudinal edges, the two other longitudinal edges being free of holding lugs.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform weisen die Haltenasen amIn a preferred embodiment, the retaining lugs have

6/256.25

Kühlakku jeweils eine untere Aufnahmenut, insbesondere zudem eine obere Aufnahmenut, zur Auflage auf einem Längselement des Einsatzkorbes auf. Aufgrund der oberen Aufnahmenut kann der Kühlakku um 180° gewendet auf den Einsatzkorb aufgesetzt werden.Cold packs each have a lower receiving groove, in particular an upper receiving groove, for resting on a longitudinal element of the insert basket. Due to the upper receiving groove, the cold pack can be placed on the insert basket when it is turned through 180 °.

Um eine allseitige Umströmung des Kühlakkus zu ermöglichen, sind bevorzugt an den vier Seitenwänden des Kühlakkus Abstandsnasen vorgesehen. Bevorzugt sind zwei Abstandsnasen pro Seitenwand des Kühlakkus vorgesehen.In order to allow all-round flow around the cold pack, spacer lugs are preferably provided on the four side walls of the cold pack. Two spacer lugs are preferably provided per side wall of the cooling battery.

Um eine möglichst großflächige Einführöffnung für Ladegut vorzusehen und zudem die LuftZirkulation zu begünstigen, ist der Einsatzkorb bevorzugt nach oben offen. Bei dieser Ausführungsform weist der Einsatzkorb einen Boden mit davon hochstehenden Seitenwänden auf, wobei sich die Einführöffnung zwischen den oberen Enden der Seitenwände erstreckt.In order to provide the largest possible insertion opening for cargo and also to promote air circulation, the insert basket is preferably open at the top. In this embodiment, the insert basket has a bottom with side walls protruding therefrom, the insertion opening extending between the upper ends of the side walls.

Um die Kühlleistung bei vorgegebenen Abmessungen der Transportbox zu maximieren, ist es günstig, wenn der Kühlakku im Wesentlichen dieselbe horizontale Erstreckung wie die Einführöffnung des Aufnahmebehälters aufweist.In order to maximize the cooling capacity given the dimensions of the transport box, it is advantageous if the cold pack has essentially the same horizontal extent as the insertion opening of the receptacle.

Die Erfindung wird nachstehend anhand von in den Zeichnungen dargestellten, bevorzugten Ausführungsbeispielen weiter erläutert .The invention is explained in more detail below on the basis of preferred exemplary embodiments illustrated in the drawings.

Fig. 1 zeigt eine Explosionsdarstellung einer erfindungsgemäßen Transportbox mit einem gedämmten Aufnahmebehälter, einer Einsatzschale, einem Einsatzkorb, einem Kühlakku und einem Deckel.Fig. 1 shows an exploded view of a transport box according to the invention with an insulated receptacle, an insert tray, an insert basket, a cold pack and a lid.

Fig. 2 zeigt einen Schnitt durch die Transportbox der Fig. 1.FIG. 2 shows a section through the transport box of FIG. 1.

Fig. 3 zeigt eine perspektivische Darstellung des Einsatzkorbes der Transportbox gemäß Fig. 1 und Fig. 2.3 shows a perspective view of the insert basket of the transport box according to FIGS. 1 and 2.

Fig. 4 zeigt eine perspektivische Darstellung des Kühlakkus der Transportbox gemäß Fig. 1 und Fig. 2.FIG. 4 shows a perspective illustration of the cooling battery of the transport box according to FIGS. 1 and 2.

Fig. 5 und Fig. 6 zeigen jeweils eine perspektivische Darstellung des Einsatzkorbes gemäß einer alternativen Ausführungsvari5 and 6 each show a perspective view of the insert basket according to an alternative embodiment

7/25 ante der Transportbox gemäß Fig. 1 und Fig. 2 mit seitlichen Haltenasen zum Einhängen in den Einsatzkorb an verschiedenen Höhenpositionen, wobei in Fig. 5 eine obere Halteposition und in Fig. 6 eine untere Halteposition dargestellt ist.7/25 ante the transport box according to FIG. 1 and FIG. 2 with lateral holding lugs for hanging in the insert basket at different height positions, an upper holding position being shown in FIG. 5 and a lower holding position being shown in FIG. 6.

Fig. 1 und Fig. 2 zeigen jeweils eine wärmegedämmte Transportbox 1 mit einem wannenförmigen Aufnahmebehälter 2 und einem Deckel 3 zum Verschließen einer Einführöffnung 4 an der Oberseite des Aufnahmebehälters 2. Der Aufnahmebehälter 2 und der Deckel 3 weisen jeweils eine Wärmedämmschicht 5 aus einem isolierenden Material auf. Die Transportbox 1 weist zudem eine Einsatzschale 6 innerhalb des Aufnahmebehälters 2 und einen Einsatzkorb 7 innerhalb der Einsatzschale 6 auf, welche zum Schutz der Wärmedämmschicht 5, insbesondere von Vakuumisolationspaneelen, des Aufnahmebehälters 2 vor mechanischen Beschädigungen sowie Flüssigkeiten dient. Zudem kann unabhängig von der Art der Wärmedämmschicht 5 die Reinigung erleichtert werden. Die Einsatzschale 6 ist bevorzugt fix (d.h. nicht reversibel lösbar) mit dem Aufnahmebehälter 2 verbunden, beispielsweise über eine Klebeoder eine Schweißverbindung. Der Einsatzkorb 7 ist hingegen reversibel lösbar in der Einsatzschale 6 innerhalb des Aufnahmebehälters 2 aufgenommen, so dass der Einsatzkorb 7 für sich genommen werkzeuglos aus dem Aufnahmebehälter 2 herausgenommen und wieder in den Aufnahmebehälter 2 eingesetzt werden kann. Wenn der Deckel 3 auf dem Aufnahmebehälter 2 angeordnet ist, d.h. im geschlossenen Transportzustand, ist das Aufnahmevolumen innerhalb des Aufnahmebehälters 2 im Wesentlichen luftdicht nach außen verschlossen.1 and 2 each show a thermally insulated transport box 1 with a trough-shaped receptacle 2 and a lid 3 for closing an insertion opening 4 at the top of the receptacle 2. The receptacle 2 and the lid 3 each have a thermal insulation layer 5 made of an insulating material on. The transport box 1 also has an insert shell 6 within the receptacle 2 and an insert basket 7 within the insert shell 6, which serves to protect the heat insulation layer 5, in particular vacuum insulation panels, the receptacle 2 from mechanical damage and liquids. In addition, cleaning can be facilitated regardless of the type of thermal insulation layer 5. The insert shell 6 is preferably fixed (i.e. not reversibly detachable) to the receptacle 2, for example via an adhesive or a welded connection. The insert basket 7, on the other hand, is reversibly detachably accommodated in the insert shell 6 within the receptacle 2, so that the insert basket 7 can be taken out of the receptacle 2 without tools and inserted back into the receptacle 2. When the lid 3 is placed on the receptacle 2, i.e. in the closed transport state, the receptacle volume within the receptacle 2 is essentially sealed airtight to the outside.

Die Einsatzschale 6 ist in Form einer Wanne nach oben offen ausgebildet, wobei der Boden und die Seitenwände der Einsatzschale 6 vollflächig gestaltet sind. Der Einsatzkorb 7 weist sich im rechten Winkel kreuzende Längselemente 8 auf, so dass eine Vielzahl von Luftdurchtrittsöffnungen 9 zwischen den Längselementen 8 gebildet sind. In der gezeigten Ausführungsvariante ist der Einsatzkorb 7 daher gitterförmig ausgebildet.The insert shell 6 is designed in the form of a trough open at the top, the bottom and the side walls of the insert shell 6 being designed over the entire surface. The insert basket 7 has longitudinal elements 8 crossing at right angles, so that a large number of air passage openings 9 are formed between the longitudinal elements 8. In the embodiment variant shown, the insert basket 7 is therefore of grid-like design.

An der Oberseite des Einsatzkorbes 7 ist ein Kühlelement bzw. ein Kühlakku 10 aufgelegt. Somit wird der Kühlakku 10 durch den Einsatzkorb 7 getragen. Der Kühlakku 10 weist ein Gehäuse 11,A cooling element or a cooling pack 10 is placed on the top of the insert basket 7. The cold pack 10 is thus carried by the insert basket 7. The cold pack 10 has a housing 11,

8/25 insbesondere aus Kunststoff, und ein Phasenwechselmaterial innerhalb des Gehäuses 11 auf. Demnach ist eine passive Kühlung des Laderaums vorgesehen, d.h. insbesondere keine elektrische Klimatisierung. Bevorzugt ist das Phasenwechselmaterial für die Ausnutzung des Phasenübergangs fest-flüssig und umgekehrt (Erstarren-Schmelzen) ausgelegt. Vor dem Transport wird der Kühlakku 10 bei einer Temperatur unterhalb der Schmelztemperatur des Phasenwechselmaterials vorgekühlt. Beim Transport nimmt das Schmelzspeichermaterial Wärme auf und speichert diese durch die Phasenumwandlung, wodurch einem Temperaturanstieg im Laderaum entgegengewirkt wird.8/25 in particular made of plastic, and a phase change material within the housing 11. Accordingly, passive cooling of the cargo space is provided, i.e. especially no electrical air conditioning. The phase change material is preferably designed to utilize the phase transition from solid to liquid and vice versa (solidification-melting). Before transportation, the cold pack 10 is pre-cooled at a temperature below the melting temperature of the phase change material. During transport, the melt storage material absorbs heat and stores it through the phase change, which counteracts an increase in temperature in the cargo hold.

Der Einsatzkorb 7 weist Bodenabstandshalter 12 zur Ausbildung eines Spalts 13 zwischen einem Boden 14 des Einsatzkorbes 7 und einer horizontalen AufStandsfläche 15 im Inneren des Aufnahmebehälters 2 auf. Die AufStandsfläche 15 ist in der gezeigten Ausführungsvariante durch die Bodenfläche der Einsatzschale 6 gebildet. Bei einer alternativen Ausführung ohne Einsatzschale 6 (nicht gezeigt) können die Bodenabstandshalter 12 am Boden des Aufnahmebehälters 2 abgestellt sein. In der gezeigten Ausführung weist der Einsatzkorb 7 vier Bodenabstandshalter 12 an den vier Seitenrändern 16 des quadratischen Bodens 14 des Einsatzkorbes 7 auf. Die Bodenabstandshalter 12 stehen von den Seitenrändern 16 nach unten ab.The insert basket 7 has bottom spacers 12 for forming a gap 13 between a bottom 14 of the insert basket 7 and a horizontal standing surface 15 in the interior of the receiving container 2. The standing surface 15 is formed in the embodiment variant shown by the bottom surface of the insert shell 6. In an alternative embodiment without insert shell 6 (not shown), the bottom spacers 12 can be placed on the bottom of the receptacle 2. In the embodiment shown, the insert basket 7 has four floor spacers 12 on the four side edges 16 of the square bottom 14 of the insert basket 7. The floor spacers 12 protrude downward from the side edges 16.

Der Einsatzkorb 7 weist zudem Seitenabstandshalter 17 zur Ausbildung eines seitlichen Spalts 18 zwischen einer Seitenwand 19 des Einsatzkorbes 7 und einer seitlichen Anlagefläche 20 im Inneren des Aufnahmebehälters 2 auf. In der gezeigten Ausführungsform ist die seitliche Anlagefläche 20 durch die Seitenwand der Einsatzschale 6 gebildet. Bei einer alternativen Ausführung der Transportbox 1 ohne Einsatzschale 6 (nicht gezeigt) können die Seitenabstandshalter 17 innenseitig an der Seitenwand des Aufnahmebehälters 2 anliegen.The insert basket 7 also has side spacers 17 for forming a lateral gap 18 between a side wall 19 of the insert basket 7 and a lateral contact surface 20 in the interior of the receptacle 2. In the embodiment shown, the lateral contact surface 20 is formed by the side wall of the insert shell 6. In an alternative embodiment of the transport box 1 without an insert shell 6 (not shown), the side spacers 17 can rest against the inside of the side wall of the receptacle 2.

In der gezeigten Ausführung weist der Einsatzkorb 7 vier untere Seitenabstandshalter 17a an den vier Seitenrändern 16 des Bodens 14 des Einsatzkorbes 7 auf. Die unteren Seitenabstandshalter 17a stehen von den Seitenrändern 16 horizontal nach außen ab. Zudem weist der Einsatzkorb 7 in der gezeigten Ausführung vier obereIn the embodiment shown, the insert basket 7 has four lower side spacers 17a on the four side edges 16 of the bottom 14 of the insert basket 7. The lower side spacers 17a protrude horizontally outward from the side edges 16. In addition, the insert basket 7 has four upper ones in the embodiment shown

9/259.25

Seitenabstandshalter 17b am oberen Endbereich des Einsatzkorbes auf. Die oberen Seitenabstandshalter 17b stehen vom oberen Endbereich des Einsatzkorbes 7 horizontal nach außen ab.Side spacer 17b on the upper end region of the insert basket. The upper side spacers 17b protrude horizontally outwards from the upper end region of the insert basket 7.

Als Bodenabstandshalter 12 und als Seitenabstandshalter 17 sind in der gezeigten Ausführung jeweils Bügel vorgesehen.In the embodiment shown, brackets are provided as floor spacers 12 and as side spacers 17.

Wie aus Fig. 2 ersichtlich, ist der Einsatzkorb 7 samt Kühlakku im geschlossenen Transportzustand der Transportbox 1 in horizontaler und vertikaler Richtung im Wesentlichen unbeweglich angeordnet. Zu diesem Zweck ist der Kühlakku 10 in der gezeigten Ausführung in vertikaler Richtung zwischen der Oberseite des Einsatzkorbs 7 und der Unterseite des Deckels 3 fixiert. Zudem weist der Kühlakku im Wesentlichen dieselbe horizontale Erstreckung wie die Einführöffnung 4 des Aufnahmebehälters 2 auf.As can be seen from FIG. 2, when the transport box 1 is in the closed transport state, the insert basket 7, including the cold pack, is arranged essentially immovably in the horizontal and vertical directions. For this purpose, the cold pack 10 is fixed in the embodiment shown in the vertical direction between the top of the insert basket 7 and the bottom of the lid 3. In addition, the cold pack has essentially the same horizontal extent as the insertion opening 4 of the receptacle 2.

Wie insbesondere aus Fig. 4 ersichtlich, weist der Kühlakku 10 eine Mehrzahl, insbesondere eine Vielzahl, von Aussparungen 10a zum Luftdurchtritt auf. Weiters sind Abstandsnasen 10b an den vier Seitenwänden des Kühlakkus 10 vorgesehen, so dass der Kühlakku 10 lediglich über die Abstandsnasen 10b, aber nicht an den dazwischen verlaufenden Abschnitten an den zugewandten Innenseiten der Einsatzschale 6 anliegt.As can be seen in particular from FIG. 4, the cold pack 10 has a plurality, in particular a plurality, of cutouts 10a for the passage of air. Furthermore, spacer lugs 10b are provided on the four side walls of the cooling pack 10, so that the cooling pack 10 rests only on the facing inner sides of the insert shell 6 via the spacer lugs 10b, but not on the sections running between them.

In der Ausführungsvariante der Fig. 5 und 6 kann der Kühlakku 10 in zumindest zwei verschiedenen Höhenpositionen am Einsatzkorb 7 angeordnet werden. Zu diesem Zweck weist der Kühlakku 10 an gegenüberliegenden Längsrändern jeweils zumindest eine, in der gezeigten Ausführung jeweils zwei Haltenasen 21 zum Einhängen in den Einsatzkorb 7 auf. Die Haltenasen 21 am Kühlakku 10 weisen jeweils eine untere Aufnahmenut 23 auf, welche in einer ersten, oberen Höhenposition (vgl. Fig. 5) auf einem ersten, oberen Längselement 8a und in einer zweiten, unteren Höhenposition (vgl. Fig. 6) auf einem zweiten, unteren Längselement 8b aufgelegt sind. In der gezeigten Ausführung weist das obere Längselement 8b an zwei Seiten des Einsatzkorbes 7 jeweils zwei Aussparungen 8c auf, durch welche die Haltenasen 21 am Kühlakku 10 passen, so dass die Haltenasen 21 in der zweiten, unteren Höhenposition auf dem zweiten, unteren Längselement 8b aufgelegt werden können. Demnach wird der Kühlakku 10 in der gezeigten AusführungsformIn the embodiment variant of FIGS. 5 and 6, the cold pack 10 can be arranged on the insert basket 7 in at least two different height positions. For this purpose, the cold pack 10 has at least one holding lug 21 on opposite longitudinal edges, in the embodiment shown two holding lugs 21 for hanging in the insert basket 7. The retaining lugs 21 on the cold pack 10 each have a lower receiving groove 23, which in a first, upper height position (cf. FIG. 5) on a first, upper longitudinal element 8a and in a second, lower height position (cf. FIG. 6) a second, lower longitudinal element 8b are placed. In the embodiment shown, the upper longitudinal element 8b has two cutouts 8c on each side of the insert basket 7, through which the retaining lugs 21 on the cooling battery 10 fit, so that the retaining lugs 21 rest on the second, lower longitudinal element 8b in the second, lower height position can be. Accordingly, the cold pack 10 in the embodiment shown

10/25 beim Umsetzen von der ersten Höhenposition in die zweite Höhenposition um 90° bezüglich einer vertikalen Achse verdreht angeordnet .10/25 rotated by 90 ° with respect to a vertical axis when moving from the first height position to the second height position.

Die Haltenasen 21 am Kühlakku 10 weisen in der gezeigten Ausführungsform zudem jeweils eine obere Aufnahmenut 22 auf, so dass der Kühlakku 10 unter Vertauschung von Ober- und Unterseite am Einsatzkorb 7 angeordnet werden kann.In the embodiment shown, the retaining lugs 21 on the cold pack 10 also each have an upper receiving groove 22, so that the cold pack 10 can be arranged on the insert basket 7 with the upper and lower sides exchanged.

11/2511/25

Patentansprüche :Claims:

1. Wärmegedämmte Transportbox (1), insbesondere für Tiefkühllebensmittel, aufweisend:1. Insulated transport box (1), in particular for frozen foods, comprising:

- einen Aufnahmebehälter (2) für gekühltes Transportgut mit einer oberseitigen Einführöffnung (4);- A receptacle (2) for chilled goods with an upper insertion opening (4);

- einen Deckel (3) zum Verschließen der oberseitigen Einführöffnung (4) des Aufnahmebehälters (2);- A lid (3) for closing the upper insertion opening (4) of the receptacle (2);

- einen Kühlakku (10) mit einem Phasenwechselspeichermedium; gekennzeichnet durch- A cold pack (10) with a phase change storage medium; marked by

- einen lösbar im Aufnahmebehälter (2) angeordneten Einsatzkorb (7) mit Luftdurchtrittsöffnungen (9) zur Luftzirkulation innerhalb des Aufnahmebehälters (2), wobei der Kühlakku (10) am Einsatzkorb (7) gehalten ist.- An insert basket (7) detachably arranged in the receptacle (2) with air passage openings (9) for air circulation within the receptacle (2), the cooling battery (10) being held on the insert basket (7).

2. Wärmegedämmte Transportbox (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Einsatzkorb (7) zumindest einen Bodenabstandshalter (12) zur Beabstandung eines Bodens (14) des Einsatzkorbes (7) von einer ebenen AufStandsfläche (15) im Inneren des Aufnahmebehälters (2) aufweist.2. Thermally insulated transport box (1) according to claim 1, characterized in that the insert basket (7) has at least one floor spacer (12) for spacing a bottom (14) of the insert basket (7) from a flat standing surface (15) inside the receptacle ( 2) has.

3. Wärmegedämmte Transportbox (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Einsatzkorb (7) zumindest zwei Bodenabstandshalter (12) an zwei gegenüberliegenden Seitenrändern (16) des Bodens (14) des Einsatzkorbes (7), insbesondere vier Bodenabstandshalter (12) an vier Seitenrändern (16) des Bodens (12) des Einsatzkorbes (7), aufweist.3. Insulated transport box (1) according to claim 2, characterized in that the insert basket (7) at least two floor spacers (12) on two opposite side edges (16) of the bottom (14) of the insert basket (7), in particular four floor spacers (12) on four side edges (16) of the bottom (12) of the insert basket (7).

4. Wärmegedämmte Transportbox (1) nach einem der Ansprüche 1 bis4. Thermally insulated transport box (1) according to one of claims 1 to

3, dadurch gekennzeichnet, dass der Einsatzkorb (7) zumindest einen Seitenabstandshalter (17) zur Beabstandung einer Seitenwand (19) des Einsatzkorbes (7) von einer seitlichen Anlagefläche (20) im Inneren des Aufnahmebehälters (2) aufweist.3, characterized in that the insert basket (7) has at least one side spacer (17) for spacing a side wall (19) of the insert basket (7) from a lateral contact surface (20) in the interior of the receptacle (2).

5. Wärmegedämmte Transportbox (1) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Einsatzkorb (7) zumindest zwei untere Seitenabstandshalter (17a) an zwei gegenüberliegenden Seitenrändern (16) des Bodens (14) des Einsatzkorbes (7), insbesondere vier untere Seitenabstandshalter (17a) an vier Seitenrändern (16 des Bodens (14) des Einsatzkorbes (7), aufweist.5. Thermally insulated transport box (1) according to claim 4, characterized in that the insert basket (7) at least two lower side spacers (17a) on two opposite side edges (16) of the bottom (14) of the insert basket (7), in particular four lower side spacers ( 17a) on four side edges (16 of the bottom (14) of the insert basket (7).

12/2512/25

6. Wärmegedämmte Transportbox (1) nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Einsatzkorb (7) zumindest zwei obere Seitenabstandshalter (17b) am oberen Ende des Einsatzkorbes (7), insbesondere vier obere Seitenabstandshalter (17b) am oberen Endbereich des Einsatzkorbes (7), aufweist.6. Insulated transport box (1) according to claim 4 or 5, characterized in that the insert basket (7) at least two upper side spacers (17b) at the upper end of the insert basket (7), in particular four upper side spacers (17b) at the upper end region of the insert basket (7).

7. Wärmegedämmte Transportbox (1) nach einem der Ansprüche 2 bis7. Insulated transport box (1) according to one of claims 2 to

6, dadurch gekennzeichnet, dass als Bodenabstandshalter (12) im Wesentlichen vertikale Bügel und/oder dass als Seitenabstandshalter (17) im Wesentlichen horizontale Bügel vorgesehen sind.6, characterized in that essentially vertical brackets are provided as the floor spacer (12) and / or that essentially horizontal brackets are provided as the side spacer (17).

8. Wärmegedämmte Transportbox (1) nach einem der Ansprüche 1 bis8. Insulated transport box (1) according to one of claims 1 to

7, dadurch gekennzeichnet, dass der Einsatzkorb (7) samt Kühlakku (10) im Transportzustand in horizontaler und vertikaler Richtung im Wesentlichen unbeweglich angeordnet ist.7, characterized in that the insert basket (7) together with the cold pack (10) is arranged substantially immovably in the horizontal and vertical directions in the transport state.

9. Wärmegedämmte Transportbox (1) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Kühlakku (10) im Transportzustand zwischen dem Einsatzkorb (7) und dem Deckel (3) fixiert ist.9. Thermally insulated transport box (1) according to claim 8, characterized in that the cold pack (10) is fixed in the transport state between the insert basket (7) and the lid (3).

10. Wärmegedämmte Transportbox (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Kühlakku (10) eine Mehrzahl, insbesondere eine Vielzahl, von Aussparungen (10a) zum Luftdurchtritt aufweist.10. Insulated transport box (1) according to one of claims 1 to 9, characterized in that the cold pack (10) has a plurality, in particular a plurality, of recesses (10a) for air passage.

11. Wärmegedämmte Transportbox (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Kühlakku (10) in zumindest zwei verschiedenen Höhenpositionen am Einsatzkorb (7) anbringbar ist.11. Insulated transport box (1) according to one of claims 1 to 10, characterized in that the cold pack (10) can be attached to the insert basket (7) in at least two different height positions.

12. Wärmegedämmte Transportbox (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Kühlakku (10) an gegenüberliegenden Längsrändern Haltenasen (21) zum Einhängen in den Einsatzkorb aufweist.12. Thermally insulated transport box (1) according to one of claims 1 to 11, characterized in that the cold pack (10) has holding lugs (21) on opposite longitudinal edges for hanging in the insert basket.

13. Wärmegedämmte Transportbox (1) nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltenasen (21) am Kühlakku (10) eine untere Aufnahmenut (23), insbesondere zudem eine obere Aufnahmenut (22), aufweisen.13. Insulated transport box (1) according to claim 12, characterized in that the retaining lugs (21) on the cold pack (10) have a lower receiving groove (23), in particular also an upper receiving groove (22).

13/2513/25

14. Wärmegedämmte Transportbox (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass an den vier Seitenwänden des Kühlakkus (10) Abstandsnasen (10b) vorgesehen sind.14. Thermally insulated transport box (1) according to one of claims 1 to 13, characterized in that spacer lugs (10b) are provided on the four side walls of the cooling battery (10).

15. Wärmegedämmte Transportbox (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Einsatzkorb (7) nach oben offen ist.15. Insulated transport box (1) according to one of claims 1 to 14, characterized in that the insert basket (7) is open at the top.

16. Wärmegedämmte Transportbox nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Kühlakku (10) im Wesentlichen dieselbe horizontale Erstreckung wie die Einführöffnung (4) des Aufnahmebehälters (2) aufweist.16. Insulated transport box according to one of claims 1 to 15, characterized in that the cold pack (10) has substantially the same horizontal extent as the insertion opening (4) of the receiving container (2).

14/2514/25

Fig, 1Fig. 1

1/61.6

/ 25 ίί/ 25 ίί

erhe

9/22.9

9/ε9 / ε

Π / 25Π / 25

9/17 / 259/17/25

9/9 / 259/9/25

9/99.9

Recherchenbericht zu A 50155/2018 österreichisches PatentamtSearch report for A 50155/2018 Austrian Patent Office

Klassifikation des Anmeldungsgegenstands gemäß IPC: F25D 3/06 (2006.01) Classification of the subject of the application according to IPC: F25D 3/06 (2006.01) Klassifikation des Anmeldungsgegenstands gemäß CPC: F25D 3/06 (2013.01); F25D 2303/08221 (2013.01); F25D 2331/804 (2013.01) Classification of the application according to CPC: F25D 3/06 (2013.01); F25D 2303/08221 (01/01/2013); F25D 2331/804 (2013.01) Recherchierter Prüfstoff (Klassifikation): F25D Researched test substance (classification): F25D Konsultierte Online-Datenbank: EPODOC, WPI, Volltextdatenbanken Consulted online database: EPODOC, WPI, full text databases Dieser Recherchenbericht wurde zu den am 20.02.2018 eingereichten Ansprüchen 1-16 erstellt. This search report was compiled on claims 1-16 filed on February 20, 2018. Kategorie*) Category*) Bezeichnung der Veröffentlichung: Ländercode, Veröffentlichungsnummer, Dokumentart (Anmelder), Veröffentlichungsdatum, Textstelle oder Figur soweit erforderlich Title of the publication: Country code, publication number, document type (applicant), publication date, text or figure if necessary Betreffend Anspruch Concerning claim X X WO 03083386 Al (UNILEVER) 09. Oktober 2003 (09.10.2003) Beschreibung Seite 5, Zeilen 20-25 WO 03083386 Al (UNILEVER) October 9, 2003 (October 9, 2003) Description page 5, lines 20-25 I, 4-7, II, 15 I, 4-7, II, 15 Datum der Beendigung der Recherche: „ .. . . Prüfer(in): 21.12.2018 beite Ί von Ί KUTZENBERGER Thomas Date of completion of the search: "... , Auditors (in): 21.12.2018 be Ί from Ί KUTZENBERGER Thomas *> Kategorien der angeführten Dokumente: A Veröffentlichung, die den allgemeinen Stand der Technik definiert. X Veröffentlichung von besonderer Bedeutung: der Anmeldungs- P Dokument, das von Bedeutung ist (Kategorien X oder Y), jedoch nach gegenstand kann allein aufgrund dieser Druckschrift nicht als neu bzw. auf dem Prioritätstag der Anmeldung veröffentlicht wurde, erfinderischer Tätigkeit beruhend betrachtet werden. E Dokument, das von besonderer Bedeutung ist (Kategorie X), aus dem Y Veröffentlichung von Bedeutung: der Anmeldungsgegenstand kann nicht ein „älteres Recht“ hervorgehen könnte (früheres Anmeldedatum, jedoch als auf erfinderischer Tätigkeit beruhend betrachtet werden, wenn die nachveröffentlicht, Schutz ist in Österreich möglich, würde Neuheit in Frage Veröffentlichung mit einer oder mehreren weiteren Veröffentlichungen stellen), dieser Kategorie in Verbindung gebracht wird und diese Verbindung für & Veröffentlichung, die Mitglied der selben Patentfamilie ist. einen Fachmann naheliegend ist. *> Categories of the listed documents: A publication that defines the general state of the art. X Publication of special importance: the application P document that is of importance (categories X or Y), but after object cannot be published as new or published on the priority date of the registration solely due to this publication, inventive activity can be considered based. E Document of particular importance (Category X) from which Y Publication of importance: the subject of the application may not result in an "older right" (earlier filing date, however novelty would be considered as based on inventive step, if the republished, protection is possible in Austria Make publication with one or more other publications), is associated with this category and this connection for & publication which is a member of the same patent family. is obvious to a specialist.

21/2521/25

Claims (15)

1. Wärmegedämmte Transportbox (1), insbesondere für Tiefkühllebensmittel, aufweisend:1. Insulated transport box (1), in particular for frozen foods, comprising: - einen Aufnahmebehälter (2) für gekühltes Transportgut mit einer oberseitigen Einführöffnung (4);- A receptacle (2) for cooled goods with an upper insertion opening (4); - einen Deckel (3) zum Verschließen der oberseitigen Einführöffnung (4) des Aufnahmebehälters (2);- A lid (3) for closing the upper insertion opening (4) of the receptacle (2); - einen Kühlakku (10) mit einem Phasenwechselspeichermedium;- A cold pack (10) with a phase change storage medium; - einen lösbar im Aufnahmebehälter (2) angeordneten, einen Boden (14) aufweisenden Einsatzkorb (7) mit Luftdurchtrittsöffnungen (9) zur LuftZirkulation innerhalb des Aufnahmebehälters (2), wobei der Kühlakku (10) am Einsatzkorb (7) gehalten ist;- An insert basket (7) detachably arranged in the receptacle (2) and having a bottom (14) with air passage openings (9) for air circulation within the receptacle (2), the cooling battery (10) being held on the insert basket (7); dadurch gekennzeichnet, dasscharacterized in that - der Einsatzkorb (7) zumindest einen Bodenabstandshalter (12) zur Beabstandung des Bodens (14) des Einsatzkorbes (7) von einer ebenen AufStandsfläche (15) im Inneren des Aufnahmebehälters (2) aufweist.- The insert basket (7) has at least one floor spacer (12) for spacing the bottom (14) of the insert basket (7) from a flat standing surface (15) inside the receiving container (2). 2. Wärmegedämmte Transportbox (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Einsatzkorb (7) zumindest zwei Bodenabstandshalter (12) an zwei gegenüberliegenden Seitenrändern (16) des Bodens (14) des Einsatzkorbes (7), insbesondere vier Bodenabstandshalter (12) an vier Seitenrändern (16) des Bodens (12) des Einsatzkorbes (7), aufweist.2. Thermally insulated transport box (1) according to claim 1, characterized in that the insert basket (7) at least two floor spacers (12) on two opposite side edges (16) of the bottom (14) of the insert basket (7), in particular four floor spacers (12) on four side edges (16) of the bottom (12) of the insert basket (7). 3. Wärmegedämmte Transportbox (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Einsatzkorb (7) zumindest einen Seitenabstandshalter (17) zur Beabstandung einer Seitenwand (19) des Einsatzkorbes (7) von einer seitlichen Anlagefläche (20) im Inneren des Aufnahmebehälters (2) aufweist.3. Thermally insulated transport box (1) according to claim 1 or 2, characterized in that the insert basket (7) at least one side spacer (17) for spacing a side wall (19) of the insert basket (7) from a lateral contact surface (20) inside the Receiving container (2). 4. Wärmegedämmte Transportbox (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Einsatzkorb (7) zumindest zwei untere Seitenabstandshalter (17a) an zwei gegenüberliegenden Seitenrändern (16) des Bodens (14) des Einsatzkorbes (7), insbesondere vier untere Seitenabstandshalter (17a) an vier Seitenrändern (16) des Bodens (14) des Einsatzkorbes (7), aufweist.4. Thermally insulated transport box (1) according to claim 3, characterized in that the insert basket (7) has at least two lower side spacers (17a) on two opposite side edges (16) of the bottom (14) of the insert basket (7), in particular four lower side spacers ( 17a) on four side edges (16) of the bottom (14) of the insert basket (7). 22/25 [ ZULETZT VORGELEGTE ANSPRÜCHE ]22/25 [LAST CLAIMS] A 50155/2018A 50155/2018 5. Wärmegedämmte Transportbox (1) nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Einsatzkorb (7) zumindest zwei obere Seitenabstandshalter (17b) am oberen Ende des Einsatzkorbes (7) auf der Höhe des oberen Längselements (8a), insbesondere vier obere Seitenabstandshalter (17b) am oberen Endbereich des Einsatzkorbes (7) auf der Höhe des oberen Längselements (8a), aufweist.5. Insulated transport box (1) according to claim 3 or 4, characterized in that the insert basket (7) at least two upper side spacers (17b) at the upper end of the insert basket (7) at the height of the upper longitudinal element (8a), in particular four upper Side spacers (17b) at the upper end region of the insert basket (7) at the height of the upper longitudinal element (8a). 6. Wärmegedämmte Transportbox (1) nach einem der Ansprüche 1 bis6. Thermally insulated transport box (1) according to one of claims 1 to 5, dadurch gekennzeichnet, dass als Bodenabstandshalter (12) im Wesentlichen vertikale Bügel und/oder dass als Seitenabstandshalter (17) im Wesentlichen horizontale Bügel vorgesehen sind.5, characterized in that essentially vertical brackets are provided as the floor spacer (12) and / or substantially horizontal brackets are provided as the side spacer (17). 7. Wärmegedämmte Transportbox (1) nach einem der Ansprüche 1 bis7. Insulated transport box (1) according to one of claims 1 to 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Einsatzkorb (7) samt Kühlakku (10) im Transportzustand in horizontaler und vertikaler Richtung im Wesentlichen unbeweglich angeordnet ist.6, characterized in that the insert basket (7) together with the cold pack (10) is arranged substantially immovably in the horizontal and vertical directions in the transport state. 8. Wärmegedämmte Transportbox (1) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Kühlakku (10) im Transportzustand zwischen dem Einsatzkorb (7) und dem Deckel (3) fixiert ist.8. Insulated transport box (1) according to claim 7, characterized in that the cold pack (10) is fixed in the transport state between the insert basket (7) and the lid (3). 9. Wärmegedämmte Transportbox (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Kühlakku (10) eine Mehrzahl, insbesondere eine Vielzahl, von Aussparungen (10a) zum Luftdurchtritt aufweist.9. Thermally insulated transport box (1) according to one of claims 1 to 8, characterized in that the cold pack (10) has a plurality, in particular a plurality, of recesses (10a) for air passage. 10. Wärmegedämmte Transportbox (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Kühlakku (10) in zumindest zwei verschiedenen Höhenpositionen am Einsatzkorb (7) anbringbar ist.10. Insulated transport box (1) according to one of claims 1 to 9, characterized in that the cold pack (10) can be attached to the insert basket (7) in at least two different height positions. 11. Wärmegedämmte Transportbox (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Kühlakku (10) an gegenüberliegenden Längsrändern Haltenasen (21) zum Einhängen in den Einsatzkorb (7) aufweist.11. Thermally insulated transport box (1) according to one of claims 1 to 10, characterized in that the cold pack (10) on opposite longitudinal edges has retaining lugs (21) for hanging in the insert basket (7). 12. Wärmegedämmte Transportbox (1) nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltenasen (21) am Kühlakku (10) eine untere Aufnahmenut (23), insbesondere zudem eine obere Aufnahmenut12. Insulated transport box (1) according to claim 11, characterized in that the retaining lugs (21) on the cold pack (10) have a lower receiving groove (23), in particular also an upper receiving groove 23 / 25 [ ZULETZT VORGELEGTE ANSPRÜCHE)23/25 [LAST CLAIMS] A 50155/2018 (22), aufweisen.A 50155/2018 (22). 13. Wärmegedämmte Transportbox (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass an den vier Seitenwänden des Kühlakkus (10) Abstandsnasen (10b) vorgesehen sind.13. Thermally insulated transport box (1) according to one of claims 1 to 12, characterized in that spacer lugs (10b) are provided on the four side walls of the cooling battery (10). 14. Wärmegedämmte Transportbox (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Einsatzkorb (7) nach oben offen ist.14. Insulated transport box (1) according to one of claims 1 to 13, characterized in that the insert basket (7) is open at the top. 15. Wärmegedämmte Transportbox nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Kühlakku (10) im Wesentlichen dieselbe horizontale Erstreckung wie die Einführöffnung (4) des Aufnahmebehälters (2) aufweist.15. Insulated transport box according to one of claims 1 to 14, characterized in that the cold pack (10) has substantially the same horizontal extent as the insertion opening (4) of the receiving container (2).
ATA50155/2018A 2018-02-20 2018-02-20 Thermally insulated transport box AT520968A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50155/2018A AT520968A1 (en) 2018-02-20 2018-02-20 Thermally insulated transport box
PCT/AT2019/060060 WO2019161426A1 (en) 2018-02-20 2019-02-20 Thermally insulated transport box

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50155/2018A AT520968A1 (en) 2018-02-20 2018-02-20 Thermally insulated transport box

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT520968A1 true AT520968A1 (en) 2019-09-15

Family

ID=65685071

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATA50155/2018A AT520968A1 (en) 2018-02-20 2018-02-20 Thermally insulated transport box

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT520968A1 (en)
WO (1) WO2019161426A1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20220411065A1 (en) * 2019-12-04 2022-12-29 Conopco, Inc., D/B/A Unilever Container for storing and serving scoopable frozen confectionery

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003083386A1 (en) * 2002-03-28 2003-10-09 Unilever Plc Method for dispensing frozen edible products and insulated container adapted therefore

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003083386A1 (en) * 2002-03-28 2003-10-09 Unilever Plc Method for dispensing frozen edible products and insulated container adapted therefore

Also Published As

Publication number Publication date
WO2019161426A1 (en) 2019-08-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3134692B1 (en) Cooling device
DE2634454A1 (en) FOOD SERVING SYSTEM
EP2988080B1 (en) Container
AT14983U1 (en) transport device
EP3571968B1 (en) Transport box system with at least one transport box, particularly for partially prepared food and with at least one transport box insert
EP3801162B1 (en) Transport box, in particular for partially prepared meals
WO2011124427A1 (en) Shelf for a refrigerator
AT520968A1 (en) Thermally insulated transport box
EP1184632B1 (en) Container with a cooling module
EP0296343B1 (en) Container for displaying articles kept at a low temperature in a sales area
DE19725203C2 (en) Cooler
EP3803237B1 (en) Transport box, in particular for partially prepared meals
DE10304122B4 (en) Mobile refrigerated container, in particular for the transport of frozen food
DE10346829B4 (en) Transport container for air freight
WO2012130573A2 (en) Refrigerator
DE19903958A1 (en) Cooling storage system for storing biological and/or medical samples, e.g. blood reserves comprises a storage container, transport device and a controller
DE202007003649U1 (en) Crate insulation
AT12310U1 (en) COOLING DEVICE WITH INTEGRATED BOTTLE HOSE
WO2015055629A1 (en) Modular cooling storage system
CH705194B1 (en) Transport box for temperature sensitive goods.
DE3112587A1 (en) Method and arrangement in a cooling container which can be equipped with cooling accumulators and works with a heat-operated absorption refrigerating apparatus
DE1179502B (en) Stacking device for dining trays filled with frozen food
EP3572745A1 (en) Transport box system with at least one transport box, particularly for partially prepared food and food with at least one transport box insert
EP4083544A1 (en) Reusable transport box
DE2129715B2 (en) Cooling of products filled in a warm state