AT520470B1 - Heizvorrichtung für Rührköpfe - Google Patents

Heizvorrichtung für Rührköpfe Download PDF

Info

Publication number
AT520470B1
AT520470B1 ATA50785/2017A AT507852017A AT520470B1 AT 520470 B1 AT520470 B1 AT 520470B1 AT 507852017 A AT507852017 A AT 507852017A AT 520470 B1 AT520470 B1 AT 520470B1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
adapter
bearing hub
temperature control
bearing
insulation
Prior art date
Application number
ATA50785/2017A
Other languages
English (en)
Other versions
AT520470A1 (de
Original Assignee
Zeta Biopharma Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zeta Biopharma Gmbh filed Critical Zeta Biopharma Gmbh
Priority to ATA50785/2017A priority Critical patent/AT520470B1/de
Priority to EP18773070.0A priority patent/EP3684500A1/de
Priority to SG11202002057XA priority patent/SG11202002057XA/en
Priority to KR1020207009044A priority patent/KR20200049819A/ko
Priority to US16/648,074 priority patent/US20200282366A1/en
Priority to PCT/AT2018/060213 priority patent/WO2019051525A1/de
Priority to CN201880060215.9A priority patent/CN111107928A/zh
Publication of AT520470A1 publication Critical patent/AT520470A1/de
Application granted granted Critical
Publication of AT520470B1 publication Critical patent/AT520470B1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F33/00Other mixers; Mixing plants; Combinations of mixers
    • B01F33/86Mixing heads comprising a driven stirrer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/10Maintenance of mixers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/05Stirrers
    • B01F27/07Stirrers characterised by their mounting on the shaft
    • B01F27/071Fixing of the stirrer to the shaft
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/80Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a substantially vertical axis
    • B01F27/805Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a substantially vertical axis wherein the stirrers or the receptacles are moved in order to bring them into operative position; Means for fixing the receptacle
    • B01F27/807Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a substantially vertical axis wherein the stirrers or the receptacles are moved in order to bring them into operative position; Means for fixing the receptacle with the stirrer-head pivoting about a horizontal axis to bring it in and out of operative position, e.g. with receptacles pivoting about a horizontal axis for emptying
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/80Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a substantially vertical axis
    • B01F27/91Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a substantially vertical axis with propellers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/20Measuring; Control or regulation
    • B01F35/21Measuring
    • B01F35/211Measuring of the operational parameters
    • B01F35/2115Temperature
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/20Measuring; Control or regulation
    • B01F35/22Control or regulation
    • B01F35/221Control or regulation of operational parameters, e.g. level of material in the mixer, temperature or pressure
    • B01F35/2215Temperature
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23PMETAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; COMBINED OPERATIONS; UNIVERSAL MACHINE TOOLS
    • B23P11/00Connecting or disconnecting metal parts or objects by metal-working techniques not otherwise provided for 
    • B23P11/02Connecting or disconnecting metal parts or objects by metal-working techniques not otherwise provided for  by first expanding and then shrinking or vice versa, e.g. by using pressure fluids; by making force fits
    • B23P11/025Connecting or disconnecting metal parts or objects by metal-working techniques not otherwise provided for  by first expanding and then shrinking or vice versa, e.g. by using pressure fluids; by making force fits by using heat or cold
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B4/00Shrinkage connections, e.g. assembled with the parts at different temperature; Force fits; Non-releasable friction-grip fastenings
    • F16B4/006Shrinkage connections, e.g. assembled with the parts being at different temperature
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B4/00Shrinkage connections, e.g. assembled with the parts at different temperature; Force fits; Non-releasable friction-grip fastenings
    • F16B4/006Shrinkage connections, e.g. assembled with the parts being at different temperature
    • F16B4/008Shrinkage connections, e.g. assembled with the parts being at different temperature using heat-recoverable, i.e. shrinkable, sleeves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/30Driving arrangements; Transmissions; Couplings; Brakes
    • B01F2035/35Use of other general mechanical engineering elements in mixing devices
    • B01F2035/352Bearings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/90Heating or cooling systems
    • B01F2035/99Heating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F2101/00Mixing characterised by the nature of the mixed materials or by the application field
    • B01F2101/22Mixing of ingredients for pharmaceutical or medical compositions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F2101/00Mixing characterised by the nature of the mixed materials or by the application field
    • B01F2101/2202Mixing compositions or mixers in the medical or veterinary field
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/90Heating or cooling systems
    • B01F35/92Heating or cooling systems for heating the outside of the receptacle, e.g. heated jackets or burners

Abstract

System aus einer Temperiervorrichtung (1) und einem Rührkopf (2), wobei die Temperiervorrichtung (1) einen Adapter (3) aufweist, und der Adapter (3) eine Adapteraußenfläche (7), einen Adapterinnenraum (8) mit einer Adapterinnenfläche (9), sowie ein Temperierelement (10) zum Aufheizen des Adapters (3) auf eine Arbeitstemperatur aufweist, und wobei der Adapter (3) an einer Stirnseite zum Adapterinnenraum (8) hin geöffnet ist, und der Rührkopf (2) eine Lagernabe (4) mit einer Lagernabenaußenfläche (5), einer Lagernabeninnenfläche (6) und einer Lagerbuchse aufweist, und die Lagerbuchse in die Lagernabe (4), anliegend an die Lagernabeninnenfläche (6), formschlüssig eingepasst ist, und wobei der Adapterinnenraum (8) dazu ausgebildet ist die Lagernabe (4), mit der Lagernabenaußenfläche (5) im Wesentlichen vollständig an die Adapterinnenfläche (9) anliegend, aufzunehmen.

Description

Beschreibung
HEIZVORRICHTUNG FÜR RÜHRKÖPFE [0001] Die Erfindung betrifft ein System aus einer Temperiervorrichtung und einem Rührkopf.
[0002] In den Bereichen der biopharmazeutischen Industrie, der Lebensmittelindustrie und insbesondere auf dem Gebiet der aseptischen flüssigen Produktionsprozesse werden Rührköpfe als Teil von Rührwerken in Rührbehältern eingesetzt. Die Rührbehälter sind in der Regel als gasdichte und verschließbare, kesselförmige Behälter aus Metall oder Glas ausgeführt, welche eine einfache Reinigung und Sterilisation und somit eine mehrfache Verwendung gewährleisten. Die Durchmischung eines im Rührbehälter aufgenommenen Rührmediums erfolgt innerhalb des Rührbehälters mittels des Rührkopfes des Rührwerkes, welcher je nach Anwendungsfall einen oder mehrere Rührflügel aufweisen kann. Des Weiteren kann der Rührkopf mit einer Rührwelle mit an dieser angeordneten Rührwellenflügeln verbunden sein um Rührmedien in Behältern mit einem größeren Volumen homogen zu durchmischen. In den genannten Anwendungsbereichen werden hohe Standards in Bezug auf die Keimfreiheit der Produkte angelegt, wodurch die Produktion, Lagerung und der Transport von diesen unter sterilen Bedingungen zu erfolgen hat. Herkömmlicherweise ist in Rührwerken der Rührkopf mit einer Antriebseinheit durch eine Gileitringdichtung verbunden. Mittels einer Gleitringdichtung gedichtete Rührwerke weisen allerdings den Nachteil auf, dass Leckagen an der Dichtung auftreten können. Des Weiteren ist die Wartung dieses Dichtungstyps arbeits- und kostenintensiv, wobei die Leckage bei sachgemäßer Wartung im minimalen Bereich liegt. Im pharmazeutischen Bereich und der Lebensmittelindustrie stellt diese Leckage und die damit verbundene Kontamination des Rührmediums jedoch ein hohes Risiko für die Keimfreiheit und Kontaminationsfreiheit der Produkte dar. Daher wird in diesen Industrien vermehrt von Gleitring gedichteten Rührwerken auf Rührwerke mit Magnetkupplung gesetzt, die auch als Magnetrührwerke bezeichnet werden. Die Lagerung des Rührkopfes derartiger Rührwerke erfolgt über ein Rotationslager, wie beispielsweise ein Gleitlager. Das Rotationslager weist hierbei eine Lagernabe auf, in welcher eine Lagerbuchse aufgenommen ist. Auch Rührköpfe welche andere beispielsweise mechanische Kupplungsmechanismen zur Verbindung mit der Antriebseinheit aufweisen umfassen in der Regel gesonderte Rotationslager. Die Lagerbuchse ist ein Verschleißteil, welches während des Betriebs des Rührkopfes mechanischen Belastungen ausgesetzt ist. Einerseits verschleißt die Lagerbuchse kontinuierlich durch Reibung im Rotationslager, andererseits können Vibrationen oder Schläge auf den Rührkopf, welche beispielsweise durch Inhomogenitäten im Rührmedium verursacht werden, zu Beschädigungen der Lagerbuchse führen. Dies führt dazu, dass die Lagerbuchsen von Rührköpfen regelmäßig überprüft und notwendigenfalls getauscht werden müssen.
[0003] Herkömmlicherweise wird für einen Tausch der Lagerbuchse die Lagernabe des Rührkopfes mittels eines Heißluftföhns manuell durch einen Servicetechniker erhitzt. Hierbei werden Temperaturen der Lagernabe von beispielsweise 200°C bis 250°C erreicht. Diese Erwärmung führt dazu, dass sich die Lagernabe stärker als die Lagerbuchse ausdehnt, wodurch die Lagerbuchse aus der Lagernabe herausfällt, oder einfach durch den Servicetechniker herausgenommen werden kann.
[0004] Als nachteilig hat sich bei dieser Erhitzungsmethode erwiesen, dass durch die manuelle Erhitzung mit dem Heißluftföhn der Erwärmungsvorgang der Lagernabe weder homogen noch genau reproduzierbar abläuft. Dies führt dazu, dass kurzfristige Temperaturspitzen in der Lagernabe auftreten können wodurch es zu einer hohen thermischen Belastung der Lagernabe und in weiterer Folge zu Materialermüdung oder Spannungsrissen kommen kann. Des Weiteren ist es durch die hohen Temperaturen notwendig, dass die Servicetechniker, welche diese Arbeiten durchführen, Schutzhandschuhe tragen müssen um Verbrennungsverletzungen zu vermeiden. Dennoch sind diese Personen einem erhöhten Risiko ausgesetzt bei dieser Tätigkeit Verbrennungen zu erleiden.
[0005] Ein Weiterer Nachteil des Standes der Technik besteht darin, dass Rührköpfe welche temperatursensible Bauteile beinhalten aufgrund des Risikos eine gewisse Grenztemperatur in beschränkten Bereichen zu überschreiten nicht mit der oben beschriebenen Methode erhitzt werden können.
[0006] Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ein System aus einer Temperiervorrichtung und einem Rührkopf zu schaffen, welches die oben angeführten Nachteile vermeidet.
[0007] Erfindungsgemäß wird die vorliegende Aufgabe dadurch gelöst, dass die Temperiervorrichtung einen Adapter aufweist, und der Adapter eine Adapteraußenfläche, einen Adapterinnenraum mit einer Adapterinnenfläche, sowie ein Temperierelement zum Aufheizen des Adapters auf eine Arbeitstemperatur aufweist, und wobei der Adapter an einer Stirnseite zum Adapterinnenraum hin geöffnet ist, und der Rührkopf eine Lagernabe mit einer Lagernabenaußenfläche, einer Lagernabeninnenfläche und einer Lagerbuchse aufweist, und die Lagerbuchse in die Lagernabe, anliegend an die Innenfläche, formschlüssig eingepasst ist, und wobei der Adapterinnenraum dazu ausgebildet ist die Lagernabe, mit der Lagernabenaußenfläche im Wesentlichen vollständig an die Adapterinnenfläche anliegend, aufzunehmen.
[0008] Die erfindungsgemäße Ausführung des Systems sieht eine Temperiervorrichtung und einen Rührkopf vor, wobei die Temperiervorrichtung einen Adapter zur Aufnahme einer Lagernabe des Rührkopfes an einer Lagernabenaußenfläche der Lagernabe aufweist. Der Adapter umfasst ein Temperierelement, welches den Adapter auf eine vorgegebene Arbeitstemperatur erhitzt. Ist die Lagernabe des Rührkopfes in dem Adapter aufgenommen umschließt dieser die Lagernabe an ihrer Lagernabenaußenfläche, wodurch eine möglichst gleichmäßige Erwärmung der Lagernabe gewährleistet wird. Hierdurch wird der Vorteil erreicht, dass der Erwärmungsvorgang der Lagernabe möglichst homogen und reproduzierbar stattfindet. Besonders vorteilhaft ist hierbei, dass Temperaturspitzen in der Lagernabe vermieden werden, wodurch die thermische Belastung durch ungleichmäßige thermische Ausdehnung des Materials der Lagernabe vermieden wird. In weiterer Folge wird durch die reduzierte Materialbelastung bei diesem Vorgang das Risiko von Spannungsrissen vermindert und die Lebensdauer des Rührkopfes verlängert.
[0009] Gemäß einer bevorzugten Ausführungsvariante kann der Rührkopf eine zusätzliche Identifikationsvorrichtung aufweisen. Diese kann beispielsweise in Form eines RFID-Chips vorliegen. Die Identifikationsvorrichtung ist an einer geschützten Position am Rührkopf, in einer Durchgangsöffnung zwischen der Lagernabenaußenfläche und einer Lagernabeninnenfläche aufgenommen, wobei diese Durchgangsöffnung an der Lagernabenaußenfläche von einem Rührflügel verschlossen ist. Diese versteckte Identifikationsvorrichtung dient dazu den Rührkopf auch ohne optische Kennzeichnung am Rührkopf selbst eindeutig zu identifizieren. Optische Kennzeichnungen an Rührköpfen sind unerwünscht, da diese die Oberflächenstruktur des Rührkopfes beschädigen und zu einem Risiko führen, dass sich Bakterien und Keime lokal am Rührkopf ansiedeln. Wie zuvor beschriebene Identifikationsvorrichtungen weisen in der Regel jedoch eine erhöhte Temperaturempflindlichkeit auf, wodurch eine manuelle Erhitzung des Rührkopfes mit einer hohen Wahrscheinlichkeit dazu führt, dass die Identifikationsvorrichtung beschädigt wird. Das erfindungsgemäße System bietet den Vorteil, dass durch die gleichmäßige Erhitzung der Lagernabe des Rührkopfes Temperaturspitzen vermieden werden. Hierdurch wird das Risiko vermieden die Identifikationsvorrichtung beim Erhitzungsvorgang zu beschädigen.
[0010] Vorteilhafte Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Systems, sowie alternativer Ausführungsvarianten werden in weiterer Folge anhand der Figuren näher erläutert.
[0011] Figur 1 zeigt ein Schnitt durch ein erfindungsgemäßes System mit einer Temperiervorrichtung und einem darin aufgenommenen Rührkopf in Seitansicht.
[0012] Figur 2 zeigt ein Schnitt durch die Temperiervorrichtung aus Figur 1 in Seitansicht.
[0013] Figur 1 zeigt eine Schnittdarstellung eines Systems aus einer Temperiervorrichtung 1 und einem Rührkopf 2 in Seitansicht in einer bevorzugten Ausführungsvariante. Die Temperier-
vorrichtung 1 weist einen Adapter 3 und der Rührkopf 2 weist eine Lagernabe 4 auf, welche in dem Adapter 3 aufgenommen ist. Die Lagernabe 4 umfasst eine Lagernabenaußenfläche 5 und eine Lagernabeninnenfläche 6 sowie eine in Figur 1 nicht dargestellte Lagerbuchse, welche in der Lagernabe 4 anliegend an die Lagernabeninnenfläche 6 formschlüssig eingepasst ist. Die Temperiervorrichtung 1 ist zur besseren Darstellung im Detail ohne den darin aufgenommenen Rührkopf 2 in Figur 2 in einer Schnittdarstellung abgebildet. Der Adapter 3 der Temperiervorrichtung 1 weist eine Adapteraußenfläche 7 auf und ist an einer Stirnseite zu einem Adapterinnenraum 8 geöffnet. Der Adapterinnenraum 8 weist wiederum eine Adapterinnenfläche 9 auf. In diesen kann die Lagernabe 4, wie in Figur 1 dargestellt, mit der Lagernabenaußenfläche 5 im Wesentlichen vollständig an die Adapterinnenfläche 9 anliegend, aufgenommen werden. Der Adapter 3 weist des Weiteren ein Temperierelement 10 auf, welches den Adapter 3 auf eine Arbeitstemperatur aufheizt. Durch die Aufnahme der Lagernabe 4 des Rührkopfes 2 in dem Adapter 3 und den großen Berührungsbereich zwischen Adapterinnenfläche 9 und Lagernabenaußenfläche 5 wird der Vorteil erreicht, dass eine besonders gute Wärmeübertragung zwischen dem Adapter 3 und der Lagernabe 4 sichergestellt wird. Des Weiteren wird die Lagernabe 4 bei jedem Erhitzungsvorgang gleichmäßig und reproduzierbar erhitzt. Besonders vorteilhaft ist, dass hierdurch die Notwendigkeit entfällt den Rührkopf 2 mit der Lagernabe 4 während des Erhitzungsvorganges mit einem Heißluftföhn zu bewegen um eine relativ gleichmäßige Erwärmung zu gewährleisten. Hierdurch sinkt das Verbrennungsrisiko für Servicepersonal, welches diese Tätigkeit durchführt. Ein weiterer Vorteil ist, dass die thermische Belastung des Rührkopfes 2 während dieses Vorganges und das Risiko von Spannungsrissen und Brüchen im Rührkopf 2 reduziert wird. Durch die Erhitzung der Lagernabe 4 auf die Arbeitstemperatur dehnt sich die Lagernabe 4 aus. Die Lagerbuchse weist einen kleineren Durchmesser als die Lagernabe 4 auf und ist in der Regel aus einem Material mit einem geringeren thermischen Ausdehnungskoeffizienten gefertigt, wodurch die Lagerbuchse in der in Figur 1 dargestellten Lage des Systems von selbst aus der Lagernabe 4 fällt, beziehungsweise einfach aus dieser entfernt werden kann. Um eine neue Lagerbuchse in die Lagernabe 4 einzuführen wird das System aus Rührkopf 2 und Temperiervorrichtung 1 einfach um 180° gedreht und eine neue Lagerbuchse wird in die Lagernabe 4 eingesetzt. Wird die Temperatur der Lagernabe 4 wieder auf eine Ausgangstemperatur vor dem Erhitzungsvorgang durch Abschalten der Temperiervorrichtung 1 oder Entfernen des Rührkopfes 2 aus dem Adapter 3 reduziert, zieht sich die Lagernabe 4 wieder zusammen und die Lagerbuchse wird in der Lagernabe 4 fixiert.
[0014] Die in Figur 1 und in Figur 2 dargestellte Temperiervorrichtung 1 weist des Weiteren ein Gehäuse 11 und eine Isolierung 12 auf. Die Adapteraußenfläche 7 ist im Wesentlichen vollständig von der Isolierung 12 umgeben, und die Isolierung 12 ist im Wesentlichen vollständig vom Gehäuse 11 umgeben. Die Isolierung 12 und das Gehäuse 11 sind somit im Wesentlichen vollständig bis auf die Stirnseite um den Adapter 3 angeordnet. Der Adapter 3 ist in dieser bevorzugten Ausführungsvariante an der Adapteraußenfläche 7 thermisch isoliert.
[0015] Hierdurch wird der Vorteil erreicht, dass die Temperiervorrichtung 1 auch bei eingeschaltetem Temperierelement 10 berühr- und manipulierbar ist. Besonders vorteilhaft ist, dass das Verbrennungsrisiko für Servicepersonal, welches mit dem erfindungsgemäßen System arbeitet hierdurch weiter reduziert wird. Außerdem ist die Temperiervorrichtung 1 somit in jedem Betriebszustand bewegbar, und kann beispielsweise zum Einsetzen einer neuen Lagerbuchse ohne Schutzhandschuhe umgedreht werden.
[0016] Der in Figur 1 dargestellte Rührkopf 2 weist zusätzlich Rührflügel 13 auf, welche an der Lagernabenaußenseite 5 angeordnet sind. In einer bevorzugten Ausführungsvariante weist der Rührkopf 2 zumindest einen Rührflügel 13 auf. Der Adapter 3 weist zur Aufnahme des zumindest einen Rührflügels 13 einen von der Stirnseite ausgehenden, und vom Adapterinnenraum 8 zur Adapteraußenfläche 7 verlaufenden Schlitz 14 (siehe Figur 2) auf. Der Rührflügel 13 verläuft, wenn die Lagernabe 4 im Adapterinnenraum 8 aufgenommen ist, aus dem Adapterinnenraum 8 durch den Schlitz 14. Die Anordnung von Rührflügeln 13 an dem Rührkopf 2 bietet den Vorteil, dass durch die Wahl der Form der Rührflügel 13 der Rührkopf 2 an unterschiedliche Rührmedien angepasst werden kann. Durch die beschriebene Ausführung des Adapters 3 mit
Schlitzen 14 wird der Vorteil erreicht, dass auch Rührköpfe 2 mit Rührflügeln 13 durch das erfindungsgemäße System erhitzt werden können.
[0017] Weist die Temperiervorrichtung 1, wie zuvor beschrieben, eine zusätzliche Isolierung 12 und ein Gehäuse 11 auf, dann weisen in der Ausführungsvariante des Systems mit einem Rührkopf 2 mit zumindest einem Rührflügel 13, die Isolierung 12 und das Gehäuse 11 zumindest einen Schlitz 14 ausgehend von der Adapteraußenfläche 7 durch die Isolierung 12 und das Gehäuse 11 auf, welcher im Wesentlichen dem Verlauf des Schlitzes 14 des Adapters 3 folgt. Hierdurch wird der Vorteil erreicht, dass auch Rührköpfe 2 mit Rührflügeln 13 durch die Temperiervorrichtung 1 mit einem Gehäuse 11 und Isolierung 12 erhitzt werden können.
[0018] In einer bevorzugten Ausführungsvariante weist die Lagernabe 4 des Rührkopfes 1 eine in Figur 1 und Figur 2 nicht dargestellte Identifikationsvorrichtung und eine Durchgangsöffnung zwischen der Lagernabenaußenfläche 5 und der Lagernabeninnenfläche 6 auf. Die Identifikationsvorrichtung ist in der Durchgangsöffnung positioniert, wobei der Rührflügel 13 die Durchgangsöffnung an der Lagernabenaußenfläche 5 verschließt. Hierdurch wird der Vorteil erreicht, dass der Rührkopf 2 ohne optische Kennzeichnung an seiner Oberfläche eindeutig identifizierbar ist. Die Identifikationsvorrichtung kann hierbei beispielsweise durch einen RFID-Chip realisiert sein, wobei diese Art der Identifikationsvorrichtung eine erhöhte Temperaturempfindlichkeit aufweist. Das erfindungsgemäße System stellt den Vorteil bereit, dass der Rührkopf 2 mit der Identifikationsvorrichtung gleichmäßig erhitzt wird, und somit Temperaturspitzen vermieden werden, welche die Identifikationsvorrichtung beschädigen könnten.
[0019] Gemäß einer weiter bevorzugten Ausführungsvariante weist das Temperierelement 10 zumindest ein Heizelement und zumindest ein Thermometer auf. Hierdurch wird der Vorteil erreicht, dass eine besonders sensible Temperaturregelung der Temperiervorrichtung 1 und in weiterer Folge des Adapters 3 und der Lagernabe 4 bereitgestellt wird. Werden mehr als ein Heizelement und mehr als ein Thermometer angewendet kann eine besonders gleichmäßige Erhitzung und eine besonders homogene Temperaturverteilung des Adapters 3 realisiert werden.
[0020] Wie in Figur 1 und Figur 2 dargestellt weist das Gehäuse 11 in einer bevorzugten Ausführungsvariante eine Kabeldurchführungsöffnung 15 auf. Hierdurch wird der Vorteil erreicht, dass die elektrischen Versorgungsleitungen des Temperierelements 10 an einer definierten Stelle aus dem Gehäuse 11 geführt werden.
[0021] Vorzugsweise ist der Adapter der Temperiervorrichtung 1 aus Aluminium, Kupfer oder einer Legierung, welche Aluminium und/oder Kupfer beinhaltet gefertigt. Hierdurch wird der Vorteil erreicht, dass eine besonders gute Wärmeübertragung vom Temperierelement 10 zu der Lagernabe 4 gewährleistet wird.

Claims (8)

Patentansprüche
1. Vorrichtung aus einer Temperiervorrichtung (1) und einem Rührkopf (2), dadurch gekennzeichnet, dass die Temperiervorrichtung (1) einen Adapter (3) aufweist, und der Adapter (3) eine Adapteraußenfläche (7), einen Adapterinnenraum (8) mit einer Adapterinnenfläche (9), sowie ein Temperierelement (10) zum Aufheizen des Adapters (3) auf eine Arbeitstemperatur aufweist, und wobei der Adapter (3) an einer Stirnseite zum Adapterinnenraum (8) hin geöffnet ist, und der Rührkopf (2) eine Lagernabe (4) mit einer Lagernabenaußenfläche (5), einer Lagernabeninnenfläche (6) und einer Lagerbuchse aufweist, und die Lagerbuchse in die Lagernabe (4), anliegend an die Lagernabeninnenfläche (6), formschlüssig eingepasst ist, und wobei der Adapterinnenraum (8) dazu ausgebildet ist die Lagernabe (4), mit der Lagernabenaußenfläche (5) im Wesentlichen vollständig an die Adapterinnenfläche (9) anliegend, aufzunehmen.
2, Vorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Rührkopf (2) zumindest einen an der Lagernabenaußenfläche (5) angeordneten Rührflügel (13) aufweist, und der Adapter (3) zumindest einen von der Stirnseite ausgehenden und vom Adapterinnenraum (8) zur Adapteraußenfläche (7) verlaufenden Schlitz (14) aufweist, wobei der Rührflügel (13) aus dem Adapterinnenraum (8) durch den Schlitz (14) verläuft, wenn die Lagernabe (4) in dem Adaperinnenraum (8) aufgenommen ist.
3. Vorrichtung gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagernabe (4) eine Identifikationsvorrichtung und eine Durchgangsöffnung zwischen der Lagernabenaußenfläche (5) und der Lagernabeninnenfläche (6) aufweist, wobei die Identifikationsvorrichtung in der Durchgangsöffnung positioniert ist, und der Rührflügel (13) die Durchgangsöffnung an der Lagernabenaußenfläche (5) verschließt.
4. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Temperiervorrichtung (1) ein Gehäuse (11) und eine Isolierung (12) aufweist, wobei die Adapteraußenfläche (7) im Wesentlichen vollständig von der Isolierung (12) umgeben ist, und wobei die Isolierung (12) im Wesentlichen vollständig von dem Gehäuse (11) umgeben ist.
5. Vorrichtung gemäß Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Temperiervorrichtung (1) ein Gehäuse (11) und eine Isolierung (12) aufweist, wobei die Adapteraußenfläche (7) im Wesentlichen vollständig von der Isolierung (12) umgeben ist, wobei die Isolierung (12) im Wesentlichen vollständig von dem Gehäuse (11) umgeben ist, und wobei die Isolierung (12) und das Gehäuse (11) zumindest einen Schlitz (14), ausgehend von der Adapteraußenfläche (7) durch die Isolierung (12) und das Gehäuse (11) aufweisen, welcher im Wesentlichen dem Verlauf des Schlitzes (14) des Adapters (3) folgt.
6. Vorrichtung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Temperierelement (10) zumindest ein Heizelement und zumindest ein Thermometer aufweist.
7. Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (11) der Temperiervorrichtung (1) zumindest eine Kabeldurchführungsöffnung (15) aufweist.
8. Vorrichtung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Adapter (3) der Temperiervorrichtung (1) aus Aluminium, Kupfer oder einer Legierung welche Aluminium und/oder Kupfer beinhaltet besteht.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
ATA50785/2017A 2017-09-18 2017-09-18 Heizvorrichtung für Rührköpfe AT520470B1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50785/2017A AT520470B1 (de) 2017-09-18 2017-09-18 Heizvorrichtung für Rührköpfe
EP18773070.0A EP3684500A1 (de) 2017-09-18 2018-09-14 Heizvorrichtung für rührköpfe
SG11202002057XA SG11202002057XA (en) 2017-09-18 2018-09-14 Heating Device for Stirring Heads
KR1020207009044A KR20200049819A (ko) 2017-09-18 2018-09-14 교반 헤드 가열 장치
US16/648,074 US20200282366A1 (en) 2017-09-18 2018-09-14 Heating device for mixer heads
PCT/AT2018/060213 WO2019051525A1 (de) 2017-09-18 2018-09-14 Heizvorrichtung für rührköpfe
CN201880060215.9A CN111107928A (zh) 2017-09-18 2018-09-14 用于搅拌头的加热装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50785/2017A AT520470B1 (de) 2017-09-18 2017-09-18 Heizvorrichtung für Rührköpfe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT520470A1 AT520470A1 (de) 2019-04-15
AT520470B1 true AT520470B1 (de) 2020-07-15

Family

ID=63642449

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATA50785/2017A AT520470B1 (de) 2017-09-18 2017-09-18 Heizvorrichtung für Rührköpfe

Country Status (7)

Country Link
US (1) US20200282366A1 (de)
EP (1) EP3684500A1 (de)
KR (1) KR20200049819A (de)
CN (1) CN111107928A (de)
AT (1) AT520470B1 (de)
SG (1) SG11202002057XA (de)
WO (1) WO2019051525A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3007718A1 (de) * 1979-03-05 1980-09-11 Sybron Corp Ruehrer mit einer abnehmbaren ruehrfluegeleinheit und verfahren zu seiner montage
US4793042A (en) * 1983-09-19 1988-12-27 Inland Steel Company Rolling mill roll assembly

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SU1742071A1 (ru) * 1987-03-23 1992-06-23 Могилевский Машиностроительный Институт Смеситель
DE4420570A1 (de) * 1994-04-02 1995-10-05 Thale Eisen Huettenwerk Rührer mit Welle und Rührflügeleinrichtung
DE19859511A1 (de) * 1998-12-22 2000-07-06 Pfaudler Werke Gmbh Emailliertes Rührwerk und Verfahren zu dessen Herstellung und Montage
DE20016369U1 (de) * 2000-09-21 2000-12-14 Skf Gmbh Vorrichtung zum Fügen, Lösen und/oder Abziehen von auf Wellen o.dgl. sitzenden Preßverbänden
US7878702B2 (en) * 2007-04-30 2011-02-01 Zheng Peng Baby food maker
CN201042659Y (zh) * 2007-05-22 2008-04-02 赵健 新型间歇式混捏机
DE102010046017A1 (de) * 2010-09-18 2012-03-22 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Aufwärmwerkzeug für Lagerringe
DE102010048431A1 (de) * 2010-10-15 2012-04-19 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Aufwärmwerkzeug für Lagerringe
CN201906582U (zh) * 2010-12-17 2011-07-27 贵阳铝镁设计研究院有限公司 一种耐腐蚀可拆卸的搅拌轴底轴承装置
CN104663633B (zh) * 2013-11-26 2018-07-27 北京中献智农科技有限公司 一种施药装置及施药方法
US20170354940A1 (en) * 2016-06-10 2017-12-14 Vita-Mix Management Corporation Gear drive container

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3007718A1 (de) * 1979-03-05 1980-09-11 Sybron Corp Ruehrer mit einer abnehmbaren ruehrfluegeleinheit und verfahren zu seiner montage
US4793042A (en) * 1983-09-19 1988-12-27 Inland Steel Company Rolling mill roll assembly

Also Published As

Publication number Publication date
WO2019051525A1 (de) 2019-03-21
AT520470A1 (de) 2019-04-15
EP3684500A1 (de) 2020-07-29
CN111107928A (zh) 2020-05-05
KR20200049819A (ko) 2020-05-08
US20200282366A1 (en) 2020-09-10
SG11202002057XA (en) 2020-04-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014105472A1 (de) Misch- und Auftauvorrichtung
EP1673609A2 (de) Vorrichtung und verfahren zur handhabung einer kryoprobe
EP2638965B1 (de) Druckbehälter
AT520470B1 (de) Heizvorrichtung für Rührköpfe
DE102015002854A1 (de) Probeentnahmeventil
DE102019203684B4 (de) Vorrichtung mit temperaturabhängig gedichtetem dichtspalt
EP2537023B1 (de) Temperiervorrichtung für thermoanalytische untersuchungen
EP2049263B1 (de) Vorrichtung zum granulieren und/oder mischen
DE202015001702U1 (de) Adapter für Ventile
AT520184A4 (de) Rührkopf mit Identifikationsvorrichtung
DE10334998A1 (de) Rührwerk mit beheizbarer Kruke
WO2020097653A1 (de) Vorrichtung zum temperierten lagern von lagergütern
DE102005026645A1 (de) UV-Strahlenquellen und Verwendung dieser UV-Strahlenquellen
DE202005018643U1 (de) Automatisiertes Kühllagersystem
CN218872262U (zh) 一种用于化工产品成品保温的水浴装置
DE19522747C2 (de) Rührerführung für Laborrührer
EP1978291B1 (de) Verfahren zum Inertisieren einer Transportleitung mit einem kryogenen Medium und System zum Transportieren von kryogenen Medien
US10487946B2 (en) System for removing sealing from a ball joint
DE2900508C2 (de) Autoklav
DE10306559B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Klimatisierung von Robotern
DE102006007197A1 (de) Anordnung für optische Beobachtungen zur Untersuchung von Zellkulturen
AT525752A4 (de) Verfahren zur Messung der Viskosität einer Probe mit einem temperierbaren Rotationsrheometer und korrespondierende Vorrichtung
DE202012104736U1 (de) Haltevorrichtung zur Aufnahme eines Messeinsatzes zur Temperaturmessung, Messvorrichtung mit derartiger Haltevorrichtung sowie Verwendung einer derartigen Haltevorrichtung bzw. Messvorrichtung
WO2023099259A1 (de) Sterile konnektierung zweier geschlossener systeme mithilfe von heisssterilisierung
WO2022269088A1 (de) Vorrichtung zum steuern des flusses eines kryogenen mediums