AT519267A1 - Verfahren und Vorrichtung zur kurzfristigen Synchronisierung von Mikrokontrollern und Oszillatoren - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur kurzfristigen Synchronisierung von Mikrokontrollern und Oszillatoren Download PDF

Info

Publication number
AT519267A1
AT519267A1 ATA487/2016A AT4872016A AT519267A1 AT 519267 A1 AT519267 A1 AT 519267A1 AT 4872016 A AT4872016 A AT 4872016A AT 519267 A1 AT519267 A1 AT 519267A1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
oscillator
microcontroller
value
frequency
supply voltage
Prior art date
Application number
ATA487/2016A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl Ing Dr Edelmoser Karl
Dipl Ing Dr Himmelstoss Felix
Original Assignee
Fachhochschule Technikum Wien
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fachhochschule Technikum Wien filed Critical Fachhochschule Technikum Wien
Priority to ATA487/2016A priority Critical patent/AT519267A1/de
Publication of AT519267A1 publication Critical patent/AT519267A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K3/00Circuits for generating electric pulses; Monostable, bistable or multistable circuits
    • H03K3/01Details
    • H03K3/011Modifications of generator to compensate for variations in physical values, e.g. voltage, temperature
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K5/00Manipulating of pulses not covered by one of the other main groups of this subclass
    • H03K5/13Arrangements having a single output and transforming input signals into pulses delivered at desired time intervals
    • H03K5/135Arrangements having a single output and transforming input signals into pulses delivered at desired time intervals by the use of time reference signals, e.g. clock signals
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03LAUTOMATIC CONTROL, STARTING, SYNCHRONISATION OR STABILISATION OF GENERATORS OF ELECTRONIC OSCILLATIONS OR PULSES
    • H03L7/00Automatic control of frequency or phase; Synchronisation
    • H03L7/06Automatic control of frequency or phase; Synchronisation using a reference signal applied to a frequency- or phase-locked loop
    • H03L7/08Details of the phase-locked loop
    • H03L7/0805Details of the phase-locked loop the loop being adapted to provide an additional control signal for use outside the loop
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J1/00Circuit arrangements for dc mains or dc distribution networks
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K5/00Manipulating of pulses not covered by one of the other main groups of this subclass
    • H03K2005/00013Delay, i.e. output pulse is delayed after input pulse and pulse length of output pulse is dependent on pulse length of input pulse
    • H03K2005/00019Variable delay
    • H03K2005/00026Variable delay controlled by an analog electrical signal, e.g. obtained after conversion by a D/A converter

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Nonlinear Science (AREA)
  • Dc-Dc Converters (AREA)

Abstract

Verfahren zur Einstellung der Taktfrequenz eines oder mehrerer Mikrokontroller oder eines oder mehrerer Oszillators/en dadurch gekennzeichnet, dass die Versorgungsspannung des Oszillators/der Oszillatoren solange verändert wird, bis die gewünschte Frequenz erzielt ist, dazu wird die Pulslänge eines externen Signals durch jeweils einen Zähler, der mit der Frequenz des Mikrokontroller oder des zugehörigen Oszillators getaktet wird, ermittelt, mit der bei der richtigen Taktfrequenz entstehenden Pulszahl verglichen und entsprechend dem Ergebnis die Versorgungsspannung des zugehörigen Oszillators verändert. Darauf aufbauend wird eine Vorrichtung beschrieben.

Description

Verfahren und Vorrichtung zur kurzfristigen Synchronisierung von Mikrokontroilern und Oszillatoren
Die Erfindung betrifft ein Verfahren bzw. eine Vorrichtung zur Einstellung (Synchronisierung) der Taktfrequenz eines oder mehrerer Mikrokontroller oder eines oder mehrerer Oszillators/en.
In verschiedenen Anwendungen von Netzwerken ist es notwendig, die Zeit in den einzelnen Knoten zeitlich genau zu synchronisieren um einen gewünschten Zeitverlauf von Aktionen zu erzielen, ohne dass ab einem bestimmten Zeitpunkt ein gemeinsames Taktsignal oder Synchronisiersignal vorliegt. Beispielhaft soll auf Sprengungen verwiesen werden. Dort ist es notwendig, die einzelnen Sprengladungen in bestimmter Reihenfolge mit exakten Verzögerungen zu zünden um eine optimale Wirkung zu erzielen. Ab einem bestimmten Startimpuls wird in jedem Zünder ein Zähler angestoßen, der nach Ablauf einer vorher festgelegten Zeit den Zündimpuls auslöst. Ab der ersten Detonation sind höchstwahrscheinlich die Zündleitungen unterbrochen und jeder Zünder muss autark arbeiten. Dies wäre durch den Einsatz einer phasenstarren Regelschleife nicht gewährleistet.
Heutige Mikrokontroller arbeiten mit RC Oszillatoren, deren Frequenz ungefähr auf 1% genau ist, dadurch ist das Timing auch auf ein Prozent genau. Wenn diese Genauigkeit nicht ausreicht und kein quarzgesteuerter Takt verwendet werden soll, muss die Frequenz synchronisiert werden. Dazu kann die Tatsache genutzt werden, dass die Frequenz des Oszillators von der Betriebsspannung abhängt. Werden Ringoszillatoren verwendet, kommt es zu einer recht großen Änderung der Frequenz, da die Laufzeit der Gatter von der Betriebsspannung abhängt.
Die Methodik soll nun an Hand eines Beispiels demonstriert werden. Der Mikrokontroller arbeitet z.B. mit einer Taktfrequenz von 1 MHz. Sendet man nun z.B. einen exakten Puls von 10 ms (die überlagerte Steuerung ist quarzgenau), so müsste der Zähler des Mikrokontrollers, der die Länge dieses Pulses ermitteln soll, den Wert 10.000+-1 ergeben, wenn die Taktfrequenz exakt 1MHz wäre. Ergibt sich aber ein Wert von z.B. 9957, so erkennt man, dass die Taktfrequenz zu nieder ist. Man kann nun über die Betriebsspannung des Mikrokontrollers eingreifen. Dies geschieht z.B. dadurch, dass in der Versorgungsleitung ein Längstransistor geschaltet ist, dessen Spannungsabfall größer oder kleiner gemacht werden kann und damit die Versorgung des Mikrokontrollers kleiner oder größer wird. Um die
Ansteuerung dieses Transistors möglichst einfach zu gestalten, wird man einen bipolaren pnp-Typ (oder einen p-Kanal Typ, wenn man mit Feldeffekttransistoren arbeitet) bevorzugen. Die Ansteuerung kann dann direkt über den DAC des Mikrokontrollers erfolgen. Nach der Verstellung des Längstransistors um einen vorgegebenen Schritt wird wieder die Pulslänge eines externen Pulses ausgemessen. Man wird also die Synchronisierung knapp vor der Auslösung des Prozesses im Netzwerk, wo die exakte Synchronisierung erforderlich ist, durchfuhren. Dies geschieht durch die Übertragung einer Pulsfolge von der zentralen Steuerung. Diese wird von den je einzelnen Mikrokontrollem empfangen, deren Länge mittels des eigenen Taktsignals ausgezählt, mit dem Sollwert des Zählwerts verglichen wird und daraus eine Veränderung der Ansteuerung des jeweiligen Längstransistors und damit eine Veränderung der Versorgungsspannung ausgelöst wird. Aus regelungstechnischer Sicht handelt es sich dabei um eine I-Regelung.
Ist die Abweichung nach der ersten Erfassung groß, wird man auch einen entsprechend großen Wert zum ursprünglichen im DAC Register hinzuzählen (wenn die Frequenz zu langsam ist) oder abziehen (wenn die Frequenz zu groß ist), dies macht man dann solange bis die Frequenz zu groß (oder im anderen Fall zu klein geworden ist). Nun wird ein halb so großer Wert als der ursprüngliche Inkrementalwert verwendet. Dieser wird nun vom vorherigen Wert abgezogen wenn die Frequenz zu groß ist, oder addiert wenn die Frequenz zu klein geworden ist. Die weiteren Schritte erfolgen nun analog zu dem oben beschriebenen Algorithmus.
Man kann natürlich auch nur immer einen konstanten Wert hinzuzählen so lange die Frequenz zu nieder ist, oder abziehen solange die Frequenz zu hoch ist. Die Regelung erfolgt also über ein integrierendes Verfahren.
Falls der Energieverbrauch im Mikrokontroller schwankt, kommt es auch zu einer Änderung der Spannung am Prozessor (Oszillator) weil nun am Längstransistor mehr (oder weniger) Spannung abfällt; das kann durch eine weitere Korrektur beseitigt werden. Man kann z.B. nachdem die erforderliche richtige Versorgungsspannung durch den Synchronisationsprozess ermittelt wurde auf diesen Wert hin regeln. Das Stellglied ist wieder der Längstransistor. Die Umstellung kann auch mittels einer Tabelle bewerkstelligt werden in der ein Korrekturfaktor abhängig von der Rechenleistung abgelegt ist. Diese Steuerung kann rasch eingreifen, ist aber natürlich nicht so genau wie eine Regelung. Man kann in diesem Fall noch eine Regelung zum Ausgleich des Steuerfehlers überlagern.
Auch wenn die Methode für ein Mikrokontroller-Netzwerk beschrieben wurde, kann diese Art der Synchronisation auch auf ein Master-Slave System angewendet werden, bei dem der Slave ab einem bestimmten Zeitpunkt vom Master getrennt wird und dann unabhängig weiterarbeitet.
Die Figuren zeigen beispielhaft die Realisierung der Ansteuerung des Längstransistors. Da die Realisierung sinnvoller mit pnp oder p-Kanal Transistoren erfolgt, sind meist auch solche gezeichnet.
Fig. 1 zeigt einen Mikrokontroller uC, dessen Taktfrequenz über ein äußeres RC-Netzwerk Rose, Cosc am Eingang OSC festgelegt wird. RC-Glied und Mikrocontroller uC wird von der Spannung Vup versorgt. Das Referenzsignal fREF wird dem uC zugeführt und dieser liefert die DAC Spannung Vdac zur Ansteuerung der Spannungsveränderungsvorrichtung VREG (z.B. ein Längstransistor), der die Eingangsspannung Vers herabsetzt.
Fig. 2 skizziert einen pnp Transistor T, der durch seinen Spannungsabfall aus der höheren Spannung Vers die gewünschte Betriebsspannung V„p erzeugt. Dazu wird der Basisstrom aus einer Stromquelle über ein Signal aus einem DAC gestellt.
Fig. 3 skizziert die Veränderung des Basisstroms durch ein Signal aus einem DAC. Die Zenerdiode dient zur Erzeugung einer Referenz, die dann vom DAC vergrößert oder verkleinert zur Ansteuerung des Transistors T verwendet wird.
In Fig. 4 wird der Transistor T zur Reduzierung der Spannung Vers auf die Spannung V„p mittels eines Operationsverstärkers, der in diesem Fall einen Regler darstellt, der die Ausgangsspannung VuP auf den Wert des DAC regelt, gezeigt. Der Widerstand Rv dient zu einer eventuell notwendigen Strombegrenzung.
Fig. 5 zeigt einen ähnlichen Aufbau wie Fig. 1, nur dass nun ein Ringoszillator skizziert ist. Fig. 6 zeigt die Ansteuerung über einen npn-Transistor. Der Operationsverstärker dient wieder als Regler. Nachteilig ist, dass der Operationsverstärker mit einer höheren Spannung als Vers betrieben werden muss.
Die Aufgabe die Frequenz von Oszillatoren zu synchronisieren, wird verfahrensgemäß dadurch bewerkstelligt, dass die Versorgungsspannung des Oszillators/der Oszillatoren solange verändert wird, bis die gewünschte Frequenz erzielt ist. Dazu wird die Pulslänge eines externen Signals durch jeweils einen Zähler, der mit der Frequenz des Mikrokontroller oder des zugehörigen Oszillators getaktet wird, ermittelt, mit der bei der richtigen Taktfrequenz entstehenden Pulszahl verglichen und entsprechend dem Ergebnis die Versorgungsspannung des zugehörigen Oszillators verändert. Es kann zusätzlich noch eine Korrektur entsprechend der Temperatur und/oder des Stromverbrauchs der Last der Versorgungsspannung durchgeführt werden.
Die Aufgabe die Frequenz von Oszillatoren zu synchronisieren, wird vorrichtungsgemäß dadurch bewerkstelligt, dass in die Versorgungsleitung des/der Mikrokontroller/s bzw. in die Versorgungsleitung des/der Oszillators/en je ein Längstransistor oder je ein in der Ausgangsspannung einstellbarer DC/DC Wandler geschaltet ist, wobei ein Zähler solange den Wert inkrementiert, solange ein externes Pulssignal anliegt, dieser Zähl wert wird mit einem vorgegebenen Zahlenwert verglichen und je nachdem, ob das Ergebnis positiv oder negativ ist und auch wie groß der Absolutwert ist, wird ein entsprechender Wert zum vorhergehenden Eingabewert für den DAC dazugezählt oder abgezogen. Der Längstransistor oder der DC/DC Konverter wird durch das analoge Signal des DAC mittels der Transitoransteuerschaltung mehr oder weniger gesättigt oder der Sollwert des DC/DC Konverters wird entsprechend verändert. Es kann zusätzlich noch eine Korrektur entsprechend der Temperatur, erfasst durch eine Temperaturerfassungsvorrichtung und/oder des Stromverbrauchs der Last der Versorgungsspannung entsprechend einem in einer Tabelle abgelegten Korrekturwert berechnet werden und damit eine Änderung des Steuersignals durch den ADC für den Längstransistor oder des DC/DC Wandlers durchgeführt werden.

Claims (4)

  1. Patentansprüche
    1. Verfahren zur Einstellung der Taktfrequenz eines oder mehrerer Mikrokontroller oder eines oder mehrerer Oszillators/en dadurch gekennzeichnet, dass die Versorgungsspannung des Oszillators/der Oszillatoren solange verändert wird, bis die gewünschte Frequenz erzielt ist, dazu wird die Pulslänge eines externen Signals durch jeweils einen Zähler, der mit der Frequenz des Mikrokontroller oder des zugehörigen Oszillators getaktet wird, ermittelt, mit der bei der richtigen Taktffequenz entstehenden Pulszahl verglichen und entsprechend dem Ergebnis die Versorgungsspannung des zugehörigen Oszillators verändert.
  2. 2. Verfahren gemäß Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass nachträglich noch eine Korrektur entsprechend der Temperatur und/oder des Stromverbrauchs der Last der Versorgungsspannung durchgeführt wird.
  3. 3. Vorrichtung zur Einstellung der Taktfrequenz eines oder mehrerer Mikrokontroller oder eines oder mehrerer Oszillators/en dadurch gekennzeichnet, dass in die Versorgungsleitung des/der Mikrokontroller bzw. in die Versorgungsleitung des/der Oszillators/en je ein Längstransistor oder je ein in der Ausgangsspannung einstellbarer DC/DC Wandler geschaltet ist, wobei ein Zähler solange den Wert inkrementiert, solange ein externes Pulssignal anliegt, dieser Zählwert wird mit einem vorgegebenen Zahlenwert verglichen und je nachdem ob das Ergebnis positiv oder negativ ist und auch wie groß der Absolutwert ist, wird ein entsprechender Wert zum vorhergehenden Eingabewert für den DAC dazugezählt oder abgezogen, der Längstransistor oder der DC/DC Konverter wird durch das analoge Signal des DAC mittels der Transitoransteuerschaltung mehr oder weniger gesättigt oder der Sollwert des DC/DC Konverters wird entsprechend verändert.
  4. 4. Vorrichtung gemäß Anspruch 3 dadurch gekennzeichnet, dass nachträglich noch eine Korrektur entsprechend der Temperatur, erfasst durch eine Temperaturerfassungsvorrichtung und/oder des Stromverbrauchs der Last der Versorgungsspannung entsprechend einem in einer Tabelle abgelegten Korrekturwert berechnet wird und damit eine Änderung des Steuersignals durch den ADC für den Längstransistor oder des DC/DC Wandlers durchgeführt wird.
ATA487/2016A 2016-10-20 2016-10-20 Verfahren und Vorrichtung zur kurzfristigen Synchronisierung von Mikrokontrollern und Oszillatoren AT519267A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA487/2016A AT519267A1 (de) 2016-10-20 2016-10-20 Verfahren und Vorrichtung zur kurzfristigen Synchronisierung von Mikrokontrollern und Oszillatoren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA487/2016A AT519267A1 (de) 2016-10-20 2016-10-20 Verfahren und Vorrichtung zur kurzfristigen Synchronisierung von Mikrokontrollern und Oszillatoren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT519267A1 true AT519267A1 (de) 2018-05-15

Family

ID=62107557

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATA487/2016A AT519267A1 (de) 2016-10-20 2016-10-20 Verfahren und Vorrichtung zur kurzfristigen Synchronisierung von Mikrokontrollern und Oszillatoren

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT519267A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6928128B1 (en) * 1999-05-03 2005-08-09 Rambus Inc. Clock alignment circuit having a self regulating voltage supply
US20080258700A1 (en) * 2007-04-18 2008-10-23 Lsi Logic Corporation Method and apparatus for adjusting on-chip delay with power supply control
WO2014095409A1 (de) * 2012-12-19 2014-06-26 Endress+Hauser Gmbh+Co. Kg Verfahren zur stabilisierung der taktfrequenz eines microcontrollers

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6928128B1 (en) * 1999-05-03 2005-08-09 Rambus Inc. Clock alignment circuit having a self regulating voltage supply
US20080258700A1 (en) * 2007-04-18 2008-10-23 Lsi Logic Corporation Method and apparatus for adjusting on-chip delay with power supply control
WO2014095409A1 (de) * 2012-12-19 2014-06-26 Endress+Hauser Gmbh+Co. Kg Verfahren zur stabilisierung der taktfrequenz eines microcontrollers

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012209669B4 (de) Laufzeitkompensierter oszillator
DE2642397A1 (de) Analog-frequenzwandler
DE112013000872B4 (de) Tastverhältnis-Einstellschaltung
DE2807214C3 (de) Zeitmeßeinrichtung
DE10255366A1 (de) Takterzeugungsschaltung und Takterzeugungsverfahren
DE2233724C3 (de) Schaltungsanordnung zum Einstellen der Frequenz in spannungsabhängigen Oszillatoren
DE2621532A1 (de) Verfahren zur frequenzsteuerung von elektrischen schwingungssignalen und frequenznormal-schaltungen fuer elektrische uhren
AT519267A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur kurzfristigen Synchronisierung von Mikrokontrollern und Oszillatoren
WO2018127384A1 (de) Oszillatorvorrichtung
DE3345297C2 (de) Schaltung zum Erzeugen einer Signalverzögerung
DE2944988A1 (de) Ladungs-verstaerker-schaltung
US10069501B2 (en) Set point adjuster for oscillator driver
CN104092368A (zh) 一种用于cot控制模式开关调整器的定时器电路
DE2716517B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Festlegung eines Tageszeitpunkts
US3058012A (en) Staircase generator with constant current storing capacitor and intermittent charge transfer to another capacitor
WO2005036748A1 (de) Rc-oszillatorschaltung
KR20160025520A (ko) 지연 회로, 발진 회로 및 반도체 장치
DE102021205663B3 (de) Verfahren zum Betrieb eines Hörgeräts und Hörgerät
WO2018046300A1 (de) Verfahren und system zur verifikation einer elektrischen oder elektronischen komponente
DE2528662A1 (de) Gleichspannungswandler mit konstanter arbeitsfrequenz
CH711762B1 (de) Elektronische Speiseschaltung und elektronisches Speiseverfahren für ein Uhrwerk.
AT513112A1 (de) Synchronisierverfahren und -vorrichtung für Oszillatoren
DE2855332A1 (de) Einrichtung einer schwingungspaketsteuerung mit regelung mittels eines statischen wechselstrom-stellgliedes
DE2923846C2 (de)
DE2342712C3 (de) Verfahren zur Verbesserung der Frequenzgenauigkeit von Relaxationsoszillatoren

Legal Events

Date Code Title Description
REJ Rejection

Effective date: 20240615