AT517838B1 - Trenn-Blende - Google Patents

Trenn-Blende Download PDF

Info

Publication number
AT517838B1
AT517838B1 ATA121/2016A AT1212016A AT517838B1 AT 517838 B1 AT517838 B1 AT 517838B1 AT 1212016 A AT1212016 A AT 1212016A AT 517838 B1 AT517838 B1 AT 517838B1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
divider
panel
magnets
rods
fabric
Prior art date
Application number
ATA121/2016A
Other languages
English (en)
Other versions
AT517838A4 (de
Inventor
Nemeth Brigitta
Original Assignee
Nemeth Brigitta
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nemeth Brigitta filed Critical Nemeth Brigitta
Priority to ATA121/2016A priority Critical patent/AT517838B1/de
Application granted granted Critical
Publication of AT517838B1 publication Critical patent/AT517838B1/de
Publication of AT517838A4 publication Critical patent/AT517838A4/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G5/00Screens; Draught-deflectors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/74Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge
    • E04B2/7401Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge assembled using panels without a frame or supporting posts, with or without upper or lower edge locating rails
    • E04B2/7405Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge assembled using panels without a frame or supporting posts, with or without upper or lower edge locating rails with free upper edge, e.g. for use as office space dividers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/74Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge
    • E04B2/7401Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge assembled using panels without a frame or supporting posts, with or without upper or lower edge locating rails
    • E04B2/7403Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge assembled using panels without a frame or supporting posts, with or without upper or lower edge locating rails with special measures for sound or thermal insulation including fire protection
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/74Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge
    • E04B2002/7461Details of connection of sheet panels to frame or posts
    • E04B2002/7468Details of connection of sheet panels to frame or posts using magnets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)
  • Diaphragms For Electromechanical Transducers (AREA)

Abstract

Trennblende zum Anbringen an einem Objekt, wie beispielsweise einer Tischplatte, bestehend aus zwei Stoffschichten (1), die in vorbestimmten Abständen derart miteinander verbunden sind, dass sich parallel liegende, im Wesentlichen längliche Fächer ergeben, wodurch die Trennblende in vertikaler Richtung Stabilität aufweist und in horizontaler Richtung flexibel ist, und wobei die Trennblende Magnete zur Befestigung an einem Objekt aufweist, wobei zwischen den Stoffschichten alternierend ein weicher Stoff (3) und Stäbe (2) angeordnet sind, und wobei die Magnete horizontal auf der Trennblende angeordnet sind.

Description

Beschreibung [0001] Die Erfindung betrifft eine Trennblende zum Anbringen an einem Objekt, wie vorzugsweise einer Tischkante, bestehend aus zwei Stoffschichten, die in vorbestimmten Abständen derart miteinander verbunden sind, dass sich parallel liegende, im Wesentlichen längliche Fächer ergeben, wodurch die Trennblende in vertikaler Richtung Stabilität aufweist und in horizontaler Richtung flexibel ist, und wobei die Trennblende Magnete zur Befestigung an einem Objekt aufweist.
[0002] Die Erfindung ist daher eine individuell anpassbare Trennblende, die auch als Pinnwand eingesetzt werden kann. Die Blende kann auf allen möglichen Tischformen angepasst und individuell neu positioniert werden. Die Trennblende wird ohne Werkzeug an der Tischkante montiert oder an der Wand befestigt. Die Trennblende kann zusammengerollt werden, dadurch ist sie platzsparend und einfach transportierbar.
[0003] Die Erfindung betrifft ein Trennsystem für mehrere Arten von Blenden. Das Trennmittel, vorzugsweise eine Blende, kann auf alle möglichen Tischformen eingesetzt werden und wird ohne Werkzeug an der Tischkante oder an der Wand befestigt. Die Trennblende bietet eine universelle Einsetzbarkeit (Sichtschutz, Blende, Pinnwand, Akustikschutz) und den optischen Vorteil einer versteckten Befestigung.
[0004] Es sind bereits einstellbare Trennsysteme bekannt, die frei im Raum eingesetzt werden und eine Abtrennung bieten. Ebenso sind Trennsysteme bekannt, die sich in einer Schiene bewegen und dadurch neu positioniert werden können. Es gibt auch Sichtschutzwände aus Naturmaterialien, wie zum Bespiel Schilf, wobei Schilf mit Draht zueinander befestigt werden und dadurch Schilfmatten ergeben. Ein Trennsystem, das aufgrund der Verbindung zwischen Blende und Objekt (z.B. Tischkante, Wand) immer wieder neu positioniert werden kann und individuell einstellbar ist, ohne dass die Blende sich in einer Schiene bewegt und die Blende sich jederzeit vom Objekt trennen lässt, ist jedoch nicht existent.
[0005] In der WO 2010/072003 A1 ist ein modulares Wandsystem offenbart, bei welchem Wandmodule in vertikaler Richtung feststehend und in horizontaler Richtung flexibel sind. Die Module können untereinander mit Magneten verbunden werden. Nachteilig ist dabei, dass eine Trennblende, die eine verkleinerte Version solcher Wandmodule wäre, nicht mit einer Tischplattenkante verbindbar ist.
[0006] Die DE 20 2013 0011608 U1 zeigt ein Akustikwandelement, bei welchem eine Filzplatte mit länglichen, parallelen Sicken versehen und mit einem magnetischen Material bedeckt ist, um als Pinnwand zu dienen. Der Nachtteil dieser Lehre besteht in der mangelnden Befestigungsmöglichkeit des Elementes insgesamt an größeren Objekten.
[0007] Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, eine Trennblende zu schaffen, die von dem Zusammenbau her genug Flexibilität hat, sich auf die unterschiedlichen Tischformen anzupassen, jedoch in der vertikalen Richtung Stabilität aufweist. Zusätzlich zu dieser Anforderung besteht die Vorgabe, die Blende ohne Werkzeug und so schlicht wie möglich montieren zu können. Die Blende sollte auch als magnetische Pinnwand eingesetzt werden können. Die Blende soll transportierbar sein und beim Transport wenig Platz einnehmen.
[0008] Zur Lösung dieser Aufgabe ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass zwischen den Stoffschichten alternierend ein weicher Stoff und Stäbe angeordnet sind, und dass die Magnete horizontal auf der Trennblende angeordnet sind. Dadurch ist vorgesehen, dass die Trennblende durch Magnetismus direkt an der Tischkante oder Wand befestigt wird. Es wurden Magnete an der Blende eingesetzt und flexibles Stahlband an der Tischkante oder an der Wand. Die Blende und das Stahlband kann nachträglich mit oder ohne Werkzeug montiert werden. Zusätzlich kann die Trennblende auch als Pinnwand genutzt werden. Die Trennblende kann zusammengerollt werden, dadurch ist sie platzsparend und einfach transportierbar.
[0009] Die Trennblende funktioniert mit jeder Art von Tischformen, die eine horizontal gerade Kante aufweisen, unabhängig davon, ob die Ecken des Tisches abgerundet oder eckig sind.
[0010] Die Erfindung wird anhand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert, die im Folgenden aufgelistet werden: [0011] Fig. 1 zeigt eine Darstellung des Aufbaus der Trennblenden, [0012] Fig. 2 zeigt die Positionierung der Magneten, [0013] Fig. 3 zeigt das flexibles Stahlband, [0014] Fig. 4 zeigt eine Darstellung des Aufbaus der Trennblenden und [0015] Fig. 5 zeigt die Positionierung der Magneten.
[0016] Fig. 1 ist ein Ausschnitt der perspektivischen Darstellung einer Trennblende, bestehend aus Fächern und Füllmaterialien. Zwischen zwei Stoffschichten 1 befinden sich ein weicher Stoff 3 und Stäbe 2. Zu sehen ist, dass der weiche Stoff 3 und die Stäbe 2 alternierend in den Fächern angeordnet sind. Der weiche Stoff 3, 4 kann ein Schaumstoff sein. Die Stäbe 2 können aus Metall bestehen. Die Trennblende kann als magnetische Pinnwand ausgebildet sein.
[0017] Fig. 2 ist eine Detaildarstellung, nämlich eine Frontansicht der Blende. Zeigt die Positionierung der Magnete 5.
[0018] Fig. 3 ist eine Darstellung des flexiblen Stahlbandes 6. Eine Seite des Stahlbandes 6 kann mit Klebstoff beschichtet sein, um es zum Beispiel fest mit einer Tischplattenkante zu verbinden. Mit dem Stahlband 6 sind wiederum die Magnete 5 der Trennblende und somit die Trennblende insgesamt lösbar befestigbar.
[0019] Fig. 4 ist ein Ausschnitt der perspektivischen Darstellung der zweiten Möglichkeit der Trennblende. Bestehend aus Fächern und Füllmaterialien, z.B. dem weichen Stoff 3, 4. Zu sehen ist, dass der weiche Stoff 4 in den Fächern angeordnet ist und die Stäbe 2 zwischen den Fächern angeordnet sind.
[0020] Fig. 5 ist eine Detaildarstellung, nämlich eine Frontansicht der zweiten Möglichkeit der Blende. Sie zeigt die Positionierung der Magnete 5.

Claims (7)

  1. Patentansprüche
    1. Trennblende zum Anbringen an einem Objekt, wie vorzugsweise einer Tischkante, bestehend aus zwei Stoffschichten (1), die in vorbestimmten Abständen derart miteinander verbunden sind, dass sich parallel liegende, im Wesentlichen längliche Fächer ergeben, wodurch die Trennblende in vertikaler Richtung Stabilität aufweist und in horizontaler Richtung flexibel ist, und wobei die Trennblende Magnete (5) zur Befestigung an einem Objekt aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Stoffschichten (1) alternierend ein weicher Stoff (3, 4) und Stäbe (2) angeordnet sind, und dass die Magnete (5) horizontal auf der Trennblende angeordnet sind.
  2. 2. Trennblende nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der weiche Stoff (3, 4) und die Stäbe (2) alternierend in den Fächern angeordnet sind.
  3. 3. Trennblende nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der weiche Stoff (3, 4) in den Fächern angeordnet ist und die Stäbe (2) zwischen den Fächern angeordnet sind.
  4. 4. Trennblende nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass ein flexibles Stahlband (6) vorgesehen ist, welches an einem Objekt befestigbar ist, und mit welchem wiederum die Magnete (5) der Trennblende lösbar befestigbar sind.
  5. 5. Trennblende nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der weiche Füllstoff (3) aus einem Schaumstoff besteht.
  6. 6. Trennblende nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Stäbe (2) aus Metall sind.
  7. 7. Trennblende nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Trennblende als magnetische Pinnwand vorgesehen ist. Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
ATA121/2016A 2016-03-07 2016-03-07 Trenn-Blende AT517838B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA121/2016A AT517838B1 (de) 2016-03-07 2016-03-07 Trenn-Blende

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA121/2016A AT517838B1 (de) 2016-03-07 2016-03-07 Trenn-Blende

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT517838B1 true AT517838B1 (de) 2017-05-15
AT517838A4 AT517838A4 (de) 2017-05-15

Family

ID=58688650

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATA121/2016A AT517838B1 (de) 2016-03-07 2016-03-07 Trenn-Blende

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT517838B1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10973321B2 (en) 2018-09-04 2021-04-13 Steelcase Inc. Workspace system and components and method for the use thereof

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4058335A (en) * 1976-01-27 1977-11-15 Seiji Abe Magnetic sheet the magnetic attraction of which is strengthened
US5791391A (en) * 1996-06-17 1998-08-11 Carter; Wallace Thomas Display system
DE10201077A1 (de) * 2002-01-14 2003-07-24 Werner Scherer Flexible Stellwand
DE10230658A1 (de) * 2002-07-03 2004-01-22 Reier, Volker Stellwand mit Magnetkupplung
WO2010072003A1 (en) * 2008-12-23 2010-07-01 Molo Design, Ltd. Flexible furniture system
WO2010089563A1 (en) * 2009-02-07 2010-08-12 Richard John Lawson Display stands
CN202879086U (zh) * 2012-08-13 2013-04-17 重庆意有道文化传播有限公司 屏风笔筒
CN103271598A (zh) * 2013-05-20 2013-09-04 王伟林 磁性屏风
DE202013104530U1 (de) * 2012-10-16 2013-12-12 König + Neurath AG Trennwand
DE202013011608U1 (de) * 2013-12-23 2014-02-20 REISS Büromöbel GmbH Akustikwandelement

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4058335A (en) * 1976-01-27 1977-11-15 Seiji Abe Magnetic sheet the magnetic attraction of which is strengthened
US5791391A (en) * 1996-06-17 1998-08-11 Carter; Wallace Thomas Display system
DE10201077A1 (de) * 2002-01-14 2003-07-24 Werner Scherer Flexible Stellwand
DE10230658A1 (de) * 2002-07-03 2004-01-22 Reier, Volker Stellwand mit Magnetkupplung
WO2010072003A1 (en) * 2008-12-23 2010-07-01 Molo Design, Ltd. Flexible furniture system
WO2010089563A1 (en) * 2009-02-07 2010-08-12 Richard John Lawson Display stands
CN202879086U (zh) * 2012-08-13 2013-04-17 重庆意有道文化传播有限公司 屏风笔筒
DE202013104530U1 (de) * 2012-10-16 2013-12-12 König + Neurath AG Trennwand
CN103271598A (zh) * 2013-05-20 2013-09-04 王伟林 磁性屏风
DE202013011608U1 (de) * 2013-12-23 2014-02-20 REISS Büromöbel GmbH Akustikwandelement

Also Published As

Publication number Publication date
AT517838A4 (de) 2017-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT517838B1 (de) Trenn-Blende
EP2408976A1 (de) Schallabsorbierende bauplatte
DE202008007112U1 (de) Raumgliederungselement
DE10109590B4 (de) Ausstellungsstand
DE102010021740A1 (de) Wandhalter für ein Magnetwandsystem
DE1954498C3 (de) Unterdecke
DE202008006621U1 (de) Systemschienen zum Befestigen von Papierblättern und anderen Objekten an einer Wand
EP2754968A1 (de) Heizkörperabdeckung
DE102005034025A1 (de) Bilderhalter
DE102018102256A1 (de) Modulares Wandsystem und Verfahren zum Aufbau einer Modulwand
DE202017004926U1 (de) Vorrichtung zum Bekleiden von Raumwänden
DE102022124836A1 (de) Schallabsorbierendes Akustikelement und Schallabsorber
WO2018184616A1 (de) Vorrichtung zum bekleiden von raumwänden, ein verfahren zur herstellung einer vorrichtung und verfahren zum verwenden einer vorrichtung
DE202017003872U1 (de) Wandbild- und Wandhalter-System mit zentrischer Verbindung
DE2146643C3 (de) Trennwand, insbesondere für Abteile in Eisenbahnpersonenwagen
EP2650451B1 (de) Flexibles Wandmodul
AT389908B (de) Faltwand
DE202013005603U1 (de) Abstandshalteelement für hängende Wand- und Sichtelemente
DE202010005796U1 (de) Paneelelement für eine Tragstruktur
CH703520A2 (de) Raumgliederungssystem.
DE2133444A1 (de) Schalldaemmende feuerschutzdecke
DE3013383A1 (de) Bausatz zur erstellung einer wandvertaefelung
DE3903966A1 (de) Raumgliederungswand
DE2256894A1 (de) Wand- o./u. deckenverkleidung
DE1872864U (de) Bauelementensatz fuer eine trennwand.

Legal Events

Date Code Title Description
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20210307