AT517829A4 - Zeigevorrichtung für Vitrinen - Google Patents

Zeigevorrichtung für Vitrinen Download PDF

Info

Publication number
AT517829A4
AT517829A4 ATA813/2015A AT8132015A AT517829A4 AT 517829 A4 AT517829 A4 AT 517829A4 AT 8132015 A AT8132015 A AT 8132015A AT 517829 A4 AT517829 A4 AT 517829A4
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
glass pane
light source
parts
light
outside
Prior art date
Application number
ATA813/2015A
Other languages
English (en)
Other versions
AT517829B1 (de
Inventor
Avdic Amir
Original Assignee
Fredl´S Glaserei Amir Avdic E U
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fredl´S Glaserei Amir Avdic E U filed Critical Fredl´S Glaserei Amir Avdic E U
Priority to ATA813/2015A priority Critical patent/AT517829B1/de
Priority to EP16205436.5A priority patent/EP3184887B1/de
Priority to US15/386,896 priority patent/US10198918B2/en
Application granted granted Critical
Publication of AT517829B1 publication Critical patent/AT517829B1/de
Publication of AT517829A4 publication Critical patent/AT517829A4/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B5/00Visible signalling systems, e.g. personal calling systems, remote indication of seats occupied
    • G08B5/22Visible signalling systems, e.g. personal calling systems, remote indication of seats occupied using electric transmission; using electromagnetic transmission
    • G08B5/36Visible signalling systems, e.g. personal calling systems, remote indication of seats occupied using electric transmission; using electromagnetic transmission using visible light sources
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V21/00Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
    • F21V21/08Devices for easy attachment to any desired place, e.g. clip, clamp, magnet
    • F21V21/096Magnetic devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V21/00Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
    • F21V21/14Adjustable mountings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V23/00Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices
    • F21V23/04Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices the elements being switches
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V14/00Controlling the distribution of the light emitted by adjustment of elements
    • F21V14/02Controlling the distribution of the light emitted by adjustment of elements by movement of light sources
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V17/00Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages
    • F21V17/10Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening
    • F21V17/105Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening using magnets
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21WINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
    • F21W2121/00Use or application of lighting devices or systems for decorative purposes, not provided for in codes F21W2102/00 – F21W2107/00
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21WINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
    • F21W2131/00Use or application of lighting devices or systems not provided for in codes F21W2102/00-F21W2121/00
    • F21W2131/40Lighting for industrial, commercial, recreational or military use
    • F21W2131/405Lighting for industrial, commercial, recreational or military use for shop-windows or displays
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2101/00Point-like light sources
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2115/00Light-generating elements of semiconductor light sources
    • F21Y2115/30Semiconductor lasers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Switches That Are Operated By Magnetic Or Electric Fields (AREA)
  • Push-Button Switches (AREA)
  • Devices That Are Associated With Refrigeration Equipment (AREA)
  • Freezers Or Refrigerated Showcases (AREA)

Abstract

Eine Zeigevorrichtung (1) für das Erzeugen von Lichtflecken auf einer Ware, die in einer Vitrine angeordnet ist, umfasst einen auf der Außenseite der Vitrinenscheibe (2) angeordneten Teil (3), an dem eine Lichtquelle (8) mit Aktivierungsschalter (11) angebracht ist. Die Vorrichtung (1) umfasst weiters einen Teil (4), der an der Innenseite der Vitrinenscheibe (2) angeordnet ist und ein Loch (10) für den Durchtritt des Lichtstrahls (9), der von der Lichtquelle (8) erzeugt wird, aufweist. Die Teile (3) und (4) der erfindungsgemäßen Vorrichtung (1) werden durch Magnetkräfte aneinander gehalten und liegen über Gleitflächen (6) an der Vitrinenscheibe (2) an.

Description

Die Erfindung betrifft eine Zeigevorrichtung für Vitrinen mit den Merkmalen des einleitenden Teils vom Patentanspruch 1.
Oft stellt sich das Problem, in Vitrinen bereitgestellte Ware zu identifizieren. Das Hinzeigen auf die Ware mit dem Finger ist problematisch,, da der Verkäufer in der Regel nicht genau erkennen kann, auf welche Ware der Kunde hinzeigt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung anzugeben, mit der in einfacher Weise auf die Ware, die in einer Vitrine enthalten ist und die der Kunde erwerben will, hingezeigt werden kann.
Gelöst wird diese Aufgabe erfindungsgemäß mit einer Vorrichtung, welche die Merkmale vom Patentanspruch 1 aufweist.
Vorteilhafte und bevorzugte Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Vorrichtung sind Gegenstand der Unteransprüche.
Da die erfindungsgemäße Vorrichtung „Zeigevorrichtung" mit einer Quelle für einen Lichtstrahl ausgestattet ist und an der Scheibe der Vitrine verschiebbar angebracht ist, kann der Kunde durch Verschieben der Zeigevorrichtung und Aktivieren der Lichtquelle auf der gewünschten Ware einen Lichtpunkt erzeugen, sodass der Verkäufer ohne Weiteres erkennen kann, was der Kunde erwerben möchte.
Die Lichtquelle kann beispielsweise ein Laserstrahl sein, der mit einer Laserquelle ähnlich einem Laserpointer erzeugt wird.
Das Halten der Vorrichtung an der Scheibe, z.B. der Glasplatte, einer Vitrine erfolgt beispielsweise mit Hilfe von Magnetkräften, wobei ein Magnet an der äußeren Seite und der zweite Magnet an der Innenseite der Scheibe der Vitrine angeordnet ist.
Weitere Einzelheiten und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachstehenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels anhand der Zeichnung, in der schematisch eine erfindungsgemäße Vorrichtung im Schnitt dargestellt ist.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung 1 umfasst in dem in der Zeichnung gezeigten Ausführungsbeispiel einen außerhalb der Vitrinenscheibe 2 angeordneten Teil 3 und einen innerhalb der Vitrinenscheibe 2 angeordneten Teil 4. In dem außerhalb der Vitrinenscheibe 2 angeordneten Teil 3 und in dem innerhalb der Vitrinenscheibe 2 angeordneten Teil 4 sind Magnete 5, beispielsweise ringförmige Magnete, mit entgegengesetzter Polarität so angeordnet, dass sich die Magnete 5 anziehen und so den an der Außenseite der Vitrinenscheibe 2 angeordneten Teil 3 und den an der Innenseite der Vitrinenscheibe 2 angeordneten Teil 4 an der Vitrinenscheibe 2 halten.
Um ein Zerkratzen der Vitrinenscheibe 2 zu vermeiden und das Verschieben der Vorrichtung 1 problemlos zu gestalten, sind in den an der Vitrinenscheibe 2 aufliegenden Flächen der Teile 3 und 4 Gleitflächen 6, beispielsweise in Form von Filzkissen, vorgesehen.
An dem an der Außenseite der Vitrinenscheibe 2 angeordneten Teil 3 ist ein Gehäuse 7 montiert, in dem eine Laserquelle 8, beispielsweise ein Laserpointer, untergebracht ist. Die Lichtquelle 8, z.B. der Laserpointer, erzeugt einen Lichtstrahl (Laserstrahl) 9, der durch die Vitrinenscheibe 2 und durch ein Loch 10 im Teil 4 tritt und auf der vom Kunden gewünschten Ware, also der Ware, die der Stellung der erfindungsgemäßen Vorrichtung 1 entspricht, einen Lichtfleck erzeugt.
Zum Aktivieren der Lichtquelle 8, also zum Erzeugen des Lichtstrahls 9, ist an dem Gehäuse 7 des äußeren Teils 4 der erfindungsgemäßen Vorrichtung 1 ein Druckschalter 11 (Taster) vorgesehen.
Es ist erkennbar, dass durch Verschieben der erfindungsgemäßen Vorrichtung 1 entlang der Vitrinenscheibe 2, gegebenenfalls mit bereits aktiviertem Laserpointer 8 ohne Weiteres auf der Ware, die ein Kunde erwerben will, ein Lichtfleck erzeugt werden kann.
Zusammenfassend kann ein Ausführungsbeispiel der Erfindung beispielsweise wie folgt beschrieben werden:
Eine Zeigevorrichtung 1 für das Erzeugen von Lichtflecken auf einer Ware, die in einer Vitrine angeordnet ist, umfasst einen auf der Außenseite der Vitrinenscheibe 2 angeordneten Teil 3, in dem eine Lichtquelle 8 mit Schalter 11 angebracht ist. Die Vorrichtung 1 umfasst weiters einen Teil 4, der an der Innenseite der Vitrinenscheibe 2 angeordnet ist und ein Loch 10 für den Durchtritt des Lichtstrahls 9, der von der Lichtquelle 8 erzeugt wird, aufweist. Die Teile 3 und 4 der erfindungsgemäßen Vorrichtung 1 werden durch Magnetkräfte aneinander gehalten und liegen über Gleitflachen 6 an der Vitrinenscheibe 2 an.

Claims (9)

  1. Patentansprüche:
    1. Vorrichtung (1) zum Erzeugen eines Lichtflecks auf einer in einer Vitrine hinter einer Vitrinenscheibe 2 angeordneten Ware, gekennzeichnet durch eine an der Vitrinenscheibe (2) verschiebbar angeordnete Lichtquelle 8 für einen Lichtstrahl (9).
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Lichtstrahl ein Laserstrahl (9) ist, der von einer Laserquelle, die an der Vorrichtung (1) angeordnet ist, ausgeht.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein an der Außenseite der Vitrinenscheibe (2) anliegender Teil (3) und ein an der Innenseite der Vitrinenscheibe (2) anliegender Teil (4) vorgesehen sind, und dass die Teile (3 und 4) durch Magnetkräfte in Anlage an die Außenseite und Innenseite der Vitrinenscheibe (2) gehalten sind.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zum Erzeugen der Magnetkräfte Ringmagnete (5) vorgesehen sind, die in den Teilen (3 und 4) eingesetzt sind.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass in den an der Vitrinenscheibe (2) anliegenden Flächen der Teile (3 und 4) Gleitflächen (6) vorgesehen sind.
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Gleitflächen (6) Filzkissen sind.
  7. 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtquelle (8), insbesondere die Laserquelle, in einem Gehäuse (7) angeordnet ist, das an dem an der Außenseite der Vitrinenscheibe (2) anliegenden Teil (3) der Vorrichtung (1) angeordnet ist.
  8. 8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (7) einen Schalter (11), insbesondere einen Druckschalter, zum Aktivieren der Lichtquelle (8), insbesondere der Laserquelle, aufweist.
  9. 9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Teile (3 und 4) im Wesentlichen flach schalenförmig ausgebildet sind.
ATA813/2015A 2015-12-22 2015-12-22 Zeigevorrichtung für Vitrinen AT517829B1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA813/2015A AT517829B1 (de) 2015-12-22 2015-12-22 Zeigevorrichtung für Vitrinen
EP16205436.5A EP3184887B1 (de) 2015-12-22 2016-12-20 Zeigevorrichtung für vitrinen
US15/386,896 US10198918B2 (en) 2015-12-22 2016-12-21 Pointing device for showcases

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA813/2015A AT517829B1 (de) 2015-12-22 2015-12-22 Zeigevorrichtung für Vitrinen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT517829B1 AT517829B1 (de) 2017-05-15
AT517829A4 true AT517829A4 (de) 2017-05-15

Family

ID=57680084

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATA813/2015A AT517829B1 (de) 2015-12-22 2015-12-22 Zeigevorrichtung für Vitrinen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US10198918B2 (de)
EP (1) EP3184887B1 (de)
AT (1) AT517829B1 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB353890A (en) * 1930-01-22 1931-07-22 William John Rickets Improvements in and relating to displaying and coin-freed vending apparatus
DE19620569A1 (de) * 1996-05-22 1997-11-27 Team Technology Engineering & Verfahren zur optischen Kennzeichnung von diskret wechselnden Orten in einem Gang und Lagersystem
EP1258438A1 (de) * 2001-05-18 2002-11-20 GEBR. WILLACH GmbH Lagerregal
US20110233228A1 (en) * 2008-07-22 2011-09-29 Mars, Inc, Dispensing machine
DE102013104365A1 (de) * 2012-04-27 2013-10-31 Kmw Kühlmöbelwerk Limburg Gmbh Kühlmöbel für einen Supermarkt
EP2662618A1 (de) * 2012-05-09 2013-11-13 Tunze Aquarientechnik GmbH Leuchte

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4538214A (en) * 1983-12-29 1985-08-27 American Sterilizer Company Magnetically supported surgical light
WO2005028953A1 (en) * 2003-09-24 2005-03-31 David Gary Wolfinger A mounting device for use with a thin walled structure
US7029193B1 (en) * 2005-03-02 2006-04-18 Henry Chao Minidrive pen with laser and illuminating function
US7549764B2 (en) * 2007-05-04 2009-06-23 Gordon Ko Solar powered mailbox light with movable magnetic connection
US8523380B1 (en) * 2010-07-16 2013-09-03 Barbara C. Grant Illuminated screen or window attachment
DE202010012629U1 (de) * 2010-09-22 2010-11-18 Heim, Meinolf Lichtleiste für Möbel, insbesondere Vitrinen
DE202010008645U1 (de) * 2010-09-28 2011-02-03 Eiko Electric Products Corp. LED Aquariumbeleuchtung
US8240867B2 (en) * 2010-10-04 2012-08-14 Eiko Electric Products Corp. LED lamp for aquarium
US10234616B2 (en) * 2013-01-30 2019-03-19 Cree, Inc. Simplified low profile module with light guide for pendant, surface mount, wall mount and stand alone luminaires
US20160348888A1 (en) * 2015-05-29 2016-12-01 Michael Drews Illuminating decorative badges

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB353890A (en) * 1930-01-22 1931-07-22 William John Rickets Improvements in and relating to displaying and coin-freed vending apparatus
DE19620569A1 (de) * 1996-05-22 1997-11-27 Team Technology Engineering & Verfahren zur optischen Kennzeichnung von diskret wechselnden Orten in einem Gang und Lagersystem
EP1258438A1 (de) * 2001-05-18 2002-11-20 GEBR. WILLACH GmbH Lagerregal
US20110233228A1 (en) * 2008-07-22 2011-09-29 Mars, Inc, Dispensing machine
DE102013104365A1 (de) * 2012-04-27 2013-10-31 Kmw Kühlmöbelwerk Limburg Gmbh Kühlmöbel für einen Supermarkt
EP2662618A1 (de) * 2012-05-09 2013-11-13 Tunze Aquarientechnik GmbH Leuchte

Also Published As

Publication number Publication date
AT517829B1 (de) 2017-05-15
EP3184887B1 (de) 2018-10-03
EP3184887A1 (de) 2017-06-28
US20170178467A1 (en) 2017-06-22
US10198918B2 (en) 2019-02-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2754794A3 (de) Kupplungsvorrichtung
EP4303622A3 (de) Laserscanner
EP1085362A3 (de) Optische Anordnung für Laser-Scanning Mikroskop
Farina et al. Impact on safety of a preventive intervention in metalworking micro-enterprises
DE102015212940A1 (de) Anzeige-Tragevorrichtung
AT517829A4 (de) Zeigevorrichtung für Vitrinen
EP2804040A3 (de) Strahlvereinigungseinrichtung für eine Lichtquelleneinrichtung
Dhanani et al. The missing piece: noncognitive stereotypes and stereotype threat
DE329088C (de) Wasserwaage
DE102015014450B4 (de) Virtual-Reality-Brille und Verfahren zum Betreiben einer Virtual-Reality-Brille
Shamsudin et al. Occupational Safety and Health (OSH) Training: A Meta Analysis on the Learner’s Characteristics for Young and Aging Malaysian Workforce
Hobson et al. The Development of a Content Valid Tool to Assess Organizational Policies and Practices Concerning Workplace Sexual Harassment.
Jachowicz Corrosion of connectors used in equipment protecting against falls from a height
DE202009002680U1 (de) Vorrichtung zum Testen und Präsentieren von Schmuck, insbesondere Schmuck mit beweglichen Elementen
Horner Dealing in Double Standards: How Arms Sales to Saudi Arabia Are Causing Human Suffering in Yemen
DE621837C (de) Rahmen oder Staender fuer Reklamezwecke
EP0955622B1 (de) Schmuckstück
DE102011117722B4 (de) Halterung zur Montage eines Schmuckelements an einem Schmuckstück, insbesondere einem Spiralring oder einem Armband sowie ein eine derartige Halterung verwendendes Schmuckstück
DE102015213826B4 (de) Kompressionstestvorrichtung und Kompressionstestverfahren
Byrne et al. 'Bath salts' not commonly used by teens in the US
DE102015215348B4 (de) Verfahren zum Verbinden eines Bauteils mit mindestens zwei Clipelementen
DE903379C (de) Oberflaechenpruefgeraet zur Feststellung des Traganteils von gewoelbten Flaechen anderer Art als Ebenen oder Aussenflaechen von Zylindern
DE102016106327A1 (de) Brille mit festlegbarem Bügel
Schmidt Ecocriticism. Eine Einführung, Gabriele Dürbeck und Urte Stobbe (Eds.): Buchbesprechungen/book reviews
CH710244A2 (de) Uhr.

Legal Events

Date Code Title Description
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20201222