AT51606B - Vorrichtung zur Vergasung des Brennstoffes und Mischung mit der für die Verbrennung erforderlichen Luft bei Verbrennungskraftmaschinen. - Google Patents

Vorrichtung zur Vergasung des Brennstoffes und Mischung mit der für die Verbrennung erforderlichen Luft bei Verbrennungskraftmaschinen.

Info

Publication number
AT51606B
AT51606B AT51606DA AT51606B AT 51606 B AT51606 B AT 51606B AT 51606D A AT51606D A AT 51606DA AT 51606 B AT51606 B AT 51606B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
fuel
mixing
combustion
gasifying
internal combustion
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Oskar Johan Gustaf Kaehr
Original Assignee
Oskar Johan Gustaf Kaehr
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Oskar Johan Gustaf Kaehr filed Critical Oskar Johan Gustaf Kaehr
Application granted granted Critical
Publication of AT51606B publication Critical patent/AT51606B/de

Links

Landscapes

  • Output Control And Ontrol Of Special Type Engine (AREA)
  • Combustion Methods Of Internal-Combustion Engines (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 lichen Luft möglichst vollständig durchgeführt wird, bevor noch die Explosion oder die Verbrennung stattfindet, weil sie sonst unvollständig wird, wodurch sich der Wirkungsgrad verringert und die rauchigen Abgase vermehren. 



   Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung, durch welche die Vergasung des Brennstoffes und   Mischung   desselben mit der im Zylinder befindlichen Luft vollständig durchgeführt wird, bevor die Explosion oder die Verbrennung eintritt, ohne dass eine Zuhilfenahme eines hohen Verdichtungsdfuckes, der für das erwähnte Ergebnis bisher nötig war, erforderlich wird. Die Vorrichtung, die mit Vorteil bei Verbrennungskraftmaschinen jeder Bauart verwendet werden kann, ist besonders für solche Maschinen vorgesehen, bei denen 
 EMI1.3 
   stehenden     G1übkörpers   in Form eines Zündstiftes, einer   Zündkugel   od. dgl. erfolgt. 



   Bei derartigen Maschinen tritt   nämlich   die Zündung zufolge der Schwierigkeit, die Temperatur des   G1lihkörpers   regeln zu können, öfter zu früh als im richtigen Augenblick ein. Ein derartiger   Übelstand   kann bei mit nachstehend beschriebener Vorrichtung versehenen Maschinen nicht eintreten, weil der Brennstoff infolge der intensiven und vollständigen Vergasung und Mischung so spät   eingeführt   werden kann, dass eine vorzeitige Zündung nicht zu befürchten ist. 



   Die Erfindung besteht darin, dass im Innern des Zylinders oder des Verdichtungsraumes derartig angeordnete Vergasungsflächen vorgesehen sind, dass der Brennstoff, sobald er in fein verteiltem Zustande gegen dieselben gespritzt wird, möglichst gleichförmig in den für die Mischung vorgesehenen Teil des Zylinders oder des Verdichtungsraumes verteilt wird. 



   In der Zeichnung ist eine Ausführungsform einer derartigen Vorrichtung veranschaulich. a ist der obere Teil des Arbeitszylinders, b ist der Kolben, c ist der Verdichtungsraum, in dem vier Lamellen oder Vergasungsflächen d angeordnet sind. Diese 
 EMI1.4 
 Erwärmen des Deckels von aussen bei Ingangsetzung der Maschine erwärmt werden zu    üunen.f'ist die Düse,   aus der der Brennstoff in feinverteiltem Zustande in den Verdichtungsraum eintritt. 



   Die Grosse des Verteilungswinkels v ist auf der Zeichnung   ungefähr53   und hat sich dieser Winkel in der Praxis am vorteilhaftesten erwiesen. 



   Wenn der Brennstoff vermittelst einer Pumpe in   feinzerstaubtem   Zustande gegen die Lamellen gespritzt wird, erfolgt die Vergasung zufolge der Feinverteilung des Brennstoffes gerade In dem Augenblicke des Anschlages, worauf der vergaste Brennstoff im Ver-   dichtnngsraume   in den   on   den Lamellen angegebenen Richtungen verteilt wird. 



   In der Zeichnung sind bloss vier Lamellen dargestellt   selbstverständlich   wird die Vergasungs- nd Mischungsfähigkeit mit der Anzahl der Lamellen erhöht. Vermittelst dieser Vorrichtung ist somit die Möglichkeit gegeben. den Brennstoff so spat in bezug auf die   Lage des Arbeitskolbens einzuführen,   dass vorzeitige Zündungen nicht eintreten können. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Vorrichtung zur Vergasung des Brennstoffes und Mischung mit der für die Ver- brennung erforderlichen Luft bei Verbrennungskraftmaschinen, gekennzeichnet durch zwei oder mehrere im Zylinder oder im Verdichtungsraume derartig angebrachte Lamellen od. dgl., dass der Brennstoff, sobald er gegen diese Lamellen od. dgl. gespritzt wird, in eine entsprechend Anzahl paralleler oder auseinanderlaufender Strahlflächen zerlegt wird, welche die für die Verbrennung vorgesehene Luftmasse durchdringen, wodurch eine rasche und gleichmässige Mischung eintritt. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT51606D 1911-01-10 1911-01-10 Vorrichtung zur Vergasung des Brennstoffes und Mischung mit der für die Verbrennung erforderlichen Luft bei Verbrennungskraftmaschinen. AT51606B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT51606T 1911-01-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT51606B true AT51606B (de) 1912-01-10

Family

ID=3572619

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT51606D AT51606B (de) 1911-01-10 1911-01-10 Vorrichtung zur Vergasung des Brennstoffes und Mischung mit der für die Verbrennung erforderlichen Luft bei Verbrennungskraftmaschinen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT51606B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018128712A1 (de) Vorkammerzündeinrichtung für verbrennungsmotoren und verfahren
AT51606B (de) Vorrichtung zur Vergasung des Brennstoffes und Mischung mit der für die Verbrennung erforderlichen Luft bei Verbrennungskraftmaschinen.
US2744507A (en) Means for treating liquid fuel before its injection into the working cylinder of internal combustion engines
DE2332738C3 (de) Brennkraftmaschine
DE2332767A1 (de) Leitungssystem fuer eine verbrennungsmaschine
DE248664C (de)
DE509331C (de) Einspritzverbrennungsmotor fuer fluessige Brennstoffe
DE1451639B2 (de) Verfahren zum Betrieb einer Kolben-Brennkraftmaschine mit Kompressionszündung
AT53490B (de) Zündkopf für Verbrennungskraftmaschinen.
DE323810C (de) Verfahren zur Zufuehrung und Verbrennung von fluessigem Brennstoff in Viertaktverbrennungskraftmaschinen
DE421903C (de) Explosionskammer fuer Explosionsturbinen
DE357712C (de) Ladeverfahren fuer Explosionskraftmaschinen
AT114311B (de) Brennkraftmaschinenanlage.
DE334847C (de) Gluehhaubeneinspritzmotor
DE444448C (de) Gasdampferzeuger fuer Brennkraftmaschinen, insbesondere Brennkraftturbinen
DE265335C (de)
DE458236C (de) Zuender fuer Zuendkammer-Gleichdruckmaschinen
AT80688B (de) Vorrichtung zum Einblasen des Brennstoffes in VerbVorrichtung zum Einblasen des Brennstoffes in Verbrennungskraftmaschinen. rennungskraftmaschinen.
DE277202C (de)
DE405751C (de) Explosionsturbine
AT111367B (de) Flammenrückschlagsicherung für Brennkraftmaschinen.
DE359003C (de) Verbrennungskraftmaschine mit Einspritzung zerstaeubten fluessigen Brennstoffs
DE391785C (de) Verbrennungskraftmaschine mit Wasserverteiler
DE551200C (de) Luftverdichtende Brennkraftmaschine mit einer Vorkammer
DE244090C (de)