AT514078B1 - Biegewerkzeug - Google Patents

Biegewerkzeug Download PDF

Info

Publication number
AT514078B1
AT514078B1 ATA50403/2013A AT504032013A AT514078B1 AT 514078 B1 AT514078 B1 AT 514078B1 AT 504032013 A AT504032013 A AT 504032013A AT 514078 B1 AT514078 B1 AT 514078B1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
tool
bending
locking
actuating
securing
Prior art date
Application number
ATA50403/2013A
Other languages
English (en)
Other versions
AT514078A4 (de
Original Assignee
Trumpf Maschinen Austria Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Trumpf Maschinen Austria Gmbh filed Critical Trumpf Maschinen Austria Gmbh
Priority to ATA50403/2013A priority Critical patent/AT514078B1/de
Priority to EP14749700.2A priority patent/EP3010665B1/de
Priority to PCT/AT2014/050135 priority patent/WO2014201489A1/de
Priority to US14/899,597 priority patent/US10144045B2/en
Application granted granted Critical
Publication of AT514078B1 publication Critical patent/AT514078B1/de
Publication of AT514078A4 publication Critical patent/AT514078A4/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D5/00Bending sheet metal along straight lines, e.g. to form simple curves
    • B21D5/02Bending sheet metal along straight lines, e.g. to form simple curves on press brakes without making use of clamping means
    • B21D5/0209Tools therefor
    • B21D5/0236Tool clamping
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D37/00Tools as parts of machines covered by this subclass
    • B21D37/02Die constructions enabling assembly of the die parts in different ways
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D37/00Tools as parts of machines covered by this subclass
    • B21D37/04Movable or exchangeable mountings for tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D37/00Tools as parts of machines covered by this subclass
    • B21D37/04Movable or exchangeable mountings for tools
    • B21D37/06Pivotally-arranged tools, e.g. disengageable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D37/00Tools as parts of machines covered by this subclass
    • B21D37/14Particular arrangements for handling and holding in place complete dies
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D5/00Bending sheet metal along straight lines, e.g. to form simple curves
    • B21D5/02Bending sheet metal along straight lines, e.g. to form simple curves on press brakes without making use of clamping means
    • B21D5/0209Tools therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D5/00Bending sheet metal along straight lines, e.g. to form simple curves
    • B21D5/02Bending sheet metal along straight lines, e.g. to form simple curves on press brakes without making use of clamping means
    • B21D5/0209Tools therefor
    • B21D5/0254Tool exchanging

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Biegewerkzeug (3) zum Einsetzen in eine Werkzeugaufnahme (2). Dieses umfasst einen Werkzeugkörper (4), ein mit einem außerhalb der Werkzeugaufnahme (2) zugänglichen Betätigungselement (7) gekoppeltes Riegelelement (8) mit einer Riegelnase (9) zum Sichern des Biegewerkzeugs (3) in der Werkzeugaufnahme (2) durch Eingreifen in eine darin angeordnete Ausnehmung, wobei eine Grundstellung des Betätigungselementes (12) mit einer Entriegelungsstellung des Riegelelements (16) und eine Betätigungsstellung des Betätigungselements (13) mit einer Verriegelungsstellung des Riegelelements (15) korrespondiert. Weiters ist ein im Werkzeugkörper (4) verschiebbar angebrachtes Werkzeugpositionssicherungselement (17) vorhanden, welches in einer gegenüber dem Werkzeugkörper (4) vorragenden Sicherungsstellung (18) eine Verbindung zum Fixieren der Lage des Werkzeugkörpers (4) bezüglich einer Verschieberichtung (5) in der Werkzeugaufnahme (2) herstellt. Sowohl das Riegelelement (8) als auch das Werkzeugpositionssicherungselement (17) sind mit demselben Betätigungselement (7) gekoppelt.

Description

österreichisches Patentamt AT514 078B1 2014-10-15
Beschreibung [0001] Die Erfindung betrifft ein Biegewerkzeug zum Einsetzen in eine Werkzeugaufnahme sowie Elemente zum Sichern dieses Biegewerkzeuges, wie dies im unabhängigen Anspruch 1 angegeben ist.
[0002] Bei Biegewerkzeugen sind Ausführungen bekannt, in denen das Biegewerkzeug mit Hilfe eines Schnellspannsystemes von unten in die Werkzeugaufnahme eingesetzt werden kann, wodurch es nicht seitlich in diese eingeschoben werden muss und durch Verschieben in die vorgesehene Position verbracht wird. Es sind auch Biegewerkzeuge bekannt, in denen ein Sicherungselement vorgesehen ist, welches ein seitliches Verrutschen in der Werkzeugaufnahme im ungespannten Zustand verhindert.
[0003] Aus der WO 2006/135835 ist ein Biegewerkzeug bekannt, welches ein Riegelelement enthält, um von unten in eine Werkzeugaufnahme eingesetzt werden zu können und auch wieder nach unten aus der Werkzeugaufnahme entnehmbar zu sein. Dieses Riegelelement ist mittels eines Druckknopfes betätigbar, welcher seitlich am Biegewerkzeug angebracht ist. Zusätzlich ist ein Klemmelement ausgeführt, welches das in der Werkzeugaufnahme eingesetzte Biegewerkzeug in horizontaler Richtung gegenüber Verrutschen sichern soll. Das Klemmelement wirkt aufgrund einer seitlichen Aufbringung einer Kraft, und somit Reibung gegenüber der Werkzeugaufnahme. Die Betätigung dieses Sicherungselementes erfolgt über ein weiteres Betätigungselement, welches seitlich am Biegewerkzeug angebracht ist. Um ein Biegewerkzeug in die Werkzeugaufnahme einzusetzen, müssen folglich beide seitlich des Biegeelementes angebrachten Betätigungselemente vom Bediener gedrückt werden.
[0004] Nachteilig bei der bekannten Ausführung ist, dass zum Einsetzen des Biegewerkzeuges stets beide Betätigungselemente gedrückt werden müssen. Somit ist die Handlungsfreiheit des Bedieners für zusätzliche Aktionen und Handgriffe extrem beschränkt. Weiters wird als nachteilig gesehen, dass, wenn nicht beide Betätigungselemente gleichzeitig und vollständig gedrückt werden, es zu einem einseitigen Verklemmen des Biegewerkzeuges kommen kann, wodurch es Vorkommen kann, dass das Biegewerkzeug schräg und somit in Undefinierter Lage in der Werkzeugaufnahme eingesetzt ist. Ist der Bediener nun unvorsichtig und lässt das Werkzeug los, so kann es dazu führen, dass das Biegewerkzeug herunterfällt und dem Bediener Verletzungen zufügt.
[0005] Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Biegewerkzeug für ein schnelles Einsetzen in eine Werkzeugaufnahme derart weiter zu entwickeln, dass dieses einfach und unkompliziert zu bedienen ist, sowie dass etwaige Sicherheitsrisiken durch ungünstiges Verklemmen möglichst vermindert werden. Auch bei automatisierter Produktion ist es unbedingt notwendig, dass ein Biegewerkzeug, welches von einem Manipulator in die Werkzeugaufnahme eingesetzt wird, nach dem Einsetzvorgang nicht mehr ungewollt in seiner Position in der Werkzeugaufnahme verändert wird. Dies ist umso mehr notwendig, je genauer die produzierten Teile werden sollen.
[0006] Diese Aufgabe der Erfindung wird durch die Merkmale bzw. Maßnahmen gemäß Anspruch 1 gelöst. Insbesondere die Kopplung des Werkzeugpositionssicherungselementes sowie des Riegelelementes an ein gemeinsames Betätigungselement ermöglicht eine einfache Bedienung und Handhabung des Biegewerkzeuges. Somit wird erreicht, dass die zweite Hand des Bedieners für anderwärtige Aufgaben benutzt werden kann.
[0007] Erfindungsgemäß ist ein Biegewerkzeug zum Einsetzen in eine Werkzeugaufnahme ausgebildet. Dieses umfasst einen Werkzeugkörper, ein mit einem außerhalb der Werkzeugaufnahme zugänglichen Betätigungselement gekoppeltes Riegelelement mit einer Riegelnase zum Sichern des Biegewerkzeugs in der Werkzeugaufnahme durch Eingreifen in eine darin angeordnete Ausnehmung, wobei eine Grundstellung des Betätigungselementes mit einer Entriegelungsstellung des Riegelelements und eine Betätigungsstellung des Betätigungselements mit einer Verriegelungsstellung des Riegelelements korrespondiert. Weiters ist ein im Werkzeugkörper verschiebbar angebrachtes Werkzeugpositionssicherungselement vorhanden, 1/12 österreichisches Patentamt AT514 078B1 2014-10-15 welches in einer gegenüber dem Werkzeugkörper vorragenden Sicherungsstellung eine Verbindung zum Fixieren der Lage des Werkzeugkörpers bezüglich einer Verschieberichtung in der Werkzeugaufnahme herstellt. Sowohl das Riegelelement als auch das Werkzeugpositionssicherungselement sind mit demselben Betätigungselement gekoppelt.
[0008] Ein Vorteil der erfindungsgemäßen Ausbildung liegt darin, dass sowohl ein Riegelelement vorhanden ist, welches das Werkzeug gegen Herausfallen aus der Werkzeugaufnahme sichert, und welches zum einfachen Entnehmen des Werkzeuges von dieser Werkzeugaufnahme wegbewegt werden kann, als auch ein Werkzeugpositionssicherungselement, welches das Werkzeug gegen Verrutschen in der Werkzeugaufnahme sichert. Besonders vorteilhaft hierbei ist, dass sowohl das Riegelelement, als auch das Werkzeugpositionssicherungselement über nur ein Betätigungselement miteinander bewegt werden können.
[0009] Weiters kann es zweckmäßig sein, dass das Werkzeugpositionssicherungselement über das Riegelelement mit dem Betätigungselement gekoppelt ist. Vorteilhaft hierbei ist, dass das Riegelelement, welches vom Betätigungselement bewegt wird zur Übertragung der Bewegung auf das Werkzeugpositionssicherungselement genutzt wird, und somit keine weiteren Bauteile notwendig sind. Dadurch ist eine möglichst einfache mechanische Ausführung möglich, welche billig herstellbar ist, und auch im Zusammenbau der Teile wenig fehleranfällig ist.
[0010] Alternativ kann vorgesehen sein, dass sowohl das Werkzeugpositionssicherungselement als auch das Riegelelement unmittelbar mit dem Betätigungselement gekoppelt sind. Vorteilhaft hierbei ist, dass bei der Formgestaltung des Riegelelementes keine Rücksicht auf das Werkzeugpositionssicherungselement genommen werden muss, um dieses wie oben angeführt unter Zuhilfenahme des Riegelelementes zu bewegen. Das Riegelelement kann somit in dessen Ausdehnung sehr klein gestaltet werden. Jedoch muss die Form des Werkzeugpositionssicherungselements oder die Form des Betätigungselementes dermaßen umgestaltet werden, so-dass diese in mechanischem Kontakt zueinander stehen.
[0011] Ferner kann es zweckmäßig sein, dass das Riegelelement und das Werkzeugpositionssicherungselement über eine mechanische Verbindung miteinander bewegungsgekoppelt sind. Vorteilhaft hierbei ist, dass eine mechanische Verbindung fertigungstechnisch einfach herzustellen ist, und dass diese auch wenig fehleranfällig ist.
[0012] Alternativ dazu kann vorgesehen sein, dass das Riegelelement und das Werkzeugpositionssicherungselement durch ein im Wesentlichen inkompressibles Fluid miteinander bewegungsgekoppelt sind. Vorteilhaft hierbei ist, dass durch die Betätigung mittels eines Fluides keine baulichen Einschränkungen durch Übertragungselemente im Werkzeug notwendig sind. Die Kraftübertragung passiert hierbei über das Fluid dadurch, dass das Betätigungselement über eine Wirkfläche die Kraft auf das Fluid überträgt, und dadurch dieses unter Druck setzt. Der Druck des Fluides wird über Kanäle oder Leitungen im Biegewerkzeug auf die Wirkflächen des Riegelelementes oder des Werkzeugpositionssicherungselementes übertragen und appliziert dort somit eine Kraft, welche in eine Bewegung umgewandelt werden kann.
[0013] Darüber hinaus kann vorgesehen sein, dass das Werkzeugpositionssicherungselement eine Reibfläche zur Herstellung einer kraftschlüssigen Verbindung mit der Werkzeugaufnahme aufweist. Vorteilhaft hierbei ist, dass durch die Herstellung einer kraftschlüssigen Verbindung zwischen Biegewerkzeug und Werkzeugaufnahme mittels einer Reibfläche, das Biegewerkzeug in jeder beliebigen Position entlang der Werkzeugaufnahme positioniert werden kann.
[0014] Weiters kann vorgesehen sein, dass das Werkzeugpositionssicherungselement über ein Federelement in Richtung der Sicherungsstellung vorgespannt wird. Besonders vorteilhaft hierbei ist, dass sich somit im unbetätigten Zustand des Betätigungselementes das Werkzeugpositionssicherungselement in seiner Sicherungsstellung befindet. Es muss daher der Betätigungsknopf des Betätigungselementes nur losgelassen werden um das Biegewerkzeug in seiner Position zu fixieren und zu sichern.
[0015] Entsprechend einer vorteilhaften Weiterbildung kann vorgesehen sein, dass das Fe-derelement eine Blattfeder ist, welche in Verstellrichtung des Werkzeugpositionssicherungsele- 2/12 österreichisches Patentamt AT514 078B1 2014-10-15 mentes orientiert ist und durch eine, quer zur Längsausdehnung der Blattfeder applizierte Kraft einknickbar und somit verkürzbar ist. Besonders vorteilhaft hierbei ist, dass die Blattfeder in nahezu durchgestrecktem Zustand vergleichsweise zu einer quer angelegten Betätigungskraft eine sehr hohe Arbeitskraft entlang der Längsausdehnung der Blattfeder aufbringen kann. Somit kann eine gute Übersetzung erzielt werden, wodurch das Betätigungselement so leichtgängig sein kann, dass es auch per Hand gedrückt werden kann, und trotzdem ausreichende Kraft am Werkzeugpositionssicherungselement aufgebracht werden kann.
[0016] Alternativ kann vorgesehen sein, dass das Federelement durch eine Schraubenfeder gebildet ist. Vorteilhaft hierbei ist, dass eine Schraubenfeder einfach zu applizieren ist, und dass die Anforderungen an die Genauigkeit der Aufnahme des Werkzeugpositionssicherungselementes im Werkzeugkörper des Biegewerkzeuges eher gering sind. Weiters sind Schraubenfedern in der angedachten Form handelsübliche Produkte, welche kostengünstig und unkompliziert erworben werden können.
[0017] Weiters kann vorgesehen sein, dass das Werkzeugpositionssicherungselement in einer Ausnehmung zwischen den beiden Enden eine zu einer Bewegungsrichtung des Werkzeugpositionssicherungselementes angewinkelte Fläche aufweist, welche von einer Betätigungsnase des Riegelelementes oder des Betätigungselementes kontaktiert wird. Vorteilhaft hierbei ist, dass durch diese Maßnahme erreicht werden kann, dass eine Schraubenfeder, oder eine derartige Feder verwendet werden kann, welche eine rein in Achsrichtung verlaufende Kraft aufbringt. Durch die angewinkelte Fläche wird eine Übersetzung der Kraft und der Bewegung des Riegelelementes auf das Werkzeugpositionssicherungselement realisiert.
[0018] Vorteilhaft ist auch eine Ausprägung, gemäß welcher das Werkzeugpositionssicherungselement kreiszylindrisch ausgeführt ist und in einer Bohrung im Werkzeugkörper geführt ist. Durch diese Ausprägung ist eine einfache und kostengünstige Massenproduktion möglich.
[0019] Zum besseren Verständnis der Erfindung wird diese anhand der nachfolgenden Figuren näher erläutert.
[0020] Es zeigen jeweils in stark vereinfachter, schematischer Darstellung: [0021] Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines Biegewerkzeuges, welches im oberen Press balken aufgenommen ist; [0022] Fig. 2 eine perspektivische Ansicht eines Biegewerkzeuges; [0023] Fig. 3 einen Schnitt durch ein Biegewerkzeug, welches sich in einer Stellung befindet, in der es frei in die Werkzeugaufnahme eingesetzt werden kann; [0024] Fig. 4 einen Schnitt durch ein Biegewerkzeug, welches sich in einer Stellung befindet, in der es in der Werkzeugaufnahme gegen Verschiebung gesichert ist; [0025] Fig. 5 eine weitere Ausführungsform eines Biegewerkzeuges in der für den Verriegelmechanismus anstatt einer Blattfeder eine Schraubenfeder verwendet wird.
[0026] Einführend sei festgehalten, dass in den unterschiedlich beschriebenen Ausführungsformen gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen bzw. gleichen Bauteilbezeichnungen versehen werden, wobei die in der gesamten Beschreibung enthaltenen Offenbarungen sinngemäß auf gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen bzw. gleichen Bauteilbezeichnungen übertragen werden können. Auch sind die in der Beschreibung gewählten Lageangaben, wie z.B. oben, unten, seitlich usw. auf die unmittelbar beschriebene sowie dargestellte Figur bezogen und sind diese Lageangaben bei einer Lageänderung sinngemäß auf die neue Lage zu übertragen.
[0027] In der Fig. 1 ist ein Pressbalken 1, sowie eine daran angebrachte Werkzeugaufnahme 2, mit aufgenommenem Biegewerkzeug 3 in einer perspektivischen Ansicht dargestellt. Besonders gut sichtbar ist der Werkzeugkörper 4, welcher beim Biegevorgang in das zu biegende Blech eingreift. Das Biegewerkzeug 3 kann in der Werkzeugaufnahme 2 in horizontaler Verschieberichtung 5 positioniert werden. Dazu muss das Biegewerkzeug 3 in horizontaler Verschieberichtung 5 seitlich in die Werkzeugaufnahme 2 des Pressbalkens 1 eingeschoben werden. 3/12 österreichisches Patentamt AT514 078B1 2014-10-15 [0028] Alternativ dazu ist es auch möglich, dass das Biegewerkzeug 3 in vertikaler Einsetzrichtung 6 in die Werkzeugaufnahme 2 eingebracht wird. Für diese Möglichkeit das Biegewerkzeug 3 in die Werkzeugaufnahme 2 einzubringen ist es notwendig, dass das Biegewerkzeug 3 dermaßen aufgebaut ist, wie es in den folgenden Fig. gezeigt ist. Durch die in weiterer Folge beschriebenen Elemente kann ein problemloses Einsetzen des Biegewerkzeuges 3 in vertikaler Einsetzrichtung 6 gewährleistet werden.
[0029] In der Werkzeugaufnahme 2 können mehrere Biegewerkzeuge 3 positioniert werden, welche gleichartig ausgebildet sind, und aneinander anschließen und somit eine lange Bearbeitungskante bilden. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, dass in der Werkzeugaufnahme 2 mehrere unterschiedliche Biegewerkzeuge 3 positioniert werden. Diese unterschiedlichen Biegewerkzeuge 3 werden dann für verschiedene Biegevorgänge verwendet und können auch individuell ausgetauscht werden. Werden Biegewerkzeuge 3 unterschiedlicher Art für unterschiedliche Arbeitsschritte verwendet, so ist es üblich, dass diese in einem gewissen Abstand zueinander angeordnet sind.
[0030] Fig. 2 zeigt ein Biegewerkzeug 3 in einer perspektivischen Ansicht. Hierbei gut erkennbar ist das Betätigungselement 7, welches an das Riegelelement 8 gekoppelt ist. Auch gut erkennbar ist die Riegelnase 9 des Riegelelementes 8, welche aus dem Werkzeugkörper 4 herausbewegbar ist und somit in die Werkzeugaufnahme 2 eingreifen kann. Weiters dargestellt ist eine Ausnehmung 10, auch Greifnut bezeichnet, welche im Werkzeugkörper 4 eine derartige Form aufweist, dass ein Manipulator für den Biegewerkzeugwechsel in diese Ausnehmung eingreifen kann, und somit das Biegewerkzeug rüsten und abrüsten kann. Hierbei ist es nicht zwingend erforderlich, dass diese Ausnehmung 10 in Form einer Nut ausgebildet ist, sondern ist auch denkbar, dass beispielsweise eine einfache Bohrung ausgebildet ist, in welche ein Manipulator eingreifen kann. Dieser Manipulator kann ein Roboterarm sein, welcher für die Handhabung der zu biegenden Bleche vorgesehen ist. Es ist jedoch auch möglich, dass der Manipulator beispielsweise eine Hinteranschlagvorrichtung ist, welche für den Werkzeugwechsel eingesetzt wird.
[0031] Es gibt zwei Möglichkeiten wie ein Biegewerkzeug 3 gerüstet werden kann. Zum einen kann das Rüsten manuell erfolgen, wobei ein Bediener das Biegewerkzeug 3 in die Werkzeugaufnahme 2 einsetzt. Zum anderen ist es auch möglich, dass ein Manipulator das Biegewerkzeug 3 in die Werkzeugaufnahme 2 einsetzt. In beiden Fällen muss das Betätigungselement 7 gedrückt werden, um ein positionieren des Biegewerkzeuges 3 in der Werkzeugaufnahme zu ermöglichen.
[0032] Fig. 3 zeigt einen Schnitt durch ein Biegewerkzeug 3 in einer Stellung des Betätigungselementes 7 in der das Biegewerkzeug 3 gerade in den Werkzeugkörper 4 in vertikaler Einsetzrichtung 6 hineinbewegt wird. Hierbei ist das Betätigungselement 7 in den Werkzeugkörper 4 hineingedrückt. Somit ist die freie Beweglichkeit des Biegewerkzeuges 3 in der Werkzeugaufnahme 2 gewährleistet. In weiterer Folge werden die genauen Mechanismen beschrieben, welche durch die Betätigung des Betätigungselementes 7 in Kraft gesetzt werden.
[0033] Es gibt verschiedene Möglichkeiten wie das Betätigungselement 7 betätigt werden kann. Zum einen besteht die Möglichkeit das Biegewerkzeug 3 manuell in die Werkzeugaufnahme 2 einzusetzen, wobei das Betätigungselement 7 von einem Finger des Bedieners gedrückt wird. Zum anderen kann in einem automatisierten Werkzeugwechsel ein Greifelement in die Ausnehmung 10 eingreifen, wobei es gleichzeitig das Betätigungselement 7 drückt. Das Betätigungselement 7 ist vorzugsweise so ausgeführt, dass es direkt im Werkzeugkörper 4 geführt wird und somit nur in einer Betätigungsrichtung 11 bewegbar ist. Diese Bewegung des Betätigungselementes 7 entlang einer Betätigungsrichtung 11 kann zwischen einer Grundstellung des Betätigungselementes 12 und einer Betätigungsstellung des Betätigungselements 13 stattfinden. In der Grundstellung des Betätigungselementes 12 ist dieses nicht aktiviert und das Biegewerkzeug 3 wird durch die Riegelnase 8 gegen Herausfallen aus der Werkzeugaufnahme gesichert. In der Betätigungsstellung des Betätigungselements 13 ist dieses eingedrückt und die internen Mechanismen führen dazu, dass das Biegewerkzeug 3 bei gelöster Klemmung der Werkzeugaufnahme 2 frei in der Werkzeugaufnahme 2 verschiebbar ist, beziehungsweise aus 4/12 österreichisches Patentamt AT514 078B1 2014-10-15 dieser in vertikaler Einsetzrichtung 6 herausnehmbar ist.
[0034] Direkt am Betätigungselement 7 ist das Riegelelement 8 angebracht, welches mittels eines Befestigungselementes 14, beispielsweise einer Innensechskantschraube, fixiert ist. Das Riegelelement 8 ist somit direkt an die Bewegung des Betätigungselementes 7 gekoppelt und ist somit auch in Betätigungsrichtung 11 verschiebbar. Durch dieses Verschieben des Riegelelementes 8 zwischen einer Verriegelungsstellung 15 des Riegelelements 8 und einer Entriegelungsstellung 16 des Riegelelements 8 kann erreicht werden, dass die Riegelnase 9 entweder in eine Sicherungsnut/Haltenut innerhalb der Werkzeugaufnahme 2 eingreift, oder dass diese in die Sicherungsnut nicht eingreift, wodurch ein Herausnehmen des Biegewerkzeuges 3 ermöglicht wird.
[0035] Weiters dargestellt ist ein Werkzeugpositionssicherungselement 17, welches das Biegewerkzeug 3 gegen ungewolltes Verschieben in Verschieberichtung 5 in der Werkzeugaufnahme 2 sichert, solange die eigentliche Werkzeugklemmung, mit der das Biegewerkzeug 3 fix in der Werkzeugaufnahme gespannt ist, noch nicht aktiviert ist. Die Sicherung des Biegewerkzeuges 3 ist gewährleistet, wenn sich das Werkzeugpositionssicherungselement 17 in seiner gegenüber dem Werkzeugkörper 4 nach außen vorragenden Sicherungsstellung 18 befindet. Hierbei stellt eine Reibfläche 19 des Werkzeugpositionssicherungselements 17 eine reibschlüssige Verbindung mit der Werkzeugaufnahme 2 her. Die Herstellung dieses Reibschlusses funktioniert dadurch, dass das Werkzeugpositionssicherungselements 17 durch ein Federelement 20 in Richtung der Sicherungsstellung 18 gedrückt wird und dadurch eine Normalkraft zwischen Werkzeugaufnahme 2 und Reibfläche 19 aufgebracht wird, welche durch Reibung in eine parallel zur Oberfläche verlaufende Reibkraft führt. Diese entstandene Reibkraft sichert das Biegewerkzeug 3 gegen gleiten in Verschieberichtung 5.
[0036] Vorzugsweise ist das Werkzeugpositionssicherungselement 17 kreiszylindrisch ausgeführt und kann somit in einer Bohrung 22 des Werkzeugkörpers 4 in Verstellrichtung des Werkzeugpositionssicherungselementes 21 bewegt werden. An dem innerhalb des Werkzeugkörper 4 liegenden Ende des Werkzeugpositionssicherungselements 17 ist über ein Befestigungsmittel das Federelement 20 in Form einer Blattfeder, angebracht.
[0037] Die Betätigung des Werkzeugpositionssicherungselementes 17 erfolgt dadurch, dass das Federelement 20 in Form der Blattfeder über eine Betätigungsnase 23 des Riegelelementes 8 quer zur Längsausdehnung 24 der Blattfeder eingedrückt wird, und sich diese somit in deren Länge verkürzt. Dadurch wird das Werkzeugpositionssicherungselement 17 aus seiner Sicherungsstellung 18 in Richtung des Werkzeugkörpers 4 hineinbewegt. Der Reibschluss zwischen der Reibfläche 19 und der Werkzeugaufnahme 2 wird unterbrochen.
[0038] Fig. 3 zeigt einen Schnitt durch ein Biegewerkzeug 3, in der das Werkzeugpositionssicherungselement 17 komplett in den Werkzeugkörper 4 eingezogen ist, und somit eine freie Bewegung des Biegewerkzeuges 3 ermöglicht wird.
[0039] Als weitere Möglichkeit ist es auch denkbar, dass nicht wie in Fig. 3 dargestellt, das Betätigungselement 7 direkt mit dem Riegelelement 8 gekoppelt ist und das Riegelelement 8 über ein Federelement 20 an das Werkzeugpositionssicherungselement 17 gekoppelt ist, sondern dass das Werkzeugpositionssicherungselement 17 und das Riegelelement 8 jeweils einzeln an das Betätigungselement 7 gekoppelt sind.
[0040] Es ist auch denkbar, dass das Betätigungselement 7 die Betätigungsbewegung, und damit die Betätigungskraft nicht über eine mechanische Verbindung auf das Riegelelement 8 und das Werkzeugpositionssicherungselement 17 überträgt, sondern dass ein hydraulisches System zwischengeschalten ist, auf welches das Betätigungselement 7 eine Kraft aufbringt und welches diese Kraft an das Werkzeugpositionssicherungselement 17 und an das Riegelelement 8 weitergibt.
[0041] Fig. 4 zeigt das Biegewerkzeug 3 wie es in der Werkzeugaufnahme 2 eingesetzt ist und dermaßen verriegelt ist, dass es in seiner Position gesichert ist und auch nicht aus der Werkzeugaufnahme 2 herausgenommen werden kann. Diese Stellung ist jene Stellung, in der sich 5/12 österreichisches Patentamt AT514 078B1 2014-10-15 das Biegewerkzeug 3 nach dem Rüsten befindet, bevor es von der Werkzeugaufnahme gespannt und somit arbeitsbereit wird. Hierbei ist das Betätigungselement 7 nicht gedrückt, wodurch sich das Riegelelement 8 in der Verriegelungsstellung 15 des Riegelelements 8 befindet. Das Riegelelement 8, Betätigungselement 7 und das Werkzeugpositionssicherungselement 17 werden dadurch in der in dieser Fig. 4 dargestellten Position gehalten, dass die Blattfeder eine Kraft aufbringt, um in ihren ursprünglichen, flachen bzw. gestreckten Ausgangszustand zurück zu kehren. Durch diesen Effekt wird zum einen erreicht, dass das Werkzeugpositionssicherungselement 17 nach oben und somit in seine Sicherungsstellung 18 gedrückt wird. Zum anderen drückt die Blattfeder auf die Betätigungsnase 23 des Riegelelementes 8 und wendet somit eine Kraft auf, um dieses in die dargestellte Position zu bringen. Durch diese Effekte wird erreicht, dass die Reibfläche 19 Kontakt mit der Werkzeugaufnahme 2 hat, wodurch eine Reibkraft erzeugt wird, welche die Position des Biegewerkzeuges sichert.
[0042] Es ist auch denkbar, dass das Werkzeugpositionssicherungselement 17 sowie die Werkzeugaufnahme 2 an miteinander in der Sicherungsstellung 18 in Kontakt stehenden Flächen eine feine Verzahnung aufweisen, und somit die Sicherung des Biegewerkzeuges 3 gegen ungewolltes Verrutschen in Verschieberichtung 5 über Formschluss gewährleistet ist.
[0043] In der Fig. 5 ist eine weitere und gegebenenfalls für sich eigenständige Ausführungsform der/des Biegewerkzeuges 3 gezeigt, wobei wiederum für gleiche Teile gleiche Bezugszeichen bzw. Bauteilbezeichnungen wie in den vorangegangenen Fig. 1-4 verwendet werden. Um unnötige Wiederholungen zu vermeiden, wird auf die detaillierte Beschreibung in den vorangegangenen Fig. 1-4 hingewiesen bzw. Bezug genommen.
[0044] Im Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 5 erstreckt sich das Werkzeugpositionssicherungselement 17 bis unterhalb der Betätigungsnase 23 des Riegelelementes 8. Unter dem Werkzeugpositionssicherungselement 17 ist in diesem Fall als Federelement 20 eine Schraubenfeder angeordnet. Diese Schraubenfeder ist bestrebt das Werkzeugpositionssicherungselement 17 nach oben Richtung Werkzeugaufnahme 2 zu drücken. Durch Aufbringen einer Kraft am Betätigungselement 7 und somit Übertragung dieser Kraft auf das Riegelelement 8, welches mit seiner Betätigungsnase 23 in eine seitliche Ausnehmung im Werkzeugpositionssicherungselement 17 eingreift und in der Ausnehmung eine zur Verstellrichtung 21 des Werkzeugpositionssicherungselements 17 schräg verlaufende Fläche 25 kontaktiert, kann erreicht werden, dass dieses aus seiner Sicherungsstellung 18 hinausbewegt wird.
[0045] Wird nun die Kraft am Betätigungselement 7 weggenommen, so kann das Federelement 20 in Form einer Schraubenfeder das Werkzeugpositionssicherungselement 17 in Richtung der Sicherungsstellung 18 verschieben, wodurch die Betätigungsnase 23 des Riegelelements 8 über die angewinkelte Fläche 25 aus dem Werkzeugpositionssicherungselement 17 herausgedrückt wird. Gleichzeitig wird das Betätigungselement 7 vom Riegelelement 8 in seine Grundstellung verschoben.
[0046] Die Ausführungsbeispiele zeigen mögliche Ausführungsvarianten des Biegewerkzeuges 3.
[0047] Der Ordnung halber sei abschließend darauf hingewiesen, dass zum besseren Verständnis des Aufbaus des Biegewerkzeuges 3 dieses bzw. deren Bestandteile teilweise unmaßstäblich und/oder vergrößert und/oder verkleinert dargestellt wurden. 6/12 österreichisches Patentamt AT514 078B1 2014-10-15
BEZUGSZEICHENLISTE 1 Pressbalken 2 Werkzeugaufnahme 3 Biegewerkzeug 4 Werkzeugkörper 5 Verschieberichtung 6 vertikale Einsetzrichtung 7 Betätigungselement 8 Riegelelement 9 Riegelnase 10 Ausnehmung 11 Betätigungsrichtung 12 Grundstellung des Betätigungselementes 13 Betätigungsstellung des Betätigungselements 14 Befestigungselement 15 Verriegelungsstellung 16 Entriegelungsstellung 17 Werkzeugpositionssicherungselement 18 Sicherungsstellung 19 Reibfläche 20 Federelement 21 Verstellrichtung 22 Bohrung 23 Betätigungsnase 24 Längsausdehnung 25 angewinkelte Fläche 7/12

Claims (11)

  1. österreichisches Patentamt AT514 078B1 2014-10-15 Patentansprüche 1. Biegewerkzeug (3) zum Einsetzen in eine Werkzeugaufnahme (2), umfassend einen Werkzeugkörper (4), ein mit einem außerhalb der Werkzeugaufnahme (2) zugänglichen Betätigungselement (7) gekoppeltes Riegelelement (8) mit einer Riegelnase (9) zum Sichern des Biegewerkzeugs (3) in der Werkzeugaufnahme (2) durch Eingreifen in eine darin angeordnete Ausnehmung, wobei eine Grundstellung des Betätigungselementes (12) mit einer Entriegelungsstellung des Riegelelements (16) und eine Betätigungsstellung des Betätigungselements (13) mit einer Verriegelungsstellung des Riegelelements (15) korrespondiert, weiters ein im Werkzeugkörper (4) verschiebbar angebrachtes Werkzeugpositionssicherungselement (17), welches in einer gegenüber dem Werkzeugkörper (4) vorragenden Sicherungsstellung (18) eine Verbindung zum Fixieren der Lage des Werkzeugkörpers (4) bezüglich einer Verschieberichtung (5) in der Werkzeugaufnahme (2) herstellt, dadurch gekennzeichnet, dass sowohl das Riegelelement (8) als auch das Werkzeugpositionssicherungselement (17) mit demselben Betätigungselement (7) gekoppelt sind.
  2. 2. Biegewerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Werkzeugpositionssicherungselement (17) über das Riegelelement (8) mit dem Betätigungselement (7) gekoppelt ist.
  3. 3. Biegewerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sowohl das Werkzeugpositionssicherungselement (17) als auch das Riegelelement (8) unmittelbar mit dem Betätigungselement (7) gekoppelt sind.
  4. 4. Biegewerkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Riegelelement (8) und das Werkzeugpositionssicherungselement (17) über eine mechanische Verbindung miteinander bewegungsgekoppelt sind.
  5. 5. Biegewerkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Riegelelement (8) und das Werkzeugpositionssicherungselement (17) durch ein im Wesentlichen inkompressibles Fluid miteinander bewegungsgekoppelt sind.
  6. 6. Biegewerkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Werkzeugpositionssicherungselement (17) eine Reibfläche (19) zur Herstellung einer kraftschlüssigen Verbindung mit der Werkzeugaufnahme (2) aufweist.
  7. 7. Biegewerkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Werkzeugpositionssicherungselement (17) über ein Federelement (20) in Richtung der Sicherungsstellung (18) vorgespannt wird.
  8. 8. Biegewerkzeug nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Federelement (20) eine Blattfeder ist, welche in Verstellrichtung des Werkzeugpositionssicherungselementes (21) orientiert ist und durch eine, quer zur Längsausdehnung (24) der Blattfeder applizierte Kraft einknickbar und somit verkürzbar ist.
  9. 9. Biegewerkzeug nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Federelement (20) durch eine Schraubenfeder gebildet ist.
  10. 10. Biegewerkzeug nach einem der Ansprüche 7-9, dadurch gekennzeichnet, dass das Werkzeugpositionssicherungselement (17) zwischen den beiden Enden eine zu einer Bewegungsrichtung des Werkzeugpositionssicherungselementes (17) angewinkelte Fläche (25) aufweist, welche von einer Betätigungsnase (23) des Riegelelementes (8) oder des Betätigungselementes (7) kontaktiert wird.
  11. 11. Biegewerkzeug nach einem der Vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Werkzeugpositionssicherungselement (17) kreiszylindrisch ausgeführt ist und in einer Bohrung (22) im Werkzeugkörper (4) geführt ist. Hierzu 4 Blatt Zeichnungen 8/12
ATA50403/2013A 2013-06-20 2013-06-20 Biegewerkzeug AT514078B1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50403/2013A AT514078B1 (de) 2013-06-20 2013-06-20 Biegewerkzeug
EP14749700.2A EP3010665B1 (de) 2013-06-20 2014-06-17 Biegewerkzeug
PCT/AT2014/050135 WO2014201489A1 (de) 2013-06-20 2014-06-17 Biegewerkzeug
US14/899,597 US10144045B2 (en) 2013-06-20 2014-06-17 Bending tool

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50403/2013A AT514078B1 (de) 2013-06-20 2013-06-20 Biegewerkzeug

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT514078B1 true AT514078B1 (de) 2014-10-15
AT514078A4 AT514078A4 (de) 2014-10-15

Family

ID=51300461

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATA50403/2013A AT514078B1 (de) 2013-06-20 2013-06-20 Biegewerkzeug

Country Status (4)

Country Link
US (1) US10144045B2 (de)
EP (1) EP3010665B1 (de)
AT (1) AT514078B1 (de)
WO (1) WO2014201489A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108941325A (zh) * 2018-08-27 2018-12-07 安徽联盟模具工业股份有限公司 一种折弯机模具夹紧装置转换机构
CN109108166A (zh) * 2018-10-23 2019-01-01 安徽联盟模具工业股份有限公司 一种适用于智能折弯机器人自动换模的模具夹钳机构

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT515526B1 (de) * 2014-08-12 2015-10-15 Trumpf Maschinen Austria Gmbh Biegewerkzeug und Greifvorrichtung zum Manipulieren des Biegewerkzeuges
AT515781B1 (de) * 2014-10-08 2015-12-15 Trumpf Maschinen Austria Gmbh Handhabungssystem für Biegewerkzeuge
AT521173B1 (de) * 2018-06-27 2019-11-15 Trumpf Maschinen Austria Gmbh & Co Kg Biegewerkzeug mit Distanzelement
EP3825026A4 (de) * 2018-07-17 2021-09-15 Amada Co., Ltd. Verfahren zum anbringen eines geteilten obergesenks an einem obergesenkhalter auf einem oberen tisch einer abkantpresse, gesenkwechselvorrichtung und gesenkaufbewahrer
CN113751593A (zh) * 2021-09-24 2021-12-07 安徽东海机床制造有限公司 一种折弯机非平行折弯的上下组合模

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004024361A1 (de) * 2002-09-16 2004-03-25 Trumpf Maschinen Austria Gmbh & Co. Kg. Biegewerkzeug und werkzeugaufnahmevorrichtung hierfür
WO2004101188A1 (de) * 2003-05-14 2004-11-25 Trumpf Maschinen Austria Gmbh & Co. Kg Werkzeugaufnahmevorrichtung
WO2006135835A2 (en) * 2005-06-10 2006-12-21 Wilson Tool International Inc. Press brake tool incorporating seating and/or locating mechanism
WO2007054121A1 (en) * 2005-11-11 2007-05-18 Wila B.V. Forming tool with immobilizing means for the actuating member of the safety member
AT511591A4 (de) * 2012-02-07 2013-01-15 Trumpf Maschinen Austria Gmbh Biegewerkzeug mit sicherheitseinrichtung

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL9100034A (nl) * 1991-01-10 1992-08-03 Wila Maschf Bv Kantpersgereedschap, en een adaptor en een kantpers daarvoor.
EP2143505B1 (de) * 1999-01-13 2013-01-02 Amada Company, Limited Zweiteiliges Werkzeug einer Abkantpresse und Werkzeugaustauschvorrichtung für eine Abkantpresse
US6467327B1 (en) * 2001-08-15 2002-10-22 Wilson Tool International, Inc. Press brake tool and tool holder
US6928852B2 (en) * 2003-03-31 2005-08-16 Wila B.V. Combination of a press brake clamping system and at least a press brake tool
US7661288B2 (en) * 2003-07-01 2010-02-16 Wilson Tool International Inc. Press brake tool safety key assemblies
PL1862255T3 (pl) * 2006-06-01 2011-08-31 Wila Bv Kombinacja wymiennego narzędzia i manipulatora
ES2356911T3 (es) 2006-06-01 2011-04-14 Wila B.V. Herramienta con un dispositivo de seguridad automático.
JP5947620B2 (ja) * 2012-05-23 2016-07-06 株式会社アマダホールディングス 上型及び上型の仮止め方法

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004024361A1 (de) * 2002-09-16 2004-03-25 Trumpf Maschinen Austria Gmbh & Co. Kg. Biegewerkzeug und werkzeugaufnahmevorrichtung hierfür
WO2004101188A1 (de) * 2003-05-14 2004-11-25 Trumpf Maschinen Austria Gmbh & Co. Kg Werkzeugaufnahmevorrichtung
WO2006135835A2 (en) * 2005-06-10 2006-12-21 Wilson Tool International Inc. Press brake tool incorporating seating and/or locating mechanism
WO2007054121A1 (en) * 2005-11-11 2007-05-18 Wila B.V. Forming tool with immobilizing means for the actuating member of the safety member
AT511591A4 (de) * 2012-02-07 2013-01-15 Trumpf Maschinen Austria Gmbh Biegewerkzeug mit sicherheitseinrichtung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108941325A (zh) * 2018-08-27 2018-12-07 安徽联盟模具工业股份有限公司 一种折弯机模具夹紧装置转换机构
CN109108166A (zh) * 2018-10-23 2019-01-01 安徽联盟模具工业股份有限公司 一种适用于智能折弯机器人自动换模的模具夹钳机构

Also Published As

Publication number Publication date
EP3010665B1 (de) 2017-04-26
EP3010665A1 (de) 2016-04-27
AT514078A4 (de) 2014-10-15
US10144045B2 (en) 2018-12-04
WO2014201489A1 (de) 2014-12-24
US20160136706A1 (en) 2016-05-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT514078B1 (de) Biegewerkzeug
EP2881188B1 (de) Hinteranschlageinheit für Biegemaschine
DE2825023A1 (de) Motorgetriebene kombinations-werkzeugmaschine
EP2596878B1 (de) Mehrfachwerkzeug für eine Stanzvorrichtung
DE102012110648B4 (de) Verriegelungselement, Verbindungsanordnung, Anordnung aus einem ersten Bauteil und einem zweiten Bauteil und Verfahren zur Montage einer solchen Anordnung
AT515526B1 (de) Biegewerkzeug und Greifvorrichtung zum Manipulieren des Biegewerkzeuges
AT511591A4 (de) Biegewerkzeug mit sicherheitseinrichtung
EP3107774A1 (de) Betätigungsvorrichtung für eine feststellbremse
DE102011089682A1 (de) Matrize für eine Stanzvorrichtung, Stanzwerkzeug für eine Stanzvor-richtung mit einer solchen Matrize sowie Verfahren zum Heraus-schneiden von Werkstückteilen aus Werkstücken mit einer entspre-chenden Matrize
EP3397408B1 (de) Umformwerkzeug
EP3643565B1 (de) Vorrichtung, system und verfahren zum sichern einer last in einem fahrzeug
DE202012100803U1 (de) Einrichtung zur Zahnspiel-Einstellung sowie Linearantrieb
EP2233086A1 (de) Vorrichtung zum Entfernen von Parasiten
EP2147801A2 (de) Bindevorrichtung
EP2985216B1 (de) Handbetätigte gebereinheit
EP3849863B1 (de) Bremszylinder mit einer verriegelungsvorrichtung zur mechanischen bremskraftverriegelung
EP2672584A1 (de) Solarverbinder-Montagewerkzeug
DE102017100731A1 (de) Entriegelungsvorrichtung zum Öffnen einer Tür mit einem Panikschloss, insbesondere ein Touchbar, mit einem Antrieb zum automatischen Öffnen des Panikschlosses
EP2762275B1 (de) Klammergerät
EP3302842B1 (de) Verfahren zum verstellen eines formabschnittes eines biegewerkzeuges, biegewerkezeug mit einem solchen formabschnitt und verwendung eines solchen biegewerkzeugs
EP2672582A1 (de) Solarverbinder-Montagewerkzeug
EP2672583A1 (de) Solarverbinder-Montagewerkzeug
DE102004011054B4 (de) Ratschenartige Verstellvorrichtung
DE102019001020A1 (de) Verfahren zum Einpressen einer Ölspritzdüse in ein Gehäuseelement einer Verbrennungskraftmaschine
DE1910233A1 (de) Vorrichtung zur Begrenzung der Schlittenbewegung einer Werkzeugmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20230620