AT513787B1 - Transporteinrichtung für Munition - Google Patents
Transporteinrichtung für Munition Download PDFInfo
- Publication number
- AT513787B1 AT513787B1 ATA928/2013A AT9282013A AT513787B1 AT 513787 B1 AT513787 B1 AT 513787B1 AT 9282013 A AT9282013 A AT 9282013A AT 513787 B1 AT513787 B1 AT 513787B1
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- transport device
- steel container
- ammunition
- steel
- small
- Prior art date
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F42—AMMUNITION; BLASTING
- F42B—EXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
- F42B39/00—Packaging or storage of ammunition or explosive charges; Safety features thereof; Cartridge belts or bags
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F42—AMMUNITION; BLASTING
- F42B—EXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
- F42B39/00—Packaging or storage of ammunition or explosive charges; Safety features thereof; Cartridge belts or bags
- F42B39/14—Explosion or fire protection arrangements on packages or ammunition
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F42—AMMUNITION; BLASTING
- F42B—EXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
- F42B39/00—Packaging or storage of ammunition or explosive charges; Safety features thereof; Cartridge belts or bags
- F42B39/26—Packages or containers for a plurality of ammunition, e.g. cartridges
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F42—AMMUNITION; BLASTING
- F42B—EXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
- F42B39/00—Packaging or storage of ammunition or explosive charges; Safety features thereof; Cartridge belts or bags
- F42B39/28—Ammunition racks, e.g. in vehicles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D25/00—Details of other kinds or types of rigid or semi-rigid containers
- B65D25/02—Internal fittings
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2585/00—Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D81/00—Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D85/00—Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
- B65D85/54—Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for articles of special shape not otherwise provided for
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F41—WEAPONS
- F41A—FUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
- F41A9/00—Feeding or loading of ammunition; Magazines; Guiding means for the extracting of cartridges
- F41A9/61—Magazines
- F41A9/79—Magazines for belted ammunition
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F41—WEAPONS
- F41A—FUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
- F41A9/00—Feeding or loading of ammunition; Magazines; Guiding means for the extracting of cartridges
- F41A9/82—Reloading or unloading of magazines
- F41A9/83—Apparatus or tools for reloading magazines with unbelted ammunition, e.g. cartridge clips
- F41A9/84—Clips
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Packages (AREA)
- Emergency Lowering Means (AREA)
- Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)
- Refuse Receptacles (AREA)
Abstract
Eine Transporteinrichtung für Kleinkalibermunition (Fig. 1) besteht aus einem äußeren, verschließ- und/oder verriegelbaren ersten Stahlbehälter (1) mit einem oder mehreren gleichartigen, kleineren, inneren Stahlbehältern (20), welche die zu transportierende Munition (50, 51) aufnehmen. Ein allseitig vorhandenerer Zwischenraum bildet durch Abstandhalter (32; 40, 41) festgelegte Luftspalten (A). Im Brandfall erfüllt diese Transporteinrichtung die einschlägigen internationalen Bedingungen für einen Transport kleiner Mengen Munition mittels Passagier- und Transportflugzeugen.
Description
Beschreibung [0001] Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Transporteinrichtung gemäß dem Ober¬begriff des Patentanspruchs 1, sowie auf deren Verwendung.
[0002] Der länderübergreifende Transport von militärischen Einrichtungen und von Munitionunterliegt internationalen und nationalen Sicherheitsbestimmungen sowie nationalen Durch¬fuhrbestimmungen und erfordert daher auch in Friedenszeiten langwierige und kostspieligeGenehmigungsverfahren.
[0003] Geringe Mengen an Kleinkalibermunition sollten zudem öfters, aus zeitlichen und ande¬ren Gründen, für lokale Schutz- und Verteidigungsaufgaben, aber auch für Testzwecke perLuftfracht verschickt werden. Hierzu existieren sehr strenge Sicherheitsbestimmungen, nämlichBestimmungen und Transportklassifizierungen für Gefahrengut der IATA (International AirTransport Association) sowie der ICAO-ΤΙ (Sonderorganisation der UNO zur InternationalenZivilluftfahrt). Die Einhaltung und Überwachung aller Vorschriften obliegt den Transporteurenund insbesondere den Mitgliedern der IATA und den Flughafen- und Zollbehörden.
[0004] So ist für den Lufttransport von auch nur geringen Mengen an Kleinkalibermunition eineerfolgreiche Sicherheitsprüfung der Transporteinrichtung nach UN-Empfehlungen nötig, damitdiese Gefahrengüter eine Transportklassifizierung nach dem Klassifizierungscode 1.4 S (UN0012 u.a. Patronen für Handfeuerwaffen) erhalten. In der erforderlichen Prüfungsbescheinigungist die Verpackung im Detail beschrieben und die zu transportierende Höchstmenge (Stückzahl)an Munition festgelegt. Ebenfalls ist das Gefahrengut (Patronen inkl. Explosivstoff) auf eineNettogesamtmasse von max. 25 kg begrenzt. Das Gesamtgewicht der Transporteinrichtung darf50 kg nicht überschreiten, so dass den Schutzmassnahmen relativ enge Grenzen gesetzt sind.
[0005] Bisher verwendete Munitionsverpackungen, auch solche mit Dämmschichten, erfülltenfür das Kaliber 0,5" (= 12,7 mm) den sogenannten Bonfire-Test (UN-Aussenabbrandprüfung)nicht, da die im Brand zur Explosion gebrachte Munition, unter Prüfungsbedingungen, auch imAbstand von einigen Metern, gefährliche Splitter produzierten. Der entsprechende Klassifizie¬rungscode lautete daher 1.4 C, was Lufttransporte der Munition in Verkehrsflugzeugen grund¬sätzlich ausschliesst.
[0006] Es ist daher Aufgabe der Erfindung eine Transporteinrichtung zu schaffen, die eineKlassifizierung nach dem Code 1.4 S ermöglicht und zudem handlich ist sowie ein Brutto- Ma¬ximalgewicht aufweist, welches von zwei Personen unfallfrei gehoben und auch über längereStrecken transportierbar ist.
[0007] Auch soll die Transporteinrichtung in Lagerbeständen als solche für Munition erkennbarsein, ohne dass Aufschriften zu entziffern sind.
[0008] Diese Aufgabe ist durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst.
[0009] Die erfindungsgemäße Transporteinrichtung hat im Bonfire-Test ergeben, dass keinegefährliche Wirkungen - auch bei Munition vom Kaliber 0,5" - außerhalb des ersten (äußeren)Transportbehälters auftreten und eventuelle Notmaßnahmen und/oder eine Brandbekämpfungnicht beeinträchtigen.
[0010] Dieses, auch den Munitionsfachmann überraschende Ergebnis beruht - nach retrospek¬tiver Versuchsbeobachtung und Auswertung - darauf, dass die Wärmentwicklung bei einemAußenbrand innerhalb der Einrichtung zu großen Temperaturgradienten führt. Dadurch werdenzumindest anfänglich nur einzelne Patronen zur Explosion gebracht, welche den ersten, äuße¬ren Stahlbehälter nicht durchschlagen. Der innerhalb des Stahlbehälters vorhandene Luftraumvermag erfindungsgemäß die Gasentwicklung der bereits explodierenden Geschosse soweitaufnehmen, dass sie zwar den ersten, äußeren Stahlbehälter beschädigen können, aber nichtzu durchlagen vermögen. Bestätigt sind diese Beobachtungen durch Vergleichsrechnungen zurGasentwicklung der Geschosse von 0.5 Kaliber-Patronen (12,7 mm), bei einem Norm-Aus-ziehwiderstand von 1000 N.
[0011] Vorteilhaft ist beim Erfindungsgegenstand insbesondere, dass auch der innere Stahlbe¬hälter ebenfalls ein an sich bekannter Munitionsbehälter ist, der als solcher am Bestimmungsort,ohne jedes Umpacken, zum Einsatz gelangen kann.
[0012] In abhängigen Ansprüchen sind vorteilhaft Weiterbildungen der Erfindung sowie bevor¬zugte Verwendungen beschrieben und beansprucht.
[0013] Die Abstandshalter nach Anspruch 2 bestehen aus einzelnen Schichten, welche deninneren Stahlbehälter fixieren, derart dass dieser beim Transport nicht verrutscht, wobei aberallseitig Luftspalten erhalten bleiben.
[0014] Die Luftspalten werden einerseits durch die Abmessungen der Stahlbehälter und derenAusgestaltung und andererseits durch die Volumina der Abstandshalter bestimmt. Als Richtgrö¬ße hat sich ein allseitiger, mittlerer Abstand von wenigstens der Hälfte des Kalibers der zutransportierenden Munition gewählt; Anspruch 3.
[0015] Aus praktischen Gründen empfiehlt es sich in einem ersten, äußeren Stahlbehälter zweiinnere Stahlbehälter, gemäß Anspruch 4, einzulagern.
[0016] Dämmplatten aus Holzfasern sind ideale Abstandshalter, zumindest auf den Längssei¬ten des quaderförmigen Transportbehälters, Anspruch 5, da sie impulsartig Gasdrucke aufneh¬men, ohne zu splittern.
[0017] Mehrere Lagen aus Wellpappe gemäß Anspruch 6, bilden einen großen inneren Gas¬raum und können auf einfachste Weise an die Geometrie der Behälter angepasst werden.
[0018] Die Behälter sind aus Festigkeits- aber auch aus wirtschaftlichen Gründen vorzugsweiseaus wenigstens 1 mm Stahlblech gefertigt; Anspruch 7.
[0019] Verbundstoffplatten nach Anspruch 8 sind insbesondere bei Munitionskörpern vorteil¬haft, die zum Splittern neigen, können aber auch zur Optimierung der Transportbehälter dienen.
[0020] Durch Stahlbänder gemäß Anspruch 9 wird auch bei hohen Gasdrucken eine Zerlegungoder ein vorzeitiges Öffnen der Transportbehälter verhindert. Erfindungsgemäße Transportbe¬hälter werden bevorzugt nach den Ansprüchen 10 bis 11 eingesetzt. Generell gilt, überall dortwo Brände entstehen können und/oder Brandbeschleuniger (Benzin, Kerosin etc.) vorhandensind, empfiehlt sich der Erfindungsgegenstand.
[0021] Die auch anderweitig für Verpackungen verwendeten Stahlbänder gemäß Anspruch 9verhindern ein Abheben des Verschlussdeckels auch bei einer großen Gasentwicklung. Siekönnten selbstverständlich durch Scharniere, Stahlseile etc. ersetzt werden.
[0022] Die verwendeten Verriegelungseinrichtungen und Bänder gewährleisten einen sicherenVerschluss der Munition und lassen sich am Bestimmungsort schnell und einfach öffnen.
[0023] An Hand von Zeichnungen wird der Erfindungsgegenstand im Einzelnen erläutert. Eszeigen: [0024] Fig. 1 eine Transporteinrichtung für Kleinkalibermunition in Perspektiv-Darstellung, [0025] Fig. 2 eine Draufsicht auf die geöffnete Transporteinrichtung, bei abgenommenen
Deckel, [0026] Fig. 3 eine vertikale Schnittdarstellung durch die Einrichtung nach Fig. 2, mit einge¬ zeichneter Verriegelungsklappe, [0027] Fig. 4 eine vertikale Schnittdarstellung durch die Einrichtung nach Fig. 2, [0028] Fig. 5 eine Schnittdarstellung durch eine Hartfaserplatte und [0029] Fig. 6 eine Schnittdarstellung durch eine Verbundplatte mit Metalleinlage.
[0030] In Figur 1 ist ein, an sich bekannter, handelsüblicher Transportbehälter für Munition(armasuisse, Switzerland; Modell Nr. 571.2) in einer Perspektivansicht dargestellt. Dieser weisteinen äußeren, ersten Stahlbehälter auf, der mit 1 bezeichnet ist. Dieser besteht aus einem quaderförmigen Kessel 2, welcher durch einen Deckel 3 verschlossen ist. Stirnseitig sind amDeckel 2 Randverstärkungen 4 vorhanden, an welchen Verriegelungsklappen 5, über Verriege¬lungsbügel 6, schwenkbar befestigt sind. Auf den Längsseiten des Deckels 3 sind Seitenwan¬gen 7 mit Sicken 8 vorhanden.
[0031] Der Deckel 3 und der quaderförmige Kessel 2 bestehen aus Stahlblech, wobei im De¬ckel 3 Dichtleisten aus synthetischem Gummi eingelegt sind (hier nicht sichtbar), wodurch derTransportbehälter weitgehend dicht ist.
[0032] Auf den Längsseiten des Kessels 2 sind diagonal Verstärkungsschienen 9, mit Sickenangebracht; diese dienen auch der Distanzierung bei der Lagerung und dem Transport derTransporteinrichtungen. Stirnseitig am Kessel 2 befinden sich einander gegenüberliegend,Verriegelungsleisten 10, in die oberseitig der Deckel 3 und unten je eine Trägerplatte 11 ein-greifen und so einen mechanisch sicheren Verschluss des Behälters ergeben. Zusätzlich sindan beiden Stirnseiten des Kessels 2 Tragbügel 12 mit Scharnieren 13 angeordnet. Auf beidenStirnseiten sind Sicherheitsplomben 14 vorhanden, die am Kessel 2 befestigt, durch die Träger¬platte 11 geführt, ein unerlaubtes Öffnen des Transportbehälters nachweisen lassen.
[0033] Auf beiden Längsseiten des Kessels 2 sind Beschriftungen 16 bis 18 vorhanden, wobeidie Beschriftung 15 den Klassifizierungscode 1.4 S signalisiert. Über die Längsseiten des Kes¬sels 2 und des Deckels 3 sind Stahlbänder 19a und über die Stirnseiten Stahlbänder 19b, festanliegend geführt.
[0034] Das Innere des Transportbehälters Fig. 1 ist, bei abgenommenem Deckel 3, in Fig. 2ersichtlich. Hier befinden sich zwei senkrecht gestellte zweite Stahlbehälter 20, die aus quader¬förmigen Kesseln 21 mit Deckeln 23 bestehen. Stahlbänder 29 umschließen die Kessel 21, dieDeckel 23 sowie die an Verriegelungsbügeln 26 befestigten Verriegelungsklappen 25 und sinddurch Tragbügel 22 geführt. Gesichert sind beide Behälter 20 wiederum durch Plomben 24.Ebenfalls ersichtlich sind Verriegelungsleisten 30, in welche die Deckel 23 eingreifen.
[0035] Im Innern der Längsseiten des quaderförmigen Kessels 2 befinden sich je drei Holzfa¬serdämmplatten 32 aus Pavatex mit einer Dichte vom 900 kg/m3 (Handelsmarke der FirmaPavatex SA, CH-6330 Cham). Diese sind lose eingelegt und dienen als Abstandshalter für diezweiten Stahlbehälter 20. Im Innern der Stirnseiten des Kessels 2 sind Platten 41 aus Wellpap¬pe eingelegt, die die Behälter 20 in Längsrichtung des Kessels 2 fixieren. In vertikaler Richtungsind zwei Platten 41 aus Wellpappe übereinander gelegt, wodurch eine weitere Fixierung beimAuflegen des Deckels 3 entsteht. Durch die dargestellte Art der Verdämmung verbleiben Luft¬spalte A, sowohl in den Platten 41 aus Wellpappe, als auch zwischen und an den Rändern derHolzfaserdämmplatten 32. Diese Luftspalten A sind in der Lage bei der Explosion von Muniti¬onskörpern Gasdrucke aufzunehmen.
[0036] Im unteren Teil der Fig. 2 ist eine Schnittlinie III - III eingezeichnet; die entsprechendeSchnittdarstellung ist in Fig. 3 gezeichnet. Hier erkennt man im Innern des erstens Stahlbehäl¬ters 1 die in Fig. 2 gezeigten zweiten Stahlbehälter 20, abgestützt auf Blöcken 40 aus Wellpap¬pe. Die Behälter 20 stützen sich auf ihren Deckeln 23 und partiell auf den Stahlbändern 29 aufden außenseitigen Blöcken 40 ab. Die Stahlbehälter 20 sind durch die seitlich angeordnetenPlatten 41 aus Wellpappe senkrecht gehalten und dadurch verkeilt; zwischen den beiden Behäl¬tern 21 befindet sich eine gleichartige Platte 41. Analog zum Stahlbehälter 1 sind horizontaleweitere Stahlbänder 29 um die Stahlbehälter 20 kraftschlüssig gewickelt. An den Deckeln 23sind Traggurte 31 angebracht; dies zeigt dass die Transportrichtung der Behälter 20 grundsätz¬lich horizontal ist, was mit der Lage des Klassifizierungscodes 15 übereinstimmt. Die weiterenBeschriftungen 17, 17', 17" und 18 entsprechen sinngemäß dem ersten Stahlbehälter 1.
[0037] Im rechten Teil der Fig. 3 ist eine senkrechte Schnittlinie IV - IV eingezeichnet; die ent¬sprechende Schnittdarstellung ist in Fig. 4 vorhanden. Hier erkennt man wiederum die Luftspal¬ten A im Innern des ersten Stahlbehälters 1, sowie entsprechend der Schnittlinie IV - IV loseeingelegte Patronen 50 mit Geschossen 51. Zwischen den Patronen befinden sich Luftspalte A'.
[0038] Erfährt nun die Transporteinrichtung über ihren Stahlbehälter 1 eine Wärmeeinwirkung, wie sie bei einem Außenbrand entsteht, so erfolgt der Wärmetransport ins Innere mit relativgroßen Temperaturgradienten. Als Folge davon werden anfänglich nur einzelne Patronen zurExplosion gebracht, die den inneren, zweiten Stahlbehälter zu durchschlagen vermögen.Dadurch verbindet sich der durch die Luftspalten A' gebildete Luftraum im Behälter 20 mit demLuftraum im ersten Behälter 1. Dies bewirkt, in einem nun vergrößerten Luftraum, einen Druck¬abbau bei den Folgeexplosionen. Die nacheinander explodierenden Patronen 50 beschleunigendementsprechend ihre Geschosse 51 nur minimal, so dass diese den ersten äußeren Stahlbe¬hälter 1 ebenfalls nicht durchschlagen können. - Bekanntlich benötigen Geschosspatroneneinen abgeschlossenen Gasraum im Geschosslauf um die entsprechende Reichweite der Ge¬schosse zu erzielen.
[0039] Im Sinne einer technischen Weiterentwicklung wurde vorgeschlagen die Holzfaserplat¬ten 32 gemäß Fig. 5 und die Blöcke 40 sowie die Platten 41 partiell durch Verbundplatten miteiner äußeren Schicht 33 (mit z.B. Carbonfasern) und Mittelschichten 34 aus Metall (z.B. Stahloder vergütetes Aluminium) zu ersetzen. Dies ist in Fig. 6 schematisch aufgezeigt.
[0040] Der Erfindungsgegenstand ist an sich nicht auf den Transport von loser oder gegurteterKleinkalibermunition beschränkt, wurde aber nur für diese ausgelegt und getestet. Es ist denk¬bar, die erfindungsgemäße Transporteinrichtung auch auf andere Munitionskörper, mit ähnli¬cher Explosionswirkung und Gesamtmassen an Explosivstoff anzupassen.
BEZEICHNUNGSLISTE 1 erster Stahlbehälter (äusserer) 2 quaderförmiger Kessel 3 Deckel zu 2 4 stirnseitige Randverstärkungen von 3 5 Verriegelungsklappe an 3 6 Verriegelungsbügel 7 Seitenwangen von 3 8 Sicke in 7 9 diagonale Verstärkungs- und Abstandsschiene (mit Sicke) 10 Verriegelungsleiste an 2 11 T rägerplatte 12 Tragbügel 13 Tragbügel-Scharnier 14 Sicherheitsplombe 15 Klassifizierungscode (Etikette) 16-18 Beschriftungen 19a längsseitige Stahlbänder 19b stirnseitige Stahlbänder 20 zweite Stahlbehälter (innerer) 21 quaderförmige Kessel von 20 22 Tragbügel von 20 23 Deckel von 20 24 Plombierung 25 Verriegelungsklappe an 23 26 Verriegelungsbügel 27 Seitenwangen an 23 28 Sicke in 27 29 Stahlbänder 30 Verriegelungsleiste an 23 31 Traggurte 32 Holzfaserdämmplatten 33 äußeren Schichten Verbundplatte 34 Mittelschicht Verbundplatte (Metall) 40 Blöcke aus Wellpappe 41 Platten aus Wellpappe 50 Patronenhülsen 51 Geschosse A, A' Luftspalten
Claims (11)
- Patentansprüche 1. Transporteinrichtung für Kleinkalibermunition, bestehend aus einem verschliess- und/oderverriegelbaren, quaderförmigen ersten Stahlbehälter mit Dämmschichten gegen Hitzeein¬wirkung und Splitterschutz, dadurch gekennzeichnet, dass im inneren des ersten Stahl¬behälters (1) wenigstens ein weiterer, zweiter Stahlbehälter 20, allseitig beabstandet zuden Innenwänden des ersten Stahlbehälters, angeordnet ist.
- 2. Transporteinrichtung für Kleinkalibermunition nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,dass zwischen den Innenwänden des ersten Stahlbehälters (1) und dem wenigstens eineninneren Stahlbehälter (20) gebildete Zwischenraum allseitig Luftspalten (A) einschliessen,und dass der innere Stahlbehälter durch lose eingelegte Abstandhalter (32; 40, 41) gegen¬über dem äusseren Stahlbehälter (1) fixiert ist.
- 3. Transporteinrichtung für Kleinkalibermunition nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,dass die durch die Abstandshalter (32; 40, 41) gebildete Spalten (A) in ihrer mittleren Dickewenigstens dem Kaliber der zu transportierenden Munition (50,51) entsprechen.
- 4. Transporteinrichtung für Kleinkalibermunition nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn¬zeichnet, dass zwei innere Stahlbehälter (20) vorgesehen sind.
- 5. Transporteinrichtung für Kleinkalibermunition nach einem der Ansprüche 1 bis 4 , dadurchgekennzeichnet, dass zumindest die seitlich über beide innere Stahlbehälter (20) geführ¬ten Abstandshalter (32) Holzfaserdämmplatten (32) sind.
- 6. Transporteinrichtung für Kleinkalibermunition nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,dass der innere Stahlbehälter (20) auf einer mehrlagigen Wellpappe (40) gelagert ist.
- 7. Transporteinrichtung für Kleinkalibermunition nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dass dieMindestdicke der Wandung der Stahlbehälter mehr als 0,9 mm beträgt.
- 8. Transporteinrichtung für Kleinkalibermunition nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurchgekennzeichnet, dass die Abstandhalter (32; 40, 41) Verbundstoffplatten (33,34) sind,welche faserverstärkte Kunststoffe (33) und wenigstens eine metallische Einlage (34) auf¬weisen.
- 9. Transporteinrichtung für Kleinkalibermunition nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,dass deren Stahlbehälter (1; 20) durch mindestens zwei Stahlbänder (19a bzw. 29) unddass zumindest zwei einander gegenüber liegende Seiten kraftschlüssig zusammen ge¬bunden sind.
- 10. Verwendung der Transporteinrichtung nach Anspruch 1 in Strassenfahrzeugen.
- 11. Verwendung der Transporteinrichtung nach Anspruch 1 in Luftfahrzeugen, Schienenfahr¬zeugen und Schiffen. Hierzu 3 Blatt Zeichnungen
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH02933/12A CH707385B1 (de) | 2012-12-21 | 2012-12-21 | Transporteinrichtung für Munitionskörper, insbesondere Kleinkalibermunition. |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
AT513787A2 AT513787A2 (de) | 2014-07-15 |
AT513787A3 AT513787A3 (de) | 2014-09-15 |
AT513787B1 true AT513787B1 (de) | 2015-04-15 |
Family
ID=51019129
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
ATA928/2013A AT513787B1 (de) | 2012-12-21 | 2013-12-03 | Transporteinrichtung für Munition |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT513787B1 (de) |
CH (1) | CH707385B1 (de) |
DE (1) | DE102013021102A1 (de) |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2371271A (en) * | 1945-03-13 | Blasting cap package | ||
DE1108109B (de) * | 1959-01-19 | 1961-05-31 | J Oswald Hoffmann | Packkasten fuer gegurtete Patronenmunition |
US4248342A (en) * | 1979-09-24 | 1981-02-03 | King Paul V | Blast suppressive shielding |
CN201488666U (zh) * | 2009-08-10 | 2010-05-26 | 重庆长江电工工业有限责任公司 | 一种弹药包装箱的堆码装置和具有堆码装置的弹药包装箱 |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
NL78418C (de) * | 1949-04-21 | |||
DE1800667U (de) * | 1959-06-26 | 1959-11-19 | Max Schmidt | Transportbehaelter, insbesondere munitionskiste. |
US6347700B1 (en) * | 1999-05-05 | 2002-02-19 | The Ensign-Bickford Company | Composite package for explosive items |
US6454085B1 (en) * | 2001-01-18 | 2002-09-24 | Halliburton Energy Services, Inc. | Method and system for packaging explosive products of transportation |
CA2545303A1 (en) * | 2005-09-06 | 2007-03-06 | Guy Gettle | Case for small explosive device |
CA2831189A1 (en) * | 2011-03-29 | 2012-10-04 | Dynaenergetics Gmbh & Co. Kg | Packing for hollow charges |
-
2012
- 2012-12-21 CH CH02933/12A patent/CH707385B1/de unknown
-
2013
- 2013-12-03 AT ATA928/2013A patent/AT513787B1/de active
- 2013-12-18 DE DE201310021102 patent/DE102013021102A1/de active Pending
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2371271A (en) * | 1945-03-13 | Blasting cap package | ||
DE1108109B (de) * | 1959-01-19 | 1961-05-31 | J Oswald Hoffmann | Packkasten fuer gegurtete Patronenmunition |
US4248342A (en) * | 1979-09-24 | 1981-02-03 | King Paul V | Blast suppressive shielding |
CN201488666U (zh) * | 2009-08-10 | 2010-05-26 | 重庆长江电工工业有限责任公司 | 一种弹药包装箱的堆码装置和具有堆码装置的弹药包装箱 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE102013021102A1 (de) | 2014-07-10 |
AT513787A3 (de) | 2014-09-15 |
CH707385B1 (de) | 2016-06-30 |
AT513787A2 (de) | 2014-07-15 |
CH707385A1 (de) | 2014-06-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1299404B (de) | Vorrichtung zum Schutz vor Stosswellen | |
DE102014213585A1 (de) | Vorrichtung zum Schutz eines Hochdruckgasbehälters eines Kraftfahrzeugs, Hochdruckgasbehälter für ein Kraftfahrzeug sowie Verfahren zur Herstellung eines Hochdruckgasbehälters | |
EP2607224B2 (de) | Schwimmkörper, insbesondere Containerschiff | |
DE202018101600U1 (de) | Transportbehälter | |
DE4129384A1 (de) | Transportbehaelter | |
DE102018115540A1 (de) | Druckspeichersystem mit Überwachung | |
AT513787B1 (de) | Transporteinrichtung für Munition | |
EP3936814A1 (de) | Sicherheitsbehältnis | |
DE202016105417U1 (de) | Verpackungsvorrichtung zum Verpacken und gegebenenfalls Transportieren von einem oder mehreren entzündlichen Gefahrgutprodukten | |
EP4053489B1 (de) | Rüstsatzsystem für militärische fahrzeuge | |
DE2940282C2 (de) | ||
DE69622901T2 (de) | Sicherheitsbehälter für selbstangetriebene Flugkörper | |
DE202021104900U1 (de) | Aufnahmevorrichtung und System für den sicheren Transport mindestens einer liegenden Gasflasche in einem Fahrzeug sowie Verwendung einer Aufnahmevorrichtung und/oder eines Systems zum sicheren Transport mindestens einer liegenden Gasflasche in einem Fahrzeug | |
DE4118857A1 (de) | Behaeltersystem fuer den gesicherten transport gefaehrlicher und/oder gefaehrdeter gueter | |
WO2010043207A1 (de) | Militärisches fahrzeug | |
DE102014213583A1 (de) | Vorrichtung zum Schutz eines Hochdruckgasbehälters eines Kraftfahrzeugs, Hochdruckgasbehälter für ein Kraftfahrzeug sowie Verfahren zur Herstellung eines Hochdruckgasbehälters | |
RU194066U1 (ru) | Универсальный контейнер для охраны и сопровождения грузов | |
RU199714U1 (ru) | Устройство для хранения и транспортировки боеприпасов и ракет | |
EP3738898A1 (de) | Gefahrgutbehälter | |
DE102020005682A1 (de) | Schutzeinrichtung für einen Stahlwände aufweisenden Kraftstofftank | |
DE69804610T2 (de) | Kastenförmiger behälter zum transport von zerbrechlichen und/oder wertvollen gegenständen | |
GB2536159A (en) | Protective enclosure for ammunition | |
DE102012018881A1 (de) | Stapelbares Druckgasflaschenbündel | |
Freeman et al. | Risk based package design | |
DE69400133T2 (de) | Entlüftungsvorrichtung für das Abgas eines Flugkörpers auf einem Schiff |