AT512689A1 - Flüssigkeit auf der Basis von Wasser zur Verwendung als Reinigungs- und/oder Desinfektionsmittel, Substanz zur Auflösung in Wasser zur Herstellung eines Reinigungs- und/oder Desinfektionsmittels und Verfahren zur Herstellung eines Reinigungs- und/oder Desinfektionsmittels - Google Patents

Flüssigkeit auf der Basis von Wasser zur Verwendung als Reinigungs- und/oder Desinfektionsmittel, Substanz zur Auflösung in Wasser zur Herstellung eines Reinigungs- und/oder Desinfektionsmittels und Verfahren zur Herstellung eines Reinigungs- und/oder Desinfektionsmittels Download PDF

Info

Publication number
AT512689A1
AT512689A1 ATA50112/2012A AT501122012A AT512689A1 AT 512689 A1 AT512689 A1 AT 512689A1 AT 501122012 A AT501122012 A AT 501122012A AT 512689 A1 AT512689 A1 AT 512689A1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
sodium
potassium
ammonium
acid
anions
Prior art date
Application number
ATA50112/2012A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Pro Aqua Diamantelektroden Produktion Gmbh & Co Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pro Aqua Diamantelektroden Produktion Gmbh & Co Kg filed Critical Pro Aqua Diamantelektroden Produktion Gmbh & Co Kg
Priority to ATA50112/2012A priority Critical patent/AT512689A1/de
Priority to US14/387,757 priority patent/US20150051135A1/en
Priority to PCT/EP2013/056671 priority patent/WO2013144278A1/de
Priority to EP13717449.6A priority patent/EP2830669A1/de
Publication of AT512689A1 publication Critical patent/AT512689A1/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/38Cationic compounds
    • C11D1/65Mixtures of anionic with cationic compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/02Anionic compounds
    • C11D1/12Sulfonic acids or sulfuric acid esters; Salts thereof
    • C11D1/22Sulfonic acids or sulfuric acid esters; Salts thereof derived from aromatic compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D17/00Detergent materials or soaps characterised by their shape or physical properties
    • C11D17/0047Detergents in the form of bars or tablets
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D17/00Detergent materials or soaps characterised by their shape or physical properties
    • C11D17/0047Detergents in the form of bars or tablets
    • C11D17/0065Solid detergents containing builders
    • C11D17/0073Tablets
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D17/00Detergent materials or soaps characterised by their shape or physical properties
    • C11D17/06Powder; Flakes; Free-flowing mixtures; Sheets
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D7/00Compositions of detergents based essentially on non-surface-active compounds
    • C11D7/02Inorganic compounds
    • C11D7/04Water-soluble compounds
    • C11D7/06Hydroxides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D7/00Compositions of detergents based essentially on non-surface-active compounds
    • C11D7/02Inorganic compounds
    • C11D7/04Water-soluble compounds
    • C11D7/10Salts
    • C11D7/12Carbonates bicarbonates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D7/00Compositions of detergents based essentially on non-surface-active compounds
    • C11D7/22Organic compounds
    • C11D7/26Organic compounds containing oxygen
    • C11D7/265Carboxylic acids or salts thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D9/00Compositions of detergents based essentially on soap
    • C11D9/02Compositions of detergents based essentially on soap on alkali or ammonium soaps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B3/00Cleaning by methods involving the use or presence of liquid or steam
    • B08B3/04Cleaning involving contact with liquid
    • B08B3/08Cleaning involving contact with liquid the liquid having chemical or dissolving effect
    • C11D2111/46

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Flüssigkeit auf der Basis von Wasser, vorgesehen zur elektrolytisches Behandlung in zumindest einer Elektrolysezelle, sodass als Elektrolyseprodukt zumindest eine reinigende und /oder desinfizierende Substanz erzeugt wird. Die Flüssigkeit enthält Nationen und/oder K+-Ionen und/oder NHV-Ionen und Anionen zumindest einer Karbonsäure, Kohlensäure oder einer Sauerstoffsäure, jeweils in einem Gesamtgehalt von mindestens 0,1 g/1. Erfindungsgemäß werden somit in Abhängigkeit von der Zusammensetzung der Ausgangslösung bei der Elektrolyse aktive Sauerstoffverbindungen gebildet. Der Aktivsauerstoff, welcher eine direkte Verbindung mit den Komponenten der Reinigungslösung eingeht, ermöglicht den Fett-, Kalk, oder Eiweiß- lösenden Verbindungen, ein schnelles Eindringen in oxidativ aufschließbare Schmutzschichten.Derart werden auch von organischen Verbindungen bzw. Biofilm überzogene oder auch hydrophobe organische Verunreinigungen zugänglich gemacht, welche sich derBehandlung mit konventionellen Reinigungsmitteln entziehen.

Description

PA 8296
pro aqua Diamantelektroden Produktion GmbH & Co KG
Beschreibung 5
Flüssigkeit auf der Basis von Wasser zur Verwendung als Reinigungs- und/oder Desinfektionsmittel, Substanz zur Auflösung in Wasser zur Herstellung eines Reinigungs-und/oder Desinfektionsmittels und Verfahren zur Herstellung eines Reinigungs- und/oder 10 Desinfektionsmittels
Die Erfindung betrifft eine Flüssigkeit auf der Basis von Wasser, vorgesehen zur elektrolytischen Behandlung in zumindest einer Elektrolysezelle, sodass als Elektrolyseprodukt zumindest eine 15 reinigende und/oder desinfizierende Substanz mit oxidativer Wirkung erzeugt wird. Die Erfindung betrifft auch eine Flüssigkeit auf der Basis von Wasser, welche in zumindest einer Elektrolysezelle elektrolytisch behandelt worden ist und als Elektrolyseprodukt zumindest eine reinigende und/oder desinfizierende Substanz enthält Die Erfindung betrifft ferner eine Substanz in Tabletten- oder Pulverform oder als flüssiges Konzentrat dieser Substanz, geeignet zur Auflösung in Wasser, zur 20 Herstellung eines durch Elektrolyse in zumindest einer Elektrolysezelle gebildeten flüssigen
Reinigungs- und/oder Desinfektionsmittels. Des Weiteren betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung einer Flüssigkeit auf Basis von Wasser, welche in zumindest einer Elektrolysezelle elektrolytisch behandelt wird, sodass als Elektrolyseprodukt zumindest eine reinigende und/oder desinfizierende Substanz mit oxidativer Wirkung entsteht. 25
Aus der WO 2009/067 838 A2 ist es bekannt, Wäsche, Textilien, Geschirr, Fahrzeuge, Böden und andere Flächen, Materialien und Gegenstände mit elektrolysiertem Wasser mittels oxidativer Radikale, die in einer Elektrolysezelle mit Diamantelektroden erzeugt werden, zu reinigen und zn desinfizieren. Konventionelle Waschmaschinen, Geschirrspüler, Bodenreinigungsmaschinen oder 3 0 Waschanlagen für Fahrzeuge sollen mit sogenannten Elektrolysegeneratoren ausgestattet werden, welche eine oder mehrere Elektrolysezellen mit Bor dotierten Diamantelektroden, eine leistungsstarke Pumpe, die insbesondere bis zu 6001/h bei 4 bar Druck fördert, eine Druckregulierung mit entsprechenden Hähnen und Manometern, eine elektronische Steuereinheit, Wasserleitungen, Ventile, einen Wasservorratstank, Zeitmess- und Schaltuhren und dergleichen 3 5 aufweist. Der Betrieb der Elektrolysegeneratoren soll über das Stromnetz erfolgen. Im Betrieb soll die Pumpe beispielsweise 101 Wasser pro Minute durch die mit Diamantelektroden bestückten
2
Elektrolysezellen pumpen, wobei das Wasser elektrolysiert wird und oxidative Radikale entstehen, die schließlich die Reinigung und Desinfektion bewirken. Der Waschprozess soll wie üblich ablaufen, aber mit Wasser, das die reinigenden oxidativen Radikale enthält, sodass kein Waschpulver oder sonstiges Reinigungsmittel erforderlich ist Das für die Elektrolyse verwendete 5 Wasser ist normales Leitungswasser, welches gegebenenfalls mit NaCl in einer Menge von 0,5 g/1 bis 8 g/1 versetzt ist.
Aus der Verwendung von Leitungswasser / Natriumchloridlösungen ergibt sich jedoch ein sehr eingeschränkter Einsatzbereich der Technologie der elektrolytischen Herstellung von Reinigungs 10 und Desinfektionsmitteln. Bei guter Desinfektionsleistung durch die bei der Elektrolyse entstehenden Chlorverbindungen, lässt insbesondere die Fettlösekraft und die Fähigkeit kalkhaltige Ablagerungen zu entfernen zu wünschen über. Höhere Chloridkonzentrationen können zur Korrosion von Metallen fuhren, insbesondere bei neutralem oder leicht saurem pH Weit. Der pH Wert einer elektrolysierten Natriumchloridlösung ist auch nicht für jede Anwendung optimal, 15 insbesondere sind proteinhaltige organische Verunreinigungen oft leichter bei höheren pH Werten zu lösen.
Der gegenständlichen Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine optimierte Flüssigkeit zur elektrolytischen Behandlung in einer Elektrolysezelle zur Verfügung zu stellen, in welcher nach der 20 Elektrolyse besonders gut reinigende und/oder desinfizierende Substanzen enthalten sind. Das durch Elektrolyse erhaltene flüssige Reinigungs- und/oder Desinfektionsmittel soll ausserdem umweltverträglich, wenig korrosiv und gesundheitlich unbedenklich sein.
Gelöst wird die gestellte Aufgabe erfindungsgemäß mit einer für eine elektrolytische Behandlung 25 vorgesehenen Flüssigkeit, welche Na-Ionen und/oder K+-Ionen und/oder NHT-Ioncn und Anionen zumindest einer Karbonsäure und/oder von Kohlensäure und/oder einer Sauerstoffsäure, Anianen und Kationen jeweils in einem Gesamtgehalt von mindestens 0,1 g/1, enthält.
Insbesondere enthält die Flüssigkeit gemäß der Erfindung ein oder mehrere der Anionen: Zitrat, 30 Acetat, Tartrat, Foimiat, Anionen höherer Karbonsäuren, insbesondere der gesättigten Fettsäuren C14 bis C22, Karbonat, Hydrogenkarbonat, Phopshat, Hydrogenphosphat, Sulfat, Hydrogensulfat, oder Sulfonat, insbesondere Alkylbenzolsulfonat, Chlorid oder Hydroxid.
3
Weiter ist erfindungsgemäß vorgesehen, diese Basis durch weitere Bestandteile für den jeweiligen Einsatzzweck der Reinigungslösung zu ergänzen, zum Beispiel durch Chloride, Hydroxide oder Alkohole. Die Zugabe aller Bestandteile des Reinigungsmittels erfolgt in bevorzugter Ausführung vor der Elektrolyse. 5
Die bereits elektrolytisch behandelten Flüssigkeit ist erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet, dass sie zumindest eine aktive Sauerstoff verbindung aus der Gruppe Peroxide, Perkaibonate, Hydrogenperkarbonate, Persäuren, der Salze der Persäuren, Persulfate, Persulfonate oder Perphosphate enthält, als Elektrolyseprodukt(e) einer oder mehrerer der Anionen: Zitrat, Acetat, 10 Tartrat, Formiat, Anionen höherer Karbonsäuren, insbesondere der gesättigten Fettsäuren C14 bis CI 8, Karbonat, Hydrogenkarbonat, Phosphat, Hydrogenphosphat, Sulfat, Hydrogensulfat,
Sulfonate, insbesondere sekundäre Alkyl sulfonate und Alkylbenzolsulfonate, Chlorid oder Hydroxid, welche vor der elektrolytischen Behandlung in der Flüssigkeit in einem Gesamtgehalt von mindestens 0,1 g/1 enthalten waren. 15
Die erfindungsgemäße Substanz in Tablctten-odcr Pulverform oder als flüssiges Konzentrat, geeignet und vorgesehen zur Auflösung in Wasser zur Herstellung eines durch Elektrolyse in zumindest einer Elektrolysezelle zu bildenden flüssigen Reinigungs- und/oder Desinfektionsmittels, ist dadurch gekennzeichnet, dass sie Nationen und/oder K+-Ionen und/oder NH^-Ionen und 20 zugehörige Anionen zumindest einer Karbonsäure, und/oder von Kohlensäure und/oder zumindest einer Saueretoffsäure enthält.
Das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung einer Flüssigkeit auf Basis von Wasser, welche in zumindest einer Elektrolysezelle elektrolytisch behandelt wird, ist dadurch gekennzeichnet, dass 25 dem Wasser Nationen und/oder K+-Ionen und/oder NlV-Ionen und zugehörige Auronen zumindest einer Karbonsäure und/oder von Kohlensäure und/oder zumindest einer Sauerstoff säure, Kationen und Anionen jeweils in einer Gesamtmenge von mindestens 0,1 g/1, zudosiert werden.
Die Erzeugung von Chlorverbindungen aus Chloriden kann neben der Herstellung der aktiven 30 Sauerstoffverbindungen bei erhöhtem Desinfektionsbedarf durch Zugabe von Natrium-, Kaliumoder Ammoniumchlorid oder Salzsäure erfolgen, steht jedoch nicht im Vordergrund der Erfindung sondern ist nur ein ergänzender Aspekt.
4
Eifindungsgemäß werden somit in Abhängigkeit von der Zusammensetzung der Ausgangslösung bei der Elektrolyse aktive Sauerstoffverbindungen gebildet, welche chemisch gesehen Peroxide, Perkarbonate, Hydrogenperkarbonate, Persäuren Salze der Persäuren, Persulfatc, Persulfonale oder Perphosphate und Mischungen daraus sind. Durch die Anlagerung des Aktivsauerstoffes (der an der 5 Anode gebildeten Hydroxylradikale) an die in der Ausgangslösung vorhandenen Substanzen, werden die in der Ausgangslösung enthaltenen Substanzen aktiviert, so dass für die praktische Anwendung eine wesentlich verbesserte Wirkung erzieh werden kann. Der Aktivsauerstoff, welcher eine direkte Verbindung mit den Komponenten der Reinigungslösung eingeht, ermöglicht den Fett-, Kalk, oder Eiweiß- lösenden Verbindungen, ein schnelles Eindringen in oxidativ aufschließbare 10 Schmutzschichten. Derart werden auch von oiganischen Verbindungen bzw. Biofilm überzogene oder auch hydrophobe organische Verunreinigungen zugänglich gemacht, welche sich der Behandlung mit konventionellen Reinigungsmitteln entziehen.
Der Vorteil der erfindungsgemäßen Reinigungsmittel gegenüber klassischen Reinigungsmitteln, 15 welchen durch Beimengung einer oxidativen Komponente Oxidationskraft verliehen wird, besteht darin, dass die Moleküle des Reinigungsmittels selbst Oxidationskraft haben und nach dem Zerfall unmittelbar direkt am Ort der Oxidation ihre Fett- oder Kalklösekraft bereitstellen. Gleichzeitig können fettlösende Peroxide schneller in hydrophobe Verunreinigungen eindringen und kalklösende Peroxide schneller in organisch-mineralische Ablagerungen eindringen, um dort ihre 20 Oxidationskraft wirkungsvoll bereit zu stellen. Durch die direkte elektrolytische Erzeugung der
Aktivsauerstoffkomponenten auf Basis der Wirksubstanzen spart man weitere Trägermaterialien und Stabilisatoren für die Peroxoverbindungen.
Die Anwendung dieser Erfindung ist in drei Formen möglich. Erstens können fertige Flüssigkeiten, 25 welche vor der Anwendung vom Anwender durch elektrolytische Behandlung aktiviert werden, zur
Verfügung gestellt werden. Zweitens können Konzentrate oder Pulver oder Tabletten, zur Herstellung der vom Anwender elektrolytisch zu aktivierenden Lösungen, angeboten werden. Drittens können fertig aktivierte Lösungen zur Verfügung gestellt werden. 30 Weitere Vorteile ergeben sich daher aus gegenständlicher Erfindung für die Distribution und
Lagerfahigkeit der Produkte. AktivsauerstoflVerbindungen sind begrenzt lagerfähig, da sie mit der Zeit, besonders aber unter Einwirkung von Feuchtigkeit, zerfallen. Durch die erfindungsgemäße Aktivierung der speziell zusammengesetzten Ausgangssubstanz beim Verbraucher, welche zeitnah vordem Verbrauch erfolgt, sind die Basisprodukte, nämlich Pulver, Tabletten, Konzentrate oder
5 auch die fertigen Ausgangslösungen für die elektrolytische Herstellung der Reinigungsmittel praktisch unbegrenzt haltbar.
Speziell Perphosphate, aber auch organische Persäuren sind derart kurzlebig, dass sie, obgleich ihre 5 Vorteile durchaus naheliegend sind, bei der Herstellung der konventionellen Waschmittel keinen Eingang gefunden haben. Durch die Erfindung wird die breite Anwendung dieser und anderer speziell zusammengesetzter kurzlebiger Aktivsauerstoffvcrbindungcn ermöglicht.
Sind, wie in klassischen Waschmitteln, die oxidativen Eigenschaften und die emulgierenden oder 10 lösenden Eigenschaften auf verschiedenen Molekülen der Lösung verteilt, so ist der Abbau von Verunreinigungen deutlich langsamer, bzw. muss, um die gleiche Waschkraft zu erreichen, eine größere Menge eingesetzt werden. Der Einsatz von erfindungsgemäßen Reinigungs und Desinfektionsmittel spart daher Material und erhöht die Reinigungsgeschwindigkeit. Dies macht die erfindungsgemäße Flüssigkeit besonders geeignet als Reinigungs- und/oder Desinfektionsmittel für 15 den Einsatz zur Reinigung von Oberflächen im Haushalt - in Küche, Bad und WC - aber auch von
Oberflächen in Gewerbe und Industrie
Weitere Merkmale, Vorteile und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich nun aus der folgenden Beschreibung. 20
Die Erfindung befasst sich mit der Herstellung eines flüssigen Reinigungs- und/oder Desinfektionsmittels auf der Basis von Wasser, insbesondere von enthärtetem Wasser oder Wasser mit geringer Härte. Zur Herstellung des Reinigungs- und/oder Desinfektionsmittels eignet sich Leitungswasser, daher Wasser aus der kommunalen Wasserversorgung. Eine etwaige Enthärtung 25 erfolgt vorzugsweise in bekannter Weise durch Umkehrosmose oder Ionentausch. Unter enthärtetem Wasser ist Wasser zu verstehen, welches eine Härte < 4° dH (Grad deutscher Härte), insbesondere < 3° dH aufweist. Das Reinigungs- und/oder Desinfektionsmittel gemäß der Erfindung ist besonders zur Reinigung bzw. Desinfektion von Oberflächen aller Art, insbesondere von glatten oder weitgehend glatten Oberflächen in Haushalt, Gewerbe und Industrie, geeignet. Das 30 erfindungsgemäße Reinigungs- und/oder Desinfektionsmittel weist vor allem auch eine gute fettlösende Wirkung auf. Zusätzlich kann eine erhöhte kalklösende Wirkung und oder eine erhöhte Desinfektionswirkung erzielt werden.
6
Das erfmdungsgemäße Reinigungs- und/oder Desinfektionsmittel wird ans Wasser mit diversen Zusätzen, wie noch beschrieben wird, durch Elektrolyse in zumindest einer Elektrolysezelle hergestellt. Durch die Elektrolyse entstehen im Wasser Elektrolyseprodukte, welche eine reinigende, fettlösende, kalklösende, oxidative und/oder eine desinfizierende Wirkung aufweisen. 5
Das zu elektrolysierende Wasser enthält Nationen und/oder K+-Ionen und/oder NHÜ-Ionen und Anionen zumindest einer Karbonsäure, und/oder von Kohlensäure und/oder zumindest einer Sauerstoffsäure, Kationen und Anionen jeweils in einem Gesamtgehalt von mindestens 0,1 g/1. Die enthaltenen Anionen können eine oder mehrere der Anionen aus der Gruppe: Zitrat, Acetat, Tartrat, 10 Formiat, Anionen höherer Karbonsäuren, insbesondere der gesättigtein Fettsäuren C14 bis C18,
Karbonat, Hydrogenkarbonat, Phosphat, Hydrogenphosphat, Sulfat, Hydrogensulfat, Sulfonat insbesondere Alkylbenzolsulfonat Chlorid oder Hydroxid sein.
Aus der freien Kombinationsmöglichkeit der genannten Anionen und Kationen kommt eine 15 Vielzahl von Substanzen in Frage, die zur Herstellung der Ausgangslösung für die elektrolytische
Aktivierung im Wasser gelöst weiden können. Beispielhaft werden (siehe die Anwendungsbeispiele weiter unten) folgende erwähnt:
Natrium-oder Kal iumydrogenkarbonat Natrium-oder Kaliumkarbonat, Ammoniumhydrogenkarbonat und/oder Ammoniumkarbonat Kalium-, Natrium- oder 20 Ammoniumphosphat, Kalium-, Natrium- oder Ammonium sulfonat, insbesondere Kalium-,
Natrium-, oder Ammonium- Alkylbenzolsulfonat; Kalium-, Natrium- oder Ammoniumsalze der Weinsäure oder der Essigsäure oder der Ameisensäure oder der Zitronensäure, Kalium-, Natriumoder Ammoniumsulfat oder die jeweiligen Hydrogensulfete, die Natrium-, Kalium-, oder Ammoniumsalze bzw. Hydrogensalze von Sulfonsäuren oder der Phosphorsäure, oder auch die 25 Zugabe von Ammoniak, Kalilauge oder Natronlauge zu den genannten Säuren selbst.
Zusätzlich kann im Wasser zumindest eines der Salze NaCl, KCl oder NH4CI gelöst weiden. Wird für rückstandsarme Reinigungsmittel (Fensterreiniger) Ammoniumcarbonat (NH^COs, oder Ammoniumhydrogencarbonat NH4HCO3, gelöst so wird bei erhöhtem Desinfektionsbedarf auch 30 das Chlorsalz Ammoniumchlorid, NHtCl, zugesetzt ein optionaler Überschuss von Ammoniak kann eine noch weiter verbesserte Fettlösekraft bewirken.
Die jeweilige Substanz bzw, ein entsprechender Mix aus mehreren der erwähnten Verbindungen kann in Pulverform, in Tablettenform oder als flüssiges Konzentrat, jeweils mit Dosieranleitung, zur
iliaüi
7
Verfügung gestellt werden. Diese Darreichungsformen enthalten die erwähnten bzw. gewünschten Verbindungen in Konzentrationen, die eine komfortable Dosierung von 0,1 g/1 bis 30 g/1, insbesondere bis zu 10 g/1, gestatten. Es ist möglich, diese Verbindungen bis zur Sättigungskonzentration zuzusetzen, eine Maximalmenge von jeweils insgesamt 30 g/1 ist jedoch 5 bevorzugt.
Jene Substanzen, die die erhöhte Reinigungskraft, Oxidationskraft, Desinfektionleistung und Entfettung bewirken, entstehen als Elcktrolyscproduktc durch Elektrolyse der Flüssigkeit. Dazu wird die Flüssigkeit in zumindest einer Elektrolysezelle aufbereitet, beispielsweise durch eine 10 Elektrolysezelle geleitet. Die Elektrolysezelle kann in an sich bekannter Weise aufgebaut sein, ihre Elektroden können insbesondere aus Iridium, Indium/Ruthenium oder Platin bestehen, wobei vorzugsweise zumindest eine der Elektroden, insbesondere die Anode, eine Diamantelektrode ist. Diamantelektroden sind beispielsweise Elektroden aus mit Bor dotierten Diamantpartikeln oder sie sind mit Bor dotiertem Diamant beschichtete Elektroden. Die Elektrolysezelle kann ferner eine oder 15 mehrere bipolare Elektroden aus den erwähnten Materialien beinhalten. Die Elektrolysezelle kann eine Durchflusszelle sein, in welche, durch eine elektrisch betriebene Pumpe unterstützt, die Flüssigkeit geleitet wird.
In Abhängigkeit von der Zusammensetzung der Ausgangslösung werden bei der Elektrolyse aktive 20 Sauerstoffverbindungen gebildet, welche chemisch gesehen Peroxide, Perkarbonate,
Hydrogenperkarbonate, Persäuren, Salze der Persäurcn, Persulfate, Persulfonate oder Perphosphate und Mischungen daraus sind. Des Weiteren bilden sich Wasserstofftieroxid und gegebenenfalls die desinfizierenden freien Chlorverbindungen HCIO, OC1' und CU. 25 Der zur elektrolytischen Behandlung voigesehenen Flüssigkeit können zusätzlich eine oder mehrere weitere Substanz(en) zugesetzt werden. Zu diesen Substanzen gehören insbesondere Ammoniak, Alkohol, Kalilauge, Natronlauge oder Salzsäure, ferner Natriumchlorid, Ammoniumchlorid oder Kaliumchlorid. Diese Substanzen weisen bestimmte, an sich bekannte Reinigungswiikungen, manche auch eine kalklösende Wirkung, auf, wobei bei der elektrolytischen Behandlung Je nach 30 Ausgangssubstanz, durch das Bilden von Peroxiden, Persäuren und dergleichen auch eine oxidative, daher insbesondere desinfizierende und Bakterien abtötende Wirkung entsteht. Je nach Einsatzzweck, sei es als Glasputzmittel, als WC-Reiniger, als Putzmittel mit besonderer Fettlösekraft und dergleichen, werden die zusätzlichen Substanzen ausgewählt und ihre Dosierung gewählt bzw. abgestimmt. 8 8
Es gibt eine Anzahl von Möglichkeiten, die Flüssigkeit vor oder nach erfolgter Elektrolyse dem Anwender bzw. Verbraucher zur Verfügung zu stellen. Eine bevorzugte Möglichkeit ist es, Sprühflaschen mit eingebauten Elektrolysezellen, die bereits mit der fertig gemischten Flüssigkeit 5 gefüllt sind, zur Verfügung zu stellen. Solche Handsprühgeräte sind an sich bekannt, beispielsweise ist aus der WO 2009/155 545 A2 ein batteriebetriebenes Handsprühgerät bekannt, welches einen Flüssigkeitsbehälter, einen Sprühkopf mit einer Sprühdüse, eine im Behälter positionierte Elektrolysezelle, eine kleine elektrische Wasserpumpe und entsprechende Schläuche als Saugrohre und Veibindungsleitungen sowie eine Batterie und zugehörige elektrische Verbindungen, ferner 10 einen Fingerabzug als Elekttoschalter und eine elektrische Steuerung aufweist Durch Drücken auf den Fingerabzug wird die Flüssigkeit durch die Elektrolysezelle transportiert und durch die in dieser stattfindenden elektrolytischen Prozesse chemisch aufgespalten, was zur Bildung der erwähnten Elektrolyseprodukte führt. Die elektrolysierte Flüssigkeit wird zur Sprühdüse transportiert und kann auf die zu behandelnde Oberfläche aufgesprüht werden. 15
Die noch nicht elektrolysierte erfindungsgemäße Flüssigkeit kann in handlichen Gebilden, wie verschließbaren Flaschen, auch zum Wiederbefullen von Sprühflaschen mit integrierter Elektrolysezelle, zur Verfügung gestellt werden. Des Weiteren kann die Aktivierung in einer Flasche mit Elektrolysezelle erfolgen und das aktivierte Wasser dann in eine Sprühflasche 20 umgefüllt werden. Alternativ ist es möglich, zumindest einige der Ausgangssubstanzen, wie erwähnt, in Tabletten- oder in Pulverform oder als flüssiges Konzentrat zur Verfügung zu stellen, sodass der Anwender bzw. Verbraucher die Ausgangssubstanzen in normalem Leitungswasser nach Anleitung auflösen kann. Die Flüssigkeit kann dann beispielsweise in die eine Elektrolysezelle beinhaltende Sprühflasche gefüllt weiden. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, die bereits 25 elektrolysierte Flüssigkeit als Reinigungs- und/oder Desinfektionsmittel in entsprechenden
Gebinden, verschraubbaren Behältern, Flaschen oder dergleichen oder in herkömmlichen, lediglich einen Sprühkopf aufweisenden Sprühflaschen, zur Verfügung zu stellen.
Folgende AusfÜhrungsbeispiele erläutern bevorzugte Anwendungen der Erfindung : 30
Anwendunasbeispiel 1:
Pulver. Tabletten oder Konzentrat zur Herstellung eines mittels Elektrolyse aktivierbaren Gmndreinigungsmittels:
9
Das Produkt, welches in enthärtetem Wasser gelöst bzw. verdünnt wird, enthält Natrium- oder Kaliumhydrogenkaibonat. Es eignet sich nach elektrolytischer Aktivierung in unterschiedlichen Konzentrationen hervorragend zur Reinigung von Oberflächen, insbesondere wenn diese mit Fetten verunreinigt sind. 5
Anwendunesbeisoiel 2:
Pulver. Tabletten oder Konzentrat zur Herstellung eines mittels Elektrolyse aktivierbaren Glasreinigungsmittels: 10 Das Produkt, welches in enthärtetem Wasser gelöst bzw. verdünnt wird, enthält
Ammoniumhydrogenkarbonat und/oder Ammoniumkarbonat. Im Konzentrat oder der zu elektrolysierenden Flüssigkeit kann zusätzlich Ammoniak zur weiteren Erhöhung der Fettlösekraft und Erhöhung des pH Wertes enthalten bzw., zugesetzt sein. Die Flüssigkeit eignet sich nach elektrolytischer Aktivierung in unterschiedlichen Konzentrationen hervorragend zur Reinigung von 15 Glas und glatten Oberflächen, wobei bei ausgezeichneter oxidativer Wirkung und hervorragender Fettlösekraft gleichzeitig Schlieren und Ränder durch Salzreste vermieden werden. Optionale Lösungsvermittler wie Alkohol können vorteilhafter Weise auch vor der elektrolytischen Aktivierung zugegeben weiden. 20 Anwendunesbeisoiel 3:
Pulver. Tabletten oder Konzentrat zur Herstellung eines mittels Elektrolyse aktivierbaren Geschirrspülmittels:
Das Produkt, welches in enthärtetem Wasser gelöst bzw. verdünnt wird, enthält Kalium-, Natrium-25 oder Ammoniumphosphate bzw. die analogen Hydrogenphosphate zur elektrolytischen Bildung der entsprechenden Perphosphate. Zusätzlich können Karbonate oder Hydrogenkarbonate zur Bildung von Perkarbonaten und Hydrogenpeikarbonaten enthalten sein.
Anwendungsbeisoiel 4: 30
Pulver. Tabletten oder Konzentrat zur Herstellung eines mittels Elektrolyse aktivierbaren Textilwaschmittels-
Das Produkt, welches in enthärtetem Wasser gelöst bzw. verdünnt wird, enthält Kalium-, Natriumoder Ammoniuinsulfbnate, insbesondere Alkylbenzolsulfonate, zur elektrolytischen Bildung der
10 entsprechenden Persulfonate. Zusätzlich können Natrium, Kalium oder Ammoniumsalze von langkettigen Fettsäuren enthalten sein, welche durch die elektrolytische Aktivierung teilweise zu den entsprechenden Perkarbonsäuren umgewandelt werden.
Anwendunasbeispiel 5:
Pulver. Tabletten oder Konzentrat zur Herstellung eines mittels Elektrolyse aktivierbaren Entkalkers:
Das Produkt, welches in enthärtetem Wasser gelöst bzw. verdünnt wird, enthält Kalium-, Natriumoder Ammoniumsalze der Weinsäure oder Essigsäure oder Ameisensäure oder Zitronensäure, welche bei der elektrolytischen Aktivierung teilweise in die entsprechenden Persäuren umgewandelt werden. Ein Überschuss an Anionen der genannten Säuren, oder auch der Phosphorsäure oder der Salzsäure ermöglicht es einen aktivierbaren, sauren, oxidativen Reiniger zur Verfügung zu stellen.
Anwendunesbeisoiel 6:
Pulver, Tabletten oder Konzentrat zur Herstellung eines mittels Elektrolyse aktivierbaren Waschmittels für die Anwendung bei erhöhten Temperaturen über 5Q°C:
Das Produkt, welches in enthärtetem Wasser gelöst bzw. verdünnt wird, enthält Kalium-, Natriumoder Ammoniumsulfat oder die jeweiligen Hydrogensulfate, welche bei der elektrolytischen Aktivierung teilweise in die entsprechenden Persulfate umgewandelt werden. Persulfate sind bei Raumtemperatur so stabil, dass eine Reinigungsleistung oder Bleiche erst bei Temperaturen über 50°C eintritt.
Anwendungsbeispiel 7:
Baukastensystem:
Es wird ein Set von verschiedenen Pulvern, Tabletten oder Konzentraten angeboten, aus welchem der Anwender selbst die gewünschten Reinigungsleistungen zusammens teilt bevor er die Lösung der elektrolytischen Aktivierung zuführt. Ein derartiges Set kann zum Beispiel aus einem Grundreimger (z.B. Natrium-, Kalium- oder Ammoniumhydrogenkarbonat), einem Fettlöser (z.B. Natrium-, Kalium- oder Ammonium(hydrogen)phosphat), einem Kalklöser (z.B. Natrium-, Kalium-Ammoniumacetat, -Zitrat oder -Tartrat) und aus einer Desinfektionskomponente (Natrium- Kaliumoder Ammoniumchlorid) bestehen (unvollständige Aufzählung).

Claims (24)

11 Patentansprüche 1. Flüssigkeit auf der Basis von Wasser, vorgesehen zur elektrolytisches Behandlung in zumindest einer Elektrolysezelle, sodass als Elektrolyseprodukt zumindest eine reinigende und /oder desinfizierende Substanz erzeugt wird, dadurch gekennzeichnet, dass sie Nationen und/oder K+-Ionen und/oder NH(+-Ionen und Anionen zumindest einer Karbonsäure und/oder von Kohlensäure und/oder zumindest einer Sauerstoffsäure, Kationen und Anionen jeweils in einem Gesamtgehalt von mindestens 0,1 g/1, enthält.
2. Flüssigkeit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie ein oder mehrere der Anionen Zitrat, Acetat, Tartrat, Formiat, Anionen höherer Karbonsäuren, insbesondere der gesättigten Fettsäuren C14 bis 08, Karbonat, Hydrogenkarbonat, Phosphat, Hydrogenphosphat, Sulfat, Hydrogensulfat, Sulfonat, insbesondere Alkylbenzolsulfonal, Chlorid oder Hydroxid enthält.
3. Flüssigkeit nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Ionen von einer oder mehrerer der gelösten Verbindungen Natrium-öder Kaliumhydrogenkarbonat, Natrium-oder Kaliumkarbonat, Ammoniumhydrogenkarbonat oder Ammoniumkarbonat, Kalium-, Natrium- oder Ammoniumphosphat, Kalium-, Natrium- oder Ammonium sulfonat, Kalium-, Natrium- oder Ammonium salze der Weinsäure oder Essigsäure oder Ameisensäure oder Zitronensäure, Kalium-, Natrium- oder Ammoniumsulfat oder die jeweiligen Hydrogensulfate, oder von Kalium-, Natrium-, Ammonium- Salzen von Phosphorsäure, Sulfonsäuren, insbesondere sekundäre Alkylsulfonatc und Alkylbenzolsulfonsäuren, oder höheren Karbonsäuten (Fettsäuren, insbesondere C14-C18) oder der entsprechenden freien Säuren und Laugen stammen.
4. Flüssigkeit nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass sie CF-Ionen in einem Gehalf von mindestens 0, lg/1 enthält.
5. Flüssigkeit nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die CF-Ionen von gelöstem NaCl und/oder KCl und/oder NH4CI stammen. 12
6. Flüssigkeit nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass in ihr eine oder mehrere der Substanzen Ammoniak, Alkohol, Kalilauge, Natronlauge oder Salzsäure, Natriumchlorid, Ammoniumchlorid oder Kaliumchlorid gelöst worden ist.
7. Flüssigkeit auf der Basis von Wasser, welche in zumindest einer Elektrolysezelle elektrolytisch behandelt worden ist und als Elektrolyseprodukt zumindest eine reinigende und /oder desinfizierende Substanz enthält, dadurch gekennzeichnet, dass sie zumindest eine aktive Sauerstoffverbindung aus der Gruppe Peroxide, Perkarbonate, Hydrogenperkarbonate, Persäuren, Salze der Persäuren, Persulfate, Persulfonate oder Perphosphate enthält, als Elektrolyseprodukt(e) einer oder mehrerer der Anionen: Zitrat, Acetat, Tartrat, Fonmat, Anionen höherer Kaibonsäuien, insbesondere der gesättigten Fettsäuren C14 bis CIS, Karbonat, Hydrogenkarbonat, Phosphat, Hydrogenphosphat, Sulfat, Hydrogensulfat, Sulfonat, insbesondere Alkylbenzolsulfonat, Chlorid oder Hydroxid, welche vor der elektrolytischen Behandlung in der Flüssigkeit in einem Gesamtgehalt von mindestens 0,1 g/1 enthalten waren.
8. Flüssigkeit nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass sie zumindest eine der Chlorverbindungen HCIO, CIO' und Cl2 enthält, als Elektrolyseprodukt von CF Ionen, welche vor der elektrolytischen Behandlung in der Flüssigkeit in einem Gehalt von mindestens 0,lg/l enthalten waren.
9. Flüssigkeit nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Härte von < 4° dH, insbesondere <3° dH, aufweist.
10. Flüssigkeit nach einem der Ansprüche 1 bis 6 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass sie in einer Sprühflasche mit integrierter Elektrolysezelle zur Verfügung gestellt wird.
11. Flüssigkeit nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass sie in verschlossenen bzw. wiederverschließbaren Gebinden, insbesondere in Flaschen, zur Verfügung gestellt wird. 13
12. Substanz in Tablettenoder Pulverform oder als flüssiges Konzentrat, geeignet und vorgesehen zur Auflösung in Wasser zur Herstellung eines durch Elektrolyse in zumindest einer Elektrolysezelle zu bildenden flüssigen Reinigungs- und/oder Desinfektionsmittels, dadurch gekenn zeichnet, 5 dass sie Nationen und/oder K+-Ionen und/oder NlV-Ionen und zugehörige Anionen zumindest einer Karbonsäure und/oder von Kohlensäure und/oder zumindest einer Sauerstoffsäure enthält.
13. Substanz nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Anionen aus der Gmppe 10 Zitrat, Acetat, Tartrat, Formiat, Anionen höherer Karbonsäuren, insbesondere der gesättigten Fettsäuren C14 bis CI 8, Karbonat, Hydrogenkarbonat, Phosphat, Hydrogenphosphat, Sulfat, Hydrogensulfat, Sulfonat, insbesondere Alkylbenzolsulfonat, Chlorid oder Hydroxid sind.
14. Substanz nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass sie die erwähnten Verbindungen in Konzentrationen enthält, die eine Dosierung von 0,1 g/1 bis 30 g/1, insbesondere bis zu 10 g/1, gestatten.
15, Substanz nach einem der Ansprüche 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass sie Natrium- 20 oder Kaliumhydrogenkarbonat oder Natrium- oder Kaliumkarbonat enthält.
16, Substanz nach einem der Ansprüche 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass sie Ammoniumhydrogerikarbonat und/oder Ammoniumkarbonat enthält.
17, Substanz nach einem der Ansprüche 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass sie Kalium-, Natrium- oder Anunoniumphosphat enthält.
18. Substanz nach einem der Ansprüche 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass sie Kalium-, Natrium- oder Ammoniumsulfonat, insbesondere Kalium-, Natrium-, oder Ammonium- 30 Alkylbenzolsulfonat, enthält.
19. Substanz nach einem der Ansprüche 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass sie Kalium-, Natrium- oder Ammoniumsalze der Weinsäure oder Essigsäure oder der Ameisensäure oder der Zitronensäure enthält. 35 14
20. Substanz nach einem der Ansprüche 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass sie Kalium-, Natrium- oder Ammoniumsulfet oder eines der jeweiligen Hydrogensulfete enthält.
21. Verfahren zur Herstellung einer Flüssigkeit auf Basis von Wasser, welche in zumindest einer Elektrolysczelle elektrolytisch behandelt wird, sodass als Elektrolyseprodukt zumindest eine reinigende und /oder desinfizierende Substanz entsteht, dadurch gekennzeichnet, dass dem Wasser Na+-Ionen und/oder K+-Ionen und/oder NlV-Ionen und zugehörige Anionen zumindest einer Karbonsäure und/oder von Kohlensäure und/oder zumindest einer Sauerstoffsäure, Kationen und Anionen jeweils in einer Gesamtmenge von mindestens 0,1 g/1, zudosiert werden.
22. Verfahren nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass die Anionen aus der Gruppe Zitrat, Acetat, Tartrat, Formiat, Anionen höherer Karbonsäuren, insbesondere der gesättigten Fettsäuren C14 bis CI8, Karbonat, Hydrogenkarbonat, Phosphat, Hydrogenphosphat, Sulfat, Hydrogensulfat, Sulfonat, insbesondere Alkylbenzolsulfonat, Chlorid oder Hydroxid, sind.
23. Verfehlen nach Anspruch 21 oder 22, dadurch gekennzeichnet, dass dem Wasser zusätzlich eine oder mehrere der Substanzen Ammoniak, Alkohol, Kalilauge, Natronlauge oder Salzsäure oder Natriumchlorid, Ammoniumchlorid oder Kaliumchlorid zugemischt wird bzw. werden.
24. Verfahren nach einem der Ansprüche 21 bis 24, dadurch gekennzeichnet, dass die Flüssigkeit in zumindest einer Elektrolysezelle elektrolytisch behandelt wird, welche zumindest eine Diamantelektrode enthält. ·· ···· ·· *· • φ · ♦ · · • · Φ Φ I · • · φ φ · φ J· ··
ΑΤ 50112/2012 ΡΑ 8296 12.04.2013 Neue Patentansprüche 1. Flüssigkeit auf der Basis von Wasser, welche in zumindest einer Elektrolysezelle elektrolytisch behandelt wird, sodass als Elektrolyseprodukt zumindest eine reinigende und /oder desinfizierende Substanz erzeugt wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Flüssigkeit bereits vor der elektrolytischen Behandlung kalklösende und/oder fettlösende Eigenschaften aufweist, wobei die fettlösenden Eigenschaften darauf zurückzufuhren sind, dass sie ein oder mehrere der Anionen Zitrat, Acetat, Tartrat oder Formiat enthält, und wobei die kalklösenden Eigenschaften darauf zurückzuführen sind, dass sie Anionen höherer Karbonsäuren, insbesondere der gesättigten Fettsäuren CI 4 bis CI8, oder Sulfonat, insbesondere Alkylbenzolsulfonat, oder Hydroxid enthält, und dass die Flüssigkeit Nationen und/oder K+-Ionen und/oder NH4+-Ionen und Anionen zumindest einer Karbonsäure und/oder von Kohlensäure und/oder zumindest einer Sauerstoffsäure, Kationen und Anionen jeweils in einem Gesamtgehalt von mindestens 0,1 g/1, enthält. 2. Flüssigkeit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie zusätzlich ein oder mehrere der Anionen Karbonat, Hydrogenkarbonat, Phosphat, Hydrogenphosphat, Sulfat, Hydrogensulfat oder Chlorid enthält. 3. Flüssigkeit nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Ionen von einer oder mehrerer der gelösten Verbindungen Natrium-oder Kaliumhydrogenkarbonat, Natrium-oder Kaliumkarbonat, Ammoniumhydrogenkarbonat oder Ammoniumkarbonat, Kalium-, Natrium- oder Ammoniumphosphat, Kalium-, Natrium-oder Ammoniumsulfonat, Kalium-, Natrium- oder Ammoniumsalze der Weinsäure oder Essigsäure oder Ameisensäure oder Zitronensäure, Kalium-, Natrium- oder Ammoniumsulfat oder die jeweiligen Hydrogensulfate, oder von Kalium-, Natrium-, Ammonium- Salzen von Phosphorsäure, Sulfonsäuren, insbesondere sekundäre NACHGEREICHT ΦΦ ΦΦ ·ιι· ·· μ Μ • Φ Φ Φ · * » Φ Φ Φ Φ • Φ Φ * Φ Φ ΦΦΦΦ Φ ΦΦ Φ ΦΦ ΦΦ ΦΦ Φ ΦΦ ΦΦ ΦΦ ΦΦ ΦΦ Φ Alkylsulfonate und Alkylbenzolsulfonsäuren, oder höheren Karbonsäuren (Fettsäuren, insbesondere C14-C18) oder der entsprechenden freien Säuren und Laugen stammen. 4. Flüssigkeit nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass sie Cl'-Ionen in einem Gehalt von mindestens 0,1 g/1 enthält. 5. Flüssigkeit nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Cl'-Ionen von gelöstem NaCl und/oder KCl und/oder NH4C1 stammen. 6. Flüssigkeit nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass in ihr eine oder mehrere der Substanzen Ammoniak, Alkohol, Kalilauge, Natronlauge oder Salzsäure, Natriumchlorid, Ammoniumchlorid oder Kaliumchlorid gelöst worden ist. 7. Substanz in Tabletten-oder Pulverform oder als flüssiges Konzentrat, welche in Wasser aufgelöst bzw. verdünnt wird, welches anschließend in zumindest einer Elektrolysezelle elektrolytisch behandelt wird, sodass als Elektrolyseprodukt zumindest eine reinigende und /oder desinfizierende Substanz erzeugt wird, dadurch gekennzeichnet, sie fettlösende und/oder kalklösende Eigenschaften aufweist, wobei die fettlösenden Eigenschaften darauf Zurückzufuhren sind, dass sie ein oder mehrere der Anionen Zitrat, Acetat, Tartrat oder Formiat enthält, und wobei die kalklösenden Eigenschaften darauf zurückzuführen sind, dass sie Anionen höherer Karbonsäuren, insbesondere der gesättigten Fettsäuren C14 bis CI 8, oder Sulfonat, insbesondere Alkylbenzolsulfonat, oder Hydroxid enthält, und dass sie Nationen und/oder K+-Ionen und/oder NH4+-Ionen und zugehörige Anionen zumindest einer Karbonsäure und/oder von Kohlensäure und/oder zumindest einer Sauerstoffsäure enthält. 8. Substanz nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass sie zusätzlich ein oder mehrere der Anionen Karbonat, Hydrogenkarbonat, Phosphat, Hydrogenphosphat, Sulfat, Hydrogensulfat oder Chlorid enthält. 9. Substanz nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass sie die erwähnten NACHGEREICHT Verbindungen in Konzentrationen enthält, die eine Dosierung von 0,1 g/1 bis 30 g/1, insbesondere bis zu 10 g/1, gestatten. · -— 10. Substanz nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass sie Natrium-öder Kaliumhydrogenkarbonat oder Natrium- oder Kaliumkarbonat enthält. 11. Substanz nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass sie Ammoniumhydrogenkarbonat und/oder Ammoniumkarbonat enthält. 12. Substanz nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass sie Kalium-, Natrium- oder Ammoniumphosphat enthält. 13. Substanz nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass sie Kalium-, Natrium- oder Ammoniumsulfonat, insbesondere Kalium-, Natrium-, oder Ammonium-Alkylbenzolsulfonat, enthält. 14. Substanz nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass sie Kalium-, Natrium- oder Ammoniumsalze der Weinsäure oder Essigsäure oder der Ameisensäure oder der Zitronensäure enthält. 15. Substanz nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass sie Kalium-, Natrium- oder Ammoniumsulfat oder eines der jeweiligen Hydrogensulfate enthält. NACHGEREICHT
ATA50112/2012A 2012-03-29 2012-03-29 Flüssigkeit auf der Basis von Wasser zur Verwendung als Reinigungs- und/oder Desinfektionsmittel, Substanz zur Auflösung in Wasser zur Herstellung eines Reinigungs- und/oder Desinfektionsmittels und Verfahren zur Herstellung eines Reinigungs- und/oder Desinfektionsmittels AT512689A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50112/2012A AT512689A1 (de) 2012-03-29 2012-03-29 Flüssigkeit auf der Basis von Wasser zur Verwendung als Reinigungs- und/oder Desinfektionsmittel, Substanz zur Auflösung in Wasser zur Herstellung eines Reinigungs- und/oder Desinfektionsmittels und Verfahren zur Herstellung eines Reinigungs- und/oder Desinfektionsmittels
US14/387,757 US20150051135A1 (en) 2012-03-29 2013-03-28 Fluid based on water which is electrolytically treated in at least one electrolysis cell and use of the same as a cleaning and/or disinfection agent
PCT/EP2013/056671 WO2013144278A1 (de) 2012-03-29 2013-03-28 Flüssigkeit auf der basis von wasser, welche in zumindest einer elektrolysezelle elektrolytisch behandelt wird, und verwendung als reinigungs- und/oder desinfektionsmittel
EP13717449.6A EP2830669A1 (de) 2012-03-29 2013-03-28 Flüssigkeit auf der basis von wasser, welche in zumindest einer elektrolysezelle elektrolytisch behandelt wird, und verwendung als reinigungs- und/oder desinfektionsmittel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50112/2012A AT512689A1 (de) 2012-03-29 2012-03-29 Flüssigkeit auf der Basis von Wasser zur Verwendung als Reinigungs- und/oder Desinfektionsmittel, Substanz zur Auflösung in Wasser zur Herstellung eines Reinigungs- und/oder Desinfektionsmittels und Verfahren zur Herstellung eines Reinigungs- und/oder Desinfektionsmittels

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT512689A1 true AT512689A1 (de) 2013-10-15

Family

ID=48142734

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATA50112/2012A AT512689A1 (de) 2012-03-29 2012-03-29 Flüssigkeit auf der Basis von Wasser zur Verwendung als Reinigungs- und/oder Desinfektionsmittel, Substanz zur Auflösung in Wasser zur Herstellung eines Reinigungs- und/oder Desinfektionsmittels und Verfahren zur Herstellung eines Reinigungs- und/oder Desinfektionsmittels

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20150051135A1 (de)
EP (1) EP2830669A1 (de)
AT (1) AT512689A1 (de)
WO (1) WO2013144278A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016200356A1 (de) * 2016-01-14 2017-07-20 BSH Hausgeräte GmbH Wasserführendes Haushaltsgerät sowie Verfahren zum Betreiben eines solchen
CA3092382A1 (en) 2018-02-26 2019-08-29 Z Intellectual Property Holding Company, Llc Systems and methods for producing electrolyzed alkaline water and/or electrolyzed oxidizing water
CN110015719A (zh) * 2018-09-03 2019-07-16 集美大学 一种磺胺地索辛废水的处理方法
DE102020116918A1 (de) * 2020-06-26 2021-12-30 Aquama Sàrl Vorrichtung zur Herstellung einer Reinigungsflüssigkeit

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002004032A2 (en) * 2000-07-07 2002-01-17 Radical Waters Ip (Pty) Ltd Method of and equipment for washing, disinfecting and/or sterilizing health care devices
EP1469102A1 (de) * 2003-03-31 2004-10-20 Permelec Electrode Ltd. Verfahren zur elektrolytischen Herstellung von Peressigsäure und Sterilisierungs-/ Reinigungsverfahren und Vorrichtung
GB2417420A (en) * 2004-08-19 2006-03-01 Aksys Ltd Citrate-based dialysate formulations
CN101474145A (zh) * 2008-11-11 2009-07-08 沈七襄 一种复方醋酸钠注射液

Family Cites Families (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2683692A (en) * 1949-12-23 1954-07-13 Monsanto Chemicals Nonfoaming surface-active alkyl benzene sulfonate composition
ZA672169B (de) * 1966-04-16
AU658278B2 (en) * 1992-04-03 1995-04-06 Tomei Sangyo Kabushiki Kaisha Cleaning and disinfecting method
JP3313263B2 (ja) * 1995-04-15 2002-08-12 株式会社東芝 電解水生成方法及びその生成装置、半導体製造装置
AU716149B2 (en) * 1995-08-09 2000-02-17 Procter & Gamble Company, The Cleaning and disinfecting compositions with electrolytic disinfecting booster
DE69910926T2 (de) * 1998-01-22 2004-07-22 Miz Co., Ltd., Fujisawa Waschverfahren
US7015184B2 (en) * 2000-03-10 2006-03-21 Sharp Kabushiki Kaisha Cleaning solution, and method and apparatus for cleaning using the same
JP2001342497A (ja) * 2000-05-31 2001-12-14 Yasuo Sadoyama 洗浄剤組成物および洗浄剤組成物の製造方法
US6719891B2 (en) * 2001-11-21 2004-04-13 Ecolab Inc. Point-of-use generation of chlorinated alkaline cleaning solutions by electrolysis
JP4197893B2 (ja) * 2001-12-28 2008-12-17 株式会社オメガ 洗濯・洗浄殺菌水の生成方法とその装置
US7413637B2 (en) * 2002-05-17 2008-08-19 The Procter And Gamble Company Self-contained, self-powered electrolytic devices for improved performance in automatic dishwashing
US20030213505A1 (en) * 2002-05-17 2003-11-20 Price Kenneth Nathan Energy-efficient automatic dishwashing appliances
AT502499B1 (de) * 2005-05-03 2007-04-15 Juan Horn Integrierte vorrichtung zum reinigen von küchengeschirr in einer geschirrspülmaschine
CN1858137A (zh) * 2006-05-31 2006-11-08 河北工业大学 蓝宝石衬底材料抛光液及其制备方法
US7759300B2 (en) * 2007-07-02 2010-07-20 Ecolab Inc. Solidification matrix including a salt of a straight chain saturated mono-, di-, or tri- carboxylic acid
CH704952B1 (de) * 2007-09-25 2012-11-30 Aonsys Technologies Ltd Verfahren und technische Ausführung zur Reinigung von Oberflächen, mittels eines Hochdruck-Reinigungs-Gerätes unter Verwendung von elektrolysiertem kaltem oder warmem Wasser mit Oxidativen Radikalen.
CH705830B1 (de) 2007-11-30 2013-06-14 Aonsys Technologies Ltd Verfahren und Geschirrspüler zum Reinigen von Geschirr mit elektrolysiertem Wasser mittels oxidativen Radikalen, erzeugt durch Diamant-Elektroden.
BRPI0915433A2 (pt) 2008-06-19 2019-09-24 Tennant Co método, e, dispositivo.
US8662782B2 (en) * 2008-09-26 2014-03-04 Bissell Homecare, Inc. Surface cleaning device with a bleach generator
DE102008063801A1 (de) * 2008-12-19 2010-06-24 Henkel Ag & Co. Kgaa Maschinelles Geschirrspülmittel
US20110237484A1 (en) * 2010-03-25 2011-09-29 Basf Se Electrochemical textile-washing process
US8603392B2 (en) * 2010-12-21 2013-12-10 Ecolab Usa Inc. Electrolyzed water system
US8937037B2 (en) * 2011-03-02 2015-01-20 Ecolab Usa Inc. Electrochemical enhancement of detergent alkalinity
WO2013034548A1 (de) * 2011-09-05 2013-03-14 Basf Se Verfahren zum bleichen von küchenbehelfsmitteln in einer geschirrspülmaschinen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002004032A2 (en) * 2000-07-07 2002-01-17 Radical Waters Ip (Pty) Ltd Method of and equipment for washing, disinfecting and/or sterilizing health care devices
EP1469102A1 (de) * 2003-03-31 2004-10-20 Permelec Electrode Ltd. Verfahren zur elektrolytischen Herstellung von Peressigsäure und Sterilisierungs-/ Reinigungsverfahren und Vorrichtung
GB2417420A (en) * 2004-08-19 2006-03-01 Aksys Ltd Citrate-based dialysate formulations
CN101474145A (zh) * 2008-11-11 2009-07-08 沈七襄 一种复方醋酸钠注射液

Also Published As

Publication number Publication date
EP2830669A1 (de) 2015-02-04
US20150051135A1 (en) 2015-02-19
WO2013144278A1 (de) 2013-10-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT502499B1 (de) Integrierte vorrichtung zum reinigen von küchengeschirr in einer geschirrspülmaschine
EP1160312B1 (de) Reinigungsmittel und Verfahren zur Herstellung
WO2009067838A2 (de) Verfahren und technische ausführung zum reinigen von wäsche, geschirr, fahrzeugen und boden-oberflächen mit elektrolysiertem wasser mittels oxidativer radikale, erzeugt durch diamant-elektroden
AT512689A1 (de) Flüssigkeit auf der Basis von Wasser zur Verwendung als Reinigungs- und/oder Desinfektionsmittel, Substanz zur Auflösung in Wasser zur Herstellung eines Reinigungs- und/oder Desinfektionsmittels und Verfahren zur Herstellung eines Reinigungs- und/oder Desinfektionsmittels
JP2016078010A (ja) 気泡電解水生成装置、洗浄装置、除菌消臭方法及び気泡電解水
WO2017121589A1 (de) Wasserführendes haushaltsgerät sowie verfahren zum betreiben eines solchen
EP0772971A2 (de) Verfahren und Mittel zum Reinigen von Melkanlagen
JP5678000B2 (ja) 洗浄水の製造方法
DE10257391A1 (de) Saure Reinigung II
EP4066644A1 (de) Desinfektionsreiniger, verfahren zu seiner herstellung und seine verwendung
JP2006198595A (ja) 電解水生成装置の医療分野への利用
EP2926710A1 (de) Reinigungsvorrichtung und reinigungsverfahren
CN111534387A (zh) 一种清洁剂及其制备方法和应用
EP2966210A1 (de) Verfahren zum betreiben eines wasserführenden elektrischen geräts, wasserführendes elektrisches gerät und reinigungsmittel
CN105002012A (zh) 一种污水处理厂池壁污垢去除剂及其制备和使用方法
EP1957620B1 (de) Erhöhung der stabilität flüssiger hypochlorithaltiger wasch- und reinigungsmittel
EP3725866B1 (de) Reinigungsmittel und verfahren zur pflegenden reinigung eines waschgerätes
CN102796626B (zh) 一种用于离子洗衣机低温节能主洗和漂洗的活化剂
JP3181927B2 (ja) 洗浄方法および洗浄装置
JPH11256192A (ja) 洗浄剤
KR20100132813A (ko) 강 알칼리 전해수 세정제
JP2006188642A (ja) 洗浄剤
CN101550382A (zh) 一种瓷器清洗剂的制备方法
DE102012019981A1 (de) Detergentienzusammensetzung
KR20230016141A (ko) 전해수 및 은 나노용액을 이용한 세정제 제조방법