AT511073A4 - Facade construction for thermal insulation and cladding of external building walls and method for producing such a facade construction - Google Patents

Facade construction for thermal insulation and cladding of external building walls and method for producing such a facade construction Download PDF

Info

Publication number
AT511073A4
AT511073A4 ATA8012/2012A AT80122012A AT511073A4 AT 511073 A4 AT511073 A4 AT 511073A4 AT 80122012 A AT80122012 A AT 80122012A AT 511073 A4 AT511073 A4 AT 511073A4
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
adhesive
layer
waterproof
cladding
double
Prior art date
Application number
ATA8012/2012A
Other languages
German (de)
Other versions
AT511073B1 (en
Original Assignee
Wopfinger Baustoffindustrie Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=46514025&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=AT511073(A4) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Wopfinger Baustoffindustrie Gmbh filed Critical Wopfinger Baustoffindustrie Gmbh
Priority to ATA8012/2012A priority Critical patent/AT511073B1/en
Priority to ES12735426.4T priority patent/ES2561453T3/en
Priority to ATGM9001/2012U priority patent/AT13154U3/en
Priority to PT127354264T priority patent/PT2726680E/en
Priority to PCT/AT2012/000178 priority patent/WO2013000004A1/en
Priority to PL12735426T priority patent/PL2726680T3/en
Priority to EP12735426.4A priority patent/EP2726680B1/en
Application granted granted Critical
Publication of AT511073B1 publication Critical patent/AT511073B1/en
Publication of AT511073A4 publication Critical patent/AT511073A4/en

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/76Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to heat only
    • E04B1/762Exterior insulation of exterior walls
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/88Insulating elements for both heat and sound
    • E04B1/90Insulating elements for both heat and sound slab-shaped
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/88Curtain walls
    • E04B2/90Curtain walls comprising panels directly attached to the structure
    • E04B2/92Sandwich-type panels
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/007Outer coverings for walls with ventilating means
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/0885Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements specially adapted for being adhesively fixed to the wall; Fastening means therefor; Fixing by means of plastics materials hardening after application

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Fassadenkonstruktion zur Wärmedämmung und Verkleidung von Gebäudeaußenwänden mit einer auf der Gebäudeaußenwand (1) angeordneten Wärmedämmschicht (2), einer wasserdichten Schicht und wenigstens einer Verkleidungsplatte (6), wobei die Verkleidungsplatte (6) über zumindest einen Klebeabschnitt mit der wasserdichten Schicht verklebt ist und die wasserdichte Schicht eine auf der Wärmedämmschicht (2) angeordnete wasserdichte Armierung (3) und/oder eine wasserdichte Beschichtung (4) der/einer auf der Wärmedämmschicht (2) angeordneten Armierung (3) aufweist.The invention relates to a facade construction for thermal insulation and cladding of building exterior walls with a on the building exterior wall (1) arranged thermal barrier coating (2), a waterproof layer and at least one cladding panel (6), wherein the cladding panel (6) via at least one adhesive portion with the waterproof layer has bonded and the waterproof layer on the thermal barrier coating (2) arranged waterproof armor (3) and / or a waterproof coating (4) of / on the thermal barrier coating (2) arranged reinforcement (3).

Description

11

Die Erfindung betrifft eine Fassadenkonstruktion zur Wärmedämmung und Verkleidung von Gebäudeaußenwänden mit einer auf der Gebäudeaußenwand angeordneten Wärmedämmschicht, einer wasserdichten Schicht, und wenigstens einer Verkleidungsplatte. Die Erfindung betrifft weiters ein Verfahren zur Herstellung einer Fassadenkonstruktion.The invention relates to a facade construction for thermal insulation and cladding of building exterior walls with a disposed on the building exterior wall thermal barrier coating, a waterproof layer, and at least one cladding panel. The invention further relates to a method for producing a facade construction.

Um Energieverluste durch über Gebäudeaußenwände abgegebene Wärme zu reduzieren, werden auf der Innen- bzw. Außenseite der Wände bekannterweise Wärmedämmschichten aufgebracht. Die Wärmedämmschichten werden hierbei mit der Gebäudeaußenwand verklebt oder an dieser mit Dübeln befestigt und beispielsweise mit einer Armierung und einer mineralischen Außenschicht versehen. Es ist we.iters bekannt Wärmedämmschichten durch Aufkleben oder beab-standetes Anordnen von Außenplatten vor mechanischer Beschädigung und Witterungseinflüssen zu schützen.In order to reduce energy losses through heat given off via building exterior walls, it is known to apply thermal barrier coatings on the inside or outside of the walls. The thermal barrier coatings are glued to the exterior wall of the building or attached to it with dowels and provided, for example, with a reinforcement and a mineral outer layer. It is we.iters known to protect thermal barrier coatings by gluing or spaced-apart placement of outer panels from mechanical damage and weathering.

Die DE 40 07 268 Al betrifft ein Verfahren zum Herstellen einer mit einem wasserdichten Überzug versehenen Wärmedämmschicht für ein Bauwerk, das eine zweischalige Außenwand bestehend aus einer Innenschäle und einer hierzu beabstandeten Außenschale aufweist. Die Wärmedämmschicht ist auf der Außenseite der Innenschale angeordnet. Die Außenschale ist jedoch nicht mit der Wärmedämmschicht verklebt, sondern an der innenschale mit Ankern befestigt, welche die Wärmedämmschicht durchdringen. Der wasserdichte Überzug wird auf die Dämmschicht in Form einer saftenden Flüssigkeit bei spielsweise durch Aufspritzen, Anstreichen oder Aufspachtein etwa mit einer Schichtdicke von 1 bis 1,5 mm aufget.rager,. Der wasserdichte Überzug besteht aus f lüssigem Kunststoff, beispielsweise einem organischen Polymerisat, oder aus einer in Wasser dispergierenden, halbflüssigen Latexmischung. Die Dämmschicht ist beispielsweise eine Mineralfaser-platte. Als Außenschale werden Fassadenplatten aus Kunststoff oder Naturstein erwähnt.DE 40 07 268 Al relates to a method for producing a provided with a waterproof coating thermal barrier coating for a building having a clam shell outer wall consisting of an inner shell and an outer shell spaced therefrom. The thermal barrier coating is arranged on the outside of the inner shell. However, the outer shell is not glued to the thermal barrier coating, but attached to the inner shell with anchors, which penetrate the thermal barrier coating. The waterproof coating is aufget.rager on the insulating layer in the form of a juicy liquid at play, by spraying, painting or Aufpachtein about with a layer thickness of 1 to 1.5 mm. The waterproof coating consists of liquid plastic, for example an organic polymer, or of a water-dispersing, semi-liquid latex mixture. The insulating layer is for example a mineral fiber plate. As outer shell facade panels made of plastic or natural stone are mentioned.

Die WO 98/05604 Al bezieht sich auf anorganische bzw. organische Dämmstoffe, bespielsweise Phenol harz-, Polystyrol-, oder Polyurethan-Hartscnäume zum Dämmen gegen Temperatur-, Schall-bzw. FeuchLigkcilscinflüsse. Auf mindestens einer Seite der Dämmschicht ist eine wasserdichte, wasserdampfdurchlässige Funktionsschicht angeordnet. Hierfür wird auf die Dämmschicht eine Dispersion bzw. eine Losung mit Polymeren auf Polyestergrundlage, vorzugsweise Copolyetherestergrundlage, Polyurethangrundia- 2 ge, bzw. Polyetheramidgrundlage, vorzugsweise Copolyetheramid-grundiage, aufqetragen. Das Aufträgen kann unter anderem mittels Aufsprühen, Aufpinseln, Aufwalzen, Eintauchen, Streichen oder Lackieren erfolgen. Diese Druckschrift bezieht sich somit auf eine wasserdichte Beschichtung von Wärmedämmstoffen, beschreibt jedoch keinen detaillierten Aufbau einer Gebäudefassade.WO 98/05604 Al relates to inorganic or organic insulation materials, for example phenolic resin, polystyrene or polyurethane Hartscnäume for insulation against temperature, sound or. FeuchLigkcilscinflüsse. On at least one side of the insulating layer, a waterproof, water vapor permeable functional layer is arranged. For this purpose, a dispersion or a solution with polymers based on polyester, preferably Copolyetherestergrundlage, Polyurethanangrundia- 2 ge, or polyetheramide base, preferably copolyetheramide grundiage aufqetragen on the insulating layer. The orders can be made inter alia by spraying, brushing, rolling, dipping, painting or varnishing. This document thus relates to a waterproof coating of thermal insulation materials, but does not describe a detailed structure of a building facade.

Die EP 1 455 027 Al offenbart ein Wärmedämmelement für Gebäude, wobei das Wärmedämmelement eine Dämmplatte mit auf deren Oberfläche angeordneter Kaschierung aufweist. Das Wärmedämmelement wird beispielsweise mit einer Kellerwand verklebt oder an dieser mit Dübeln befestigt. Die Kaschierung ist vorzugsweise eine auf das Wärmedämmelement aufgekiebte Faserzementplatte oder Kunststoffplatte, um das Wärmedämmelement vor mechanischer Beschädigung zu schützen und nachfolgende Verputzarbeit einzusparen .EP 1 455 027 A1 discloses a thermal insulation element for buildings, wherein the thermal insulation element has an insulation board with lamination arranged on the surface thereof. The thermal insulation element is glued, for example, with a basement wall or attached to this with dowels. The lamination is preferably a fiber cement panel or plastic panel pinned to the thermal insulation panel to protect the thermal insulation panel from mechanical damage and to save subsequent plaster work.

In der Beschreibungseinleitung der DE 100 07 775 Al wird allgemein auf das Aufkleben von Aluminiumblechen, Kunststoff-pi aiten oder Holzplatten auf EPS/XPS-Wärmedämmplatten für spezielle Einsatzzwecke hingewiesen. Die DE 100 07 775 Al selbst bezieht sich auf eine EPS/XPS-Platte die auf der zu beschichtenden Plattenoberfläche mit Vertiefungen bzw. einem Klebstoff versehen ist. Auf die HPS/XPS-PlatLe wird eine mineralische Außenschicht, nötigenfalls mit einer Armierung, aufgebracht.In the introduction to the description of DE 100 07 775 Al is generally noted on the bonding of aluminum sheets, plastic pi aiten or wood panels on EPS / XPS thermal insulation panels for special purposes. The DE 100 07 775 Al itself refers to an EPS / XPS plate which is provided on the plate surface to be coated with depressions or an adhesive. A mineral outer layer, if necessary with a reinforcement, is applied to the HPS / XPS-PlatLe.

Die ΔΤ 409 986 B betrifft eine mehrschichtige Vorsatzschale zur Schall- bzw. Wärmedämmung eines Gebäudes. Die Vorsatzschale weist eine aus miteinander verbundenen Schaumstoffflocken gebildete SchaumstoffSchicht auf, d:e mit der Gebäudewand verklebt wird. An der der Gebäudewand abgewandten Oberfläche der Schaum-stoffschicht rst eine Deckschicht, beispielsweise eine Gipskartonplatte oder eine Faserplatte, mittels eines Klebstoffes befestigt.The ΔΤ 409 986 B concerns a multi-layer facing shell for sound and thermal insulation of a building. The facing shell has a foam layer formed from interconnected foam rubbers, which is glued to the building wall. On the side facing away from the building wall surface of the foam layer rst a cover layer, such as a plasterboard or a fiberboard, fixed by means of an adhesive.

Der Abstract der CN 201128969 Y bezieht sich auf eine Polyurethan Dämmplatte, die auf einer Seitenfläche eine wasserdichte Klebeschicht, eine weitere Klebeschicht und eine wasserdichte Schicht aufweisen kann.The abstract of CN 201128969 Y relates to a polyurethane insulating board, which may have on one side surface a waterproof adhesive layer, another adhesive layer and a waterproof layer.

Die vorstehend genannten Druckschriften beschreiben somit einerseits die Beschichtung einer Wärnr.edämmschicht mit einem wasserdichten Überzug und andererseits das Aufkleben von Platten, beispielsweise Kunststoff- oder Faserzementplatten, auf eine Wärmedämmschicht. • ► t « · · · 4 4 * · 4 »· * · · · ··* · · * • ·« * · ·« 4*·*«· ......3.....The abovementioned publications thus describe, on the one hand, the coating of a heat-insulating layer with a watertight coating and, on the other hand, the adhering of plates, for example plastic or fiber-cement plates, to a thermal barrier coating. • ► t «· · · 4 4 * · 4» · * · · · ················································· 3 .....

Die Anordnung einer Vorgesetzten Fassade an einer wärmegedämmten Gebäudeaußenwand erfüllt zwar die Anforderungen an den Schutz der Wärmedämmung, ist jedoch auch arbeits- und somit kostenintensiv. Zudem wird die Dicke der Gebäudefassade in oft unerwünschtem Ausmaß erhöht. Die im Stand der Technik beschriebene direkte Verklebung von Außenplatten auf die Wärmedämmschicht erfolgt hingegen ohne weitgehende Maßnahmen zum Schutz der Wärmedämmschicht vor Feuchtigkeit, wodurch insbesondere bei Anordnungen im Außenbereich auch Schäden durch Frost entstehen können. Die offenbarten Konstruktionen schränken zudem die oftmals gewünschte Flexibilität in der Gestaltung des äußeren Erscheinungsbildes der Fassade ein.Although the arrangement of a superior facade on a thermally insulated building exterior wall meets the requirements for the protection of thermal insulation, but is also labor-intensive and thus costly. In addition, the thickness of the building facade is often increased to an undesirable extent. The direct bonding of outer panels to the thermal barrier coating described in the prior art, however, takes place without extensive measures to protect the thermal barrier coating from moisture, which can also cause damage from frost, especially in outdoor arrangements. The disclosed constructions also limit the often desired flexibility in designing the exterior appearance of the facade.

Es ist somit eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die sich aus dem Stand der Technik ergebenden Nachteile zu vermeiden oder zumindest zu reduzieren und eine Fassade zu konstruieren, die mit möglichst geringem Zeitaufwand, auf einfache Weise und somit kostengünstig herstellbar ist. Zudem soll die Fassadenkonstruktion langlebig sein und langfristig Schäden an der Bausubstanz, beispielsweise durch in die Wärmedämmschicht eindringende Feucht.i.gkeit aufgrund von Schlagregen oder anderen Umwelteinflüssen, vermieden werden. Insbesondere soll die Fassadenkon-st.ru ktion die für die Erzielung der Verkehrssicherheit nötige mechanische Stabilität aufweisen und zugleich ein optisch möglichst ansprechendes äußeres Erscheinungsbild und vergrößerten gestalterischen Spielraum ermöglichen.It is thus an object of the present invention to avoid or at least reduce the disadvantages resulting from the prior art and to construct a facade which can be produced in the simplest possible time, in a simple manner and thus cost-effectively. In addition, the facade construction should be durable and long-term damage to the building fabric, for example by penetrating into the thermal barrier coating Feucht.i.gkeit due to driving rain or other environmental influences, avoided. In particular, the Fassadenkon-st.ru ktion should have the necessary for the achievement of road safety mechanical stability and at the same time allow a visually appealing as possible external appearance and increased creative freedom.

Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass die Verkleidungsplatte über zumindest einen Klebeabschnitt mit der wasserdichten Schicht verklebt ist und die wasserdichte Schicht eine auf der Wärmedämmschicht angeordnete wasserdichte Armierung und/oder eine wasserdichte Beschi cht.ung der/einer auf der Wärmedämmschicht angeordneten Armierung aufweist. Die Wärmedämmschicht wird in dem Fachmann bekannter Weise mit der zu dämmenden Seite der Gebäudeaußenwand verklebt und/oder mit Dübeln befestigt. Als Klebemittel kann beispielsweise ein mineralischer Pulverkleber auf Zementbasis Anwendung finden. Sowohl die Wärmedämmschicht als auch die Klebeschicht können hierbei, um Feuchtigkeitstransport zu ermöglichen, diffusionsoffen oder dampfbremsend ausgebildet bzw. angeordnet sein. Die auf der der Gebäudeaußenwand abgewandten Seite der Wärmedämmschicht angeordnete Armierung umfasst eine Schicht aus Armierungsmörtel, in die ein Armlerungs-This object is achieved in that the cladding panel is glued to at least one adhesive portion with the waterproof layer and the waterproof layer has a disposed on the thermal barrier coating waterproof coating and / or a waterproof Beschi cht.ung / arranged on the thermal barrier coating reinforcement. The thermal barrier coating is glued in a conventional manner with the side of the building exterior wall to be insulated and / or secured with dowels. As an adhesive, for example, a cement-based mineral powder cement can be used. Both the thermal barrier coating and the adhesive layer may be designed or arranged to be moisture-wicking, vapor-permeable or vapor-retarding. The reinforcement arranged on the side of the thermal insulation layer facing away from the building exterior wall comprises a layer of reinforcing mortar, into which an armor

• · · * · φ · « ♦ · ·* «·· · « φ · * * « · ♦ * · * · * * 4..... gewebe eingelegt ist. Das Armierungsgewebe kann entweder auf eine erste Teilschicht des Armierungsmörtels aufgedrückt werden, um anschließend mit einer zweiten Teilschicht von Armierungsmörtel bedeckt zu werden, oder das Armierungsgewebe wird in eine weitgehend fertige Schicht aus Armierungsmörtel hinein gedrückt. Aufgabe des Armierungsgewebes ist es, die Bildung von Spannungsrissen,, die beispielsweise auf wechselnde Temperatureinflüsse zurückzuführen sind, innerhalb der Schicht aus Armierungsmörtel weitgehend zu verhindern. Als Ärmierungsgewebe können, wie aus dem Stand der Technik bekannt ist, netz- oder gitterartige Strukturen oder Gewebe sowie beispielsweise Gewirke, Gelege oder Vlies verwendet werden. Zur Herstellung einer Armierung kann beispielsweise ein alkalibeständiges Glasfasergewebe in eine aus einem mineralischen Pulververkleber auf Zementbasis hergestellte Spa chtelmasse eingebettet werden.•. The reinforcing fabric can either be pressed onto a first part-layer of the reinforcing mortar in order subsequently to be covered with a second sub-layer of reinforcing mortar, or the reinforcing fabric is pressed into a largely finished layer of reinforcing mortar. The purpose of the reinforcing fabric is to largely prevent the formation of stress cracks, which are due, for example, to changing temperature influences, within the layer of reinforcing mortar. As Ärmierungsgewebe can, as is known in the art, mesh or lattice-like structures or fabric and, for example, knitted fabric, scrim or nonwoven be used. To produce a reinforcement, for example, an alkali-resistant glass fiber fabric can be embedded in a spaetzel made from a cement-based mineral powder adhesive.

Die wasserdichte Schicht verhindert ein Eindringen von Feuchtigkeit in die Wärmedämmschicht und somit Schäden an dieser. In der kalten Jahreszeit könnte die Feuchtigkeit zudem Frostschäden verursachen, deren Behebung mit entsprechendem finanziellen Aufwand verbunden ist. Wird die wasserdichte Schicht mittels einer wasserdichten Armierung gebildet, die auf die Wär-medämmsch.icht in an sich bekannter Weise aufgebracht, wird, so kann beispielsweise eine weitere Beschichtung zum Schutz vor eindringender Feuchtigkeit entfallen. Eine wasserdichte Armierung wird beispielsweise mittels eines Sand, Lcichtmineraizu-schläge, Weißzement und Weißkalk aufweisenden Mörtels erzielt. Ebenso könnte in einen an sich nicht wasserdichten Armierungsmörtel ein wasserdichtes, gegebenenfalls diffusionsoffenes, Armierungsgewebe eingebettet werden.The waterproof layer prevents moisture from penetrating into the thermal barrier coating and thus damaging it. In the cold season, the moisture could also cause frost damage, the elimination of which is associated with corresponding financial expense. If the watertight layer is formed by means of a watertight reinforcement which is not applied in a manner known per se to the thermal insulation layer, then for example a further coating for protection against penetrating moisture can be dispensed with. A waterproof reinforcement is achieved for example by means of a sand, Lcichtmineraizu-blows, white cement and white lime mortar. Likewise, a waterproof, possibly diffusion-open, reinforcing fabric could be embedded in a non-waterproof reinforcing mortar.

Die Armierung kann jedoch auch nicht wasserdicht ausgebildet sein. In diesem Fall ist auf die Armierung eine wasserdichte, haftende Beschichtung, vorzugsweise eine Dispersion bzw. eine Lösung mit Polymeren, aufgebracht, um eine wasserdichte Schicht zu erhalten. Vorzugsweise, wenn auch nicht notwendiger Weise, ist die wasserdichte Schicht diffusionsoffen oder zumindest dampfbremsend ausgebildet. Dies ermöglicht die Abgabe von in der Armierung oder in der Wärmedämmschicht vorhandener Feuchtigkeit.However, the reinforcement can not be waterproof. In this case, a waterproof, adhesive coating, preferably a dispersion or a solution with polymers, is applied to the reinforcement in order to obtain a waterproof layer. Preferably, although not necessarily, the waterproof layer is formed to be open to diffusion or at least steam-retarding. This allows the delivery of existing in the armor or in the thermal barrier coating moisture.

Um mit der wasserdichten Schicht eine noch zuverlässigere Abdichtung gegenüber Feuchtigkeit zu erzielen, kann auch eine wasserdichte Armierung zusätzlich mit einer -wasserdichten Be- 5 « * « *In order to achieve a more reliable seal against moisture with the watertight layer, a waterproof reinforcement can additionally be provided with a water-tight coating.

Schichtung versehen werden.Layering be provided.

Wesentlich ist zudem, dass die wasserdichte Schicht zumindest in dem vor Feuchtigkeit zu schützenden Bereich der Fassade im Wesentlichen unterbrechungsfrei angeordnet ist und eine dauerhaft stabile Verbindung mit der Wärmedämmschicht bildet. Um die Wärmedämmschicht und die wasserdichte Schicht vor schädigenden Umwelteinflüssen oder allgemein mechanischer Beschädigung zu schützen sowie aus Gründen der ästhetischen Fassadengestaltung, ist zumindest eine, im Allgemeinen jedoch eine Vielzahl von Verkleidungsplatten auf der wasserdichten Schicht befestigt. Die Befestigung erfolgt gemäß der Erfindung mittels einer Klebeverbindung. Eine derartige kraftschlüssige Verbindung bietet gegenüber formschlüssigen Verbindungen den Vorteil, dass keine arbeitsintensiven Montageschritte zum Vorsehen von Verankerungen an der Gebäudeaußenwand erforderlich sind. Zudem werden durch ailfäliige Verankerungen oder Verschraubungen verursachte Kältebrücken und der hierfür erforderliche Materialaufwand vermieden. Die Verkleidungsplatten können somit mit geringem Zeitaufwand an der wasserdichten Schicht befestigt werden. Es wird jedoch darauf hingewiesen, dass, auch wenn eine formsch Lüss.i ge Befestigung der Verkleidungsplatten an der Gebäudeaußenwand bzw. der wasserdichten Schicht nicht erforderlich ist, eine solche zusätzliche Befestigung im Rahmen der Erfindung keinesfalls ausgeschlossen ist. Die Verkleidungsplatte kann grundsätzlich jede für den Außenbereich geeignete Platte, die beispielsweise Holz, Kunststoff, Metall, Keramik, Stein oder Kombinationen hiervon aufweist, sein. Das für die Befestigung der Verkleidungsplatten verwendete K.l.ebematerial ist wasserdicht und weist über die zu erwartende Lebensdauer einer Gebäudefassade die hierfür erforderliche Klebekraft auf. Insbesondere ist po1ymergebundener Klebstoff als Kiebematerial geeignet. Die Verkleidungsplatten werden über zumindest einen Klebeabschntt mit der wasserdichten Schicht verklebt.. Dieser Klebeabschnitt kann vollflächig auf der Innenseite der Verkleidungsplatte ungeordnet sein, oder auch nur in einem Teilbereich hiervon. Durch die Verklebung über nur einen Teilbereich der Verkleidungsplatte kann der Zeitaufwand für die hierfür erforderliche Beschichtung der Verkleidungsplatte mit dem Klebematerial verkürzt und zudem der Materialaufwand reduziert werden.It is also essential that the watertight layer is arranged substantially uninterrupted at least in the area of the facade to be protected from moisture and forms a permanently stable connection with the thermal barrier coating. In order to protect the thermal barrier coating and the waterproofing layer from harmful environmental influences or general mechanical damage, as well as for aesthetic facade design purposes, at least one, but generally a plurality of trim panels are secured to the waterproofing layer. The attachment takes place according to the invention by means of an adhesive connection. Such a frictional connection offers over positive connections the advantage that no labor-intensive assembly steps to provide anchors to the building exterior wall are required. In addition, caused by ailfäliige anchors or fittings cold bridges and the required material costs are avoided. The cladding panels can thus be attached to the waterproof layer with little time. It should be noted, however, that even if a shapely Lüss.i ge fastening of the cladding panels on the building exterior wall or the waterproof layer is not required, such additional attachment in the invention is by no means excluded. The cladding panel may in principle be any panel suitable for outdoor use, comprising, for example, wood, plastic, metal, ceramic, stone or combinations thereof. The K.l.ebematerial used for the attachment of the cladding panels is waterproof and has over the expected life of a building facade the required adhesive force. In particular, polymer-bound adhesive is suitable as a keying material. The cladding panels are glued to the watertight layer via at least one gluing section. This gluing section can be unordered on the inside of the cladding panel over its entire surface, or else only in a partial area thereof. By bonding over only a portion of the cladding panel of the time required for the required coating of the cladding panel shortened with the adhesive material and also the cost of materials can be reduced.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Er- 6 findung weist der Klebeabschnitt zumindest einen doppelseitigen Klebestreifen und/oder zumindest eine Klebeschicht aus Polyurethanklebstoff oder Polyurethanschaum auf. Die Verklebung der Verkleidungsplatten mittels eines doppelseitigen Klebemittels, insbesondere Klebestreifens, bietet den Vorteil einer sofortigen Haftung der Verkleidungsplatte auf der wasserdichten Schicht.According to a preferred embodiment of the present invention, the adhesive section has at least one double-sided adhesive strip and / or at least one adhesive layer of polyurethane adhesive or polyurethane foam. The bonding of the cladding panels by means of a double-sided adhesive, in particular adhesive tape, offers the advantage of immediate adhesion of the cladding panel to the waterproof layer.

Die Anzahl der Klebestreifen ist im Rahmen der Erfindung nicht eingeschränkt und hängt vorzugsweise vom Gewicht und der Größe der verwendeten Verkleidungsplatte ab. Durch Vorsehen einer geeigneten Anzahl von Klebestreifen sind somit zusätzliche Befestigungsmittel nicht erforderlich. Die doppelseitigen Klebemittel, welche vorzugsweise Streifenform aufweisen, hierauf jedoch nicht beschränkt sind, können bereits an der Herstellungsstätte der Verkleidungsplatte einseitig mit dieser verklebt werden, so dass an der Baustelle zur Verklebung der Verkleidungsplatte mit der wasserdichten Schicht beispielsweise nur mehr ein Schutzstreifen von dem Klebestreifen abgezogen werden muss. Alternativ zu einem doppelseitigen Klebestreifen kann die Klebeschicht aus auf der Innenseite der Verkleidungsplatte aufgebrachtem Polyurethanklebstoff oder Polyurethanschaum gebildet sein. Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Verkleidungsplatte sowohl mit einem doppelseitigen Klebestreifen als auch mit einer K.lebeschicht aus Polyurethanklebstoff oder Polyurethanschaum mit der wasserdichten Schicht verklebt wird. Die Klebeschicht wird hierbei in dem von dem Klebestreifen nicht abgedeckten Bereich angeordnet, wobei die Menge des aufgebrachten Klebematerials abhängig von dem Gewicht und der Fläche der verwendeten Verkleidungsplatte gewählt wird. Der Vorteil dieser Kombination aus doppelseitigen Klebestreifen und zumindest einer Klebeschicht ist insbesondere, dass der doppelseitige Klebestreifen zu einer sofortigen Verklebung mit der wasserdichten Schicht führt, welche die Verkleidungsplatte in der gewünschten Position hält, während die zusätzliche KlebeschichL nach und nach ihre endgültige Klebekraft annimmt. Die Verwendung von Polyurethanschaam bietet insbesondere den Vorteil, dass dieser sich zwischen der Verkleidungsplatte und der wasserdichten Schicht ausdehnt und somit mit geringem Materialaufwand eine entsprechend große Klebefläche erzielt wird. Zudem weist Pclyurethanschaum gegenüber Polyurethanklebstoff den Vorteil geringerer Material kosten auf. Der durch die Höhe des allfällig angeordneten doppelseitigen 7The number of adhesive strips is not limited in the invention and preferably depends on the weight and the size of the cladding panel used. By providing a suitable number of adhesive strips thus additional fastening means are not required. The double-sided adhesives, which preferably have a strip shape, but are not limited thereto, can already be glued to the manufacturing site of the cladding panel on one side, so that at the construction site for gluing the cladding panel with the waterproof layer, for example, only a protective strip is removed from the adhesive strip must become. As an alternative to a double-sided adhesive strip, the adhesive layer can be formed from polyurethane adhesive or polyurethane foam applied to the inside of the lining panel. It is particularly advantageous if the cladding panel is adhesively bonded to the watertight layer both with a double-sided adhesive strip and with a polyurethane adhesive or polyurethane foam K. In this case, the adhesive layer is arranged in the area not covered by the adhesive strip, the quantity of applied adhesive material being selected depending on the weight and the area of the cladding panel used. The advantage of this combination of double-sided adhesive strips and at least one adhesive layer is, in particular, that the double-sided adhesive strip leads to an immediate bonding to the waterproof layer, which keeps the lining plate in the desired position, while the additional adhesive layer L gradually assumes its final adhesive force. The use of polyurethane foam offers, in particular, the advantage that it expands between the cladding panel and the watertight layer and thus a correspondingly large adhesive surface is achieved with a low material outlay. In addition, Pclyurethanschaum over polyurethane adhesive has the advantage of lower material costs. The by the height of possibly arranged arranged double-sided 7

Klebestreifens verursachte Abstand zwischen der Verkleidungsplatte und der wasserdichten Schicht ist im Rahmen der Erfindung nicht eingeschränkt, beträgt jedoch vorzugsweise einige Millimeter .Adhesive tape caused distance between the cladding plate and the waterproof layer is not limited in the invention, but is preferably a few millimeters.

Wird der doppelseitige Klebestreifen im Wesentlichen vertikal angeordnet, ist die Verkleidungsplatte im Vergleich zu einer horizontalen Anordnung des doppelseitigen Klebestreifens besonders gut gegen ein vor allem durch Schwerkraft bedingtes Verrutschen in vertikaler Richtung und ein Ablösen der Verkleidungsplatte von der wasserdichten Schicht aufgrund der nun fehlenden Verbindung zu dem horizontal angeordneten Klebestreifen gesichert. Die Anordnung des doppelseitigen Klebestreifens auf der wasserdichten Schicht muss jedoch keinesfalls exakt vertikal erfolgen. Wesentlich ist, wie vorstehend beschrieben, dass der doppelseitige Klebestreifen eine stabile Befestigung der Verkleidungsplatte gewährleistet. Eine im Wesentlichen vertikale Anordnung des Klebestreifens bietet zudem den Vorteil, dass sich eindringende Feuchtigkeit, beispielsweise durch Schlagregen, nicht an der langen Oberkante eines sich horizontal erstreckenden Klebestreifens ansammeln kann, wodurch insbesonae-re in der kalten Jahreszeit Frostschäden und somit Schäden an der Fassadenkonstruktion durch Einfrieren der angesammelten Wassermassen verhindert, werden können.If the double-sided adhesive strip arranged substantially vertically, the trim panel is compared to a horizontal arrangement of the double-sided adhesive strip particularly well against a mainly caused by gravity slippage in the vertical direction and detachment of the trim panel of the waterproof layer due to the now lack of connection to the secured horizontally arranged adhesive strip. The arrangement of the double-sided adhesive strip on the waterproof layer, however, must by no means take place exactly vertically. It is essential, as described above, that the double-sided adhesive strip ensures stable attachment of the trim panel. A substantially vertical arrangement of the adhesive strip also has the advantage that penetrating moisture, for example by driving rain, can not accumulate on the long upper edge of a horizontally extending adhesive strip, which insbesonae-re in the cold season frost damage and thus damage to the facade construction Freezing of accumulated masses of water can be prevented.

Es ist weiters besonders vorteilhaft, wenn der Umfang zumindest einer Kiebeschicht im Wesentlichen kreis- bzw. ringförmig ist und gegebenenfalls vorhandene doppelseitige Klebestreifen zur Klebeschicht beabstandet sind. Obwohl grundsätzlich die Klebeschicht beliebige Form aufweisen kann, sollte diese vertikal gerichtete Vertiefungen, in denen sich eindringende Feuchtigkeit bzw. Wasser ansammeln kann, vermeiden. Die Anordnung der K.lebe-schicht in Kreis- bzw. Ringform ermöglicht das Abfließen eindringender Feuchtigkeit an den Rändern dieser Kiebeschicht, wenn die Ränder all fällig angeordnete doppelseitige Klebestreifen nicht kontaktieren. Das Aufbringen der Klebeschicht in Kreis-bzw. Ringform kann zudem besonders zeitsparend erfolgen, da dies ohne mehrfaches Absetzen des das Klebemittel enthaltenden Behälters möglich ist. Zudem weist der Klebebereich vorteilhafterweise in horizontaler und vertikaler Richtung entsprechend große Erstreckungen auf. Abweichend von einer Kreis- bzw. Ringform kann die Kiebeschicht selbstverständlich auch Kreis- bzw. Ring- • · « ♦ * · • · « · » · · » tIt is furthermore particularly advantageous if the circumference of at least one jaw layer is substantially circular or annular and any double-sided adhesive strips present are spaced apart from the adhesive layer. Although in principle the adhesive layer can have any shape, these vertically directed depressions, in which moisture or water can collect, should be avoided. The arrangement of the K.lebe layer in a circle or ring shape allows moisture to flow away at the edges of this jaw layer if the edges do not contact all the randomly arranged double-sided adhesive strips. The application of the adhesive layer in circular or. Ring shape can also be particularly time-saving, as this is possible without multiple discontinuation of the adhesive container. In addition, the adhesive region advantageously has correspondingly large extensions in the horizontal and vertical directions. Unlike a circle or ring shape, the glue layer can of course also be circular or ring

• * · · · Φ* «·« · t Φ I • ·4 φ * · # · 4 « • ·· « φ | φ · » * | • ♦ * « ♦♦ ·· * + φ 8 ähnlich, wie beispielsweise elliptisch, aufgetragen werden.• * · · · Φ * «·« · t Φ I • · 4 φ * · # · 4 «• ··« φ | φ · »* | • ♦ * ♦♦ ·· * + φ 8 similar, such as elliptical, are applied.

In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist zumindest eine Klebeschicht punktweise oder streifenweise, vorzugsweise im Wesentlichen vertikal, angeordnet. Sowohl mittels einer punktweisen als auch streifenweisen Anordnung der Klebeschicht kann in materialsparender Weise eine vorzugsweise weitgehend gleichmäßige Verteilung der Klebeschicht zwischen der Verkleidungsplatte und der wasserdichten Schicht erzielt werden. Aufgrund einer im Allgemeinen durch das Andrücken der Verkleidungsplatte bewirkten Verbreiterung der punktweise oder streifenweise aufgebrachten Klebeschicht ist der Abstand zwischen den einzelnen Punkten bzw. Streifen derart gewählt, dass keine zusammenhängenden, sich über die Breite der Verkleidungsplatte erstreckenden Klebeschichten entstehen, an deren Oberseite sich eindringende Feuchtigkeit bzw. Regenwasser sammeln könnte. Aus diesem Grund ist es auch bevorzugt, streifenweise Klebeschichten im Wesentlichen vertikal anzuordnen, damit eingedrungenes Wasser zwischen der Verkleidungsplatte und der wasserdichten Schicht möglichst ungehindert abfließen kann. Selbstverständlich kann die Klebeschicht zur Verklebung einer Verkleidungsplatte sowohl punktweise als auch streifenweise Abschnitte aufweisen.In a further advantageous embodiment of the invention, at least one adhesive layer is arranged pointwise or stripwise, preferably substantially vertically. Both by means of a pointwise as well as stripwise arrangement of the adhesive layer, a preferably substantially uniform distribution of the adhesive layer between the cladding panel and the watertight layer can be achieved in a material-saving manner. Due to a generally caused by the pressing of the cladding plate broadening of the dot-wise or strip applied adhesive layer, the distance between the individual points or strips is selected such that no contiguous, over the width of the cladding plate extending adhesive layers arise at the top of penetrating moisture rainwater could collect. For this reason, it is also preferable to arrange strip-wise adhesive layers substantially vertically so that water that has penetrated between the lining plate and the watertight layer can flow off as unhindered as possible. Of course, the adhesive layer for bonding a cladding panel may have both pointwise and stripwise sections.

In einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung sind mehrere Verkleidungsplatten mit Abstand zueinander angeordnet. Die Verkleidungsplatten können hierbei sowohl vertikal als auch horizontal voneinander beanstandet sein. Da die Verkleidungsplatten nicht notwendigerweise aneinander angrenzen müssen und insbesondere keine wasserdichte Verbindung miteinander aufweisen müssen, kann die Fassade grundsätzlich ästhetischen Anforderungen genügend ausgebiidet werden. Beispielsweise wäre es möglich, die Verkleidungsplatten streifenweise horizontal oder vertikal mit Abstand zu den jeweils benachbarten Streifen anzuordnen. Um den optischen Eindruck der Fassadenkonstruktion weiter zu verbessern, kann die Farbe der ^wasserdichten Schicht mit jener der Verkleidungsplatten abgestimmt sein. Die aufgrund von Umwelteinflüssen zwischen benachbarten und beabslandeten Verkleidungsplatten eindringende Feuchtigkeit wird entweder im Falle einer vollflächigen Verklebung der Verkleidungsplatte nicht zwischen diese und die wasserdichte Schicht eindringen rönnen und somit, ungehindert über die Vorderseite oder den Rand der Verkleidungsplatte abfließen oder im Fai^e einer nicht voliflä- chigen Verklebung über Zwischenräume zwischen der Verkleidungsplatte, der wasserdichten Beschichtung und der Klebeschicht abfließen können.In a further embodiment of the present invention, a plurality of cladding panels are spaced apart. The cladding panels can hereby be spaced both vertically and horizontally from each other. Since the cladding panels do not necessarily have to adjoin one another and, in particular, do not have to have a watertight connection with each other, the façade can in principle be adequately met with aesthetic requirements. For example, it would be possible to arrange the cladding panels stripwise horizontally or vertically at a distance from the respective adjacent strips. In order to further improve the visual impression of the facade construction, the color of the waterproof layer can be matched with that of the cladding panels. The moisture penetrating due to environmental influences between adjacent and beabs Landeten cladding panels will either in the case of a full-surface bonding of the cladding panel can not penetrate between these and the waterproof layer and thus, flow freely through the front or the edge of the cladding panel or in Fai ^ e a not voliflä - Gluing over gaps between the cladding panel, the waterproof coating and the adhesive layer can drain.

Die Erfindung betrifft weiters ein Verfahren zur Herstellung einer Fassadenkonstruktion, wobei eine Wärmedämmschicht auf einer Gebäudeaußenwand befestigt und mit einer Armierung versehen wird, wobei die Armierung wasserdicht ist und/oder auf die Armierung eine wasserdichte Beschichtung aufgebracht wird und zumindest eine Verkleidungsplatte über zumindest einen Klebeabschnitt mit der wasserdichten Armierung oder der wasserdichten Beschichtung verklebt wird. Das Aufbringen der Wärmedämmschicht auf die Gebäudeaußenwand erfolgt hierbei in an sich bekannter Weise durch Verkleben, gegebenenfalls unter Verwendung zusätzlicher Befestigungselemente wie beispielsweise Dübel. Die Wärmedämmschicht wird mit einer Armierung versehen, die zum Schutz der Wärmedämmschicht vor eindringender Feuchtigkeit wasserdicht ausgeführt ist oder wasserdicht beschichtet wird oder sowohl wasserdicht ist als auch wasserdicht beschichtet wird.The invention further relates to a method for producing a facade construction, wherein a thermal barrier layer is mounted on a building exterior wall and provided with a reinforcement, wherein the reinforcement is waterproof and / or a waterproof coating is applied to the reinforcement and at least one cladding panel with at least one adhesive portion the waterproof coating or the waterproof coating is glued. The application of the thermal barrier coating on the building exterior wall takes place here in a conventional manner by gluing, optionally using additional fasteners such as dowels. The thermal barrier coating is provided with a reinforcement that is watertight to protect the thermal barrier coating against moisture penetration or that is waterproofed or both waterproof and waterproofed.

Zum Schutz der Wärmedämmschicht vor eindringender Feuchtigkeit wird zumindest in dem vor Feuchtigkeit zu schützenden Bereich der Gebäudeaußenwand die ailfällige wasserdichte Beschichtung unterbrechungsfrei auf die Armierung aufqetragen. Das Aufträgen kann hierbei mit den dem Fachmann bekannten Mitteln, beispielsweise durch Streichen, Sprühen, Rollen oder sonstige Verfahren, erfolgen. Die wasserdichte Ausbildung einer Armierung bzw. die wasserdichte Beschichtung einer Armierung, die auch selbst wasserdicht ausgeführt sein kann, hat insbesondere den Vorteil, dass wegen des Armierungsgewebes temperaturbedingte oder sonstige umweltbedingte Risse in der wasserdichten Schicht vermieden werden. Die wasserdichte Armierung bzw. die wasserdichte Beschichtung kann zudem, wie aus dem Stand der Technik bekannt ist, diffusionsoffen oder dampfbremsend ausgebildet sein. Die zumindest eine Verkleidungsplatte wird zumindest über einen Klebeabschnitt mit der wasserdichten Schicht verklebt. Dies umfasst sowohl eine vcllflächige Verklebung als auch eir.e Anordnung des Klebemittels auf Teilbereichen der Innenseite der Verkleidungsplatte. Eine vollflächige Verklebung bietet hierbei .insbesondere den Vorteil, dass zwischen die Verkleidungsplatte und die wasserdichte Schicht keine Feuchtigkeit eindringen kann.To protect the thermal barrier coating from moisture penetration, the ailfällige waterproof coating is aufketragen without interruption on the reinforcement at least in the area to be protected from moisture of the building exterior wall. The orders may be made by means known to those skilled in the art, for example by brushing, spraying, rolling or other methods. The watertight formation of a reinforcement or the watertight coating of a reinforcement, which itself may also be waterproof, has the particular advantage that, because of the reinforcement fabric, temperature-related or other environmental cracks in the waterproof layer are avoided. The waterproof reinforcement or the waterproof coating can also, as known from the prior art, be designed to be open to diffusion or vapor-damping. The at least one trim panel is bonded to the waterproof layer at least via an adhesive section. This includes both a vcllflächige gluing and eir.e arrangement of the adhesive on portions of the inside of the cladding panel. A full-surface bonding here .insbesondere the advantage that between the cladding panel and the waterproof layer moisture can not penetrate.

Eine bevorzugte Ausführungsform des Verfahrens ist dadurch • * *·>«·* * • · · «· ·* · * « * ......1(Γ gekennzeichnet, dass auf die Verkleidungsplatte zumindest eine Klebeschicht aus Polyurethanklebstoff oder Polyurethanschaum und gegebenenfalls, vorzugsweise in im verklebten Zustand senkrechter Richtung, zumindest ein zusätzlicher doppelseitiger Klebe-streifen aufgebracht wird. Der zumindest eine doppelseitige Klebestreifen kann sowohl im Werk vor Anlieferung an die Baustelle auf die Verkleidungsplatte aufgebracht werden als auch an der Baustelle selbst, indem die Verkleidungsplatte und der zumindest eine doppelseitige Klebestreifen getrennt angeliefert werden. Durch Abziehen einer Schutzfolie von einer Seite des doppelseitigen Klebestreifens kann dieser beispielsweise mit der Verkleidungsplatte verklebt werden. Die Anordnung des doppelseitigen Klebestreifens in vorzugsweise senkrechter Richtung auf der wasserdichten Schicht bietet im Vergleich zu einer horizontalen Anordnung den Vorteil einer verbesserten Sicherung der Verkleidungsplatte gegenüber Abrutschen. Zudem ermöglicht diese Anordnung in senkrechter Richtung ein leichteres Abfließen von zwischen Verkleidungsplatte und wasserdichter Schicht eindringender Feuchtigkeit. Auf die mit dem doppelseitigen Klebestreifen versehene Verkleidungsplatte kann zudem eine Klebeschicht aus Polyurethanklebstoff oder Polyurethanschaum aufgebracht werden, um eine noch bessere Verklebung der VerklcidungsplatLe mit der wasserdichten Schicht zu erreichen. Für die Verklebung wird die Verkleidungsplatte auf die wasserdichte Schicht in der gewünschten Position angepresst, wobei der doppelseitige Klebestreifen eine sofortige Klebeverbindung bewirkt. Die Verkleidungsplatte könnte jedoch auch ohne einen doppelseitigen Klebestreifen und nur unter Verwendung der vorstehend genannten Klebeschicht mit der wasserdichten Schicht verklebt werden.A preferred embodiment of the method is characterized in that on the cladding panel at least one adhesive layer of polyurethane adhesive or polyurethane foam and at least one additional double-sided adhesive strip is applied, if desired, preferably in the direction perpendicular to the adhered state, The at least one double-sided adhesive strip can be applied to the trim panel both at the factory prior to delivery to the construction site and at the construction site itself by the trim panel By peeling off a protective film from one side of the double-sided adhesive strip, it can be glued to the cladding plate, for example.The arrangement of the double-sided adhesive strip in a preferably vertical direction on the watertight layer offers in comparison to a horizontal one Arrangement the advantage of improved protection of the cladding panel against slipping. In addition, this arrangement in the vertical direction allows easier drainage of moisture between the cladding panel and waterproof layer. In addition, an adhesive layer of polyurethane adhesive or polyurethane foam can be applied to the cladding panel provided with the double-sided adhesive strip in order to achieve an even better bonding of the cladding panel to the waterproofing layer. For gluing, the cladding panel is pressed onto the waterproof layer in the desired position, the double-sided adhesive strip providing an instant adhesive bond. However, the cladding panel could also be bonded to the waterproofing layer without a double-sided adhesive tape and only using the aforementioned adhesive layer.

Besonders vorteilhaft ist es, wenn zumindest eine Klebe-schichu punktweise oder streifenförmig in im verklebten Zustand i tri Wesentlichen vertikaler Richtung auf die Verkleidungsplatte aufgetragen wird. Die Klebeschicht wird hierbei am Ort der Baustelle aufgebracht, wobei eine gegebenenfalls streifenförmig aufgebrachte Klcbeschicht, wenn die Verkleidungsplatte mit der wasserdichten Schicht verklebt ist, im Wesentlichen i.n vertikaler Richtung orientiere ist. Die Klebeschichten werden zudem derart aufgetragen, dass diese möglichst keine Randbereiche, in denen sich eingedrungenes Wasser sammeln könnte, ausbilden und somit ungehindertes Abfließen von Wasser ermöglichen, insbeson- 11 dere werden durch die punktweise bzw. streifenförmig aufgebrachte Klebeschicht sich horizontal erstreckende, in vertikaler Richtung gewölbte Randbereiche aufweisende Klebeschichten, in denen sich Wasser ansammeln könnte, vermieden. Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Klebeschichten weitgehend gleichmäßig zwischen der Verkleidungsplatte und der wasserdichten Schicht angeordnet werden.It is particularly advantageous if at least one adhesive layer is applied pointwise or in strips in the bonded state in the substantially vertical direction on the trim panel. In this case, the adhesive layer is applied at the site of the construction site, with an optionally strip-applied Klcbeschicht, if the cladding plate is glued to the waterproof layer, is oriented substantially i.n the vertical direction. The adhesive layers are also applied in such a way that they do not form any edge areas in which water could collect and thus allow unhindered flow of water, in particular through the pointwise or strip-like applied adhesive layer extending horizontally, in the vertical direction vaulted edge areas having adhesive layers in which water could accumulate, avoided. It when the adhesive layers are arranged substantially uniformly between the cladding panel and the waterproof layer is particularly advantageous.

Besonders vorteilhaft wird zumindest eine Klebeschicht im Wesentlichen kreis- bzw. ringförmig sowie beabstandet von gegebenenfalls vorhandenen doppelseitigen Klebestreifen auf die Verkleidungsplatte aufgetragen. Die Kreis- bzw. Ringform ermöglicht ein besonders zeitsparendes Aufträgen, wobei die Verklebung zudem über einen großen Flächenbereich stattfindet. Die Erfindung ist jedoch keinesfalls auf die genaue Ausbildung der Klebeschicht in Kreis- bzw. Ringform beschränkt, es ist jedoch wesentlich, dass die Ausbildung des Randbereichs der Klebeschicht eine Ansammlung von Wasser unterbindet und ungehindertes Abfließen desselben ermöglicht. Hierbei ist es auch wesentlich, dass zwischen der kreis- bzw. ringförmigen Klebeschicht und dem allfälligen angeordneten doppelseitigen Klebestreifen ein ausreichend großer Abstand vorgesehen ist, so dass eine durch Andrücken der Verkleidungsplatte auf die wasserdichte Schicht bedingte Verbreiterung der Klebeschicht nicht zur Berührung von deren Randbereich mit dem doppelseitigen Klebestreifen führt, da sich in dem Bereicn zwischen dem doppelseitigen Klebestreifen und dem Randbereich der Klebeschicht Wasser ansammeln könnte.Particularly advantageously, at least one adhesive layer is applied in a substantially circular or annular manner and at a distance from optionally present double-sided adhesive strips to the trim panel. The circle or ring shape allows a particularly time-saving orders, the bonding also takes place over a large area. However, the invention is by no means limited to the precise formation of the adhesive layer in circular or ring shape, but it is essential that the formation of the edge region of the adhesive layer prevents accumulation of water and allows unhindered outflow of the same. It is also essential that a sufficiently large distance is provided between the circular or annular adhesive layer and the possibly arranged double-sided adhesive strip, so that a widening of the adhesive layer caused by pressing the cladding plate onto the waterproof layer does not interfere with the contact of its edge region the double-sided adhesive strip, since water could accumulate in the area between the double-sided adhesive strip and the edge area of the adhesive layer.

Die Erfindung wird im Folgenden anhand von bevorzugten, nicht einschränkenden Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnung noch weiter erläutert. Es zeigen:The invention will be further elucidated below on the basis of preferred non-limiting exemplary embodiments with reference to the drawing. Show it:

Fig. 1 einen Abschnitt einer Fassadenkonstruktion im Grundriss;1 shows a section of a facade construction in plan view;

Fig. 2 die mit zwei doppelseitigen Klebestreifen und mehreren zusätzlichen Klebeschichten versehene Innenseite einer Verkleidungsplatte;FIG. 2 shows the inside of a cladding panel provided with two double-sided adhesive strips and a plurality of additional adhesive layers; FIG.

Fig. 3 eine nicht gemäß der Erfindung angeordnete Klebe-schicht zwischen zwei doppelseitigen Klebestreifen;3 shows a layer of adhesive not arranged according to the invention between two double-sided adhesive strips;

Fig. 4 eine andere Anordnung von doppelseitigen Klebestreifen und mehreren Klebeschichten auf der Innenseite einer Verkleidungsplatte; undFig. 4 shows another arrangement of double-sided adhesive strips and multiple adhesive layers on the inside of a trim panel; and

Fig. 5 eine Anordnung mehrerer benachbarter, voneinander be-5 shows an arrangement of several adjacent, mutually

I 12 anstandeter Verkleidungsplatten.I 12 decent cladding panels.

Fig. 1 zeigt eine Fassadenkonstruktion gemäß der Erfindung in einer Ansicht von oben mit einer Gebäudeaußenwand 1, einer Wärmedämmschicht 2, einer Armierung 3, einer auf die Armierung 3 aufgebrachten wasserdichten Beschichtung 4, zwei doppelseitigen Klebestreifen 5 und einer Verkleidungsplatte 6. Die Gebäudeaußenwand 1 kann aus Ziegel, beispielsweise Hochlochziegeln, Beton, insbesondere auch Stahlbeton oder Porenbeton, Kalksandstein oder sonstigen zur Beschichtung mit Wärmedämmelementen geeigneten Materialien bestehen. Die Wärmedämmschicht 2 kann vorzugsweise, ohne hierauf beschränkt zu sein, aus Polystyrol-Hartschaumplatten, insbesondere EPS- oder XPS-Platten oder Mineralfaserplatten gebildet sein und in aus dem Stand der Technik bekannter Weise an der Gebäudeaußenwand 1 befestigt werden. Die Dicke der Wärmedämmschicht 2 wird vorzugsweise im Bereich 12 bis 20 cm gewählt, jedenfalls aber in einem Maß, dass der Taupunkt in der Wärmedämmschicht 2 und nicht in der Gebäudeaußenwand 1 liegt. Hierdurch wird durch Temperaturschwankungen bedingte Feuchtigkeit in der Gebäudeaußenwand 1 vermieden. Allfällige in der Wärmedämmschicht 2 temperaturbedingt entstehende Feuchtigkeit kann über die Armierung 3, die allfällige wasserdichte Beschichtung 4, den Ki ebeabschnit. t und die Verkleidungsplatten 6 in die Umgebung abgeführt werden, wenn vorteilhafter Weise diese Komponenten diffusionsoffen oder dampfbremsend, jedoch nicht dampfsperrend ansgebildet sind. Die Wärmedämmschicht 2 ist an ihrer von der Gebäudeaußenwand 1 abgewandten Seite mit einer Armierung 3, beispielsweise einem mineralischen Armierungsspachtel mit einer Wasserdampfdiffusionswiderstandszahl μ=20, versehen, wobei diese Armierung 3, um die Wärmedämmschicht 2 vor eindrin-qer.der Feuchtigkeit zu schützen, mit einer wasserdichten Beschichtung 4 versehen ist. Ein in die Armierungsschicht 3 eingebettetes Armierungsgewebe ist aus Gründen der Übersicht-licnkeit der Darstellungen nicht eingezeichnet. Die Armierung 3 ist vorzugsweise mit einer Schichtdicke von 5 bis 6 cm ausgebildet. Das Armierungsgewebe ist vorzugsweise im äußeren Drittel oder zumindest in der äußeren Hälfte der Armierungsschicht 3 angeordnet. Die Armierung 3 könnte jedoch auch wasserdicht ausgeführt sein, wobei in diesem Fall die wasserdichte Beschichtung 4 entfallen oder, um die Sicherheit gegenüber eindrmqender Feuchtigkeit zu erhöhen, zusätzlich angeordnet sein kann. Die Dicke 13 einer allfällig aufgebrachten Beschichtung 4 liegt vorzugsweise im Bereich von höchstens 1 mm. Dies ermöglicht gegenüber größeren Schic’ntdicken eine materialsparende Beschichtung und begünstigt den Durchtritt von Wasserdampf durch die wasserdichte Beschichtung. Die Verkleidungsplatte 6 ist gemäß dem Beispiel in Fig. 1 lediglich über zwei doppelseitige Klebestreifen 5 unter Ausbildung eines Luftspalts 7, der ungehindertes Abfließen von eindringendem Regenwasser ermöglicht, mit der wasserdichten Beschichtung 4 verklebt.Fig. 1 shows a facade structure according to the invention in a view from above with a building exterior wall 1, a thermal barrier coating 2, a reinforcement 3, a coating applied to the reinforcement 3 waterproof coating 4, two double-sided adhesive strips 5 and a cladding panel 6. The building exterior wall 1 can made of bricks, such as perforated bricks, concrete, in particular reinforced concrete or aerated concrete, sand-lime brick or other materials suitable for coating with thermal insulation elements. The thermal barrier coating 2 may preferably be formed, without being limited thereto, from polystyrene rigid foam panels, in particular EPS or XPS panels or mineral fiber panels, and fastened to the exterior wall 1 of the building in a manner known from the prior art. The thickness of the thermal barrier coating 2 is preferably selected in the range 12 to 20 cm, but in any case to an extent that the dew point is in the thermal barrier coating 2 and not in the building exterior wall 1. As a result, caused by temperature fluctuations moisture in the building exterior wall 1 is avoided. Any moisture arising in the heat-insulating layer 2 as a result of temperature can be separated via the reinforcement 3, the possible waterproof coating 4, the ki. t and the cladding panels 6 are discharged into the environment, if advantageously these components are vapor-permeable or vapor-damping, but not vapor-blocking modeled. The thermal barrier coating 2 is provided on its side facing away from the building exterior wall 1 side with a reinforcement 3, for example a mineral Armierungsspachtel with a Wasserdampfdiffusionswiderstandszahl μ = 20, with this reinforcement 3 to protect the thermal barrier coating 2 before eindrin-qer.der moisture, with a waterproof coating 4 is provided. An embedded in the reinforcing layer 3 reinforcing fabric is not shown for reasons of clarity-clarity of the representations. The reinforcement 3 is preferably formed with a layer thickness of 5 to 6 cm. The reinforcing fabric is preferably arranged in the outer third or at least in the outer half of the reinforcing layer 3. However, the reinforcement 3 could also be made waterproof, in which case the waterproof coating 4 omitted or, in order to increase the security against impressing moisture, may be additionally arranged. The thickness 13 of a possibly applied coating 4 is preferably in the range of at most 1 mm. This enables a material-saving coating in comparison with larger foam thicknesses and promotes the passage of water vapor through the waterproof coating. According to the example in FIG. 1, the cladding panel 6 is adhesively bonded to the watertight coating 4 only by means of two double-sided adhesive strips 5, forming an air gap 7, which allows unimpeded outflow of rainwater.

Fig. 2 zeigt ln Richtung der Pfeile A in Fig. 1 betrachtet die Innenseite einer Verkleidungsplatte 6 mit zwei entlang deren senkrechten Seiten angeordneten doppelseitigen Klebestreifen 5, drei kreisförmigen Klebeschichten 8 und einer ringförmigen Klebeschicht 9. Die Klebeschichten 8 und 9 sind vorteilhafterweise im Wesentlichen gleichmäßig auf der Innenseite der Verkleidungsplatte 6 verteilt angeordnet. Die Form der Klebeschichten 8 und 9 ermöglicht ungehindertes Abfließen von eindringender Feuchtigkeit bzw. Regeriwasser.Fig. 2 shows, viewed in the direction of arrows A in Fig. 1, the inside of a trim panel 6 having two double-sided adhesive strips 5 along its vertical sides, three circular adhesive layers 8 and one annular adhesive layer 9. The adhesive layers 8 and 9 are advantageously substantially uniform arranged distributed on the inside of the cladding panel 6. The shape of the adhesive layers 8 and 9 allows unhindered outflow of moisture or Regeriwasser.

Fig. 3 zeigt die Innenseite einer Verkleidungsplatte 6 mit zwei senkrecht angeoröneren doppelseitigen Klebestreifen 5 und einer ringförmigen Klebeschicht 9, die in zu geringem Abstand zu den doppelseitigen Klebestreifen 5 angeordnet wurde, so dass deren durch das Andrücken der Verkleidungsplatte 6 an die wasserdiente Beschichtung 4 verursachte Verbreiterung zu einer Berührung mit. den doppelseitigen Klebestreifen 5 führt. Zwischen die Verkleidungsplatte 6 und die wasserdichte Schicht 4 eindringende Feuchtigkeit bzw. Regenwasser 10 ist in diesem Fall am Abfließen gehindert und könnte insbesondere im Falle des Gefrierens zu Beschädigungen an der Fassadenkonstruktion führen.Fig. 3 shows the inside of a cladding panel 6 with two perpendicular angeoröneren double-sided adhesive strip 5 and an annular adhesive layer 9, which was placed too close to the double-sided adhesive strip 5, so that caused by the pressing of the cladding panel 6 to the wasserdiente coating 4 Widening to a touch with. the double-sided adhesive strip 5 leads. Moisture or rainwater 10 penetrating between the cladding panel 6 and the watertight layer 4 is prevented from flowing off in this case and could, in particular in the case of freezing, lead to damage to the facade structure.

Fig. 4 zeigt eine Anordnung von punktweise aufgebrachten Klebeschichten 11 und im Wesentlichen vertikal aufgebrachten Klebeschichten 12 zwischen zwei doppelseitigen Klebestreifen 5 in mit der wasserdichten Beschichtung 4 verklebtem Zustand der Verkleidungsplatte 6.4 shows an arrangement of point-wise applied adhesive layers 11 and essentially vertically applied adhesive layers 12 between two double-sided adhesive strips 5 in the state of the covering plate 6 adhesively bonded to the watertight coating 4.

Fig. b zeigt einen vier Verkleidungsplatten 6 umfassenden Fassadenabschnitt 13, wobei die Verkleidungsplatten 6 in horizontaler Richtung mit einer Distanz dL und in vertikaler Richtung mit einer Distanz d zueinander angeordnet sind. Die Verkleidungsplatten können jedoch auch ohne Beabstandung zu einander angeordnet sein, so dass insbesondere auch eine gegenseitige An- 14 läge der Verkleidungsplatten 6 möglich ist. Obwohl grundsätzlich auch beliebig große Werte der Distanzen di und d-: im Rahmen der Erfindung möglich sind, werden die Distanzwerte vorzugsweise so gewählt, dass die Verkleidungsplatten 6 je nach Bedarf den nötigen Schutz vor Umwelteinflüssen bzw. allgemein mechanischen Beschädigungen bzw. an die ästhetische Gestaltung der Fassade erfüllen. Vorzugsweise weisen, sofern die Verkleidungsplatten 6 mit Abstand zueinander angeordnet sein sollen, die Distanzen d: und d: einen Wert von etwa 3 bis 4 mm auf. Wie zudem aus Fig. 5 ersichtlich ist, können verschiedene Verkleidungsplatten 6 mit unterschiedlich angeordneten Klebeschichten 8, 9, 11, 12 versehen sein. Auch wenn in den Fig. 2-5 die Verkleidungsplatten 6 mit jeweils zwei senkrecht angeordneten doppelseitigen Klebestreifen 5 dargestellt sind, wäre es ebenso möglich, nur einen einzigen oder mehr als zwei doppelseitige Klebestreifen 5 auf der Innenseite der Verkleidungsplatten 6 anzuordnen.Fig. B shows a four cladding panels 6 comprehensive facade section 13, wherein the cladding panels 6 are arranged in the horizontal direction with a distance dL and in the vertical direction with a distance d to each other. However, the cladding panels can also be arranged without spacing to each other, so that in particular a mutual An 14 läge the cladding panels 6 is possible. Although, in principle, arbitrarily large values of the distances di and d- are also possible within the scope of the invention, the distance values are preferably chosen so that the cladding panels 6 provide the necessary protection from environmental influences or general mechanical damage or to the aesthetic design as required to fulfill the facade. Preferably, if the cladding panels 6 are to be arranged at a distance from each other, the distances d: and d: have a value of about 3 to 4 mm. As can also be seen from FIG. 5, different cladding panels 6 can be provided with differently arranged adhesive layers 8, 9, 11, 12. Although in Figs. 2-5, the cladding panels 6 are shown with two vertically arranged double-sided adhesive strips 5, it would also be possible to arrange only a single or more than two double-sided adhesive strips 5 on the inside of the cladding panels 6.

Weitere Abwandlungen und Modifikationen sind möglich, ohne vom Umfang der Erfindung abzuweichen. So können die Klebeschichten 8, 9, 11, 12 zu den beispielhaften Ausführungsformen unter schiedliche Form aufweisen, solange gewährleistet ist, dass eindringende Feuchtigkeit 10 entlang deren Rand ungehindert abfließen kann. Ebenso ist es nicht zwingend notwendig, die doppelseitigen Klebestreifen 5 gemäß der Darstellungen rechteckig auszubilden, beispi.elswei se Könnten diese auch eine langgezogene elliptische Form aufweisen oder durch eine Mehrzahl von im Wesentlichen streifenförmig angeordneten einzelnen Klebepunkten bzw. Klebeflachen ersetzt werden. Wenngleich gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung die Klebeschichten 5, 8, 9, 11, 12 auf der Innnenseite der Verkleidungsplatte 6 aufge tragen werden, ist cs selbstverständlich ebenso möglich, diese Klebeschichten 5, 8, 9, 11, 12 an den jeweiligen der Verklei dungsplatte 6 gegenüberliegenden Stellen auf der wasserdichten Schicht 4 anzuordnen.Further modifications and modifications are possible without departing from the scope of the invention. Thus, the adhesive layers 8, 9, 11, 12 to the exemplary embodiments may have different shape, as long as it is ensured that penetrating moisture 10 can flow freely along the edge. Likewise, it is not absolutely necessary to form the double-sided adhesive strips 5 according to the representations rectangular, beispi.elswei se Could these also have an elongated elliptical shape or be replaced by a plurality of substantially strip-shaped arranged individual adhesive dots or adhesive surfaces. Although according to an advantageous embodiment of the invention, the adhesive layers 5, 8, 9, 11, 12 wear on the inside of the trim panel 6, cs is of course also possible, these adhesive layers 5, 8, 9, 11, 12 to the respective Verklei placement plate 6 opposite locations on the waterproof layer 4 to arrange.

Claims (10)

* · • * • * 4 · 15 Ansprüche : 1. Fassadenkonstruktion zur Wärmedämmung und Verkleidung von Gebäudeaußenwänden mit einer auf der Gebäudeaußenwand (1) angeordneten Wärmedämmschicht (2), einer wasserdichten Schicht und wenigstens einer Verkleidungsplatte (6), dadurch gekennzeichnet, dass die Verkleidungsplatte (6) über zumindest einen Klebeabschnitt mit der wasserdichten Schicht verklebt ist und die wasserdichte Schicht eine auf der Wärmedämmschicht (2) angeordnete wasserdichte Armierung (3) und/oder eine wasserdichte Beschichtung (4) der/einer auf der Wärmedämmschicht (2) angeordneten Armierung (3) aufweist.1. Façade construction for thermal insulation and cladding of external building walls with a thermal barrier coating (2), a watertight layer and at least one cladding panel (6) arranged on the external building wall (1), characterized in that Cladding panel (6) is glued to at least one adhesive portion with the waterproof layer and the waterproof layer disposed on the thermal barrier coating (2) waterproof reinforcement (3) and / or a waterproof coating (4) of / on the thermal barrier coating (2) arranged Arming (3). 2. Fassadenkonstruktion nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Klebeabschnitt zumindest einen doppelseitigen Klebestreifen (5) und/oder zumindest eine Klebeschicht aus Polyurethanklebstoff oder Polyurethanschaum aufweist.2. Facade structure according to claim 1, characterized in that the adhesive portion has at least one double-sided adhesive strip (5) and / or at least one adhesive layer of polyurethane adhesive or polyurethane foam. 3. Fassadenkonstruktion nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der doppelseitige Klebestreifen (b) im Wesentlichen vertikal angeordnet ist.3. Facade structure according to claim 2, characterized in that the double-sided adhesive strip (b) is arranged substantially vertically. 4. Fassadenkonstruktion nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Umfang zumindest einer Klebeschicht {8, 9) im Wesentlichen kreis- bzw. ringförmig ist und gegebenenfalls vorhandene doppelseitige Klebestreifen (5) zur Klebeschicht {8, 9) beabstandet sind.4. Facade structure according to claim 2 or 3, characterized in that the circumference of at least one adhesive layer {8, 9) is substantially circular or annular and optionally present double-sided adhesive strips (5) to the adhesive layer {8, 9) are spaced. 5. Fassadenkonstruktion nach Anspruch 2 oder 3 , dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Klebeschicht (11, 12} punktweise oder streifenweise, vorzugsweise im Wesentlichen vertikal, angeordnet ist.5. Facade structure according to claim 2 or 3, characterized in that at least one adhesive layer (11, 12} pointwise or stripwise, preferably substantially vertically, is arranged. 6. Fassader.konst ruktion nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass nenrere Verkleidungsplatten (6) mir. Abstand (dl, d2) zueinander angeordnec sind.6. Fassader.konst construction according to one of claims 1 to 5, characterized in that nenrere cladding panels (6) me. Distance (dl, d2) are arranged to each other. 7. Verfahren zur Herstellung einer Fassadenkonstruktion gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei eine Wärmedämmschicht (2) auf einer Gebäudeaußenwand (1) befestigt und mit einer Armierung (3) • · • · 16 versehen wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Armierung (3) wasserdicht ist und/oder auf die Armierung (3} eine wasserdichte Beschichtung (4) aufgebracht wird und zumindest eine Verkleidungsplatte (6) über zumindest einen Klebeabschnitt (5) mit der wasserdichten Armierung (3) oder der wasserdichten Beschichtung (4) verklebt wird.7. A method for producing a facade construction according to one of claims 1 to 6, wherein a thermal barrier coating (2) on a building outer wall (1) attached and provided with a reinforcement (3) • • • · 16, characterized in that the reinforcement ( 3) is waterproof and / or on the reinforcement (3) a waterproof coating (4) is applied and glued at least one cladding panel (6) via at least one adhesive portion (5) with the waterproof reinforcement (3) or the waterproof coating (4) becomes. 8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass auf die Verkleidungsplatte (6) zumindest eine Klebeschicht aus Polyurethanklebstoff oder Polyurethanschaum und gegebenenfalls, vorzugsweise in im verklebten Zustand senkrechter Richtung, zumindest ein zusätzlicher doppelseitiger Klebestreifen (5) aufgebracht wird.8. The method according to claim 7, characterized in that on the cladding panel (6) at least one adhesive layer of polyurethane adhesive or polyurethane foam and optionally, preferably in the bonded state perpendicular direction, at least one additional double-sided adhesive strip (5) is applied. 9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Klebeschicht (11, 12) punktweise oder streifenför mig in im verklebten Zustand im Wesentlichen vertikaler Richtung, auf die Verkleidungsplatte (6) aufgetragen wird.9. The method according to claim 8, characterized in that at least one adhesive layer (11, 12) pointwise or streifenför mig in the bonded state substantially vertical direction, is applied to the cladding panel (6). 10. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Klebeschicht (8, 9)im Wesentlichen kreis- bzw. ringförmig sowie beabstandet von gegebenenfalls vorhandenen doppelseitigen Klebestreifen (5) auf die Verkleidungsplatte (6) aufgetragen wird.10. The method according to claim 8, characterized in that at least one adhesive layer (8, 9) is applied substantially circularly or annularly and spaced from optionally present double-sided adhesive strip (5) on the cladding panel (6).
ATA8012/2012A 2011-06-29 2011-06-29 Facade construction for thermal insulation and cladding of external building walls and method for producing such a facade construction AT511073B1 (en)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA8012/2012A AT511073B1 (en) 2011-06-29 2011-06-29 Facade construction for thermal insulation and cladding of external building walls and method for producing such a facade construction
ES12735426.4T ES2561453T3 (en) 2011-06-29 2012-06-29 Facade construction for thermal insulation and cladding of external walls of buildings and procedure for the manufacture of such a facade construction
ATGM9001/2012U AT13154U3 (en) 2011-06-29 2012-06-29 Facade construction for thermal insulation and cladding of external building walls and method for producing such a facade construction
PT127354264T PT2726680E (en) 2011-06-29 2012-06-29 Faã¿ade construction for thermally insulating and cladding external walls of buildings, and method for producing such a faã¿ade construction
PCT/AT2012/000178 WO2013000004A1 (en) 2011-06-29 2012-06-29 Façade construction for thermally insulating and cladding external walls of buildings, and method for producing such a façade construction
PL12735426T PL2726680T3 (en) 2011-06-29 2012-06-29 Façade construction for thermally insulating and cladding external walls of buildings, and method for producing such a façade construction
EP12735426.4A EP2726680B1 (en) 2011-06-29 2012-06-29 Façade construction for thermally insulating and cladding external walls of buildings, and method for producing such a façade construction

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA8012/2012A AT511073B1 (en) 2011-06-29 2011-06-29 Facade construction for thermal insulation and cladding of external building walls and method for producing such a facade construction

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT511073B1 AT511073B1 (en) 2012-09-15
AT511073A4 true AT511073A4 (en) 2012-09-15

Family

ID=46514025

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATA8012/2012A AT511073B1 (en) 2011-06-29 2011-06-29 Facade construction for thermal insulation and cladding of external building walls and method for producing such a facade construction
ATGM9001/2012U AT13154U3 (en) 2011-06-29 2012-06-29 Facade construction for thermal insulation and cladding of external building walls and method for producing such a facade construction

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATGM9001/2012U AT13154U3 (en) 2011-06-29 2012-06-29 Facade construction for thermal insulation and cladding of external building walls and method for producing such a facade construction

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP2726680B1 (en)
AT (2) AT511073B1 (en)
ES (1) ES2561453T3 (en)
PL (1) PL2726680T3 (en)
PT (1) PT2726680E (en)
WO (1) WO2013000004A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2726680B1 (en) 2011-06-29 2015-09-09 Wopfinger Baustoffindustrie GmbH Façade construction for thermally insulating and cladding external walls of buildings, and method for producing such a façade construction

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2015200070A (en) * 2014-04-04 2015-11-12 タカセー株式会社 Installation-fixation of decorative sheet to wall surface
ES2664118T3 (en) * 2014-10-06 2018-04-18 Schlüter-Systems Kg Facade construction and manufacturing procedure
CN112324013A (en) * 2020-12-01 2021-02-05 谢志福 Splicing type efficient energy-saving novel building wall
CN112575922A (en) * 2020-12-01 2021-03-30 中建材行业生产力促进中心有限公司 Double-insulation composite board sandwich type steel frame outer wall structure and construction method thereof
CN113958022A (en) * 2021-09-15 2022-01-21 北京建筑材料科学研究总院有限公司 Prefabricated photovoltaic wallboard and manufacturing method thereof
CN114872398B (en) * 2022-05-10 2024-04-05 长春盖尔瑞孚艾斯曼汽车零部件有限公司 Light-transmitting facing fabric and manufacturing process thereof

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4351873A (en) * 1980-07-31 1982-09-28 Gaf Corporation Double faced insulating board
DE4420953A1 (en) * 1994-06-17 1995-12-21 Sika Chemie Gmbh Wall cladding plate mounting
DE10029190A1 (en) * 2000-06-19 2001-12-20 Jochen Haase Tile cladding for wall/floor/ceiling surfaces uses an intermediate layer bonded to the surface and an adhesive layer holds the tiles durably in place on the intermediate layer in an easy laying and removal operation
JP2007291640A (en) * 2006-04-21 2007-11-08 Asahi Fiber Glass Co Ltd Heat-insulating material for outside joint of steel-framed column and the like, and heat-insulating structure using it
WO2008032114A1 (en) * 2006-09-13 2008-03-20 Stuart Edward Saunders Tiling adhesive application system

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1814755A1 (en) 1968-12-14 1970-07-02 Heinrich Hebgen Relaxed external insulation for facades
FR2359942A1 (en) * 1976-07-28 1978-02-24 Sommer Charles Thermal insulation of buildings - using prefabricated panels of layers of foamed plastic and mortar
DE3423006A1 (en) 1984-06-22 1986-01-02 Helmut 7583 Ottersweier Meister Light structural part in the form of plates, planting tubs or planting containers
DE4007268A1 (en) 1990-03-08 1991-09-12 Strabag Bau Ag Waterproof insulation formation method - applies hardening adhesive liq. to heat-insulating layer to form waterproof sheet
DE4234269C1 (en) 1992-10-10 1994-04-21 Helmut Wedi Cpd. boarding material prodn. - by feeding foam core horizontally, applying cement mortar to core section surface with applicator station and spreading over side to be covered by reinforcement fabric
WO1998005604A1 (en) 1996-08-03 1998-02-12 Akzo Nobel N.V. Trade-compliant insulating material for use in the construction sector
DE29810269U1 (en) 1998-06-09 1999-07-29 Kohler Wohnbau Gmbh Thermal insulation facade
DE10007775A1 (en) 2000-02-14 2001-08-16 Wki Isoliertechnik Gmbh Berlin Heat insulation plate of EPS/XPS has an exterior coating of water vapor-permeable, solid, frost- and dust-stable mineral material
US6627018B1 (en) * 2000-10-17 2003-09-30 Advance Usa, Llc System and method of forming composite structures
AT409986B (en) 2001-01-19 2002-12-27 Eurofoam Gmbh A multilayer front shell
CA2441927C (en) * 2001-03-27 2010-02-16 Owens Corning Structural insulated sheathing and related sheathing methods
WO2003093603A1 (en) * 2002-05-03 2003-11-13 Dow Global Technologies Inc. Improved built-up roof system
DE20303405U1 (en) 2003-03-03 2003-07-17 Hain Josef Gmbh & Co Kg thermal insulation element
DE102004035249B3 (en) 2004-07-21 2006-03-09 Sto Ag A method for improving thermal insulation foam fillers in building work has the ground structure moistened with water before application
US7785703B2 (en) * 2005-05-11 2010-08-31 Johns Manville Facer and faced polymeric roofing board
DE102007016814B4 (en) 2007-04-05 2012-05-24 Hans Peter Böe Building cladding for an exterior wall of a building, as well as building and structural part
DE202007009110U1 (en) 2007-06-28 2007-09-13 Scharfe, Friedbert Solid, dimensionally stable building material
CN201128969Y (en) 2007-11-26 2008-10-08 赵金法 Polyurethane waterproof easy-to-stick heat-insulating composite board
DE102007058344A1 (en) 2007-12-03 2009-06-04 Henkel Ag & Co. Kgaa Curable compositions containing silylated polyurethanes
DE102010002808B4 (en) 2010-03-12 2019-02-21 Henkel Ag & Co. Kgaa Hardenable compositions based on silane-modified polymers and their use as tile adhesives
DE102010063561A1 (en) 2010-12-20 2012-06-21 Evonik Degussa Gmbh Composition for building materials with improved freeze-thaw resistance and process for their preparation
AT511073B1 (en) 2011-06-29 2012-09-15 Wopfinger Baustoffindustrie Gmbh Facade construction for thermal insulation and cladding of external building walls and method for producing such a facade construction

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4351873A (en) * 1980-07-31 1982-09-28 Gaf Corporation Double faced insulating board
DE4420953A1 (en) * 1994-06-17 1995-12-21 Sika Chemie Gmbh Wall cladding plate mounting
DE10029190A1 (en) * 2000-06-19 2001-12-20 Jochen Haase Tile cladding for wall/floor/ceiling surfaces uses an intermediate layer bonded to the surface and an adhesive layer holds the tiles durably in place on the intermediate layer in an easy laying and removal operation
JP2007291640A (en) * 2006-04-21 2007-11-08 Asahi Fiber Glass Co Ltd Heat-insulating material for outside joint of steel-framed column and the like, and heat-insulating structure using it
WO2008032114A1 (en) * 2006-09-13 2008-03-20 Stuart Edward Saunders Tiling adhesive application system

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2726680B1 (en) 2011-06-29 2015-09-09 Wopfinger Baustoffindustrie GmbH Façade construction for thermally insulating and cladding external walls of buildings, and method for producing such a façade construction

Also Published As

Publication number Publication date
AT511073B1 (en) 2012-09-15
AT13154U2 (en) 2013-07-15
EP2726680B1 (en) 2015-09-09
EP2726680A1 (en) 2014-05-07
PT2726680E (en) 2016-01-07
ES2561453T3 (en) 2016-02-26
PL2726680T3 (en) 2016-05-31
WO2013000004A1 (en) 2013-01-03
AT13154U3 (en) 2013-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2726680B1 (en) Façade construction for thermally insulating and cladding external walls of buildings, and method for producing such a façade construction
DE102012224201A1 (en) Vacuum-insulating facade panel with improved handling
DE4004103C2 (en) Wall element for external building walls and method for producing a wall element
DE19946395A1 (en) Facade insulation element
DE202009019012U1 (en) Skeleton construction for a building
EP2708677B1 (en) Multi-layer wall with adhered bricks
DE202007017751U1 (en) Thermal insulation composite system and prefabricated thermal insulation element for such a system
DE102009040531A1 (en) Thermal bridge-free attic
DE202006008435U1 (en) Formwork construction unit for forming cover edge formwork has external facing and internal isolation component comprised of materials that are adapted for brickwork
DE102011053499A1 (en) Heat insulation composite device for insulating exterior wall of building, has straps arranged between bars in receiving area, where base body comprises specific amount of bulk density and straps comprise specific mm of support width
EP2402522A2 (en) Construction and/or thermal insulation board and thermal insulation compound system with board
EP1529141B1 (en) Method for renovating exteriors of buildings in addition to a web or panel-type material for carrying out said method
DE202013102188U1 (en) Arrangement of a dry-hanging thin-walled wallboard
EP2739800A1 (en) Multi-layer component
DE102005002571A1 (en) Hygrothermic combined system for e.g. residential building, has external layer for draining-off of humidity, and humidity permeable inner layers enabling desired room climate, where layers are made from claw mat and interlaced yarn
DE202011005374U1 (en) Device for thermal insulation of a building with vacuum insulation panels
EP0201757A3 (en) Façade coating, in particular for the restoration of old buildings
DE19841294A1 (en) Finishing strip for plastering walls in corner or border regions e.g. around windows, doors, cavities, recesses and supports
DE202013100990U1 (en) Decoupling mat for covering surface covering with covering elements
EP2733272B1 (en) Composite heat insulation systems for building facades
DE19806454C2 (en) Insulation element
AT525083B1 (en) Kit for an attic structure on a building
DE1509164A1 (en) Wall, ceiling or floor construction with surface cladding
EP3006643B1 (en) Façade construction and manufacturing method therefor
EP2487306B1 (en) Component system

Legal Events

Date Code Title Description
HA Change or addition of new inventor

Inventor name: LORENZ JUERGEN DR., AT

Effective date: 20130918

Inventor name: SCHMID ROBERT, AT

Effective date: 20130918

MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20160629