AT510743B1 - Stromerzeugungsaggregat - Google Patents

Stromerzeugungsaggregat Download PDF

Info

Publication number
AT510743B1
AT510743B1 ATA1917/2010A AT19172010A AT510743B1 AT 510743 B1 AT510743 B1 AT 510743B1 AT 19172010 A AT19172010 A AT 19172010A AT 510743 B1 AT510743 B1 AT 510743B1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
electric machine
cooling
internal combustion
combustion engine
electro
Prior art date
Application number
ATA1917/2010A
Other languages
English (en)
Other versions
AT510743A1 (de
Inventor
Erwin Dr Schlemmer
Michael Dipl Ing Fh Steinbauer
Original Assignee
Avl List Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Avl List Gmbh filed Critical Avl List Gmbh
Priority to ATA1917/2010A priority Critical patent/AT510743B1/de
Priority to CN2011800555461A priority patent/CN103221252A/zh
Priority to PCT/EP2011/070343 priority patent/WO2012066074A1/de
Priority to EP11784660.0A priority patent/EP2640592A1/de
Publication of AT510743A1 publication Critical patent/AT510743A1/de
Application granted granted Critical
Publication of AT510743B1 publication Critical patent/AT510743B1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/42Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by the architecture of the hybrid electric vehicle
    • B60K6/46Series type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L3/00Electric devices on electrically-propelled vehicles for safety purposes; Monitoring operating variables, e.g. speed, deceleration or energy consumption
    • B60L3/0023Detecting, eliminating, remedying or compensating for drive train abnormalities, e.g. failures within the drive train
    • B60L3/0061Detecting, eliminating, remedying or compensating for drive train abnormalities, e.g. failures within the drive train relating to electrical machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L50/00Electric propulsion with power supplied within the vehicle
    • B60L50/50Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells
    • B60L50/60Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells using power supplied by batteries
    • B60L50/61Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells using power supplied by batteries by batteries charged by engine-driven generators, e.g. series hybrid electric vehicles
    • B60L50/62Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells using power supplied by batteries by batteries charged by engine-driven generators, e.g. series hybrid electric vehicles charged by low-power generators primarily intended to support the batteries, e.g. range extenders
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/14Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries for charging batteries from dynamo-electric generators driven at varying speed, e.g. on vehicle
    • H02J7/1415Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries for charging batteries from dynamo-electric generators driven at varying speed, e.g. on vehicle with a generator driven by a prime mover other than the motor of a vehicle
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/18Structural association of electric generators with mechanical driving motors, e.g. with turbines
    • H02K7/1807Rotary generators
    • H02K7/1815Rotary generators structurally associated with reciprocating piston engines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/22Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs
    • B60K6/26Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs characterised by the motors or the generators
    • B60K2006/266Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs characterised by the motors or the generators with two coaxial motors or generators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2220/00Electrical machine types; Structures or applications thereof
    • B60L2220/10Electrical machine types
    • B60L2220/14Synchronous machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/10Vehicle control parameters
    • B60L2240/36Temperature of vehicle components or parts
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/62Hybrid vehicles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/64Electric machine technologies in electromobility
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)
  • Hybrid Electric Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Stromerzeugungsaggregat (40), insbesondere zur Reichweitenausdehnung eines Elektrofahrzeuges, mit zumindest einer wellengleich mit der Brennkraftmaschine angeordneten, vorzugsweise permanentmagneterregten ersten elektrischen Maschine (14), wobei vorzugsweise Brennkraftmaschine und elektrische Maschine (14) als Einheit ausgebildet sind und ein gemeinsames Gehäuse (2) aufweisen, wobei auf einer der ersten elektrischen Maschine (14) abgewandten Seite der Brennkraftmaschine eine zweite elektrische Maschine (114) angeordnet ist. Um bei geringer Baugröße einen schwingungsarmen Betrieb zu ermöglichen, ist vorgesehen, dass für die erste elektrische Maschine (14) und die zweite elektrische Maschine (114) eine gemeinsame Leistungselektronik (41) vorgesehen ist, wobei die vorzugsweise permanentmagneterregte zweite elektrische Maschine (114) wellengleich mit der Brennkraftmaschine angeordnet ist.

Description

österreichisches Patentamt AT510 743 B1 2013-10-15
Beschreibung [0001] Die Erfindung betrifft ein Stromerzeugungsaggregat, insbesondere zur Reichweitenaus-dehnung eines Elektrofahrzeuges, mit zumindest einer wellengleich mit der Brennkraftmaschine angeordneten, vorzugsweise permanentmagneterregten ersten elektrischen Maschine, wobei vorzugsweise Brennkraftmaschine und elektrische Maschine als Einheit ausgebildet sind und ein gemeinsames Gehäuse aufweisen, wobei auf einer der ersten elektrischen Maschine abgewandten Seite der Brennkraftmaschine eine zweite elektrische Maschine angeordnet ist.
[0002] Die AT 505 950 B1 beschreibt ein Stromerzeugungsaggregat zur Reichweitenausdehnung eines Elektrofahrzeuges, mit einer Kreiskolbenbrennkraftmaschine und einem Generator, welcher achsgleich zur Abtriebswelle der Brennkraftmaschine angeordnet ist. Die Brennkraftmaschine und der Generator sind als Einheit ausgebildet und weisen ein gemeinsames Kühlsystem auf. Das Kühlwasser gelangt dabei aus einer Kühlmittelpumpe in Wasserräume des Generators und der Brennkraftmaschine und wird danach den Luft/Wasser-Wärmetauschern zugeführt. Die Kühlkanäle des Generators und der Brennkraftmaschine sind dabei ohne separate Leitungen direkt miteinander verbunden. Das Gehäuse weist im Bereich des Kreiskolbens der Kreiskolbenbrennkraftmaschine einen zentralen Gehäuseteil auf, welcher beidseits von seitlichen Gehäuseteilen begrenzt ist, wobei in den seitlichen Gehäuseteilen jeweils ein Lager für die Exzenterwelle der Brennkraftmaschine angeordnet ist. An den generatorseitigen seitlichen Gehäuseteilen schließt ein Gehäuseteil des Generators und ein diesen abschließender Deckelteil an. Der Gehäuseteil des Generators und der Deckelteil spannen zusammen einen Hohlraum auf, in welchem der Stator und der Rotor des Generators angeordnet ist. Zum Massenausgleich sind zusätzliche Ausgleichmassen erforderlich, wobei eine erste Ausgleichsmasse am Rotor des Generators angeordnet ist. Eine weitere Ausgleichsmasse ist am generatorabge-wandten Ende der Antriebswelle vorgesehen.
[0003] Aus der US 5,689,174 A ist ein Stromerzeugungsaggregat für ein Fahrzeug bekannt, wobei ein Antriebsmotor über ein Getriebe eine Welle antreibt, auf welcher ein Elektromotor sowie beidseits des Elektromotors jeweils ein mit einem elektrischen Energiespeicher verbundener Generator angeordnet ist.
[0004] Die US 2008/0231144 A1 beschreibt ein Stromerzeugungsaggregat mit einer Brennkraftmaschine, welche mit einem Generator antriebsverbunden ist. Weiters ist ein Startermotor zum Starten der Brennkraftmaschine vorgesehen.
[0005] Die DE 199 53 864 A1 offenbart ein Parallel-Hybridantriebsfahrzeug, mit einer Brennkraftmaschine und zwei Motoren, welche an unterschiedlichen Seiten der Brennkraftmaschine angeordnet sind. Die beiden Motoren sind in Fig. 1 koaxial zur Brennkraftmaschine dargestellt, wobei einer der beiden Motoren über eine schaltbare Wellenkupplung mit der Brennkraftmaschine verbindbar ist. Für jeden der beiden Motoren ist jeweils ein Wechselrichter vorgesehen.
[0006] Aufgabe der Erfindung ist es, auf möglichst einfache Weise ein kompaktes und schwingungsarmes Stromerzeugungsaggregat bereit zu stellen.
[0007] Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, dass für die erste elektrische Maschine und die zweite elektrische Maschine eine gemeinsame Leistungselektronik vorgesehen ist, wobei die vorzugsweise permanentmagneterregte zweite elektrische Maschine wellengleich mit der Brennkraftmaschine angeordnet ist, wobei vorzugsweise die erste und die zweite elektrische Maschine starr mit der Brennkraftmaschine drehverbunden sind.
[0008] Die Brennkraftmaschine kann dabei als Kreiskolbenbrennkraftmaschine ausgebildet sein und zumindest einen in einer Kammer umlaufenden Kreiskolben aufweisen.
[0009] Dabei ist es besonders vorteilhaft, wenn die erste und die zweite elektrische Maschine symmetrisch bezüglich einer Mittelebene der Brennkraftmaschine angeordnet sind, wobei die Mittelebene normal auf die Antriebswelle der Brennkraftmaschine ausgebildet sein kann.
[0010] Die Fertigungskosten lassen sich minimieren, wenn die erste und die zweite elektrische 1 /7 österreichisches Patentamt AT510 743B1 2013-10-15
Maschine im Wesentlichen baugleich ausgebildet sind.
[0011] Alternativ dazu ist aber auch möglich, dass die zweite elektrische Maschine unterschiedlich zur ersten elektrischen Maschine ausgebildet und für andere Leistungen dimensioniert ist.
[0012] Ein vollständiger Massenausgleich lässt sich erreichen, wenn eine erste Ausgleichsmasse am Rotor der ersten elektrischen Maschine und eine zweite Ausgleichsmasse am Rotor der zweiten elektrischen Maschine angeordnet ist, wobei vorzugsweise zumindest eine der beiden Ausgleichsmassen integral mit dem jeweiligen Rotor ausgebildet ist.
[0013] Die Verwendung von zwei elektrischen Maschinen anstelle einer hat den Vorteil, dass der Rotor- und Statordurchmesser reduziert werden kann, was sich vorteilhaft auf die Einbaumaße des Stromerzeugungsaggregates auswirkt.
[0014] Die beiden elektrischen Maschinen sind dabei vorzugsweise in einem gemeinsamen Gehäuse mit der Brennkraftmaschine angeordnet.
[0015] Eine einfache Fertigung und Montage lässt sich erzielen, wenn die erste elektrische Maschine in einem an eine ersten Stirnseite eines zentralen Gehäuseteiles direkt oder indirekt anschließenden ersten Gehäuseteil und die zweite elektrische Maschine in einem an eine zweiten Stirnseite des zentralen Gehäuseteiles direkt oder indirekt anschließenden seitlichen zweiten Gehäuseteil angeordnet ist, wobei jeder Gehäuseteil durch einen Deckelteil abgeschlossen ist.
[0016] Zur Kühlung der ersten elektrischen Maschine kann im seitlichen ersten Gehäuseteil eine elektroseitige erste Kühlkanalanordnung und zur Kühlung der zweiten elektrischen Maschine eine im seitlichen zweiten Gehäuseteil angeordnete elektroseitige zweite Kühlkanalanordnung vorgesehen sein, wobei die elektroseitigen Kühlkanalanordnungen mit zumindest einer Kühlkanalanordnung zur Kühlung der Brennkraftmaschine strömungsverbunden sind und einem einzigen Kühlsystem angehören. Besonders vorteilhaft zur Einstellung der besten Betriebstemperaturen der elektrischen Maschinen ist es dabei, wenn zumindest eine der beiden elektroseitigen Kühlkanalanordnungen, vorzugsweise beide elektroseitigen Kühlkanalanordnungen, stromaufwärts zumindest einer Kühlkanalanordnung zur Kühlung der Brennkraftmaschine angeordnet sind, wobei vorzugsweise die elektroseitige erste Kühlkanalanordnung und die elektroseitige zweite Kühlkanalanordnung parallel im Kühlkreislauf des Kühlsystems geschaltet sind. Alternativ oder zusätzlich kann auch vorgesehen sein, dass zumindest eine der beiden elektroseitigen Kühlkanalanordnungen, vorzugsweise beide elektroseitigen Kühlkanalanordnungen, stromabwärts zumindest einer Kühlkanalanordnung zur Kühlung der Brennkraftmaschine angeordnet sind, wobei vorzugsweise die elektroseitige erste Kühlkanalanordnung und die elektroseitige zweite Kühlkanalanordnung parallel im Kühlkreislauf des Kühlsystems geschaltet sind.
[0017] Um die elektrischen Maschinen auf ihrer auslegungsgerechten Betriebstemperatur zu halten, ist es vorteilhaft, wenn die beiden elektrischen Maschinen im Kühlkreislauf hintereinander angeordnet sind.
[0018] Insbesondere kann es zur Einsparung von Bauraum und Leitungen vorteilhaft sein, wenn die elektroseitige erste Kühlkanalanordnung stromaufwärts, und die elektroseitige zweite Kühlkanalanordnung stromabwärts zumindest einer Kühlkanalanordnung zur Kühlung der Brennkraftmaschine im Kühlkreislauf des Kühlsystem angeordnet ist.
[0019] In weiterer Ausführung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Leistungselektronik innerhalb des Gehäuses angeordnet ist und von zumindest einer elektroseitigen Kühlkanalanordnung gekühlt wird. Die Leistungselektronik kann im Kühlkreislauf stromaufwärts zumindest einer elektrischen Maschine angeordnet sein, wobei vorzugsweise die Leistungselektronik in einem Deckelteil oder einem seitlichen Gehäuseteil angeordnet ist.
[0020] Durch den Einsatz einer einzigen Leistungselektronik für beide elektrischen Maschinen kann die Baugröße des Stromerzeugungsaggregates möglichst klein gehalten werden.
[0021] Die Erfindung wird im Folgenden anhand der Figuren näher erläutert. 2/7 österreichisches Patentamt AT510 743B1 2013-10-15 [0022] Es zeigen schematisch [0023] Fig. 1 ein erfindungsgemäßes Stromerzeugungsaggregat in einem Längsschnitt, [0024] Fig. 2 einen Kühlkreislaufeines erfindungsgemäßen Stromerzeugungsaggregates in einer ersten Ausführungsvariante und [0025] Fig. 3 einen Kühlkreislauf in einer zweiten Ausführungsvariante.
[0026] Die Fig. 1 zeigt eine Stromerzeugungseinrichtung 40 (Range Extender), insbesondere zur Reichweitenausdehnung eines Elektrofahrzeuges, wobei in einem Gehäuse 2 eine Kreiskolbenbrennkraftmaschine 1 und eine beispielsweise permanentmagneterregte erste elektrische Maschine 14 angeordnet ist. Das Gehäuse 2 weist eine Kammer 3 auf, in welchem ein Kreiskolben 4 entlang einer trochoidenförmigen Lauffläche 5 des Gehäuses 2 umlaufend angeordnet ist. Die Kammer 3 wird dabei durch die trochoidenförmige Lauffläche 5 und durch seitliche Laufflächen 6, 7 gebildet. Das Gehäuse 2 weist einen die trochoidenförmige Lauffläche 5 ausbildenden zentralen Gehäuseteil 2a, einen seitlichen ersten Gehäuseteil 2b und einen seitlichen zweiten Gehäuseteil 2c auf. Weiters kann das Gehäuse 2 zwischen dem zentralen Gehäuseteil 2a und dem seitlichen ersten Gehäuseteil 2b und/oder dem seitlichen zweiten Gehäuseteil 2c eine die seitliche Lauffläche 6 bzw. 7 ausbildende erste bzw. zweite beidseitig ebene Seitenplatte 8, 9 aufweisen.
[0027] Im ersten und zweiten Gehäuseteil 2b, 2c ist eine in einem inneren Gehäuseraum 15 angeordnete, durch den Kreiskolben 4 angetriebene durch eine Exzenterwelle 10 gebildete Antriebswelle über beispielsweise als Wälzlager ausgebildete Lager 11,12 drehbar gelagert. Wellengleich mit der Exzenterwelle 10 ist der erste Rotor 13 der im gleichen Gehäuse 2 angeordneten ersten elektrischen Maschine 14 ausgebildet.
[0028] Der das erste Lager 11 aufnehmende seitliche erste Gehäuseteil 2b weist einen glockenartigen, zylindrischen Mantelbereich 2b' auf, welcher einen im Wesentlichen zylindrischen Innenraum 15a aufspannt, in dem der erste Rotor 13, sowie der erste Stator 14a der ersten elektrischen Maschine 14 angeordnet ist. Der zylindrische Innenraum 15a wird durch einen an den ersten Gehäuseteil 2b anschließenden ersten Deckelteil 2d abgeschlossen.
[0029] An einer der ersten elektrischen Maschine 14 abgewandten Stirnseite der Brennkraftmaschine 1 ist eine beispielsweise permanentmagneterregte zweite elektrische Maschine 114 in einem zylindrischen Innenraum 115a angeordnet, welcher durch einen glockenartigen, zylindrischen Mantelbereich 102b' des zweiten Gehäuseteiles 2c aufgespannt wird. Der Rotor der zweiten elektrischen Maschine 114 ist mit 113 und der Stator der zweiten elektrischen Maschine mit 114a bezeichnet. Der zylindrische Innenraum 115a wird durch einen an den zweiten Gehäuseteil 2c anschließenden zweiten Deckelteil 2f abgeschlossen. Wie in Fig. 1 dargestellt ist, sind die Rotoren 13, 113 der elektrischen Maschinen 14, 114 an unterschiedlichen Enden der Exzenterwelle 10, im Wesentlichen symmetrisch zu einer Mittelebene £ normal auf die Achse 10a der Exzenterwelle 10 angeordnet. Um einen möglichst vollständigen Massenausgleich zu erreichen, ist jeweils am Rotor 13, 113 jeder elektrischen Maschine 14, 114 eine Ausgleichsmasse 13a, 113a angeordnet, wobei die Ausgleichsmassen 13a, 113a integral mit den Rotoren 13, 113 ausgebildet sein können.
[0030] Um eine Überhitzung der elektrischen Bauteile zu vermeiden und zur Abfuhr der bei der Verbrennung in der Kreiskolbenbrennkraftmaschine 1 entstehenden Wärme ist ein Kühlsystem 50 mit in den Gehäuseteilen 2d (Deckelteil), 2b (seitlicher erster Gehäuseteil), 2a (zentraler Gehäuseteil) und 2c (seitlicher zweiter Gehäuseteil) eingeformten Kühlkanalanordnungen 51, 52, 53, 54 vorgesehen, wobei die einzelnen Bauteile aus der Gruppe Leistungselektronik 41, elektrische Maschinen 14, 114, und ein - eventuell in die Ölwanne des Stromerzeugungsaggregates 40 integrierter - in Fig. 1 nicht weiter dargestellter Ölkühler 35 nacheinander gekühlt werden, wie in Fig. 3 schematisch gezeigt ist. Alternativ dazu ist es auch möglich, dass die erste elektrische Maschine 14 und die zweite elektrische Maschine 114 im Kühlkreislauf 50a des Kühlsystems 50 parallel durchströmt werden, wie in Fig. 2 gezeigt ist. Mit Bezugszeichen 39 ist ein Luft/Wasser-Wärmetauscher und mit Bezugszeichen eine elektrische Wasserpumpe be- 3/7 österreichisches Patentamt AT510 743B1 2013-10-15 zeichnet.
[0031] Dadurch ist es möglich, verschiedene bauteilspezifische Temperaturniveaus einzuhalten. Bei paralleler Durchströmung der beiden elektrischen Maschinen 14, 114 sind in den beiden Deckelteilen 2d, 2f oder im ersten bzw. zweiten Gehäuseteil 2b, 2c Kühlmittelanschlüsse 59,159 vorgesehen.
[0032] Um Bauteile und Bauraum zu sparen kann für beide elektrischen Maschinen 14, 114 eine gemeinsame Leistungselektronik 41 vorgesehen sein. Besonders vorteilhaft ist es dabei, wenn die gesamte Leistungselektronik 41 der ersten und der zweiten elektrischen Maschinen 14, 114 in den zylindrischen Innenraum 15a oder 115a, oder in den Deckelteil 2d und/oder 2f integriert werden kann. Dadurch können alle Wechselstromleitungen innerhalb des Gehäuses 2 untergebracht werden, wodurch die elektromagnetische Verträglichkeit wesentlich gesteigert werden kann. Vom Stromerzeugungsaggregat 40 führen somit nur mehr Gleichstromkabeln nach außen - die Zahl der Anschlüsse kann somit auf ein Minimum reduziert werden.
[0033] Eine ringförmige elektroseitige erste Kühlkanalanordnung 51 um die erste elektrische Maschine 14 und eventuell um die Leistungselektronik 41 kann dabei teilweise durch den ersten Gehäuseteil 2b und den ersten Deckelteil 2d ausgebildet sein. Eine ringförmige elektroseitige zweite Kühlkanalanordnung 151 wird durch den zweiten Gehäuseteil 2c und eventuell auch durch den zweiten Deckelteil 2f gebildet. Die elektroseitige erste Kühlkanalanordnung 51 im ersten Gehäuseteil 2b (eventuell auch im Deckelteil 2d) ist mit einer ersten kolbenseitigen Kühlmittelanordnung im seitlichen ersten Gehäuseteil 2b und der zentralen Kühlmittelanordnung 53 im zentralen Gehäuseteil 2a und einer zweiten kolbenseitigen Kühlmittelanordnung 54 im seitlichen zweiten Gehäuseteil 2c, sowie einer elektroseitigen zweiten Kühlkanalanordnung 151 im seitlichen zweiten Gehäuseteil 2c ohne externe Leitungen und direkt innerhalb des Gehäuses 2 - strömungsverbunden. Das Kühlmittel gelangt dabei zum Beispiel parallel in die beiden elektroseitigen Kühlmittelanordnungen 51, 151 und strömt von dort über die kolbenseitigen Kühlmittelanordnungen 52 bzw. 54 in die zentrale Kühlmittelanordnung 53 des zentralen Gehäuseteils 2a. Der Kühlmittelabfluss kann aus dem zentralen Gehäuseteil 2a, dem seitlichen ersten Gehäuseteil 2d und/oder aus dem seitlichen zweiten Gehäuseteil 2c erfolgen.
[0034] Die wellengleiche Anordnung von zwei elektrischen Maschinen 14, 114 mit starr - also ohne Schaltkupplungen - mit der Exzenterwelle 10 der Kolbenbrennkraftmaschine 1 verbundenen Rotoren 13, 113 erlaubt hohe Leistungen bei relativ kleinen Statordurchmessern. Durch die Integration der Ausgleichsmassen 13a, 113a in die Rotoren 13, 113 wird ein schwingungsarmer Betrieb des Stromerzeugungsaggregates 1 ermöglicht. 4/7

Claims (15)

  1. österreichisches Patentamt AT510 743B1 2013-10-15 Patentansprüche 1. Stromerzeugungsaggregat (40), insbesondere zur Reichweitenausdehnung eines Elektrofahrzeuges, mit zumindest einer wellengleich mit der Brennkraftmaschine angeordneten, vorzugsweise permanentmagneterregten ersten elektrischen Maschine (14), wobei vorzugsweise Brennkraftmaschine und elektrische Maschine (14) als Einheit ausgebildet sind und ein gemeinsames Gehäuse (2) aufweisen, wobei auf einer der ersten elektrischen Maschine (14) abgewandten Seite der Brennkraftmaschine eine zweite elektrische Maschine (114) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass für die erste elektrische Maschine (14) und die zweite elektrische Maschine (114) eine gemeinsame Leistungselektronik (41) vorgesehen ist, wobei die vorzugsweise permanentmagneterregte zweite elektrische Maschine (114) wellengleich mit der Brennkraftmaschine angeordnet ist.
  2. 2. Stromerzeugungsaggregat (40) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste und die zweite elektrische Maschine (14, 114) starr mit der Brennkraftmaschine drehverbunden sind.
  3. 3. Stromerzeugungsaggregat (40) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die erste und die zweite elektrische Maschine (14, 114) symmetrisch bezüglich einer Mittelebene (8) der Brennkraftmaschine angeordnet sind.
  4. 4. Stromerzeugungsaggregat (40) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die erste und die zweite elektrische Maschine (14, 114) im Wesentlichen baugleich ausgebildet sind.
  5. 5. Stromerzeugungsaggregat (40) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite elektrische Maschine (114) unterschiedlich zur ersten elektrischen Maschine (14) ausgebildet und vorzugsweise für andere Leistungen dimensioniert ist.
  6. 6. Stromerzeugungsaggregat (40) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite elektrische Maschine (114) im gemeinsamen Gehäuse (2) angeordnet ist.
  7. 7. Stromerzeugungsaggregat (40) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (2) einen an einer ersten Stirnseite eines zentralen Gehäuseteiles (2a) direkt oder indirekt anschließenden ersten Gehäuseteil (2b) und einen an einer zweiten Stirnseite des zentralen Gehäuseteiles (2a) direkt oder indirekt anschließenden seitlichen zweiten Gehäuseteil (2c) aufweist, wobei die erste elektrische Maschine (14) im ersten Gehäuseteil (2b) und die zweite elektrische Maschine (114) im zweiten Gehäuseteil (2c) angeordnet ist, und wobei vorzugsweise jeder Gehäuseteil (2b, 2c) durch einen Deckelteil (2d, 2f) abgeschlossen ist.
  8. 8. Stromerzeugungsaggregat (40) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass zur Kühlung der ersten elektrischen Maschine (14) eine, vorzugsweise im seitlichen ersten Gehäuseteil (2b) angeordnete, erste elektroseitige Kühlkanalanordnung (51) und zur Kühlung der zweiten elektrischen Maschine (114) eine, vorzugsweise im seitlichen zweiten Gehäuseteil (2c) angeordnete, zweite elektroseitige Kühlkanalanordnung (151) vorgesehen sind, wobei die elektroseitigen Kühlkanalanordnungen (51, 151) mit zumindest einer Kühlkanalanordnung (52, 53, 54) zur Kühlung der Brennkraftmaschine strömungsverbunden sind und einem einzigen Kühlsystem (50) angehören.
  9. 9. Stromerzeugungsaggregat (40) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine der beiden elektroseitigen Kühlkanalanordnungen (51, 151), vorzugsweise beide elektroseitigen Kühlkanalanordnungen (51, 151), stromaufwärts zumindest einer Kühlkanalanordnung (52, 53, 54) zur Kühlung der Brennkraftmaschine angeordnet sind, wobei vorzugsweise die elektroseitige erste Kühlkanalanordnung (51) und die elektroseitige zweite Kühlkanalanordnung (151) parallel im Kühlkreislauf (50a) des Kühlsystems (50) geschaltet sind. 5/7 österreichisches Patentamt AT510 743 B1 2013-10-15
  10. 10. Stromerzeugungsaggregat (40) nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden elektrischen Maschinen im Kühlkreislauf (50a) des Kühlsystem (50) seriell angeordnet sind.
  11. 11. Stromerzeugungsaggregat (40) nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine der beiden elektroseitigen Kühlkanalanordnungen (51,151), vorzugsweise beide elektroseitigen Kühlkanalanordnungen (51, 151), stromabwärts zumindest einer Kühlkanalanordnung (52, 53, 54) zur Kühlung der Brennkraftmaschine angeordnet sind, wobei vorzugsweise die elektroseitige erste Kühlkanalanordnung (51) und die elektroseitige zweite Kühlkanalanordnung (151) parallel im Kühlkreislauf (50a) des Kühlsystems (50) geschaltet sind.
  12. 12. Stromerzeugungsaggregat (40) nach einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die elektroseitige erste Kühlkanalanordnung (51) stromaufwärts, und die elektroseitige zweite Kühlkanalanordnung (151) stromabwärts zumindest einer Kühlkanalanordnungen (52, 53, 54) zur Kühlung der Brennkraftmaschine im Kühlkreislauf (50a) des Kühlsystem (50) angeordnet ist.
  13. 13. Stromerzeugungsaggregat (40) nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Leistungselektronik (41) innerhalb des Gehäuses (2) angeordnet ist und von zumindest einer elektroseitigen Kühlkanalanordnung (51, 151) gekühlt wird, wobei besonders vorzugsweise die Leistungselektronik (41) im Kühlkreislauf (50a) stromaufwärts zumindest einer elektrischen Maschine (14) angeordnet ist.
  14. 14. Stromerzeugungsaggregat (40) nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Leistungselektronik (41) in einem Deckelteil (2d) oder einem seitlichen Gehäuseteil (2b, 2c) angeordnet ist.
  15. 15. Stromerzeugungsaggregat (40) nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Brennkraftmaschine als Kreiskolbenbrennkraftmaschine (1) ausgebildet ist und zumindest einen in einer Kammer (3) umlaufenden Kreiskolben (3) aufweist. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen 6/7
ATA1917/2010A 2010-11-18 2010-11-18 Stromerzeugungsaggregat AT510743B1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA1917/2010A AT510743B1 (de) 2010-11-18 2010-11-18 Stromerzeugungsaggregat
CN2011800555461A CN103221252A (zh) 2010-11-18 2011-11-17 用于使电动车辆续航的发电设备
PCT/EP2011/070343 WO2012066074A1 (de) 2010-11-18 2011-11-17 Stromerzeugungsaggregat zur reichweitenausdehnung eines elektrofahrzeuges
EP11784660.0A EP2640592A1 (de) 2010-11-18 2011-11-17 Stromerzeugungsaggregat zur reichweitenausdehnung eines elektrofahrzeuges

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA1917/2010A AT510743B1 (de) 2010-11-18 2010-11-18 Stromerzeugungsaggregat

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT510743A1 AT510743A1 (de) 2012-06-15
AT510743B1 true AT510743B1 (de) 2013-10-15

Family

ID=44993569

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATA1917/2010A AT510743B1 (de) 2010-11-18 2010-11-18 Stromerzeugungsaggregat

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP2640592A1 (de)
CN (1) CN103221252A (de)
AT (1) AT510743B1 (de)
WO (1) WO2012066074A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2886387A3 (de) 2013-12-23 2015-12-23 Rolls-Royce Corporation Doppelt redundanter Motor/Generator für einen Motor

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1538330A1 (de) * 1963-04-18 1969-05-14 Bosch Gmbh Robert Drehstromlichtmaschine
DE19953864A1 (de) * 1998-11-11 2000-05-31 Nissan Motor Hochleistungskabel-Ausrichtvorrichtung für ein Elektrofahrzeug
US20080231144A1 (en) * 2002-06-06 2008-09-25 Black & Decker Inc. Universal power tool battery pack coupled to a portable internal combustion engine
AT505950B1 (de) * 2009-02-05 2010-04-15 Avl List Gmbh Stromerzeugungsaggregat

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5689174A (en) 1993-08-13 1997-11-18 Pacheco, Sr.; Angel Luis Electrical power system
DE4332378A1 (de) * 1993-09-23 1995-03-30 Kurt Fritzsche Stromgeneratoren mit integrierten Verbrennungsmotor Antriebs-System
JP3800372B2 (ja) * 1997-07-24 2006-07-26 本田技研工業株式会社 エンジン発電機
JP2006262553A (ja) * 2005-03-15 2006-09-28 Toyota Motor Corp 駆動装置およびこれを搭載する車両
JP4742781B2 (ja) * 2005-09-28 2011-08-10 トヨタ自動車株式会社 交流電圧出力装置およびそれを備えたハイブリッド自動車
JP4216843B2 (ja) * 2005-10-26 2009-01-28 トヨタ自動車株式会社 電動車両駆動制御装置及びその制御方法
JP4634321B2 (ja) * 2006-02-28 2011-02-16 日立オートモティブシステムズ株式会社 電動4輪駆動車用制御装置
JP4349400B2 (ja) * 2006-02-28 2009-10-21 トヨタ自動車株式会社 車両およびその制御方法
JP4390785B2 (ja) * 2006-05-24 2009-12-24 トヨタ自動車株式会社 四輪駆動式車両の駆動力制御装置
JP2009106047A (ja) * 2007-10-23 2009-05-14 Hitachi Ltd 電動機およびそれを備えた車両駆動装置
US8138720B2 (en) * 2008-02-26 2012-03-20 Afs Trinity Power Corporation System and method for dual energy storage management
US8201523B2 (en) * 2008-06-27 2012-06-19 Cohen Kenneth J Integrated combustion and electric hybrid engines and methods of making and use thereof
WO2010089347A2 (de) * 2009-02-05 2010-08-12 Avl List Gmbh Stromerzeugungsaggregat
CN101700737B (zh) * 2009-10-12 2011-03-23 力帆实业(集团)股份有限公司 增程型电动轿车发电机控制系统

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1538330A1 (de) * 1963-04-18 1969-05-14 Bosch Gmbh Robert Drehstromlichtmaschine
DE19953864A1 (de) * 1998-11-11 2000-05-31 Nissan Motor Hochleistungskabel-Ausrichtvorrichtung für ein Elektrofahrzeug
US20080231144A1 (en) * 2002-06-06 2008-09-25 Black & Decker Inc. Universal power tool battery pack coupled to a portable internal combustion engine
AT505950B1 (de) * 2009-02-05 2010-04-15 Avl List Gmbh Stromerzeugungsaggregat

Also Published As

Publication number Publication date
WO2012066074A1 (de) 2012-05-24
AT510743A1 (de) 2012-06-15
EP2640592A1 (de) 2013-09-25
CN103221252A (zh) 2013-07-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3507889B1 (de) Rotor für eine elektrische maschine
DE102014224476B4 (de) Elektrische Antriebseinheit, Hybridantriebseinrichtung und Fahrzeug
DE102016115562A1 (de) Elektromaschine für hybridantrieb mit motorriementrieb
DE102017105357A1 (de) Elektrische maschine für ein fahrzeug
WO2011009514A1 (de) Stator eines hybrid- oder elektrofahrzeuges, statorträger
DE112006003223T5 (de) Elektrische Maschine mit flüssigkeitsgekühltem Rotor
WO2009015946A1 (de) Elektromotor
DE102012202460A1 (de) Elektromotorische Getriebevorrichtung mit einstückigem Gehäuse
WO2015086355A1 (de) Aufladevorrichtung für einen verbrennungsmotor eines kraftfahrzeugs und verfahren zur herstellung der aufladevorrichtung
DE112008002978T5 (de) Elektromotor und Antriebsvorrichtung
EP4042545B1 (de) Elektrische maschine mit integriertem kühlsystem
DE60037869T2 (de) Elektrisches Hybridfahrzeug mit einer dynamoelektrischen Permanentmagnetmaschine
WO2018059929A1 (de) Kühlsystem
AT510743B1 (de) Stromerzeugungsaggregat
WO2012146376A2 (de) Antriebseinrichtung für ein kraftfahrzeug
EP2640589B1 (de) Stromerzeugungsaggregat
DE102014102502A1 (de) Drehende elektrische Maschine mit mehr als einem Spalt
DE102011055766A1 (de) Drehstrom-Synchronmaschine
DE102020129142B4 (de) Läufer für eine rotierende elektrische Maschine
AT510742A1 (de) Stromerzeugungsaggregat
DE102021213812A1 (de) Rotor für eine elektrische Maschine mit einem radialen Kühlkanal im Blechpaket
DE102011084033A1 (de) Elektromotorische Getriebevorrichtung mit Getriebekühlbereich
DE19842928C1 (de) Starter-Generator für ein Kraftfahrzeug
DE112020005948T5 (de) Elektrische Maschine für ein Kraftfahrzeug
DE102022207210A1 (de) Gekühlte Rotoranordnung mit vergrößerter Rotorwellenaufnahme

Legal Events

Date Code Title Description
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20211118