AT510652B1 - APPARATUS AND METHOD FOR TREATING A FIBERWORK - Google Patents

APPARATUS AND METHOD FOR TREATING A FIBERWORK Download PDF

Info

Publication number
AT510652B1
AT510652B1 ATA1593/2011A AT15932011A AT510652B1 AT 510652 B1 AT510652 B1 AT 510652B1 AT 15932011 A AT15932011 A AT 15932011A AT 510652 B1 AT510652 B1 AT 510652B1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
pressing member
metering device
guide
treatment agent
movement
Prior art date
Application number
ATA1593/2011A
Other languages
German (de)
Other versions
AT510652A3 (en
AT510652A2 (en
Inventor
Kari Kesti
Jukka Luoma
Petri Ristola
Topi Tynkkynen
Original Assignee
Metso Paper Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Metso Paper Inc filed Critical Metso Paper Inc
Publication of AT510652A2 publication Critical patent/AT510652A2/en
Application granted granted Critical
Publication of AT510652A3 publication Critical patent/AT510652A3/en
Publication of AT510652B1 publication Critical patent/AT510652B1/en

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H23/00Processes or apparatus for adding material to the pulp or to the paper
    • D21H23/02Processes or apparatus for adding material to the pulp or to the paper characterised by the manner in which substances are added
    • D21H23/22Addition to the formed paper
    • D21H23/50Spraying or projecting
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H23/00Processes or apparatus for adding material to the pulp or to the paper
    • D21H23/02Processes or apparatus for adding material to the pulp or to the paper characterised by the manner in which substances are added
    • D21H23/22Addition to the formed paper
    • D21H23/32Addition to the formed paper by contacting paper with an excess of material, e.g. from a reservoir or in a manner necessitating removal of applied excess material from the paper
    • D21H23/40Addition to the formed paper by contacting paper with an excess of material, e.g. from a reservoir or in a manner necessitating removal of applied excess material from the paper only one side of the paper being in contact with the material
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H23/00Processes or apparatus for adding material to the pulp or to the paper
    • D21H23/02Processes or apparatus for adding material to the pulp or to the paper characterised by the manner in which substances are added
    • D21H23/22Addition to the formed paper
    • D21H23/32Addition to the formed paper by contacting paper with an excess of material, e.g. from a reservoir or in a manner necessitating removal of applied excess material from the paper
    • D21H23/42Paper being at least partly surrounded by the material on both sides

Landscapes

  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)

Abstract

Anlage zum Behandeln einer Faserbahn (1), wobei die Anlage eine erste Dosiervorrichtung (6) zum Applizieren eines Behandlungsmittels auf eine erste Seite der Faserbahn und eine zweite Dosiervorrichtung (7) zum Applizieren eines Behandlungsmittels auf eine zweite Seite der Faserbahn sowie einen Presswalzenspalt (N) umfasst, der von zwei Pressorganen (2, 2') zwischen diesen gebildet wird und durch den die Faserbahn nach dem Applizieren des Behandlungsmittels läuft. Die Anlage umfasst eine Bewegungsvorrichtung (8, 8') zum Bewegen mindestens einer Dosiervorrichtung (6, 7) entlang einer Bewegungsbahn (6', 7'), die der Oberfläche des Pressorgans (2, 2') folgt. Verfahren zum Behandeln einer Faserbahn (1).Plant for treating a fibrous web (1), the plant comprising a first metering device (6) for applying a treatment agent to a first side of the fibrous web and a second metering device (7) for applying a treatment agent to a second side of the fibrous web and a press nip (N ) formed by two pressing members (2, 2 ') between them and through which the fibrous web passes after application of the treating agent. The system comprises a movement device (8, 8 ') for moving at least one metering device (6, 7) along a movement path (6', 7 ') which follows the surface of the pressing element (2, 2'). Process for treating a fibrous web (1).

Description

österreichisches Patentamt AT 510 652 B1 2014-02-15Austrian Patent Office AT 510 652 B1 2014-02-15

Beschreibungdescription

ANLAGE UND VERFAHREN ZUM BEHANDELN EINER FASERBAHN BEREICH DER ERFINDUNGAPPARATUS AND METHOD FOR TREATING A FIBERGLAVE FIELD OF THE INVENTION

[0001] Die Erfindung betrifft eine Anlage und ein Verfahren zum Behandeln einer Faserbahn. Insbesondere, aber nicht nur, betrifft die Erfindung eine Spritz- und/oder Sumpfpressanlage für eine Faserbahn und ein Verfahren zum Behandeln einer Faserbahn in einer Spritz- und Sumpfpressanlage verbunden. Die Anlage und das Verfahren können in einer Papier-, Karton- und Nachbehandlungsmaschine verwendet werden.The invention relates to a system and a method for treating a fibrous web. In particular, but not exclusively, the invention relates to a spray and / or sump press for a fibrous web and a method for treating a fibrous web in a spray and sump press. The plant and method can be used in a paper, board and aftertreatment machine.

HINTERGRUND DER ERFINDUNGBACKGROUND OF THE INVENTION

[0002] An bestimmten Punkten im Herstellungsprozess von Papier oder Karton soll Papier oder Karton mit einem flüssigen Behandlungsmittel behandelt werden, zum Beispiel mit Leim, einem Pigmentierungsmittel oder einer Streichmasse. Für das Applizieren des Behandlungsmittels sind verschiedene Techniken bekannt, wie zum Beispiel ein Teich- bzw. Sumpfapplikationsverfahren oder ein Filmübertragungsverfahren.At certain points in the papermaking or paperboard manufacturing process, paper or paperboard is to be treated with a liquid treating agent, for example, with a size, a pigmenting agent or a coating slip. For applying the treating agent, various techniques are known, such as a ponding application method or a film transferring method.

[0003] In der Veröffentlichung Fl 102200 B sind einige Beispiele für ein Sumpfleimpressen und ein Filmübertragungspressen dargestellt.In the publication Fl 102200 B some examples of a Sumpfleimpressen and a film transfer presses are shown.

[0004] Der Betrieb mit einem zweiseitigen Teich- bzw. Sumpf verschlechtert sich stark bei Zunahme der Betriebsgeschwindigkeit, vor allem bei Betriebsgeschwindigkeiten über 1.000 m/min. Der Betrieb mit einem einseitigen Sumpf ist etwas besser, aber die Schwierigkeit besteht darin, ausreichend Leim auf die Bahn zu erhalten. Allgemein besteht das Problem beim Sumpfleimpressen im geringen Trockenmittelniveau des Leims, das maximal ca. 10 % beträgt, aber bei einer zweiseitigen Behandlung 6 bis 8 %. Ein Anheben des Trockenmittelniveaus des Leims wird besonders durch den Betrieb der Vorrichtung begrenzt: Der Sumpf wird beim Anheben des Trockenmittelniveaus und beim Anheben der Betriebsgeschwindigkeit unstabil.The operation with a two-sided pond or swamp deteriorates greatly with increasing operating speed, especially at operating speeds over 1,000 m / min. Operation with a one-sided swamp is slightly better, but the difficulty is to get enough glue on the web. In general, the problem with squeegee presses is the low desiccant level of the glue, which is about 10% at the maximum, but 6 to 8% for a two-sided treatment. Increasing the desiccant level of the glue is particularly limited by the operation of the device. The sump becomes unstable as the level of desiccant is raised and the operating speed is increased.

[0005] Aus der Veröffentlichung WO 2006/058961 sind ein Verfahren und eine Vorrichtung bekannt, wobei aus einer Sprühdüse Leim auf die Oberfläche einer Papier- oder Kartonbahn gesprüht und danach die Bahn in einen Presswalzenspalt geführt wird.From the publication WO 2006/058961 a method and a device are known, wherein sprayed from a spray glue on the surface of a paper or board web and then the web is fed into a press nip.

[0006] Beim Aufsprühen von Leim auf die Faserbahn hat es sich als schwierig erwiesen, für die Faserbahn eine ausreichende Leimmenge vor allem bei großen Quadratmetergewichten zu erhalten, zum Beispiel ab einem Gewicht von 120 g/m2. Beim Aufsprühen von Leim kann auch ein Tropfen von Leim auf die Faserbahn oder die Walzen der Leimpressen Vorkommen.When spraying glue on the fiber web, it has proved difficult to obtain a sufficient amount of glue for the fiber web, especially at large square meter weights, for example, from a weight of 120 g / m2. When glue is applied, a drop of glue may also be present on the fibrous web or the rollers of the size presses.

ZUSAMMENFASSUNGSUMMARY

[0007] Nach einem ersten Aspekt der Erfindung wird eine Anlage zum Behandeln einer Faserbahn angeboten, wobei die Anlage eine erste Dosiervorrichtung zum Applizieren eines Behandlungsmittels auf eine erste Seite der Faserbahn und eine zweite Dosiervorrichtung zum Applizieren eines Behandlungsmittels auf eine zweite Seite der Faserbahn sowie einen Presswalzenspalt umfasst, der von zwei Pressorganen zwischen diesen gebildet wird und durch den die Faserbahn nach dem Applizieren des Behandlungsmittels läuft, wobei die Anlage eine Bewegungsvorrichtung zum Bewegen mindestens einer Dosiervorrichtung entlang einer Bewegungsbahn umfasst, die der Oberfläche des Pressorgans folgt.According to a first aspect of the invention, a system for treating a fiber web is offered, wherein the system comprises a first metering device for applying a treatment agent on a first side of the fiber web and a second metering device for applying a treatment agent on a second side of the fiber web and a Press nip formed by two pressing members between them and through which the fiber web passes after application of the treating agent, the system comprises a moving device for moving at least one metering device along a movement path which follows the surface of the pressing member.

[0008] Nach einem zweiten Aspekt der Erfindung wird ein Verfahren zum Behandeln einer Faserbahn in einer Anlage angeboten, die eine erste Dosiervorrichtung zum Applizieren eines Behandlungsmittels auf eine erste Seite der Faserbahn und eine zweite Dosiervorrichtung zum Applizieren eines Behandlungsmittels auf eine zweite Seite der Faserbahn sowie einen Presswalzenspalt umfasst, der von zwei Pressorganen zwischen diesen gebildet wird und durch den die Faserbahn nach dem Applizieren des Behandlungsmittels geführt wird, wobei die Anlage 1 /12 österreichisches Patentamt AT510 652B1 2014-02-15 eine Bewegungsvorrichtung umfasst, mit der mindestens eine Dosiervorrichtung entlang einer Bewegungsbahn bewegt wird, die der Oberfläche des Pressorgans folgt.According to a second aspect of the invention, a method for treating a fibrous web in a plant is offered, comprising a first metering device for applying a treatment agent on a first side of the fibrous web and a second metering device for applying a treatment agent on a second side of the fibrous web and comprises a press nip, which is formed by two pressing members between them and through which the fiber web is guided after application of the treatment agent, wherein the Appendix 1/12 Austrian Patent Office AT510 652B1 2014-02-15 comprises a moving device, with the at least one metering device along a trajectory is moved, which follows the surface of the pressing member.

[0009] Bevorzugt ist die Bewegungsvorrichtung zwischen einem Befestigungskörper des Pressorgans und der Dosiervorrichtung angeordnet und umfasst eine Führung und Anschlagsteile, die angeordnet sind, um sich entlang der Führung auf einer Bewegungsbahn zu bewegen, die der Oberfläche des Pressorgans folgt. Ein Teil der Führung kann unterbrochen und befestigt sein, um mit dem Pressorgan mit zu laufen, wenn das Pressorgan weggehoben wird. Die Bewegungsbahn weist bevorzugt die Form eines Kreisbogens auf.Preferably, the movement device between a mounting body of the pressing member and the metering device is arranged and includes a guide and stop members, which are arranged to move along the guide on a movement path which follows the surface of the pressing member. A part of the guide can be interrupted and fixed to run with the pressing member with, when the pressing member is lifted away. The trajectory preferably has the shape of a circular arc.

[0010] Bevorzugt umfasst die Bewegungsvorrichtung eine Führung, die am Befestigungskörper für das Pressorgan angebracht ist, und die Bewegungsvorrichtung umfasst Anschlagsteile, die an der Dosiervorrichtung befestigt und angeordnet sind, um sich entlang der Führung auf einer Bewegungsbahn zu bewegen, die der Oberfläche des Pressorgans folgt.Preferably, the moving device comprises a guide, which is attached to the mounting body for the pressing member, and the moving device comprises stop members which are attached to the metering device and arranged to move along the guide on a movement path, the surface of the pressing member follows.

[0011] Bevorzugt ist die Bewegungsvorrichtung einerseits am Ende der Dosiervorrichtung und andererseits an der Au ßenseite am Ende des Pressorgans angebracht.Preferably, the movement device on the one hand at the end of the metering device and on the other hand on the Au ßenseite attached to the end of the pressing member.

[0012] Bevorzugt umfasst die Bewegungsvorrichtung eine plattenartige Führung, an der eine Rille als Führungsfläche gebildet ist, und an der Dosiervorrichtung sind Anschlagsteile angebracht, die in der Rille gleiten oder rollen.Preferably, the movement device comprises a plate-like guide on which a groove is formed as a guide surface, and on the metering device stop members are mounted, which slide or roll in the groove.

[0013] Bevorzugt umfasst die Bewegungsvorrichtung eine Führung und einen an der Führung angebrachten Zahnkranz und eine an der Dosiervorrichtung angebrachte Triebscheibe, die durch einen Motor angetrieben wird, und die Triebscheibe wirkt zusammen mit der Verzahnung des Zahnkranzes.Preferably, the moving device comprises a guide and attached to the guide sprocket and attached to the metering drive disk which is driven by a motor, and the drive disk acts together with the toothing of the ring gear.

[0014] Bevorzugt sind an der ersten Dosiervorrichtung Sprühdüsen zum Aufsprühen eines Behandlungsmittels auf die erste Oberfläche der Faserbahn und/oder Zuführungsrohre zum Bilden eines Sumpfes zwischen dem ersten Pressorgan und der Faserbahn angeordnet.Preferably, spray nozzles for spraying a treatment agent on the first surface of the fiber web and / or supply pipes for forming a sump between the first pressing member and the fiber web are arranged on the first metering device.

[0015] Bevorzugt sind an der zweiten Dosiervorrichtung Sprühdüsen zum Aufsprühen eines Behandlungsmittels auf die zweite Oberfläche der Faserbahn und/oder Zuführungsrohre zum Bilden eines Sumpfes zwischen dem zweiten Pressorgan und der Faserbahn angeordnet.Preferably, spray nozzles for spraying a treatment agent on the second surface of the fiber web and / or feed pipes for forming a sump between the second pressing member and the fiber web are arranged on the second metering device.

[0016] Bevorzugt sind die Zuführungsrohre angeordnet, um das Behandlungsmittel in einer beliebigen Art und Weise dem Sumpf zuzuführen, zum Beispiel über die Oberfläche des Pressorgans oder direkt in den Sumpf.Preferably, the supply pipes are arranged to supply the treatment agent in any manner to the sump, for example over the surface of the pressing member or directly into the sump.

[0017] Bevorzugt sind die Position der Dosiervorrichtung um das Pressorgan herum sowie der Anstellwinkel der Faserbahn einstellbar.Preferably, the position of the metering device around the pressing member and the angle of attack of the fiber web are adjustable.

[0018] Der Abstand der Sprühdüsen an der Dosiervorrichtung zum Presswalzenspalt kann mit einer auf diese Dosiervorrichtung wirkenden Bewegungsvorrichtung einstellbar sein.The distance between the spray nozzles on the metering device to the press nip can be adjustable with a movement device acting on this metering device.

[0019] Bevorzugt ist die Anlage eine Sprüh- und Sumpfleimpressanlage. Die Anlage kann auch eine Filmdosieranlage sein.Preferably, the system is a spray and Sumpfleimpressanlage. The system can also be a film dosing system.

[0020] Bevorzugt ist das Behandlungsmittel in der Anlage zum Zuführen auf die Oberfläche des ersten Pressorgans und/oder des zweiten Pressorgans zum Bilden eines Behandlungsmittelfilms auf der Oberfläche des Pressorgans angeordnet, und der Behandlungsmittelfilm ist in der Anlage angeordnet, mittels der Oberfläche des Pressorgans in den Presswalzenspalt zu gelangen.Preferably, the treatment agent is arranged in the system for supplying to the surface of the first pressing member and / or the second pressing member for forming a treating agent film on the surface of the pressing member, and the treating agent film is arranged in the system, by means of the surface of the pressing member in to get to the press nip.

[0021] Bevorzugt ist die Anlage eine Sprüh- und Sumpfleimpressanlage, deren Walzenspaltwinkel maximal 30 Grad beträgt. Nach einigen bevorzugten Ausführungsformen beträgt der Walzenspaltwinkel der Anlage maximal 20 Grad. Mit einem Walzenspaltwinkel ist in diesem Zusammenhang der über einen Walzenspalt verlaufende Winkel zwischen einer Tangente der Walzenspaltwalze und der Vertikalen gemeint.Preferably, the system is a spray and Sumpfleimpressanlage, the nip angle is a maximum of 30 degrees. According to some preferred embodiments, the nip angle of the plant is a maximum of 20 degrees. By a nip angle in this context is meant the angle across a nip between a tangent of the nip roll and the vertical.

[0022] Das Pressorgan kann eine Walzenspaltwalze oder ein Riemen sein.The pressing member may be a nip roll or a belt.

[0023] Die erste Dosiervorrichtung, das erste Pressorgan und die Faserbahn sind bevorzugt 2/12 österreichisches Patentamt AT 510 652 B1 2014-02-15 angeordnet, um zwischen diesen eine dichte erste Spritzkammer und/oder die zweite Dosiervorrichtung zu bilden, das zweite Pressorgan und die Faserbahn sind bevorzugt angeordnet, um zwischen diesen eine dichte zweite Spritzkammer zu bilden, um Nebel effektiv zu entfernen und ein aus der Spritzkammer abzusaugendes Luft-Leim- Nebelvolumen zu verringern.The first metering device, the first pressing member and the fiber web are preferably arranged to form between these a dense first injection chamber and / or the second metering device, the second pressing member and the fibrous web are preferably arranged to form a dense second spray chamber therebetween to effectively remove mist and reduce an air-mist mist volume to be aspirated from the spray chamber.

[0024] Die verschiedenen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung werden nur in Verbindung mit einem oder einigen Aspekten der Erfindung beschrieben. Für den Fachmann der Branche ist es klar, dass sich jede beliebige Ausführungsform irgendeines Aspekts der Erfindung nach dem gleichen Aspekt der Erfindung verwirklichen lässt und bei anderen Aspekten wiederum alleine oder in Kombination mit anderen Ausführungsformen.The various embodiments of the present invention will be described only in connection with one or some aspects of the invention. It will be understood by those skilled in the art that any embodiment of any aspect of the invention may be practiced in accordance with the same aspect of the invention, and in other aspects, alone or in combination with other embodiments.

KURZDARSTELLUNG DER FIGURENBRIEF DESCRIPTION OF THE FIGURES

[0025] Die Erfindung wird hier näher beispielhaft unter Verweis auf die beigefügten Skizzen beschrieben, wobei [0026] Fig. 1 eine integrierte Sprüh- und Sumpfleimungsanlage darstellt, in der ein Anstellwinkel einer Faserbahn verändert werden kann, Applikationsbalken mit einer Bewegungsvorrichtung um Walzenspaltwalzen herum bewegt werden können und Behandlungsmittel aus Sprühdüsen auf beide Seiten der Faserbahn aufgesprüht wird; [0027] Fig. 2 stellt die Anlage aus Fig. 1 dar, in der ein erster Applikationsbalken mit Sprühdü sen für eine erste Seite der Faserbahn und ein zweiter Applikationsbalken mit Zuführungsrohren für einen an der zweiten Seite der Faserbahn anzuordnenden Sumpf ausgerüstet ist; [0028] Fig. 3 stellt die Anlage aus Fig. 1 dar, in der an der Oberseite eines Presswalzenspalts an beiden Seiten der Faserbahn ein Sumpf gebildet ist; und [0029] Fig. 4 stellt die Anlage aus Fig. 1 dar, in der der erste Applikationsbalken mit Zuführungsrohren und der zweite Applikationsbalken mit Sprühdüsen ausgerüstet ist.The invention will be further described by way of example with reference to the accompanying drawings, in which Figure 1 illustrates an integrated spray and sump sizing apparatus in which an angle of attack of a fibrous web can be changed, moving application bars around a nip roll with a moving device can be sprayed and sprayed from spray nozzles on both sides of the fiber web; Fig. 2 shows the plant of Figure 1, in which a first application bar with Sprühdü sen for a first side of the fiber web and a second application bar is equipped with supply pipes for a to be arranged on the second side of the fiber web sump. Fig. 3 illustrates the plant of Fig. 1 in which a sump is formed on the upper side of a press nip on both sides of the fibrous web; and Fig. 4 illustrates the plant of Fig. 1 in which the first application bar is equipped with feed tubes and the second application bar is with spray nozzles.

DETAILLIERTE BESCHREIBUNGDETAILED DESCRIPTION

[0030] In der nachfolgenden Beschreibung sind gleichartige Teile mit gleichen Bezugszeichen bezeichnet. Es ist darauf hinzuweisen, dass die darzustellenden Figuren nicht in ihrer Gesamtheit maßstabsgetreu sind und dass diese in erster Linie nur dem Zweck einer Veranschaulichung von Ausführungsformen der Erfindung dienen.In the following description similar parts are designated by the same reference numerals. It should be understood that the figures to be presented are not to scale in their entirety and that they are primarily for the purpose of illustrating embodiments of the invention only.

[0031] Zur Vermeidung von Problemen des Standes der Technik wird auch eine Verwendung der Sprühanlage als Teich- Sumpfleimungsvorrichtung dargestellt. Mit der gleichen Anlage kann mit Hilfe von zwei Sprühvorrichtungen Leim mit einem hohen Trockenmittelgehalt und einer großen Betriebsgeschwindigkeit und unter Nutzung von Produkteigenschaften verwendet werden, typischenweise mit einem ein hohes Quadratmetergewicht aufweisenden Produkt und unterschiedlichen Kombinationen von Sumpf und Spritzung. Zum Beispiel kann mit der gleichen Anlage ein Betrieb nur mit einem einseitigen Sumpf, mit einem einseitigen Sumpf gleichzeitig von der anderen Seite spritzend oder mit einem zweiseitigen Sumpf erfolgen. Wenn sich die Anlage für alle Betriebsarten eignet, kann jeweils eine für die Situation geeignete Betriebsart gewählt werden. Beim Wechseln von einer zweiseitigen Spritzung zu einem Sumpf-Sprühverfahren müssen das Trockenmittel und die Betriebsgeschwindigkeit etwas verringert werden, aber nicht so viel wie bei einer herkömmlichen Sumpfleimung. Die dargestellte Kombination einer Sprüh- und Sumpfleimungsvorrichtung reduziert auch unter gewissen Umständen vorkommende Tropfprobleme, da der Anstellwinkel der Bahn in einen solchen gewandelt werden kann, dass oberhalb der Bahn keine tropfenden Maschinenorgane vorhanden sind.To avoid problems of the prior art, a use of the spray system is also shown as pond Sumpfverimungsvorrichtung. With the same equipment, two desiccants can be used to produce a high desiccant-containing size glue with a high operating speed and product properties, typically with a high-square-weight product and various combinations of sump and spray. For example, with the same equipment, operation can be done only with a one-sided sump, with a one-sided sump simultaneously from the other side, or with a bilateral sump. If the system is suitable for all operating modes, a suitable operating mode can be selected for each situation. When switching from a two-sided injection to a sump spray process, the desiccant and operating speed must be reduced somewhat, but not as much as conventional sump sizing. The illustrated combination of a spray and sump sizing device also reduces dripping problems under certain circumstances, since the angle of attack of the web can be converted to such that no dripping machine elements are present above the web.

[0032] Weiterhin kann die Anlage mindestens auf einer Seite unter Nutzung des Trockenmittelund Betriebsgeschwindigkeitspotentials des Verfahrens mit einer Spritzbetriebsart gefahren werden. 3/12 österreichisches Patentamt AT510 652B1 2014-02-15 [0033] Die Figuren 1 bis 4 stellen eine Behandlungsanlage für eine Faserbahn 1 dar, die Applikationsbalken 6, 7 zum Applizieren des Behandlungsmittels umfasst. Das Behandlungsmittel kann mit den Applikationsbalken 6, 7 auf die Oberfläche der Faserbahn 1 aufgesprüht und/oder das Behandlungsmittel kann dem zwischen der Faserbahn 1 und der Walze 2, 2' zu bildenden Sumpf 5 zugeführt werden. Der Applikationsbalken kann Sprühdüsen 3 und/oder Zuführungsrohre 4 umfassen.Furthermore, the system can be driven at least on one side using the desiccant and operating speed potential of the method with a spray mode. [0033] FIGS. 1 to 4 illustrate a treatment plant for a fiber web 1, which comprises application bars 6, 7 for applying the treatment agent. The treatment agent can be sprayed onto the surface of the fiber web 1 with the application beams 6, 7 and / or the treatment agent can be supplied to the sump 5 to be formed between the fiber web 1 and the roll 2, 2 '. The application bar may include spray nozzles 3 and / or feed tubes 4.

[0034] Die Behandlungsanlage für die Faserbahn umfasst Bewegungsvorrichtungen 8, 8' zum Bewegen der Applikationsbalken um die Walzenspaltwalzen 2, 2' herum. Somit kann die Spritzposition des Faserbahn-Behandlungsmittels für die Faserbahn verändert und der Abstand der Spritzposition zum Presswalzenspalt N passend gewählt werden. Mit der Wahl des Spritzpositionsabstands zum Presswalzenspalt N kann auf die Wirkungsdauer des Behandlungsmittels auf die Faserbahn und somit auf ein Eindringen des Behandlungsmittels in die Faserbahn 1 eingewirkt werden. Auch der Anstellwinkel der Faserbahn zum Walzenspalt N kann verändert werden. Ein Bewegen der Applikationsbalken auf diese Art um die Walzenspaltwalzen 2, 2' herum ermöglicht ein Integrieren sowohl der Sprühanlage als auch der Sumpfleimungsanlage in die Behandlungsanlage für die Faserbahn. Bei Bedarf kann an der Oberseite des Presswalzenspalts N auch ein beidseitiger Sumpf 5 für die Bahn gebildet werden.The treatment plant for the fibrous web comprises moving devices 8, 8 'for moving the application bars around the nip rolls 2, 2'. Thus, the spraying position of the fibrous web treating agent for the fibrous web can be changed, and the distance of the spraying position from the press nip N can be appropriately selected. With the choice of the injection position distance to the press nip N, the duration of action of the treatment agent on the fiber web and thus on penetration of the treatment agent into the fiber web 1 can be acted upon. Also, the angle of attack of the fiber web to the nip N can be changed. Moving the application bars around the nip rolls 2, 2 'in this manner allows both the spray unit and the sump sizing unit to be integrated into the treatment plant for the fibrous web. If necessary, a bilateral sump 5 for the web can also be formed on the upper side of the press nip N.

[0035] Bei der Verwendung des Applikationsbalkens als Spritzbalken kann die vom Spritzbalken, der Walzenspaltwalze und der Bahn zwischen diesen gebildete Spritzkammer an allen Anstellwinkeln der Bahn gegen die Walzenspaltwalze abgedichtet gehalten werden. Die Dichtheit der Spritzkammer wirkt sich im Wesentlichen auf die im Spritzprozess für den Leim zu benötigende Menge einer Nebelabführung aus. Eine Anordnung nach der Erfindung ermöglicht also an allen Anstellwinkeln der Bahn eine optimale Funktion für den Ablauf. Bevorzugt wirken die Bewegungsvorrichtungen auf die Enden der Applikationsbalken. Bevorzugt sind die Bewegungsvorrichtungen 8, 8' an der Außenseite der Enden der Walzenspaltwalzen 2, 2' angeordnet. Die Walzenspaltwalzen können somit nach einigen Ausführungsformen zum Beispiel für Wechsel- oder Wartungszwecke weggehoben werden, ohne dass die Bewegungsvorrichtungen 8, 8' oder die Applikationsbalken 6, 7 entfernt werden müssen. Die Walzenspaltwalze kann an Ort und Stelle instand gesetzt werden, der Walzenbelag kann zum Beispiel geschliffen werden, wenn die Dosiervorrichtung mit den Bewegungsvorrichtungen versetzt wird. Die von den Bewegungsvorrichtungen ermöglichte Bewegungsbahn für die Applikationsbalken 6, 7 ist bevorzugt kreisförmig.When using the application beam as a spray bar, the spray chamber formed by the spray bar, the nip roll and the web between them can be kept sealed at all angles of incidence of the web against the nip roll. The tightness of the injection chamber essentially has an effect on the amount of mist removal required in the injection process for the glue. An arrangement according to the invention thus allows at all angles of attack of the web an optimal function for the process. The movement devices preferably act on the ends of the application bars. Preferably, the moving devices 8, 8 'are arranged on the outside of the ends of the nip rolls 2, 2'. Thus, in some embodiments, the nip rolls may be lifted away, for example, for change or maintenance, without having to remove the moving devices 8, 8 'or the application bars 6, 7. The nip roll can be repaired in place, for example, the roll cover can be ground when the metering device is moved with the moving devices. The movement path for the application bars 6, 7 made possible by the movement devices is preferably circular.

[0036] Die Faserbahn 1 wird von oben über eine Leitwalze 20 in den von den Walzenspaltwalzen 2, 2' zwischen diesen gebildeten Presswalzenspalt N geführt. Die Leitwalze kann zum Verändern des Anstellwinkels entlang der Bewegungsbahn 20' der Faserbahn 1 vor und zurück bewegt werden, um dem von der Sprüh- und Sumpfleimungsanlage ermöglichten Behandlungsvorgang zu entsprechen.The fiber web 1 is guided from above via a guide roller 20 in the press nip N formed by the nip rollers 2, 2 'between them. The guide roll can be moved back and forth along the trajectory 20 'of the fibrous web 1 to change the angle of attack to suit the treatment process permitted by the spray and sump sizing unit.

[0037] Mittels der Bewegungsvorrichtungen 8, 8' kann der Applikationsbalken 6, 7 in verschiedenen Positionen um die Walzenspaltwalze 2, 2' herum gebracht werden, zum Beispiel in War-tungs-, Grundstellungs-, Bereitstellungs- und Einführungspositionen.By means of the moving devices 8, 8 ', the application beam 6, 7 can be brought into different positions around the nip roll 2, 2', for example in maintenance, home position, supply and insertion positions.

[0038] Der erste Applikationsbalken 6 für die Sprüh- und Sumpfleimungsanlage ist links in der Figur dargestellt. Am ersten Applikationsbalken 6 sind die ersten Bewegungsvorrichtungen 8 angeordnet. Am zweiten Applikationsbalken 7 sind die zweiten Bewegungsvorrichtungen 8' angeordnet, die den ersten Bewegungsvorrichtungen entsprechende Stellglieder umfassen, und die zweiten Bewegungsvorrichtungen 8' arbeiten auf eine entsprechende Art und Weise wie die Bewegungsvorrichtungen 8 für den ersten Applikationsbalken. Mit den Bewegungsvorrichtungen 8, 8' kann der erste Applikationsbalken 6 entlang der mit einem Pfeil 6' dargestellten kreisförmigen Bewegungsbahn und der zweite Applikationsbalken 7 entlang der mit einem Pfeil 7' dargestellten kreisförmigen Bewegungsbahn bewegt werden. Die Bewegungsbahnen ermöglichen nach einigen Ausführungsformen das Bewegen der Dosiervorrichtungen einzeln oder von beiden gleichzeitig an die Seiten der Walzenspaltwalzen (mit einer unterbrochenen Linie dargestellte Positionen 6.1, 7.1 der Applikationsbalken) und zum Wegheben der Walzenspaltwalzen 4/12 österreichisches Patentamt AT510 652 B1 2014-02-15 zum Beispiel für Wechsel- und Wartungszwecke, ohne dass die Bewegungsvorrichtungen 8, 8' oder die Applikationsbalken 6, 7 entfernt werden müssen. Nachfolgend sind der Klarheit halber hauptsächlich nur die ersten Bewegungsvorrichtungen beschrieben.The first application bar 6 for the spray and Sumpfschleimungsanlage is shown on the left in the figure. At the first application bar 6, the first moving devices 8 are arranged. On the second application bar 7, the second movement devices 8 'are arranged, which comprise actuators corresponding to the first movement devices, and the second movement devices 8' operate in a corresponding manner as the movement devices 8 for the first application beam. With the movement devices 8, 8 ', the first application bar 6 can be moved along the circular trajectory represented by an arrow 6' and the second application bar 7 along the circular trajectory represented by an arrow 7 '. The trajectories, according to some embodiments, allow the dosing devices to be moved individually or both simultaneously to the sides of the nip rolls (positions 6.1, 7.1 of the application bars shown in phantom) and to lift the nip rolls 4/12 Austrian Patent Office AT510 652 B1 2014-02- 15, for example, for change and maintenance purposes, without the movement devices 8, 8 'or the application bar 6, 7 must be removed. Hereinafter, for the sake of clarity, mainly only the first moving devices will be described.

[0039] Die am ersten Applikationsbalken 6 angeordneten Bewegungsvorrichtungen 8 umfassen an den Enden des Applikationsbalkens Führungen 9. Die Führung 9 ist bevorzugt an der Außenseite am Ende der ersten Walzenspaltwalze 2 angebracht.The movement devices 8 arranged on the first application bar 6 comprise guides 9 at the ends of the application bar. The guide 9 is preferably mounted on the outside at the end of the first nip roller 2.

[0040] Bevorzugt ist die Führung am gleichen Körper wie die Lagerung der ersten Walzenspaltwalze 2 angebracht, damit bei einem möglichen Bewegen der ersten Walzenspaltwalze der Abstand zwischen dem ersten Applikationsbalken 6 und der ersten Walzenspaltwalze gleich bleibt. Die erste Walzenspaltwalze 2 kann fest angeordnet sein und die zweite Walzenspaltwalze 2' kann beweglich zur ersten Walzenspaltwalze zum Öffnen und Schließen des zwischen den Walzenspaltwalzen befindlichen Walzenspalts N angebracht sein. Die Führungen der für den zweiten Applikationsbalken 7 angeordneten zweiten Bewegungsvorrichtungen 8' sind bevorzugt am gleichen Körper angebracht wie die Lagerung der zweiten Walzenspaltwalze 2', damit beim Bewegen der zweiten Walzenspaltwalze der Abstand zwischen dem zweiten Applikationsbalken und der zweiten Walzenspaltwalze gleich bleibt.Preferably, the guide on the same body as the mounting of the first nip roll 2 is mounted so that during a possible movement of the first nip roll, the distance between the first application bar 6 and the first nip roll remains the same. The first nip roll 2 may be fixedly disposed and the second nip roll 2 'may be movably attached to the first nip roll for opening and closing the nip N between the nip rolls. The guides of the second application devices 7 arranged for the second movement devices 8 'are preferably attached to the same body as the storage of the second nip roll 2', so that when moving the second nip roll, the distance between the second application bar and the second nip roll remains the same.

[0041] An der Führung ist eine Führungsfläche 10 bzw. sind Führungsflächen angeordnet, die bevorzugt eine Bewegungsbahn in Form eines Kreisbogens für anzuordnende Anschlagsteile 11,12 bilden, die sich entlang der Führungsfläche 10 bewegen. Die Führung 9 kann aus einer Platte gebildet sein, an der als Führungsfläche 10 eine Rille in Form eines Kreisbogens gebildet ist. Am Applikationsbalken 6 sind als Anschlagsteil 10 der Führung eine erste Scheibe 11 und eine zweite Scheibe 12 angebracht, die an der Führung entlang gleitende oder rollende Anschlagsteile sein können. Die erste Scheibe 11 ist mit einem ersten Arm 13 am Applikationsbalken 6 und die zweite Scheibe ist mit einem zweiten Arm 14 am Applikationsbalken 6 angebracht. Um ein Bewegen des Applikationsbalkens 6 entlang der Führung zu ermöglichen, kann als Stellglied ein Motor angeordnet werden. Der Motor kann ein elektrischer Servomotor für die stufenlose Regelung der Stellung des Applikationsbalkens sein. Die Einstellung der Stellung des Applikationsbalkens kann stufenweise zum Beispiel mit einem Endschalter erfolgen.On the guide is a guide surface 10 and guide surfaces are arranged, which preferably form a trajectory in the form of a circular arc for stop members to be arranged 11,12, which move along the guide surface 10. The guide 9 may be formed from a plate on which a groove in the form of a circular arc is formed as a guide surface 10. At the application bar 6, a first disc 11 and a second disc 12 are attached as a stop member 10 of the guide, which may be on the guide along sliding or rolling stop members. The first disc 11 is attached to the application bar 6 with a first arm 13 and the second disc is attached to the application bar 6 with a second arm 14. In order to enable movement of the application bar 6 along the guide, a motor can be arranged as an actuator. The motor can be an electric servomotor for stepless control of the position of the application bar. The setting of the position of the application bar can be done stepwise, for example with a limit switch.

[0042] Eine Triebscheibe 15, zum Beispiel ein Zahnrad, kann direkt oder indirekt durch einen Motor angetrieben werden. Mit der Triebscheibe 15 wird eine Transmission zur Führung 9 gebildet. Eine bevorzugte Weise zum Bilden einer schlupffreien Transmission an der Führung 9 besteht darin, die Führung 9 mit einem Zahnkranz 16 auszurüsten und die an die Zähne des Zahnkranzes anzupassende gezahnte Triebscheibe 15, die am Applikationsbalken 6 angebracht ist, mit einem Motor anzutreiben. Der Motor kann am Applikationsbalken 6 angebracht werden, wenn zwischen der Triebscheibe 15 und dem Motor zum Beispiel eine Zahnriemenoder Kettentransmission 17 gebildet wird, die mit einem eine Transmissionsscheibe 18 anzutreibenden Motor bewegt werden kann. Der Zahnkranz 16 ist bevorzugt an der Innenseite der Führung 10 angeordnet, wodurch in der in Fig. 1 dargestellten Anordnung für die den Applikationsbalken 6 tragenden Anschlagsteile 11, 12 mit der Triebscheibe 15 ein dritter Abstützpunkt gebildet werden kann, mit dem ein Spiel eines Führungsmechanismus für die Bewegungsvorrichtung 8 verringert werden kann.A drive pulley 15, for example a gearwheel, can be driven directly or indirectly by a motor. With the drive disk 15, a transmission to the guide 9 is formed. A preferred way to form a slip-free transmission on the guide 9 is to equip the guide 9 with a ring gear 16 and to drive with a motor to be fitted to the teeth of the ring gear toothed drive plate 15 which is mounted on the application bar 6. The motor may be mounted on the application beam 6 when, for example, a toothed belt or chain transmission 17 is formed between the drive pulley 15 and the motor, which can be moved by a motor to be driven on a pulley 18. The ring gear 16 is preferably arranged on the inside of the guide 10, whereby in the arrangement shown in Fig. 1 for the application beam 6 supporting stop members 11, 12 with the drive pulley 15, a third support point can be formed, with a game of a guide mechanism for the movement device 8 can be reduced.

[0043] In den Figuren 1 bis 4 sind bevorzugte Ausführungsformen der Applikationsbalken dargestellt, bei denen der Applikationsbalken entweder mit Sprühdüsen 3 zum Aufsprühen des Behandlungsmittels oder mit Zuführungsrohren 4 zum Bilden eines Sumpfes 5 ausgerüstet ist. Der Sumpf 5 kann mit den Zuführungsrohren 4 durch Spritzen des Behandlungsmittels auf die Walze, in den Sumpf oder direkt auf die Faserbahn gebildet werden. In einigen Fällen kann der Sumpf auch mit Sprühdüsen durch Spritzen des Behandlungsmittels auf die Walze gebildet werden. Zum Spritzen der vom Sumpf 5 benötigten Leimmenge können Düsen oder herkömmliche ähnliche Verteilerrohre verwendet werden. Zum Ausgleichen des Profils können die Zufuhrenden des Zuführungsrohrs für die Zunahme des Zufuhrdrucks verengt werden. Falls der Sumpf 5 durch eine Walzenoberfläche dosiert wird, kann zum Ausgleichen des Profils sumpfseitig als Walzenspaltwalze eine Walze mit einer guten Oberflächenwärmeleitfähigkeit verwendet 5/12 österreichisches Patentamt AT510 652B1 2014-02-15 werden, zum Beispiel eine Walze mit einer Stahloberfläche. Auf diese Weise können die von Härteschwankungen eines Gummibelags bei unterschiedlichen Temperaturen verursachten Probleme vermieden werden. Für den gewünschten Oberflächenleimungsvorgang können an den Applikationsbalken geeignete Dosiervorrichtungen für ein Spritzen und/oder eine Sumpfleimung gewechselt werden. Naturgemäß gibt es derartige Anwendungen für eine Oberflächenleimung und Ausführungsformen für eine integrierte Sprüh- und Sumpfleimungsanlage, bei denen am Applikationsbalken gleichzeitig sowohl Sprühdüsen als auch Zuführungsrohre für ein Sumpfleimpressen vorhanden sind. Auch gibt es derartige Anwendungen für eine Oberflächenleimung und Ausführungsformen für eine Anlage, bei denen am Applikationsbalken gleichzeitig sowohl Sprühdüsen als auch Zuführungsrohre für ein Sumpfleimpressen verwendet werden können. In den Figuren 2 bis 4 sind der Klarheit halber keine Bewegungsvorrichtungen 8, 8' dargestellt, mit denen die Applikationsbalken in verschiedene Positionen um die Walzenspaltwalzen 2, 2' herum bewegt wurden.In the figures 1 to 4 preferred embodiments of the application bars are shown, in which the application bar is equipped either with spray nozzles 3 for spraying the treatment agent or with supply pipes 4 for forming a sump 5. The sump 5 may be formed with the feed tubes 4 by spraying the treating agent onto the roll, into the sump or directly onto the fibrous web. In some cases, the sump may also be formed with spray nozzles by spraying the treating agent onto the roll. For spraying the amount of glue required by the sump 5 nozzles or conventional similar distribution pipes can be used. To balance the profile, the feed ends of the feed tube can be narrowed to increase the supply pressure. If the sump 5 is metered by a roll surface, a roll having a good surface heat conductivity can be used to equalize the profile on the marsh side as a nip roll, for example a roll with a steel surface. In this way, the problems caused by hardness variations of a rubber coating at different temperatures can be avoided. For the desired Oberflächenleimungsvorgang suitable metering devices for spraying and / or a Sumpfleimung can be changed on the application bar. Naturally, there are such applications for surface sizing and embodiments for an integrated spray and sump sizing unit, in which both spray nozzles and sump press press supply pipes are present on the application beam at the same time. There are also such applications for surface sizing and embodiments for a plant in which both spray nozzles and feed pipes for squeegee pressing can be used simultaneously on the application bar. In FIGS. 2 to 4, for the sake of clarity, no moving devices 8, 8 'have been shown with which the application bars have been moved to different positions around the nip rolls 2, 2'.

[0044] Fig. 1 stellt eine Sprüh- und Sumpfleimungsanlage für eine Faserbahn dar, mit der auf beide Seiten der Faserbahn 1 Leim aus Sprühdüsen 3 aufgesprüht wird, die an beiden Applikationsbalken 6, 7 angeordnet sind. Beide Applikationsbalken werden auch als Spritzbalken verwendet. An beiden Spritzbalken bilden die gegen die Faserbahn am Spritzbalken und gegen die Walzenspaltwalze befindlichen Oberflächen, die Faserbahn und die Oberfläche der Walzenspaltwalze zwischen diesen eine Spritzkammer.Fig. 1 illustrates a spray and Sumpfschleimungsanlage for a fiber web, with the one side of the fiber web 1 glue from spray nozzles 3 is sprayed, which are arranged on two application bars 6, 7. Both application bars are also used as spray bars. On both spray bars the surfaces located against the fiber web on the spray bar and against the nip roll, the fiber web and the surface of the nip roll form a spray chamber therebetween.

[0045] In Fig. 1 sind mit unterbrochenen Linien die verschiedenen funktionellen Behandlungspositionen für die Applikationsbalken 6, 7 und die Leitwalze 20 dargestellt, die bei einer kombinierten Sprüh- und Sumpfleimpressanlage für die verschiedenen Anstellwinkel der Faserbahn 1 zum Presswalzenspalt N möglich sind.In Fig. 1, the various functional treatment positions for the application bars 6, 7 and the guide roller 20 are shown in broken lines, which are possible in a combined spray and Sumpfleimpressanlage for the different angles of the fiber web 1 to the press nip N.

[0046] Fig. 2 stellt die Sprüh- und Sumpfleimpressanlage aus Fig. 1 dar, in der der erste Applikationsbalken 6 mit Sprühdüsen 3 für eine erste Seite der Faserbahn 1 und der zweite Applikationsbalken 7 mit Zuführungsrohren 4 für den an der zweiten Seite der Faserbahn angeordneten Sumpf 5 ausgerüstet ist. Bei dieser Ausführungsform ist der Anstellwinkel der Faserbahn 1 im Vergleich zu Fig. 1 vertikaler verstellt. Der als Spritzbalken zu verwendende erste Applikationsbalken 6 wurde mit der Bewegungsanlage entlang der kreisförmigen Bewegungsbahn 6' aus dem Walzenspalt N zurück bewegt, wodurch die Spritzkammer am ersten Applikationsbalken 6 dicht gegen die erste Walzenspaltwalze bleibt. Die Spritzkammer ist durch Bewegen des ersten Applikationsbalkens nach vorne zur Faserbahn 1 hin bevorzugt geschlossen, wobei die Faserbahn mit Hilfe der Leitwalze 20 in eine vertikale Stellung gebracht wurde. Der zweite Applikationsbalken 7 wurde mit der Bewegungsanlage aus dem Walzenspalt N entlang der kreisförmigen Bewegungsbahn 7' zurück bewegt. Mit den Zuführungsrohren 4 des zweiten Applikationsbalkens 7 wurde der Behandlungsmittelsumpf 5 zwischen die zweite Seite der Faserbahn und der zweiten Walzenspaltwalze zugeführt. Verglichen mit der Oberflächenleimung durch ein zweiseitiges Sprühen kann mit einer einseitigen Sumpfleimung in einigen Fällen ein Tropfen des Leims reduziert und die Menge des zu applizierenden Leims und ein Eindringen erhöht werden. So können weiterhin mindestens teilweise die Geschwindigkeit und andere Vorteile, die aus einer Dosierung des Behandlungsmittels durch Spritzen folgen, aufrechterhalten werden.Fig. 2 shows the spray and Sumpfleimpressanlage of Fig. 1, in which the first application bar 6 with spray nozzles 3 for a first side of the fiber web 1 and the second application bar 7 with feed tubes 4 for the on the second side of the fiber web arranged sump 5 is equipped. In this embodiment, the angle of attack of the fiber web 1 in comparison to FIG. 1 is adjusted vertically. The first application bar 6 to be used as a spray bar was moved back out of the nip N with the movement system along the circular path of movement 6 ', whereby the injection chamber on the first application bar 6 remains tight against the first nip roll. The spray chamber is preferably closed by moving the first application bar forward toward the fiber web 1, the fiber web being brought into a vertical position with the aid of the guide roller 20. The second application bar 7 was moved back with the movement system from the nip N along the circular path of movement 7 '. With the supply pipes 4 of the second application beam 7, the treatment agent sump 5 was supplied between the second side of the fiber web and the second nip roll. Compared to surface sizing by two-sided spraying, one-sided sump sizing can, in some cases, reduce a drop in size and increase the amount of glue to be applied and penetration. Thus, at least in part, the speed and other benefits that result from metering the treating agent by spraying can be maintained.

[0047] Fig. 3 stellt eine Sprüh- und Sumpfleimpressanlage von Fig. 1 dar, in der oberhalb des Presswalzenspalts N an beiden Seiten der Faserbahn ein Sumpf 5 gebildet ist. Der erste Applikationsbalken 6 ist mit Zuführungsrohren 4 für den an der ersten Seite der Faserbahn anzuordnenden Sumpf 5 und der zweite Applikationsbalken 7 ist mit zweiten Zuführungsrohren 4 für den an der zweiten Seite der Faserbahn anzuordnenden Sumpf 5 ausgerüstet. Der erste und der zweite Applikationsbalken 6, 7 wurden mit den Bewegungsanlagen aus dem Walzenspalt N entlang den kreisförmigen Bewegungsbahnen 6', 7' zurück bewegt.Fig. 3 shows a spray and Sumpfleimpressanlage of Fig. 1, in which above the press nip N on both sides of the fibrous web, a sump 5 is formed. The first application bar 6 is equipped with feed tubes 4 for the sump 5 to be arranged on the first side of the fiber web, and the second application bar 7 is equipped with second feed tubes 4 for the sump 5 to be arranged on the second side of the fiber web. The first and the second application beams 6, 7 were moved back with the movement systems from the nip N along the circular movement paths 6 ', 7'.

[0048] Fig. 4 stellt die Sprüh- und Sumpfleimpressanlage aus Fig. 1 dar, in der der erste Applikationsbalken 6 mit Zuführungsrohren 4 für einen an der ersten Seite der Faserbahn angeordneten Sumpf 5 und der zweite Applikationsbalken 7 mit Sprühdüsen 3 für die zweite Seite der Faserbahn 1 ausgerüstet ist. In dieser Ausführungsform einer zweiseitigen Sumpfleimung, mit 6/12 österreichisches Patentamt AT510 652 B1 2014-02-15 der die verschiedenen Seiten der Faserbahn umgekehrt zu Fig. 2 behandelt werden, ist der Anstellwinkel der Faserbahn 1 im Vergleich zu Fig. 1 geneigter. Der als Spritzbalken zu verwendende zweite Applikationsbalken 7 wurde mit der Bewegungsanlage aus dem Walzenspalt N entlang der kreisförmigen Bewegungsbahn 7' zurück bewegt, wodurch die Spritzkammer am zweiten Applikationsbalken 7 dicht gegen die zweite Walzenspaltwalze bleibt. Die Spritzkammer ist durch Bewegen des zweiten Applikationsbalkens nach vorne zur Faserbahn 1 hin bevorzugt geschlossen, wobei die Faserbahn mit Hilfe der Leitwalze 20 in eine geneigte Stellung gebracht wurde. Der erste Applikationsbalken 6 wurde mit der Bewegungsanlage aus dem Walzenspalt N entlang der kreisförmigen Bewegungsbahn 6' zurück bewegt. Mit den Zuführungsrohren 4 des ersten Applikationsbalkens 6 wurde der Behandlungsmittelsumpf 5 zwischen die erste Seite der Faserbahn und die erste Walzenspaltwalze zugeführt.Fig. 4 shows the spray and Sumpfleimpressanlage of Fig. 1, in which the first application bar 6 with feed tubes 4 arranged on the first side of the fiber web sump 5 and the second application bar 7 with spray nozzles 3 for the second page the fiber web 1 is equipped. In this embodiment of a two-sided sump sizing, with the different sides of the fibrous web being treated inversely with respect to FIG. 2, the angle of attack of the fibrous web 1 is inclined in comparison to FIG. The second application bar 7 to be used as a spray bar was moved back with the movement system out of the nip N along the circular movement path 7 ', whereby the injection chamber on the second application bar 7 remains tight against the second nip roll. The spray chamber is preferably closed by moving the second application bar forward toward the fiber web 1, wherein the fiber web was brought by means of the guide roller 20 in an inclined position. The first application bar 6 was moved back with the movement system from the nip N along the circular path of movement 6 '. With the supply pipes 4 of the first application bar 6, the treatment agent sump 5 was supplied between the first side of the fiber web and the first nip roll.

[0049] In der vorstehenden Beschreibung ist ein Heben der Walzen ohne ein Lösen der Bewegungsvorrichtungen dargestellt. Ein Wegheben des Pressorgans ohne ein Lösen der Bewegungsvorrichtungen ist jedoch nicht in allen Fällen die geeignetste Lösung. Nach einigen bevorzugten Ausführungsformen bewegt sich ein Teil der gebogenen Führung mit dem Pressorgan mit, wie zum Beispiel eine Walze, wenn das Pressorgan weggehoben wird. In einigen bevorzugten Ausführungsformen ist die Führung teilweise unterbrochen. Zum Beispiel der Teil der Führung, der das Endstück der Bewegungsbahn für die Dosiervorrichtung auf der Seite des Presswalzenspalts festlegt, kann dafür vorgesehen sein, um sich mit der Walze mit zu bewegen, wenn die Walze weggehoben wird. Mit dem sich mit dem Pressorgan bewegenden Führungsteil kann zum Beispiel ein entsprechender Teil der zur Bewegungsvorrichtung gehörenden Verzahnung folgen. Beim Wegheben des Pressorgans ist die Dosiervorrichtung bevorzugt am Anfang der Bewegungsbahn positioniert. Die den Anfang der Bewegungsbahn für die Dosiervorrichtung festlegende Führung kann vom Pressorgan weg nach außen geneigt sein, um einen zusätzlichen Raum für das nach oben gerichtete Heben des Pressorgans zu erhalten. Durch ein Neigen der Führung kann die Dosiervorrichtung in seitlicher Richtung in einer ausreichenden Entfernung von der Oberfläche des anzuhebenden Pressorgans versetzt werden. Mit der in Teile unterbrochenen gebogenen Führung kann eine Raum sparende Wechselposition des Pressorgans für die Dosiervorrichtung erzielt werden, wie zum Beispiel für einen Kombinationsbalken, der als Spritzbalken und/oder als Zufuhrbalken für eine Sumpfapplikation und/oder als Zufuhrbalken für eine Filmübertragungsapplikation verwendet werden kann.In the above description, lifting of the rollers is shown without disengaging the moving devices. However, lifting the pressing member without disengaging the moving devices is not the most appropriate solution in all cases. According to some preferred embodiments, a part of the bent guide moves with the pressing member, such as a roller, when the pressing member is lifted off. In some preferred embodiments, the guide is partially interrupted. For example, the part of the guide which defines the end of the trajectory for the metering device on the side of the press nip may be designed to move with the roller when the roller is lifted away. By way of example, a corresponding part of the toothing belonging to the movement device can follow with the guide part which moves with the pressing member. When lifting the pressing member, the metering device is preferably positioned at the beginning of the movement path. The guide which fixes the beginning of the movement path for the metering device can be inclined outwardly away from the pressing member in order to obtain an additional space for the upward lifting of the pressing member. By tilting the guide, the metering device can be offset in the lateral direction at a sufficient distance from the surface of the pressing member to be lifted. With the curved guide interrupted in parts, a space-saving interchanging position of the metering member for the metering device can be achieved, such as a combination bar which can be used as a spray bar and / or as a feed bar for a sump application and / or as a feed bar for a film transfer application.

[0050] In der vorstehenden Beschreibung sind als Pressorgan für den Presswalzenspalt Walzenspaltwalzen dargestellt, aber genauso gut können als Pressorgane für die Anlage andere Alternativen verwendet werden, zum Beispiel kann ein Riemen als Pressorgan angeordnet sein. Bevorzugt wird der Riemen innenseitig von einer Riemenleitwalze gestützt. Somit kann der Presswalzenspalt zwischen einem ersten Pressorgan, das eine Walze oder ein Riemen sein kann, und einem zweiten Pressorgan, das eine Walze oder ein Riemen sein kann, gebildet werden. Somit können mehrere alternative, den Presswalzenspalt bildende Pressorganpaare vorhanden sein (in der Reihenfolge ein erstes und ein zweites Pressorgan): Walze/Walze, Walze/Riemen, Riemen/Walze und Riemen/Riemen.In the above description, nip rolls are shown as press members for the press nip, but other alternatives may be used as press members for the press, for example, a belt may be arranged as a press member. Preferably, the belt is supported on the inside by a Riemenleitwalze. Thus, the press nip may be formed between a first pressing member, which may be a roller or a belt, and a second pressing member, which may be a roller or a belt. Thus, several alternative pressing member pairs forming the press nip may be present (first and second press members in order): roll / roller, roller / belt, belt / roller and belt / belt.

[0051] In einer Dosieranlage können mehr als zwei Dosiervorrichtungen vorhanden sein, die beweglich entlang der Bewegungsbahn (6', 7') angeordnet sind, welche der Oberfläche des Pressorgans (2, 2') folgt. Hierdurch kann zum Beispiel der Wechsel einer Dosierkombination einer als Kombinationsdosieranlage zu verwendenden Vorrichtung beschleunigt werden, ohne dass an einem einzelnen Applikationsbalken Änderungen vorgenommen werden müssen. Für einen Applikationstyp je Seite der Faserbahn kann ein eigener Applikationsbalken verwendet werden.In a metering more than two metering devices may be present, which are movably arranged along the movement path (6 ', 7'), which follows the surface of the pressing member (2, 2 '). As a result, for example, the change of a metering combination of a device to be used as a combination metering device can be accelerated without having to make any changes to a single application bar. For one type of application per side of the fiber web a separate application bar can be used.

[0052] Das Bewegen der Dosiervorrichtung entlang der Bewegungsbahn (6', 7'), die der Oberfläche des Pressorgans (2, 2') folgt, führt zu einer im Zusammenhang mit den Figuren 1 bis 4 erklärten Bewegungsbahn in Form eines Kreisbogens, wenn das Pressorgan eine Walze ist. Das Bewegen der Dosiervorrichtung, der Oberfläche der Walze folgend und entlang einer Bewegungsbahn in Form eines Kreisbogens, kommt in einigen bevorzugten Ausführungsformen der Anlage vor. Wenn das Pressorgan ein Riemen ist, folgt die Bewegungsbahn für die Dosier- 7/12 österreichisches Patentamt AT510 652B1 2014-02-15The movement of the metering device along the movement path (6 ', 7'), which follows the surface of the pressing member (2, 2 '), leads to a explained in connection with Figures 1 to 4 trajectory in the form of a circular arc, when the pressing member is a roller. The movement of the metering device, following the surface of the roller and along a trajectory in the form of a circular arc, occurs in some preferred embodiments of the plant. If the pressing member is a belt, the trajectory for the metering 7/12 Austrian Patent Office AT510 652B1 2014-02-15 follows

Vorrichtung bevorzugt der Oberfläche des Riemens (der zum Beispiel innenseitig von der Riemenleitwalze gestützt ist). Hierdurch kann die Bewegungsbahn für die Dosiervorrichtung zum Beispiel von einem Teil des Kreisbogens und einem Teil eines geraden Teils des Riemens gebildet werden.Device preferably the surface of the belt (which is supported for example on the inside of the Riemenleitwalze). In this way, the movement path for the metering device can be formed, for example, by a part of the circular arc and a part of a straight part of the belt.

[0053] In der vorstehenden Beschreibung wurden die Ausführungsformen der Erfindung beschrieben, indem als Beispiel für die Anwendungen der Erfindung hauptsächlich die Leimung der Faserbahn und die Spritz- und/oder Sumpfleimpressanlage verwendet wurden. Es liegt nicht in der Absicht, die Erfindung nur auf die in diesen Beispielen dargestellten Behandlungsmittel und Applikationsarten zu beschränken. Die Erfindung kann auch in einer Spritz- und/oder Sumpfpressanlage angewendet werden, mit der an Stelle von Leim oder außerdem auch andere Behandlungsmittel als Leim dosiert werden. Die Erfindung kann auch im Zusammenhang mit anderen typischen Behandlungsmitteln für eine Faserbahn angewendet werden, zum Beispiel mit Pigmenten und Streichmassen. Die Erfindung kann auch im Zusammenhang mit einer Filmübertragung verwendet werden.In the above description, the embodiments of the invention have been described by using as an example of the applications of the invention mainly the sizing of the fibrous web and the spray and / or Sumpfleimpressanlage. It is not intended to limit the invention only to the treatment agents and modes of administration illustrated in these examples. The invention can also be applied in a spray and / or sump press, with which instead of glue or also other treatment agents are metered as glue. The invention may also be used in conjunction with other typical fiber web treating agents, for example, pigments and paints. The invention may also be used in connection with a film transfer.

[0054] Das Behandlungsmittel in der Anlage kann zum Zuführen auf die Oberfläche des ersten Pressorgans 2 und/oder des zweiten Pressorgans 2' zum Bilden eines Behandlungsmittelfilms auf der Oberfläche des Pressorgans angeordnet sein, wobei der Behandlungsmittelfilm mittels der Oberfläche des Pressorgans in den Presswalzenspalt gelangt.The treatment agent in the system may be arranged to be supplied to the surface of the first pressing member 2 and / or the second pressing member 2 'for forming a treating agent film on the surface of the pressing member, wherein the treating agent film passes through the surface of the pressing member in the press nip ,

[0055] Die vorstehend dargestellte Beschreibung bietet nicht begrenzende Beispiele für einige Ausführungsformen der Erfindung. Dem Fachmann ist klar, dass sich die Erfindung jedoch nicht auf die dargestellten Details beschränkt, sondern dass die Erfindung auch auf eine andere äquivalente Art und Weise umgesetzt werden kann. Einige Merkmale der dargestellten Ausführungsformen lassen sich ohne die Verwendung anderer Merkmale nutzen.The description presented above provides non-limiting examples of some embodiments of the invention. It will be understood by those skilled in the art that the invention is not limited to the details shown, but that the invention may be practiced otherwise. Some features of the illustrated embodiments may be used without the use of other features.

[0056] Die vorstehend dargestellte Beschreibung ist als solche nur als eine das Prinzip der Erfindung beschreibende Erläuterung und nicht als die Erfindung beschränkend zu betrachten. Somit beschränkt sich der Schutzbereich der Erfindung nur auf die beiliegenden Ansprüche. 8/12The description presented above, as such, is to be considered as illustrative of the principle of the invention and not as limiting the invention. Thus, the scope of the invention is limited to the appended claims. 8/12

Claims (18)

österreichisches Patentamt AT510 652B1 2014-02-15 Patentansprüche 1. Anlage zum Behandeln einer Faserbahn (1), wobei die Anlage eine erste Dosiervorrichtung (6) zum Applizieren eines Behandlungsmittels auf eine erste Seite der Faserbahn und eine zweite Dosiervorrichtung (7) zum Applizieren eines Behandlungsmittels auf eine zweite Seite der Faserbahn sowie einen Presswalzenspalt (N) umfasst, der von zwei Pressorganen (2, 2') zwischen diesen gebildet wird und durch den die Faserbahn nach dem Applizieren des Behandlungsmittels läuft, dadurch gekennzeichnet, dass die Anlage eine Bewegungsvorrichtung (8, 8') zum Bewegen mindestens einer Dosiervorrichtung (6, 7) entlang einer Bewegungsbahn (6', 7') umfasst, die der Oberfläche des Pressorgans (2, 2') folgt.Austrian Patent Office AT510 652B1 (Appl Treating agent on a second side of the fibrous web and a press nip (N) formed between two pressing members (2, 2 ') between them and through which the fibrous web passes after application of the treating agent, characterized in that the apparatus comprises a moving device ( 8, 8 ') for moving at least one dosing device (6, 7) along a movement path (6', 7 ') which follows the surface of the pressing member (2, 2'). 2. Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Bewegungsvorrichtung (8, 8') zwischen einem Befestigungskörper des Pressorgans und der Dosiervorrichtung angeordnet ist und eine Führung (9) und Anschlagsteile (11, 12) umfasst, die angeordnet sind, um sich entlang der Führung auf einer Bewegungsbahn (6', 7') zu bewegen, die der Oberfläche des Pressorgans (2, 2') folgt.2. Installation according to claim 1, characterized in that the movement device (8, 8 ') between a fixing body of the pressing member and the metering device is arranged and a guide (9) and stop members (11, 12) which are arranged to themselves along the guide on a movement path (6 ', 7') to move, which follows the surface of the pressing member (2, 2 '). 3. Anlage nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Bewegungsbahn (6', 7') die Form eines Kreisbogens aufweist.3. Plant according to claim 2, characterized in that the movement path (6 ', 7') has the shape of a circular arc. 4. Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Bewegungsvorrichtung (8, 8') eine Führung (9) umfasst, die am Befestigungskörper für das Pressorgan angebracht ist, und die Bewegungsvorrichtung (8, 8') Anschlagsteile (11, 12) umfasst, die an der Dosiervorrichtung (6, 7) befestigt und angeordnet sind, um sich entlang der Führung auf einer Bewegungsbahn (6', T) zu bewegen, die der Oberfläche des Pressorgans (2, 2') folgt.4. Installation according to one of claims 1 to 3, characterized in that the movement device (8, 8 ') comprises a guide (9) which is attached to the fastening body for the pressing member, and the moving device (8, 8') stop members ( 11, 12) attached to the metering device (6, 7) and arranged to move along the guide on a path of movement (6 ', T) following the surface of the pressing member (2, 2'). 5. Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Bewegungsvorrichtung (8, 8') einerseits am Ende der Dosiervorrichtung (6, 7) und andererseits an der Außenseite am Ende des Pressorgans (2, 2') angebracht ist.5. Installation according to one of claims 1 to 4, characterized in that the movement device (8, 8 ') on the one hand at the end of the metering device (6, 7) and on the other hand on the outside at the end of the pressing member (2, 2') is mounted , 6. Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Bewegungsvorrichtung (8, 8') eine plattenartige Führung (9) umfasst, an der eine Rille als Führungsfläche (10) gebildet ist, wobei an der Dosiervorrichtung Anschlagsteile angebracht sind, die in der Rille gleiten oder rollen.6. Installation according to one of claims 1 to 5, characterized in that the movement device (8, 8 ') comprises a plate-like guide (9) on which a groove as a guide surface (10) is formed, wherein the metering device stop members are attached gliding or rolling in the groove. 7. Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Bewegungsvorrichtung (8, 8') eine Führung (9) und einen an der Führung angebrachten Zahnkranz (16) und eine an der Dosiervorrichtung (6, 7) angebrachte Triebscheibe (15) umfasst, die durch einen Motor angetrieben wird, wobei die Triebscheibe zusammen mit der Verzahnung des Zahnkranzes wirkt.7. Installation according to one of claims 1 to 6, characterized in that the movement device (8, 8 ') has a guide (9) and attached to the guide ring gear (16) and on the metering device (6, 7) mounted drive pulley (15), which is driven by a motor, wherein the drive disk acts together with the toothing of the ring gear. 8. Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Anlage an der ersten Dosiervorrichtung angeordnete Sprühdüsen (3) zum Aufsprühen des Behandlungsmittels auf die erste Oberfläche der Faserbahn und/oder Zuführungsrohre (4) zum Bilden eines Sumpfes (5) zwischen dem ersten Pressorgan (2) und der Faserbahn (1) umfasst.8. Installation according to one of claims 1 to 7, characterized in that the system arranged on the first metering spray nozzles (3) for spraying the treatment agent on the first surface of the fiber web and / or feed pipes (4) for forming a sump (5). between the first pressing member (2) and the fibrous web (1). 9. Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Anlage an der zweiten Dosiervorrichtung angeordnete Sprühdüsen (3) zum Aufsprühen 9/12 österreichisches Patentamt AT510 652 B1 2014-02-15 des Behandlungsmittels auf die zweite Oberfläche der Faserbahn und/oder Zuführungsrohre (4) zum Bilden eines Sumpfes (5) zwischen dem zweiten Pressorgan (2') und der Faserbahn (1) umfasst.9. Plant according to one of claims 1 to 8, characterized in that the system arranged on the second metering spray nozzles (3) for spraying 9/12 Austrian Patent Office AT510 652 B1 2014-02-15 of the treatment agent on the second surface of the fiber web and or feed tubes (4) for forming a sump (5) between the second pressing member (2 ') and the fibrous web (1). 10. Anlage nach einem der Ansprüche 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Zuführungsrohre (4) zum Zuführen des Behandlungsmittels über die Oberfläche des Pressorgans in den Sumpf (5) angeordnet sind.10. Installation according to one of claims 8 or 9, characterized in that the supply pipes (4) for supplying the treatment agent over the surface of the pressing member in the sump (5) are arranged. 11. Anlage nach einem der Ansprüche 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Zuführungsrohre (4) zum Zuführen des Behandlungsmittels direkt in den Sumpf (5) angeordnet sind.11. Plant according to one of claims 8 or 9, characterized in that the supply pipes (4) for supplying the treatment agent are arranged directly in the sump (5). 12. Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Behandlungsmittel in der Anlage zum Zuführen auf die Oberfläche des ersten Pressorgans (2) und/oder des zweiten Pressorgans (2') zum Bilden eines Behandlungsmittelfilms auf der Oberfläche des Pressorgans angeordnet ist, und der Behandlungsmittelfilm in der Anlage mittels der Oberfläche des Pressorgans angeordnet ist, um in den Presswalzenspalt zu gelangen.12. Plant according to one of claims 1 to 11, characterized in that the treatment agent in the system for supplying to the surface of the first pressing member (2) and / or the second pressing member (2 ') for forming a treating agent film on the surface of the pressing member is arranged, and the treatment agent film is arranged in the system by means of the surface of the pressing member to enter the press nip. 13. Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass in der Anlage die Position der Dosiervorrichtung (6, 7) um das Pressorgan (2, 2') herum sowie der Anstellwinkel der Faserbahn (1) einstellbar sind.13. Installation according to one of claims 1 to 12, characterized in that in the system, the position of the metering device (6, 7) to the pressing member (2, 2 ') around and the angle of attack of the fiber web (1) are adjustable. 14. Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Anlage eine Spritz- und/oder Teich- bzw. Sumpfpressanlage ist.14. Plant according to one of claims 1 to 13, characterized in that the system is a spray and / or pond or marsh crushing plant. 15. Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Walzenspaltwinkel der Anlage maximal 30 Grad, bevorzugter 20 Grad beträgt.15. Installation according to one of claims 1 to 14, characterized in that the nip angle of the system is a maximum of 30 degrees, more preferably 20 degrees. 16. Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Pressorgan eine Walzenspaltwalze oder ein Riemen ist.16. Installation according to one of claims 1 to 15, characterized in that the pressing member is a nip roll or a belt. 17. Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Dosiervorrichtung (6), das erste Pressorgan (2) und die Faserbahn angeordnet sind, um zwischen diesen eine dichte erste Spritzkammer zu bilden und/oder die zweite Dosiervorrichtung (7), das zweite Pressorgan (2') und die Faserbahn angeordnet sind, um zwischen diesen eine dichte zweite Spritzkammer zu bilden, um Nebel effektiv zu entfernen und ein aus der Spritzkammer abzusaugendes Luft- Leim-Nebelvolumen zu verringern.17. Installation according to one of claims 1 to 16, characterized in that the first metering device (6), the first pressing member (2) and the fiber web are arranged to form a dense first injection chamber between them and / or the second metering device ( 7), the second pressing member (2 ') and the fibrous web are arranged to form a dense second injection chamber therebetween to effectively remove mist and reduce an air-mist mist volume to be sucked from the injection chamber. 18. Verfahren zum Behandeln einer Faserbahn (1) in einer Anlage, die eine erste Dosiervorrichtung (6) zum Applizieren eines Behandlungsmittels auf eine erste Seite der Faserbahn und eine zweite Dosiervorrichtung (7) zum Applizieren eines Behandlungsmittels auf eine zweite Seite der Faserbahn sowie einen Presswalzenspalt (N) umfasst, der von zwei Pressorganen (2, 2') zwischen diesen gebildet ist und durch den die Faserbahn nach dem Applizieren des Behandlungsmittels geführt wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Anlage eine Bewegungsvorrichtung (8, 8') umfasst, mit der mindestens eine Dosiervorrichtung (6, 7) entlang einer Bewegungsbahn (6', 7') bewegt wird, die der Oberfläche des Pressorgans (2, 2') folgt. Hierzu 2 Blatt Zeichnungen 10/1218. A method for treating a fibrous web (1) in a system comprising a first metering device (6) for applying a treatment agent on a first side of the fibrous web and a second metering device (7) for applying a treatment agent on a second side of the fibrous web and a Press nip (N) formed by two pressing members (2, 2 ') between them and through which the fiber web is guided after application of the treatment agent, characterized in that the system comprises a movement device (8, 8'), with the at least one metering device (6, 7) is moved along a movement path (6 ', 7') which follows the surface of the pressing member (2, 2 '). For this 2 sheets drawings 10/12
ATA1593/2011A 2009-11-26 2011-10-28 APPARATUS AND METHOD FOR TREATING A FIBERWORK AT510652B1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202009016157U DE202009016157U1 (en) 2009-11-26 2009-11-26 Spray and Teichleimpressvorrichtung for a paper or board web
FI20106138A FI122319B (en) 2009-11-26 2010-10-29 Apparatus and method for treating a fibrous web

Publications (3)

Publication Number Publication Date
AT510652A2 AT510652A2 (en) 2012-05-15
AT510652A3 AT510652A3 (en) 2014-02-15
AT510652B1 true AT510652B1 (en) 2014-02-15

Family

ID=41795673

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATA1593/2011A AT510652B1 (en) 2009-11-26 2011-10-28 APPARATUS AND METHOD FOR TREATING A FIBERWORK

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT510652B1 (en)
DE (2) DE202009016157U1 (en)
FI (1) FI122319B (en)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FI123582B (en) * 2010-04-29 2013-07-31 Metso Paper Inc METHOD AND EQUIPMENT FOR HANDLING THE FIBER
FI20106167A (en) * 2010-11-05 2012-05-06 Metso Paper Inc Method and apparatus for fiber web surface bonding
FI124591B (en) * 2010-12-01 2014-10-31 Valmet Technologies Inc METHOD AND EQUIPMENT FOR THE MANUFACTURE OF PAPER OR PAPERBOARD
FI125788B (en) * 2011-01-13 2016-02-15 Valmet Technologies Inc INJECTION EQUIPMENT AND INJECTION METHOD FOR FIBERS
DE102011110609A1 (en) * 2011-08-18 2013-02-21 Lts Lohmann Therapie-Systeme Ag Device for coating web-like materials
EP2647761A1 (en) * 2012-04-02 2013-10-09 Metso Paper Inc. Method for influencing the hydrophobic properties of a fiber web in connection with production of the fiber web and production process for fiber webs and device for application of hydrophobic glue chemical to the fiber web
FI126292B (en) 2015-08-20 2016-09-15 Valmet Technologies Oy DEVICE FOR PROCESSING FIBERS

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20080128103A1 (en) * 2004-12-01 2008-06-05 Jussi Kangas Method And Apparatus For Treating A Fibre Web
DE102006057870A1 (en) * 2006-12-08 2008-06-12 Voith Patent Gmbh Multilevel application of liquid or pasty medium on a moving paper-, cardboard- or other fibrous material web, comprises applying a film of a first application medium by a nozzle applicator and a further film of a second application medium

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FI102200B1 (en) 1997-02-24 1998-10-30 Valmet Corp Process for processing cardboard or paper, device for carrying out the process and product made by the process
DE10032500A1 (en) 2000-07-04 2002-01-17 Voith Paper Patent Gmbh applicator

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20080128103A1 (en) * 2004-12-01 2008-06-05 Jussi Kangas Method And Apparatus For Treating A Fibre Web
DE102006057870A1 (en) * 2006-12-08 2008-06-12 Voith Patent Gmbh Multilevel application of liquid or pasty medium on a moving paper-, cardboard- or other fibrous material web, comprises applying a film of a first application medium by a nozzle applicator and a further film of a second application medium

Also Published As

Publication number Publication date
AT510652A3 (en) 2014-02-15
FI122319B (en) 2011-11-30
DE202009016157U1 (en) 2010-03-04
FI20106138A (en) 2011-05-27
FI20106138A0 (en) 2010-10-29
DE102011085307A1 (en) 2012-05-03
AT510652A2 (en) 2012-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT510652B1 (en) APPARATUS AND METHOD FOR TREATING A FIBERWORK
DE3119529C2 (en) Continuously operating press for pressing chipboard webs, fiberboard webs and the like
DE2752034C2 (en) Device for pressure treatment of a material web in a calender or a smoothing unit
DE3432549A1 (en) CONTINUOUSLY WORKING PRESS FOR PRESSING CHIPBOARD SHEETS, FIBER SHEET SHEETS AND THE LIKE PRESS RAILWAYS
EP1784538A1 (en) Method and device for applying a coating medium in a machine used for producing a fiber web
DE10337594B4 (en) Release agent application means
WO2003041475A1 (en) Device for the transport of flexible planar material, in particular circuit boards
DE2721980A1 (en) EMBOSSING FOIL FEED DEVICE FOR AN EMBOSSING MACHINE
DE102017111177B4 (en) Apparatus and method for continuously applying a wetting agent to a moving substrate
DE19828824A1 (en) Operation of continuous press for production of chipboards and laminated boards
EP3129158B1 (en) Method and apparatus for coating a continuous moving metal strip and installation for continuous rolling of metal pieces
EP0847459B1 (en) Device for applying a treatment liquid to a web
DE3732530C1 (en) Continuously working press for pressing chipboard webs, fibreboard webs and similar pressed-material webs
DE2237014C3 (en) Tensioning machine for material webs
DE3010305C2 (en)
DE2501446B2 (en) Device for continuous sheeting of dough
DE2904774A1 (en) DEVICE FOR WET TREATING TISSUES
DE8031209U1 (en) GRIPPER DEVICE FOR BOW-PROCESSING MACHINES
DE2616760C2 (en)
CH640023A5 (en) Dwell shaft for the treatment of textile webs
CH696521A5 (en) Method of extending the casting cycle in two-roll strip casting and system for performing the method.
DE1802493B1 (en) Feeding device for laundry items to an ironing machine, in particular mangle
DE2529540C2 (en) Deflection means for drivable, endless steel belts that are assigned to continuously operating presses
DE102010029815A1 (en) Method for one- or two-sides application of a liquid or pasty coating medium in form of a spray jet on a running surface, which is a paper-, cardboard- or other fibrous material web
DE2456767A1 (en) Surface treatment of film strip - eg embossing smoothing

Legal Events

Date Code Title Description
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20181028