AT510205A2 - Verfahren beim aufwickeln einer faserbahn und ein aufwickler - Google Patents

Verfahren beim aufwickeln einer faserbahn und ein aufwickler Download PDF

Info

Publication number
AT510205A2
AT510205A2 AT11482011A AT11482011A AT510205A2 AT 510205 A2 AT510205 A2 AT 510205A2 AT 11482011 A AT11482011 A AT 11482011A AT 11482011 A AT11482011 A AT 11482011A AT 510205 A2 AT510205 A2 AT 510205A2
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
nip
winding drum
rewinder
force
roll
Prior art date
Application number
AT11482011A
Other languages
English (en)
Other versions
AT510205A3 (de
Inventor
Teppo Kojo
Original Assignee
Metso Paper Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Metso Paper Inc filed Critical Metso Paper Inc
Publication of AT510205A2 publication Critical patent/AT510205A2/de
Publication of AT510205A3 publication Critical patent/AT510205A3/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H19/00Changing the web roll
    • B65H19/22Changing the web roll in winding mechanisms or in connection with winding operations
    • B65H19/2238The web roll being driven by a winding mechanism of the nip or tangential drive type
    • B65H19/2253The web roll being driven by a winding mechanism of the nip or tangential drive type and the roll being displaced during the winding operation
    • B65H19/2261Pope-roller
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H18/00Winding webs
    • B65H18/08Web-winding mechanisms
    • B65H18/26Mechanisms for controlling contact pressure on winding-web package, e.g. for regulating the quantity of air between web layers

Landscapes

  • Replacement Of Web Rolls (AREA)
  • Winding Of Webs (AREA)

Description

Verfahren beim Aufwickeln einer Faserbahn und ein Aufwickler
Die Erfindung betrifft das Aufwickeln einer Faserbahn und einen Aufwickler für eine Faserbahn. Insbesondere betrifft die Erfindung ein Verfahren im AufWickler für eine Faserbahn, in dem die Faserbahn kontinuierlich um eine Tambourwalze herum als Maschinenrolle aufgewickelt wird, wobei eine Wickeltrommel des Aufwicklers und die aufzuwickelnde Maschinenrolle zum Bilden eines Walzenspaltkontakts und Aufrechterhalten einer Walzenspaltkraft gegeneinander gepresst werden, und bei dem in dem Verfahren die Wickeltrommel zum Erzeugen einer Walzenspaltbelastung bewegt wird. Insbesondere betrifft die Erfindung auch einen Aufwickler für eine Faserbahn, bei der der Aufwickler zum kontinuierlichen Aufwickeln der Faserbahn als Maschinenrolle um eine Tambourwalze herum angeordnet ist, wobei eine Wickeltrommel des AufWicklers und die aufzuwickelnde Maschinenrolle sich zum Bilden eines Walzenspaltkontakts gegeneinander pressen lassen und der Aufwickler Vorrichtungen zum Bewegen der Wickeltrommel umfasst.
Ein AufWickler ist eine Vorrichtung, die ein als endlose Faserbahn zu produzierendes Material in Rollenform als Maschinenrolle aufwickelt. Beim Produktionsablauf für eine Faserbahn ist das Aufwickeln allgemein ein erster Teilablauf, bei dem die Produktion sequenziell kontinuierlich unterbrochen wird. Die Maschinenrolle wird * * um eine als Wickelkern dienende Tambourwalze herum gebildet, das heißt, dass eine sich auf einer Maschinenrolle befindliche Faserbahn einen Anfang und ein Ende besitzt. Die im Aufwickler aufzuwickelnde Bahn läuft zwischen der Wickeltrommel und der Maschinenrolle und die Wickeltrommel wird zum Bilden des Walzenspaltkontakts und zum Erzeugen der Walzenspaltbelastung gegen die Maschinenrolle gepresst.
Aus dem Stand der Technik sind Wickler bekannt, die auf einem Achsantrieb und einer Anhaftung oder auf beiden beruhen. Bei einem auf einem Achsantrieb beruhenden Aufwickler wird ein Drehmoment typischerweise mittels des Achsantriebs auf die Wickeltrommel und die Wickelachse gerichtet. Die Walzenspaltkraft, die wirkt, wenn die Wickeltrommel und die zu bildende Bahnrolle gegeneinander gepresst werden, wird durch die Walzenspaltbelastung erzeugt und typischerweise als Kraft gegen die Breite der Maschinenrolle bezeichnet, die eine zwischen der Wickeltrommel und der Maschinenrolle wirkende Kraft ist. Andere mit dem Aufwickeln verbundene Kräfte sind eine Umfangskraft in tangentialer Richtung, die von dem auf die Oberfläche der Maschinenrolle wirkenden Drehmoment der Wickeltrommel verursacht wird, und eine vom Drehmoment verursachte Kraft in tangentialer Richtung, welche von der Wickeltrommel auf das aufzuwickelnde Material gerichtet ist. Die genannten Kräfte in tangentialer Richtung wirken auf die Bahnspannung des aufzuwickelnden Materials. Durch Einstellen der Walzenspaltkraft wird bezweckt, die Walzenspaltbelastung und somit die Härte der zu bildenden Maschinenrolle in gewünschten Grenzen zu halten.
In der Branche dauert der Trend an, ständig größere Maschinenrollen zu fordern, was einen fortwährenden Entwicklungsbedarf für Aufwickler zur Folge hat. Da es sich jedoch um eine dynamische Umgebung handelt und es sich bei der aufzuwickelnden Faserbahn um ein fehleranfälliges Material handelt, kommt der von dem AufWickler durchzuführenden Aufgabe zum Aufrechterhalten des Nutzungsgrades für eine Faserbahnmaschine, wie zum Beispiel eine Papier- und Kartonmaschine, eine erhebliche Bedeutung zu. Ein Grund für die ständige Zunahme der Größe von Maschinenrollen liegt in dem Wunsch, für die Produktion einer Faserbahn weniger denn je Anfänge und Enden zu erhalten, die eine Produktion beeinträchtigen oder stören und den Nutzungsgrad senken.
Aus dem Stand der Technik sind Aufwickler für Faserbahnen bekannt, in denen sich zum Erzeugen des Walzenspaltkontakts und zum Aufrechterhalten der Walzenspaltkraft die größer werdende Faserbahnrolle wunschgemäß in horizontaler Richtung bewegt. Aus dem Stand der Technik sind auch AufWickler für Faserbahnen bekannt, in denen sich zum Erzeugen des Walzenspaltkontakts und zum Aufrechterhalten der Walzenspaltkraft die Wickeltrommel zum Beispiel in horizontaler oder vertikaler Richtung bewegt. Bei AufWicklern, in denen die Wickeltrommel sich bewegt, kann eine genauere Kontrolle der Walzenspaltbelastung erreicht werden, gleichzeitig vereinfacht sich das Wickelkonzept.
Ein derartiger Aufwickler ist in der Patentschrift EP 0 697 006 Bl dargestellt, in der die Vorrichtung zum Wickeln der Bahn als gewickelte Faserbahn um die Tambourwalze herum einen Körper, Schienen zum Stützen der Tambourwalze in der Grundstellung, Betriebsmittel zum Rotieren der Tambourwalze und zum Transportieren derselben zu einer Wickelstation und eine Wickeltrommel umfasst, die während des Wickelprozesses von der Grundstellung bis zur Wickelpartie im Wesentlichen zum Erzeugen einer vertikalen Bewegung zum Ankoppeln an der Tambourwalze in der Grundstellung transportierbar ist, um eine Walzenspaltkontaktlinie zu erzielen und einen ständigen Walzenspaltkontakt aufrechtzuerhalten. Bei dieser bekannten Lösung umfasst eine Anwendung {Fig, 6) eine drehbare Wickeltrommel in der Weise, dass die Lagerbüchse der Wickeltrommel an einem Schwenkarm montiert ist, der mit Bolzen am Körper angelenkt ist. Die vertikale translatorische Bewegung der Wickeltrommel erfolgt somit auf einer gewölbten Strecke. Bei dieser Anwendung wird die primäre Kraft zum Bewegen einer Trägerwalze in einer inneren und äußeren Stellung von einem hydraulischen Zylinder erzeugt und gleichzeitig nimmt ein kleinerer hydraulischer Zylinder die Veränderungen der Walzenspaltbelastung entgegen, wenn die Wickeltrommel sich in der gewünschten Stellung befindet.
Gemäß dem Stand der Technik wird bekanntermaßen in Aufwicklern, in denen die Wickeltrommel sich im Wesentlichen in vertikaler Richtung bewegt, die Größe der vertikalen Komponente der Kraft gemessen, die auf die Wickeltrommel wirkt, und die Größe der Walzenspaltkraft wird durch Einstellen der Größe der vertikalen Kraftkomponente eingestellt. Die vertikale Komponente für die Walzenspaltkraft ist im Vergleich zu der auf die Wickeltrommel wirkenden Schwerkraft ziemlich klein. Die
Walzenspaltkraft liegt typischerweise zwischen 1 und 6 kN/m, aber die Masse der acht bis zehn Meter breiten Wickeltrommel kann sogar 20.000 kg betragen, wobei die auf die Wickeltrommel gerichtete Schwerkraft in einem Bereich um 200 kN liegt. Somit beträgt die Größe der Walzenspaltkraft nur einen Bruchteil der genannten Kraftkomponente in vertikaler Richtung. Auf die genannte Kraftkomponente in vertikaler Richtung wirken neben der Schwerkraft Bahnspannung und Umfangskraft sowie diejenige Schwerkraft ein, die auf eine an der Wickeltrommel angekoppelte Transmissionswelle gerichtet ist. Die von der Masse der Wickeltrommel verursachte große Schwerkraft erschwert eine Einstellung der Walzenspaltkraft vor allem bei niedrigen Walzenspaltkraftwerten, da eine hohe relative Veränderung der Walzenspaltkraft nur einer geringen relativen Veränderung der Kraftkomponente in vertikaler Richtung entspricht.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, die Kontrolle der Walzenspaltbelastung in Aufwicklern zu verbessern, in denen die Wickeltrommel sich bewegt, um den Walzenspaltkontakt zwischen der Wickeltrommel und der Faserbahn herzustellen und die Walzenspaltbelastung aufrechtzuerhalten.
Eine Aufgabe der Erfindung ist außerdem, die Lauffähigkeit und Wechselsicherheit des AufWicklers zu verbessern. Für das Verfahren gemäß der Erfindung ist hauptsächlich charakteristisch, was im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 angegeben ist. Für den Aufwickler gemäß der Erfindung ist wiederum charakteristisch, was im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 4 angegeben ist.
Gemäß der Erfindung wird im Zusammenhang mit dem Aufwickeln der Faserbahn ein Gelenkwalzenspalt-Walzenwerk verwendet, mit dem die Kontrolle der Walzenspaltbelastung in der Weise erfolgt, dass die auf die erforderliche Walzenspaltkraft gerichtete Wirkung der Schwerkraft der Wickeltrommel verglichen zur wirklichen Schwerkraft der Wickeltrommel wesentlich vermindert ist. Das Gelenkwalzenspalt-Walzenwerk wird aus der Wickeltrommel und einer durch einen Gelenkarm verbundenen Leitwalze und/oder einem Gegengewicht gebildet. Der Gelenkarm des Gelenkwalzenspalt-Walzenwerks ist in der Weise mit Gelenken versehen, dass für die von der Masse der Wickeltrommel verursachte Schwerkraft durch die von der Masse der Leitwalze und/oder der Masse des Gegengewichts verursachten Schwerkraft eine Gegenkraft gebildet wird, wodurch die für die Walzenspaltbelastung erforderliche Kraft wesentlich geringer ist als in Lösungen aus dem Stand der Technik, bei denen die Wirkung der Masse der Wickeltrommel im Wesentlichen ohne Entlastung direkt auf die erforderliche Kraft für die Walzenspaltbelastung übertragen wird. Wenn es nach der Erfindung gelungen ist, den Anteil der von der Masse der Wickeltrommel verursachten Schwerkraft in der für die Walzenspaltbelastung erforderlichen Kraft im Wesentlichen zu verringern, ist die Kontrolle über die Walzenspaltbelastung effektiv und leicht. Nach der Erfindung fungiert bei einer Verwendung des Gelenkwalzenspalt-Walzenwerks die Leitwalze bzw. das Gegengewicht des Gelenkwalzenspalt-Walzenwerks als . . .**· .-7- ****** * * ι * · * « · * ··*·«·* * * * * · ·· * » * · *
Gegenkraft und verringert somit die für die
Walzenspaltbelastung erforderliche Kraft und vergrößert die Genauigkeit der Walzenspaltbelastung, da durch diese nicht die gesamte Masse der Wickeltrommel getragen werden muss.
Gemäß einem bevorzugten Merkmal der Erfindung ist/sind die Führungsbewegung/en der Wickeltrommel im Wesentlichen lineare und/oder bogenförmige Bewegungen. Die Endpositionen der Bewegungen sind zum Beispiel durch mechanische Stopper oder durch die Bewegungsstrecke von Stellantrieben begrenzt.
Gemäß einem weiteren bevorzugten Merkmals wird als Leitwalze im Gelenkwalzenspalt-Walzenwerk eine Segmentwalze verwendet, wodurch unter anderem vorteilhafterweise erreicht wird, dass der Einsatz der betreffenden Walze entbehrlich wird.
Nachfolgend wird die Erfindung unter Bezug auf die beigefügten Figuren detaillierter beschrieben, wobei in Fig. 1 schematisch eine Aufwickler dargestellt ist, bei dem ein Gelenkwalzenspalt-Walzenwerk verwendet wird, in Fig. 2 schematisch eine AufWickler dargestellt ist, bei dem eine mit Gelenken versehene Wickeltrommel verwendet wird.
In Fig, 1 ist ein AufWickler 20 dargestellt. Der Aufwickler 20 ist zum kontinuierlichen Aufwickeln der Faserbahn W als Maschinenrolle 10 um eine Tambourwalze 5 herum angeordnet, ·· ·♦ »♦ «·)·*·· ** * * · · · · o§ · · · ·*«»♦« · · kl ···««« · · · · *··*·*« t * · ·· ·« i· «*** k « » wobei sich die Wickeltrommel 15 des Aufwicklers 20 und die zu wickelnde Maschinenrolle 10 zum Bilden eines Walzenspaltkontakts gegeneinander pressen lassen. Bei dem in der Figur dargestellten Vorgang befindet sich die Maschinenrolle 10 gerade im Prozess ihrer Herstellung, und die neue Tambourwalze 5 ist in die Grundstellung gebracht, damit das weitere Wickeln der nächsten Maschinenrolle um diese herum erfolgt. Mit einer unterbrochenen Linie ist die darauffolgende neue Tambourwalze 5 gekennzeichnet, die sich in einer Wartestellung befindet. Die Faserbahn W wird über die Leitwalze 17 zur Wickeltrommel 15 gebracht und die Faserbahn W wird zum Wickeln der Maschinenrolle 10 um die Tambourwalze 5 herum geleitet. Die Wickeltrommel 15 ist zum Herstellen des Walzenspaltkontakts der Tambourwalze 5 in Kontakt gebracht und bei größer werdender Maschinenrolle 10 während des fortschreitenden Wickelns wird die Wickeltrommel 15 zum Aufrechterhalten des Walzenspaltkontakts N und zum Erzeugen der Walzenspaltbelastung verschoben. Der AufWickler 20 umfasst einen Stellantrieb, wie zum Beispiel einen hydraulischen oder elektromechanischen Stellantrieb zum Bewegen der Wickeltrommel, um Walzenspaltbelastungen zu erzeugen. Die Wickeltrommel 15 und die dieser vorgeschaltete Leitwalze 17 sind mit einem Gelenkarm 16 aneinander gekoppelt, der schwenkbar mit einem Gelenk 18 in den Körperkonstruktionen (nicht dargestellt) gelagert ist. Auf diese Weise bilden die Wickeltrommel 15, die Leitwalze 17 und der Gelenkarm 16 das Gelenkwalzenspalt-Walzenwerk 25, mit dem sich die auf die Walzenspaltbelastung wirkende Schwerkraft der Wickeltrommel 15 durch die von der Leitwalze 17 erzeugte Gegenkraft entlasten lässt, wodurch die für die -9 - • * « · · » »| · * ** #*·*·· · * ·« *··«·« » « · · • 4 · * ·« *Μ· · *·
Walzenspaltbelastung zu benötigende Kraft geringer und somit die Walzenspaltbelastung leichter und mit einer geringeren Kraft kontrollierbar ist.
In Fig. 2 ist ein zweiter AufWickler 20 dargestellt. Der Aufwickler 20 ist zum kontinuierlichen Aufwickeln der Faserbahn W als Maschinenrolle 10 um eine Tambourwalze 5 herum angeordnet, wobei sich die Wickeltrommel 15 des Aufwicklers 20 und die zu wickelnde Maschinenrolle 10 zum Bilden eines Walzenspaltkontakts gegeneinander pressen lassen. Bei dem in der Figur dargestellten Vorgang befindet sich die Maschinenrolle 10 gerade im Prozess ihrer Herstellung und die neue Tambourwalze 5 ist in die Grundstellung gebracht, damit das weitere Wickeln der nächsten Maschinenrolle um diese herum erfolgt. Die Faserbahn W wird zur Wickeltrommel 15 gebracht und die Faserbahn W wird zum Wickeln der Maschinenrolle 10 um die Tambourwalze 5 herum geleitet. Die Wickeltrommel 15 ist zum Erzeugen des Walzenspaltkontakts der Tambourwalze 5 in Kontakt gebracht und bei größer werdender Maschinenrolle 10 während des fortschreitenden Wickelns wird die Wickeltrommel 15 zum Aufrechterhalten des Walzenspaltkontakts N und zum Erzeugen der Walzenspaltbelastung verschoben. Der Aufwickler 20 umfasst einen Stellantrieb, wie zum Beispiel einen hydraulischen oder elektromechanischen Stellantrieb zum Bewegen der Wickeltrommel, um eine Walzenspaltbelastung zu erzeugen. An der Wickeltrommel 15 ist mittels eines Gelenkarms 16 ein Gegengewicht 19 angekoppelt. Der Gelenkarm 16 ist schwenkbar mit einem Gelenk 18 in den Körperkonstruktionen (nicht dargestellt) gelagert. Auf diese Weise bilden die «· ·· »· .***· *· • · · · · * m~ j_4J ™ · * * • * · t * · * ** I 4 < ·« · · * f« *··***· * I » I· ·* ·· tf*fl « «*
Wickeltrommel 15, das Gegengewicht 19 und der Gelenkarm 16 das Gelenkwalzenspalt-Walzenwerk 25, mit dem sich die auf die Walzenspaltbelastung wirkende Schwerkraft der Wickeltrommel 15 durch die von dem Gegengewicht 19 erzeugte Gegenkraft entlasten lässt, wodurch die für die Walzenspaltbelastung erforderliche Kraft geringer und somit die Walzenspaltbelastung leichter und mit einer geringeren Kraft kontrollierbar ist.
Bei den in den Figuren 1 und 2 dargestellten Anwendungen gemäß der Erfindung ist das Gelenkwalzenspalt-Walzenwerk 25 zum Kontrollieren bzw. Steuern der Walzenspaltbelastung im Walzenspalt N angeordnet, wodurch die erforderliche Kraft für die Walzenspaltbelastung nicht mehr direkt von unten kommt, so dass der von der Schwerkraft der Wickeltrommel 15 verursachte Kraftanteil für die erforderliche Walzenspaltkraft der Walzenspaltbelastung sich in deutlichem Maße verringert. Auf diese Weise ist die Walzenspaltbelastung mit einer geringeren Kraft kontrollierbar, wodurch deren Einstellung leichter und genauer ist. Weiterhin können bei Bedarf zum Einstellen der Walzenspaltbelastung durch die Wahl des Gelenkpunkts für das Gelenk 18 weitere Möglichkeiten zum Kontrollieren der Belastung geschaffen werden. Außerdem ist es möglich, die Masse der Leitwalze 17 bzw. des Gegengewichts 19, das die von der Masse der Wickeltrommel 15 des Gelenkwalzenspalt-Walzenwerks 25 verursachte Kraft verringert, entsprechend der erforderlichen Kontrolle zu wählen. Desgleichen können die Armabschnitte des Gelenkarms 16, der Wickeltrommel 15 und entsprechend der Leitwalze 17 bzw. des Gegengewichts 19 zweckmäßig gewählt werden. 11-
• » · * «· ψ · * * * m · · · ·
Die Erfindung wurde vorstehend nur in Bezug auf einige ihrer bevorzugte Anwendungen beschrieben, deren Details die Erfindung jedoch in keinerlei Weise einschränkt, sondern viele Abänderungen und Varianten sinzulässt. • · » 1 * * ·«**·«· · *4 * · * «· · « · · · ·· den Figuren verwendete Bezugszeichen:
Tambourwalze
Maschinenrolle
Wickeltrommel
Gelenkarm
Leitwalze
Gelenk
Gegengewicht
Aufwickler
Gelenkwalzenspalt“Walzenwerk
Faserbahn
Walzenspalt
Patentansprüche:

Claims (8)

  1. GIBLER & POTH Dl DR. FERDINAND GIBLER Dl DR. WOLFGANG POTH Austnan and European Patent and Trademark Attorneys PATENTANWÄLTE 3 3 2 0 3/ab Patentansprüche 1. Verfahren in einem Aufwickler (20) für eine Faserbahn (W), in dem die Faserbahn (W) kontinuierlich um eine Tambourwalze (5) herum als Maschinenrolle (10) aufgewickelt wird, wobei eine Wickeltrommel (15) des AufWicklers (20) und die aufzuwickelnde Maschinenrolle (10) zum Bilden eines Walzenspaltkontakts und Aufrechterhalten einer Walzenspaltkraft gegeneinander gepresst werden und wobei in dem Verfahren die Wickeltrommel zum Erzeugen einer Walzenspaltbelastung bewegt wird, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Verfahren die Walzenspaltbelastung mittels eines Gelenkwalzenspalt-Walzenwerks (25) durch Entlasten der von der Masse der Wickeltrommel (15) verursachten Schwerkraft kontrolliert bzw. gesteuert wird, um mittels einer durch das Gelenkwalzenspalt-Walzenwerks (25) zu erzeugenden Gegenkraft die erforderliche Kraft für die Walzenspaltbelastung zu verringern.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Verfahren zum Kontrollieren der • » « *· · * * * #*»»,* · # « * ««*««·* » · » • · · · # * Μ·« · · * Walzenspaltbelastung eine Leitwalze (17) und/oder ein Gegengewicht (19) des Gelenkwalzenspalt-Walzenwerks (25) mit einem gelagerter Gelenkarm (16) angeordnet ist, um die Wickeltrommel (15) zu entlasten.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Verfahren die Wickeltrommel (15) mittels eines Stellantriebs bewegt wird, um eine Walzenspaltbelastung zu erzeugen.
  4. 4. Aufwickler (20) zum kontinuierlichen Aufwickeln einer Faserbahn (W) als Maschinenrolle (10) um eine Tambourwalze (5) herum, wobei der AufWickler (20) eine Wickeltrommel (15) aufweist, die so angeordnet ist, dass sie eine Spannung für die Faserbahn (W) erzeugt und die Maschinenrolle (10) sich zum Erzielen einer Walzenspaltkraft gegen die Wickeltrommel (15) pressen lässt und der Aufwickler Vorrichtungen zum Bewegen der Wickeltrommel umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufwickler (20) ein Gelenkwalzenspalt-Walzenwerk (25) zum Entlasten einer auf eine Walzenspaltbelastung wirkenden Schwerkraft umfasst.
  5. 5. Aufwickler nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufwickler (20) zum Bilden des Gelenkwalzenspalt-Walzenwerks (25) eine Wickeltrommel (15), einen Gelenkarm (16) und eine Leitwalze (17) bzw. ein Gegengewicht (19) umfasst.
  6. 6. Aufwickler nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Gelenkwalzenspalt-Walzenwerk (25) für den AufWickler (20) schwenkbar am Gelenkarm (16) mit einem Gelenk (18) in den Körperkonstruktionen des AufWicklers (20) angebracht ist.
  7. 7. Aufwickler nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Gelenkwalzenspalt-Walzenwerk (25) für den Aufwickler (20) von einem Gelenkarm (16) gebildet wird, an dessen einem Ende die Wickeltrommel (15) und an dessen anderem Ende die Leitwalze (17) bzw. das Gegengewicht (19) angebracht ist, und dass der Gelenkarm (16) in dem Abschnitt zwischen der Wickeltrommel (15) und der Leitwalze (17) bzw. dem Gegengewicht (19) schwenkbar in den Körperkonstruktionen des Aufwicklers (20) gelagert ist.
  8. 8. Aufwickler nach Anspruch 4,
    Gj tanwälte OG (Dr. F, Gibler oder Dr. W. Poth) dadurch gekennzeichnet, dass der Aufwickler (20) einen Stellantrieb zum Bewegen der Wickeltrommel (15) und Erzeugen der Walzenspaltbelastung umfasst.
AT11482011A 2010-08-13 2011-08-10 Verfahren beim aufwickeln einer faserbahn und ein aufwickler AT510205A3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FI20105848A FI20105848A0 (fi) 2010-08-13 2010-08-13 Menetelmä kuiturainan kiinnirullauksessa ja kiinnirullain

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT510205A2 true AT510205A2 (de) 2012-02-15
AT510205A3 AT510205A3 (de) 2014-05-15

Family

ID=42669354

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT11482011A AT510205A3 (de) 2010-08-13 2011-08-10 Verfahren beim aufwickeln einer faserbahn und ein aufwickler

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT510205A3 (de)
DE (1) DE102011080662A1 (de)
FI (1) FI20105848A0 (de)

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS4837942B1 (de) * 1970-12-18 1973-11-14
US3877654A (en) * 1973-10-01 1975-04-15 Dominion Eng Works Ltd Reel bar loading system
US5370327A (en) 1993-05-06 1994-12-06 Beloit Technologies, Inc. Method and apparatus for reeling a wound web roll

Also Published As

Publication number Publication date
DE102011080662A1 (de) 2012-03-15
AT510205A3 (de) 2014-05-15
FI20105848A0 (fi) 2010-08-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0912435B1 (de) Verfahren und wickelmaschine zum kontinuierlichen aufwickeln einer materialbahn
EP0854233B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Dämpfung von Kontaktschwingungen rotierender Walzen
EP0941955A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Aufwickeln einer Materialbahn
DE2919748A1 (de) Walzvorrichtung zum walzen von bahnfoermigen materialien
EP2424689A1 (de) Vorrichtung zur kompensation von zugschwankungen und/oder zur einstellung der zugspannung an einem geförderten flexiblen materialstrang
AT505818A2 (de) Verfahren und anordnung bei einer abrollvorrichtung fur eine faserbahn
DE69116086T2 (de) Aufwickeln und Verfahren zur Regelung des Kontaktdrucks während eines Aufwickelns
DE112006001914T5 (de) Verfahren zum Aurollen einer Papier- oder Kartonbahn, und Rollapparat
DE69921179T2 (de) Wickler und verfahren zum wickeln einer bahn
EP0450311B1 (de) Wickelmaschine zum Aufwickeln einer laufenden Bahn
EP1591390B1 (de) Wickelmaschine zum kontinuierlichen Aufwickeln einer Materialbahn
DE3221929A1 (de) Verfahren zum beeinflussen der wickelhaerte beim wickeln von bahnfoermigem gut, insbesondere papierbahnen, sowie doppeltragwalzen-wickelmaschinen zur durchfuehrung des verfahrens
EP1167256A2 (de) Verfahren und Wickelmaschine zum kontinuierlichen Aufwickeln einer Materialbahn
EP0663361B1 (de) Tragtrommelroller für eine Papiermaschine
DE69907625T2 (de) Verfahren im behandlungsprozess einer papierbahn und behandlungsvorrichtung
AT510205A2 (de) Verfahren beim aufwickeln einer faserbahn und ein aufwickler
EP1225142B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Aufwickeln einer Faserstoffbahn
DE2130020A1 (de) Baeummaschine
EP1947042B1 (de) Wickeleinrichtung
EP1225141A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Aufwickeln einer Faserstoffbahn
DE19734831B4 (de) Tragwalzen-Wickelvorrichtung
DE1035231B (de) Bandzugsteuervorrichtung fuer eine Maschine zum Bewickeln elektrischer Kabel
DE60009921T2 (de) Verfahren zum verändern der linearen last bei einer wickelmaschine
DE29624490U1 (de) Vorrichtung zur Dämpfung von Kontaktschwingungen rotierender Walzen
EP2019060B1 (de) Wickelvorrichtung und Verfahren zum Wickeln von Faserstoffbahnen in einer Wickelvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
REJ Rejection

Effective date: 20160515