AT509519A2 - Verfahren zum stanzen eines fensterbeschlages sowie stanze - Google Patents

Verfahren zum stanzen eines fensterbeschlages sowie stanze Download PDF

Info

Publication number
AT509519A2
AT509519A2 AT3442011A AT3442011A AT509519A2 AT 509519 A2 AT509519 A2 AT 509519A2 AT 3442011 A AT3442011 A AT 3442011A AT 3442011 A AT3442011 A AT 3442011A AT 509519 A2 AT509519 A2 AT 509519A2
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
rod
punch
shaped
counter
die
Prior art date
Application number
AT3442011A
Other languages
English (en)
Other versions
AT509519B1 (de
AT509519A3 (de
Inventor
Frank Dipl Ing Fh Schwarz
Original Assignee
Reiplinger Gmbh & Co Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Reiplinger Gmbh & Co Kg filed Critical Reiplinger Gmbh & Co Kg
Publication of AT509519A2 publication Critical patent/AT509519A2/de
Application granted granted Critical
Publication of AT509519B1 publication Critical patent/AT509519B1/de
Publication of AT509519A3 publication Critical patent/AT509519A3/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D28/00Shaping by press-cutting; Perforating
    • B21D28/02Punching blanks or articles with or without obtaining scrap; Notching
    • B21D28/04Centering the work; Positioning the tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D28/00Shaping by press-cutting; Perforating
    • B21D28/02Punching blanks or articles with or without obtaining scrap; Notching
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D53/00Making other particular articles
    • B21D53/38Making other particular articles locksmith's goods, e.g. handles

Description

Verfahren zum Stanzen eines Fensterbeschlages sowie Stanze
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Stanzen eines Fensterbeschlages nach dem Oberbegriff des Anspruch 1. Ebenso betrifft die vorliegende Erfindung eine Stanze nach dem Oberbegriff des Anspruchs 7.
Bei Fensterbeschlägen ist es bekannt, dass zwei miteinander verbundene stab- bzw. stangenförmige Elemente (Stulpstange und Treibstange) separat gestanzt werden. Für die Stanzung jedes der stab- bzw. stangenförmigen Elemente ist eine Gegenmatrize vorhanden und jeweils wenigstens ein zu der Gegenmatrize zugehöriger Stanzstempel.
Die Stulpstange und die Treibstange sind punktförmig miteinander verbunden. Zur Durchführung des Stanzvorganges werden die Stulpstange und die Treibstange auseinander gespreizt, so dass sich eine der Gegenmatrizen des Stanzvorganges zwischen der Stulpstange und der Treibstange befindet. Diese Gegenmatrize weist zum einen zu dem Verbindungspunkt einen gewissen Abstand auf. Außerdem kann die Gegenmatrize noch in Richtung des Verbindungspunktes verjüngt sein. Dadurch wird die Spreizung zwischen der Stulpstange und der Treibstange beim Einlegen während des Stanzvorganges erleichtert.
Eine derartige Stanze ist beispielsweise in dem deutschen Gebrauchsmuster DE 20 2004 008 541 Ul beschrieben. Dort wird der obere der beiden Stäbe abgelängt und mit einem Senkprägestempel bearbeitet. Der untere der beiden Stäbe wird kürzer abgelängt, als dies bei dem oberen Stab der Fall ist Entsprechendes gilt auch für die Stanze, die in der DE 10 2008 010 383 Al beschrieben ist
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, den Stanzvorgang bei den Fensterbeschlägen zu verbessern hinsichtlich der Präzision der Stanzung.
Diese Aufgabe wird nach der vorliegenden Erfindung durch ein Verfahren nach Anspruch 1 sowie durch eine Vorrichtung nach Anspruch 7 gelöst.
Dabei ist für wenigstens eines der stab- bzw. stangenförmigen Elemente wenigstens ein Niederhalter vorhanden, durch den das stab- bzw. stangenförmige Element auf die zugehörige Gegenmatrize gedrückt wird.
Durch die Spreizung der Stulpstange und der Treibstange kommt es bei zumindest einer der beiden Stangen zu einer Durchbiegung, so dass diese nicht auf der kompletten Länge auf der Gegenmatrize aufliegt. Dadurch kann es zu einer geringfügigen Abweichung der Position der Stanzung bzw. Prägung kommen. Außerdem kann das Schnittbild bei dem Stanz- bzw. Präge vorgang beeinträchtigt werden.
Diese Durchbiegung kann vorteilhaft zumindest in dem Bereich vermieden werden, in dem die Stanzung bzw. Prägung der betreffenden Stange erfolgen soll, indem diese Stange durch den wenigstens einen Niederhalter auf die zugehörige Gegenmatrize gedrückt wird.
Der Stanzstempel kann ein Schneidstempel sein oder auch ein Prägestempel.
Bei der Ausgestaltung nach Anspruch 2 wird das stab- oder stangenförmige Element vor dem Stanzvorgang auf die Gegenmatrize gedrückt.
Vorteilhaft wird dadurch das zu stanzende Werkstück bereits vor dem eigentlichen Stanzvorgang in seiner Lage fixiert. Dadurch wird die Stanz- bzw. Prägeposition genau definiert und auch das Bild der Stanzung bzw. Prägung vorteilhaft beeinflusst.
Nach dem Auftreffen des Stanzstempels auf das Werkstück kann der Niederhalter gegebenenfalls schon wieder entfernt werden, weil das Werkstück dann durch den Stanzstempel fixiert wird.
Ebenso kann der Niederhalter auch während des gesamten Stanzvorganges auf dem Werkstück verbleiben. Dies ist Gegenstand des Anspruchs 3. Dadurch wird vorteilhaft eine besser definierte Lage der entsprechenden Stange während des Stanzvorganges erreicht. • ♦** *··* #··* β··^· * * ·
Bei der Ausgestaltung nach Anspruch 4 wird der Niederhalter gekoppelt mit der Bewegung des Stanzstempels bewegt.
Vorteilhaft ist dabei der Niederhalter federelastisch gelagert. Nach dem Auftreffen des Niederhalters auf die entsprechende Stange wird dann bei einer weiteren Bewegung des Antriebselements zur Durchführung des Stanzvorgangs die federelastische Lagerung des Niederhalters zusammengedrückt.
Dies kann durch eine Bewegung des Niederhalters mit dem Antriebselement des Stanz- bzw, Prägestempels erfolgen.
Bei der Ausgestaltung nach Anspruch 5 wird das stab- oder stangenförmige Element mittels wenigstens eines Niederhalters zwischen der Verbindung der beiden stab- oder stangenförmigen Elemente und der Position des Stanzstempels auf die Gegenmatrize gedrückt.
Durch diese Ausgestaltung lässt sich besonders vorteilhaft die beschriebene Durchbiegung in dem Bereich vermeiden, in dem die Stanzung bzw. Prägung vorgenommen werden soll.
Anspruch 6 betrifft eine Ausgestaltung des Verfahrens, bei dem auf eines der stangenförmigen Elemente ein Schneidstempel einwirkt zum Ablängen des stangenförmigen Elementes, wobei weiterhin ein Senkprägestempel einwirkt und wobei durch eine Kalibrierfläche zwischen dem Schneidstempel und dem Senkprägestempel die Ecken des stangenförmigen Elementes nach dem Einwirken des Senkprägestempels wieder in Bewegungsrichtung des Senkprägestempels gedrückt werden.
Vorteilhaft wird dadurch dem „Aufstellen“ der Ecken des stangenförmigen Elementes infolge der Einwirkung des Senkprägestempels entgegen gewirkt. Nachdem die Ecken sich aufgestellt haben, werden diese durch die Kalibierfläche vorteilhaft wieder nach unten gedrückt. Die Kalibierfläche kann dabei an dem Schneidstempel oder an dem Senkprägestempel angeformt sein. Ebenso kann die Kalibierfläche ein selbstständiges Bauteil sein.
• * * ψ · φ · • · Ml »« · • · · » Φ • * * · ·
Anspruch 7 betrifft eine Stanze zum Stanzen eines Fensterbeschlages, der zwei miteinander verbundene stab- oder stangenförmige Elemente aufweist, zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, wobei die Stanze für jedes der stab- oder stangenförmigen Elemente eine Gegenmatrize aufweist, wobei die Gegenmatrizen in Bewegungsrichtung der Stanzstempel übereinander angeordnet sind und wobei jeder der Gegenmatrizen wenigstens ein Stanzstempel zugeordnet ist. Erfindungsgemäß ist zu wenigstens einem der Stanzstempel wenigstens ein Niederhalter vorhanden, mit dem das zu stanzende stab- oder stangenförmige Element auf der zugehörigen Gegenmatrize fixierbar ist.
Eine derartige Stanze eignet sich insbesondere zum Stanzen von miteinander verbundenen Stäben. Wenigstens einer der Stäbe weist nach dem Einlegen in die Stanze entsprechend der Beschreibung im Zusammenhang mit den Verfahrensansprüchen eine Durchbiegung auf, wobei der entsprechende Niederhalter diese Durchbiegung zumindest in dem Bereich vermeidet, in dem die Stanzung vorgenommen wird.
Bei der Ausgestaltung nach Anspruch 8 ist der Niederhalter federelastisch gelagert.
Durch die federelastische Lagerung lassen sich Maßtoleranzen in der Dicke der zu stanzenden Werkstücke ausgleichen. Bei einem dickeren Werkstück wird dieses dennoch gehalten, wobei die Feder entsprechend stärker zusammengedrückt wird.
Durch die federelastische Lagerung kann beispielsweise auch - entsprechend der Ausgestaltung nach Anspruch 9 - der Niederhalter gemeinsam mit dem Antriebselement des Stanz- bzw. Prägestempels bewegt werden. Nach dem AuftrefFen des Niederhalters auf die entsprechende Stange wird bei einer weiteren Bewegung des Antriebselements zur Durchführung des Stanzvorgangs die federelastische Lagerung des Niederhalters zusammengedrückt.
Bei der Ausgestaltung nach Anspruch 9 sind Mittel vorhanden zur Kopplung der Bewegung des Niederhalters mit der Bewegung des Stanzstempels.
Dies kann - wie im Zusammenhang mit Anspruch 8 erläutert - durch eine Bewegung des Niederhalters mit dem Antriebselement des Stanz- bzw. Prägestempels erfolgen.
Bei der Ausgestaltung nach Anspruch 10 sind zu einer der Gegenmatrizen ein Schneidstempel sowie ein Senkprägestempel vorhanden, wobei zwischen dem Schneidstempel und dem Senkprägestempel eine Kalibrierfläche vorhanden ist, durch die die das Stanzgut im Bereich zwischen dem Senkprägestempel und der sich durch den Schneidstempel ergebenden Kante des Stanzgutes in Bewegungsrichtung des Senkprägestempels gedrückt wird.
Vorteilhaft wird dadurch dem , Aufstellen“ der Ecken des stangenförmigen Elementes infolge der Einwirkung des Senkprägestempels entgegen gewirkt. Nachdem die Ecken sich aufgestellt haben, werden diese durch die Kalibierfläche vorteilhaft wieder nach unten gedrückt. Die Kalibierfläche kann dabei an dem Schneidstempel oder an dem Senkprägestempel angeformt sein. Ebenso kann die Kalibierfläche ein selbstständiges Bauteil sein.
Die einzige Figur zeigt eine Darstellung einer Stanze. Diese weist einen ersten Schneidstempel 1 sowie einen Senkprägestempel 2 auf.
Weiterhin ist ein Stanzgut 3 zu sehen, das aus zwei miteinander verbundenen Stangen 5 und 6 besteht. Die Verbindung der beiden Stangen 5 und 6 ist dort gegeben, wo diese beiden Stangen 5 und 6 Zusammenstößen. Dieser Punkt liegt rechts bezogen auf die Zeichnung.
Es ist weiterhin zu sehen, dass eine Gegenmatrize 7 vorhanden ist, die als Gegenmatrize für die Stempel 1 und 2 dient. Es ist weiterhin zu sehen, dass sich diese Gegenmatrize 7 in Richtung der Verbindung der beiden Stangen 5 und 6 vetjüngt. Dadurch wird das Spreizen der Stangen S und 6 erleichtert, das erforderlich ist, um die Gegenmatrize 7 zwischen diesen beiden Stangen 5 und 6 platzieren zu können.
Weiterhin ist eine Gegenmatrize 4 zu sehen, die mit dem Ablängstempel 8 zusammenwirkt.
Mit den beiden Stempeln 1 und 2 wird die Stange 5 bearbeitet, mit dem Stempel 8 wird die Stange 6 bearbeitet. In an sich bekannter Weise weist der Stempel 8 dabei eine Stempelbrücke auf, so dass der Stempel 8 in seiner Längsrichtung eine Öffnung aufweist, durch die die Stange 5 durchgeschoben werden kann. Dadurch wird es möglich, die untere Stange 6 kürzer abzulängen als die obere Stange 5.
Um zu vermeiden, dass sich beim Spreizen der beiden Stangen 5 und 6 und dem anschließenden Stanzvorgang die Stange 5 durchbiegt, ist ein Niederhalter 9 zu sehen. Mit diesem Niederhalter 9 wird die Stange 5 auf die Gegenmatrize 7 gedrückt. Dadurch liegt die Stange 5 definiert auf der Gegenmatrize 7 auf, so dass die Stanzpositionen sowie die sich ergebenden Stanzbilder auf der Stange 5 exakt definiert sind.
Es ist zu sehen, dass die Position des Niederhalters 9 zwischen der Position der beiden zugeordneten Stanzstempel 1 und 2 liegt einerseits sowie der Position der Verbindung der beiden Stangen 5 und 6 andererseits liegt.
Der Niederhalter 9 ist vorteilhaft federelastisch gelagert. Dies wird durch das Federelement 10 realisiert. Dadurch kann der Niederhalter 9 nach unten bewegt werden und die Stange 5 halten, ohne dass die Position der Unterseite des Niederhalters 9 exakt mit der Oberfläche der Stange 5 Übereinstimmen muss. Dies würde durch Toleranzen in der Materialstärke der Stange 5 durchweg Schwierigkeiten machen.
Der Niederhalter 9 kann vorteilhaft koordiniert mit den Stanzstempeln 1 bzw. 2 bewegt werden. Dabei kann der Niederhalter 9 so bewegt werden, dass dieser die Stange 5 bereits auf die Gegenmatrize 7 drückt, wenn die Stanzstempel 1 bzw. 2 die Stange 5 erreichen. Ebenso ist es möglich, dass der Niederhalter 9 die Stange 5 erst in dem Moment nach unten drückt, wenn die Stanzstempel 1 bzw. 2 die Stange 5 erreichen.
Vorteilhaft bleibt der Niederhalter 9 während des Stanzvorganges auf der Stange 5. Dadurch wird erreicht, dass die Stange 5 die definierte Lage während des Stanzvorganges beibehält. Dies ist in dem dargestellten Ausführungsbeispiel insofern von Vorteil, als der Senkprägestempel 2 zeitlich versetzt zum Schneidstempel 1 auf die Stange 5 auftrifft.
Es ist weiterhin zu sehen, dass eine Kalibrierfläche 11 vorhanden ist, die an dem Schneidstempel 1 ausgebildet ist. Diese Kalibrierfläche 11 schließt sich unmittelbar an den Senkprägestempel 2 an. Durch diese Kalibrierfläche 11 werden die Ecken der Stange 5, die sich durch die Kante ergeben, die durch den Schneidstempel 1 entstanden ist, wieder nach unten gedrückt, wenn sich diese Ecken der Stange 5 aufstellen infolge der Kräfte, die durch den Senkprägestempel 2 auf die Stange 5 einwirken. Da der Abstand zwischen dem Senkprägestempel 2 und der Kante der Stange 5 vergleichsweise klein ist, ergibt sich dieses Aufstellen der Ecken der Stange 5 bei Einwirkung des Senkprägestempels 2. Durch die Kalibierfläche 11 werden diese Ecken wieder nach unten gedrückt.
Die Kalibierfläche kann auch unmittelbar an dem Senkprägestempel 2 angeformt sein oder als separates Bauteil zwischen dem Schneidstempel 1 und dem Senkprägestempel 2 angeordnet sein.
Patentansprüche:

Claims (10)

  1. GIBLER&POTH PATENTANWÄLTE GIBLER & POTH PATENTANWÄLTE OG Dorotheergasse 7/14 11010 Wien I Austria PATENTANSPRÜCHE 1. Verfahren zum Stanzen eines Fensterbeschlages, bei dem zwei miteinander verbundene stab- oder stangenförmige Elemente (5, 6) separat gestanzt werden, wobei jedes der stab- oder stangenförmigen Elemente (5, 6) mittels einer Gegenmatrize (4, 7) und jeweils wenigstens eines zu der Gegenmatrize (7; 4) zugehörigen Stanzstempels (1, 2; 8) gestanzt wird, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eines der stab- oder stangenförmigen Elemente (5) mittels wenigstens eines Niederhalters (9) auf die zugehörige Gegenmatrize (7) gedrückt wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das stab- oder stangenförmige Element (5) vor dem Stanzvorgang auf die Gegenmatrize (7) gedrückt wird.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das stab- oder stangenförmige Element (5) während des Stanzvorganges auf die Gegenmatrize (7) gedrückt wird.
  4. 4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Niederhalter (9) gekoppelt mit der Bewegung des Stanzstempels (1,2) bewegt wird,
  5. 5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das stab- oder stangenförmige Element (5, 6) mittels wenigstens eines Niederhalters (9) zwischen der Verbindung der beiden stab- oder stangenförmigen Elemente (5, 6) und der Position des Stanzstempels (1, 2) auf die Gegenmatrize (7) gedrückt wird. • · • ·♦· » I ,Ä..‘
  6. 6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass eines der stab- oder stangenförmigen Elemente (5) mittels eines Schneidstempels (1) abgelängt wird, wobei das stab- oder stangenförmige Element (5) weiterhin mittels eines Senkprägestempels (2) bearbeitet wird, wobei durch eine Kalibierfläche (11) zwischen dem Schneidstempel (1) und dem Senkprägestempel (2) die Ecken des stab- oder stangenförmigen Elementes (5) nach dem Einwirken des Senkprägestempels (2) wieder in Bewegungsrichtung des Senkprägestempels (2) gedrückt werden.
  7. 7. Stanze zum Stanzen eines Fensterbeschlages, der zwei miteinander verbundene stab-oder stangenförmige Elemente (5, 6) aufweist, zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, wobei die Stanze für jedes der stab- oder stangenförmigen Elemente (5, 6) eine Gegenmatrize (4, 7) aufweist, wobei die Gegenmatrizen (4, 7) in Bewegungsrichtung der Stanzstempel (1, 2, 8) übereinander angeordnet sind und wobei jeder der Gegenmatrizen (7; 4) wenigstens ein Stanzstempel (1,2; 8) zugeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass zu wenigstens einem der Stanzstempel (1, 2) wenigstens ein Niederhalter (9) vorhanden ist, mit dem das zu stanzende stab- oder stangenförmige Element (5) auf der zugehörigen Gegenmatrize (7) fixierbar ist.
  8. 8. Stanze nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Niederhalter (9) federelastisch gelagert ist.
  9. 9. Stanze nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass Mittel vorhanden sind zur Kopplung der Bewegung des Niederhalters (9) mit der Bewegung des Stanzstempels (1,2).
  10. 10. Stanze nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass zu einer der Gegenmatrizen (7) ein Schneidstempel (1) sowie ein Senkprägestempel (2) vorhanden sind, wobei zwischen dem Schneidstempel (1) und dem Senkprägestempel (2) eine Kalibrierfläche (11) vorhanden ist, durch die das Stanzgut im Bereich zwischen dem Senkprägestempel (2) und der sich durch den Schneidstempel (1) ergebenden Kante des Stanzgutes in Bewegungsrichtung des Senkprägestempels (2) gedrückt wird. Gibler & Poth Patentanwälte OG (Dr. F. Gibler oder Dr. W. Poth)
AT3442011A 2010-03-12 2011-03-11 Verfahren zum stanzen eines fensterbeschlages sowie stanze AT509519B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010015952 DE102010015952B4 (de) 2010-03-12 2010-03-12 Verfahren zum Stanzen eines Fensterbeschlages sowie Stanze

Publications (3)

Publication Number Publication Date
AT509519A2 true AT509519A2 (de) 2011-09-15
AT509519B1 AT509519B1 (de) 2012-06-15
AT509519A3 AT509519A3 (de) 2012-06-15

Family

ID=44508026

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT3442011A AT509519B1 (de) 2010-03-12 2011-03-11 Verfahren zum stanzen eines fensterbeschlages sowie stanze

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT509519B1 (de)
DE (1) DE102010015952B4 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012005157B4 (de) * 2012-03-18 2016-09-29 Reiplinger Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Stanzung von zwei übereinander angeordneten, auf einer Seite miteinander verbundenen flachen Teilstücken eines Werkstückes sowie Stanzvorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20100122U1 (de) * 2001-01-05 2001-06-21 Reiplinger Guenter Druckübersetzer
DE10217960B4 (de) * 2002-04-22 2010-08-05 Klaus Mayer Vorrichtung zum Ablängen eines Fenster- bzw. Türbeschlags
FR2845021B1 (fr) * 2002-09-30 2005-06-03 Gunter Reiplinger Presse a decouper
DE202004008541U1 (de) * 2004-05-29 2004-08-12 Reiplinger, Roswitha Stanzpresse, insbesondere zur Ablängung und Endenbearbeitung von Flachstabmaterial für Fensterbeschläge
DE202005010990U1 (de) * 2005-07-11 2005-09-22 Großmann, Hans, Dipl.-Ing.(FH) Vorrichtung zum Stanzen und/oder Umformen von Werkstücken
DE202006005380U1 (de) * 2006-03-31 2006-06-08 Campex S.R.L. Stanzpresse, insbesondere zur Ablängung und Endenbearbeitung von Flachstabmaterial für Fensterbeschläge
DE102008010383B4 (de) * 2007-02-24 2023-01-05 Günter Reiplinger Stanzwerkzeug, insbesondere zur Ablängung und Endenbearbeitung von Flachstabmaterial für Fensterbeschläge

Also Published As

Publication number Publication date
AT509519B1 (de) 2012-06-15
DE102010015952B4 (de) 2012-01-05
AT509519A3 (de) 2012-06-15
DE102010015952A1 (de) 2011-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3710929C2 (de)
DE69814647T2 (de) Stanzniet, stanznietverbindung, nietwerkzeug und verfahren zur herstellung einer nietverbindung
EP1497053B1 (de) Durchsetzfügeverfahren und werkzeug dafür
EP2794142B1 (de) Matrize einer stanzvorrichtung und stanzverfahren
DE4415973C2 (de) Vorrichtung zur Verwendung in einer Presse zum Zuführen von Verbindungselementen und zu deren Befestigung in Werkstücken durch Verpressen
EP0215385B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden von Platten durch Stanznocken
DE2309830B2 (de) Vorrichtung zum Umfalten elektrischer Kontaktelemente und Befestigen derselben in einer Unterlage
AT509519B1 (de) Verfahren zum stanzen eines fensterbeschlages sowie stanze
DE102014104146B4 (de) Stanze
WO2011134447A1 (de) Vorrichtung zum formen eines werkstücks
DE102012005157B4 (de) Verfahren zur Stanzung von zwei übereinander angeordneten, auf einer Seite miteinander verbundenen flachen Teilstücken eines Werkstückes sowie Stanzvorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102015010721A1 (de) Verfahren und Anordnung zur Montage einer flexible Platte, insbesondere Möbelwand
AT509678B1 (de) Verfahren zum betreiben einer stanze
DE202018004207U1 (de) Einrichtung zur Umlenkung einer Betätigungskraft für ein Werkzeug, insbesondere ein Bearbeitungs- oder ein Montagewerkzeug sowie ein derartiges Bearbeitungswerkzeug
DE102021005580B4 (de) Montagevorrichtung und Verfahren zur gleichzeitigen Montage mindestens dreier Bauteile in dieser Montagevorrichtung
WO2001000348A1 (de) Verfahren, vorrichtung und werkzeugeinheit zum durchsetzfügen
EP2674234A2 (de) Anordnung und Verfahren zum Verbinden von Nietelementen
DE60105348T2 (de) Vorrichtung zum Transport von Teilen unter einer Tiefziehpresse und/oder Stanzpresse
DE3016168C2 (de) Gesamtverbundschneid- und Biegewerkzeug
EP2069115B1 (de) Verfahren zur bearbeitung eines fensterbeschlages
DE202021003472U1 (de) Montagevorrichtung zur Montage mindestens zweier Bauteile in dieser Montagevorrichtung
DE10028465B4 (de) Verfahren zur nicht verschweißten Verbindung von zwei metallischen Teilen, Geräteausstattung zur Durchführung des Verfahrens sowie durch das Verfahren hergestelltes Element
EP3623069A1 (de) Werkzeug, insbesondere ein bearbeitungs- oder ein montage- oder fügewerkzeug, mit einer einrichtung zur umlenkung einer betätigungskraft
DE102018007182A1 (de) Einrichtung zur Umlenkung einer Betätigungskraft für ein Werkzeug, insbesondere ein Bearbeitungs- oder ein Montagewerkzeug sowie ein derartiges Bearbeitungswerkzeug
EP3666121A1 (de) Schubladenfront-verbindungsvorrichtung und schublade

Legal Events

Date Code Title Description
PC Change of the owner

Owner name: MICHAEL LUDWIG, DE

Effective date: 20170228

MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20170311