AT508777B1 - Geschosslauf von feuerwaffen - Google Patents

Geschosslauf von feuerwaffen Download PDF

Info

Publication number
AT508777B1
AT508777B1 AT0055010A AT5502010A AT508777B1 AT 508777 B1 AT508777 B1 AT 508777B1 AT 0055010 A AT0055010 A AT 0055010A AT 5502010 A AT5502010 A AT 5502010A AT 508777 B1 AT508777 B1 AT 508777B1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
temperature
hardness
firearms
hrc
barrel
Prior art date
Application number
AT0055010A
Other languages
English (en)
Other versions
AT508777A4 (de
Inventor
Devrim Dr Caliskanoglu
Herbert Ing Schweiger
Ingo Dr Siller
Original Assignee
Boehler Edelstahl Gmbh & Co Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to AT0055010A priority Critical patent/AT508777B1/de
Application filed by Boehler Edelstahl Gmbh & Co Kg filed Critical Boehler Edelstahl Gmbh & Co Kg
Priority to PT114500408T priority patent/PT2375212T/pt
Priority to DK11450040.8T priority patent/DK2375212T3/en
Priority to SI201131370T priority patent/SI2375212T1/en
Priority to PL11450040T priority patent/PL2375212T3/pl
Priority to HUE11450040A priority patent/HUE035986T2/hu
Priority to NO11450040A priority patent/NO2375212T3/no
Priority to RS20171297A priority patent/RS56662B1/sr
Priority to ES11450040.8T priority patent/ES2654650T3/es
Priority to LTEP11450040.8T priority patent/LT2375212T/lt
Priority to EP11450040.8A priority patent/EP2375212B8/de
Priority to ARP110101074A priority patent/AR081131A1/es
Priority to BRPI1101832-1A priority patent/BRPI1101832A2/pt
Priority to US13/080,268 priority patent/US8372219B2/en
Priority to CA2736319A priority patent/CA2736319C/en
Application granted granted Critical
Publication of AT508777A4 publication Critical patent/AT508777A4/de
Publication of AT508777B1 publication Critical patent/AT508777B1/de
Priority to HRP20171994TT priority patent/HRP20171994T1/hr

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A21/00Barrels; Gun tubes; Muzzle attachments; Barrel mounting means
    • F41A21/20Barrels or gun tubes characterised by the material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D1/00General methods or devices for heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering
    • C21D1/18Hardening; Quenching with or without subsequent tempering
    • C21D1/25Hardening, combined with annealing between 300 degrees Celsius and 600 degrees Celsius, i.e. heat refining ("Vergüten")
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D9/00Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor
    • C21D9/08Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor for tubular bodies or pipes
    • C21D9/10Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor for tubular bodies or pipes shotgun barrels
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/02Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing silicon
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/04Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing manganese
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/18Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium
    • C22C38/22Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with molybdenum or tungsten
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/18Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium
    • C22C38/24Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with vanadium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D1/00General methods or devices for heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering
    • C21D1/74Methods of treatment in inert gas, controlled atmosphere, vacuum or pulverulent material
    • C21D1/773Methods of treatment in inert gas, controlled atmosphere, vacuum or pulverulent material under reduced pressure or vacuum

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heat Treatment Of Articles (AREA)
  • Confectionery (AREA)
  • Saccharide Compounds (AREA)
  • Centrifugal Separators (AREA)
  • Solid-Phase Diffusion Into Metallic Material Surfaces (AREA)
  • Engine Equipment That Uses Special Cycles (AREA)
  • Coating By Spraying Or Casting (AREA)
  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)
  • Heat Treatment Of Steel (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf einen Geschoßlauf von Feuerwaffen, insbesondere von leichtgewichtigen Handfeuerwaffen.Um das Sicherheitspotential gegen Sprödbruch bei Wandstärkenminimierung zu erhöhen und eine geforderte Materialhärte bei Temperaturen über 500°C zu gewährleisten, ist erfindungsgemäß vorgesehen, den Geschoßlauf von Feuerwaffen aus einem verformten Werkstoff mit einer chemischen Zusammensetzung von in Gew.-%Ge-haltCSiMnPSCrMoNiVWTlAs+ Sn+SbFeMin0.280.080.153.61.20.42RestMax0.360.260.350.0050.0024.41.80.180.50.150.080.007sowie erschmelzungsbedingte Verunreinigungen zu erstellen, welcher thermisch vergütete Geschoßlauf-Werkstoff eine Härte von mindestens 46 HRC bis 48 HRC aufweist.

Description

österreichisches Patentamt AT508 777B1 2011-04-15
Beschreibung
GESCHOßLAUF VON FEUERWAFFEN
[0001] Die Erfindung bezieht sich auf einen Geschoßlauf von Feuerwaffen, insbesondere von leichtgewichtigen Handfeuerwaffen.
[0002] Ein Geschoßlauf ist im praktischen Einsatz der Waffe hohen mechanischen und thermischen Belastungen ausgesetzt. Eine schlagartige Gasdruckbelastung des Rohres bzw. eine Zugbelastung der Rohrwand beim Schuss erfordert eine hohe Streckgrenze bzw. hohe Festigkeit des Laufwerkstoffes bei guten Zähigkeitseigenschaften.
[0003] Dem Stand der Technik gemäß werden als Laufwerkstoffe erprobte, hochzähe Vergütungsstähle eingesetzt, welche überdies wirtschaftlich verfügbar sind. Als Werkstoffhärte dieses thermisch vergüteten Rohrteiles wird zumeist eine solche von 47 ± 1 HRC gefordert, was etwa einer Zugfestigkeit im Bereich 1030 N/mm2 bis 1125 N/mm2 entspricht.
[0004] Im Rahmen einer Leistungssteigerung, Güteverbesserung und Erhöhung der Sicherheit werden gesteigerte Anforderungen an den Geschoßlauf von Feuerwaffen und derart an den Werkstoff der Rohrteile gestellt. Dies ergibt sich hauptsächlich aus erhöhten Gasdruckbelastungen durch neue Munitionskonzepte und geringeren Laufwandstärken zur Gewichtsreduktion von modernen Waffen.
[0005] Aufgabe der Erfindung ist, ausgehend vom Stand der Technik, einen verbesserten Geschoßlauf von Feuerwaffen aus einem neuen Werkstoff für diesen zu schaffen, welcher legierungstechnisch ausgewogen ist und nach einer thermischen Vergütung eine geforderte Festigkeit bzw. Mindesthärte von größer 47 ± 1 HRC, eine hohe Zähigkeit im Temperaturbereich von -50°C bis +500°C und höher hat und derart ein Sicherheitspotential gegen Sprödbruch auch bei einer Wandstärkenminimierung aufweist.
[0006] Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung gelöst, wenn der Geschoßlauf aus einem verformten Werkstoff mit einer chemischen Zusammensetzung von in Gew.-%
Ge halt C Si Mn P S Cr Mo Ni V W Ti As+ Sn+Sb Fe Min 0.28 0.08 0.15 3.6 1.2 0.42 Rest Max 0.36 0.26 0.35 0.005 0.002 4.4 1.8 0.18 0.5 0.15 0.08 0.007 sowie erschmelzungsbedingte Verunreinigungen gebildet ist, wobei der thermisch vergütete Geschoßlauf-Werkstoffeine Härte von 46 HRC bis 48 HRC aufweist.
[0007] Im Vergleich mit einer bisher vorwiegend verwendeten Legierung für einen Geschoßlauf mit einer in weiten Grenzen gebildeten Zusammensetzung von in Gew.-% C = 0.42, Si = 0.3, Mn = 0.7, P Max 0.025, S Max 0.01, Cr = 1.1, Mo = 0.2, Ni = 0.25, V Max 0.1, W Max 0.1, Ti Max 0.1 weist das neue Waffenrohrmaterial hochwirksame Unterschiede in den Konzentrationen der Elemente C, Si, Mn, P, S, Cr, Mo, Ni und V auf, wobei die Stahlschädlinge As, Sn, Sb in ihrer maximalen Konzentration wesentlich verringert sind.
[0008] Hauptaugenmerk bei der neuen erfindungsgemäßen Legierung für einen Geschoßlauf war eine Erhöhung der Zugfestigkeit bzw. Dehngrenze bei Temperaturen über ca. 300°C. Bei kurzer Schussfolge erwärmt sich insbesondere ein vorteilhaft dünnes bzw. leichtgewichtiges Geschoßlaufrohr zumindest im Bereich der Innenoberfläche auf über 400°C bis 450°C, wodurch die Materialfestigkeit und der Verschleißwiderstand von bisher verwendeten Geschoßrohr-Werkstoffen stark sinkt und allgemeine Probleme mit den gesteigerten Güteanforderungen bei erhöhten Temperaturen an diesen mit sich bringt.
[0009] Werden jedoch stattdessen übliche Warmarbeitsstähle, die oft bis 500°C und auch wesentlich darüber, hohe Werkstoff härte werte im vergüteten Zustand aufweisen, für Waffenrohre eingesetzt, so ist zwar deren Hochtemperaturverhalten äußerst günstig, allerdings sind die 1/5 österreichisches Patentamt AT508 777 B1 2011-04-15 Zähigkeitswerte vergleichsweise niedrig und die Übergangstemperatur von zähem Bruch zum Sprödbruch des Werkstoffes (FATT) liegt im Wesentlichen im Bereich von +60°C bis 0°C.
[0010] Die Nachteile des Vergütungsstahles einerseits und diejenigen eines Warmarbeitsstahles andererseits werden durch die Zusammensetzung des erfindungsgemäßen Geschoßwerkstoffes überwunden.
[0011] Dieser weist im Vergleich mit den genannten Legierungen einen niedrigeren C-Gehalt auf, der das Härteverhalten günstig beeinflusst und bei einer Standard-Vergütetechnologie ausreichende Härtewerte erbringt.
[0012] Aus Gründen der Werkstoffzähigkeit im Tieftemperaturbereich ist der Si-Gehalt auf niedrige Werte, die allenfalls eine Desoxidation der Schmelze mit Sicherheit bewirken, beschränkt.
[0013] Niedrige Werte von Mn sind unter der Bedingung von niedrigen S-Gehalten vorteilhaft.
[0014] Ein gegenüber dem Vergütungsstahl erhöhter Cr- und Mo-Gehalt wirkt sich günstig auf das Vergüteverhalten des Werkstoffes und auf dessen Hochtemperatureigenschaften aus.
[0015] Entscheidend sind, wie gefunden wurde, niedrige Ni-Konzentrationen für ein verbessertes Wasserstoff-induziertes Tieftemperaturverhalten der Legierung.
[0016] Weiters ist von wesentlicher Bedeutung für eine hohe Zähigkeit des Werkstoffes dessen niedrige Gehalte an As, Sn und Sb.
[0017] Von besonderem Vorteil für ein Erreichen höchster Gütewerte ist, wenn der Geschoßlauf aus einem oben genannten Werkstoff, der zumindest ein Element in der Konzentration in Gew.-% von
Ge halt C Si Mn P s Cr Mo Ni V W Ti As+ Sn+Sb Fe Min 0.3 0.1 0.2 3.8 1.4 0.44 Rest Max 0.34 0.2 0.3 0.005 0.001 4.2 1.6 0.1 0.48 0.1 0.05 0.005 aufweist, besteht.
[0018] Ein Verfahren zur Herstellung eines Geschoßlaufes von Feuerwaffen mit vorgenannter, chemischer Zusammensetzung hat sich als besonders vorteilhaft und effizient herausgestellt, nach welchem eine thermische Vergütung als Vakuum-Wärmebehandlung durchgeführt wird, bei welcher ein mindestens einmaliges Härten mit einer forcierten Abkühlung von einer Temperatur von höher als 940°C, jedoch niedriger als 995°C, mit einer Haltezeit auf Härtetemperatur nach einer Teildurchwärmung von mindestens 20 min. erfolgt und ein mindestens zweimaliges Anlassen des Härtegefüges bei einer Temperatur von höher als 575°C durchgeführt wird.
[0019] Weiter verbesserte Güteeigenschaften sind erreichbar, wenn ein Härten des Geschoßlaufwerkstoffes von einer Temperatur im Bereich von 960°C bis 980°C nach einer Haltezeit auf dieser Austenitisierungstemperatur von mehr als 25 min. erfolgt, worauf ein mehrmaliges Anlassen bei einer Temperatur von etwa 600°C durchgeführt wird.
[0020] Anhand von Untersuchungsergebnissen, welche lediglich einen Ausführungsweg der Erfindung darstellen, soll diese näher erläutert werden. Die Messewerte der Untersuchungen sind in Diagrammen dargestellt.
[0021] Es zeigt [0022] Tab. 1 chemische Zusammensetzung der Vergleichslegierungen bzw. Werkstoffe [0023] Fig. 1 Warmfestigkeit der Werkstoffe in Abhängigkeit der Temperatur [0024] Fig. 2 Kerbschlagarbeit (Zähigkeit) der Werkstoffe in Abhängigkeit der Temperatur [0025] In Tab. 1 sind ein Vergütungsstahl V320, ein Warmarbeitsstahl W300 und ein erfin- 2/5 österreichisches Patentamt AT508 777B1 2011-04-15 dungsgemäßer Stahltyp W381 für Waffenrohre mit den Gehalten an Legierungselementen angegeben, wobei der Restgehalt im Wesentlichen Eisen ist: Güte C Si Mn P S Cr Mo Ni V W Ti As+Sn+Sb V320 min 0.4 0.2 0.6 1.0 0.15 0.2 max 0.44 0.35 0.8 0.025 0.002 1.2 0.25 0.3 0.1 0.1 0.05 0.01 W300 min 0.36 0.9 0.3 4.8 1.1 0.3 max 0.4 1.2 0.5 0.025 0.002 5.2 1.3 0.4 0.5 0.1 0.05 0.01 W381 min 0.28 0.08 0.15 3.6 1.2 0.42 max 0.36 0.26 0.35 0.005 0.002 4.4 1.8 0.18 0.5 0.15 0.08 0.07 [0026] Alle angegebenen und für eine Erprobung verwendeten Geschoßrohrstähle wurden einer Vakuum-Wärmebehandlung mit gleichen Parametern unterworfen: [0027] - Austenitisieren bei Härtetemperatur [0028] - Halten auf der Austenitisierungstemperatur von 30 min.
[0029] - Zweimaliges Anlassen mit jeweils 2 Std.
[0030] Fig. 1 zeigt den Verlauf der Zugfestigkeit Rm mit steigender Temperatur bis 600°C.
[0031] Die Festigkeit Rm verringert sich beim Vergütungsstahl V320 schon bei einer Temperatur über 200°C wesentlich und entspricht ab ca. 390°C nach oftmaligem Erwärmen nicht mehr den derzeitigen Forderungen an einen Geschoßlaufwerkstoff.
[0032] Der erfindungsgemäße Werkstoff W381 und der Warmarbeitsstahl W300 hingegen weisen erst ab einer Temperatur von ca. 500°C einen Abfall der Zugfestigkeit unter die geforderte Grenze auf.
[0033] Fig. 2 vermittelt den Verlauf der Werkstoffzähigkeit über der Temperatur im Bereich von -40°C und +200°C.
[0034] Am Kurvenverlauf ist deutlich erkennbar, dass der Warmarbeitsstahl W300 insgesamt niedrigere Zähigkeitswerte aufweist und dass ab einer Temperatur von unter 20°C eine Spröd-bruchneigung des Werkstoffes dominierend ist.
[0035] Der Vergütungsstahl V320 zeigt ein zähes Bruchverhalten bei Schlagbeanspruchung von Teilen aus diesem, wobei der erfindungsgemäße Werkstoff W381 nur geringfügig niedrigere Zähigkeitswerte bei den einzelnen Temperaturen hat.
[0036] Im Vergleich umfasst der erfindungsgemäße Geschoßlauf einen Werkstoff W381, der einerseits bei höheren Temperaturen eine wesentlich größere Zugfestigkeit und Härte als der üblicherweise eingesetzte Vergütungsstahl V320 aufweist, welcher Werkstoff W381 andererseits bei tiefen Temperaturen bis -40°C ein wesentlich höheres Zähigkeitspotential hat. 3/5

Claims (4)

  1. österreichisches Patentamt AT508 777 B1 2011-04-15 Patentansprüche 1. Geschoßlauf von Feuerwaffen, insbesondere von leichtgewichtigen Handfeuerwaffen, gebildet aus einem verformten Werkstoff mit einer chemischen Zusammensetzung von in Gew.-% Ge halt c Si Mn P S Cr Mo Ni V W Ti As+ Sn+Sb Fe Min 0.28 0.08 0.15 3,6 1.2 0.42 Rest Max 0.36 0.26 0.35 0.005 0.002 4.4 1.8 0.18 0.5 0.15 0.08 0.007 sowie erschmelzungsbedingte Verunreinigungen, welcher thermisch vergütete Geschoßlauf-Werkstoff eine Härte von mindestens 46 HRC bis 48 HRC aufweist.
  2. 2. Geschoßlauf nach Anspruch 1, aus einem Werkstoff, der zumindest ein Element in der Konzentration in Gew.-% von Ge halt C Si Mn P S Cr Mo Ni V W Ti AS+ Sn+Sb Fe Min 0.3 0.1 0.2 3.8 1.4 0.44 Rest Max 0.34 0.2 0.3 0.005 0.001 4.2 1.6 0.1 0.48 0.1 0.05 0.005 aufweist.
  3. 3. Verfahren zur Herstellung eines Geschoßlaufes von Feuerwaffen nach einem der Ansprüche 1 oder 2, bei welchem eine thermische Vergütung als Vakuum-Wärmebehandlung durchgeführt wird, bei welcher ein mindestens einmaliges Härten bei einer Temperatur von höher als 940°C, jedoch niedriger als 995°C mit einer Haltezeit auf Härtetemperatur nach einer Teildurchwärmung von mindestens 20 min. erfolgt und ein mindestens zweimaliges Anlassen des Härtegefüges bei einer Temperatur von höher als 575°C durchgeführt wird.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 3, bei welchem ein Härten des Geschoßlauf-Werkstoffes bei einer Temperatur im Bereich von 960°C bis 980°C mit einer Haltezeit auf dieser Austenitisierungstemperatur von mehr als 25 min. erfolgt, worauf ein mehrmaliges Anlassen bei einer Temperatur von etwa 600°C durchgeführt wird. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen. 4/5
AT0055010A 2010-04-06 2010-04-06 Geschosslauf von feuerwaffen AT508777B1 (de)

Priority Applications (16)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0055010A AT508777B1 (de) 2010-04-06 2010-04-06 Geschosslauf von feuerwaffen
EP11450040.8A EP2375212B8 (de) 2010-04-06 2011-03-17 Lauf für Feuerwaffen
SI201131370T SI2375212T1 (en) 2010-04-06 2011-03-17 Firearm hose
PL11450040T PL2375212T3 (pl) 2010-04-06 2011-03-17 Lufa broni palnej
HUE11450040A HUE035986T2 (hu) 2010-04-06 2011-03-17 Csõ lõfegyver számára
NO11450040A NO2375212T3 (de) 2010-04-06 2011-03-17
RS20171297A RS56662B1 (sr) 2010-04-06 2011-03-17 Cev za vatrena oružja
ES11450040.8T ES2654650T3 (es) 2010-04-06 2011-03-17 Cañón para armas de fuego
PT114500408T PT2375212T (pt) 2010-04-06 2011-03-17 Cano para projécteis de armas de fogo
DK11450040.8T DK2375212T3 (en) 2010-04-06 2011-03-17 Run for firearms
LTEP11450040.8T LT2375212T (lt) 2010-04-06 2011-03-17 Šaunamųjų ginklų vamzdis
ARP110101074A AR081131A1 (es) 2010-04-06 2011-03-31 Anima de canon para armas de fuego, y procedimientos de su fabricacion
BRPI1101832-1A BRPI1101832A2 (pt) 2010-04-06 2011-04-05 cano para projéteis de armas de fogo
US13/080,268 US8372219B2 (en) 2010-04-06 2011-04-05 Gun barrel of firearms
CA2736319A CA2736319C (en) 2010-04-06 2011-04-06 Gun barrel of firearms
HRP20171994TT HRP20171994T1 (hr) 2010-04-06 2017-12-22 Cijev za vatreno oružje

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0055010A AT508777B1 (de) 2010-04-06 2010-04-06 Geschosslauf von feuerwaffen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT508777A4 AT508777A4 (de) 2011-04-15
AT508777B1 true AT508777B1 (de) 2011-04-15

Family

ID=43825077

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0055010A AT508777B1 (de) 2010-04-06 2010-04-06 Geschosslauf von feuerwaffen

Country Status (16)

Country Link
US (1) US8372219B2 (de)
EP (1) EP2375212B8 (de)
AR (1) AR081131A1 (de)
AT (1) AT508777B1 (de)
BR (1) BRPI1101832A2 (de)
CA (1) CA2736319C (de)
DK (1) DK2375212T3 (de)
ES (1) ES2654650T3 (de)
HR (1) HRP20171994T1 (de)
HU (1) HUE035986T2 (de)
LT (1) LT2375212T (de)
NO (1) NO2375212T3 (de)
PL (1) PL2375212T3 (de)
PT (1) PT2375212T (de)
RS (1) RS56662B1 (de)
SI (1) SI2375212T1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3037599B1 (fr) 2015-06-19 2017-07-07 Aubert & Duval Sa Acier pour arme de petit calibre
DE102018123278A1 (de) * 2018-09-21 2020-03-26 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Verfahren zur Herstellung eines mit einem Drallprofil versehenen, hochwarmfesten Waffenrohres

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1346188A (en) * 1919-08-25 1920-07-13 Frank A Fahrenwald Firearm and alloy for making same
US2876095A (en) * 1953-08-13 1959-03-03 Republic Steel Corp Manufacture of gun barrels
US3780465A (en) * 1972-06-01 1973-12-25 Us Navy Wear resistant gun barrel and method of making the same
DE3300175C2 (de) * 1983-01-05 1986-06-05 Wolfgang Th. Dipl.-Ing. 7238 Oberndorf Wegwerth Verfahren zur Herstellung von Waffenrohren
JP2810772B2 (ja) 1990-08-01 1998-10-15 花王株式会社 吸収性物品
DE59804046D1 (de) * 1998-02-27 2002-06-13 Boehler Edelstahl Gmbh & Co Kg Eisenbasislegierung zur Verwendung bei erhöhten Temperaturen
JP2000080444A (ja) * 1998-08-31 2000-03-21 Sumitomo Heavy Ind Ltd 銃砲身用合金鋼

Also Published As

Publication number Publication date
US8372219B2 (en) 2013-02-12
AT508777A4 (de) 2011-04-15
BRPI1101832A2 (pt) 2012-08-21
EP2375212B1 (de) 2017-10-04
HRP20171994T1 (hr) 2018-02-09
NO2375212T3 (de) 2018-03-03
PT2375212T (pt) 2018-01-09
CA2736319C (en) 2014-01-28
US20110253270A1 (en) 2011-10-20
RS56662B1 (sr) 2018-03-30
EP2375212A2 (de) 2011-10-12
AR081131A1 (es) 2012-06-27
EP2375212B8 (de) 2018-01-17
PL2375212T3 (pl) 2018-04-30
SI2375212T1 (en) 2018-04-30
EP2375212A3 (de) 2014-07-16
DK2375212T3 (en) 2018-01-08
HUE035986T2 (hu) 2018-06-28
LT2375212T (lt) 2018-01-10
ES2654650T3 (es) 2018-02-14
CA2736319A1 (en) 2011-10-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2010149561A1 (de) Verfahren zum herstellen eines warmpressgehärteten bauteils, verwendung eines stahlprodukts für die herstellung eines warmpressgehärteten bauteils und warmpressgehärtetes bauteil
DE102006019567B3 (de) Verfahren zum Herstellen umgeformter Stahlbauteile
WO2007033635A1 (de) Verfahren zur herstellung von kaltgefertigten präzisionsstahlrohren
DE102009003598A1 (de) Korrosionsbeständiger austenitischer Stahl
DE102013004383A1 (de) Verwendung einer Kupfer-Zink-Legierung
EP2027298B1 (de) Verfahren zur herstellung von schmiedestahl für hoch beanspruchte waffen, rohr-rohlinge sowie eine damit ausgerüstete waffe
EP3013513A1 (de) Siebstange, stangensieb und verfahren zur herstellung einer siebstange
AT508777B1 (de) Geschosslauf von feuerwaffen
DE102015220195A1 (de) Aufgekohlter Legierungsstahl mit verbesserter Haltbarkeit und Verfahren zur Herstellung desselben
EP1561833A1 (de) Stahl zur Herstellung von hochfesten Bauteilen mit herausragender Tieftemperaturzähigkeit und Verwendungen eines solchen Stahls
DE102015116879B4 (de) Fahrzeug-Panzerungsbauteil
DE19531260C5 (de) Verfahren zur Herstellung eines Warmarbeitsstahls
EP2255021A2 (de) Stahllegierung für einen niedrig legierten stahl zur herstellung hochfester nahtloser stahlrohre
EP1321535A2 (de) Wekstoff mit hoher ballistischer Schutzwirkung
DE1950004B2 (de) Verwendung eines Stahles fur Bau teile mit hoher Schwingungsfestigkeit
DE102015220591B4 (de) Metallische Bänder und deren Herstellungsverfahren
DE102007014407A1 (de) Schraube mit selbstfurchendem Gewinde mit einem Schaft aus korrosionsbeständigem Stahl und einer daran gefügten harten Spitze
CH704427A1 (de) Schweisszusatzwerkstoff.
DE3437516C1 (de) Stahlhelm und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1207635B (de) Verwendung einer Stahllegierung als Werkstoff fuer Helme
DE4019118C1 (de)
DE10220476B4 (de) Stahl und daraus hergestelltes Bauelement für den ballistischen Schutz von Lebewesen, Vorrichtungen oder Bauwerken und Bauelement
DE102016102770A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Bauteils, insbesondere eines Fahrwerksbauteils, eines Kraftfahrzeugs
AT411268B (de) Werkstoff mit hoher ballistischer schutzwirkung
DE102019102596A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines geformten Stahlbauteils aus einem warmumformbaren, mit einer metallischen, vor Korrosion schützenden Beschichtung versehenen Stahlflachprodukt, ein Stahlflachprodukt sowie ein durch das Verfahren herstellbares Stahlbauteil

Legal Events

Date Code Title Description
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20190406