AT508084B1 - Schalungsplatte für das bauwesen und verfahren zur herstellung einer schalungsplatte - Google Patents

Schalungsplatte für das bauwesen und verfahren zur herstellung einer schalungsplatte Download PDF

Info

Publication number
AT508084B1
AT508084B1 ATA510/2010A AT5102010A AT508084B1 AT 508084 B1 AT508084 B1 AT 508084B1 AT 5102010 A AT5102010 A AT 5102010A AT 508084 B1 AT508084 B1 AT 508084B1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
protective material
coating
lacquer
panel according
shuttering panel
Prior art date
Application number
ATA510/2010A
Other languages
English (en)
Other versions
AT508084A3 (de
AT508084A2 (de
Original Assignee
Doka Ind Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Doka Ind Gmbh filed Critical Doka Ind Gmbh
Publication of AT508084A2 publication Critical patent/AT508084A2/de
Priority to PCT/EP2011/054331 priority Critical patent/WO2011120841A1/de
Publication of AT508084A3 publication Critical patent/AT508084A3/de
Application granted granted Critical
Publication of AT508084B1 publication Critical patent/AT508084B1/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G9/00Forming or shuttering elements for general use
    • E04G9/02Forming boards or similar elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G9/00Forming or shuttering elements for general use
    • E04G9/02Forming boards or similar elements
    • E04G2009/023Forming boards or similar elements with edge protection

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)

Abstract

Eine Schalungsplatte (10) für das Bauwesen weist ein an zumindest einer Kante (14) angeklebtes Schutzmaterial (16) auf, das die Kantenaußenseite bildet und eine Dicke von höchstens 0,2 mm und vorzugsweise höchstens 0,1 mm sowie Papier und eine Beschichtung, vorzugsweise eine einseitige Beschichtung, mit härtbarem Lack (20) aufweist sowie ein Verfahren, bei dem zur Herstellung einer Schalungsplatte für das Bauwesen ein Schutzmaterial (16), das höchstens 0,2 mm dick ist, Papier aufweist und die Kantenaußenseite bildet, an zumindest einer Kante (14) angeklebt wird, wobei das Schutzmaterial (16) vorab, vorzugsweise einseitig, mit einem Lack (20) beschichtet wird und der Lack (20) nach dem Beschichten gehärtet wird

Claims (12)

  1. österreichisches Patentamt AT508 084 B1 2013-02-15 nachfolgend angedrückt. In diesem Zusammenhang kann beispielsweise durch Andrückwalzen eine Kühlung des Klebstoffs erfolgen, so dass eine dauerhafte Verbindung des Schutzmaterials mit der Schalungsplatte ausgebildet wird. Ein jeglicher Überstand des Schutzmaterials über die Oberflächen der Schalungsplatte kann abschließend, insbesondere nach einer gewissen Kühlstrecke, entfernt werden. [0027] Nachfolgend wird die Erfindung anhand einer beispielhaft in der Zeichnung dargestellten Ausführungsform näher erläutert. [0028] Die Figur zeigt eine Schnittansicht eines Teils einer erfindungsgemäßen Schalungsplatte. [0029] Wie in der Figur dargestellt ist, kann eine Schalungsplatte 10 mit zwei Oberflächen, von denen nur die obere Oberfläche 12 erkennbar ist, einen dreischichtigen Aufbau aufweisen. Die Oberflächen sind durch Kanten 14 verbunden, die erfindungsgemäß durch besondere Maßnahmen geschützt sind. Diese bestehen aus einem (schematisch dargestellten) Schutzmaterial 16 mit der beschriebenen Dicke (gemessen parallel zur Oberfläche 12). Das Schutzmaterial 16 ist durch eine Klebstoffschicht 18 aufgebracht und bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel zur Außenseite hin mit einem Lack 20 beschichtet, der zusätzlich Partikel 22, beispielsweise Korund aufweisen kann. Patentansprüche 1. Schalungsplatte (10) für das Bauwesen, mit einem an zumindest einer Kante (14) angeklebten Schutzmaterial (16), das die Kantenaußenseite bildet und Papier aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass das Schutzmaterial (16) eine Dicke von höchstens 0,2 mm, vorzugsweise höchstens 0,1 mm aufweist, wobei das Schutzmaterial (16) eine Beschichtung, vorzugsweise eine einseitige Beschichtung, mit härtbarem Lack (20) aufweist.
  2. 2. Schalungsplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Schutzmaterial (16) überwiegend aus organischem Material besteht.
  3. 3. Schalungsplatte nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Schutzmaterial Papier mit einem Flächengewicht von 50 bis 150 g/m2, bevorzugt 60 bis 110 g/m2, insbesondere 100 bis 110 g/m2 aufweist.
  4. 4. Schalungsplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtung zusätzlich Partikel (22), wie z. B. Korund, aufweist.
  5. 5. Schalungsplatte nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Schutzmaterial (16) mittels eines PU-Hotmelt (18) angeklebt ist.
  6. 6. Schalungsplatte nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Schutzmaterial (16) mit einem Harz, insbesondere mit einem duroplastischen Aminoharz imprägniert ist.
  7. 7. Schalungsplatte nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schalungsplatte (10) einen Körper mit Holz und/oder Holzwerkstoff aufweist.
  8. 8. Verfahren zur Herstellung einer Schalungsplatte für das Bauwesen, bei dem ein Schutzmaterial (16), das Papier aufweist, an zumindest einer Kante (14) angeklebt wird und nach dem Ankleben die Kantenaußenseite bildet, dadurch gekennzeichnet, dass das Schutzmaterial (16) höchstens 0,2 mm dick ist, vorab, vorzugsweise einseitig, mit einem Lack (20) beschichtet wird, wobei der Lack (20) nach dem Beschichten gehärtet wird und das Schutzmaterial (16) nachfolgend aufgerollt und als Rollenmaterial bereitgestellt wird.
  9. 9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Schutzmaterial (16) bevor der Lack gehärtet wird zusätzlich mit Partikeln, wie zum Beispiel Korund (22), beschichtet wird.
  10. 10. Verfahren nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Rollenmaterial auf eine definierte Breite geschnitten wird. 4/6 österreichisches Patentamt AT508 084B1 2013-02-15
  11. 11. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Schutzmaterial (16) vor dem Beschichten imprägniert wird, vorzugsweise mit Harz, insbesondere mit einem duroplastischen Aminoharz und bevorzugt in einem ein- oder zweistufigen Tauchimprägnier- und Härtvorgang.
  12. 12. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Schutzmaterial (16) beim Ankleben durch Andruckwalzen gekühlt wird. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen 5/6
ATA510/2010A 2009-03-31 2010-03-30 Schalungsplatte für das bauwesen und verfahren zur herstellung einer schalungsplatte AT508084B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/EP2011/054331 WO2011120841A1 (de) 2010-03-30 2011-03-22 Schalungsplatte für das bauwesen und verfahren zur herstellung einer schalungsplatte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202009004486U DE202009004486U1 (de) 2009-03-31 2009-03-31 Schalungsplatte für das Bauwesen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
AT508084A2 AT508084A2 (de) 2010-10-15
AT508084A3 AT508084A3 (de) 2011-05-15
AT508084B1 true AT508084B1 (de) 2013-02-15

Family

ID=40719897

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
ATA510/2010A AT508084B1 (de) 2009-03-31 2010-03-30 Schalungsplatte für das bauwesen und verfahren zur herstellung einer schalungsplatte

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT508084B1 (de)
DE (2) DE202009004486U1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011120841A1 (de) * 2010-03-30 2011-10-06 Doka Industrie Gmbh Schalungsplatte für das bauwesen und verfahren zur herstellung einer schalungsplatte
FR3022130B1 (fr) * 2014-06-11 2017-02-24 Rapido Placard escamotable au-dessus d'un bac de douche, laissant dans la position escamotee, libre acces audit bac de douche

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2092063A (en) * 1981-01-09 1982-08-11 Yoshikawa Yoshinobu Coated board for concrete form and method of making the same
DE19636895A1 (de) * 1996-09-11 1998-03-12 Reent Obernolte Gmbh & Co Kg Schalungstafel
DE19932335A1 (de) * 1999-07-10 2001-01-25 Primus Gmbh Spezialplatten Fue Schalplatte
DE20015725U1 (de) * 2000-03-24 2001-08-09 Kronotec Ag Holzpartikelplatte, insbesondere Schalungsplatte

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT506045B1 (de) 2007-10-30 2010-09-15 Wiehag Holding Gmbh Schalplatte und verfahren zu deren herstellung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2092063A (en) * 1981-01-09 1982-08-11 Yoshikawa Yoshinobu Coated board for concrete form and method of making the same
DE19636895A1 (de) * 1996-09-11 1998-03-12 Reent Obernolte Gmbh & Co Kg Schalungstafel
DE19932335A1 (de) * 1999-07-10 2001-01-25 Primus Gmbh Spezialplatten Fue Schalplatte
DE20015725U1 (de) * 2000-03-24 2001-08-09 Kronotec Ag Holzpartikelplatte, insbesondere Schalungsplatte

Also Published As

Publication number Publication date
AT508084A3 (de) 2011-05-15
AT508084A2 (de) 2010-10-15
DE102010013350A1 (de) 2010-11-25
DE202009004486U1 (de) 2009-06-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1985464B1 (de) Bauplatte, insbesondere Fußbodenpaneel, und Verfahren zu deren Herstellung
EP2164700B1 (de) Verfahren zur herstellung einer laminierten dekorplatte
DE102006052293B4 (de) Holzwerkstoffplatte mit Echtholzfurnier und Verfahren zu ihrer Veredelung
EP0197324A2 (de) Gepresste Mehrschichtplatte und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE102009017967A1 (de) Herstellung einer Möbelplatte
DE3131183C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen beschichteter Spanplattenprofile
EP3351682B1 (de) Schichtstoff zum beschichten eines plattenförmigen holzwerkstoffs
AT506045B1 (de) Schalplatte und verfahren zu deren herstellung
EP1761370B1 (de) Furnierte platte
AT508084B1 (de) Schalungsplatte für das bauwesen und verfahren zur herstellung einer schalungsplatte
WO2019185887A1 (de) Beizbare dekorplatte
AT406947B (de) Profilleiste sowie verfahren und vorrichtung zur herstellung dieser profilleiste
WO2011076855A1 (de) Gefügte furnierbahn
DE102009041928B4 (de) Verfahren zur Oberflächenglättung und Vorrichtung zur Flächenkaschierung
WO1997033736A1 (de) Verfahren zum herstellen dünner platten aus natur- oder kunststein
EP0370353A2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Postforming-Laminats
DE102009020720A1 (de) Schalldämmendes Bauelement
DE102009036985B4 (de) Beschichtungsmaterial, Verfahren zur Herstellung eines mit abgerundeten Ecken ausgestatteten beschichteten Werkstück und beschichtetes Werkstück
EP3611018B1 (de) Trittstufe und treppe mit trittstufen
DE2537409A1 (de) Dekorative schichtstoffplatte bzw. verbundelement
DE102008052155A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Trägerplatte und Trägerplatte
DE1949595A1 (de) Mehrschichtanordnung zur Bildung witterungsbestaendiger Oberflaechen an starren Koerpern
DE1271970B (de) Verfahren zur Herstellung eines geschichteten Materials, insbesondere auf Holzgrundlage
DE102005012042A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer beschichteten Holzwerkstoffplatte
DE10329722A1 (de) Profilleiste für Möbel, Fußbodenbegrenzung oder Paneel und Verfahren zur Herstellung