AT507607B1 - Düse zum eindüsen von sauerstoffhaltigem gas in ein roheisenaggregat mit injektoreinsatzröhre - Google Patents

Düse zum eindüsen von sauerstoffhaltigem gas in ein roheisenaggregat mit injektoreinsatzröhre Download PDF

Info

Publication number
AT507607B1
AT507607B1 AT0186308A AT18632008A AT507607B1 AT 507607 B1 AT507607 B1 AT 507607B1 AT 0186308 A AT0186308 A AT 0186308A AT 18632008 A AT18632008 A AT 18632008A AT 507607 B1 AT507607 B1 AT 507607B1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
gas
nozzle
injektoreinsatzröhre
oxygen
wall
Prior art date
Application number
AT0186308A
Other languages
English (en)
Other versions
AT507607A1 (de
Inventor
Georg Dr Aichinger
Franz Dipl Ing Berner
Stefan Lechner
Marinko Dipl Ing Fh Lekic-Ninic
Jan-Friedemann Dipl Ing Dr Plaul
Johannes Leopold Dipl Ing Dr Schenk
Martin Dipl Ing Schmidt
Thomas Soentgen
Bogdan Dipl Ing Vuletic
Kurt Dipl Ing Wieder
Johann Dipl Ing Wurm
Original Assignee
Siemens Vai Metals Tech Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to AT0186308A priority Critical patent/AT507607B1/de
Application filed by Siemens Vai Metals Tech Gmbh filed Critical Siemens Vai Metals Tech Gmbh
Priority to RU2011126380/02A priority patent/RU2011126380A/ru
Priority to KR1020117014676A priority patent/KR20110089204A/ko
Priority to PCT/EP2009/064685 priority patent/WO2010060770A1/de
Priority to BRPI0922727A priority patent/BRPI0922727A2/pt
Priority to CN2009801477918A priority patent/CN102272335A/zh
Priority to JP2011537916A priority patent/JP2012510566A/ja
Priority to EP09755864A priority patent/EP2352853A1/de
Priority to US13/131,761 priority patent/US8540931B2/en
Priority to CA2744880A priority patent/CA2744880A1/en
Priority to AU2009319139A priority patent/AU2009319139A1/en
Priority to TW098138915A priority patent/TW201026853A/zh
Priority to ARP090104581A priority patent/AR074416A1/es
Publication of AT507607A1 publication Critical patent/AT507607A1/de
Application granted granted Critical
Publication of AT507607B1 publication Critical patent/AT507607B1/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21BMANUFACTURE OF IRON OR STEEL
    • C21B7/00Blast furnaces
    • C21B7/16Tuyéres
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21BMANUFACTURE OF IRON OR STEEL
    • C21B13/00Making spongy iron or liquid steel, by direct processes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21BMANUFACTURE OF IRON OR STEEL
    • C21B13/00Making spongy iron or liquid steel, by direct processes
    • C21B13/0006Making spongy iron or liquid steel, by direct processes obtaining iron or steel in a molten state
    • C21B13/0013Making spongy iron or liquid steel, by direct processes obtaining iron or steel in a molten state introduction of iron oxide into a bath of molten iron containing a carbon reductant
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21BMANUFACTURE OF IRON OR STEEL
    • C21B13/00Making spongy iron or liquid steel, by direct processes
    • C21B13/14Multi-stage processes processes carried out in different vessels or furnaces
    • C21B13/143Injection of partially reduced ore into a molten bath
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21BMANUFACTURE OF IRON OR STEEL
    • C21B7/00Blast furnaces
    • C21B7/16Tuyéres
    • C21B7/163Blowpipe assembly
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21CPROCESSING OF PIG-IRON, e.g. REFINING, MANUFACTURE OF WROUGHT-IRON OR STEEL; TREATMENT IN MOLTEN STATE OF FERROUS ALLOYS
    • C21C5/00Manufacture of carbon-steel, e.g. plain mild steel, medium carbon steel or cast steel or stainless steel
    • C21C5/28Manufacture of steel in the converter
    • C21C5/42Constructional features of converters
    • C21C5/46Details or accessories
    • C21C5/48Bottoms or tuyéres of converters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D3/00Charging; Discharging; Manipulation of charge
    • F27D3/16Introducing a fluid jet or current into the charge
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D3/00Charging; Discharging; Manipulation of charge
    • F27D3/16Introducing a fluid jet or current into the charge
    • F27D2003/162Introducing a fluid jet or current into the charge the fluid being an oxidant or a fuel
    • F27D2003/163Introducing a fluid jet or current into the charge the fluid being an oxidant or a fuel the fluid being an oxidant
    • F27D2003/164Oxygen

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Furnace Charging Or Discharging (AREA)
  • Nozzles (AREA)
  • Waste-Gas Treatment And Other Accessory Devices For Furnaces (AREA)
  • Carbon Steel Or Casting Steel Manufacturing (AREA)
  • Manufacture Of Iron (AREA)
  • Refinement Of Pig-Iron, Manufacture Of Cast Iron, And Steel Manufacture Other Than In Revolving Furnaces (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Düse (4) zum Eindüsen von sauerstoffhaltigem Gas in ein Roheisenerzeugungsaggregat, bei der im Gaskanal der Düse eine aus Feuerfestmaterial gefertigte Injektoreinsatzröhre (5), angeordnet ist, wobei über die gesamte Länge der Injektoreinsatzröhre (5) ein die Injektoreinsatzröhre umschließender Zwischenraum (7) zwischen der Wand des Gaskanals und der Außenwand der Injektoreinsatzröhre (5) vorhanden ist. Die Injektoreinsatzröhre (5) erstreckt sich zumindest bis zur die Ausmündung des Gaskanals enthaltenden Stirnfläche (11) der Düse. Der von der Injektoreinsatzröhre (5) umschlossene Raum ist mit einer Einleitung für sauerstoffhaltiges Gas (6) verbunden, und der Zwischenraum (7) zwischen der Wand des Gaskanals und der Außenwand der Injektoreinsatzröhre (5) ist mit einer Zufuhrleitung für Schutzgas (8) oder mit einer Zufuhrleitung für sauerstoffhaltiges Gas verbunden. Weiterhin betrifft die Erfindung die Injektoreinsatzröhre (5) sowie ein Verfahren zum Eindüsen von sauerstoffhaltigem Gas aus einer erfindungsgemäßen Düse (4), bei dem sauerstoffhaltiges Gas in einen von der Innenwand der Injektoreinsatzröhre umschlossenen Raum eingeleitet wird, und das sauerstoffhaltige Gas nach Durchströmen der Injektoreinsatzröhre mit einer Sauerstoffgaseintrittsgeschwindigkeit in das Roheisenerzeugungsaggregat eintritt, und gleichzeitig ein zwischen Außenwand der Injektoreinsatzröhre und Wand des Gaskanals vorhandener Zwischenraum (7) von einem Gas durchströmt wird, welches nach Durchströmen des Zwischenraumes (7) mit einer Gasaustrittsgeschwindigkeit in das Roheisenerzeugungsaggregat austritt, wobei die Sauerstoffgaseintrittsgeschwindigkeit größer ist als die Gasaustrittsgeschwindigkeit

Description

österreichisches Patentamt AT507 607 B1 2011-02-15
Beschreibung
DÜSE ZUM EINDÜSEN VON SAUERSTOFFHALTIGEM GAS IN EIN ROHEISENAGGREGAT MIT INJEKTOREINSATZRÖHRE
[0001] Die Erfindung betrifft eine, vorzugsweise aus Kupfer oder Kupferlegierung gefertigte, Düse zum Eindüsen von sauerstoffhaltigem Gas in ein Roheisenerzeugungsaggregat, wobei die Düse mit einer Injektoreinsatzröhre versehen ist.
[0002] In Roheisenerzeugungsaggregaten, in denen eisenoxidhaltiges Material unter Verwendung von Kohlenstoffträgern zu Roheisen reduziert wird, wird zur Herstellung von reduzierend wirkendem Gas sowie zur Bereitstellung von für die ablaufenden chemischen und physikalischen Umwandlungen notwendiger Wärme durch exotherme Oxidationsprozesse Sauerstoff beziehungsweise sauerstoffhältiges Gas eingedüst. Zur leichteren Lesbarkeit werden im folgenden Text die Begriffe „Sauerstoff und „sauerstoffhaltiges Gas" als Synonyme benutzt. Die an den Reaktionsraum des Roheisenerzeugungsaggregates angrenzenden Teile der Vorrichtungen zum Eindüsen von Sauerstoff sind dabei hohen Temperaturen ausgesetzt, was eine intensive Kühlung dieser Teile notwendig macht. Um eine besonders gute Wärmeabfuhr bei der Kühlung zu erreichen sind die Düsen zum Eindüsen von Sauerstoff aus Kupfer oder Kupferlegierung gefertigt.
[0003] Beim Betrieb des Roheisenerzeugungsaggregates besteht das Problem, dass es bei den verwendeten hohen Sauerstoff-Einblasegeschwindigkeiten zwischen 70 und 330 m/s zu einer Ansaugung von Medien aus dem Reaktionsraum zum Sauerstoffstrahl kommt. Diese Medien sind beispielsweise heiße Gase, Feststoffpartikel oder Flüssigkeitspartikel wie etwa geschmolzenes Eisen oder geschmolzene Schlacke. Das Ansaugen bewirkt eine der Ausström-richtung des Sauerstoffs entgegengesetzte Rückströmung dieser Medien, die sich bis zur Auslasskante des Sauerstoffkanals der Düse fortsetzt. Es zeigt sich, dass infolgedessen heiße Gase, Feststoff- und Flüssigkeitspartikel in den Sauerstoffkanal eingesaugt werden, was zu Ablagerungen im Sauerstoffkanal und zu thermisch-abrasivem Verschleiß der Düse führt. In den Sauerstoffkanal eintretende heiße Gase führen zu einem Aufbau von Widerstand gegen die Sauerstoffströmungsrichtung, zu einer Erwärmung des Sauerstoffs, und damit zu einer thermischen Belastung der Düse und thermisch bedingtem Verschleiß.
[0004] Die Verwendung von Kupfer oder Kupfer-Legierung als Düsen-Material bietet zwar den Vorteil, aufgrund seiner Wärmeleitfähigkeit gut kühlbar zu sein, hat aber den Nachteil, aufgrund seiner Festigkeit dem thermisch-abrasiven Verschleiß wenig Widerstand entgegenzusetzen. Der Verschleiß wirkt sich in mehrfacher Weise negativ aus. Einerseits ist für die Instandhaltung ein Austausch von verschlissenen Düsen notwendig, was Betriebsstillstände und damit Produktionsausfall bedeutet. Weiterhin ändert sich das Reaktionsverhalten im Roheisenerzeugungsaggregat, da der Sauerstoffstrahl bei unterschiedlichen Formen der Auslasskante verschieden weit in den Reaktionsraum eindringt; eine Produktionsplanung über eine längere Zeitspanne wird durch Verschleiß der Auslasskante verbundenen Schwankungen der Reduktionszeit erschwert. Zudem birgt der Verschleiß ein erhebliches Sicherheitsrisiko, da die Düse mit Wasser gekühlt wird. Erzeugt der Verschleiß ein Leck im Kühlwasserkanal, kann es zu Wassereintritt in den Reaktionsraum und Explosionen kommen.
[0005] Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine, vorzugsweise aus Kupfer oder Kupfer-Legierung gefertigte, Düse zum Eindüsen von sauerstoffhaltigem Gas in ein Roheisenerzeugungsaggregat anzugeben, bei welcher der Verschleiß der Düse vermindert wird und die dabei einfach zu fertigen und zu warten ist.
[0006] Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Düse zum Eindüsen von sauerstoffhaltigem Gas in ein Roheisenerzeugungsaggregat, wobei die Düse zumindest einen Gaskanal aufweist, wobei die Düse dadurch gekennzeichnet ist, dass [0007] - im Gaskanal der Düse eine Injektoreinsatzröhre, welche bevorzugterweise auswechselbar in den Gaskanal der Düse einsetzbar ist, so angeordnet ist, dass über die gesamte Län- 1/12 österreichisches Patentamt AT507 607 B1 2011-02-15 ge der Injektoreinsatzröhre ein die Injektoreinsatzröhre umschließender Zwischenraum zwischen der Wand des Gaskanals und der Außenwand der Injektoreinsatzröhre vorhanden ist, [0008] wobei die Injektoreinsatzröhre mit Distanzhaltern versehen ist, die sie im eingesetzten Zustand an der Wand des Gaskanals abstützen, [0009] - die Injektoreinsatzröhre aus Feuerfestmaterial gefertigt ist, [0010] - die Injektoreinsatzröhre sich zumindest bis zur die Ausmündung des Gaskanals enthaltenden Stirnfläche der Düse erstreckt, [0011] - und der von der Injektoreinsatzröhre umschlossene Raum mit einer Einleitung für sauerstoffhaltiges Gas verbunden ist, [0012] - und der Zwischenraum zwischen der Wand des Gaskanals und der Außenwand der Injektoreinsatzröhre mit einer Zufuhrleitung für Schutzgas oder mit einer Zufuhrleitung für sauerstoffhaltiges Gas verbunden ist.
[0013] Das erfindungsgemäße Verfahren zum Eindüsen von sauerstoffhaltigem Gas aus einer Düse, welche zumindest einen Gaskanal aufweist, in ein Roheisenerzeugungsaggregat, ist dadurch gekennzeichnet, dass [0014] - sauerstoffhaltiges Gas in einen von der Innenwand einer in den Gaskanal der Düse auswechselbar eingesetzten Injektoreinsatzröhre umschlossenen Raum eingeleitet wird, [0015] - und das sauerstoffhaltige Gas nach Durchströmen der Injektoreinsatzröhre mit einer
Sauerstoffgaseintrittsgeschwindigkeit in das Roheisenerzeugungsaggregat eintritt, [0016] - und gleichzeitig ein zwischen Außenwand der Injektoreinsatzröhre und Wand des
Gaskanals vorhandener Zwischenraum von einem Gas durchströmt wird, welches nach Durchströmen des Zwischenraumes mit einer Gasaustrittsgeschwindigkeit in das Roheisenerzeugungsaggregat austritt, [0017] - wobei die Sauerstoffgaseintrittsgeschwindigkeit größer ist als die Gasaustrittsge schwindigkeit.
[0018] Bei Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens mittels der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird das aus der Injektoreinsatzröhre in das Roheisenerzeugungsaggregat eintretende sauerstoffhaltige Gas von einem Mantel aus mit niedrigerer Geschwindigkeit strömendem Gas umhüllt. Da das mit der Gasaustrittsgeschwindigkeit in das Roheisenerzeugungsaggregat austretende Gas langsamer ist, kommt es zu weniger Ansaugung von Medien aus dem Reaktionsraum des Roheisenerzeugungsaggregates und weniger Rückströmung solcher Medien in Richtung Düse. Entsprechend sind der von solchen Rückströmungen hervorgerufene Verschleiß sowie Ablagerungen an der Düse und im Gaskanal vermindert, und die Standzeit der Düse wird erhöht.
[0019] Vorzugsweise ist die Düse aus Kupfer oder aus Kupfer-Legierung gefertigt, um eine gute Wärmeabfuhr bei ihrer Kühlung zu gewährleisten.
[0020] Die Düse kann einen oder mehrere Gaskanäle aufweisen, durch die Gase dem Roheisenerzeugungsaggregat zugeführt werden können. In der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist in zumindest einem dieser Gaskanäle eine Injektoreinsatzröhre angeordnet.
[0021] Die Injektoreinsatzröhre ist bevorzugt auswechselbar in den Gaskanal einsetzbar. Das bietet den Vorteil, dass eine durch Verschleiß angegriffene Injektoreinsatzröhre leicht ausgetauscht werden kann. Unter „auswechselbar einsetzbar" ist dabei eine Art des Einsetzens zu verstehen, bei der entweder keine fixierende Verbindung zwischen Injektoreinsatzröhre und Gaskanal gebildet wird, oder eine ohne Angriff auf die Struktur der Düse lösbare Verbindung zwischen Einsatzstück und Gaskanal gebildet wird. Eine derartige ohne Angriff auf die Struktur der Düse lösbare Verbindungsart ist beispielsweise Kleben oder Schrauben.
[0022] Eine Art des Einsetzens, bei der keine fixierende Verbindung zwischen Injektoreinsatzröhre und Gaskanal gebildet wird, ist beispielsweise Hineinstecken. Eine Art des Einsetzens, 2/12 österreichisches Patentamt AT507 607B1 2011-02-15 bei der keine fixierende Verbindung zwischen Injektoreinsatzröhre und Gaskanal gebildet wird, ist bevorzugt. Beispielsweise wird eine solche Art dadurch verwirklicht, dass für den Fall, dass der Durchmesser des Gaskanals sich in Richtung Reaktionsraum hin stetig oder abschnittsweise sprunghaft verjüngt, die Aussenkontur der Injektoreinsatzröhre der Innenkontur des Gaskanals folgt und durch den Druck des strömenden sauerstoffhaltigen Gases, nicht aber durch eine Verbindung zwischen Injektoreinsatzröhre und Gaskanal, in Position gehalten wird.
[0023] Die Injektoreinsatzröhre ist so im Gaskanal angeordnet, dass zwischen ihrer Außenwand und der Wand des Gaskanals ein Zwischenraum vorhanden ist. Der Zwischenraum umschließt die Injektoreinsatzröhre über deren gesamte Länge. Damit wird erreicht, dass in den Zwischenraum eingebrachtes Gas die Injektoreinsatzröhre über ihre gesamte Länge kühlen kann.
[0024] Um die eingesetzte Injektoreinsatzröhre in Position zu halten, ist sie mit Distanzhaltern versehen, welche sie an der Wand des Gaskanals abstützen. Um die Strömung des im Zwischenraum zwischen Außenwand der Injektoreinsatzröhre und Wand des Gaskanals einge-brachten Gases nicht zu behindern, sind die Distanzhalter vorzugsweise möglichst dünn und schmal ausgeführt.
[0025] Nach einer Ausführungsform der Erfindung sind in einem Gaskanal mehrere Injektoreinsatzröhren angeordnet, wobei jeweils innerhalb einer ersten Injektoreinsatzröhre eine weitere Injektoreinsatzröhre mit geringerem Durchmesser angeordnet ist. Zwischen den Wänden dieser beiden Injektoreinsatzröhren bildet sich dabei ein Ringspalt aus. Durch jeden dieser Ringspalte zwischen zwei Injektoreinsatzröhren können verschiedene Medien geleitet werden. Für die Befestigung der Injektoreinsatzröhren ineinander gilt entsprechend das für die Befestigung einer Injektoreinsatzröhre im Gaskanal gesagte.
[0026] Die Injektoreinsatzröhre ist aus Feuerfestmaterial gefertigt, welches eine hohe mechanische Festigkeit, Formstabilität, Verschleißbeständigkeit, Korrosionsbeständigkeit aufweist sowie hohe zulässige Einsatztemperatur verträgt. Dadurch ist die Verschleißanfälligkeit der Injektoreinsatzröhre unter Betriebsbedingungen herabgesetzt. Bei dem Feuerfestmaterial handelt es sich beipielsweise um Aluminiumoxid Al203, Zirkoniumdioxid Zr02, Magnesiumoxid MgO, nichtoxidische keramische Faser-Verbundwerkstoffe wie beispielsweise bestehend aus Siliziumcar-bid SiC und Fasern aus Kohlenstoff C, oder oxidische keramische Faser-Verbundwerkstoffe wie etwa Keramik-Blech, beispielsweise Fasern aus Al203 mit Binder aus Si02 oder Zr02 oder Al203. Von dem Begriff Feuerfestmaterial sind dabei auch hochtemperaturbeständige Stähle umfasst.
[0027] Das bevorzugte Feuerfestmaterial ist Keramikblech. Ein Keramik-Blech mit Fasern aus 99,9 Massen% Al203 (Rest Verunreinigungen), und einer Matrix aus 93 Massen% Al203 und 7 Massen% Zirkoniumdioxid, welches mit 8 mol% Yttriumoxid stabilisiert ist, hat eine Biegefestigkeit nach DIN EN 843-1 [N/mm2] bei RT= 160 - 170; eine Zugfestigkeit nach DIN V ENV 1892 [N/mm2] bei 1000°C =35; ein E - Modul nach DIN EN 843-2 [N/mm2] bei RT =50000.
[0028] Die Injektoreinsatzröhre erstreckt sich zumindest bis zur die Ausmündung des Gaskanals in den Reaktionsraum des Roheisenerzeugungsaggregates. Dadurch ist gewährleistet, dass es nicht schon innerhalb des Gaskanals zu einer Vermischung der aus der Injektoreinsatzröhre und aus dem Zwischenraum strömenden Gasströme kommt. Infolgedessen ist der Effekt der Ummantelung des schneller strömenden sauerstoffhaltigen Gases durch das langsamer strömende Gas im Reaktionsraum des Roheisenerzeugungsaggregates besonders ausgeprägt und Rückströmungen werden effektiv verhindert.
[0029] Um die Injektoreinsatzröhre mit sauerstoffhaltigem Gas versorgen zu können, ist der von der Injektoreinsatzröhre umschlossene Raum mit einer Einleitung für sauerstoffhaltiges Gas verbunden.
[0030] Das in dem zwischen Außenwand der Injektoreinsatzröhre und Wand des Gaskanals vorhandenen Zwischenraum strömende Gas kann ein Schutzgas wie beispielsweise ein Inertgas, wie etwa Stickstoff oder Argon, sein, oder Wasserdampf, oder Erdgas, oder ein im Roheisenerzeugungsaggregat anfallendes Gas, oder ein Gemisch verschiedener Schutzgase, oder sauerstoffhaltiges Gas sein. Bevorzugt werden als Schutzgas Argon oder Stickstoff eingesetzt. 3/12 österreichisches Patentamt AT507 607B1 2011-02-15 [0031] Um den Zwischenraum mit solchem Gas versorgen zu können, ist er mit einer Zufuhrleitung für Schutzgas oder mit einer Zufuhrleitung für sauerstoffhaltiges Gas verbunden.
[0032] Mit dem Schutzgas können auch Substanzen in den Reaktionsraum des Roheisenerzeugungsaggregates eingeblasen werden, beispielsweise Granulate, Öle oder Stäube. Das ermöglicht die Zufuhr von bei der Roheisenerzeugung erwünschten Substanzen in den Reaktionsraum beziehungsweise die Entsorgung von Abfallstoffen.
[0033] Je geringer die Temperatur des im zwischen Außenwand der Injektoreinsatzröhre und Wand des Gaskanals vorhandenen Zwischenraum strömenden Gases ist, desto größer seine kühlende Wirkung auf die Düse und auf die Injektoreinsatzröhre. Diese kühlende Wirkung trägt zur Verminderung von thermisch bedingtem Verschleiß bei.
[0034] Bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens beträgt die Sauerstoffgaseintrittsgeschwindigkeit zwischen 70 und 330 m/s, bevorzugt 170-220 m/s. Die Gasaustrittsgeschwindigkeit beträgt zwischen 20 und 60 m/s. Bei weniger als 20 m/s kann der im Roheisenerzeugungsaggregat herrschende Druck nicht überwunden werden. Bei mehr als 60 m/s wird in das Roheisenerzeugungsaggregat so viel Schutzgas eingeleitet, dass die im Roheisenerzeugungsaggregat ablaufenden Prozesse beeinflusst spürbar werden.
[0035] Das Roheisenerzeugungsaggregat kann ein Einschmelzvergaser oder ein Hochofen sein. Bevorzugt ist der Einsatz der vorliegenden Erfindung in einem Einschmelzvergaser.
[0036] Nach einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung erstreckt sich die Injektoreinsatzröhre über die die Ausmündung des Gaskanals enthaltende Stirnfläche der Düse hinaus. Dadurch wird das in das Roheisenerzeugungsaggregat eintretende sauerstoffhaltige Gas länger gebündelt und kann daher gerichteter und tiefer in den Reaktionsraum eindringen. Daraus ergibt sich bessere Ausnutzung des sauertoffhaltigen Gases für die im Reaktionsraum des Roheisenerzeugungsaggregates ablaufenden Reaktionen.
[0037] Nach einer vorteilhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist der Gaskanal im Bereich der Ausmündung mit einem oder mehreren Einsatzstücken aus Feuerfestmaterial versehen, die sich zumindest bis zur die Ausmündung des Sauerstoffkanals enthaltenden Stirnfläche der Düse erstrecken, wobei die Auslasskante mit einbezogen wird. Für das Feuerfestmaterial eines Einsatzstückes kommen dieselben Materialien in Frage, die für das Feuerfestmaterial der Injektoreinsatzröhre genannt sind. Unter Bereich der Ausmündung des Gaskanals ist dabei zu verstehen die von der Auslasskante ausgehenden 10 % der Längserstreckung des Gaskanals. Es hat sich gezeigt, dass ein Hauptproblem beim Verschleiß der Düse der thermisch-abrasive Verschleiß an der Auslasskante der Ausmündung ist. Nach dem Beginn des Verschleißes an der Auslasskante schreitet der Verschleiß immer schneller und weiter fort, da eine verschleißbedingte Abrundung der Auslasskante einerseits eine verminderte Kühlung der Auslasskante durch den eingedüsten Sauerstoff nach sich zieht und andererseits eine verstärkte Saugwirkung und damit verbunden einen Temperaturanstieg in der von Verschleiß betroffenen Problemzone bewirkt. Die Ausmündung mit widerstandsfähigen Einsatzstücken zu versehen hat den Vorteil, dass die Gefahr fortschreitender Verschleißprobleme an der Auslasskante der Ausmündung vermindert wird. Ein Einsatzstück kann beispielweise zylinderförmig sein.
[0038] Erstreckt sich das Einsatzstück über die die Ausmündung des Sauerstoffkanals enthaltenden Stirnfläche der Düse hinaus, ist die Auslasskante besonders gut vor Verschleiß geschützt. Zudem wird das in das Roheisenerzeugungsaggregat eintretende Gas länger gebündelt, was die Gefahr des Auftretens von verschleißfördernder Ansaugung und Rückströmungen von Medien aus dem Reaktionsraum vermindert.
[0039] Nach einer vorteilhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist die die Ausmündung des Gaskanals enthaltende Stirnfläche der Düse mit einem oder mehreren Einsatzstücken aus Feuerfestmaterial versehen, wobei die Auslasskante der Ausmündung vollständig bedeckt ist. Für das Feuerfestmaterial eines derartigen Einsatzstückes kommen dieselben Materialien in Frage, die für das Feuerfestmaterial der Injektoreinsatzröhre genannt sind. Die Stirnfläche samt Auslasskante mit widerstandsfähigen Einsatzstücken zu versehen hat den Vorteil, dass die Gefahr fortschreitender Verschleißprobleme an der Auslasskante der Ausmün- 4/12 österreichisches Patentamt AT507 607B1 2011-02-15 düng und an der Stirnfläche vermindert wird. Ein Einsatzstück kann beispielsweise scheibenförmig sein.
[0040] Bei Verwendung der erfindungsgemäßen Düse beziehungsweise der erfindungsgemäßen Injektoreinsatzröhre ergibt sich gegenüber dem Stand der Technik der Vorteil, dass sich die Standzeit der Düse erhöht, ohne die Wartung zu erschweren oder die Herstellung zu verkomplizieren.
[0041] Vorteilhafterweise können bereits bestehende Düsen mit der Form des Gaskanals angepassten erfindungsgemäßen Injektoreinsatzröhren versehen werden. Gegebenenfalls sind dazu Umbauarbeiten an den Düsen notwendig.
[0042] Die vorliegende Erfindung wird im Folgenden anhand der schematischen beispielhaften Figuren erläutert.
[0043] Figur 1 zeigt einen Ausschnitt eines Bereiches der Wand eines Roheisenerzeu gungsaggregates mit einer Düse im Längsschnitt.
[0044] Figur 2 zeigt für eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung einen Aus schnitt einer Düse im Längsschnitt e.
[0045] Figur 3 zeigt für eine weitere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung einen Ausschnitt einer Düse im Längsschnitt.
[0046] Figuren 4 und 5 zeigen Varianten der Verbindung zwischen Injektoreinsatzröhre und
Gaskanal einer Düse im Längsschnitt.
[0047] Figur 6 zeigt eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, bei der sich die
Injektoreinsatzröhre nur über einen Teil der Länge des Gaskanals erstreckt im Längsschnitt.
[0048] Figur 1 zeigt einen Ausschnitt eines Bereiches der Wand 1 eines Roheisenerzeugungsaggregates. An der Wand 1 des Roheisenerzeugungsaggregates ist eine Hülse 2 angebracht, die sich in das Innere des Roheisenaggregates erstreckt. Am dem Inneren des Roheisenerzeugungsaggregates zugewandten Ende der Hülse 2 ist eine Düse 4 eingesetzt. Sowohl Hülse 2 als auch Düse 4 besitzen Kühlkanäle 3a, 3b, in denen Wasser zirkuliert. Zur effektiven Wärmeableitung ist die Düse 4 aus einer Kupferlegierung gefertigt. Die Düse 4 wird längs von einem Gaskanal durchsetzt. In den Gaskanal der Düse 4 eine Injektoreinsatzröhre 5 aus Feuerfestmaterial auswechselbar eingesetzt, die sich bis zur die Ausmündung des Gaskanals enthaltenden Stirnfläche der Düse 4 erstreckt.
[0049] Durch eine Öffnung in der Wand 1 des Roheisenerzeugungsaggregates und durch die Hülse 2 wird eine Einleitung 6 für sauerstoffhaltiges Gas geführt. Diese Einleitung 6 für sauerstoffhaltiges Gas ist mit dem von der Injektoreinsatzröhre 5 umschlossenen Raum verbunden. Das durch die Einleitung 6 und die Injektoreinsatzröhre 5 strömende sauerstoffhaltige Gas ist durch gerade Pfeile dargestellt. Der zwischen Außenwand der Injektoreinsatzröhre 5 und Wand des Gaskanals vorhandenen Zwischenraum 7 ist mit einer Zufuhrleitung 8 für Schutzgas verbunden. Das durch die Zufuhrleitung 8 und den Zwischenraum 7 strömende Schutzgas ist durch gewellte Pfeile dargestellt. Die Verbindung der Einleitung 6 mit dem von der Injektoreinsatzröhre 5 umschlossenen Raum sowie die Verbindung des zwischen Außenwand der Injektoreinsatzröhre 5 und Wand des Gaskanals vorhandenen Zwischenraums 7 mit der Zufuhrleitung 8 erfolgt über ein Zwischenstück 13.
[0050] Die Zufuhrleitung 8 für Schutzgas wird durch eine Öffnung in der Wand 1 des Roheisenerzeugungsaggregates und die Hülse 2 geführt. Aus der Injektoreinsatzröhre 5 tritt das sauerstoffhaltige Gas in den Reaktionsraum 9 im Inneren des Roheisenerzeugungsaggregates ein. Es wird dabei vom Schutzgas umhüllt, das aus dem Zwischenraum 7 austritt. Dabei ist die Sauerstoffgaseintrittsgeschwindigkeit größer ist als die Gasaustrittsgeschwindigkeit.
[0051] Um die eingesetzte Injektoreinsatzröhre 5 in Position zu halten, ist sie mit Distanzhaltern 10 versehen, welche sie an der Wand des Gaskanals abstützen.
[0052] Figur 2 zeigt für eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung einen Ausschnitt 5/12 österreichisches Patentamt AT507 607 B1 2011-02-15 einer Düse 4, bei dem eine Injektoreinsatzröhre 5 in den Gaskanal einer kupfernen Düse 4 eingesetzt ist. Die Form der Injektoreinsatzröhre 5 ist strömungstechnisch optimal an die Form des Gaskanals angepasst; ihre Innen- und Außenkontur folgt der Kontur des Gaskanals. Dadurch wird erreicht, dass die strömungstechnischen Effekte, die durch die Form des Gaskanals erreicht werden sollen, auch beim Durchströmen der Injektoreinsatzröhre auftreten.
[0053] Durch wenig Strömungswiderstand bietende Distanzhalter 10 ist die Injektoreinsatzröhre 5 an der Innenwand des Gaskanals abgestützt. Der Reaktionsraum 9 des Roheisenerzeugungsaggregates ist rechts der Düse 4 gelegen. Die Injektoreinsatzröhre 5 erstreckt sich über die Stirnfläche 11 des Düse, welche die Ausmündung des Gaskanals in den Reaktionsraum enthält, hinaus und ragt somit in den Reaktionsraum hinein. Durch die Injektoreinsatzröhre 5 strömt Sauerstoff in den Reaktionsraum 9. Durch den zwischen Außenwand der Injektoreinsatzröhre und Wand des Gaskanals vorhandenen Zwischenraum 7 strömt durch gewellte Pfeile dargestelltes Schutzgas in den Reaktionsraum. Dieses mit niedriger Gasaustrittsgeschwindigkeit in das Roheisenerzeugungsaggregat austretende Schutzgas umhüllt den aus der Injektoreinsatzröhre 5 in das Roheisenerzeugungsaggregat eintretenden Sauerstoffstrom, der durch gerade Pfeile dargestellt ist, und kühlt die Düse 4 sowie die Injektoreinsatzröhre 5.
[0054] Figur 3 entspricht weitgehend Figur 2, mit dem Unterschied, dass der Gaskanal im Mündungsbereich mit einem zylinderförmigen Einsatzstück 12 aus Feuerfestmaterial versehen ist, welches die Auslasskante des Gaskanals vor Verschleiß schützt.
[0055] Figuren 4 und 5 zeigen Varianten der Verbindung zwischen Injektoreinsatzröhre 5 und Gaskanal einer Düse 4.
[0056] In Figur 4 ist dargestellt, wie die Injektoreinsatzröhre 5 an einem im Gaskanal befestigten Distanzring 14 angeklebt ist. Die Klebeverbindung 15 ist mit einer gewellten Linie dargestellt. Figur 4a zeigt den in Figur 4 strichliert umkreisten Bereich der Verbindung vergrößert.
[0057] In Figur 5 ist dargestellt, wie die Injektoreinsatzröhre 5 in eine Nut 16 eines im Gaskanal befestigten Distanzringes 14 eingesetzt und zusätzlich an den Distanzring 14 mit einer Klebeverbindung 15 angeklebt ist. Figur 5a zeigt den in Figur 5 strichliert umkreisten Bereich der Verbindung vergrößert.
[0058] Die Injektoreinsatzröhre muss sich nicht über gesamte Länge des Gaskanals erstrecken. Wichtig ist lediglich, dass sie sich zumindest bis zur die Ausmündung des Gaskanals in den Reaktionsraum enthaltenden Stirnfläche der Düse erstreckt. Entsprechend kann sich die Injektoreinsatzröhre auch nur über einen Teil der Länge des Gaskanals erstrecken.
[0059] Eine kürzere Injektoreinsatzröhre ist einfacher und billiger zu fertigen. Die Einleitung für sauerstoffhaltiges Gas sowie die Zufuhrleitung für Schutzgas beziehungsweise die Zufuhrleitung für sauerstoffhaltiges Gas sind dann bis zur Injektoreinsatzröhre in den Gaskanal hinein zu verlängern.
[0060] In Figur 6 ist eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung gezeigt, bei der die Injektoreinsatzröhre 5 sich nicht über die gesamte Länge des Gaskanals der Düse 4 erstreckt. Die Verbindung der Einleitung 6 mit dem von der Injektoreinsatzröhre 5 umschlossenen Raum sowie die Verbindung des zwischen Außenwand der Injektoreinsatzröhre 5 und Wand des Gaskanals vorhandenen Zwischenraums 7 mit der Zufuhrleitung 8 erfolgt über ein Zwischenstück 17, von dem sich ein Verlängerungsrohr 18 in den Gaskanal hinein erstreckt. Das Verlängerungsrohr 18 ist über Distanzhalter 19 an der Wand des Gaskanals abgestützt. Am Ende des Verlängerungsrohres 18 ist die Injektoreinsatzröhre 19 befestigt.
[0061] Die Befestigung der Injektoreinsatzröhre am Verlängerungsrohr kann auf eine der für die Verbindung zwischen Gaskanal und Injektoreinsatzröhre genannten Arten erfolgen. Beispielsweise kann das Verlängerungsrohr an seinem Ende eine Nut aufweisen, in die die Injektoreinsatzröhre eingesteckt ist, welche Nut zusätzlich beispielsweise mit einer Klebeverbindung versehen ist. 6/12

Claims (15)

  1. AT507 607 B1 2011-02-15 österreichisches Patentamt BEZUGSZEICHEN 1 Wand (eines Roheisenerzeugungsaggregates) 2 Hülse 3 Kühlkanal 4 Düse 5 Injektoreinsatzröhre 6 Einleitung für sauerstoffhaltiges Gas 7 Zwischenraum (zwischen Außenwand der Injektoreinsatzröhre 5 und Wand des Gaskanals vorhanden) 8 Zufuhrleitung für Schutzgas 9 Reaktionsraum 10 Distanzhalter 11 Stirnfläche 12 zylinderförmiges Einsatzstück 13 Zwischenstück 14 Distanzring 15 Klebeverbindung 16 Nut 17 Zwischenstück 18 Verlängerungsrohr 19 Distanzhalter Patentansprüche 1. Düse (4) zum Eindüsen von sauerstoffhaltigem Gas in ein Roheisenerzeugungsaggregat, wobei die Düse (4) zumindest einen Gaskanal aufweist, wobei die Düse (4) dadurch gekennzeichnet ist, dass - im Gaskanal der Düse eine Injektoreinsatzröhre (5), welche bevorzugterweise auswechselbar in den Gaskanal der Düse (4) einsetzbar ist, so angeordnet ist, dass über die gesamte Länge der Injektoreinsatzröhre (5) ein die Injektoreinsatzröhre (5) umschließender Zwischenraum (7) zwischen der Wand des Gaskanals und der Außenwand der Injektoreinsatzröhre (5) vorhanden ist, - wobei die Injektoreinsatzröhre (5) mit Distanzhaltern (10) versehen ist, die sie im eingesetzten Zustand an der Wand des Gaskanals abstützen, - die Injektoreinsatzröhre (5) aus Feuerfestmaterial gefertigt ist, - die Injektoreinsatzröhre (5) sich zumindest bis zur die Ausmündung des Gaskanals enthaltenden Stirnfläche (11) der Düse erstreckt, - und der von der Injektoreinsatzröhre (5) umschlossene Raum mit einer Einleitung für sauerstoffhaltiges Gas (6) verbunden ist, - und der Zwischenraum (7) zwischen der Wand des Gaskanals und der Außenwand der Injektoreinsatzröhre (5) mit einer Zufuhrleitung für Schutzgas (8) oder mit einer Zufuhrleitung für sauerstoffhaltiges Gas verbunden ist.
  2. 2. Düse (4) gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Roheisenerzeugungsaggregat ein Einschmelzvergaser ist.
  3. 3. Düse (4) gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem Feuerfestmaterial um Aluminiumoxid Al203, Zirkoniumdioxid Zr02, Magnesiumoxid MgO, nicht oxidische keramische Faser-Verbundwerkstoffe, oder oxidische keramische Faser-Verbundwerkstoffe oder um hochtemperaturbeständige Stähle handelt.
  4. 4. Düse (4) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Injektoreinsatzröhre (5) über die die Ausmündung des Gaskanals enthaltende Stirnfläche (11) der Düse (4) hinaus erstreckt.
  5. 5. Düse (4) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Gaskanal im Bereich der Ausmündung mit einem oder mehreren Einsatzstücken (12) 7/12 österreichisches Patentamt AT507 607B1 2011-02-15 aus Feuerfestmaterial versehen ist, die sich zumindest bis zur die Ausmündung des Sauerstoffkanals enthaltenden Stirnfläche (11) der Düse (4) erstrecken.
  6. 6. Düse (4) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die die Ausmündung des Gaskanals enthaltende Stirnfläche (11) der Düse (4) mit einem oder mehreren Einsatzstücken aus Feuerfestmaterial versehen ist, wobei die Auslasskante der Ausmündung vollständig bedeckt ist.
  7. 7. Injektoreinsatzröhre (5) für eine Düse (4) zum Eindüsen von sauerstoffhaltigem Gas in ein Roheisenerzeugungsaggregat, wobei die Injektoreinsatzröhre (5) auswechselbar in einen Gaskanal der Düse (4) ersetzbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass - die Injektoreinsatzröhre (5) aus Feuerfestmaterial gefertigt ist, - und die Injektoreinsatzröhre (5) sich im eingesetzten Zustand zumindest bis zur die Ausmündung des Gaskanals enthaltenden Stirnfläche (11) der Düse (4) erstreckt, - und die Injektoreinsatzröhre (5) mit Distanzhaltern (10) versehen ist, die sie im eingesetzten Zustand an der Wand des Gaskanals abstützen.
  8. 8. Injektoreinsatzröhre (5) gemäß Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Roheisenerzeugungsaggregat ein Einschmelzvergaser ist.
  9. 9. Injektoreinsatzröhre (5) gemäß Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem Feuerfestmaterial um Aluminiumoxid Al203, Zirkoniumdioxid Zr02, Magnesiumoxid MgO, nicht-oxidische keramische Faser-Verbundwerkstoffe, oder oxidische keramische Faser-Verbundwerkstoffe oder um hochtemperaturbeständige Stähle handelt.
  10. 10. Injektoreinsatzröhre (5) gemäß einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Injektoreinsatzröhre (5) im eingesetzten Zustand über die die Ausmündung des Gaskanals enthaltende Stirnfläche (11) der Düse (4) hinaus erstreckt.
  11. 11. Verwendung einer Düse (4) gemäß einem der der Ansprüche 1-6 bei der Roheisenerzeugung.
  12. 12. Verwendung einer Injektoreinsatzröhre (5) gemäß einem der Ansprüche 7-10 bei der Roheisenerzeugung.
  13. 13. Verwendung gemäß Anspruch 11 oder 12 bei der Roheisenerzeugung in einem Einschmelzvergaser.
  14. 14. Verfahren zum Eindüsen von sauerstoffhaltigem Gas aus einer Düse (4), welche zumindest einen Gaskanal aufweist, in ein Roheisenerzeugungsaggregat, dadurch gekennzeichnet, dass - sauerstoffhaltiges Gas in einen von der Innenwand einer - in den Gaskanal der Düse auswechselbar eingesetzten Injektoreinsatzröhre (5) umschlossenen Raum eingeleitet wird, - und das sauerstoffhaltige Gas nach Durchströmen der Injektoreinsatzröhre (5) mit einer Sauerstoffgaseintrittsgeschwindigkeit in das Roheisenerzeugungsaggregat eintritt, - und gleichzeitig ein zwischen Außenwand der Injektoreinsatzröhre (5) und Wand des Gaskanals vorhandener Zwischenraum (7) von einem Gas durchströmt wird, welches nach Durchströmen des Zwischenraumes (7) mit einer Gasaustrittsgeschwindigkeit in das Roheisenerzeugungsaggregat austritt, - wobei die Sauerstoffgaseintrittsgeschwindigkeit größer ist als die Gasaustrittsgeschwindigkeit
  15. 15. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass das den Zwischenraum (7) zwischen Außenwand der Injektoreinsatzröhre (5) und Wand des Gaskanals durchströmende Gas Schutzgas oder sauerstoffhaltiges Gas ist. Hierzu 4 Blatt Zeichnungen 8/12
AT0186308A 2008-11-28 2008-11-28 Düse zum eindüsen von sauerstoffhaltigem gas in ein roheisenaggregat mit injektoreinsatzröhre AT507607B1 (de)

Priority Applications (13)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0186308A AT507607B1 (de) 2008-11-28 2008-11-28 Düse zum eindüsen von sauerstoffhaltigem gas in ein roheisenaggregat mit injektoreinsatzröhre
US13/131,761 US8540931B2 (en) 2008-11-28 2009-11-05 Nozzle for injecting gas containing oxygen into a pig iron device having an injector insertion pipe
PCT/EP2009/064685 WO2010060770A1 (de) 2008-11-28 2009-11-05 Düse zum eindüsen von sauerstoffhaltigem gas in ein roheisenaggregat mit injektoreinsatzröhre
BRPI0922727A BRPI0922727A2 (pt) 2008-11-28 2009-11-05 Bocal para a injeção de gás contendo oxigênio em um dispositivo de ferro gusa dotado de um tubo de inserção injetor
CN2009801477918A CN102272335A (zh) 2008-11-28 2009-11-05 将含氧的气体喷到生铁生产设备中的喷射式插装管的喷嘴
JP2011537916A JP2012510566A (ja) 2008-11-28 2009-11-05 注入器挿入パイプを有する銑鉄装置に酸素を含有するガスを注入するためのノズル
RU2011126380/02A RU2011126380A (ru) 2008-11-28 2009-11-05 Форсунка для подачи кислородсодержащего газа в установку для производства чугуна с инжекторной насадкой
KR1020117014676A KR20110089204A (ko) 2008-11-28 2009-11-05 주입기 삽입 파이프를 가지는 선철 장치로 산소를 함유하는 가스를 주입하기 위한 노즐
CA2744880A CA2744880A1 (en) 2008-11-28 2009-11-05 Nozzle for injecting gas containing oxygen into a pig iron device having an injector insertion pipe
AU2009319139A AU2009319139A1 (en) 2008-11-28 2009-11-05 Nozzle for injecting gas containing oxygen into a pig iron device having an injector insertion pipe
EP09755864A EP2352853A1 (de) 2008-11-28 2009-11-05 Düse zum eindüsen von sauerstoffhaltigem gas in ein roheisenaggregat mit injektoreinsatzröhre
TW098138915A TW201026853A (en) 2008-11-28 2009-11-17 Nozzle for injection oxygen-containing gas into a pig iron production unit with an injector insert pipe
ARP090104581A AR074416A1 (es) 2008-11-28 2009-11-27 Boquilla para inyectar un gas con oxigeno en una unidad productora de arrabio, tubo inyector insertableempleo de la boquilla, empleo del tubo inyector insertable y procedimiento para inyectar gas con oxigeno

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0186308A AT507607B1 (de) 2008-11-28 2008-11-28 Düse zum eindüsen von sauerstoffhaltigem gas in ein roheisenaggregat mit injektoreinsatzröhre

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT507607A1 AT507607A1 (de) 2010-06-15
AT507607B1 true AT507607B1 (de) 2011-02-15

Family

ID=41478527

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0186308A AT507607B1 (de) 2008-11-28 2008-11-28 Düse zum eindüsen von sauerstoffhaltigem gas in ein roheisenaggregat mit injektoreinsatzröhre

Country Status (13)

Country Link
US (1) US8540931B2 (de)
EP (1) EP2352853A1 (de)
JP (1) JP2012510566A (de)
KR (1) KR20110089204A (de)
CN (1) CN102272335A (de)
AR (1) AR074416A1 (de)
AT (1) AT507607B1 (de)
AU (1) AU2009319139A1 (de)
BR (1) BRPI0922727A2 (de)
CA (1) CA2744880A1 (de)
RU (1) RU2011126380A (de)
TW (1) TW201026853A (de)
WO (1) WO2010060770A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT507607B1 (de) 2008-11-28 2011-02-15 Siemens Vai Metals Tech Gmbh Düse zum eindüsen von sauerstoffhaltigem gas in ein roheisenaggregat mit injektoreinsatzröhre
KR102263289B1 (ko) * 2019-08-02 2021-06-09 주식회사 포스코 용융가스화로의 풍구 유속 조정 장치

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2160999A1 (de) * 1971-12-09 1973-06-28 Maximilianshuette Eisenwerk Duese zum einleiten von sauerstoff mit einem schutzmedium in konvertergefaesse
US3898078A (en) 1973-03-29 1975-08-05 Youngstown Sheet And Tube Co Method and apparatus for injecting refining oxygen in steelmaking processes
JPS6045685B2 (ja) 1981-12-11 1985-10-11 新日本製鐵株式会社 底吹用二重管羽口
JPH079020B2 (ja) * 1986-08-29 1995-02-01 日本鋼管株式会社 溶融還元炉への原料吹込み方法
JPH0768573B2 (ja) * 1986-09-08 1995-07-26 日本鋼管株式会社 鉄鉱石の溶融還元方法
JPH0426446Y2 (de) * 1988-01-25 1992-06-25
ATE182400T1 (de) 1993-05-17 1999-08-15 Danieli Off Mecc Lichtbogenofen mit verschiedenen energiequellen und verfahren für seinem betrieb
ATA208795A (de) * 1995-12-21 1999-01-15 Voest Alpine Ind Anlagen Verfahren zum verarbeiten einer schredder-leicht-fraktion in einer schmelze und einrichtung zur durchführung des verfahrens
KR100584735B1 (ko) 2001-10-11 2006-05-30 주식회사 포스코 콜 더스트 취입장치를 갖는 코렉스 용융로
NZ551517A (en) 2004-05-31 2009-07-31 Outotec Oyj A direct reduction apparatus and process
DE102005032444A1 (de) * 2005-07-12 2007-01-25 Joachim Mallon Gestaffelte Sauerstoffinjektion
WO2007130362A2 (en) 2006-05-01 2007-11-15 Sierra Energy Tuyere for oxygen blast furnance/converter system
KR100972195B1 (ko) 2006-05-17 2010-07-23 주식회사 포스코 탄화수소 함유가스 취입에 의한 용철제조방법 및 이를이용한 용철제조장치
AT507607B1 (de) 2008-11-28 2011-02-15 Siemens Vai Metals Tech Gmbh Düse zum eindüsen von sauerstoffhaltigem gas in ein roheisenaggregat mit injektoreinsatzröhre

Also Published As

Publication number Publication date
JP2012510566A (ja) 2012-05-10
KR20110089204A (ko) 2011-08-04
RU2011126380A (ru) 2013-01-10
EP2352853A1 (de) 2011-08-10
AT507607A1 (de) 2010-06-15
TW201026853A (en) 2010-07-16
WO2010060770A1 (de) 2010-06-03
AU2009319139A1 (en) 2010-06-03
CA2744880A1 (en) 2010-06-03
US8540931B2 (en) 2013-09-24
BRPI0922727A2 (pt) 2017-07-11
CN102272335A (zh) 2011-12-07
AR074416A1 (es) 2011-01-19
US20110290075A1 (en) 2011-12-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0545281B1 (de) Brenner zur Herstellung von Synthesegas
DE2646707B2 (de) Tauchausguß aus feuerfestem Werkstoff für das Stranggießen von Stahl
EP1466022A1 (de) VERFAHREN ZUR PYROMETALLURGISCHEN BEHANDLUNG VON METALLEN, METALLSCHMELZEN UND/ODER SCHLACKEN SOWIE EINE INJEKTORVORRICHTUNG
AT507607B1 (de) Düse zum eindüsen von sauerstoffhaltigem gas in ein roheisenaggregat mit injektoreinsatzröhre
EP0429942A2 (de) Vorrichtung für den Stoffaustausch zwischen einem heissen Gasstrom und einer Flüssigkeit
DE2900578A1 (de) Brenner mit keramischer luftduese
DE102006052937A1 (de) Sammelleitung für Röhrenspaltöfen
AT507595B1 (de) Düse zum eindüsen von sauerstoffhaltigem gas in ein roheisenaggregat mit kantenschutz durch auswechselbares einsatzstück
EP2285992A1 (de) Sauerstoffblaslanze mit schutzelement
EP1617195A2 (de) Führungseinrichtung für Signalleitungen, Vorrichtung zum Messen von Temperaturen und/oder Konzentrationen sowie Verwendung
DE102005005832A1 (de) Rekuperatorbrenner und Verfahren zum Erhitzen eines Industrieofens unter Einsatz des Brenners
DE2324086A1 (de) Duese fuer metallurgische gefaesse
EP1349815B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum einschmelzen von glas
DE2633061A1 (de) Blasverfahren fuer oefen mit schmelzschacht und duese zur durchfuehrung des verfahrens
DE3130972A1 (de) "verfahren zum vorwaermen und aufheizen von leeren aod-konvertern"
EP2998280B1 (de) Verfahren zur Behandlung von kohlenstoffhaltigen feuerfesten Erzeugnissen sowie eine Vorrichtung zur Behandlung von solchen Erzeugnissen
DE2214200C3 (de) Verfahren zum Verbessern der Haltbarkeit feuerfester Bausteine in Industrieöfen und Bausteine zur Durchführung des Verfahrens
DE102008013505B4 (de) Verfahren zur Abgasnachbehandlung und Anlage hierfür
EP4150279B1 (de) Gasinjektionsvorrichtung
WO1998045215A2 (de) Verfahren zum herstellen von isolierwolle
DE3410947C2 (de)
AT202581B (de) Blasrohr zum Frischen von Roheisen
DE102010015098B4 (de) Vorrichtung zur Einleitung von Gasen in heisse flüssige Medien
WO1999024624A1 (de) Füllmasse für hochofenabstichlöcher
DE102007007891A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Zuführen von Ersatzstoffen in einen Ofen

Legal Events

Date Code Title Description
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20131128