AT507479A2 - Zylinderkopf für eine brennkraftmaschine - Google Patents

Zylinderkopf für eine brennkraftmaschine Download PDF

Info

Publication number
AT507479A2
AT507479A2 AT0183809A AT18382009A AT507479A2 AT 507479 A2 AT507479 A2 AT 507479A2 AT 0183809 A AT0183809 A AT 0183809A AT 18382009 A AT18382009 A AT 18382009A AT 507479 A2 AT507479 A2 AT 507479A2
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
cylinder head
bore
cylinder
cooling chamber
cooling
Prior art date
Application number
AT0183809A
Other languages
English (en)
Other versions
AT507479A3 (de
AT507479B1 (de
Inventor
Thomas Dipl Ing Brandl
Original Assignee
Avl List Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Avl List Gmbh filed Critical Avl List Gmbh
Priority to AT0183809A priority Critical patent/AT507479B1/de
Publication of AT507479A2 publication Critical patent/AT507479A2/de
Publication of AT507479A3 publication Critical patent/AT507479A3/de
Priority to CN201080052459.6A priority patent/CN102686862B/zh
Priority to PCT/EP2010/067734 priority patent/WO2011061248A1/de
Priority to US13/510,681 priority patent/US8887674B2/en
Priority to EP10788265.6A priority patent/EP2501919B1/de
Application granted granted Critical
Publication of AT507479B1 publication Critical patent/AT507479B1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F1/00Cylinders; Cylinder heads 
    • F02F1/24Cylinder heads
    • F02F1/243Cylinder heads and inlet or exhaust manifolds integrally cast together
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F1/00Cylinders; Cylinder heads 
    • F02F1/24Cylinder heads
    • F02F1/242Arrangement of spark plugs or injectors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F1/00Cylinders; Cylinder heads 
    • F02F1/24Cylinder heads
    • F02F1/26Cylinder heads having cooling means
    • F02F1/36Cylinder heads having cooling means for liquid cooling
    • F02F1/38Cylinder heads having cooling means for liquid cooling the cylinder heads being of overhead valve type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F1/00Cylinders; Cylinder heads 
    • F02F1/24Cylinder heads
    • F02F1/26Cylinder heads having cooling means
    • F02F1/36Cylinder heads having cooling means for liquid cooling
    • F02F1/40Cylinder heads having cooling means for liquid cooling cylinder heads with means for directing, guiding, or distributing liquid stream 
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B53/00Internal-combustion aspects of rotary-piston or oscillating-piston engines
    • F02B2053/005Wankel engines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cylinder Crankcases Of Internal Combustion Engines (AREA)

Description

i
··· ««t ♦ · 55937
Die Erfindung betrifft einen Zylinderkopf für eine Brennkraftmaschine mit Flüssigkeitskühlung und mit einem integral mit dem Zylinderkopf ausgebildeten flüssigkeitsgekühlten Abgassammler, wobei der Zylinderkopf zumindest einen ersten und einen zweiten, von einem Kühlmittel durchströmten Kühlraum aufweist, und wobei der Bereich des Abgassammlers zumindest teilweise vom zweiten Kühlraum umgeben ist.
Aus der US 2005/0087154 Al ist es bekannt, den Abgassammler integral mit dem Zylinderkopf auszuführen. Der durch einen oberen und einen unteren Teilkühlraum gebildete Hauptkühlraum ist thermisch mit dem Abgassammler verbunden.
Die EP 0 856 650 Al zeigt ein Kühlsystem für einen Außenbordmotor, wobei die vom Brennraum ausgehenden Auslasskanäle im Zylinderkopf U-förmig gekrümmt sind und die Flanschflächen zum Anschluss eines Abgassammlers in der Zylinderkopfebene liegt. Der Abgassammler ist dabei integral mit dem Zylindergehäuse ausgebildet.
Die US 7,051,685 B2 offenbart einen Zylinderkopf mit integriertem Abgassammler, wobei der Abgassammler von einem ersten und einem zweiten Kühlraum umgeben ist, wobei die beiden Kühlräume durch mitgegossene Strömungsverbindungen miteinander verbunden sind. Der erste und der zweite Kühlraum sind dabei übereinander angeordnet.
Die AT 500 442 Bl beschreibt einen Zylinderkopf für eine Brennkraftmaschine mit Flüssigkeitskühlung mit einem ersten zentralen Kühlraum und einen integrierten Abgassammler umgebenden zweiten Kühlraum, wobei der Kühlmittelstrom durch den zweiten Kühlraum getrennt vom Kühlmittelstrom durch den ersten Kühlraum einstellbar ist.
Aufgabe der Erfindung ist es, bei einem Zylinderkopf der eingangs genannten Art auf fertigungstechnisch einfache Weise eine ausreichende Kühlung des Abgassammler und von thermisch hoch beanspruchten Bereichen des Feuerdeckes sicherzustellen.
Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, dass der erste und der zweite Kühlraum über zumindest eine Bohrung miteinander strömungsverbunden sind.
Dadurch, dass die Strömungsverbindung zwischen dem ersten und dem zweiten Kühlraum über Bohrungen erfolgt, lässt sich eine einfache und thermisch opti- male Gestaltung des ersten und des zweiten Kühlraumes erreiche, wobei vorzugsweise pro Zylinder zumindest eine Bohrung vorgesehen ist. Da die Kerne des ersten und des zweiten Kühlraumes gußtechnisch getrennt sind, ergeben sich wesentliche Vorteile in der Gußfertigung.
Eine besonders gute Kühlung von thermisch hoch beanspruchten Bereichen lässt sich erreichen, wenn die Bohrung im Feuerdeck, insbesondere parallel zur Zylin-derkopfdichtfläche, angeordnet ist. Besonders vorteilhaft ist es dabei, wenn die Bohrung zwischen zumindest einem Einlass- und zumindest einem Auslassventil eines Zylinders, vorzugsweise zwischen einer Einlassöffnung und einer Auslassöffnung, angeordnet ist. Weiters kann vorgesehen sein, dass die Bohrung zwischen zumindest einem Auslassventil und einer Einspritzeinrichtung oder Zündeinrichtung eines Zylinders, vorzugsweise zwischen einer Auslassöffnung und einer Mündung der Einspritzeinrichtung oder Zündeinrichtung angeordnet ist.
In einer fertigungstechnisch besonders einfachen Ausführung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Bohrung von einer vorzugsweise auslassseitigen Öffnung in einer Außenwand des zweiten Kühlraumes ausgeht, wobei vorzugsweise die Öffnung durch einen Stopfen verschließbar ist. Um thermisch hoch beanspruchte Bereiche zwischen der Mündung der Einspritzeinrichtung oder Zündeinrichtung und dem Auslassventilsitz optimal zu kühlen, ist vorzugsweise vorgesehen, dass die Bohrung mit einer durch die Zylinderachsen aufgespannten Hochebene einen Winkel <90°, vorzugsweise <70° aufspannt.
Der erste Kühlraum kann dabei überwiegend auf der Einlassseite und der zweite Kühlraum zumindest überwiegend auf der Auslassseite des Zylinderkopfes angeordnet sein.
Die Erfindung wird im Folgenden anhand der Figuren näher erläutert.
Es zeigen Fig. 1 einen erfindungsgemäßen Zylinderkopf in einer Seitenansicht, Fig. 2 den Zylinderkopf in einer Draufsicht, Fig. 3 den Zylinderkopf in einem Schnitt gemäß der Linie III-III in Fig. 1, Fig. 4 den Zylinderkopf in einem Schnitt gemäß der Linie IV-IV in Fig. 1, Fig. 5 den Zylinderkopf in einem Schnitt gemäß der Linie V-V in Fig. 1, Fig. 6 den Zylinderkopf in einem Schnitt gemäß der Linie VI-VI in Fig. 1, Fig. 7 den Zylinderkopf in einem Schnitt gemäß der Linie VII-VII in Fig. 2 und Fig. 8 den Zylinderkopf in einem Schnitt gemäß der Linie VIII-VIII in Fig. 4.
Die Figuren zeigen einen Zylinderkopf 1 für eine Brennkraftmaschine mit einem Einlassventil und einem Auslassventil pro Zylinder, wobei in den Figuren die Einlassöffnungen mit Bezugszeichen 2 und die Auslassöffnungen mit Bezugszeichen 3 angedeutet sind. Mit 2a sind die Einlasskanäle, mit Bezugszeichen 3a die Auslasskanäle bezeichnet. Die Auslasskanäle 3a münden in einen integral mit dem Zylinderkopf 1 geformten Abgassammler 8.
Der Zylinderkopf 1 weist einen den Hauptkühlmantel bildenden ersten Kühlraum 4 zur Kühlung von an den Brennraum grenzenden thermisch kritischen Bereichen auf, wobei der erste Kühlraum 4 über Kühlmittelöffnungen 5 im Feuerdeck 7 mit einem Kühlmantel eines nicht weiter dargestellten Zylinderblockes verbindbar ist.
Der integral mit dem Zylinderkopf 1 ausgebildete Abgassammler 8 ist zumindest teilweise von einem zweiten Kühlraum 9 umgeben. Der zweite Kühlraum 9 ist vom ersten Kühlraum 4 im wesentlichen getrennt und nur über im Feuerdeck 7 angeordnete Bohrungen 10 mit diesem strömungsverbunden. Der zweite Kühlraum 9 ist über eigene Übertrittsöffnungen 6 mit dem Kühlmantel des Zylinderblockes verbindbar.
Die Bohrungen 10 sind dabei jeweils zwischen einem Einlassventil und einem Auslassventil eines Zylinders, insbesondere zwischen einer Einlassöffnung 2 und einer Auslassöffnung 3, angeordnet. Die Bohrung 10 kann dabei auch zwischen einem Auslassventil und einer in einen Brennraum mündenden Einspritzeinrichtung oder Zündeinrichtung, insbesondere zwischen der Auslassöffnung 3 und der Mündung 11 der Einspritzeinrichtung oder Zündeinrichtung in den Brennraum, angeordnet sein, wie besonders gut aus Fig. 11 zu sehen ist. Die Bohrung 10 ist dabei im wesentlichen parallel zu einer Zylinderkopfdichtebene 17 ausgebildet und spannt mit einer durch die Zylinderachsen gebildeten Hochebene ε einen Winkel α <90°, insbesondere <70°, auf. Dadurch lässt sich eine besonders günstige Wärmeabfuhr aus thermisch kritischen Bereichen des Feuerdecks 7 gewährleisten.
Wie aus den Figuren ersichtlich ist, ist der erste Kühlraum 4 im wesentlichen auf der Einlassseite E und der zweite Kühlraum 9 im wesentlichen auf der Auslassseite A des Zylinderkopfes 1 angeordnet. Eine besonders einfache Fertigung lässt sich erreichen, wenn die Bohrungen 10 von einer auslassseitigen Außenwand 12 des zweiten Kühlraumes 9 ausgehen. Die Öffnungen 13 in der Außenwand 12 können nachträglich durch Stopfen verschlossen werden.
Wie aus Fig. 4 ersichtlich ist, kann die Bohrung eine Drosselstelle 14 mit definiertem Querschnitt aufweisen. Über den Querschnitt der Drosselstelle 14 kann die Menge des zwischen zweitem und ersten Kühlraum 9, 4 übertretenden Kühlmittels eingestellt werden.
Das Kühlmittel strömt aus dem nicht weiter dargestellten Kühlmantel des Zylinderblockes über die Übertrittsöffnungen 5, 6 in den ersten bzw. zweiten Kühlraum 4, 9. Ein Teil des Kühlmittels strömt entsprechend den Pfeilen S vom zweiten Kühlraum 9 in den ersten Kühlraum 4, wobei thermisch kritische Bereiche optimal gekühlt werden. Nach der Kühlung von thermisch kritischen Bereichen im Feuerdeck 7 und im Bereich des Abgassammlers 8 verlässt das Kühlmittel des ersten Kühlraumes 4 und des zweiten Kühlraumes 9 den Zylinderkopf 1 durch stirnseitig angeordnete Öffnungen 15 bzw. 16.

Claims (8)

  1. 4 • · ·· ·· · · · · • · · · ··· · · · • · · ··· ··· · · ··· PATENTANSPRÜCHE 1. Zylinderkopf (1) für eine Brennkraftmaschine mit Flüssigkeitskühlung und mit einem integral mit dem Zylinderkopf (1) ausgebildeten flüssigkeitsgekühlten Abgassammler (8), wobei der Zylinderkopf (1) zumindest einen ersten und einen zweiten, von einem Kühlmittel durchströmten Kühlraum (4, 9) aufweist, und wobei der Bereich des Abgassammlers (8) zumindest teilweise vom zweiten Kühlraum umgeben ist, dadurch gekennzeichnet, dass der erste und der zweite Kühlraum (9) über zumindest eine Bohrung (10) miteinander strömungsverbunden sind.
  2. 2. Zylinderkopf (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der erste und der zweite Kühlraum (9) über zumindest eine Bohrung (10) pro Zylinder miteinander strömungsverbunden sind.
  3. 3. Zylinderkopf (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Bohrung (10) zwischen zumindest einem Einlass- und zumindest einem Auslassventil, vorzugsweise zwischen einer Einlassöffnung (2) und einer Auslassöffnung (3), eines Zylinders angeordnet ist.
  4. 4. Zylinderkopf (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Bohrung (10) zwischen zumindest einem Auslassventil und einer Einspritzeinrichtung oder Zündeinrichtung eines Zylinders, vorzugsweise zwischen der Auslassöffnung (3) und einer Mündung (11) der Einspritzeinrichtung oder Zündeinrichtung, angeordnet ist.
  5. 5. Zylinderkopf (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch ge kennzeichnet, dass die Bohrung (10) im wesentlichen parallel zu einer Zylinderkopfdichtfläche (17), vorzugsweise im Feuerdeck (7), angeordnet ist.
  6. 6. Zylinderkopf (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch ge kennzeichnet, dass die Bohrung (10) von einer vorzugsweise auslassseitigen Öffnung (13) in einer Außenwand (12) des zweiten Kühlraumes (9) ausgeht, wobei vorzugsweise die Öffnung (13) durch einen Stopfen verschließbar ist.
  7. 7. Zylinderkopf (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch ge kennzeichnet, dass der erste Kühlraum (4) zumindest überwiegend auf einer Einlassseite (E) und der zweite Kühlraum (9) zumindest überwiegend auf einer Auslassseite (A) angeordnet ist.
  8. 8. Zylinderkopf (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Bohrung (10) mit einer durch zumindest zwei Zylinderachsen aufgespannten Hochebene (ε) einen Winkel (a) <90°, vorzugsweise <70° aufspannt. 2009 11 19 Fu/Bu
    A-1150 Wien, Mariahilfer Gürtel 39/17 Tel.: (+431) 892 89 33-0 Fax: (+431) 89219 »3 w-wnut! imemWMMIttMM Dipl.-Ing. „ ik
AT0183809A 2009-11-19 2009-11-19 Zylinderkopf für eine brennkraftmaschine AT507479B1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0183809A AT507479B1 (de) 2009-11-19 2009-11-19 Zylinderkopf für eine brennkraftmaschine
CN201080052459.6A CN102686862B (zh) 2009-11-19 2010-11-18 用于内燃机的气缸盖
PCT/EP2010/067734 WO2011061248A1 (de) 2009-11-19 2010-11-18 Zylinderkopf für eine brennkraftmaschine
US13/510,681 US8887674B2 (en) 2009-11-19 2010-11-18 Cylinder head for an internal combustion engine
EP10788265.6A EP2501919B1 (de) 2009-11-19 2010-11-18 Zylinderkopf für eine brennkraftmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0183809A AT507479B1 (de) 2009-11-19 2009-11-19 Zylinderkopf für eine brennkraftmaschine

Publications (3)

Publication Number Publication Date
AT507479A2 true AT507479A2 (de) 2010-05-15
AT507479A3 AT507479A3 (de) 2010-08-15
AT507479B1 AT507479B1 (de) 2011-07-15

Family

ID=42140261

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0183809A AT507479B1 (de) 2009-11-19 2009-11-19 Zylinderkopf für eine brennkraftmaschine

Country Status (5)

Country Link
US (1) US8887674B2 (de)
EP (1) EP2501919B1 (de)
CN (1) CN102686862B (de)
AT (1) AT507479B1 (de)
WO (1) WO2011061248A1 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT513175B1 (de) * 2012-07-26 2014-10-15 Avl List Gmbh Flüssigkühlsystem für eine Brennkraftmaschine eines Fahrzeuges
US9140176B2 (en) * 2013-01-29 2015-09-22 Ford Global Technologies, Llc Coolant circuit with head and block coolant jackets connected in series
CN104712451A (zh) * 2013-12-13 2015-06-17 北汽福田汽车股份有限公司 用于发动机的机体组及具有它的发动机
JP6131920B2 (ja) * 2014-07-28 2017-05-24 トヨタ自動車株式会社 内燃機関の冷却構造
FR3053919A1 (fr) 2016-07-18 2018-01-19 Compagnie Generale Des Etablissements Michelin Lamelle hybride de garniture d’un moule pour pneumatique
JP6803264B2 (ja) * 2017-02-28 2020-12-23 ダイハツ工業株式会社 多気筒内燃機関
JP6759160B2 (ja) * 2017-06-30 2020-09-23 株式会社クボタ 水冷エンジン
JP6973093B2 (ja) * 2018-01-10 2021-11-24 トヨタ自動車株式会社 内燃機関
AT523181B1 (de) * 2020-02-18 2021-06-15 Avl List Gmbh Kühlsystem für eine brennkraftmaschine
CN112983599B (zh) * 2020-12-29 2023-05-02 佛山市力派机车材料有限公司 一种三元催化器的预冷机构

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2037354A (en) * 1933-07-06 1936-04-14 Hercules Motors Corp Internal combustion engine and cooling apparatus therefor
US2713332A (en) * 1953-03-27 1955-07-19 Int Harvester Co Internal combustion engine cooling system
US3160148A (en) * 1962-02-10 1964-12-08 Fiat Spa Internal combustion engine
DE1294096B (de) 1966-12-29 1969-04-30 Daimler Benz Ag Fluessigkeitsgekuehlter Zylinderkopf einer Brennkraftmaschine
DE2236028A1 (de) * 1971-08-03 1973-03-01 List Hans Zylinderkopf fuer eine wassergekuehlte brennkraftmaschine
GB1468508A (en) * 1973-04-12 1977-03-30 Perkins Engines Ltd Engine cooling system
AU510164B2 (en) * 1975-09-04 1980-06-12 Brunswick Corporation Outboard motor cooling system
DE2839199C2 (de) 1978-09-08 1983-01-05 Bayerische Motoren Werke AG, 8000 München Im Druckgießverfahren herstellbarer Zylinderkopf für wassergekühlte Brennkraftmaschinen
DE3639691A1 (de) * 1986-11-20 1988-06-01 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Dieselbrennkraftmaschine
DE3802886A1 (de) * 1987-02-04 1988-08-18 Avl Verbrennungskraft Messtech Zylinderkopf fuer wassergekuehlte brennkraftmaschinen
US5765282A (en) * 1996-06-26 1998-06-16 Cummins Engine Company, Inc. Internal combustion engine cylinder head method of manufacture
JP3765900B2 (ja) * 1997-02-03 2006-04-12 本田技研工業株式会社 船外機用エンジンの冷却装置
JP2000310157A (ja) * 1999-04-27 2000-11-07 Mazda Motor Corp 多気筒エンジンのシリンダヘッド構造
JP2004132307A (ja) * 2002-10-11 2004-04-30 Honda Motor Co Ltd 水冷バーチカルエンジンおよびこれを搭載した船外機
AT6654U1 (de) * 2002-10-31 2004-01-26 Avl List Gmbh Zylinderkopf für eine flüssigkeitsgekühlte mehrzylinder-brennkraftmaschine
US7051685B2 (en) * 2003-10-27 2006-05-30 General Motors Corporation Cylinder head with integrated exhaust manifold
JP2005282460A (ja) * 2004-03-30 2005-10-13 Honda Motor Co Ltd 水冷エンジン
AT500442B1 (de) * 2005-07-19 2008-06-15 Avl List Gmbh Zylinderkopf für eine brennkraftmaschine
WO2007051212A2 (de) * 2005-11-04 2007-05-10 Avl List Gmbh Zylinderkopf
JP2009002265A (ja) * 2007-06-22 2009-01-08 Toyota Motor Corp 内燃機関の冷却構造
JP2009180109A (ja) * 2008-01-29 2009-08-13 Toyota Industries Corp 排気マニホールド一体型シリンダヘッドの冷却構造

Also Published As

Publication number Publication date
CN102686862B (zh) 2016-02-03
EP2501919B1 (de) 2020-10-14
US20120285403A1 (en) 2012-11-15
EP2501919A1 (de) 2012-09-26
AT507479A3 (de) 2010-08-15
CN102686862A (zh) 2012-09-19
WO2011061248A1 (de) 2011-05-26
AT507479B1 (de) 2011-07-15
US8887674B2 (en) 2014-11-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT507479B1 (de) Zylinderkopf für eine brennkraftmaschine
AT506473B1 (de) Zylinderkopf einer brennkraftmaschine
DE10350394B4 (de) Zylinderkopf für eine flüssigkeitsgekühlte Mehrzylinder-Brennkraftmaschine
AT503182B1 (de) Flüssigkeitsgekühlte brennkraftmaschine
AT506468B1 (de) Zylinderkopf einer brennkraftmaschine
DE60226294T2 (de) Zylinderkühlkopfkonstruktion für eine Brennkraftmachine
DE102013221231A1 (de) Wassermantelstruktur für einen Zylinderkopf
DE112006002193T5 (de) Kühlstruktur für einen Zylinderkopf
EP3379063B1 (de) Flüssigkeitsgekühlter verbrennungsmotor
DE102013221217A1 (de) Wassermantelstruktur für Zylinderkopf
AT518998B1 (de) Zylinderkopf
DE10331918B4 (de) Zylinderkopf für eine flüssigkeitsgekühlte Mehrzylinder-Brennkraftmaschine
DE102009018259B4 (de) Motorluftansauganordnung und Motoranordnung
DE112004002081B4 (de) Brennkraftmaschine
AT500442B1 (de) Zylinderkopf für eine brennkraftmaschine
DE102010030793A1 (de) Spiegelbild-Zylinderköpfe
AT524566B1 (de) Flüssigkeitsgekühlte Brennkraftmaschine
DE102015202491B4 (de) Kühlmittelmantel für einen Zylinderkopf einer Brennkraftmaschine
DE102010036392B4 (de) Flüssigkeitsgekühlter Zylinderkopf für eine Brennkraftmaschine
AT501229B1 (de) Zylinderkopf
DE60300776T2 (de) Zylinderkopf für verbrennungsmotor
DE112016003551T5 (de) Zylinderkopf-kühlanordnung
AT413860B (de) Zylinderkopf für eine flüssigkeitsgekühlte mehrzylinder-brennkraftmaschine
DE102009035723B3 (de) Kühlvorrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine
AT520322A4 (de) Zylinderkopf

Legal Events

Date Code Title Description
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20201119