AT506230A4 - Befestigungsvorrichtung für bauteile, insbesondere für solarkollektoren - Google Patents

Befestigungsvorrichtung für bauteile, insbesondere für solarkollektoren Download PDF

Info

Publication number
AT506230A4
AT506230A4 AT0015408A AT1542008A AT506230A4 AT 506230 A4 AT506230 A4 AT 506230A4 AT 0015408 A AT0015408 A AT 0015408A AT 1542008 A AT1542008 A AT 1542008A AT 506230 A4 AT506230 A4 AT 506230A4
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
roof
fastening device
toothing
anchor
hook
Prior art date
Application number
AT0015408A
Other languages
English (en)
Other versions
AT506230B1 (de
Original Assignee
Vaillant Austria Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vaillant Austria Gmbh filed Critical Vaillant Austria Gmbh
Priority to AT0015408A priority Critical patent/AT506230B1/de
Priority to DE202009001025U priority patent/DE202009001025U1/de
Application granted granted Critical
Publication of AT506230B1 publication Critical patent/AT506230B1/de
Publication of AT506230A4 publication Critical patent/AT506230A4/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S25/00Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules
    • F24S25/60Fixation means, e.g. fasteners, specially adapted for supporting solar heat collector modules
    • F24S25/61Fixation means, e.g. fasteners, specially adapted for supporting solar heat collector modules for fixing to the ground or to building structures
    • F24S25/613Fixation means, e.g. fasteners, specially adapted for supporting solar heat collector modules for fixing to the ground or to building structures in the form of bent strips or assemblies of strips; Hook-like connectors; Connectors to be mounted between building-covering elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S25/00Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules
    • F24S25/60Fixation means, e.g. fasteners, specially adapted for supporting solar heat collector modules
    • F24S2025/6008Fixation means, e.g. fasteners, specially adapted for supporting solar heat collector modules by using toothed elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S25/00Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules
    • F24S25/60Fixation means, e.g. fasteners, specially adapted for supporting solar heat collector modules
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B10/00Integration of renewable energy sources in buildings
    • Y02B10/10Photovoltaic [PV]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B10/00Integration of renewable energy sources in buildings
    • Y02B10/20Solar thermal
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/40Solar thermal energy, e.g. solar towers
    • Y02E10/47Mountings or tracking

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)

Description

·· 2 a oi, os
Vaillant Austria GmbH AT 4273
Die Erfindung bezieht sich auf eine Befestigungsvorrichtung für Bauteile, insbesondere für Solarkollektoren, auf einem Dach.
Solarkollektoren werden meistens auf einem Dach über eine Trägerkonstruktion (z.B. ein Dachhaken oder eine Montageschiene) befestigt. Dabei werden oft mehrere Werkzeuge benötigt und daher ist die Kollektorbefestigung bei den herkömmlichen Montagesystemen aufwendig und zeitintensiv.
In der europäischen Patentanmeldung 1 348 915 wird eine Befestigungsvorrichtung für Kollektoren auf Dächern beschrieben, bei der ein Dachanker ein Fußteil zur Montage auf einer Dachlatte oder einem Dachsparren aufweist, an dem ein Winkelteil zur direkten Auflage des Kollektors oder zur Anbringung eines Auflagewinkels horizontal verschieblich ist. Nachteilig an diese Befestigungsvorrichtung ist, dass die Montage hinsichtlich der Vielzahl unterschiedlich geformter Dachpfannen durch das seitliche Verschieben erschwert oder nicht möglich ist.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Befestigungsvorrichtung für Bauteile, insbesondere für Solarkollektoren, auf einem Dach zur Verfügung zu stellen, mit der die Dachmontage eines Solarkollektors in wenigen Schritten erfolgt und die Sicherheit bei der Montage durch eine Werkzeugreduzierung erhöht wird. Ferner soll die Befestigungsvorrichtung für universell geformte Dachpfannen verwendbar sein. • ♦ ♦ • · ♦ • · · • · ·
Dies wird gemäß den Merkmalen des unabhängigen Vorrichtungsanspruchs 1 mit einer Befestigungsvorrichtung für die Befestigung eines Solarkollektors auf einem Dach erreicht. Die erfindungsgemäße Befestigungsvorrichtung besteht aus einem Dachhaken zur Befestigung des Solarkollektors versehen mit mindestens einem im Wesentlichen senkrecht zur Längsachse L des Dachankers auf der dem Dach zugewandten Seite abstehenden Schenkel, der eine Verzahnung aulweist, einem Dachanker zur Befestigung am Dach mit einer U-förmigen Erhebung, die eine Innenverzahnung aufweist und einem Klemmstück, wobei die Verzahnung des Dachhakens in der Verzahnung des Dachankers eingreift und mit dem Klemmstück form- und kraftschlüssig verbunden ist.
Mit der erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung wird die Montagezeit reduziert und die Sicherheit bei der Montage erhöht. Nur ein Werkzeug ist für die Befestigung des Solarkollektors notwendig. Durch die Einbringung der Befestigungsvorrichtung auf dem Dach von oben kann diese universell für unterschiedlich geformte Dachpfannen verwendet werden.
Vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich durch die Merkmale der abhängigen Ansprüche. Die Erfindung wird nun anhand der folgenden Figuren detailliert erläutert. Hierbei zeigen
Fig. 1 eine schematische Darstellung der erfindungsgemäßen Befestigungs vorrichtung für eine Dachsparrenmontage
Fig. 2 die erfindungsgemäße Befestigungsvorrichtung montiert am Dachsparren
Fig. 3 eine schematische Darstellung der erfindungsgemäßen Befestigungs vorrichtung für eine Dachlattenmontage
Fig. 4 die erfindungsgemäße Befestigungsvorrichtung montiert an der Dachlatte.
Figur 1 zeigt die erfindungsgemäße Befestigungsvorrichtung, die sich aus einem Dachhaken (1), einem Dachanker (2) und einem Klemmstück (3) zusammensetzt. Der Dachhaken (1) besitzt mindestens zwei Schenkel (7, 8), die im Wesentlichen senkrecht zu seiner Längsachse L abstehen. Dabei ist der eine Schenkel (7) auf der dem Dach zugewandten Seite angeordnet und weist eine Verzahnung (9) auf. Diese Verzahnung (9) und die Verzahnung (10) des Dachankers (2) werden zunächst zueinander positioniert und später durch Reinpressen des Klemmstücks (3) verrastet. Der andere Schenkel (8) ist auf der Seite des Dachhakens (1), die dem Dach abgewandt ist, angeordnet und weist eine Verzahnung (12) auf. Über die Verzahnung (12) wird der Dachhaken (1) mit einem Kollektor oder einer Montageschiene zur Aufnahme eines Kollektors verbunden.
Der Dachanker (2) hat eine vorzugsweise U-förmige Erhebung, die eine Innenverzahnung (10, 10’) besitzt. Die Innenverzahnung ist vorzugsweise auf beiden Innenseiten der U-förmigen Erhebung angebracht. Ferner ist der Dachanker (2) mit Bohrungen (6) versehen, in denen Befestigungsmittel wie Schrauben zur Befestigung des Dachankers (2) am Dach reingeschraubt werden.
Das Klemmstück (3) hat vorzugsweise Keilform und ist auf mindestens eine Seite mit einer feinen Riffelung versehen. Durch die gewellte Oberfläche auf Seite der Riffelung erfolgt eine elastische und flexible Fixierung des Klemmstücks (3) zwischen des Schenkels (7) des Dachhakens (1) und der Verzahnung (10') des Dachankers (2). Nachdem das Klemmstück (3) derart positioniert ist, wird es mit einem Werkzeug (Hammer) reingepresst, um eine form-und kraftschlüssige Verbindung zwischen dem Dachanker (2) und dem Dachhaken (1) zu gewährleisten.
In Fig. 2 ist schematisch ein Dach mit Dachlatten (4) und Dachsparren (5) gezeigt. Um die erfindungsgemäße Befestigungsvorrichtung auf das Dach anzubringen wird zunächst ein Dachziegel entfernt und der mit dem Dachhaken (1) über das Klemmstück (3) fixierte Dachanker (2) auf den Dachsparren (5) aufgelegt und an die Sparrenhöhe angepasst. Dabei wird der längliche flache Teil des Dachankers (2) parallel zur Längsachse L des Dachhakens (1) und in entgegengesetzte Richtung des Schenkels (8) positioniert. Danach wird das Klemmstück (3) mit einem Werkzeug vollständig eingeschlagen, so dass der Dachhaken (1) über seinen Schenkel (7) und dem Klemmstück (3) mit dem Dachanker (2) form- und kraftschlüssig verbunden wird. Der Dachanker (2) wird mittels Schrauben (6) auf dem Dachsparren (5) befestigt. Der Dachziegel wird dann wieder aufgelegt, so dass der Dachhaken (1) bis auf den Schenkel (7) auf dem Dachziegel anliegt und zur Befestigung des Solarkollektors oder einer Montageschiene die Befestigungsvorrichtung somit vorbereitet ist.
In Figur 3 ist die erfindungsgemäße Befestigungsvorrichtung zur Montage an Dachlatten (4) dargestellt. Dabei erstreckt sich der flache längliche Teil des Dachankers (2) parallel zur Längsachse L des Dachhakens (1) in Richtung des Dachhakenschenkels (8). Die Befestigung erfolgt analog der Montage auf den Dachsparren.
Figur 4 zeigt die Befestigungsvorrichtung montiert an einer Dachlatte (4) des Daches. Der Dachhacken (1) und der Dachanker (2) werden auf die passende Stärke der Dachlatte (4) zusammengefügt und mit dem Klemmstück (3) verbunden, dann um die Dachpfanne (5) und Dachlatte (4) positioniert. Das Klemmstück (3) wird mit einem Hammer zwischen dem Dachhaken (1) und dem Dachanker (2) vollständig reingedruckt.
Mit der erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung wird die Montagezeit bei der Befestigung von Solarkollektoren am Dach reduziert. Die erfindungsgemäße
Befestigungsvorrichtung ermöglicht die flexible und variable Befestigung eines Solarkollektors sowohl an den Dachlatten als auch an den Dachsparren eines Daches.

Claims (5)

  1. m w • ·· • ·· • ♦ • • · 1 · 1 · • • • • ··♦ • ·· • · • ·· • #·· • ··♦· • • · ·· 2 Ä 01.08 Vaillant Austria GmbH AT 4273 PATENTANSPRÜCHE 1. Befestigungsvorrichtung für Bauteile, insbesondere für Solarkollektoren, auf einem Dach, bestehend aus einem Dachhaken (1) zur Befestigung des Solarkollektors versehen mit mindestens einem im Wesentlichen senkrecht zur Längsachse L des Dachankers auf der dem Dach zugewandten Seite abstehenden Schenkel (7), der eine Verzahnung (9) aufweist, einem Dachanker (2) zur Befestigung am Dach mit einer U-förmigen Erhebung, die eine Innenverzahnung (10) aufweist und einem Klemmstück (3), wobei die Verzahnung (9) des Dachhakens (1) in der Verzahnung (10) des Dachankers (2) eingreift und mit dem Klemmstück (3) form- und kraftschlüssig verbunden ist.
  2. 2. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die U-förmige Erhebung des Dachankers (2) eine beidseitige Verzahnung (10,10’) aufweist. ·· ·· ♦ ·^ · ·· ···· ·« • • • • • ··· ·· • • • • • • • • ··· ··· ··
  3. 3. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Oachanker (2) Bohrungen (6) für Befestigungsmittel zur Befestigung am Dach aufweist.
  4. 4. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Dachhaken (1) über mindestens einen weiteren abstehenden Schenkel (8), angebracht auf der dem Dach abgewandten Seite des Dachhakens (1), verfügt und eine Verzahnung (12) zur Befestigung eines Kollektors oder einer Montageschiene zur Aufnahme eines Kollektors aufweist.
  5. 5. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Klemmstück (3) keilförmig ist und eine wellige Oberfläche auf mindestens eine Seite aulweist.
AT0015408A 2008-02-01 2008-02-01 Befestigungsvorrichtung für bauteile, insbesondere für solarkollektoren AT506230B1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0015408A AT506230B1 (de) 2008-02-01 2008-02-01 Befestigungsvorrichtung für bauteile, insbesondere für solarkollektoren
DE202009001025U DE202009001025U1 (de) 2008-02-01 2009-01-27 Befestigungsvorrichtung für Bauelemente, insbesondere für Solarkollektoren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0015408A AT506230B1 (de) 2008-02-01 2008-02-01 Befestigungsvorrichtung für bauteile, insbesondere für solarkollektoren

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT506230B1 AT506230B1 (de) 2009-07-15
AT506230A4 true AT506230A4 (de) 2009-07-15

Family

ID=40786228

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0015408A AT506230B1 (de) 2008-02-01 2008-02-01 Befestigungsvorrichtung für bauteile, insbesondere für solarkollektoren

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT506230B1 (de)
DE (1) DE202009001025U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2330256A3 (de) * 2009-12-07 2016-12-28 Josef Kaltner Dachpfanne mit einem variabel positionierbaren Befestigungselement für Dachaufbauten

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009047152A1 (de) * 2009-11-25 2011-05-26 Bb-Stanz- Und Umformtechnik Gmbh Befestiger
DE202009016612U1 (de) 2009-12-02 2010-04-08 Amh Flachdach-Sicherungs Gmbh Dachhalterung
DE102010054175A1 (de) * 2010-12-10 2012-06-14 Würth Solar Gmbh & Co. Kg Dachhaken, Insbesondere für Tragkonstruktionen
US20130048816A1 (en) * 2011-08-31 2013-02-28 Stuart H. Wentworth Rackless Height Adjustable Mount For Attaching An Article To A Roof
ITRM20110642A1 (it) * 2011-12-02 2013-06-03 Solsonica S P A Sistema di ancoraggio a staffa multilivello per l'installazione di moduli fotovoltaici su tetti di tegole.
GB201202159D0 (en) * 2012-02-08 2012-03-21 Gardiner Ben Fitting an external item on a tiled or slate roof
CN104296405B (zh) * 2014-10-31 2016-04-20 山东桑乐太阳能有限公司 太阳能热水器水箱壁挂连接结构
US10547270B2 (en) 2016-02-12 2020-01-28 Solarcity Corporation Building integrated photovoltaic roofing assemblies and associated systems and methods
DE102016013153B3 (de) 2016-10-27 2018-02-22 S:Flex Gmbh Geteilt ausgebildeter Dachhaken für hohe Belastungen
DE102018122174A1 (de) * 2018-09-11 2020-03-12 Sl Rack Gmbh Dachhaken
AT523769B1 (de) * 2020-04-28 2022-02-15 Eternit Oesterreich Gmbh Befestigungsanordnung
DE102020116376A1 (de) * 2020-06-22 2021-12-23 Schletter International B.V. Befestigungsvorrichtung zur Befestigung von Solarmodulen

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10213902A1 (de) 2002-03-28 2003-10-09 Schueco Int Kg Befestigungsvorrichtung für Bauteile, insbesondere Kollektoren
DE102004012412A1 (de) * 2004-03-13 2005-09-29 Stiebel Eltron Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur Befestigung von Solarkollektoren auf einem Dach
NL1028379C2 (nl) * 2005-02-23 2006-08-24 Girasol Internat B V Inrichting en werkwijze voor het bevestigen van objecten, in het bijzonder zonnepanelen, op een dak.
DE202005004348U1 (de) * 2005-03-17 2005-07-28 Kaack, Peter Aluminium-Dachhaken mit Clipsfunktion zur Befestigung von Solarmodulen auf Schrägdächern
DE102005058065A1 (de) * 2005-05-04 2006-11-30 Citak, Fatma Verstellbare Aluminium Dachhaken mit Einrastfunktion zur Befestigung von Solarmodulen und Solarthermieanlagen auf Dächern und Schrägdächern

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2330256A3 (de) * 2009-12-07 2016-12-28 Josef Kaltner Dachpfanne mit einem variabel positionierbaren Befestigungselement für Dachaufbauten

Also Published As

Publication number Publication date
AT506230B1 (de) 2009-07-15
DE202009001025U1 (de) 2009-06-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT506230B1 (de) Befestigungsvorrichtung für bauteile, insbesondere für solarkollektoren
DE102005061709A1 (de) Solardach-Anordnung sowie Halter für Solarmodule
DE102005059487A1 (de) Halterungssystem für dachseitige Montage
EP1804008A1 (de) Vorrichtung zum Befestigen von Gegenständen aller Art, insb. von Solarmodulen oder Photovoltaikanlagen, auf Blechdächern
DE202005019897U1 (de) Dachhaken
DE102010054175A1 (de) Dachhaken, Insbesondere für Tragkonstruktionen
EP2439463A2 (de) Befestigungsvorrichtung zur lösbaren Halterung von plattenförmigen Modulen
AT507819B1 (de) Verbindungsvorrichtung für bauteile
EP2186963B1 (de) Klammer aus Draht zur Befestigung und Sicherung von Dacheindeckungsplatten
DE102012007535A1 (de) Verbindungselement zum Verbinden eines ersten Bauteils eines Gestells einer Photovoltaik- und/oder Solarthermieanlage mit einem zweiten Bauteil und Gestell einer Photovoltalk- und/oder Solarthermieanlage
EP3315874B1 (de) Geteilt ausgebildeter dachhaken für hohe belastungen
DE202015102941U1 (de) Vorrichtung zum Befestigen von Anbauteilen auf einem Dach mit einem Trapezblech
EP2880374A1 (de) Befestigungselement zur montage von solarmodulen bzw. solarkollektoren auf einem dach sowie schrägdach mit einem befestigungselement
DE102009004260A1 (de) Dachelement, Anordnung von Dachelementen und Verfahren zur Herstellung eines Dachelements
WO2015135683A1 (de) Befestigungshaken und befestigungssystem zum befestigen von modulen an einer unterkonstruktion
EP2770133B1 (de) Aufdach-Befestigungsvorrichtung
DE102006012276B4 (de) Befestigungsvorrichtung für Solarmodule mit einem Dachhaken
EP2653632A1 (de) Anordnung zur Montage von Dachzubehörelementen auf geneigten Gebäudedächern
DE102004012412A1 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Solarkollektoren auf einem Dach
EP2604770A2 (de) Anordnung zur Befestigung von Platten
EP2322874A1 (de) Dachhaken
DE202012103903U1 (de) Vorrichtung zur Montage von Dachaufbauten
EP3043123A1 (de) Mehrteiliger dachhaken und befestigungssystem
DE102006012254A1 (de) Befestigungsvorrichtung für Solarmodule mit einem Grundträger
DE102008016028A1 (de) Firstziegelhalterung

Legal Events

Date Code Title Description
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20200201