AT505464B1 - Tintenversorgungssystem für einen tintenstrahldrucker - Google Patents

Tintenversorgungssystem für einen tintenstrahldrucker Download PDF

Info

Publication number
AT505464B1
AT505464B1 AT0074607A AT7462007A AT505464B1 AT 505464 B1 AT505464 B1 AT 505464B1 AT 0074607 A AT0074607 A AT 0074607A AT 7462007 A AT7462007 A AT 7462007A AT 505464 B1 AT505464 B1 AT 505464B1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
supply system
ink
ink supply
intermediate tank
printheads
Prior art date
Application number
AT0074607A
Other languages
English (en)
Other versions
AT505464A1 (de
Original Assignee
Durst Phototech Digital Tech
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Durst Phototech Digital Tech filed Critical Durst Phototech Digital Tech
Priority to AT0074607A priority Critical patent/AT505464B1/de
Priority to ES08758474T priority patent/ES2375888T3/es
Priority to PCT/EP2008/003810 priority patent/WO2008138586A1/de
Priority to EP08758474A priority patent/EP2148782B1/de
Priority to PL08758474T priority patent/PL2148782T3/pl
Priority to AT08758474T priority patent/ATE530345T1/de
Priority to US12/600,118 priority patent/US8322833B2/en
Publication of AT505464A1 publication Critical patent/AT505464A1/de
Application granted granted Critical
Publication of AT505464B1 publication Critical patent/AT505464B1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/005Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
    • B41J2/01Ink jet
    • B41J2/135Nozzles
    • B41J2/145Arrangement thereof
    • B41J2/155Arrangement thereof for line printing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/005Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
    • B41J2/01Ink jet
    • B41J2/17Ink jet characterised by ink handling
    • B41J2/175Ink supply systems ; Circuit parts therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2202/00Embodiments of or processes related to ink-jet or thermal heads
    • B41J2202/01Embodiments of or processes related to ink-jet heads
    • B41J2202/21Line printing

Landscapes

  • Ink Jet (AREA)

Description

2 AT 505 464 B1
Die Erfindung betrifft ein Tintenversorgungssystem für einen Tintenstrahldrucker, entsprechend den Merkmalen des Oberbegriffs der Ansprüche 1,2 und 3.
Es sind bereits Tintenstrahldrucker bekannt, bei denen Druckkopfanordnungen verwendet werden, die aus mehreren Druckköpfen zusammengesetzt sind. Diese Druckköpfe sind so aneinander gereiht, dass sie eine gesamte Druckbereichsbreite, die einem Vielfachen der Druckbereichsbreite eines einzelnen Druckkopfs entspricht, überspannen. Derartige Druckkopfanordnungen sind relativ zu einer Transporteinrichtung, auf der die zu bedruckenden Teile während des Druckvorganges Transportiert werden, stationär angeordnet. Ein derartiger Tintenstrahldrucker ist beispielsweise in dem Dokument WO 2006/084614 beschrieben.
Aus dem Dokument DE 24 49 732 ist aber auch bereits ein Tintenversorgungssystem für einen Tintenstrahldrucker bekannt, das derart ausgebildet ist, dass dem Druckkopf stets Tinte mit einem annähernd konstanten Druck zugeführt wird.
In Tintenstrahldruckern hoher Leistung werden üblicherweise Druckköpfe mit sehr vielen Düsen verwendet. Derartige Druckköpfe mit beispielsweise 128 Düsen je Druckkopf müssen für einen störungsfreien Betrieb mit Tinte versorgt werden, deren Druck in einem sehr engen Toleranzbereich liegen muss. Tintenstrahldrucker, wie sie in der WO 2006/084614 beschrieben sind und als so genannte Großformatdrucker mit Druckbereichsbreiten bis zu mehreren Metern, haben durch die Verwendung der beschriebenen stationären Druckkopfanordnung den Vorteil einer sehr hohen Durchsatzleistung. Andererseits erfordert der enge Toleranzbereich für den Tintendruck an den einzelnen Druckköpfen einen sehr hohen technischen und folglich kostenintensiven Aufwand, die jeweils individuell erforderliche Tintenversorgung sicherstellen zu können.
Aus dem Dokument US 2003/0210309 A1 ist ein System aus mehreren Tintenstrahl-Druckvorrichtungen mit einem gemeinsamen Tintenversorgungssystem bekannt. Die Tintenstrahl-Druckvorrichtungen weisen je Farbe einen Druckkopf auf, der an einem Druckkopfschlitten befestigt zum Aufträgen der Tintenpunkte über das zu bedruckende Medium hin- und herbewegt wird, wobei die Vorschubbewegung des Druckmediums intermittierend zu den Querbewegungen des Druckkopfschlittens erfolgt. Jede der Tintenstrahl-Druckvorrichtungen weist weiters je Farbe einen Zwischentank zur lokalen Versorgung der entsprechenden Druckköpfe auf, wobei die Zwischentanks aus einem allen Tintenstrahl-Druckvorrichtungen gemeinsamen Haupttank mit Tinte der jeweiligen Farbe versorgt werden.
Aus dem Dokument US 2006/0007254 A1 ist eine Tintenstrahl-Druckvorrichtung mit einem Tintenversorgungssystem bekannt, bei dem je Farbe ein Druckkopf mit einer Mehrzahl von Düsen vorgesehen ist. Zum Bedrucken eines Druckmediums werden die an einem Druckkopfschlitten angebrachten Druckköpfe quer zu der Transportrichtung des Druckmediums über diesem hin- und herbewegt. Die Versorgung der Druckköpfe mit Tinte erfolgt jeweils aus einem Haupttank unter Zwischenschaltung eines Zwischentanks, der seinerseits über einen aus einem flexiblen Material hergestellten Schlauch mit dem Druckkopf verbunden ist. Der Zwischentank verfügt seinerseits über einen Füllstandsensor und Einrichtungen zum Aufrechterhalten bzw. Nachfüllen des Zwischentanks aus dem Haupttank, sodass Schwankungen in der Tintenversorgung bzw. Druckschwankungen in dem Druckkopf vermieden werden können.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, ein Tintenversorgungssystem für einen Tintenstrahldrucker mit einer aus einzelnen Druckköpfen zusammengesetzten Druckkopfanordnung herzustellen, das mit relativ wenigen, einfachen technischen Komponenten kostengünstig aufgebaut werden kann.
Die Aufgabe der Erfindung wird durch ein Tintenversorgungssystem entsprechend den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst. Von Vorteil ist dabei, für die Versorgung gleich mehrerer Druckköpfe durch einen gemeinsamen Zwischentank wird mit einer wesentlichen Reduktion des Platzbedarfs für die Komponenten des Tintenversorgungssystems auch der Vorteil erzielt, dass 3 AT 505 464 B1 durch die Reduktion von dem Flüssigkeitsdruck der Tinte regulierenden Komponenten die Fehleranfälligkeit eines damit ausgestatteten Tintenstrahldruckers wesentlich reduziert werden kann. Für sich eigenständig wird die Aufgabe der Erfindung auch durch Tintenversorgungssysteme entsprechend den Merkmalen der Ansprüche 2 und 3 gelöst. Von Vorteil ist auch, dass die Dimensionierbarkeit der einzelnen Leitungsabschnitte des Leitungsnetzes erleichtert wird.
Die Weiterbildung gemäß Anspruch 4, wonach das Verteilerrohr gegenüber einer horizontalen Ebene um einen Winkel geneigt ist, als auch die Weiterbildungen gemäß den Ansprüchen 5 und 6 berücksichtigt in vorteilhafter Weise die unterschiedlichen Längen der Zulaufkanäle zu den Druckköpfen bzw. zu den Druckkopfmodulen und stellt gleichzeitig sicher, dass in der Tinte vorhandene Luftbläschen ungehindert nach oben, d.h. vom Zwischengang hin, entweichen können.
Von Vorteil sind auch die Weiterbildungen des Tintenversorgungssystems gemäß den Ansprüchen 7 und 8, da damit das den Zwischengang mit den Druckköpfen verbindende Leitungssystem einfach aufgebaut werden kann.
Durch die Weiterbildung des Tintenversorgungssystems gemäß Anspruch 9 können in vorteilhafter Weise weitestgehend gleiche Druckverhältnisse der Tintenflüssigkeit in den Druckköpfen erzielt werden.
Die Zulaufkanäle, wie im Anspruch 10 vorgesehen, durch Schläuche zu bilden, haben den Vorteil, dass damit eine sehr flexible Anpassung der Strömungslängen der Zulaufkanäle erreicht werden kann. Insbesondere ist es bei erforderlichen Korrekturen des notwendigen Strömungswiderstandes einfach möglich, einen Zurücklaufkanal durch einfaches Austauschen eines Schlauchs unterschiedlicher Länge zu erreichen.
Durch die Weiterbildung des Tintenversorgungssystems gemäß Anspruch 11 wird der Vorteil erzielt, dass damit die durch Schläuche gebildeten Zulaufkanäle möglichst in gestreckter Lage eingestellt werden können.
Durch das Anschließen einer Vakuumpumpe an den Zwischentank, gemäß Anspruch 12, kann erreicht werden, dass ein unerwünschtes Ausfließen von Tinte aus den Düsen der Drückköpfe verhindert wird.
Von Vorteil sind auch die Weiterbildungen des Tintenversorgungssystems gemäß den Ansprüchen 13 und 14, da dadurch eine automatisierte Überwachung als auch Regelung des Füllstands in den Zwischentank möglich ist.
Zum besseren Verständnis der Erfindung wird diese anhand der nachfolgenden Figuren näher erläutert.
Es zeigt in schematisch vereinfachter Darstellung:
Fig. 1 einen Tintenstrahldrucker mit einem Tintenversorgungssystem.
Einführend sei festgehalten, dass in den unterschiedlich beschriebenen Ausführungsformen gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen bzw. gleichen Bauteilbezeichnungen versehen werden, wobei die in der gesamten Beschreibung enthaltenen Offenbarungen sinngemäß auf gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen bzw. gleichen Bauteilbezeichnungen übertragen werden können. Auch sind die in der Beschreibung gewählten Lageangaben, wie z.B. oben, unten, seitlich usw. auf die unmittelbar beschriebene sowie dargestellte Figur bezogen und sind bei einer Lageänderung sinngemäß auf die neue Lage zu übertragen. Weiters können auch 4 AT 505 464 B1
Einzelmerkmale oder Merkmalskombinationen aus den gezeigten und beschriebenen unterschiedlichen Ausführungsbeispielen für sich eigenständige, erfinderische oder erfindungsgemäße Lösungen darstellen.
Die Fig. 1 zeigt einen Tintenstrahldrucker 1 mit einem Tintenversorgungssystem 2. Aus Gründen der besseren Übersichtlichkeit ist dabei das Tintenversorgungssystem 2 nur für eine Farbe bzw. eine Tinte dargestellt. Für einen Tintenstrahldrucker 1 zum Drucken mehrfarbiger Bilder sind demnach Tintenversorgungssysteme 2 in der entsprechenden Anzahl der Farben vorzusehen.
Der Tintenstrahldrucker weist eine horizontal angeordnete Transporteinrichtung 3 zum Bewegen eines drauf liegenden, zu bedruckenden Druckteils 4 in einer Vorschubrichtung 5 (gemäß Darstellung senkrecht aus der Zeichenebene heraus) auf. Über der Transporteinrichtung 3 befindet sich eine Druckkopfanordnung 6 mit Druckköpfen 7, durch die der darunter vorbeibewegte Druckteil 4 mit Tinte bedruckt wird.
Die Transporteinrichtung 3 wird beispielsweise durch ein umlaufendes Förderband gebildet, das über zumindest zwei Umlenkrollen geführt bzw. angetrieben wird. Der in Vorschubrichtung 5 bewegte obere Abschnitt des Förderbands ist dabei durch eine oder mehrere Führungsplatten an seiner Unterseite gestützt, sodass eine entsprechend gleichmäßige horizontale Bewegung des Druckteils 4 in Vorschubrichtung 5 erreicht wird. Die Druckkopfanordnung 6 weist zu einer jeden Farbe eine Mehrzahl von Druckköpfen 7 auf, sodass die gesamte Breite des Druckmediums bzw. des Druckteils 4 auf einmal bedruckt werden kann, ohne dass sich die Druckkopfanordnung 6 in bezüglich der Vorschubrichtung seitliche Richtung bewegen muss. D.h. die Druckkopfanordnung 6 ist in seitlicher Richtung feststehend bzw. bezüglich der Transporteinrichtung 3 während des Drückens stationär angeordnet.
Jeder der Druckköpfe 7 weist eine durch eine Vielzahl nebeneinander liegender und üblicherweise linear ausgerichteter Düsen gebildete Düsenreihe 8 auf. Bei Druckköpfen 7, wie sie in den so genannten Großformatdruckern üblicherweise verwendet werden, zumeist auf Basis piezoelektrischen Tintenausstoßes, enthält die Düsenreihe 8 beispielsweise 128 nebeneinander angeordnete Düsen (aus Gründen der Übersichtlichkeit in Fig. 1 nicht dargestellt). Ein einzelner Druckkopf 7 bzw. eine Düsenreihe 8 weist dementsprechend eine senkrecht bezüglich der Vorschubrichtung 5 gemessene Druckbereichsbreite 9 auf. Die Druckköpfe 7 bzw. deren Düsenreihen 8 sind dicht an dicht aneinander gereiht, sodass sich eine gesamte Druckbereichsbreite 10 der Druckkopfanordnung 6 ergibt. Damit die Druckbereichsbreite 9 der Düsenreihen 8 lückenlos aneinander gereiht werden können, müssen die Druckköpfe 7 bezüglich der Vorschubrichtung 5 abwechselnd versetzt angeordnet werden, was in der Darstellung gemäß Fig. 1 zusätzlich durch eine leicht vertikale Versetzung angedeutet ist. Die Druckköpfe 7 könnten anstatt senkrecht auch schräg bezüglich der Vorschubrichtung 5 angeordnet sein, wobei sich dabei eine kleinere Druckbereichsbreite 9 umgekehrt aber eine höhere Auflösung bzw. Bildpunktdichte erreichen lässt.
Das Tintenversorgungssystem 2 umfasst zunächst einen Haupttank 11, aus dem ein Zwischentank 12 mit Tinte versorgt wird. Dazu ist ein Zulaufkanal 13 mit einer Pumpe 14 vorgesehen. Zur Versorgung der Druckköpfe 7 aus dem Zwischentank 12 mit Tinte, ist dieser mit der Druckkopfanordnung 6 bzw. den Druckköpfen 7 mit einem Leitungsnetz 15 verbunden. Somit sind mehrere Druckköpfe jeweils durch eine Leitung mit dem gemeinsamen Zwischentank 12 verbunden. Dabei ist vorgesehen, dass alle den Zwischentank 12 mit den Druckköpfen 7 verbindenden Leitungsabschnitte des Leitungsnetzes 15 ein von dem Zwischentank 12 zu den Druckköpfen 7 hin gerichtetes Gefälle aufweisen. Dies hat den Vorteil, dass Luftbläschen, die aus unterschiedlichen Ursachen in der geförderten Tinte entstehen können, stets nach oben hin entweichen können und so eine Funktionsstörung eines Druckkopfes 7 vermieden wird.
Der Zwischentank 12 steht weiters mit einer Vakuumpumpe 16 derart in Verbindung, das die 5 AT 505 464 B1 über einem Flüssigkeitsspiegel 17 der Tinte befindliche Luft relativ zum Umgebungsluftdruck unter Unterdrück gesetzt werden kann. Dies ist deshalb erforderlich, um ein Auslaufen der gefüllten Tinten durch die Düsenöffnungen der Druckköpfe 7 aufgrund des Eigengewichtes der Tinte zu verhindern. In dem Zwischentank 12 ist weiters ein Füllstandsensor 18, mit dem das Niveau des Flüssigkeitsspiegels 17 bzw. der Füllstand des Zwischentanks 12 mit Tinte gemessen werden kann, angeordnet. Mit Hilfe des Füllstandsensors 18 kann in einer Steuerung 19 der Flüssigkeitsspiegel 17 in dem Zwischentank 12 überwacht werden und durch entsprechendes Ansteuern der Pumpe 14 immer soviel Tinte aus dem Haupttank 11 nachgefüllt werden, dass der Flüssigkeitsspiegel 17 konstant gehalten wird.
Das Niveau des Flüssigkeitsspiegels 17 konstant zu halten, ist insofern wichtig, als der der Höhendifferenz zwischen dem Flüssigkeitsspiegel 17 und den Düsenöffnungen in den Druckköpfen 7 entsprechende hydrostatische Druck der Tinte für die Druckverhältnisse der Tintenflüssigkeit in den Druckköpfen 7 und somit für einen störungsfreien Betrieb mitverantwortlich ist. So muss im stationären Fall, d.h., wenn durch die Düsen der Druckköpfe 7 keine Tinte ausgestoßen wird und somit kein Fließen der Tinte in dem Leitungsnetz 15 stattfindet, die Summe aus dem über dem Flüssigkeitsspiegel 17 in den Zwischentank 12 herrschenden Luftdruck und dem hydrostatischen Druck der Tintenflüssigkeit gerade gleich sein dem Luftdruck der Umgebung. Im Betriebszustand, in dem durch die Düsen der Druckköpfe 7 Tinte ausgestoßen wird, kommt es durch den mit dem Fließen der Tinte in den Leitungen des Leitungsnetzes 15 verbundenen Strömungswiderstand zu einem den Flüssigkeitsdruck der Tinte in den Druckköpfen 7 reduzierenden Druckverlust. Der durch die Vakuumpumpe 16 über dem Flüssigkeitsspiegel 17 in dem Zwischentank 12 erzeugte Luftdruck soll folglich so eingestellt werden, dass sich der Flüssigkeitsdruck der Tinte in den Druckköpfen 7 in jedem Betriebszustand zwischen Stillstand und maximalem Tintenausstoß in einem für den störungsfreien Betrieb der Druckköpfe 7 geforderten Druck-Toleranzfeld befindet.
Ganz allgemein gesprochen, muss der Unterdrück bzw. der über den Flüssigkeitsspiegel 17 herrschende Luftdruck so eingestellt werden, dass er einerseits nicht zu niedrig ist und somit ein Ausrinnen der Tinte aus den Düsen verhindert wird und andererseits nicht zu hoch ist, da ansonsten Tinte in das Druckkopfinnere gesaugt wird und somit Luft von außen durch die Düsenöffnungen eintreten kann, was einen Düsenausfall zur Folge hat, wenn die Piezokammer mit Luft gefüllt wird. Weitere Effekte, die ebenfalls einen Einfluss auf die Drucksituation in den Druckköpfen 7 haben können, sind anwachsende Druckverluste aufgrund einer zunehmenden Verstopfung der eventuell eingesetzten Entgasungs- oder Filtereinheiten (in Fig. 1 nicht dargestellt) in den Leitungen des Leitungsnetzes 15. Weiters sind auch Druckschwankungen, die beim Nachfüllen der Tinte in den Zwischentank 12 auftreten können, als auch Druckschwankungen aufgrund von Niveauunterschieden des Flüssigkeitsspiegels 17 in dem Zwischentank 12, wie vorhin bereits erwähnt, möglich. Der Strömungswiderstand bzw. die Rohrreibungsverluste werden andererseits stark von Leitungslängen als auch Leitungsquerschnitten der Leitungen in dem Leitungsnetz 15 beeinflusst.
Bei dem erfindungsgemäßen Tintenversorgungssystem ist zunächst vorgesehen, dass mehrere Druckköpfe 7 mit dem gemeinsamen Zwischentank 12 verbunden sind und mit Tinte der jeweiligen Farbe versorgt werden. In dem den Zwischentank 12 mit den Druckköpfen 7 der Druckkopfanordnung 6 verbindenden Leitungsnetz 15 ist weiters ein Verteiler 20 vorgesehen. Der Verteiler 20 wird vorzugsweise durch ein Verteilerrohr mit konstantem Rohrquerschnitt und von gerader Form gebildet. In dem Verteilerrohr 20 sind Austrittsöffnungen 21 für Zulaufkanäle 22 für die Druckköpfe 7 angeordnet, wobei Abstände aufeinander folgender Austrittsöffnungen 21 äquidistant bezüglich einer Längserstreckung des Verteilerrohrs sind. Ein Abstand zwischen zwei aufeinander folgenden Austrittsöffnungen 21 ist vorzugsweise gleich der Druckbereichsbreite 9, d.h. einem Abstand zweier aufeinander folgender Druckköpfe 7. Das Verteilerrohr 20 ist dabei im Wesentlichen gerade und parallel zur Erstreckung der Druckkopfanordnung 6 entsprechend der gesamten Druckbereichsbreite 10 angeordnet. 6 AT 505 464 B1
So wie auch in der WO 2006/084614 A beschrieben, können mehrere Druckköpfe 7 zu einer baulichen Einheit, d.h. einem so genannten Druckkopfmodul zusammengesetzt sein. Die oben stehende Beschreibung hinsichtlich der Druckbereichsbreiten 9 der Druckköpfe 7 und des Aufbaus der Druckkopfanordnung 6 kann somit sinngemäß auch auf aus mehreren Druckköpfen 7 gebildete Druckkopfmodule übertragen werden. Erfindungsgemäß kann somit auch vorgesehen sein, dass jeweils ein Zulaufkanal 22 zur Versorgung eines solchen aus mehreren Druckköpfen 7 gebildeten Druckkopfmoduls mit Tinte vorgesehen ist. Dem entsprechend ist dann der Abstand zwischen zwei aufeinander folgenden Austrittsöffnungen gleich dem Abstand bzw. der Druckbereichsbreite zweier aufeinander folgender Druckkopfmodule.
Die den Zwischentank 12 mit einem Druckkopf 7 bzw. einem Druckkopfmodul verbindende Leitung umfasst somit einen ersten, mehreren Druckköpfen 7 bzw. mehreren Druckkopfmodulen gemeinsamen Leitungsabschnitt 23 und einen jeweils eigenen Zulaufkanal 22 zu dem Druckkopf 7 bzw. zu dem Druckkopfmodul. Die zu den Druckköpfen 7 führenden Zulaufkanäle 22 sind vorzugsweise durch flexible Schläuche gebildet. Eine Länge 24 jeweils aufeinander folgender Zulaufkanäle 22 ist dabei umso kleiner bemessen, je größer ein bezüglich der Längserstreckung des Verteilerrohrs 20 gemessener Abstand der jeweiligen Austrittsöffnung 21 von dem Zwischentank ist. Dabei ist ein höchst gelegener Punkt 25 des Verteilerrohrs 20 mit dem Zwischentank 12 verbunden. Die Längen 24 der Zulaufkanäle 22 werden so bemessen, dass für den Betriebszustand des maximalen Tintenausstoßes durch die Düsen der Druckköpfe 7 die Summe der Druckverluste, die durch die Strömungswiderstände in dem jeweiligen Zulaufkanal 22 und dem entsprechenden Leitungsabschnitt 23 hervorgerufen werden, für alle an dem Verteilerrohr 20 angeschlossenen Zulaufkanäle 22 möglichst gleich groß sind. Für das in dem Leitungsnetz 15 vorgesehene Verteilerrohr 20 ist weiters vorgesehen, dass dieses gegenüber einer horizontalen Ebene um einen Winkel 26 geneigt ist. Dieser Winkel 26 ist veränderbar, in dem das Verteilrohr 20 an einer Justiereinrichtung 27 gelagert ist, sodass die Neigung eingestellt werden kann. Die Justiereinrichtung 27 kann alternativ auch durch eine anders als in der Fig. 1 dargestellte Halterung realisiert sein. So ist es vorteilhaft möglich, die beiden Enden des Verteilerrohrs 20 - beispielsweise mit Langlöchern versehen - vertikal verstellbar an einem Rahmenteil des Tintenstrahldruckers 1 durch Verschraubungen zu befestigen. Dies hat den Vorteil einer noch stabileren Befestigung. Der Winkel 26 der Neigung des Verteilerrohrs 20 wird vorzugsweise so bemessen, dass die Zulaufkanäle 22 sich in weitestgehend gestreckter Lage befinden. Mit dieser Anordnung des Verteilerrohrs 20 und der Zulaufkanäle 22 wird erreicht, dass in allen Druckköpfen 7 der Druckkopfanordnung 6 im Wesentlichen gleiche Druckzustände der Tintenflüssigkeit herrschen und andererseits wird damit auch erreicht, dass alle Leitungsabschnitte in dem Leitungsnetz 15 ein Gefälle aufweisen, sodass möglicherweise entstehende Luftbläschen stets ungehindert nach oben hin entweichen können. Sämtliche Angaben zu Wertebereichen in gegenständlicher Beschreibung sind so zu verstehen, dass diese beliebige und alle Teilbereiche daraus mit umfassen, z.B. ist die Angabe 1 bis 10 so zu verstehen, dass sämtliche Teilbereiche, ausgehend von der unteren Grenze 1 und der oberen Grenze 10 mitumfasst sind, d.h. sämtliche Teilbereich beginnen mit einer unteren Grenze von 1 oder größer und enden bei einer oberen Grenze von 10 oder weniger, z.B. 1 bis 1,7, oder 3,2 bis 8,1 oder 5,5 bis 10.
Die Ausführungsbeispiele zeigen mögliche Ausführungsvarianten des Tintenversorgungssystems, wobei an dieser Stelle bemerkt sei, dass die Erfindung nicht auf die speziell dargestellten Ausführungsvarianten desselben eingeschränkt ist, sondern vielmehr auch diverse Kombinationen der einzelnen Ausführungsvarianten untereinander möglich sind und diese Variationsmöglichkeit aufgrund der Lehre zum technischen Handeln durch gegenständliche Erfindung im Können des auf diesem technischen Gebiet tätigen Fachmannes liegt. Es sind also auch sämtliche denkbaren Ausführungsvarianten, die durch Kombinationen einzelner Details der dargestellten und beschriebenen Ausführungsvariante möglich sind, vom Schutzumfang mit umfasst.

Claims (14)

  1. 7 AT 505 464 B1 Der Ordnung halber sei abschließend darauf hingewiesen, dass zum besseren Verständnis des Aufbaus des Tintenversorgungssystems dieses bzw. dessen Bestandteile teilweise unmaßstäblich und/oder vergrößert und/oder verkleinert dargestellt wurden. Die den eigenständigen erfinderischen Lösungen zugrunde liegende Aufgabe kann der Beschreibung entnommen werden. Bezugszeichenaufstellung 1 Tintenstrahldrucker 2 Tintenversorgungssystem 3 Transporteinrichtung 4 Druckteil 5 Vorschubrichtung 6 Druckkopfanordnung 7 Druckkopf 8 Düsenreihe 9 Druckbereichsbreite 10 Druckbereichsbreite 11 Haupttank 12 Zwischentank 13 Zulaufkanal 14 Pumpe 15 Leitungsnetz 16 Vakuumpumpe 17 Flüssigkeitsspiegel 18 Füllstandssensor 19 Steuerung 20 Verteiler 21 Austrittsöffnung 22 Zulaufkanal 23 Leitungsabschnitt 24 Länge 25 Punkt 26 Winkel 27 Justiereinrichtung Patentansprüche: 1. Tintenversorgungssystem (2) für einen Tintenstrahldrucker (1) mit einer Druckkopfanordnung (6) für zumindest eine Farbe, wobei die Druckkopfanordnung {6) mehrere Druckköpfe (7) mit jeweils mehreren Düsen umfasst und wobei die Druckköpfe (7) zu einer gesamten Druckbereichsbreite (10) entsprechend einem Vielfachen einer Druckbereichsbreite (9) eines einzelnen Druckkopfs (7) aneinandergereiht sind und wobei die Druckkopfanordnung (6) stationär angeordnet und zum Bedrucken einer gesamten Breite eines Druckmediums bzw. eines Druckteils (4) geeignet ist und wobei jeder der Druckköpfe (7) durch eine Leitung mit einem Zwischentank (12) für Tinte der jeweiligen Farbe verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Druckköpfe (7) mit einem gemeinsamen Zwischentank (12) verbunden sind, wobei das den Zwischentank (12) mit den Druckköpfen (7) der Druckkopf- 8 AT 505 464 B1 anordnung (6) verbindende Leitungsnetz (15) einen Verteiler (20), der einen ersten, mehreren Druckköpfen (7) gemeinsamen Leitungsabschnitt (23) bildet, und einen jeweils eigenen Zulaufkanal (22) zum Druckkopf (7) umfasst.
  2. 2. Tintenversorgungssystem (2) für einen Tintenstrahldrucker (1) mit einer Druckkopfanordnung (6) für zumindest eine Farbe, wobei die Druckkopfanordnung (6) mehrere Druckköpfe (7) mit jeweils mehreren Düsen umfasst und wobei die Druckköpfe (7) zu einer gesamten Druckbereichsbreite (10) entsprechend einem Vielfachen einer Druckbereichsbreite (9) eines einzelnen Druckkopfs (7) aneinandergereiht sind und wobei die Druckkopfanordnung (6) stationär angeordnet und zum Bedrucken einer gesamten Breite eines Druckmediums bzw. eines Druckteils (4) geeignet ist und wobei jeder der Druckköpfe (7) durch eine Leitung mit einem Zwischentank (12) für Tinte der jeweiligen Farbe verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Druckköpfe (7) mit einem gemeinsamen Zwischentank (12) verbunden sind und dass mehrere Druckköpfe (7) ein Druckkopfmodul bilden, wobei die Druckkopfanordnung (6) mehrere Druckkopfmodule umfasst, und dass die den Zwischentank (12) mit dem Druckkopfmodul verbindende Leitung einen Verteiler (20), der einen ersten, mehreren Druckkopfmodulen gemeinsamen Leitungsabschnitt (23) bildet, und einen jeweils eigenen Zulaufkanal (22) zum Druckkopfmodul umfasst.
  3. 3. Tintenversorgungssystem (2) für einen Tintenstrahldrucker (1) mit einer Druckkopfanordnung (6) für zumindest eine Farbe, wobei die Druckkopfanordnung (6) mehrere Druckköpfe (7) mit jeweils mehreren Düsen umfasst und wobei die Druckköpfe (7) zu einer gesamten Druckbereichsbreite (10) entsprechend einem Vielfachen einer Druckbereichsbreite (9) eines einzelnen Druckkopfs (7) aneinandergereiht sind und wobei die Druckkopfanordnung (6) stationär angeordnet und zum Bedrucken einer gesamten Breite eines Druckmediums bzw. eines Druckteils (4) geeignet ist und wobei jeder der Druckköpfe (7) durch eine Leitung mit einem Zwischentank (12) für Tinte der jeweiligen Farbe verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Druckköpfe (7) mit einem gemeinsamen Zwischentank (12) verbunden sind, wobei das den Zwischentank (12) mit den Druckköpfen (7) der Druckkopfanordnung (6) verbindende Leitungsnetz (15) ein Verteiler-Rohr (20), das einen ersten, mehreren Druckköpfen (7) gemeinsamen Leitungsabschnitt (23) bildet, und einen jeweils eigenen Zulaufkanal (22) zum Druckkopf (7) umfasst.
  4. 4. Tintenversorgungssystem (2) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Verteiler-Rohr (20) gegenüber einer horizontalen Ebene um einen Winkel (26) geneigt ist.
  5. 5. Tintenversorgungssystem (2) nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass ein höchst gelegener Punkt (25) des Verteiler-Rohrs (20) mit dem Zwischentank (12) verbunden ist.
  6. 6. Tintenversorgungssystem (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass alle den Zwischentank (12) mit dem Druckkopf (7) verbindenden Leitungsabschnitte (22, 23) ein von dem Zwischentank (12) zu dem Druckkopf (7) gerichtetes Gefälle aufweisen.
  7. 7. Tintenversorgungssystem (2) nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass Austrittsöffnungen (21) des Verteiler-Rohrs (20) zu den Zulaufkanälen (22) für die Druckköpfe (7) äquidistant bezüglich einer Längserstreckung des Verteiler-Rohrs (20) angeordnet sind.
  8. 8. Tintenversorgungssystem (2) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass ein Abstand zwischen zwei aufeinander folgenden Austrittsöffnungen (21) gleich ist einem Abstand zweier aufeinander folgender Druckköpfe (7) oder gleich ist einem Abstand zweier aufeinander folgender Druckkopfmodule. 9 AT 505 464 B1
  9. 9. Tintenversorgungssystem (2) nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass eine Länge (24) aufeinander folgender Zulaufkanäle (22) kleiner ist je größer ein bezüglich der Längserstreckung des Verteiler-Rohrs (20) gemessener Abstand der jeweiligen Austrittsöffnung (21) von dem Zwischentank (12) ist.
  10. 10. Tintenversorgungssystem (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zulaufkanäle (22) durch Schläuche gebildet sind.
  11. 11. Tintenversorgungssystem (2) nach einem der Ansprüche 3 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Verteiler-Rohr (20) an einer Justiereinrichtung (27) gelagert ist, wobei mit der Justiereinrichtung der Winkel (26) der Neigung gegenüber der horizontalen Ebene veränderbar ist.
  12. 12. Tintenversorgungssystem (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Zwischentank (12) mit einer Vakuumpumpe (16) zur Erzeugung eines Unterdrucks gegenüber dem äußeren Luftdruck verbunden ist.
  13. 13. Tintenversorgungssystem (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Zwischentank (12) mit einem Haupttank (11) zum Nachfüllen von Tinte verbunden ist.
  14. 14. Tintenversorgungssystem (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Zwischentank (12) ein Füllstandssensor (18) zur Messung des Füllstandes des Zwischentanks (12) mit Tinte angeordnet ist. Hiezu 1 Blatt Zeichnungen
AT0074607A 2007-05-14 2007-05-14 Tintenversorgungssystem für einen tintenstrahldrucker AT505464B1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0074607A AT505464B1 (de) 2007-05-14 2007-05-14 Tintenversorgungssystem für einen tintenstrahldrucker
ES08758474T ES2375888T3 (es) 2007-05-14 2008-05-13 Sistema de alimentación de tinta para una impresora de chorro de tinta.
PCT/EP2008/003810 WO2008138586A1 (de) 2007-05-14 2008-05-13 Tintenversorgungssystem für einen tintenstrahldrucker
EP08758474A EP2148782B1 (de) 2007-05-14 2008-05-13 Tintenversorgungssystem für einen tintenstrahldrucker
PL08758474T PL2148782T3 (pl) 2007-05-14 2008-05-13 Układ zasilania atramentem do drukarki atramentowej
AT08758474T ATE530345T1 (de) 2007-05-14 2008-05-13 Tintenversorgungssystem für einen tintenstrahldrucker
US12/600,118 US8322833B2 (en) 2007-05-14 2008-05-13 Ink supply system for an inkjet printer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0074607A AT505464B1 (de) 2007-05-14 2007-05-14 Tintenversorgungssystem für einen tintenstrahldrucker

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT505464A1 AT505464A1 (de) 2009-01-15
AT505464B1 true AT505464B1 (de) 2009-06-15

Family

ID=39709248

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0074607A AT505464B1 (de) 2007-05-14 2007-05-14 Tintenversorgungssystem für einen tintenstrahldrucker
AT08758474T ATE530345T1 (de) 2007-05-14 2008-05-13 Tintenversorgungssystem für einen tintenstrahldrucker

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT08758474T ATE530345T1 (de) 2007-05-14 2008-05-13 Tintenversorgungssystem für einen tintenstrahldrucker

Country Status (6)

Country Link
US (1) US8322833B2 (de)
EP (1) EP2148782B1 (de)
AT (2) AT505464B1 (de)
ES (1) ES2375888T3 (de)
PL (1) PL2148782T3 (de)
WO (1) WO2008138586A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8491108B2 (en) * 2009-12-21 2013-07-23 Kabushiki Kaisha Toshiba Ink jet recording apparatus
JP5523221B2 (ja) * 2010-06-30 2014-06-18 株式会社ミヤコシ インクジェット記録装置の加圧パージ装置
CN103534538A (zh) * 2011-03-08 2014-01-22 阿文戈亚太阳能公司 槽式太阳能集热器模块
USD891646S1 (en) 2018-06-28 2020-07-28 Vista Manufacturing Inc Light assembly

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20030210309A1 (en) * 2001-02-09 2003-11-13 Seiko Epson Corporation Inc jet recording apparatus, control and ink replenishing method executed in the same, ink supply system incorporated in the same, and method of managing ink amount supplied by the system
US20060007254A1 (en) * 2004-07-07 2006-01-12 Ryuji Tanno Inkjet printer

Family Cites Families (36)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4047805A (en) * 1973-02-14 1977-09-13 Canon Kabushiki Kaisha Ripple-free dichroic mirrors
US4342042A (en) * 1980-12-19 1982-07-27 Pitney Bowes Inc. Ink supply system for an array of ink jet heads
US5005944A (en) * 1987-12-29 1991-04-09 Luxar Corporation Hollow lightpipe and lightpipe tip using a low refractive index inner layer
US5548676A (en) * 1993-06-29 1996-08-20 Savage, Jr.; John M. Light pipe optical coupling between led and fiber optics cable
US5732176A (en) * 1993-06-29 1998-03-24 Savage, Jr.; John M. Light pipe optical coupling between LED and fiber optics cable
AT401151B (de) 1994-10-18 1996-07-25 Schelling & Co Sägeaggregat für unterflurkreissägemaschinen
US5829858A (en) * 1997-02-18 1998-11-03 Levis; Maurice E. Projector system with light pipe optics
US6123410A (en) * 1997-10-28 2000-09-26 Hewlett-Packard Company Scalable wide-array inkjet printhead and method for fabricating same
AUPQ756300A0 (en) 2000-05-16 2000-06-08 Champion Imaging Systems Pty Ltd Ink supply system
KR20020001594A (ko) * 2000-06-26 2002-01-09 가마이 고로 도광판, 면광원 장치 및 반사형 액정 표시 장치
JP3900805B2 (ja) * 2000-08-03 2007-04-04 株式会社日立製作所 照明装置及びそれを用いた液晶表示装置
US6733147B2 (en) * 2000-09-07 2004-05-11 San Zhuang Wang Backlighting system for displays
JP4662402B2 (ja) * 2001-03-12 2011-03-30 日東電工株式会社 外光及び照明両モード用のフロントライト用の導光板、外光及び照明両モード用のフロントライト用の面光源装置並びに外光及び照明両モード用のフロントライト式の反射型液晶表示装置
US6736943B1 (en) * 2001-03-15 2004-05-18 Cierra Photonics, Inc. Apparatus and method for vacuum coating deposition
US6431683B1 (en) * 2001-03-20 2002-08-13 Hewlett-Packard Company Hybrid carrier for wide-array inkjet printhead assembly
JP4061857B2 (ja) * 2001-04-27 2008-03-19 株式会社日立製作所 光学ユニット及びそれを用いた映像表示装置
US6560038B1 (en) * 2001-12-10 2003-05-06 Teledyne Lighting And Display Products, Inc. Light extraction from LEDs with light pipes
JP2003262808A (ja) * 2002-03-07 2003-09-19 Hitachi Ltd 光学ユニット及びそれを用いた映像表示装置
JP2004126496A (ja) * 2002-08-05 2004-04-22 Hitachi Ltd 光学ユニット及びそれを用いた投射型映像表示装置
US20040056989A1 (en) * 2002-09-24 2004-03-25 Betz Alexander C. Parameter floodlit LCD
US6960769B2 (en) * 2002-10-03 2005-11-01 Abb Inc. Infrared measuring apparatus and method for on-line application in manufacturing processes
JP4087681B2 (ja) * 2002-10-29 2008-05-21 株式会社日立製作所 照明装置及びそれを用いた表示装置
US7329034B2 (en) * 2003-03-05 2008-02-12 Dialight Corporation Multi-level surface mounted lightpipe package design with LED light sources
US7206133B2 (en) * 2003-05-22 2007-04-17 Optical Research Associates Light distribution apparatus and methods for illuminating optical systems
JP4081416B2 (ja) * 2003-08-18 2008-04-23 株式会社日立製作所 リフレクタ、投射型表示装置及び投光装置
DE10338398A1 (de) * 2003-08-21 2005-05-12 Schefenacker Vision Systems Rückblickspiegel für Fahrzeuge, vorzugsweise Kraftfahrzeuge
US7823783B2 (en) * 2003-10-24 2010-11-02 Cognex Technology And Investment Corporation Light pipe illumination system and method
JP4956887B2 (ja) * 2003-12-19 2012-06-20 株式会社日立製作所 投写光学装置及びそれを用いた画像表示装置
JP4438423B2 (ja) * 2004-01-21 2010-03-24 株式会社日立製作所 投射型映像表示装置
JP4616577B2 (ja) * 2004-04-22 2011-01-19 株式会社日立製作所 映像表示装置
JP4504730B2 (ja) 2004-04-27 2010-07-14 パナソニック株式会社 インクジェット式記録装置及びインク充填方法
AT501432B1 (de) 2005-02-08 2008-04-15 Durst Phototech Digital Tech Tintenstrahldruckvorrichtung und verfahren zum drucken von mehrfarbigen bildern
US20070097671A1 (en) * 2005-08-04 2007-05-03 Daniel Walsh Illuminating Writing Instrument
JP5114024B2 (ja) * 2005-08-31 2013-01-09 オリンパス株式会社 光イメージング装置
JP4774894B2 (ja) * 2005-09-29 2011-09-14 コニカミノルタホールディングス株式会社 ラインヘッド及びインクジェット印画装置
JP2007196548A (ja) * 2006-01-27 2007-08-09 Seiko Epson Corp 液体噴射装置

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20030210309A1 (en) * 2001-02-09 2003-11-13 Seiko Epson Corporation Inc jet recording apparatus, control and ink replenishing method executed in the same, ink supply system incorporated in the same, and method of managing ink amount supplied by the system
US20060007254A1 (en) * 2004-07-07 2006-01-12 Ryuji Tanno Inkjet printer

Also Published As

Publication number Publication date
EP2148782A1 (de) 2010-02-03
US8322833B2 (en) 2012-12-04
AT505464A1 (de) 2009-01-15
ES2375888T3 (es) 2012-03-07
PL2148782T3 (pl) 2012-03-30
EP2148782B1 (de) 2011-10-26
US20100302324A1 (en) 2010-12-02
ATE530345T1 (de) 2011-11-15
WO2008138586A1 (de) 2008-11-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2153998B1 (de) Tintenversorgungssystem und Verfahren zum Reinigen eines derartigen Tintenversorgungssystems
AT507445B1 (de) Tintenversorgungssystem für einen tintenstrahldrucker
EP2429822B1 (de) Drucksystem zum bedrucken von flaschen oder dergleichen behältern sowie druckvorrichtung oder -maschine mit einem solchen drucksystem
EP1507665B1 (de) Tintenstrahldruckeinrichtung
DE60222711T2 (de) Flüssigkeitszuführvorrichtung, Tintenstrahlaufzeichnungskopf, Tintenstrahlaufzeichnungsapparat und Verfahren zum Befüllen mit einer Flüssigkeit
DE3313112C2 (de) Tintenstrahl-Drucker
DE69113740T2 (de) Tintenstrahldruckgerät.
AT505464B1 (de) Tintenversorgungssystem für einen tintenstrahldrucker
DE69908142T2 (de) Tintenstrahldrucker
DE102018110845B3 (de) Anordnung und Verfahren zur Versorgung von Druckköpfen mit Tinte
DE102013110771A1 (de) Anordnung zur Versorgung einer mindestens einen Druckkopf aufweisenden Druckkopfeinheit mit Tinte bei einem Tintendruckgerät
WO2017167611A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur tintenversorgung beim digitaldruck
WO1999004975A2 (de) Verfahren und vorrichtung zum abdecken und reinigen der düsen eines tintendruckkopfes
DE102017202910A1 (de) Vorrichtung zur zirkulierenden Tintenversorgung wenigstens eines Tintenstrahl-Druckkopfs
DE112013006843T5 (de) Druckkopf-Baugruppe mit Abdeckung für Fluid-Verbindungen
DE102019106200B3 (de) Tintenversorgungssystem für einen Druckriegel einer Tintenstrahl-Druckvorrichtung mit Druckstabilisierung
DE102014101860A1 (de) Tintendruckgerät
DE102012105423A1 (de) Anordnung und Verfahren zur Versorgung mindestens eines Druckkopfes mit Tinte bei einem Tintendruckgerät
DE102017102529B4 (de) Tintenstrahldrucker
AT412332B (de) Tintenstrahldruckeinrichtung
DE102015104584B4 (de) Anordnung und Verfahren zur Entgasung von Tinte für eine Druckkopfeinheit bei einem Tintendruckgerät
DE102009003444B4 (de) Vorrichtung zum digitalen Drucken mit einem Umlaufsystem für Tinte
DE102008012279B4 (de) Pneumatisches Tintenstrahlsystem
DE202012000263U1 (de) Drucksystem
DE102023106336A1 (de) Tintenregelungssystem eines Tintenstrahldruckers und Verfahren zum Regeln der Tintenzufuhr

Legal Events

Date Code Title Description
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20180514