AT49515B - Elektrode zur Behandlung der männlichen Sexualorgane. - Google Patents

Elektrode zur Behandlung der männlichen Sexualorgane.

Info

Publication number
AT49515B
AT49515B AT49515DA AT49515B AT 49515 B AT49515 B AT 49515B AT 49515D A AT49515D A AT 49515DA AT 49515 B AT49515 B AT 49515B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
electrode
treatment
male sexual
sexual organs
ring
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Leopold Granitz
Original Assignee
Leopold Granitz
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Leopold Granitz filed Critical Leopold Granitz
Application granted granted Critical
Publication of AT49515B publication Critical patent/AT49515B/de

Links

Landscapes

  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 streifen, Fig. 1, 4, 5, 6, in das Innerer des Ringes eintreten können, um an dem Leitungsring   s   durch Umbiegen, Fig. 8,   w,     soharnierartig beweglich   befestigt zu werden. 



   An der hinteren Kante des   Zelluloidringes,   Fig. 2, v, sind ebenfalls zwei schlitzförmige Fenster eingeschnitten, an denen die Teile c, y   bezw.     d, x, Fig.   4, des Leitungsringes so vorüberziehen, dass die beiden Schenkel des Spiral-Suspensoriums t, Fig.   l,   mit ihren Haken v, Fig. 4, an dem Leitungsring angehakt werden können. An dem einen Haken v ist auch die den elektrischen Strom zum Leitungsring   führende   Leitungsschnur z, Fig.   l,   angebracht.

   Auf diese Weise ist es ermöglicht, dass der vom elektrischen Element kommende Strom durch die   Lotungsschnur z   nach dem Leitungsring s gelangt und auf diesem Wege sowohl nach dem Spiral-Suspensorium t als auch nach den   Metallstäbchen 4,   5,6 und auf diesem Wege nach dem Penis, dem Hoden und dem Darm abfliessen kann. 



   Gleichzeitig ist in die Rinne r im Innern des Zelluloidringes ein aus einer äusseren dickeren 
 EMI2.2 
 
 EMI2.3 
 hat. einmal die Metallstäbchen 4, 5, 6 gegen den in seinem Volumen wechselnden Penis anzudrücken, andererseits die   medikamentöse   Flüssigkeit aufzunehmen. Durch zwei an den   Osen     11,   
 EMI2.4 
 gurt befestigt werden. In gleicher Weise wird das Spiral-Suspensorium t durch das   Gumnliband 1J     am   vorgenannten Leibgurt angeknöpft. 
 EMI2.5 
 befestigt sind, so dass die Elektroden mit Elektrizität vom gleichen Pol einer Stromquelle versorgt werden.

Claims (1)

  1. 2. Elektrode nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass ins Innere des Zellnloidringns EMI2.6
    3. Elektrode nach Anspruch l und 2, dadurch gekennzeichnet, dass über einen ringförmigen Wulst (f) des vorderen Endes des Zelluloidringes ein einseitig geschlossener Gummizylinder (h) gestülpt ist.
AT49515D 1910-11-07 1910-11-07 Elektrode zur Behandlung der männlichen Sexualorgane. AT49515B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT49515T 1910-11-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT49515B true AT49515B (de) 1911-08-25

Family

ID=3570247

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT49515D AT49515B (de) 1910-11-07 1910-11-07 Elektrode zur Behandlung der männlichen Sexualorgane.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT49515B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6266560B1 (en) * 1998-06-19 2001-07-24 Genetronics, Inc. Electrically assisted transdermal method and apparatus for the treatment of erectile dysfunction

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6266560B1 (en) * 1998-06-19 2001-07-24 Genetronics, Inc. Electrically assisted transdermal method and apparatus for the treatment of erectile dysfunction

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT49515B (de) Elektrode zur Behandlung der männlichen Sexualorgane.
DE239216C (de)
AT146306B (de) Präservativ.
AT93800B (de) Krawattenbandhalter.
AT92270B (de) Pendel für elektrische Lampen.
AT87786B (de) Schnurschutzvorrichtung für die Stöpselschnüre von Telephonzentralen.
AT117375B (de) Mikrotelephon.
AT88683B (de) Einrichtung an Spazierstöcken.
AT139610B (de) Zungen- und Wangenhalter.
AT41271B (de) Bartbindenschließe.
AT148275B (de) Rockhalter für Radfahrerinnen.
AT112017B (de) Schützer für Kopfhörer.
DE544819C (de) Stethoskop
AT103884B (de) Vorrichtung zum Befestigen von Bildern, Zeichnungen u. dgl. an der Wand.
AT25472B (de) Schallübertragungsvorrichtung für Mikrophone oder dgl.
AT44334B (de) Spannvorrichtung für Operationszwecke.
AT70107B (de) Pessar.
AT57341B (de) Schweißleibchen.
AT141534B (de) Kartoffelerntegerät.
AT131325B (de) Elektrische Entladungsröhre.
AT45366B (de) Als Muff zu benutzender Schal.
AT18852B (de) Zopf.
AT146946B (de) Doppelspange.
AT74985B (de) Im Ganzen leicht abnehmbarer Aufbau für offene Kraftwagen.
AT89709B (de) Haubenförmige, durch seitliche Schlitze in einen Vorder- und Hinterteil geteilte Kopfhaarbinde.