AT49275B - Stopfbüchse mit besonderer Hülse für die Packungsringe. - Google Patents

Stopfbüchse mit besonderer Hülse für die Packungsringe.

Info

Publication number
AT49275B
AT49275B AT49275DA AT49275B AT 49275 B AT49275 B AT 49275B AT 49275D A AT49275D A AT 49275DA AT 49275 B AT49275 B AT 49275B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
stuffing box
sleeve
packing rings
special sleeve
pins
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Gustav Huhn
Original Assignee
Gustav Huhn
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gustav Huhn filed Critical Gustav Huhn
Application granted granted Critical
Publication of AT49275B publication Critical patent/AT49275B/de

Links

Landscapes

  • Sealing Devices (AREA)
  • Details Of Valves (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Stopfbüchse mit besonderer Hülse für die Packungsringe. 



   Bei den bisher gebräuchlichen Einrichtungen ist die die   Packungsringe habende,   in die Stopfbückse eingesetzte Hülse an ihrem   oberen Ende   mit einer breiten Flansche ver- 
 EMI1.1 
 Schraubenbolzen, die durch die Flansche der Hülse hindurchgehen und sich auf die Flansche oder den obenren Rand der Stopfbüchse stützen. Es muss hier also zunächst der   Stopfbüchsendeckei     vollständig entfernt   werden und dann erst kann mit Hilfe dieser Stell-   schrauben   die   Hülse   mit den   Packungsringen   herausgehoben   werden.   



   Erfindungsgemäss wird nun die Hülse für die Packungsringe derart   zwangliiuiig   mit dem Stopfbüchsendeckel verbunden, dass beim Entfernen dieses Deckels die Hülse mit den 
 EMI1.2 
 deswegen ohne weiteres, weil sie mit ihren Aussenflächen infolge hoher Reibung stark an der Hülse haftne, während an ihrer Innenfläche keine oder nur sehr geringe   Reibung vor-   banden ist. so dass sie hier nicht etwa an   der Kolbenstange festgehalten werden. Die.   



    Reibung   an der Innenfläche der Ringe ist deswegen eine so geringe, weil die Ringe an 
 EMI1.3 
 der Kolbenstange berühren, stark geschmiert werden. In den oberen aus dem   Packungs-     raum   heransragenden Rand der Hülse wird ein Schraubenstift eingesetzt, der durch diese Hülse hindurch in eine entsprechende Vertiefung des   Stopfbüchsendeckels hineinragt.

   Wird   dieser dann entfernt, so wird gleichzeitig auch die Hülse mit den Packungsringen heraus-   gezogen.     Ausserdem   bietet diese Anordnung den Vorteil, dass an der Hülse nicht die bisher   gebrauchliche, @reite Flansche angebracht   zu werden braucht, sondern nur ein schmaler Bordring, durch den der oder die Stifte hindurchgeführt werden; es wird also erheblich an   Material bei der Herstellung der Hülsen gespart. diese Ersparnis wird noch weiterhin   
 EMI1.4 
 der Stopfbüchsenbrille auftretenden Druck für sich allein Widerstand zu leisten vermöchten. 



   In   der Zeichnung   ist eine Ausführungsform der Erfindung veranschaulicht, und zwar zeigt Fig. 1 eine derartige Stopfbüchse teilweise im Längsschnitt und Fig. 2 einen Schnitt nach der länie x-x der Fig. 1. 



     Die Büchse   ist in   der üblichen   Weise mit den Schraubenbolzen 2 versehen. In die Büchse 1 ist die im vorliegenden Falle zweiteilige Hülse 3 eingesetzt. Diese besitzt an 
 EMI1.5 
 Bordring 4. Der Bordring 4 ist z.   B.   an zwei Stellen mit   radialen Löchern versehen, durch   die Schraubenstifte 5 hindurchgreifen. Der Stopfbüchsendeckel 6 ist an der Aussenseite, an 
 EMI1.6 
 und in diese greifen die Schrauben 5 eiu. 



   Bei der Montage verfährt man in der Weise, dass man zunächst die HÜlse 3 in die Stopfbüchse 1 einsetzt, hierauf in der üblichen Weise   die hohlen und   mit Schmierstoff 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 gefüllten Packungsringe 8 von quadratischem Querschnitt einlegt und dann den Stopf-   buchsendeckel     6   aufsetzt, nachdem man die Muttern 9 auf die Bolzen 2 aufgeschraubt hat. Jetzt werden die Stifte 5 eingesetzt und dadurch die zwangläufige Verbindung zwischen der Hülse 3 und dem Deckel 7 hergestellt. Das Anziehen der Stopfbüchse erfolgt in der üblichen Weise mit Hilfe der Muttern 10, 11, wobei der Deckel 6 an den Stiften 5 ontlanggleiten kann, da die Vertiefungen 7 des   Deckels a ! s Längsnuten ausgebildet   sind.

   Sollen die Packungsringe ausgewechselt werden, so hat man nichts weiter zu tun, als nach Lösung 
 EMI2.1 
 



  Sobald dann das untere Ende 12 der Nuten 7 gegen die Stifte 5 stösst, wird bei weiterem Hochschrauben die   Hülse   3 mit den von ihr eingeschossenen Ringen 8 mitgenommen und so aus der Stopfbüchse herausgezogen. 



   Beabsichtigt man in besonderen Fällen, den   Stopfbuchsendeckel   zu entfernen, ohne die   Hülse   mit den Packungsringen herauszuziehen, so braucht man nur zuvor die Stifte 5 herauszuschrauben. 



   Mannigfache Änderungen sind möglich : So kann die   Lagerhtilse, statt aus   zwei getrennten Teilen zu bestehen, auch von einem zusammenhängenden Hohlzylinder gebildet werden. Ebenso können andersgestaltete Packungsringe verwendet erden, und zwar sowohl solche mit als auch solche ohne schmierstofffüllung   bezw. Austrittsönnungcn für dpn   Schmierstoff. Die Befestigung der die   Pulse   mit dem Stopfbüchsendeckel verbindenden Stifte kann auch statt durch Schraubengewinde auf andere   Weist),   z. B. einfach durch 
 EMI2.2 


Claims (1)

  1. PATENT ANSPRUCH : Stopfbüchse mit besonderer Hülse für die Packungsringe, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse (3) an ihrem aus dem Packungsraume herausragenden Ende mit einem schmalen Bordring (4) versehen ist, durch den ein oder mehrere Stifte (5) oder dergl. hindurchgeführt sind und in Längsnuten (7) des Stopfbüchsendeckels (6) hineinragen, bei dessen Herausdrücken mittels der unter seiner Flansche angehrachten Muttern (. die Hülse (.'1) mit den Packungsringen (8) mit herausgezogen wird. EMI2.3
AT49275D 1910-01-10 1910-01-10 Stopfbüchse mit besonderer Hülse für die Packungsringe. AT49275B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT49275T 1910-01-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT49275B true AT49275B (de) 1911-08-10

Family

ID=3569970

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT49275D AT49275B (de) 1910-01-10 1910-01-10 Stopfbüchse mit besonderer Hülse für die Packungsringe.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT49275B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2617667A1 (de) Rohrverbindung
DE1182913B (de) Dichtung fuer Muffen-Rohrverbindung
DE1775834A1 (de) Gleitringdichtung
DE2259985A1 (de) Anordnung zum loesbaren befestigen einer nabe oder eines rades auf einer welle
AT49275B (de) Stopfbüchse mit besonderer Hülse für die Packungsringe.
DE1160701B (de) Flanschverbindung fuer Gehaeuseteile von Hochdruckgefaessen
DE2631993B2 (de) Kunststoffteil, wie Gehäuse, mit einem Verstärkungsteil
CH336107A (de) Wasserdichte Kabeldurchführung für Installationszwecke
DE2513982A1 (de) Rohrdichtung
DE1285787B (de) Befestigung und Abdichtung eines Brennstoffeinspritzduesenkoerpers am Zylinder einer Brennkraftmaschine
DE563738C (de) Federnde Flanschabdichtung
AT200865B (de) Rohrverbindung
DE2123080A1 (de) Dichte Uhrkrone
AT290228B (de) Abdichtungsschelle für Muffenrohrverbindungen
DE699058C (de) Muffenrohrdichtung
DE102006029245A1 (de) Kupplungsanordnung
DE102015103013A1 (de) Laugenbehälter aus Kunststoff für Waschmaschinen und Waschtrockner
DE1944358A1 (de) Rohrkupplung
DE942427C (de) Kugelgelenkrohrverschraubung
DE4334570A1 (de) Rohrverbindung mit einem Längenausgleich
DE559114C (de) Verbindung fuer Rohre mit UEberschiebmuffe
DE711398C (de) Verbindung, bei der ein in eine Aussparung eingetriebener Bolzen durch Formaenderung eine mit ihm verbundene Weichmetalleinlage auseinandertreibt
AT232809B (de) Verbindungsmuffe, insbesondere für Rohre aus Kunststoff
DE1947306C (de) Verbindung von zwei mit Kunststoff ausgekleideten oder verkleideten miteinander verspannten Metallteilen
AT304036B (de) Verbindungselement für Rohre