AT47974B - Magnet-Induktor. - Google Patents

Magnet-Induktor.

Info

Publication number
AT47974B
AT47974B AT47974DA AT47974B AT 47974 B AT47974 B AT 47974B AT 47974D A AT47974D A AT 47974DA AT 47974 B AT47974 B AT 47974B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
magnet
magnet inductor
inductor
pole
pole pieces
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Verne W Noyes
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Verne W Noyes filed Critical Verne W Noyes
Application granted granted Critical
Publication of AT47974B publication Critical patent/AT47974B/de

Links

Landscapes

  • Reciprocating, Oscillating Or Vibrating Motors (AREA)
  • Electromagnets (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 aufeinander in jener Stellung festgehalten, welche sie in der fertigen Vorrichtung einnehmen sollen. Das eingegossene Metall wird, wenn es abgekühlt, die Polschuhe b und'den Kern m fest- 
 EMI2.1 
 gehalten werden. In jedem Ende des Eisenkernes   111, und   in jedem der beiden, aus weichem Eisen angefertigten Polschube b sind Löcher angebracht, durch welche das geschmolzene Metall fliesst, so dass auf diese Weise Stutzen p hergestellt werden, welche dazu beitragen, die Teile in ihren richtigen Stellungen in bezug aufeinander fest zu halten und eine Bewegung der Polschuhe und des Kernes m, mit Bezug aufeinander sowie eine Bewegung der einzelnen Lamellen, aus welchen sie zusammen gesetzt sind. mit Bezug aufeinander zu verhindern, im Falle der Guss selbst nicht'gut ausfallen sollte. 



   Die Spule   11.   ist von solchen Dimensionen, was die Drahtstärke und die Anzahl ihrer Drahtwindungen anbelangt, dass bei einer vorher bestimmten Geschwindigkeit des Ankers die gewünschte elektromotorische Kraft für einen bestimmten Stromkreis erzeugt wird. 



   Es ist jedoch auch klar, dass dieselbe Konstruktion benützt werden kann, auch anderen Strom als Strom von zwei Perioden pro Umdrehung des Ankers zu erzeugen. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :   l.   Magnet-Induktor, in dessen von einem Lamellenmagazin gebildeten Magneten (a), und zwar an den etwas von einander entfernten Pollamellen gleichfalls lamellenförmige Polschuhe (b) in Verschränkung zwischen die Magnetlamellen eingesetzt sind, dadurch gekennzeichnet, dass alle Polschuhe an einer Stelle, welche nicht mit der   Verschränkung zusammenfällt,   von einer einzigen Haltevorrichtung (l) umfasst sind. so dass sie in Stellung   @stgehalten werden   und die   lamellen   des Magneten leicht mit Bezug auf die Lamellen der Polschuhe in Stellung gebracht werden können.

Claims (1)

  1. 2. Magnet-Induktor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltevorrichtung für die Polschuhe gleichzeitig als Lager für den Induktoranker ausgebildet ist.
AT47974D 1910-06-13 1910-06-13 Magnet-Induktor. AT47974B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT47974T 1910-06-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT47974B true AT47974B (de) 1911-05-26

Family

ID=3568446

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT47974D AT47974B (de) 1910-06-13 1910-06-13 Magnet-Induktor.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT47974B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005035868A1 (de) * 2005-07-30 2007-02-08 Khs Ag Inspektionsvorrichtung für Leergutkästen und die in diesen enthaltenen Behälter

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005035868A1 (de) * 2005-07-30 2007-02-08 Khs Ag Inspektionsvorrichtung für Leergutkästen und die in diesen enthaltenen Behälter
DE102005035868B4 (de) * 2005-07-30 2010-12-16 Khs Gmbh Inspektionsvorrichtung und Inspektionsverfahren für Leergutkästen und die in diesen enthaltenen Behälter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1032941A1 (de) Miniaturisiertes flachspul-relais
DE2538320A1 (de) Permanentmagnetischer laeufer fuer dynamoelektrische maschinen und verfahren zu dessen herstellung
DE3301265C2 (de)
AT47974B (de) Magnet-Induktor.
DE4021599A1 (de) Buerstenloser gleichstrommotor
DE1198454B (de) Schutzrohrankerkontaktrelais mit Ruhe- oder Haftcharakteristik
AT304694B (de) Verfahren zur Herstellung eines ausgeprägte Pole aufweisenden Stators einer elektrischen Maschine
DE685557C (de) Elektromagnetisches Schlagwerkzeug
DE4418454A1 (de) Außenläufer einer Synchronmaschine
DE972232C (de) Fernsprechstation
AT76995B (de) Elektromagnetische Schaltvorrichtung.
DE375805C (de) Glockenmagnet fuer elektrische Maschinen und Apparate
AT205087B (de) Zweipoliges, polarisiertes Magnetsystem
AT95325B (de) Glockenmagnet für magnetelektrische Maschinen und Apparate.
AT202643B (de) Stator für einen Einphaseninduktionsmotor
AT74695B (de) Magnet mit einer in der Achsrichtung unterteilten Bewicklung.
AT134078B (de) Lautsprecher.
DE903115C (de) Magnetischer Kreis, insbesondere fuer elektrische Maschinen mit einem permanentmagnetischen Laeufer
DE521672C (de) Magnetzuender
AT140125B (de) Polarisiertes Relais für Fernmeldezwecke.
AT83895B (de) Elektromagnetischer Schalter.
DE666508C (de) Fahrradlichtmaschine mit einem aus einem Jochteil und daran angesetzten Schenkelteilen zusammengesetzten glockenfoermigen Dauermagneten unter Verwendung eines Magnetstahles mit ueber 240 Oersted
AT270795B (de) Kollektormaschine, insbesondere Triebmotor
CH101507A (de) Glockenmagnet für magnetelektrische Maschinen und Apparate.
DE235772C (de)