AT47432B - Flaschenverschluß. - Google Patents

Flaschenverschluß.

Info

Publication number
AT47432B
AT47432B AT47432DA AT47432B AT 47432 B AT47432 B AT 47432B AT 47432D A AT47432D A AT 47432DA AT 47432 B AT47432 B AT 47432B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
bottle
wires
bottle cap
wire
bead
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Henry Hoyne Fox
Original Assignee
Henry Hoyne Fox
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henry Hoyne Fox filed Critical Henry Hoyne Fox
Application granted granted Critical
Publication of AT47432B publication Critical patent/AT47432B/de

Links

Landscapes

  • Closures For Containers (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Flaschenverschluss. 



   Es sind Verschlüsse bekannt, bei denen durch ein Siegel oder dorgl. verbundene Drähte zur Sicherung gegen betrügerische Öffnung dienen, und bei welchen die Enden dieser Drähte in radialer Richtung in einen Wulst am Flaschenhälse gehalten sind. Bei stärkerer   Beanspruchung   hat diese   Bcfcstigungsart das Ausreisson   der Drähte mit einem Teil des Flaschenwulstes zur Folge. 



     Der Erfindung gemäss   wird daher der zur Sicherung dienende   Draht bezw.   die Drähte beim Herstellen der Flasche in den Wulst derselben mit einem konzentrischen halbkreisförmigen Teile eingebettet. Dieser Wulst oder Ring muss in einer solchen Lage   am   Flaschenhals hergestellt werden, dass er beim Fertigstellen der Flasche der Formschere nicht hinderlich ist. 
 EMI1.1 
   Die Flasche   ist mit einem Wulst oder Ring b versehen, in dem ein Draht oder   Drahte c eingebettet sind. Jeder Draht hat, wie   in Fig. 4 ersichtlich, gerade Enden und einen   halbkreisförmigen   Teil, der in dem Wulst b eingebettet ist. 
 EMI1.2 
 oder in der einer Durchbohrung e1 (Fig. 5) versehen, durch welche ein Teil des Drahtes oder der Drähte hindurchreicht.

   Die beiden Enden jedes Drahtes werden dann bei f innig miteinander verbunden und verlötet, verschweisst oder durch Pressung vereinigt, so dass sie   nicht gehist werden können.   Wenn der   Draht gespannt   ist, ist es praktisch unmÖglich, nach erfolgter Öffnung die gelösten Enden wieder miteinander zu verbinden, ohne dass dieserUmstandmerkbarwird. 
 EMI1.3 
 nebeneinanderangeordnetsind. 



   Es ist klar, dass einer dieser Drähte in gleicher Weise verwendet werden kann. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : EMI1.4 am Flaschenhalse angeordneten Wulst eingebettet ist, welch letzterer von der Mündung der Flasche soweit entfernt ist, dass er beim Fertigstellen der Flasche der Formschere nichtimWegesteht. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT47432D 1910-04-30 1910-04-30 Flaschenverschluß. AT47432B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT47432T 1910-04-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT47432B true AT47432B (de) 1911-04-10

Family

ID=3567789

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT47432D AT47432B (de) 1910-04-30 1910-04-30 Flaschenverschluß.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT47432B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT47432B (de) Flaschenverschluß.
AT45030B (de) Nabenbefestigung.
AT64197B (de) Federndes Rad.
AT104982B (de) Abblendevorrichtung für Automobilkopflaternen.
AT46250B (de) Fingerhut.
AT66901B (de) Vorrichtung zum Aufbringen des äußeren Spannreifens bei aus Ringfedern zusammengesetzten Radbereifungen.
AT66310B (de) Haspel aus Metall.
AT70602B (de) Kleiderverschluß.
AT59985B (de) Kopfformzange zur Herstellung von Glaskörpern mit nathlosem Kopfring.
AT65593B (de) Spannschloß.
AT50725B (de) Sporn.
AT136092B (de) Friktionsgelenk.
DE356878C (de) Metallrad
AT159244B (de) Lenkhandrad mit einem mit Hartgummi od. dgl. umkleideten Metallgerippe.
AT149240B (de) Schraubensicherung.
AT88039B (de) Metallrad.
AT94155B (de) Schutzvorrichtung an Kraftfahrzeugen zur Zerstörung von Drahtseil- od. dgl. Hindernissen.
AT74581B (de) Anschlagplatte zum Verhindern der Schienenwanderung.
DE2254173A1 (de) Reifenschutzkette
AT108571B (de) Aus zwei hohlgepreßten Hälften zusammengeschweißtes Fahrzeugrad, das mit einer Felge mit vertieftem Boden versehen ist.
AT82314B (de) Triebrad.
AT136213B (de) Manschettendoppelknopf.
AT37861B (de) Bügel für Ohrenschützer.
AT58397B (de) Zweiteilige Blechriemscheibe.
AT15974B (de) Federnder Radreifen.