AT45119B - Abzugsvorrichtung für Handfeuerwaffen. - Google Patents

Abzugsvorrichtung für Handfeuerwaffen.

Info

Publication number
AT45119B
AT45119B AT45119DA AT45119B AT 45119 B AT45119 B AT 45119B AT 45119D A AT45119D A AT 45119DA AT 45119 B AT45119 B AT 45119B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
trigger
ball
bracket
handguns
trigger device
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Koenig
Original Assignee
Wilhelm Koenig
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wilhelm Koenig filed Critical Wilhelm Koenig
Application granted granted Critical
Publication of AT45119B publication Critical patent/AT45119B/de

Links

Landscapes

  • Toys (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Der Luftdruckball h kann durch einen Dreiwegehahn entweder mit der Aussenluft oder durch den Schlauch g mit dem auf den Abzug b einwirkenden   Pressball   d in Verbindung gebracht werden (Fig. 1 und 2). Der Pressball   d   wirkt nicht unmittelbar auf den Abzug b, sondern mittelbar durch einen verhältnismässig kurzen   Gummischlauch   c, in den der Ball d hineingeschoben wird. Der   0 ummischlauch   c dient einmal dazu, den'Ball d stets wieder in seinen ungespannten Zustand   zurückzubringen,   und zweitens auch, die Verbindung des Gummiballes   d   mit dem Bügel der 
 EMI2.1 
   schlauch c mit   dem   Balle     d   zwischen Bügel und Abzug b eingeschoben wird.

   Um die beiderseits herausstehenden Enden des Gummischlauches c werden die Gummiringe e geschlungen und durch beide ausserhalb des Bügels der   Hplint f gesteckt.   Ist der Luftdnlckball h mit Luft gefüllt. dann wird der Dreiweghahn so eingestellt, dass eine Verbindung zwischen dem Ball h und dem Ball d durchdenSchlauchghergestelltist,
Soll die Feuerwaffe a abgefeuert werden, dann wird der Ball h gedrückt und dadurch die   Luft von h   nach d gedrängt. Der Ball d wird gespannt und drückt gegen die Wandung des    Gummi-   röhrchens   c,   die sich nach aussen, und zwar hauptsächlich in Richtung gegen den Abzug b ausbeult, weil auf der anderen Seite durch den Bügel eine Ausdehnung oder Verschiebung verhindert 
 EMI2.2 
 



     Die Ausführungsform Fig. 3 soll überall   da Anwendung finden, wo der Abstand des Abzuges b vom Bügel o so gross ist. dass nach Einfügung der Abzugvorrichtung zwischen diesen beiden der   Gummiball   eine zu grosse Ausdehnung annehmen müsste, um den Stollen zu erreichen. In diesem Falle empfiehlt es sich, in der äusseren Gummihülse cl   einen Schlitz k anzubringen   (Fig. 3). durch den beim Aufblähen des Balles die Wandung des Balles d zungenartig   vortritt. Selbstverständlich   ist die beschränkte Aufblähung des Balles nach dieser Richtung viel weitergehend, als wenn der ganze Ball aufgebläht werden würde, so dass der grosse Abstand bis zum Abzug   überbrückt   wird. 



   Die Pressluftvorrichtung. die in ihren wesentlichen Teilen bekannt ist, kann natürlich auch in anderer Weise ausgeführt werden, weil ihre Form kein schutzfähiges   Merkmal   der Erfindung bildet. 



   Die vorstehend beschriebenen Ausführungsformen zeigen den Übelstand, dass bei hartgehendem Abzug das Abziehen nicht genügend gewährleistet ist. weil der den Abzug berührende   Gummi sich seitlich ausbeuten   kann. wodurch naturgemäss ein grosser Teil der erzeugten Kraft verloren geht. 



     Xachstehend beschriebene Ausführungsformen   haben deshalb den Zweck, diese Mängel 7. beseitigen und die Abzugvorrichtung auch für solche Schusswaffen brauchbar zu machen. 
 EMI2.3 
 Raumes nicht zwischen Bügel und Abzug eingefügt werden kann. so angebracht, wie Fig. 6 und 7 zeigen. Unterhalb des Schaftes bezw. des Laufes ist die Abzugsvornchtung angeordnet. Dies 
 EMI2.4 
   Bügel     f)   verbunden wird. Ausserdem ist die Platte r durch em Band s an dem Laufe der Pistole   aufgehängt. Die Platte p   ist frei beweglich und durch Schubstangen v mit einem Querstück   u'     verbunden,   das sich quer gegen den Abzug b legt.

   Wird also durch den Schlauch y Luft in den 
 EMI2.5 
 wird durch die Stange v auf das Querstück w übertragen, das sich gegen den Abzug legt und diesen   xurütkdrängt. wodurch die Pistole abgefeuert wird. Sobald   der Druck auf den Ball d nachlässt, wird die Hülse v1, unterstützt von den Gunmiringen e, den Ball in seine entspannte Lage zurück- 
 EMI2.6 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

   , ist mittels Klemmbacken t   ein gabelförmiger Arm   x.   befestigt. In dieser Gabel schwingen mittels Zapfen y die Metallplatten r der Abzugsvorrichtung. Der andere bewegliche Zylinderabschnitt p ist ebenfalls durch Zapfen mit Hebeln z verbunden. Diese Verbindung wird durch Schubstangen i vermittelt, die geschlitzt sind und an dem Zapfen y geführt werden.

   Der Hebelarm x ist in einem Lagerarm an den Klemmbacken t drehbar gelagert und mit einem sich quer vor den Abzug b legenden Zapfen versehen, der das Abziehen bewirkt. Auch hier empfiehlt es sich, die Hebel z doppelt anzuordnen und sie durch ein Querstück   w   miteinander zu verbinden. wie bei der obigen Ausführungsform beschrieben worden ist. 



   Die Wirkungsweise ist folgende :
Sobald der Ball d aufgebläht wird, wird die Platte p nach aussen geschoben und zieht hiebei durch die Stange i den langen Hebelarm z mit sich ; das Querstück w wird gegen den Abzug b gedrückt und die Pistole abgezogen. Bei dieser Vorrichtung wirkt die Platte p ziehend, doch kann diese Vorrichtung auch so abgeändert werden, dass sie durch Druck wirkt. 



   Diese   Ausführungsform   ist in der Fig. 10 dargestellt. Auch hier ist die Platte r mit dem gegabelten Arm x, der durch Klemmbacken   t   mit dem Bügel o verbunden ist, drehbar verbunden. 



   Die Platte p ist mit dem langen Arm des Hebels z verbunden, dessen kurzer Arm mit einem ver-   breiterten   Kopf   10   verbunden ist (vergl. Fig. 11) und gegen den Abzug b   drückt. Die Anordnung   wirkt also so, dass durch Druckwirkung der   Hebelarm s zurückgedrängt   wird und'den Abzug abzieht. Der Lagerarm x und der Hebel z können noch mit einer Zugfeder k verbunden werden. die nach erfolgtem Abzug den Hebelarm z wieder in seine Ruhelage zurückzieht. 



   Durch diese Vorrichtung ist es möglich, auch mit Pistolen einen vollkommen sicheren   tchuss   abzugeben, weil die Bewegung des Hebels keine nachteilige Wirkung auf die Lage der Pistole ausübt. 



    PATENT-ANSPRÜCHE:   
1. Abzugsvorrichtung für Handfeuerwaffen, bei der ein durch eine Luftdruckleitung ausdehnbarer Pressball unter Vermittlung einer beweglichen Hülse auf den Abzug einwirkt, dadurch gekennzeichnet, dass der   Pressball (d)   in eine Gummihülse eingeschlossen ist, die beim Spannen des Balles sich nach dem Abzug zu ausdehnt und diesen abzieht, beim Herauslassen der Luft aber den   Pressball     zusammendrückt   und den Abzug freigibt.

Claims (1)

  1. 2. Abzugsvorrichtung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülle durch Metallplatten versteift ist.
    3. Abzugsvorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass das bewegliche Zylindersegment durch Schubstangen mit einem Querstück verbunden ist. das die Bewegung des Zylind ersegmentes auf den Abzug überträgt.
    't. Abzugvorrichtung nach Patentanspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die EMI3.1
AT45119D 1909-09-23 1909-09-23 Abzugsvorrichtung für Handfeuerwaffen. AT45119B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT45119T 1909-09-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT45119B true AT45119B (de) 1910-11-25

Family

ID=3564973

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT45119D AT45119B (de) 1909-09-23 1909-09-23 Abzugsvorrichtung für Handfeuerwaffen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT45119B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3828458A (en) * 1973-06-11 1974-08-13 Palmer J Skone Remotely operable trigger actuator
US5780762A (en) * 1995-11-24 1998-07-14 Tanio Koba Co., Ltd. Continuous shooting device and gun or toy gun

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3828458A (en) * 1973-06-11 1974-08-13 Palmer J Skone Remotely operable trigger actuator
US5780762A (en) * 1995-11-24 1998-07-14 Tanio Koba Co., Ltd. Continuous shooting device and gun or toy gun

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2133551B2 (de) Sicherungsvorrichtung fuer den schlagbolzen von handfeuerwaffen
DE1921918U (de) Spielzeug-gewehr.
AT45119B (de) Abzugsvorrichtung für Handfeuerwaffen.
DE485710C (de) Sicherheitsabzug fuer Selbstladepistolen
AT47288B (de) Abzugsvorrichtung für Rückstoßlader.
AT120493B (de) Selbstladepistole.
DE460113C (de) Geschoss-Kupplungs- und Ausloesungs-Vorrichtung an Wurfmaschinen
DE504711C (de) Abfeuerungs- und Sicherungseinrichtung fuer Jagdgewehre
AT107894B (de) Abzugsicherung für Selbstladepistolen.
DE225784C (de)
AT151078B (de) Sicherungsvorrichtung gegen das Auftreffen des Schlagorganes auf das Zündorgan bei Schußwaffen.
AT56333B (de) Schloß für mehrläufige Handfeuerwaffen.
DE1924290A1 (de) Spannabzug
DE506922C (de) Abzugvorrichtung fuer selbsttaetige Schusswaffen
AT58306B (de) Selbsttätige Feuerwaffe.
AT36749B (de) Schußwächter für Doppelplüschwebstühle mit in der Ladenmitte angeordneter Schußgabel.
DE1904675A1 (de) Vorrichtung zum Erzeugen eines Druckpunktes bei einem Revolver
DE668547C (de) Abzugvorrichtung fuer Luftschusswaffen
DE1553920C (de) Hahnspannvorrichtung
AT28244B (de) Vorrichtung zur Schaltung des Revolvers für Webstühle.
AT156272B (de) Feuerregler für selbsttätige Feuerwaffen, insbesondere Maschinengewehre.
DE3147068A1 (de) Co(pfeil abwaerts)2(pfeil abwaerts)-waffe
AT45116B (de) Abzugvorrichtung für selbsttätige Feuerwaffen.
AT50427B (de) Schloß für Kipplauf-Gewehre mit verdeckt liegenden Hähnen.
DE6934596U (de) Abzugseinrichtung fuer feuerwaffen