AT41856B - Mehrstufige Schleuderpumpe oder -gebläse. - Google Patents

Mehrstufige Schleuderpumpe oder -gebläse.

Info

Publication number
AT41856B
AT41856B AT41856DA AT41856B AT 41856 B AT41856 B AT 41856B AT 41856D A AT41856D A AT 41856DA AT 41856 B AT41856 B AT 41856B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
wheel
action
wheels
centrifugal pump
blower
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Alfred Buechi
Wilhelm Honegger
Hermann Honegger
Original Assignee
Alfred Buechi
Wilhelm Honegger
Hermann Honegger
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alfred Buechi, Wilhelm Honegger, Hermann Honegger filed Critical Alfred Buechi
Application granted granted Critical
Publication of AT41856B publication Critical patent/AT41856B/de

Links

Landscapes

  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Mehrstufige Schleuderpumpe   oder -geblä8e.   



   Bekannt sind mehrstufige   Schleuderpumpen   oder-gebläse, bei denen zwischen zwei Laufrädern stets ein Diffusor angeordnet ist. Ebenso sind mehrstufige Schleuderpumpen bekannt, bei denen die   Laufräder,   die abwechslungsweise entgegengesetzte Drehrichtung haben können, ohne irgend welche Zwischenschaltung direkt aufeinander folgen. Des weiteren sind Schleuderpumpen bekannt, bei denen zwischen zwei Laufrädern je eine Turbine (als Kraftmaschine) mit Leitapparat eingebaut ist. 



   Im Gegensatze zu diesen bekannten Anordnungen sind erfindungsgemäss zwischen wenigstens einem nach dem Aktionsprinzip arbeitenden Schaufelrad und einem auf derselben Welle sitzenden nach dem Reaktionsprinzip arbeitenden Schaufelrad Mittel vorgesehen, die ermöglichen. bei Verwendung der Maschine als Turbogenerator (d. i. eine rotierende Maschine, die zur Erzeugung von Druckgas, Druckwasser u. dgl. dient, also z.

   B. eine Schleuderpumpe), die im Aktionsrad 
 EMI1.1 
 in der geringen Förderfähigkeit und daher geringen   Druckerzeugungsfähigkeit kundgibt,   zu vernichten und eine ökonomische Nutzbarmachung der Eigenschaft solcher Aktionsräder zu erreichen, bei bestimmter Umfangsgeschwindigkeit der Aktionsräder auf das Fördermittel eine 
 EMI1.2 
 aus dem   Reaktionsrade   mit bestimmten statischen Drucke austretende Druckmittel expandieren kann. um das Aktionsrad mit einem Druckmittelstrahl von   grosser Geschwindigkeit   zu beaufschlagen und dadurch die   Druckerzeugungsfähigkeit   des Aktionsrades zu erhöhen. 



   Dabei werden unter Reaktionsräder solche Räder verstanden, bei denen dem Druckmittel hauptsächlich im Rade selbst eine Druckerhöhung beigebracht wird. wogegen Aktionsräder   solche Räder   sind, bei denen   der hauptsächlichste Druckanstieg erst nach Verlassen   des Laufrades mit relativ grosser Geschwindigkeit im Diffusor stattfindet. 



   Die Zeichnung stellt in den Fig. 1-5 mehrere beispielsweise Ausführungsformen des Erfindungsgegenstandes dar. 



   Die in den Fig. 1 und 2 im Achsialschnitt und im Schnitt nach der Linie A-B der Fig. 1 dargestellte   Ausführungsform   zeigt eine Schleuderpumpe mit zwei Radsystemen, von denen jedes ein nach dem Aktionsprinzip arbeitendes Schaufelrad a bezw. f und ein nach dem Reasktions prinzip arbeitendes Schaufelrad b bzw.   9   besitzt,   wobei die Räder a,   b und f, g jedes Radsystemes   einen gemeinsamen,   auf einer Welle c aufgekeilten und in einem mehrteiligen festen Gehäuse G eingeschlossenen Radkörper k und k1 besitzen. Zwischen jedem Aktionsrad und dem zugehörigen Reaktionsrad ist ein Leitapparat l bezw. h vorgesehen, der mit dem Gehäuse G ein Stück bildet und mit Düsen d (Fig. 2) versehen ist.

   Die   Reaktionsräder   sind mit abwechselnd hintereinander   liegenden kürzeren und längeren,   radial gerichteten Schaufeln 8 versehen (diese können auch im Sinne der Drehrichtung entsprechend Pfeil   I,   Fig. 2, nach   rückwärts   gebogen sein, wie in Fig. 2 punktiert angedeutet ist), während die   Aktionsräder mit im Sinne   der Drehrichtung nach vorwärts   gekrümmten   Schaufeln s'versehen sind (Fig. 2). 



   Das Radsystem a, b, l ist mit dem Radsystem f, g, h durch einen langsam sich erweiternden 
 EMI1.3 
   Zwecke dienender, um die Welle   c konzentrisch angeordneter Anschlussstutzen m ist auf der Seite des Radsystemes a, b,   i ! am Gehäuse ss   vorgesehen. 



   Beim Betrieb der in ihrer Verwendung als Turbogenerator (Pumpe, Gebläse, Propeller etc.)   dargestellten Maschine tritt da. s zu fördernde flüssige oder gasförmige   Fördermittel in der in Fig. 1   dargestellten Pfeilrichtung I bei m ein   und gelangt vorerst in das Reaktionsrad b. Ein solches 
 EMI1.4 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 Druckleitung. 



   Fig. 3   eigt   ebenfalls   einen Turbogenerator im Achsialschnitt   mit zwecks achsialen Druckausgleichs, beiderseits beaufschlagtem Radsystem. Die   Aktions-und Reaktionsräder   a und b sitzen an einem gemeinsamen auf der Welle   c   aufgekeilten Radkörper k. In dem die mit Düsen versehenen Leitapparate   I     tragenden Gehäuse G ist   um die beiden Radsysteme ein als Diffusor ausgebildeter spiralförmiger Kanal i vorgesehen. Das oder die Systeme können auch für achsiale Beaufschlagung gebaut sein. 



   Auf einem einzelnen   Radkörper können   auch mehrere solche radiale oder achsiale Radsysteme, bestehend aus Reaktionsrad, als Erreger, aus Düsen, sowie aus Aktionsrad und Diffusor, hintereinander geschaltet sein ; ebenso können ausserhalb des oder der Systeme weitere Schaufelkränze beliebiger Art angebracht sein. 



   Behufs Druckausgleichs in achsialer Richtung können Einzelräder beiderseits beschaufelt sein (wie die Ausführungsform der Fig. 3 zeigt), oder es wird bei mehreren Rädern eine derartige Trennung und Hintereinanderschaltung der Räder gewählt, dass sich die Achsialdrücke nahezu aufheben, oder es können auch andere Entlastungsvorrichtungen vorgesehen sein. 



   Die in Fig. 4 und 5 im Achsialschnitt und im Querschnitt dargestellte Ausführungsform 
 EMI2.2 
 solche anlässlich der Beschreibung der Ausführungsform nach den   Fig. l   und   2   näher erläutert wurden, zu beiden Seiten eines auf der Welle c aufgekeilten gemeinsamen Radkörpers k hintereinander geschaltet, und es sind die beiden Radsysteme der gleichen Radkörperseite durch einen   sehaufellosen,   um den Radkörper herumgeführten, als Diffusor ausgebildeten Kanal u miteinander verbunden, wobei die äussere Wandung dieses Kanales in den vom Gehäuse G eingeschlossenen 
 EMI2.3 
 versehener, spiralförmiger Kanal i vorgesehen, der in einen Anschlussstutzen il endigt. 



   Der   Umführungskanal   u könnte auch mit einer (in Fig. 5 in punktierten Linien dargestellten) im Sinne des Radumfanges spiralförmig gestalteten, sich radial (oder achsial) erweiternden Schaufelung versehen sein, oder aber der   Umführungskanal   u könnte selbst Spiralform besitzen. 
 EMI2.4 
 
Radsysteme b,   !,   a ein und gelangt aus   den Aktionsrädern   a in die   Umführungskan le   u, in denen einerseits die dynamische Druckenergie des Fördermittels in statische Druckenergie umgesetzt   I   wird bei möglichst kleiner Al) lenkung der aus den Aktionsrädern a austretenden Strahlen (was z.

     B.   durch die im vorstehenden näher beschriebene Beschaufelung oder Gestaltung des   Um-     führungskanales   u selbst erzwungen werden kann), anderseits eine   grössere Oberfläehe   der Kühlung ausgesetzt wird. wenn eine angenäher isothermische Verdichtung verlangt wird.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Mehrstufige Schleuderpumpe oder -gebläse mit mehreren hintere, nanderfolgenden Lailf- und Leiträdern, dadurch gekennzeichnet, dass das Fördermittel zunächst in ein mit Reaktion arbeitendes Schaufelrad tritt, sodann einen mit Düsen versehenen Leitapparat durchströmt und dann in ein mit Aktion arbeitendes Schaufelrad eintritt.
AT41856D 1909-03-05 1909-03-05 Mehrstufige Schleuderpumpe oder -gebläse. AT41856B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT41856T 1909-03-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT41856B true AT41856B (de) 1910-04-25

Family

ID=3560771

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT41856D AT41856B (de) 1909-03-05 1909-03-05 Mehrstufige Schleuderpumpe oder -gebläse.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT41856B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1556505B2 (de) Zweistufiger hydraulischer Strahlantrieb für Wasserfahrzeuge
DE1085718B (de) Gasturbinentriebwerk
DE1960479B2 (de) Gasturbinen-geblaesetriebwerk
CH678352A5 (de)
EP0097924B1 (de) Turbinenpumpe
DE2104495C3 (de) Radialventilator
AT41856B (de) Mehrstufige Schleuderpumpe oder -gebläse.
DE2012245A1 (de) Druckentlasteter Anlasserrotor
DE830160C (de) Foerdervorrichtung, insbesondere fuer Kies-Wasser-Gemische
DE2853744A1 (de) Unterwassermotorpumpe
DE210722C (de)
CH655357A5 (en) Method and device for reducing the axial thrust in turbo machines
CH669429A5 (de)
DE2017583A1 (de) Antrieb für Strömungsmaschinen
DE560584C (de) Dampf- oder Gasturbine mit gegenlaeufigen Raedern
EP1658439A1 (de) Laufradanordnung einer str mungsmaschine
DE570073C (de) Zur Foerderung eines beliebigen Mediums dienende ein- oder mehrstufige Kreiselmaschine
DE193313C (de)
AT156611B (de) Antriebs- und Steuereinrichtung für Fahrzeuge aller Art, insbesondere für Wasserfahrzeuge.
AT245882B (de) Dichtung für mittels Hirth-Verzahnung verbundener Bauteile
DE69928764T2 (de) Zyklon ejektions pumpe
DE739118C (de) Laufrad fuer Brennkraftturbinen, vorzugsweise fuer beide Drehrichtungen
DE308138C (de)
DE336460C (de) Laufrad fuer Francisturbinen
AT202685B (de) Kombinierte Strömungsmaschine, insbesondere Gebläse