AT41828B - Stegdecke. - Google Patents

Stegdecke.

Info

Publication number
AT41828B
AT41828B AT41828DA AT41828B AT 41828 B AT41828 B AT 41828B AT 41828D A AT41828D A AT 41828DA AT 41828 B AT41828 B AT 41828B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
ceiling
filler pieces
webs
beams
reinforced concrete
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Herbst
Original Assignee
Wilhelm Herbst
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wilhelm Herbst filed Critical Wilhelm Herbst
Application granted granted Critical
Publication of AT41828B publication Critical patent/AT41828B/de

Links

Landscapes

  • Building Environments (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Stegdecke. 



   Der Gegenstand der Erfindung ist eine Eisenbetondecke mit ebener Untersicht. Sie besteht aus vorher fertig gestellten,   bohlonartigen   Eisenbetonträgern, die im unteren Teile 
 EMI1.1 
 (wie   Aschen- oder Bimskiesbeton   mit geringem   Zementzusutz)   und sind so schwach dimensioniert, dass sie zum Tragen von Lasten nicht herangezogen werden können. Sie dienen lediglich zur Herstellung einer ebenen Untersicht sowie zur Anbringung des Deckenputzes, so dass die Eisenbetonstege die allein tragenden Teile der Decke sind. 



   Durch die Verwendung bereits fertiger Konstruktionsteile soll ein leichtes und 
 EMI1.2 
 haben die Form von Bohlen, sind also Träger von relativ geringer Breite, weil sich solche leicht und gut herstellen lassen und bei grosser Tragfähigkeit unter normalen Verhältnissen nur ein so geringes Gewicht haben, dass sie von zwei Männern getragen, also leicht transportiert werden können. Durch die Verwendung von hohlen   Füllkörpern   ans billigen und leichten Baustoffen wird schliesslich erreicht, dass die Decke ein geringes Eigengewicht hat und billig hergestellt werden kann. Sie kann sofort belastet werden, ist auch schallund feuersicher. 



   Die neue Bauweise ist durch die Zeichnung in den Figuren] bis 3 dargestellt. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. Fig. 1 ist ein Querschnitt durch die fertige Decke ohne Deckenputz und eigentliche Fuss- bodenkonstruktion. Dabei sind mit c die tragenden Eisenbetonbalken, mit d die nicht tragenden, sich auf die Stege stützenden Füllstücke bezeichnet ; e sind Hohlräume in den Fllllstücken. Fig. 2 und 3 stellen isometrische Ansichten der Konstruktionsteile c und d dar. Die Füllstücke haben eine geringere Höhe als die Stege, damit eine Belastung der ersteren (beispielsweise durch auf die Stege gelegte, sich durchbiegende Bretter) nicht eintreten kann.
    Doch lässt sich die für die Erfindung wesentliche Bedingung, dass die Füllstücke nicht belastet werden dürfen, auch noch durch viele andere Formgebungen erfüllen. EMI1.3 Decke mit ebener Untersicht aus vor dem Einbau hergestellten Trägern und sich darauf stützenden, gleichfalls vorher hergestellten Hohlkörpern, dadurch gekennzeichnet, dass zur Ausfüllung des Raumes zwischen als Träger dienenden bohlenartigen Eisenbeton- balkon mit an den Seitenflächen angeordneten schmalen Absätzen sich auf die Träger- nbsiitzo stützende llohlkörper verwendet werden, die, damit sie aus leichten und billigen Materialien hergestellt worden können, so dimensioniert und angeordnet sind,
    dass sie keinerlei Betastung erbatton. EMI1.4 **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT41828D 1903-01-05 1903-01-05 Stegdecke. AT41828B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT41828T 1903-01-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT41828B true AT41828B (de) 1910-04-11

Family

ID=3560738

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT41828D AT41828B (de) 1903-01-05 1903-01-05 Stegdecke.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT41828B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT41828B (de) Stegdecke.
US1734358A (en) Structural floor
DE202020103919U1 (de) Fertigbetonelement und Gebäudegeschossstruktur
DE894753C (de) Schalungslos herzustellende Stahlbetontraegerdecke mit vorgespannten Deckentraegern und schwimmender Fussbodenplatte aus Stahlbeton
DE810302C (de) Deckenkonstruktion
DE821262C (de) Schalungslose Stahlbetondecke
AT164109B (de) Eisenbetondecke
DE817503C (de) Verfahren zur Herstellung von Stahlbetonbauteilen, wie Decken, Daecher, Traeger u. dgl., in Bauwerken und Baukoerpern zur Aus-fuehrung des Verfahrens
DE810301C (de) Decke aus Fertigbauteilen
AT112482B (de) Decke.
EP3130718A1 (de) Verbundbauwerkstoffelement
AT380505B (de) Vorgefertigtes schalungselement
DE726753C (de) Decke aus vorher gefertigten Hohlsteinbalken
AT235531B (de) Verfahren zur Herstellung von Trägerdecken
AT215133B (de) Rippenhohlstein zur Bildung von Stegrippen mit schlaffer Bewehrung für Tragkonstruktionen, insbesondere für Fertigteildecken
DE839699C (de) Deckenkonstruktion aus Stahlbetonbalken oder Stahlsaitenbetonbalken mit Holzfussboden
DE218815C (de)
DE202021002943U1 (de) Erfinderische Leichtbaudeckenplatten mit großer Spannweite, gefertigt aus kreuzverleimten Ultra-Hochleistungsbeton-Sandwichelementen mit einem Wabenkern
DE919135C (de) Verfahren zur Herstellung von Decken aus zylindrischen oder prismatischen Schalen und bewehrten Ortbetonrippen
DE102020007466A1 (de) Project DEPTEK Erdbebensicherung bei Stahlbetonbauten
AT163299B (de) Hohlbalkendecke aus Fertigteilen aus Stahlbeton
DE808640C (de) Verfahren zur Herstellung einer Gussbetondecke mit schall- und waermeisolierenden Fuellkoerpern
DE102022004371A1 (de) Wandelement und Verfahren für das Setzen derartiger Wandelemente
DE813201C (de) Vorgefertigter Tragbalken fuer Geschoss-Massivdecken mit zwischen den Tragbalken verlegten Deckensteinen
AT77438B (de) Schalungskörper für Betondecken und Betonfachwände.