AT410927B - Omnibus mit speziellem fahrgestell - Google Patents

Omnibus mit speziellem fahrgestell Download PDF

Info

Publication number
AT410927B
AT410927B AT0008202A AT822002A AT410927B AT 410927 B AT410927 B AT 410927B AT 0008202 A AT0008202 A AT 0008202A AT 822002 A AT822002 A AT 822002A AT 410927 B AT410927 B AT 410927B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
chassis
frame
floor
section
low
Prior art date
Application number
AT0008202A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA822002A (de
Inventor
Christian Dipl Ing Vana
Original Assignee
Man Sonderfahrzeuge Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Man Sonderfahrzeuge Ag filed Critical Man Sonderfahrzeuge Ag
Priority to AT0008202A priority Critical patent/AT410927B/de
Priority to DE10259899A priority patent/DE10259899B4/de
Publication of ATA822002A publication Critical patent/ATA822002A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT410927B publication Critical patent/AT410927B/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D21/00Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted
    • B62D21/02Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted comprising longitudinally or transversely arranged frame members
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D21/00Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted
    • B62D21/12Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted assembled from readily detachable parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D21/00Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted
    • B62D21/18Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted characterised by the vehicle type and not provided for in groups B62D21/02 - B62D21/17
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D31/00Superstructures for passenger vehicles
    • B62D31/02Superstructures for passenger vehicles for carrying large numbers of passengers, e.g. omnibus
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D47/00Motor vehicles or trailers predominantly for carrying passengers
    • B62D47/02Motor vehicles or trailers predominantly for carrying passengers for large numbers of passengers, e.g. omnibus
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D63/00Motor vehicles or trailers not otherwise provided for
    • B62D63/02Motor vehicles
    • B62D63/025Modular vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2200/00Indexing codes relating to suspension types
    • B60G2200/40Indexing codes relating to the wheels in the suspensions
    • B60G2200/44Indexing codes relating to the wheels in the suspensions steerable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2300/00Indexing codes relating to the type of vehicle
    • B60G2300/14Buses
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2300/00Indexing codes relating to the type of vehicle
    • B60G2300/38Low or lowerable bed vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft einen Omnibus. 



   Reisebusse wurden bisher auf einem Fahrgestell mit hochflurigem Rahmen aufgebaut, wobei der Rahmen entweder tragende Funktion für einen Omnibusaufbau mit nicht-tragendem Gerippe hatte oder integraler Bestandteil des Bodens eines selbsttragenden Omnibusgerippes war. Nieder- flurbusse dagegen wurden bisher grundsätzlich mit einem selbsttragenden Omnibusgerippe mit niederflurigem Boden dargestellt, an dem die Achsen, das Antnebsaggregat und weitere Baugrup- pen angebaut wurden.

   Bei Reisebussen war die   Hochflungkeit   des Rahmens notwendig, um unter dem Fahrgastraumboden hinreichend grosse Stauräume für Koffer und sonstige Reise- und Bus- utensilien zu erhalten Bei Niederflurbussen dagegen ist das Ziel eines möglichst niederen, ebenen 
Boden mit niedrigen Einstiegen nur durch komplizierte, einen tiefen Bodenubergang freilassende 
Achskonstruktionen zu realisieren. 



   Es ist demgegenüber Aufgabe der Erfindung, ein neues Omnibus-Bauprinzip zu schaffen, das die Eigenschaften eines Reisebusses und die   Einstiegsvorteile   eines Niederflurbusses in sich vereinigt. 



   Diese Aufgabe ist bei einem Omnibus erfindungsgemäss entsprechend dem Kennzeichen des 
Anspruchs 1 durch folgende Merkmale gelöst, namlich ein spezielles Fahrgestell mit einem   - Fahrgestellhinterteil mit Hinterachse (n) Antriebsaggregat samt Nebenaggregaten an ei-   nem hochflurigen, selbsttragenden Rahmenabschnitt,   - Fahrgestellvorderteil mit Vorderachse (n) einem hoch- oder niederflungen, selbsttragen-   den Rahmenabschnitt, - Fahrgestellmittelteil, bestehend aus einem selbstragenden Niederflurrahmen mit seitlich au- &num;eren Längsträgern, vorderen und hinteren Querträgern sowie sich zwischen den Längstra- gern erstreckenden Querspanten, auf welchem Fahrgestell ein nicht oder kaum mittragender Omnibusaufbau befestigbar ist. 



   Vorteilhafte Ausgestaltungen der erfindungsgemassen Lösung sind in den Unteransprüchen ge- kennzeichnet. 



   Das erfindungsgemässe Omnibus-Fahrgestell vereinigt in sich die Bauprinzipien sowohl von 
Reisebussen als auch von Niederflurbussen, jedoch mit einem im Unterschied zu herkömmlichen 
Niederflurbussen selbstragenden Niederflurmittelteil. Es ist dadurch möglich geworden, sowohl für das Fahrgestellvorderteil als auch das Fahrgestellhinterteil auf bewahrte Konstruktionen   rückgrei-   fen zu konnen, was den Aufwand für Konstruktion und Entwicklung sowie Erprobung dieser Kom- ponenten und damit entsprechend die Kosten reduziert.

   Das erfindungsgemässe Omnibus- 
Fahrgestell kann z B. komplett vorgefertigt oder in seine drei Teile zerlegt als CKD-Bausatz an einen beliebigen Aufbauhersteller geliefert werden, der dann darauf einen nach seinen Vorstellun- gen hinsichtlich Konstruktion, Ausstattung und Design realisierten Omnibusaufbau befestigen kann Da das Fahrgestellmittelteil ebenfalls selbsttragend ausgebildet und in mittragender Weise zwischen das Fahrgestellvorder- und -hinterteil eingebaut ist, kann der Omnibusaufbau entspre- chend leichtgewichtig gestaltet werden, was letztendlich zu einer generellen Gewichtsreduzierung und Kostenreduzierung führt 
Nachstehend ist das erfindungsgemässe Omnibus-Bauprinzip anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert In der Zeichnung zeigen- 
Fig 1 ein Omnibus-Fahrgestell in Seitenansicht, 
Fig 2 das Omnibus-Fahrgestell von Fig.

   1 in Draufsicht, 
Fig. 3 einen Querschnitt durch das Omnibus-Fahrgestell von Fig 1 entlang der Schnittlinie lll-lll 
Fig 4 das Fahrgestellmittelteil im Querschnitt ergänzt durch An- und Aufbauteile des Omni- busses. 



   Das erfindungsgemässe Omnibus-Fahrgestell besteht aus drei Abschnitten, nämlich einem Fahrgestellhinterteil 1, einem Fahrgestellvorderteil 2 und einem Fahrgestellmittelteil 3 mit jeweils selbsttragendem Rahmen. Das Fahrgestellhinterteil 1 weist einen hochflurigen Rahmenabschnitt 4 auf, der aus zwei durch mehrere Querträger 4/1 verbundenen Längsträgern 4/2,4/3 und mehreren Quertraversen 4/6 an letzteren besteht. An diesem Rahmenabschnitt 4 sind eine oder mehrere Hinterachse(n) 5 über mehrere Lenker und Federungsorgane angelenkt und abgefedert sowie ein z B. aus einem Dieselmotor, Kupplung und Getriebe sowie diversen Nebenaggregaten wie Kühler, Lüfter, Pumpen bestehendes Antriebsaggregate und verschiedene Behälter 7,8 z B für Kraftstoff 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 und Druckluft angebaut.

   Das Fahrgestellvorderteil 2 kann - je nach spaterem Einsatzzweck und 
Einsatzgebiet - einen hochflurigen oder niederflurigen selbsttragenden Rahmenabschnitt 9 aufwei-    sen, an dem eine oder zwei Vorderachse (n) durch geeignete Lenker und Federorgane geführt   bzw. gefedert sowie ein Fahrersitz 11, ein Lenkrad 12 und ein Armaturenträger mit Armaturenbrett 
13 angebaut sind. Wenn der Rahmenabschnitt 9 hochflurig ist, ist er ahnlich wie jener des Hinter- teils 1 gestaltet. Ist der Rahmenabschnitt 9 aber niederflurig, so besteht er aus seitlich äusseren vorderen Längsträgern 9/1, 9/2 vor der Vorderachse 10 sowie inneren hinteren Längsträgern 9/3,    9/4 im Bereich zwischen den Rädern der Vorderachse (n) 10,welche Langsträger 9/3,9/4 durch   
Querträger 9/5,9/6 miteinander verbunden sind.

   Zumindest der durch die Träger 9/5,9/1, 9/2 und 
9/6 begrenzte vordere Abschnitt des Vorderteil-Rahmens 9 ist intern durch weitere Trager oder 
Streben nach Art eines Fachwerks versteift. Die Längs- und Querträger 9/1,9/2, 9/3,9/4, 9/5,9/6 haben vorzugsweise einen U-Profil-Querschnitt. Das Fahrgestellmittelteil 3 hat einen selbstragen- den Niederflurrahmen 14. Dieser weist seitlich aussen Längsträger 14/1, 14/2, vordere Querträger   14/3, 14/4,   hintere Querträger 14/5, 14/6 und mehrere sich zwischen den Langstragern 14/1,14/2 erstreckende Querspanten 14/7 auf Die Längstrager 14/1,14/2 sind an ihren Enden mit den einwärts gerichteten Querträgern 14/3,14/5 bzw. 14/4,14/6 durch Schweiss-, Niet- oder Schraub- verbindungen verbunden. Die Eckbereiche können durch angebaute Streben oder Eckbleche (wie dargestellt) versteift sein.

   Der Niederflurrahmen 14 des Fahrgestellmittelteils 3 ist mit seinen vorde- ren Querträgern 14/3, 14/4 an den rückwärtigen Enden der beiden inneren hinteren Längsträger 
9/3,9/4 des Vorderteil-Rahmens 9 angeschlossen, entweder durch Anschweissen oder über 
Schraub- oder Nietverbindungen. Mit seinen beiden hinteren Querträgern 14/5,14/6 ist der Nieder- flurrahmen 14 des Fahrgestellmittelteils 3 dagegen an den vorderen Enden von Rahmenteilen 4/4, 4/5 angeschlossen, die vorne an den Längsträgern 4/2, 4/3 des Fahrgestellhinterteil-Rahmens 4 angeschlossen sind und die Höhendistanz hinunter zum Niederflurrahmen 14 des Fahrgestellmit-   telteils   3 überbrücken. Die diesbezüglichen Anschlussverbindungen können auch hier entweder durch Schweissen oder über Schraub- oder Nietverbindungen realisiert sein.

   Ausserdem sind die vorderen und hinteren Anschlussbereiche durch Versteifungen und/oder Verstrebungen (wie dargestellt) stabilisiert. Die äusseren Längsträger 14/1,14/2, vorzugsweise aber auch die Querträ- ger 14/3, 14/4, 14/5,14/6 des Niederflurrahmens 14 sind durch U-Profil-Träger gebildet. Dabei ist das U-Profil der seitlich äusseren Längsträger 14/1, 14/2 nach aussen offen. Diese Längsträger 14/1, 
14/2 können später - wie Fig. 4 zeigt - durch Seitenwandabschnitte 15,16 des Omnibusaufbaus 19 abgedeckt werden, wodurch sich ein linker und rechter Längsschacht am Omnibus-Mittelteil ergibt, in dem Rohre, Kabel, Leitungen 17 verlegt und/oder Geräte, Behälter oder sonstige Bauteile 18 eingebaut werden können. Die Querspanten 14/7 - siehe insbesondere Fig. 3 - sind vorzugsweise durch Blechpressteile mit zur Fahrbahn hin offenem U-Profil gebildet.

   Dabei haben die Querspan- ten 14/7 zumindest in ihrem mittleren Abschnitt eine geringere Höhe als die äusseren Längsträger 14/1, 14/2 und sind mit ihrer Unterkante in einer Ebene mit der Unterkante der Längstrager 14/1, 14/2 angeordnet. Die Querspanten 14/7 haben endseitig jeweils höhere, flanschartige Anschluss- bereiche, mit denen sie an den Längsträgern 14/1,14/2 innen, z. B. durch Anschweissen oder über Schraub- oder Nietverbindungen angeschlossen sind. 



   In Fig. 1 und 2 ist das erfindungsgemässe Omnibus-Fahrgestell in fahrfertigem Zustand gezeigt, wie es zu einem Aufbauhersteller lieferbar ist. Es bildet solchermassen die Basis für einen Omni- busaufbau 19. Dieser kann zum Beispiel aus drei Teilen, nämlich einem Aufbauvorderteil, einem Aufbaumittelteil und einem Aufbauhinterteil vorgefertigt sein. Dabei kann jedes Teil nach Art einer Röhre vorgefertigt sein, die mit ihrem Boden von oben her auf dem zugehörigen Fahrgestellteil aufgesetzt und dann dort befestigt wird. Alternativ hierzu kann jedes Aufbauteil durch einen Boden und ein separates U-förmiges Tunnelteil gebildet sein.

   In letzterem Fall wird, wie anhand von Fig. 4 für das Fahrgestellmittelteil 3 gezeigt, zunächst der vorgefertigte Boden 19/4 auf den Querspanten 14/7 des Niederflurrahmens 14 aufgesetzt und befestigt und dann das aus einem Dachabschnitt 19/1 sowie einem linken und rechten Seitenwandabschnitt 19/2, 19/3 bestehende U-förmige Tun- nelteil mit den Unterkanten der Seitenwandabschnitte 19/2,19/3 auf den Längsträgern 14/1,14/2 aufgesetzt und dort befestigt. In ähnlicher Weise werden die anderen Aufbauteile auf ihren Fahrge- stellabschnitten befestigt.

   Dabei kommt das jeweilige U-förmige Tunnelteil mit den Unterkanten seiner Seitenwandabschnitte am Fahrgestellvorderteil 2 auf dessen äusseren Rahmen- Langsträgern 9/1,9/2 und am Fahrgestellhinterteil 1 auf den äusseren Enden der Rahmen- 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 Quertraversen 4/6 zur Anlage und wird dann dort befestigt Der Omnibusaufbau 19 hat keine oder keine nennenswerte mittragende tragende Funktion, seine Teile können daher in Leichtbauweise realisiert werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE : 1 Omnibus, gekennzeichnet durch ein spezielles Fahrgestell mit einem - Fahrgestellhmterteil (1) mit Hinterachse(n) (5) und Antriebsaggregat (6) samt Neben- aggregaten an einem hochflurigen, selbsttragenden Rahmenabschnitt (4), Fahrgestellvorderteil (2) mit Vorderachse (n) an einem hoch- oder niederflurigen, selbsttragenden Rahmenabschnitt (9), - Fahrgestellmittelteil (3), bestehend aus einem selbstragenden Niederflurrahmen (14) mit seitlich äusseren Längsträgern (14/1, 14/2), vorderen und hinteren Querträgern (14/3, 14/4; 14/5,14/6) sowie sich zwischen den Langsträgern (14/1, 14/2) erstrecken- den Querspanten (14/7), auf welchem Fahrgestell ein nicht oder kaum mittragender Omnibusaufbau befestigbar ist 2.
    Omnibus nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der hochflunge Rahmenab- schnitt (4) des Fahrgestellhinterteils (1) aus zwei durch mehrere Querträger (4/1) verbun- denen Langsträgern (4/2, 4/3) besteht, an deren vorderen Enden Rahmenteile (4/4, 4/5) angeschlossen sind, die die Hohendistanz hinunter zum Niederflurrahmen (14) des Fahr- gestellmittelteils (3) überbrücken.
    3. Omnibus nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmenabschnitt (9) des Fahrgestellvorderteils (2) - wenn hochfluriger Bauart - in ähnlicher Weise realisiert ist wie der hochflurige Rahmenabschnitt (4) des Fahrgestellhinterteils (1),also aus zwei durch mehrere Querträger verbundenen Langsträgern besteht, an deren hinteren Enden Rah- menteile angeschlossen sind, die die Höhendistanz hinunter zum Niederflurrahmen (14) des Fahrgestellmittelteils (3) überbrücken.
    4. Omnibus nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmenabschnitt (9) des Fahrgestellvorderteils (2) - wenn niederflunger Bauart - aus folgenden Teilen besteht, nam- lich - seitlich äusseren vorderen Längstragern (9/1, 9/2) vor der Vorderachse (10), - inneren hinteren Langsträgern (9/3, 9/4) im Bereich der Vorderachse (10) zwischen den Radern, und - mehreren Querträgern (9/5,9/6), wobei die Langstrager (9/1,9/2) an ihren vorderen Enden durch einen vorderen Querträger (9/5) und an ihren hinteren Enden durch einen Querträger (9/6) verbunden sind, an dem hinten auch die hinteren Längsträger (9/3, 9/4) angeschlossen sind, und wobei zumindest der durch die Träger (9/1, 9/2, 9/5,9/6) begrenzte vordere Abschnitt des Vorderteil- Rahmens (9) intern durch weitere Trager und/oder Streben nach Art eines Fachwerkes ge- zielt versteift ist.
    5 Omnibus nach den Ansprüchen 2 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Fahrgestell- mittelteil (3) mit den vorderen Querträgern (14/3, 14/4) seines Niederflurrahmens (14) an den rückwartigen Enden der inneren hinteren Längsträger (9/3, 9/4) des Fahrgestellvorder- teil-Rahmens (9) und mit den hinteren Querträgern (14/5,14/6) seines Niederflurrahmens (14) an den vorderen Enden der Rahmenteile (4/4,4/5) des Fahrgestellhinterteil-Rahmens (4) angeschlossen sind, die vorne an den Längsträgern (4/2, 4/3) des Fahrgestellhinterteil- Rahmens (4) angeschlossen die Hohendistanz hinunter zum Niederflurrahmen (14) über- brücken, wobei die Anschlussverbmdungen vorne bzw.
    hinten jeweils entweder durch Schweissen oder über Schraub- oder Nietverbindungen realisierbar sind und wobei die An- schlussbereiche durch Versteifungen und/oder Verstrebungen stabilisiert sind.
    6 Omnibus nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im Fahrgestellmittelteil (3) die Querspanten (14/7) von dessen Niederflurrahmen (14) durch Blechpressteile mit zur Fahr- bahn hin offenem U-Profil gebildet sind, die zumindest in ihrem Mittelbereich eine gennge- re Hohe als die äusseren Langsträger (14/1,14/2) haben und mit ihrer Unterkante in einer <Desc/Clms Page number 4> Ebene mit der Unterkante der Längsträger (14/1, 14/2) angeordnet sind, ausserdem endsei- tig höhere Anschlussbereiche haben, mit denen sie an den Längsträgern (14/1,14/2) in- nenseitig angeschlossen sind.
    7. Omnibus nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im Fahrgestellmittelteil (3) die äusseren Längsträger (14/1, 14/2) des Niederflurrahmens (14) einen nach aussen offenen U-Profil-Querschnitt aufweisen und aussen durch Seitenwandabschnitte (15,16) des Omni- busaufbaus abdeckbar sind, wodurch sich ein linker und rechter Längsschacht ergibt, in dem Rohre, Kabel, Leitungen (17) verlegbar und/oder Geräte, Behälter oder sonstige Bau- teile (18) einbaubar sind.
    8. Omnibus nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das dreiteilige Fahrgestell (1,2, 3) die Basis für einen ebenfalls aus drei Abschnitten bestehenden Omnibusaufbau (19) bil- det, wobei jeder dieser drei Aufbau-Abschnitte entweder durch ein mit seinem Boden auf dem zugehörigen Fahrgestellteil (1, 2, 3) aufsetzbares und dort befestigbares rohrförmiges Aufbauteil gebildet sein kann oder aus zwei vorgefertigten Teilen, nämlich einem Bodenteil und einem U-förmigen tunnelartigen Teil, zusammengesetzt wird, wobei in letzterem Fall das jeweilige Bodenteil auf dem Rahmen des zugehörigen Fahrgestellteils aufsetzbar und befestigbar ist und das im Querschnitt U-förmige, aus einem Dachabschnitt (19/1) und einem linken und rechten Seitenwandabschnitt (19/2,19/3) bestehende Tunnelteil mit den Unterkanten seiner Seitenwandabschnitte (19/2, 19/3)
    auf den äusseren Längsträgern (9/1, 9/2 ; 14/1,14/2) bzw. den äusseren Enden von Rahmen-Quertraversen (4/6) aufsetzbar und dort befestigbar ist.
AT0008202A 2002-01-18 2002-01-18 Omnibus mit speziellem fahrgestell AT410927B (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0008202A AT410927B (de) 2002-01-18 2002-01-18 Omnibus mit speziellem fahrgestell
DE10259899A DE10259899B4 (de) 2002-01-18 2002-12-20 Omnibus mit einem speziellen Fahrgestell

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0008202A AT410927B (de) 2002-01-18 2002-01-18 Omnibus mit speziellem fahrgestell

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA822002A ATA822002A (de) 2003-01-15
AT410927B true AT410927B (de) 2003-08-25

Family

ID=3603578

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0008202A AT410927B (de) 2002-01-18 2002-01-18 Omnibus mit speziellem fahrgestell

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT410927B (de)
DE (1) DE10259899B4 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013217949A1 (de) * 2013-09-09 2015-03-12 Siemens Aktiengesellschaft Fahrzeug, insbesondere Schienenfahrzeug, mit einem Hochflur- und einem Niederflurbereich
BR102021008519A2 (pt) * 2021-04-30 2022-11-16 Marcopolo Sa Estrutura de posto do motorista para veículo de transporte coletivo, ônibus e processo de montagem de uma estrutura de posto do motorista para veículo de transporte coletivo

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9006249U1 (de) * 1990-06-01 1990-08-23 Markus Göppel Karosserie- und Fahrzeugbau GmbH & Co., 8900 Augsburg Fahrzeug
SE500883C2 (sv) * 1993-11-24 1994-09-26 Saab Scania Ab Chassi för en buss
JP3695943B2 (ja) * 1998-06-08 2005-09-14 日産ディーゼル工業株式会社 バスのフレーム構造
JP3962189B2 (ja) * 1999-10-26 2007-08-22 日野自動車株式会社 低床バスのシャシフレーム
IT1315599B1 (it) * 2000-02-23 2003-03-14 Gian Paolo Tardini Telaio modulare per veicolo da trasporto con pianale ribassato

Also Published As

Publication number Publication date
ATA822002A (de) 2003-01-15
DE10259899A1 (de) 2003-08-07
DE10259899B4 (de) 2007-03-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2542460B1 (de) Fahrgestell für nutzfahrzeuge
DE728111C (de) Verschweisster selbsttragender Wagenkasten fuer Kraftfahrzeuge
DE69720585T2 (de) Lastbodenstruktur eines Kraftfahrzeuges
WO2014063687A2 (de) Modulares system
DE102011005564A1 (de) Fahrzeug-Achsträger
EP3696056B1 (de) Fahrzeug-chassis-modul mit fahrzeug-achse und anschlussknoten
EP1318064B1 (de) Modular aufgebauter Tragrahmen für ein Nutzfahrzeug
DE102009012350B4 (de) Fahrgestell für Nutzfahrzeuge
DE102006027722B3 (de) Hauptlangträger-Segment
EP3239022B1 (de) Plattformverbund
DE102008019593A1 (de) Hilfsrahmen im Fahrwerksbereich eines zweispurigen Fahrzeugs
EP3802286A1 (de) Leichtbau-chassis
EP1531114B1 (de) Plattform für Kraftfahrzeuge
DE4139331C2 (de) Tunnelausbildung in der Bodenstruktur einer Karosserie eines Personenkraftwagens
DE202018100095U1 (de) Federungsanordnung
WO2004048181A1 (de) Vorderwagenstruktur
AT410927B (de) Omnibus mit speziellem fahrgestell
DE202016102565U1 (de) Plattformverbund
AT410926B (de) Omnibus mit speziellem fahrgestell
DE202016102288U1 (de) Plattformverbund
DE10140921B4 (de) Fahrgestell für ein Nutzfahrzeug, Bausatz und Verfahren zur Spurverbreiterung und Radstandsverlängerung des Fahrgestells
DE102008041501A1 (de) Vorderbau für ein Fahrzeug
DE102010021142A1 (de) Querträger und Heckstruktur für einen Kraftwagen
DE202012104572U1 (de) Innenlader
DE102018117093B4 (de) Rahmentragstruktur für ein Nutzfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
EIH Change in the person of patent owner
MK07 Expiry

Effective date: 20220118