AT409878B - Verfahren zur errichtung einer gebäudedecke an einem siloartigen bauwerk - Google Patents

Verfahren zur errichtung einer gebäudedecke an einem siloartigen bauwerk Download PDF

Info

Publication number
AT409878B
AT409878B AT109098A AT109098A AT409878B AT 409878 B AT409878 B AT 409878B AT 109098 A AT109098 A AT 109098A AT 109098 A AT109098 A AT 109098A AT 409878 B AT409878 B AT 409878B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
plate
wall
disc
edge
sealing element
Prior art date
Application number
AT109098A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA109098A (de
Inventor
Lothar Ing Bitschnau
Harald Bitschnau
Original Assignee
Lothar Ing Bitschnau
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lothar Ing Bitschnau filed Critical Lothar Ing Bitschnau
Priority to AT109098A priority Critical patent/AT409878B/de
Priority to DE1999123078 priority patent/DE19923078A1/de
Publication of ATA109098A publication Critical patent/ATA109098A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT409878B publication Critical patent/AT409878B/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H7/00Construction or assembling of bulk storage containers employing civil engineering techniques in situ or off the site
    • E04H7/22Containers for fluent solids, e.g. silos, bunkers; Supports therefor
    • E04H7/24Constructions, with or without perforated walls, depending on the use of specified materials
    • E04H7/26Constructions, with or without perforated walls, depending on the use of specified materials mainly of concrete, e.g. reinforced concrete or other stone-like materials
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H7/00Construction or assembling of bulk storage containers employing civil engineering techniques in situ or off the site
    • E04H7/02Containers for fluids or gases; Supports therefor
    • E04H7/18Containers for fluids or gases; Supports therefor mainly of concrete, e.g. reinforced concrete, or other stone-like material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Errichtung einer Gebäudedecke an einem silo- artigen Bauwerk mit einer Bodenplatte und einer auf dieser Bodenplatte errichteten, umfangsge- schlossenen Mauer. 



   Siloartige Bauwerke dieser Art sind in verschiedenen Formen und für verschiedene Zwecke bekannt. Auf eine vorbereitete, in der Regel aus armiertem Beton gegossene Bodenplatte wird mittels geeigneter Schalung, beispielsweise mittels einer Gleitschalung oder einer Kletterschalung, eine umfangsgeschlossene Mauer hochgezogen. Nach dem Hochziehen dieser Mauer wird inner- halb desselben ein Traggerust erstellt, auf dem eine Schalung errichtet wird, die zur Herstellung der das Gebäude nach oben abschliessenden Gebäudedecke dient. Die Decke kann als flache Scheibe ausgebildet sein, die Gebäudedecke kann kegelig oder auch gewölbt sein. Ist die Gebäudedecke fertiggestellt, so werden anschliessend die Schalung und das Traggerüst demontiert.

   Das Aufstellen des Traggerüstes, die Errichtung der Schalung, das Betonieren der Decke in luftiger Höhe und die nachfolgende Demontage der Schalung und des Traggerüstes sind sehr aufwendige Arbeitsvorgange. Die umfangsgeschlossene, siloartige Mauer besitzt in der Regel nur eine kleine, bodenseitige Öffnung, durch die die demontierten Bauteile ausgebracht werden müssen. Nach der Fertigstellung des Gebäudes wird es mit Wasser gefüllt, um seine Dichtheit zu prüfen. 



   Es ist in diesem Zusammenhang zu erwähnen, dass es bekannt ist, ganze Industrieanlagen (GB 1 488 474) oder zumindest einzelne Baukörper wie Silos (GB 2 080 359 A) in einem Trockendock zu errichten und herzustellen, anschliessend das Trockendock zu fluten und den erwähnten schwimmfähigen Baukörper auf dem Wasserweg an seinen Aufstellungsort zu transportieren und dann am Aufstellungsort das für den Transport erforderliche Wasser wieder abzuleiten. Der Bau von Wasserstrassen für den Transport einer solchen Anlage bzw. eines solchen Baukorpers ist relativ aufwendig. 



   Die Erfindung zielt nun darauf ab, ein Verfahren vorzusehen, mit dessen Hilfe die Gebäudedecke mit geringerem Aufwand hergestellt werden kann. Die Erfindung schlägt dazu vor, dass auf der von der Mauer umschlossenen Bodenplatte eine Platte oder Scheibe gefertigt wird, deren Umfangskontur zur Innenkontur der Mauer korrespondierend ausgebildet ist und die mit einer Hohlform zu einem Schwimmkörper ausgestattet wird und anschliessend der von der Innenseite der Mauer begrenzte Raum mit Wasser gefüllt wird, und zwar so lange, bis die auf dem eindringenden Wasser hochschwimmende Scheibe oder Platte jene Höhe erreicht hat, die der Deckenhöhe entspricht, worauf der Rand der Scheibe oder Platte mit der Mauer verbunden wird. 



   Ohne die Erfindung einzuschränken, wird anhand der Zeichnung das Arbeitsverfahren näher erläutert Es zeigen'
Die Fig. 1 bis 4 einen vertikalen Längsschnitt durch das zu errichtende, siloartige Bauwerk mit einzelnen Verfahrensschritten, wobei die Fig. 2 ein gegenüber den anderen drei Figuren vergrössertes Detail darstellt; die Fig. 5 und 6 randseitige Detaillängsschnitte. 



   Auf einer vorbereiteten Bodenplatte 1 aus armiertem Beton wird mittels einer hier nicht näher dargestellten Gleit- oder Kletterschalung 2 eine umfangsgeschlossene, zylindrische Mauer 3 hochgezogen. Figur 1 veranschaulicht die bereits hochgezogene Mauer, die durch die Mauerkrone 4 nach oben abgeschlossen ist. Die zu seiner Herstellung verwendete äussere Gleitschalung 2 ragt über die Mauerkrone 4 hinaus. Die innere Schalung ist bereits demontiert. Anstelle einer Gleitschalung kann auch eine Kletterschalung verwendet werden. Der hier ersichtliche äussere Teil der Gleitschalung 2 ist dicht an die Mauer 3 angeschlossen und setzt diese nach oben fort. 



   Auf der Bodenplatte 1 wird nun eine Trennfolie 5 ausgelegt. Auf diese Trennfolie 5 wird ein umfangsgeschlossener Rahmen 6 aufgebracht, der aus U-Profilschienen gefertigt ist, wobei die offene Seite dieser U-Profilschiene nach aussen, gegen die Innenseite der Mauer 3 gerichtet ist. In diesen seitlich offenen Rahmen 6 wird ein mittels eines Druckmediums aufweitbarer oder aufblähbarer, umfangsseitig geschlossener, ringartiger Schlauch 7 eingelegt, der vorerst ungefüllt ist, der aber ein oder mehrere Anschlussstellen aufweist, durch die in der Folge ein Druckmedium eingebracht werden kann. Am Rahmen 6 wird eine sich nach oben erstreckende Bordwand 8 befestigt, die umfangsgeschlossen und wasserdicht ausgebildet ist. Der Rahmen 6 ist so bemessen, dass zwischen ihm und der Innenseite der Mauer 3 ein geringer Spalt verbleibt.

   In diesen Rahmen 6 wird nun nach Anbnngung einer entsprechenden Armierung Beton eingefüllt zur Herstellung einer Scheibe oder Platte 9, wobei zweckmässigerweise diese Scheibe oder Platte 9 mit einem aussenseitigen, abgestuften Rand 16 ausgebildet ist. Im Bereich dieses abgestuften Randes 16, der in Fig. 2 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 durch eine strichpunktierte Linie 10 angedeutet ist, liegen Armierungseisen, die mit ihrem einen Ende in der Scheibe oder Platte 9 verankert sind. Diese Armierungseisen sind in den Figuren 2,3 und 4 aus Gründen der Übersichtlichkeit nicht dargestellt. 



   Die Bordwand 8 weist eine Mindesthöhe in dm auf, die sich ergibt als Quotient aus dem Zah- lenwert des Gewichtes der Scheibe oder Platte 9 und der Bordwand 8 in kg und dem Zahlenwert der Flache der Scheibe oder Platte 9 in dm2. Die Platte oder Scheibe 9 zusammen mit der dichten Bordwand 8 bilden so einen Schwimmkörper, der zwar eine höhere Dichte aufweist als Wasser, durch die hier beschriebene Formgebung - die Platte oder Scheibe 9 und die mit ihr dicht verbun- dene Bordwand 8 bilden gleichsam eine Schale - aber als schwimmfähiger Bauteil gestaltet ist. 



   Anschliessend nach Fertigstellung dieses schwimmfähigen Bauteiles wird in das vorbereitete Bauwerk von unten her Wasser eingepumpt, so dass sich dasselbe allmählich füllt, wobei die schwimmfähige Scheibe oder Platte 9 durch die ansteigende Wassersäule angehoben wird und auf dieser schwimmt (Fig. 3) Wasser wird solange eingebracht, bis die Scheibe oder Platte 9 ihre obere Lage erreicht hat, die der Lage der Gebäudedecke entspricht (Fig. 4). Die Aussenschalung 2, die dicht ausgeführt ist, hält den oberhalb der Mauerkrone 4 befindlichen Teil der Wassersäule Hat die Platte oder Scheibe 9 die hier in Fig. 4 gezeigte obere Lage erreicht, dann wird in den ringför- mig verlegten Schlauch 7 im Rahmen 6 ein Druckmedium, beispielsweise flüssiger Beton, einge- pumpt, so dass sich dieser Schlauch 7 aufweitet und sich dann klemmend und dichtend an der Innenseite der Mauer 3 anlegt.

   Nach Einpressen des flüssigen Betons wird nun der oberhalb dieses aufgeblähten Schlauches 7 befindliche Teil der Wassersäule entleert, wobei die Scheibe oder Platte 9 ihre aus Fig. 4 ersichtliche Lage ohne weitere Unterstützung beibehält und von der unter ihr befindlichen Wassersäule getragen wird. Nun wird die Bordwand 8 entfernt. 



   Anschliessend werden nun die aus der Mauerkrone 4 nach oben vorstehenden Armierungsei- sen 11 nach innen gebogen (Fig. 5) und mit den im abgesetzten Randbereich der Platte oder Scheibe 9 befindlichen und vorerst freiliegenden Armierungseisen 12 verbunden, beispielsweise verschweisst, worauf dieser abgesetzte Randbereich mit Beton 13 ausgegossen wird. Auch in den Spaltraum 14 zwischen der Innenwand der Mauer 3 und dem Rand der Scheibe oder Platte 9 wird in geeigneter Weise eine Vergussmasse eingebracht. Damit ist die Gebäudedecke fertiggestellt, und dies ohne besonderen Aufwand, da siloartige Gebäude nach ihrer Fertigstellung in der Regel zur Prüfung ihrer Dichtheit mit Wasser gefüllt werden müssen. 



   Das beschriebene Arbeitsverfahren setzt voraus, dass die Scheibe oder Platte 9 auf der sie tra- genden Wassersäule exakt horizontal liegt. Sollte dies aus irgendwelchen Gründen nicht der Fall sein, so können auf der Oberseite der Platte oder Scheibe Gewichte verteilt werden, um die ange- strebte exakte horizontale Lage zu erreichen. Diese Gewichte werden dann entfernt, wenn die Scheibe oder Platte 9 mit der Mauer in der im Zusammenhang mit Fig. 5 beschriebenen Weise verbunden ist. 



   Fig. 5 zeigt die Anordnung der Gebäudedecke am oberen Rand der Mauer 3. Um den vom auf- gepumpten Schlauch 7 ausgeübten Radialdruck aufzunehmen, wird die Mauer 3 im oberen Be- reich ihrer Mauerkrone in geeigneter Weise armiert. 



   Das vorstehend geschilderte Verfahren ist auch dann anwendbar, wenn die Platte oder Schei- be 9, die als Gebaudedecke dient, unterhalb der Mauerkrone 4 festgelegt werden soll. Eine solche Anordnung zeigt Fig. 6, wobei die vor der Einbringung des Verbindungsbetons 13 zu entfernende Bordwand 8 hier durch eine strichlierte Linie 15 angedeutet ist Auch bei dieser Anordnung der Gebäudedecke unterhalb der Mauerkrone 4 sind sowohl in der Mauer wie auch in der Platte oder Scheibe 9 in geeigneter Weise Armierungseisen eingelegt, die vor der Einbringung des Verbin- dungsbetons 13 miteinander verbunden werden, wie dies im Zusammenhang mit Fig. 5 geschildert ist, was jedoch hier in Fig. 6 nicht gezeigt ist. 



   Das beschriebene Arbeitsverfahren ist mit Erfolg stets dann anwendbar, wenn die Mauer dicht ausgebildet ist, unabhängig davon, ob seine Umfangskontur eckig oder gerundet ist In der bei- liegenden Zeichnung ist die Platte oder Scheibe 9 eben ausgebildet. Es ist durchaus möglich, diese auf der Bodenplatte 1 zu fertigende Platte oder Scheibe gewolbt zu fertigen oder kegelig auszubilden, wobei in diesem Falle zusätzliche Hilfsmittel eingesetzt werden müssen. Das be- schriebene Arbeitsverfahren wird insbesondere bei der Ernchtung von siloartigen Behältern einge- setzt, wie sie bei Kläranlagen, bei Anlagen zur Biomasse-Aufbereitung, bei Hochbehältern für Trinkwasser, bei Biogasanlagen, also bei allen in Stahlbeton ausgeführten, siloartigen Bauwerken, 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 die zur Speicherung von Flüssigkeiten oder Gasen dienen, vorkommen. 



   Handelt es sich um siloartige Bauwerke mit sehr grossem Durchmesser, beispielsweise mit ei- nem Durchmesser von mehr als 20 m, kann auch eine mittig liegende Zentralsäule vorgesehen werden, wobei die Verbindungskonstruktion zu dieser mittig liegenden Zentralsäule in der gleichen Weise ausgeführt wird wie gegenüber der Mauer 3. 



   Vorstehend ist wiederholt von einer Mauer die Rede. Darunter wird im Sinne der Erfindung eine Mauer verstanden, die aus einem vergiessbaren Material gefertigt ist, wie beispielsweise aus Beton oder auch eine solche, die aus Mauersteinen errichtet ist. 



   Die durch das erfindungsgemasse Verfahren erzielbaren Vorteile sind vielfältig: 
Unmittelbar nach Fertigstellung der Zylinderwand kann mit den Arbeiten an der Stahlbeton- decke begonnen werden - ein ausreichendes Aushärten der Zylinderwand für die Auflage von Schalungsteilen ist nicht erforderlich. 



   Jeder Flüssigkeitsbehälter wird einer Dichtheitsprobe unterzogen, die ein Befüllen des Behäl- ters mit Wasser erfordert. Die Dichtheitsprobe und das Hochschwimmen der Deckenplatte lassen sich hiermit kombinieren. 



   Während des Hochschwimmens der Deckenplatte können sowohl oftmals erforderliche Sanie- rungsarbeiten an der Zylinderwand als auch Beschichtungsarbeiten und ähnliches ausgeführt wer- den. Die schwimmende Deckenplatte dient hierzu als vertikal verfahrbares "Gerüst". 



   Für das Hochschwimmen der Deckenplatte ist deren vollständige Aushärtung nicht erforderlich, da diese Art des Hebens eine absolut gleichmässige Unterstützung bzw. Auflagerung der Decken- platte bedeutet. 



   Die Kosten der Deckenherstellung reduzieren sich betrachtlich, da keine Schalungssysteme montiert, vorgehalten und demontiert werden müssen. 



   Diese Art der Deckenmontage erfordert keine Einbauteile oder Auflagerkonstruktionen für die Schalungsteile einer Deckenschalung, die nachträglich verschlossen werden müssen und ein Dich- tigkeitsproblem für die Zylinderwand darstellen. 



   Diese Art der Deckenmontage führt zu einer wesentlichen Verkürzung der Gesamtbauzeit, da die Deckenplatte bereits beim Hochschwimmen in der Aushärtungsphase ist. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (8)

Legende zu den Hinweisziffern 1 Bodenplatte 2 Gleitschalung 3 Mauer 4 Mauerkrone 5 Trennfolie 6 Rahmen 7 Dichtelement - Schlauch 8 Bordwand 9 Scheibe oder Platte 10 strichpunktierte Linie 11 Armierung 12 Armierung 13 Beton 14 Spaltraum 15 strichlierte Linie 16 Rand PATENTANSPRÜCHE :
1 Verfahren zur Errichtung einer Gebäudedecke an einem siloartigen Bauwerk mit einer Bo- denplatte (1) und einer auf dieser Bodenplatte (1) errichteten, umfangsgeschlossenen Mauer (3), dadurch gekennzeichnet, dass auf der von der Mauer (3) umschlossenen <Desc/Clms Page number 4> Bodenplatte (1) eine Platte oder Scheibe (9) gefertigt wird, deren Umfangskontur zur In- nenkontur der Mauer (3) korrespondierend ausgebildet ist und die mit einer Hohlform zu einem Schwimmkörper ausgestattet wird und anschliessend der von der Innenseite der Mauer begrenzte Raum mit Wasser gefüllt wird, und zwar so lange, bis die auf dem ein- dringenden Wasser hochschwimmende Scheibe oder Platte (9) jene Höhe erreicht hat, die der Deckenhöhe entspricht, worauf der Rand der Scheibe oder Platte (9) mit der Mauer (3) verbunden wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass auf die Bodenplatte (1) inner- halb der Mauer (3) eine Trennfolie (5) aufgelegt wird, dass auf der Trennfolie (5) die Platte oder Scheibe (9) gefertigt wird, wobei der Rand der Platte oder Scheibe (9) von der Innen- seite der Mauer (3) um ein geringes Mass, beispielsweise einige cm distanziert ist, dass am Rand der Platte oder Scheibe (9) eine wasserdichte, sich nach oben erstreckende, um- fangsgeschlossene Bordwand (8) angeordnet wird und dass am Rand der Scheibe oder Platte (9) ein umlaufendes, aufblähbares Dichtelement (7) vorgesehen wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass in den von der Bord- wand (8) und der Innenseite der Mauer (3) begrenzten Ringraum Wasser eingefüllt wird.
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die für die Herstellung der Ge- bäudedecke dienende Scheibe oder Platte (9) aus gegebenenfalls armiertem Beton ge- gossen wird und die Scheibe oder Platte (9) einen äusseren Rahmen (6) aufweist aus min- destens einem U-Profil, wobei die offene Seite des U-Profiles gegen die Innenseite der Mauer (3) gerichtet wird und in dieses U-Profil das mittels eines Druckmediums aufweitba- re Dichtelement (7), beispielsweise ein umfangsgeschlossener Schlauch, eingelegt wird.
5. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Bordwand (8) am Rahmen (6) festgelegt wird.
6. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Bordwand (8) mit einer Min- desthöhe verwendet wird, die sich ergibt als Quotient aus dem Zahlenwert des Gewichtes der Scheibe oder Platte (9) und der Bordwand (8) in kg und dem Zahlenwert der Fläche der Scheibe oder Platte (9) in dm2.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass nach dem An- heben der Scheibe oder Platte (9) mittels Wasser auf Deckenhöhe in das im U-förmigen Rahmen (6) befindliche, schlauchartige Dichtelement (7) ein Druckmedium, beispielsweise fliessfähiger Beton, eingepumpt wird und das sich dadurch aufweitende Dichtelement (7) unter Druck an der Innenseite der Mauer (3) anlegt, wonach die oberhalb des ringförmigen und aufgeweiteten Dichtelementes (7) befindliche Wassersäule abgelassen wird und nach Entfernen der Bordwand (8) der Rand der Scheibe oder Platte (9) mit der Mauer (3) durch Vergiessen verbunden wird.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Scheibe oder Platte (9) mit einem umlaufenden, abgesetzten Rand ausgestaltet wird und im Be- reich dieses Randes freiliegende, einseitig in der Scheibe oder der Platte verankerte Ar- mierungseisen vorgesehen werden.
HIEZU 2 BLATT ZEICHNUNGEN
AT109098A 1998-06-24 1998-06-24 Verfahren zur errichtung einer gebäudedecke an einem siloartigen bauwerk AT409878B (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT109098A AT409878B (de) 1998-06-24 1998-06-24 Verfahren zur errichtung einer gebäudedecke an einem siloartigen bauwerk
DE1999123078 DE19923078A1 (de) 1998-06-24 1999-05-20 Verfahren zur Errichtung einer Gebäudedecke an einem siloartigen Bauwerk

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT109098A AT409878B (de) 1998-06-24 1998-06-24 Verfahren zur errichtung einer gebäudedecke an einem siloartigen bauwerk

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA109098A ATA109098A (de) 2002-04-15
AT409878B true AT409878B (de) 2002-12-27

Family

ID=3506376

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT109098A AT409878B (de) 1998-06-24 1998-06-24 Verfahren zur errichtung einer gebäudedecke an einem siloartigen bauwerk

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT409878B (de)
DE (1) DE19923078A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB0030666D0 (en) * 2000-12-15 2001-01-31 Ove Arup Partnership Ltd Liquid nitrogen gas storage
AT410232B (de) * 2001-04-25 2003-03-25 Lothar Bitschnau Verfahren zur errichtung einer gebäudedecke an einem bauwerk
EP2982236B1 (de) * 2014-08-04 2017-05-10 Schmack Biogas GmbH Fahrsilo
FR3107292A1 (fr) * 2020-02-13 2021-08-20 Anthony POINSOT Silo, installation et procédé de fabrication associés

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1488474A (en) * 1975-03-06 1977-10-12 Mitsubishi Heavy Ind Ltd Method for constructing an industrial plant on land
GB2080359A (en) * 1980-06-18 1982-02-03 Moss Rosenberg Verft As Foundation for a Land-based Storage Plant for Liquefied Gas, and a Method of Constructing a Land- based Storage Plant

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1488474A (en) * 1975-03-06 1977-10-12 Mitsubishi Heavy Ind Ltd Method for constructing an industrial plant on land
GB2080359A (en) * 1980-06-18 1982-02-03 Moss Rosenberg Verft As Foundation for a Land-based Storage Plant for Liquefied Gas, and a Method of Constructing a Land- based Storage Plant

Also Published As

Publication number Publication date
ATA109098A (de) 2002-04-15
DE19923078A1 (de) 1999-12-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2067915A2 (de) Gitterstruktur eines Offshore-Bauwerks, insbesondere einer Offshore-Windenergieanlage
AT413042B (de) Innenschalungsabschnitt zur errichtung eines bauwerksabschnitts
AT409878B (de) Verfahren zur errichtung einer gebäudedecke an einem siloartigen bauwerk
DE69212819T2 (de) Aufbaumethode und -vorrichtung
EP0200754B1 (de) Grossbehälter für schüttfähige, pastöse und schlammförmige materialien
AT410343B (de) Verfahren zur herstellung eines turmartigen bauwerks
KR100512025B1 (ko) 콘크리트 철제패널 일체형 다중 격벽 물탱크
DE2649936A1 (de) Behaelter aus stahlbeton und verfahren zur errichtung desselben
DE20013774U1 (de) Baumodul zum Herstellen von Brücken, Gebäuden und Türmen, z.B. für Windkraftanlagen
DE2114827A1 (de) Verfahren zum Betonieren schalen artiger hohler Fertigteilbauelemente
EP0326892B1 (de) Stehender zylindrischer Behälter aus Stahlbeton, insbesondere zur Lagerung von Flüssigkeiten
EP0479263A1 (de) Raumschalung zum Erstellen eines zumindest eingeschossigen Gebäudes
DE19941603C2 (de) Stahlbetonteil zur Herstellung von Fundamenten für Bauwerke
KR200321334Y1 (ko) 콘크리트 철제패널 일체형 다중 격벽 물탱크
EP0099090B1 (de) Verfahren zur Errichtung einer kuppel-, kegel- oder pyramidenförmigen Abdeckung aus Beton für Hoch- und Tiefbauten
EP1087069A2 (de) Verfahren zur Errichtung einer Gebäudedecke
DE2854888C2 (de) Zerlegbare Innenschalung zum Herstellen von großräumigen Betonbauwerken
AT317092B (de) Verfahren zur Herstellung einer im Erdboden unter dem Grundwasserspiegel angeordneten Wanne und hiefür vorgefertigter Stahlbetonträger zu deren Herstellung
LU87620A1 (de) Lamellierte stahlbetontragkonstruktion,verfahren zu deren verwirklichung,sowie stahlbetonfertigteil,schalungsbank und verfahren zur herstellung von stahlbetonfertigteilen,z.b.kassettenfoermigen fertigteilen mit zwillingsplatten
DE3305932A1 (de) Behaelter, insbesondere in stahlbetonbauweise, mit behaeltermantel auseinander geschlossenen vorgefertigten plattenfoermigen segmenten, insbesondere fuer fluessige medien
AT410232B (de) Verfahren zur errichtung einer gebäudedecke an einem bauwerk
EP0458778B1 (de) Wiederverwendbarer, aufblasbarer, schlauchförmiger Schalungshohlkörper aus elastischem Material
DE2259462C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Bauwerks im Grundwasser und Querträger zur Durchführung des Verfahrens
DE19508261C1 (de) Behälter für einen Erdtank und Verfahren zur Verstärkung von Behältern eines Erdtanks
DE19537510C2 (de) Wand-, Decken- oder plattenförmige Fundamentkonstruktion aus Beton, Bausatz sowie Verfahren zu ihrer Herstellung