AT409461B - Rotierbar gelagerte waschdüse mit hydraulischem eigenantrieb - Google Patents

Rotierbar gelagerte waschdüse mit hydraulischem eigenantrieb Download PDF

Info

Publication number
AT409461B
AT409461B AT0134197A AT134197A AT409461B AT 409461 B AT409461 B AT 409461B AT 0134197 A AT0134197 A AT 0134197A AT 134197 A AT134197 A AT 134197A AT 409461 B AT409461 B AT 409461B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
nozzle
washing
washer
washing liquid
fluid line
Prior art date
Application number
AT0134197A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA134197A (de
Original Assignee
Radda Hermann Ing
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Radda Hermann Ing filed Critical Radda Hermann Ing
Priority to AT0134197A priority Critical patent/AT409461B/de
Publication of ATA134197A publication Critical patent/ATA134197A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT409461B publication Critical patent/AT409461B/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B3/00Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements
    • B05B3/02Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements with rotating elements
    • B05B3/04Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements with rotating elements driven by the liquid or other fluent material discharged, e.g. the liquid actuating a motor before passing to the outlet
    • B05B3/06Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements with rotating elements driven by the liquid or other fluent material discharged, e.g. the liquid actuating a motor before passing to the outlet by jet reaction, i.e. creating a spinning torque due to a tangential component of the jet
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B3/00Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements
    • B05B3/003Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements with braking means, e.g. friction rings designed to provide a substantially constant revolution speed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B9/00Cleaning hollow articles by methods or apparatus specially adapted thereto 
    • B08B9/08Cleaning containers, e.g. tanks
    • B08B9/093Cleaning containers, e.g. tanks by the force of jets or sprays
    • B08B9/0936Cleaning containers, e.g. tanks by the force of jets or sprays using rotating jets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B13/00Machines or plants for applying liquids or other fluent materials to surfaces of objects or other work by spraying, not covered by groups B05B1/00 - B05B11/00
    • B05B13/06Machines or plants for applying liquids or other fluent materials to surfaces of objects or other work by spraying, not covered by groups B05B1/00 - B05B11/00 specially designed for treating the inside of hollow bodies
    • B05B13/0627Arrangements of nozzles or spray heads specially adapted for treating the inside of hollow bodies
    • B05B13/0636Arrangements of nozzles or spray heads specially adapted for treating the inside of hollow bodies by means of rotatable spray heads or nozzles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)
  • Nozzles (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung bezieht sich auf eine rotierbar gelagerte Waschdüse mit hydraulischem Eigenan- trieb, insbesondere für Behälter, welche Düse am Ende einer Waschflüssigkeitsleitung angeordnet ist und schräg bzw. tangential nach aussen öffnende Schlitze aufweist, wobei im Strömungsweg der
Waschflüssigkeit ein mit der Waschdüse verbundener, einen Gegendrall erzeugender Strömungs- körper vorgesehen ist. 



   Bei einer bekannten Ausbildung dieser Art ist das Ende der Waschleitung als Lagerkorper aus- gebildet, In dem Kugeln eines Kugellagers laufen, und wobei das in den Lagerkorper reichende
Ende der rotierbar gelagerten Waschdüse einen halsartigen Teil mit einem radial nach aussen ab- stehenden Flansch aufweist, welcher den zweiten Teil der Lagerung bildet. Die Drehzahl der
Waschdüse wird bei diesen Düsen durch den Druck der Waschflüssigkeit geregelt bzw. muss
Schlitzdurchmesser und-anordnung, Wasserdruck und Düsenkopfdurchmesser so aufeinander ab- gestimmt sein, dass eine zu hohe Drehzahl der Waschdüse vermieden wird.

   Dreht sich nämlich die Waschdüse zu schnell, dann besteht die Gefahr, dass die Waschflüssigkeit nicht als kompakter
Strahl, sondern als   Sprühnebel   austritt, wodurch die erwünschte Waschwirkung nicht mehr   erzielt-   bar ist. Der Nebel benetzt zwar die zu reinigende Wandung, jedoch fehlt der Aufprall des kompakten Strahles, der die erforderliche mechanische Reinigungskraft aufbringen muss. Diese Düsen erreichen damit nicht annähernd die Wirkung der bekannten grösseren Düsen, die jedoch daran scheitern, dass sie nicht in Behälter mit nur kleinen Spundöffnungen einbringbar sind.

   Bekannt kleine Düsen, die durch   sogenannte "Ingold"-Anschlüsse   durchführbar sind, haben den Nachteil, dass keine 3600-Bestreichung der zu reinigenden Flächen mit den Reinigungsstrahlen möglich ist, da die Düsen zur Waschflüssigkeitsleitung hin durch die Lagerung völlig abgeschirmt sind. 



   Um bei bekannten, grösseren Waschdüsen die Vernebelung zu vermeiden, sind bereits Ausbildungen bekannt, welche mit speziellen Bremseinrichtungen versehen sind, wobei an der Düse Wirbelstrombremsen   u. dgl.   vorgesehen sind, die verhindern, dass durch hohen Druck der Waschflüssigkeit die Eigenrotation der Waschdüsen so gross wird, dass auf Grund einer zu hohen Umfangsgeschwindigkeit eine Vernebetung der   Waschflüssigkeit   auftritt. Den gleichen Effekt erzielt man auch mit solchen bekannten Ausbildungen, bei weichen der Düsenkopf mechanisch angetrieben wird.

   Um die Antriebseinheit und die erforderliche Energiezuleitung nicht in den zu reinigenden Hohlraum bringen zu müssen (aus Sicherhelts- und gegebenenfalls auch   Sterilitätsgründen),   wurden die Düsen an langen Lanzen angebracht, wobei an dem einen Ende der Lanze die rotierende
Düse und am anderen Ende der Lanze die entsprechende Antriebs- und/oder Bremseinrichtung vorgesehen ist. Diese Ausbildungen haben den Nachteil, dass sie-abgesehen von der Kompliziertheit im Aufbau - auch hinsichtlich der Länge der Lanzen begrenzt sind. Bei bekannten Ausbildungen, deren Düsenköpfe selbsttätig hydraulisch durch die durchströmende Waschflüssigkeit angetrieben ist und deren Bremseinheit unmittelbar vor dem Düsenkopf liegen, behindern diese Einheiten gleichfalls einen 3600 Waschstrahl und benötigen Durchgangsöffnungen von über 50 mm Durchmesser.

   Aus der DE 43 28 744 C1 ist eine Ausbildung bekannt, die, die eine hydrodynamische Bremsturbine aufweist, die einem einen Gegendrall erzeugenden Strömungskörper entspricht. Die bekannte Ausbildung hat den Nachteil, dass auf Grund der Lagerung und Gestaltung der Waschdüse eine allseitige, also 3600 umfassende Reinigung,   u. zw.   auch im Bereich der Öffnung des Behälters, durch welche die Düse mit der Waschflüssigkeitsleitung durchgeführt wurde, nicht möglich ist, wobei zudem die Anbringung und Ausbildung des rotierenden Teiles eine Miniaturisierung auf eine Grösse von nur 25 mm Gesamtdurchmesser nicht zulässt.

   Gerade die 3600 Waschleistung und die Miniaturisierung sind für die Reinigung von biologischen Fermentoren   u. dgl.   unabdingbar, damit alle Bereiche der Innenwandung von den Reinigungsstrahlen unbehindert mit vollem Druck bestrichen werden. 



   Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine rotierbar gelagerte Waschdüse der eingangs genannten Art zu schaffen, welche hinsichtlich ihrer Dimensionierung voraussetzungslos ist, und welche so klein gebaut werden kann, dass sie auch in Behälter eingebracht werden kann, welche lediglich mit   sogenannten "Ingold"-Anschlüssen   versehen sind. 



   Erfindungsgemäss wird diese Aufgabe dadurch gelöst, dass der den Gegendrall erzeugende Strömungskörper innerhalb der rotierbaren gelagerten Waschdüse angeordnet ist, welche als ganze rotierbar am Ende der Waschflüssigkeitsleitung gelagert ist und sowohl die Lagerung als auch die Waschflüssigkeitsleitung radial überragt, wobei in dem radial vorspringenden, der Waschflüssigkeitsleitung zugewandten Bereich der Waschdüse zusätzliche, parallel zur Längsachse der 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Waschflüssigkeitsleitung nach hinten gerichtete Düsenaustrittsöffnungen, vorzugsweise parallel zur
Längsachse der Waschflüssigkeitsleitung eingebrachte Schlitze, angeordnet sind. 



   Vorteilhafterweise kann der Strömungskörper in einem in die Waschflüssigkeit hineinragenden hülsenartigen Teil angeordnet sein, wodurch der gesamte Waschflüssigkeitsstrom für die Erzeugung des Gegendralls zur Verfügung steht. Zwischen der Aussenwandung des hülsenartigen Teils und der Innenwandung der Waschflüssigkeitsleitung kann ein zum Inneren öffnender Spalt freige- lassen sein, der zur Lagerung der Waschdüse führt. Dadurch wird die Zufuhr von als Lagerschmie- rung dienender Waschflüssigkeit zum Lager ermöglicht, wobei die im Spalt zwischen der Aussenwandung des hülsenartigen Teils und der Innenwandung der Waschflüssigkeitsleitung befindliche Waschflüssigkeit ein Gleitfilm zwischen den beiden Zylinderflächen aufbaut, wodurch ein möglichst reibung-un damit verschleissarmer Betrieb ermöglicht ist.

   Weiters ist dadurch eine Lagerung möglich, deren Durchmesser deutlich kleiner als der Durchmesser der rotierenden Düse ist, so dass Düsenöffnungen einbringbar sind, die in Richtung zur Waschflüssigkeitsleitung hin gerichtet sind, womit ein nahezu 3600 abdeckender   Waschflüssigkeitsstrahl   erreicht wird. 



   In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt. Fig. 1 zeigt den Erfindungsgegenstand im Längsschnitt entlang   Linie)-)   der Figur 2. Fig. 2 stellt einen Schnitt nach Linie 11-11 der Figuren 1 dar. Fig. 3 gibt einen Schnitt nach Linie   111-111   der Fig. 1 wieder. 



  Fig. 4 zeigt schematisch die Strömungsverhältnisse am Einströmende des Strömungskörpers. Fig. 5 veranschaulicht dies an der Austrittseite der schräg nach aussen öffnende Schlitze an der Aussenwandung der rotierenden Düse. Fig. 6 stellt ein Diagramm mit Kennlinienverlauf sowohl des Düsenantriebs als auch der Düsenbremse dar. 



   Mit 1 ist eine Waschdüse bezeichnet, welche an einer Waschflüssigkeitsleitung 3, in welche gemäss Pfeil 2 Waschflüssigkeit fliesst angeschlossen ist. Diese Düse weist an ihrem Aussenumfang schräg nach aussen ausmündende Schlitze 4, in ihrem oberen Bereich nach oben ausmündende Schlitze 5 und in ihrem unteren Bereich zu ihrer Spitze hin nach unten gerichtete Schlitze 6 auf. An ihrem den Schlitzen 4,5, 6 abgewandten Ende weist die Düse einen hülsenartigen Teil 8 auf, der in das Ende 11 der Waschflüssigkeitsleitung 3 hineinragt und im inneren Strömungskörper 7 trägt, die einen der Antriebskraft des austretenden Wasserstrahles aus den Schlitzen 4 entgegengerichteten Drall erzeugen.

   Die Waschdüse 1 ist dabei über eine Lagerung 9 im Ende 11 der Waschflüssigkeitsleitung 3 gelagert, wobei der hülsenartige Teil 8 in dieses Ende 11 der Waschflüssigkeitsleitung 3 hineinragt. Zwischen der Aussenwandung des hülsenartiges Teiles 8 und der Innenwandung des Endes 11 der Waschflüssigkeitsleitung 3 ist ein Spalt 10 vorgesehen, welcher zur Waschflüssigkeitsleitung 3 hin offen ist und zur Lagerung 9 hin führt. 



   Der Betrieb der Waschdüse wird nun anhand der Fig.   4 - 6   näher erläutert. In Fig. 4 sind die Strömungsverhältnisse an der Anströmkante des Strömungskörpers 7, der wie aus den Zeichnungen ersichtlich   als Leitflügel   ausgebildet ist, erläutert. Danach wird, wie aus Fig. 4 ersichtlich, die Drehzahl bzw. die Umfangsgeschwindigkeit abhängig von der   Anströmwinkel a   grösser und es bildet sich davon abhängig eine in Umfangsrichtung wirkende Komponente, die die Waschdüse in einer der Arbeitsrichtung entgegengesetzte Drehung zu versetzen versucht.

   Aus Fig. 5 ist ersichtlich, dass aufgrund der schräg nach aussen öffnenden Schlitze 4 die Waschdüse ein Drehmoment entgegen dem Uhrzeigersinn erfährt, wobei aufgrund der Ausströmgeschwindigkeit Vaustntt und der wirkenden Druckkraft   Vetrektrv eine   Umfangsschgeschwindigkeit Vu erzeugt wird. 



   Die so erzeugten Kennlinien sind in Fig. 6 wiedergegeben, wobei die ausgezogene Linie die Kennlinie der Waschdüse selbst, wie sie in Fig. 5 wiedergegeben ist, und die strichlierte Linie die Kennline der durch die Strömungskörper erzielte Umfangskraft wiedergibt. Es ist aus Fig. 6 erkennbar, dass die Wirkungskennlinie der Düse mit steigender Umfangsgeschwindigkeit abnimmt, wogegen die Kennlinie der Strömungskörper mit steigender Umfangsgeschwindigkeit ansteigt. Die Drehmomentdifferenz AMt zwischen dem Strömungskörper 7 und der Düse 1 sinkt mit zunehmender Drehzahl bzw. Umfangsgeschwindigkeit, so dass sich im Kreuzungsbereich die Drehzahl bzw. 



  Umfangsgeschwindigkeit bei vorgegebenem Arbeitsdruck der Waschflüssigkeit stabilisiert. Durch unterschiedliche Strömungsgeschwindigkeiten der Waschflüssigkeit bzw. des Waschflüssigkeitsdruckes im Bereich des angegebenen Arbeitsdruckes würden sich die Kennlinien und somit die Lage des Schnittpunktes und der Punkt der Drehzahlstabilisierung nur geringfügig ändern. 



   Die vorstehend beschriebene Ausführung ermöglicht es, die Waschdüse so klein auszubilden, dass sie auch durch einen   sogenannten"Ingold"-Anschluss,   der eine lichte Weite von nur 25 mm 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 aufweist, in ein Fass oder einen Behälter eingeführt zu werden. Die   Wasch- bzw. Reinigungsflüs-   sigkeit wird dabei dann unter einem Druck von 1 bis 10 bar zugeführt, wobei die Flüssigkeit in Form von Flachstrahlen mit hohen Druck aus den Schlitzen 4,5, 6 austritt und aufgrund der Richtung der Strahlen eine 3600 Reinigung eines Behälters ermöglichen.

   Dies ist nämlich dadurch möglich, dass die Lagerung und die Strömungskörper so in das Ende 11 der Waschflüssigkeitsleitung 3 eingebaut sind, dass der Aussendurchmesser des Endes der   Waschflüssigkeitsleitung   3 geringer ist als die Kopfgrösse der Waschdüse 1, sodass die nach oben gerichtete Schlitze 5 auch   ermöglichen,   die Oberseite eines Behälters, wenn die Düse von oben hereingeführt ist, einwandfrei zu reinigen Die Anordnung der   Düsenschlitze   4 und der Strömungskörper 7 wird dabei so gewählt, dass sich in den vorausgesetzten Arbeitsdruckbereich eine Kennlinie gemäss Fig. 6 ergibt, bei der der Schnittpunkt und somit auch die Stabilisierung der Umfangsgeschwindigkeit vor dem Erreichen von 0, 1 m/sec.

   liegt, da sich in der Praxis gezeigt hat, dass es bereits ab einer Umfangsgeschwindigkeit von 0, 1 m pro Sekunde der Waschdüse zu einer Vernebelung der austretenden Reinigungsstrahlen kommt. 



  Bei einer Umfangsgeschwindigkeit unterhalb des kritischen Punktes von 0, 1 m/sec. ist gewährleistet, dass einerseits eine entsprechende Rotation der Waschdüse gegeben ist und andererseits die aus den Schlitzen austretenden Flachstrahlen so kompakt bleiben, dass die Aufprallenergie der Strahlen an die Innenseite des zu reinigenden Behälters ausreicht, um die Verunreinigungen abzuwaschen 
PATENTANSPRÜCHE : 
1.

   Rotierbar gelagerte Waschdüse mit hydraulischem Eigenantrieb, insbesondere für Behal- ter, welche Düse am Ende einer Waschflüssigkeitsleitung angeordnet ist und schräg bzw. tangential nach aussen öffnende Schlitze aufweist, wobei im Strömungsweg der Wasch- flüssigkeit ein mit der Waschdüse verbundener, einen Gegendrall erzeugender Strö- mungskörper vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass der den Gegendrall erzeugen- de Strömungskörper (7) innerhalb der rotierbaren gelagerten Waschdüse (1) angeordnet ist, welche als ganze rotierbar am Ende der Waschflüssigkeitsleitung (3,11) gelagert ist und sowohl die Lagerung (9) als auch die Waschflüssigkeitsleitung (3,11) radial überragt, wobei in dem radial vorspringenden,   der Waschflüssigkeitsleitung   (3,11) zugewandten Be- reich der Waschdüse (1) zusätzliche,

   parallel zur Längsachse der Waschflüssigkeitsleitung (3,   11)   nach hinten gerichtete Düsenaustrittsöffnungen (5), vorzugsweise parallel zur
Längsachse der Waschflüssigkeitsleitung (3,   11)   eingebrachte Schlitze, angeordnet sind.

Claims (1)

  1. 2. Waschdüse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Strömungskörper (7) In einem in die Waschflüssigkeitsleitung (3,11) hineinragenden, hülsenartigen, die Lagerung (9) tragenden Teil (8) angeordnet ist 3. Waschdüse nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Aussenwandung des hülsenartigen Teiles (8) und der Innenwandung der Waschflüssigkeitsleitung (3,11) ein zum Inneren derselben offener Spalt (10) freigelassen ist, der zu der Lagerung (9) der Waschdüse führt.
AT0134197A 1997-08-11 1997-08-11 Rotierbar gelagerte waschdüse mit hydraulischem eigenantrieb AT409461B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0134197A AT409461B (de) 1997-08-11 1997-08-11 Rotierbar gelagerte waschdüse mit hydraulischem eigenantrieb

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0134197A AT409461B (de) 1997-08-11 1997-08-11 Rotierbar gelagerte waschdüse mit hydraulischem eigenantrieb

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA134197A ATA134197A (de) 2002-01-15
AT409461B true AT409461B (de) 2002-08-26

Family

ID=3511810

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0134197A AT409461B (de) 1997-08-11 1997-08-11 Rotierbar gelagerte waschdüse mit hydraulischem eigenantrieb

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT409461B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106984456A (zh) * 2016-01-20 2017-07-28 北京中科净原环保科技有限公司 一种自动旋转喷头

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112536174B (zh) * 2020-12-21 2022-11-01 山东震宇防腐科技有限公司 一种筒体内壁喷涂方法

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB859125A (en) * 1956-06-05 1961-01-18 Lamy D Etudes Et De Rech S Sol Improvements in and relating to apparatus for cleaning tank-waggons tanks and other chambers
EP0077562A2 (de) * 1981-10-20 1983-04-27 ENZ Technik AG Rohrreinigungsgerät für Kanalisationsleitungen
US4715538A (en) * 1984-04-03 1987-12-29 Woma-Apparatebau Wolfgang Maasberg & Co., Gmbh Swirl jet nozzle as a hydraulic work tool
DE4328744C1 (de) * 1993-08-26 1994-12-22 Spraying Systems Deutschland G Düse

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB859125A (en) * 1956-06-05 1961-01-18 Lamy D Etudes Et De Rech S Sol Improvements in and relating to apparatus for cleaning tank-waggons tanks and other chambers
EP0077562A2 (de) * 1981-10-20 1983-04-27 ENZ Technik AG Rohrreinigungsgerät für Kanalisationsleitungen
US4715538A (en) * 1984-04-03 1987-12-29 Woma-Apparatebau Wolfgang Maasberg & Co., Gmbh Swirl jet nozzle as a hydraulic work tool
DE4328744C1 (de) * 1993-08-26 1994-12-22 Spraying Systems Deutschland G Düse

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106984456A (zh) * 2016-01-20 2017-07-28 北京中科净原环保科技有限公司 一种自动旋转喷头
CN106984456B (zh) * 2016-01-20 2020-09-18 北京中科净原环保科技有限公司 一种自动旋转喷头

Also Published As

Publication number Publication date
ATA134197A (de) 2002-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3902478C1 (de)
DE4013446C1 (de)
EP0645191B1 (de) Düse
DE2025883A1 (de) Reinigungsvorrichtung für permeable Filter
DE4239542A1 (de) Rotordüse für ein Hochdruckreinigungsgerät
EP1136133B1 (de) Reinigungsdüse
EP1807215B1 (de) Behälterreinigungsvorrichtung
DE102007006448A1 (de) Trommelfilter
DE4217411A1 (de) Filter mit rotierendem reinigungs-spritzduesenrohr
DE1295346B (de) Stoffauflauf fuer Papiermaschinen
DE102005038193B4 (de) Behälterreinigungsvorrichtung
DE102004052794B3 (de) Behälterreinigungsvorrichtung
DE2748944B2 (de) Filtervorrichtung
AT409461B (de) Rotierbar gelagerte waschdüse mit hydraulischem eigenantrieb
DE3724765C2 (de) Vorrichtung zum Reinigen von Oberflächen
DE4419404C2 (de) Rotordüse
EP0865827A2 (de) Rotordüse für ein Hochdruckreinigungsgerät
DE4319743A1 (de) Rotordüse für ein Hochdruckreinigungsgerät
DE4220561A1 (de) Punktstrahl-rotationsduese fuer hochdruckreinigungsgeraete
DE3617783C2 (de)
EP0891816B1 (de) Rotordüse
CH640013A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum eintrag eines schussfadens in einen duesenwebstuhl.
DE19820238A1 (de) Rotordüse
DE60021491T2 (de) Schmiereinrichtung für ein Radfahrzeug
AT402221B (de) Kugelturbine

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee