AT408855B - Vorrichtung zum spanabhebenden bearbeiten der lagerhalbschalen von gleitlagern - Google Patents

Vorrichtung zum spanabhebenden bearbeiten der lagerhalbschalen von gleitlagern Download PDF

Info

Publication number
AT408855B
AT408855B AT0024700A AT2472000A AT408855B AT 408855 B AT408855 B AT 408855B AT 0024700 A AT0024700 A AT 0024700A AT 2472000 A AT2472000 A AT 2472000A AT 408855 B AT408855 B AT 408855B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
bearing half
shells
spindle
tool
swivel
Prior art date
Application number
AT0024700A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA2472000A (de
Original Assignee
Miba Gleitlager Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Miba Gleitlager Ag filed Critical Miba Gleitlager Ag
Priority to AT0024700A priority Critical patent/AT408855B/de
Priority to AU2001233475A priority patent/AU2001233475A1/en
Priority to PCT/AT2001/000035 priority patent/WO2001060563A1/de
Publication of ATA2472000A publication Critical patent/ATA2472000A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT408855B publication Critical patent/AT408855B/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/02Parts of sliding-contact bearings
    • F16C33/04Brasses; Bushes; Linings
    • F16C33/06Sliding surface mainly made of metal
    • F16C33/14Special methods of manufacture; Running-in
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q1/00Members which are comprised in the general build-up of a form of machine, particularly relatively large fixed members
    • B23Q1/25Movable or adjustable work or tool supports
    • B23Q1/64Movable or adjustable work or tool supports characterised by the purpose of the movement
    • B23Q1/66Worktables interchangeably movable into operating positions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q39/00Metal-working machines incorporating a plurality of sub-assemblies, each capable of performing a metal-working operation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2220/00Shaping
    • F16C2220/60Shaping by removing material, e.g. machining
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2322/00Apparatus used in shaping articles
    • F16C2322/39General buildup of machine tools, e.g. spindles, slides, actuators

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Turning (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum spanabhebenden Bearbeiten der Lager- halbschalen von Gleitlagern mit einer Spanneinrichtung für die über Fördereinrichtungen zu- und abführbaren Lagerhalbschalen und mit einem über einen Vorschubantrieb verfahrbaren Werkzeug- schlitten, der eine an einen Spindelantrieb angeschlossene Werkzeugspindel mit vorzugsweise zwei in einem axialen Abstand voneinander angeordneten spanabhebenden Werkzeugen in einem um eine Achse schwenkverstellbaren Spindelgehäuse aufweist, die senkrecht zur axialen Symme- trieebene der in der Spanneinrichtung eingespannten Lagerhalbschalen verläuft. 



   Zum Unterschied zu einer Räumbearbeitung ergeben sich beim Feinbohren der Lauffläche von Lagerhalbschalen für die Laufeigenschaften günstigere Oberflächenstrukturen, doch muss beim Feinbohren mit längeren Bearbeitungszeiten gerechnet werden. Dazu kommen bei einer automati- schen Bearbeitung vergleichsweise lange Taktzeiten, weil zunächst die zu bearbeitende Lager- halbschale in einer Spanneinrichtung in einer für das Feinbohren vorteilhaften Weise gespannt werden muss, bevor die Bearbeitung bei einem geeigneten Spindelvorschub erfolgt. Vor dem Einspannen eines neuen Werkstückes muss die Werkzeugspindel in ihre axiale Ausgangsstellung zurückbewegt und die bearbeitete Lagerhalbschale der Spanneinrichtung entnommen werden. 



   Damit die Lagerhalbschalen nicht in zwei aufeinanderfolgenden Bearbeitungsschritten zu- nächst entsprechend dem Nenndurchmesser der Lauffläche und dann mit einem geringfügig grösseren Durchmesser exzentrisch ausgebohrt werden müssen, um im axialen Stossbereich zwi- schen den beiden Lagerhalbschalen eines Gleitlagers eine entsprechende Freistellung der zu lagernden Welle zu erreichen, wird die Bohrspindel nicht koaxial zur Achse der Lagerhalbschalen ausgerichtet, sondern um eine Achse verschwenkt, die senkrecht auf die Symmetrieebene der Lagerhalbschale steht.

   Diese Neigung der Bohrspindelachse gegenüber der Achse der Lagerhalb- schale ergibt bei einer axialen Versetzung von zwei Bohrmeisseln für diese Bohrmeissel in bezug auf die Achse der Lagerhalbschalen eine radiale Versetzung, so dass bei einer entsprechenden Durchmesserwahl der Schneidkreise der Bohrmeissel die beiden gegeneinander radial versetzten Bohrungen mit unterschiedlichem Durchmesser in einem Arbeitsgang vorgenommen werden können. Da die Vorschubbewegung trotz der Neigung der Bohrspindel in Richtung der Achse der Lagerhalbschalen verlaufen muss, ist das Spindelgehäuse zur Neigungseinstellung der Bohrspindel verschwenkbar in einem Schlitten zu lagern, der mit einem Vorschubantrieb verbunden ist. 



   Der Erfindung liegt demnach die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum spanabhebenden Bearbeiten der Lagerhalbschalen von Gleitlagern der eingangs geschilderten Art so auszugestal- ten, dass unter Beibehaltung der gegenüber der Lagerhalbschalenachse geneigten Werkzeugspin- del die Taktzeiten für die automatische Bearbeitung der Gleitlagerschalen deutlich verringert wer- den kann. 



   Die Erfindung löst die gestellte Aufgabe dadurch, dass das   Spindelgehäuse   zwei koaxiale, nach entgegengesetzten Seiten gerichtete, vom gemeinsamen Spindelantrieb antreibbare, abwechselnd einsetzbare Werkzeugspindeln aufnimmt, dass dem Spindelgehäuse an Zu- und Abförderer ange- schlossene Spanneinrichtungen für die Lagerhalbschalen vor- und nachgeordnet sind und dass das Spindelgehäuse in Abhängigkeit vom Einsatz der beiden Werkzeugspindeln über einen Schwenk- antrieb anschlagbegrenzt hin- und herverschwenkbar ist 
Durch die Anordnung von zwei koaxialen, nach entgegengesetzten Seiten ausgerichteten Werkzeugspindeln, üblicherweise Bohrspindeln, in einem gemeinsamen Spindelgehäuse, das mit Hilfe des Werkzeugschlittens zwischen zwei einander bezüglich des Werkzeugschlittens gegen- überliegenden Spanneinrichtungen für je eine Lagerhalbschale bzw.

   für zwei oder mehrere axial hintereinander angeordnete Lagerhalbschalen hin- und herverfahren werden kann, ergibt sich eine deutliche Verkürzung der Taktzeiten, weil der Arbeitshub des Werkzeugschlittens für die Lager- halbschale in einer Spanneinrichtung als rückstellender Leerhub für die Lagerhalbschale in der anderen Spanneinnchtung ausgenützt werden kann. Dies bedeutet, dass während der Bearbeitung der Lagerhalbschale in der einen Spanneinrichtung die andere Spanneinrichtung entleert und wieder beladen werden kann.

   Es muss allerdings für die jeweilige Schwenkstellung der Werkzeug- spindel gesorgt werden, was in einfacher Weise durch einen Schwenkantrieb für das Spindelge-   hause   erreicht wird, der nach jedem Arbeitshub des Werkzeugschlittens das   Spindeigehause   in die Schwenkstellung für die gegensinnige Bearbeitungsrichtung umstellt. Über entsprechende Schwenkanschläge kann trotz der Bedingungen einer Serienfertigung eine sehr genaue Bearbei- tung der Lagerhalbschalen in beiden Richtungen sichergestellt werden.

   Da die Bearbeitung der 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Lagerhalbschalen in den einander gegenüberliegenden Spanneinrichtungen nicht gleichzeitig, sondern abwechselnd erfolgt, sind die Bearbeitungen der Lagerhalbschalen auf den einander gegenüberliegenden Seiten des Werkzeugschlittens auch voneinander unabhängig, so dass ausser- dem Lagerhalbschalen unterschiedlicher geometrischer Abmessungen bearbeitet werden können. 



  Die abwechselnde Bearbeitung der Lagerhalbschalen auf den beiden Schlittenseiten erlaubt den Einsatz eines gemeinsamen Spindelantriebes für die beiden Werkzeugspindeln, ohne die Antriebs- leistung erhöhen zu müssen. Besonders einfache Konstruktionsverhältnisse ergeben sich hinsicht- lich des Spindelantriebes, wenn die beiden Werkzeugspindeln zu einer den Läufer eines Spindel- motors bildenden Baueinheit zusammengefasst sind. 



   Die Zu- und Abförderung der Lagerhalbschalen zu bzw. von den Spanneinrichtungen kann in unterschiedlicher Weise erfolgen. Um den Konstruktionsaufwand klein zu halten, kann den beiden senkrecht zum Werkzeugschlittenvorschub und zur Schwenkachse des Spindelgehäuses verstell- bar geführten Spanneinrichtungen ein gemeinsamer Zuförderer für die Lagerhalbschalen zugeord- net werden, der zwischen den Spanneinrichtungen parallel zum Werkzeugschlitten hin- und herver- fahrbar ist. Über diesen gemeinsamen Zuförderer kann daher während der Bearbeitung einer Lagerhalbschale in einer der beiden Spanneinrichtungen die jeweils andere Spanneinrichtung mit einer zu bearbeitenden Lagerhalbschale beladen werden.

   Da diese Beladung jedoch nicht in der Arbeitsstellung der Spanneinrichtungen durchgeführt werden kann, sind die Spanneinrichtungen zwischen einer Beladestellung und einer Arbeitsstellung zu verschieben, was im Hinblick auf eine vorgegebene Übernahmelage der Lagerhalbschalen senkrecht zum Werkzeugschlittenvorschub und zur Schwenkachse des Spindelgehäuses erfolgen soll. Mit diesen verstellbar geführten Spann- einrichtungen lassen sich auch die Lagerhalbschalen in vorteilhafterweise vom gemeinsamen Zuförderer übernehmen. Dies gilt insbesondere, wenn der gemeinsame Zuförderer zwei gegen je eine Spanneinrichtung vorstehende Tragarmpaare zur Aufnahme der Lagerhalbschalen aufweist. 



  Die mit der zu bearbeitenden Lauffläche auf einem Tragarmpaar aufruhenden Lagerhalbschalen können über die Tragarme ohne Schwierigkeiten in die vorzugsweise gesenkartige Aufnahme der Spanneinrichtung eingeführt und dort bearbeitungsgerecht gespannt werden, bevor der Zuförderer von der Spanneinrichtung zurückbewegt wird, die dann in die Arbeitsstellung verlagert wird.

   Diese Rückbewegung entspricht einer Vorwärtsbewegung der entgegengesetzt ausgerichteten Tragarme des Zuförderers, die eine vorbereitete weitere Lagerhalbschale untergreifen und der gegenüberlie- genden Spanneinrichtung zuführen können. Über die zugeförderte, neu zu bearbeitende Lager- halbschale kann eine fertig bearbeitete Lagerhalbschale in axialer Richtung aus der Spanneinrich- tung auf einen Abforderer ausgestossen werden, bevor die neu in die Spanneinrichtung eingeführte Lagerhalbschale gespannt und mit der Spanneinrichtung in die Arbeitsstellung verlagert wird. 



   Damit das Spindelgehäuse nach jeder Bearbeitung einer Lagerhalbschale in die Schwenkstel- lung für die jeweils gegensinnige Bearbeitung unter Einhaltung geringer Toleranzen verschwenkt und festgehalten werden kann, kann der Schwenkantrieb für das Spindelgehäuse aus auf beiden Seiten der Schwenkachse angeordneten   Schwenkzylindern   bestehen, wobei auf jeder Schwenk- achsenseite zwischen dem Spindelgehäuse und dem Werkzeugschlitten verstellbare Schwenkan- schläge vorgesehen sind.

   Aufgrund dieser Massnahmen wird das Spindelgehäuse jeweils durch einen Schwenkzylinder auf der einen Schwenkachsenseite gegen einen verstellbaren Schwenkan- schlag auf der gegenüberliegenden Schwenkachsenseite angedrückt gehalten, so dass die Einhal- tung des vorgegebenen Schwenkwinkels mit grosser Genauigkeit gewährleistet werden kann Zur Justierung der jeweiligen Schwenklage des Spindelgehäuses, die auf beiden Seiten unterschied- lich sein kann, sind die Schwenkanschläge verstellbar ausgebildet, beispielsweise mit Hilfe eines 
Gewindetriebes. 



   In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise dargestellt. Es zeigen 
Fig. 1 eine erfindungsgemässe Vorrichtung zum spanabhebenden Bearbeiten der Lagerhalb- schalen von Gleitlagern in einer schematischen Seitenansicht, 
Fig. 2 diese Vorrichtung in einer zum Teil aufgerissenen Draufsicht und 
Fig. 3 eine Spanneinrichtung für die Gleitlagerhalbschalen in einer teilweise aufgerissenen, stirnseitigen Teilansicht. 



   Wie insbesondere den Fig. 1 und 2 entnommen werden kann, weist die Vorrichtung zum span- abhebenden Bearbeiten der Lagerhalbschalen 1 ein Gestell 2 mit einem Werkzeugschlitten 3 auf, der entlang seiner Führungen 4 mit Hilfe eines Vorschubantriebes 5 verfahrbar ist, der beispiels- 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 weise aus einem über einen Riementrieb antreibbaren Spindeltrieb 6 besteht. Auf dem Schlitten 3 ist ein Spindelgehäuse 7 schwenkbar gelagert, und zwar um eine zur Vorschubrichtung des Schlit- tens 3 senkrechte, horizontale Schwenkachse 8. Im Gegensatz zu herkömmlichen Vorrichtungen dieser Art nimmt das   Spindelgehäuse   7 jedoch zwei koaxiale Werkzeugspindeln 9 auf, die zwar eine gemeinsame Welle bilden, jedoch auf einander gegenüberliegenden Seiten aus dem Spindel- gehäuse 7 vorstehen.

   Diese Werkzeugspindeln 9 sind Teil eines Läufers des als Elektromotor ausgebildeten Spindelantriebes 10. Das Spindelgehäuse 7, das mit dem Spindelantrieb 10 eine Baueinheit bildet, ist auf beiden Seiten der Schwenkachse 8 an einen am Werkzeugschlitten 3 abgestützten Schwenkzylinder 11angeschlossen, so dass bei der Beaufschlagung des Stellzylin- ders auf der einen Schwenkachsenseite das Spindelgehäuse 7 nach der einen und beim Beauf- schlagen des anderen Stellzylinders 11nach der anderen Seite verschwenkt wird. Der Schwenk- winkel wird durch Schwenkanschläge 12 festgelegt, die über einen Gewindetrieb justiert werden können. Die Werkzeugspindeln 9 tragen mit gegenseitigem axialen Abstand zwei Bohrmeissel 13 und 14, von denen der dem freien Werkzeugspindelende nähere Bohrmeissel 13 einen kleineren Schneidkreis als der Bohrmeissel 14 beschreibt.

   Obwohl die dargestellte Vorrichtung zum Feinboh- ren der Lagerhalbschalen 1 ausgerüstet ist, könnten anstelle der Bohrwerkzeuge 13 und 14 auch Schleif- oder Fräswerkzeuge treten, um die Lagerhalbschalen 1 entsprechend bearbeiten zu kon- nen. Ist auf jeder Werkzeugspindel 9 nur ein Werkzeug vorgesehen, so wird zwar auf den Vorteil der auf zwei unterschiedliche Durchmesser bezogenen Bearbeitung verzichtet, doch können die Vorteile hinsichtlich der Taktzeitverkürzung in gleicher Weise genützt werden. 



   Das Gestell 2 trägt zwei dem Spindelgehäuse 7 in Vorschubrichtung des Werkzeugschlittens 3 vor- und nachgeordnete Spanneinrichtungen 15 für je eine Lagerhalbschale 1. Diese Spanneinrich- tungen 15 sind auf Schlitten 16 angeordnet, die in vertikalen Führungen 17 senkrecht zur Schlitten- führung 4 und zur Schwenkachse 8 zwischen einer oberen Ladestellung und einer unteren Arbeits- stellung über Stelltriebe 18 verlagert werden können. 



   Wie der Fig. 3 entnommen werden kann, bilden die Spanneinrichtungen 15eine gesenkartige Aufnahme 19 für die Lagerhalbschalen 1, die über seitliche Spannbacken 20 in der Aufnahme 19 bohrgerecht gespannt werden können. Mit Hilfe eines Ausstossers 21 können bei geöffneten Spannbacken 20 die bearbeiteten Lagerhalbschalen 1 in axialer Richtung aus der Aufnahme 19 ausgeschoben werden, wobei die Spannbacken 20 eine Führung für die Lagerhalbschalen 1 bilden. 



   Entsprechend den Fig. 1 und 2 ist zwischen den beiden Spanneinrichtungen 15 ein gemeinsa- mer Zuförderer 22 vorgesehen, der auf zu den Führungen 4 des Werkzeugschlittens 3 parallelen Führungsschienen 23 mit Hilfe eines Spindeltriebes 24 verschiebbar ist und einen Ausleger 25 mit zwei gegen je eine Spanneinrichtung 15 vorstehenden Tragarmpaaren 26 zur Aufnahme der Lagerhalbschalen 1 aufweist.

   Dieser Zuförderer 22 übernimmt die mit ihren axialen Stirnflächen auf einem Fördertisch 27 aufliegenden Lagerhalbschalen 1, indem das jeweils gegen die Lagerhalb- schale 1 vorstehende Tragarmpaar 26 die Lagerhalbschale 1 untergreift, und fördert sie in axialer Richtung in die Aufnahme 19 der diesem Tragarmpaar 26 zugeordneten Spanneinrichtung 15, in der die Lagerhalbschale 1 der beschriebenen Art und Weise gespannt wird, bevor die Spannein- richtung 15 in die Arbeitsstellung abgesenkt wird. In dieser Arbeitsstellung erfolgt die Bohrbearbei- tung über die beiden Bohrmeissel 13 und 14 bei einer gegenüber der Achse der Lagerhalbschale 1 geneigten Spindelachse.

   Diese Neigung der Spindelachse in der Symmetrieebene der Lagerhalb- schalen 1 bedingt, dass zwar der Mittelpunkt 28 des Schneidkreises 29 des Bohrmeissels 13 auf der Achse der eingespannten Lagerhalbschale 1 liegt, nicht aber der Mittelpunkt 30 des Schneidkrei- ses 31 des Bohrmeissels 14, wie dies der Fig. 3 entnommen werden kann. Dies bedeutet, dass die 
Lagerhalbschale 1 im Bereich der axialen Stossflächen mit einem grösseren Durchmesser ausge- bohrt wird, um die angestrebte Freistellung der zu lagernden Welle im Stossbereich zwischen den 
Lagerhalbschalen sicherzustellen. 



   Während die eingespannte Lagerhalbschale 1 bearbeitet wird, wird der Zuförderer 22 gegen- sinnig bewegt, um eine weitere Lagerhalbschale 1 mit dem gegenüberliegenden Tragarmpaar 26 vom Fördertisch 27 aufzunehmen und der gegenüberliegenden Spanneinrichtung 15 zuzuführen 
Mit Hilfe dieser neu zugeführten, zu bearbeitenden Lagerhalbschale kann eine bereits bearbeitete 
Lagerhalbschale 1 in axialer Richtung aus der Spanneinrichtung 15 auf einen anschliessenden Abförderer 32 ausgefördert werden. Nach einem bohrgerechten Spannen der neuen Lagerhalb- 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 schale 1 wird die Spanneinrichtung 15 in die Arbeitsstellung abgesenkt, so dass der in seiner Be- wegungsrichtung umgekehrte Werkzeugschlitten 3 gegen die neue Lagerhalbschale 1 geführt wird. 



  Bevor die Bohrbearbeitung vorgenommen werden kann, ist allerdings das Spindelgehäuse 7 gegensinnig zu schwenken, damit die nunmehr zum Einsatz kommende Werkzeugspindel 9 die für den Bohrvorgang erforderliche Neigungslage gegenüber der Lagerhalbschale 1 einnimmt. Durch das abwechselnde Bohren von Lagerhalbschalen 1 mit einer der beiden Werkzeugspindeln 9 kann somit die Taktzeit erheblich verringert werden, weil während des Einsatzes der einen Werkzeug- spindel 9 das Entladen, Laden und Spannen der der anderen nicht im Einsatz befindlichen Werk-   zeugspindel   zugehörigen Spanneinrichtung 15 erfolgen kann. 



   Damit die zu bearbeitenden Lagerhalbschalen 1 taktweise auf dem Fördertisch 27 bereitgestellt werden können, werden sie über einen in der Fig. 2 angedeuteten Längsförderer 33 angefördert, von dem sie mit Hilfe eines Schieberarmes 34 auf den Fördertisch 27 anschlagbegrenzt verscho- ben werden können. Der Schieberarm 34 ist der Höhe nach verstellbar in einem Schlitten 35 gela- gert, der entlang einer Führung 36 verfahrbar ist. In ähnlicher Weise können die fertig bearbeiteten Lagerhalbschalen 1 über Schieberarme 37 auf einen gemeinsamen Längsförderer 38 (Fig. 2) über- geben werden. Die Schieberarme 37 können dabei in einem übereinstimmenden Aufbau der Höhe nach verstellbar in Schlitten 39 gelagert werden, die entlang von Führungen 40 verfahren werden. 



   Die Erfindung ist selbstverständlich nicht auf das dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt, weil es beispielsweise nicht auf die Konstruktion der Zu- und Abförderer oder der Spanneinrichtun- gen 15 ankommt. Entscheidend ist lediglich, dass die beiden Werkzeugspindeln 9 abwechselnd zum Einsatz kommen, um während der Bohrbearbeitung einer Lagerhalbschale 1 die Bearbeitung einer weiteren Lagerhalbschale durch die jeweils andere Werkzeugspindel vorbereiten zu können, so dass die sonst durch diese Vorbereitungen bedingten Nebenzeiten entfallen. 



   PATENTANSPRÜCHE: 
1. Vorrichtung zum spanabhebenden Bearbeiten der Lagerhalbschalen von Gleitlagern mit einer Spanneinrichtung für die über Fördereinrichtungen zu- und abführbaren Lagerhalb- schalen und mit einem über einen Vorschubantrieb verfahrbaren Werkzeugschlitten, der eine an einen Spindelantrieb angeschlossene Werkzeugspindel mit vorzugsweise zwei in einem axialen Abstand voneinander angeordneten spanabhebenden Werkzeugen in einem um eine Achse schwenkverstellbaren Spindelgehäuse aufweist, die senkrecht zur axialen Symmetrieebene der in der Spanneinrichtung eingespannten Lagerhalbschalen verläuft, dadurch gekennzeichnet, dass das Spindelgehäuse (7) zwei koaxiale, nach entge- gengesetzten Seiten gerichtete, vom gemeinsamen Spindelantrieb (10) antreibbare, ab- wechselnd einsetzbare Werkzeugspindeln (9) aufnimmt, dass dem Spindelgehäuse (7)

   an 
Zu- und Abförderer angeschlossene Spanneinrichtungen (15) für die Lagerhalbschalen (1) vor- und nachgeordnet sind und dass das Spindelgehäuse (7) in Abhängigkeit vom Einsatz der beiden Werkzeugspindeln (9) über einen Schwenkantrieb anschlagbegrenzt hin- und herverschwenkbar ist.

Claims (1)

  1. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Werkzeugspindeln (9) zu einer den Läufer eines Spindelmotors bildenden Baueinheit zusammengefasst sind.
    3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass den beiden senkrecht zum Werkzeugschlittenvorschub und zur Schwenkachse (8) des Spindelgehäuses (7) verstell- bar geführten Spanneinrichtungen (15) ein gemeinsamer Zuförderer für die Lagerhalb- schalen (1) zugeordnet ist, der zwischen den Spanneinrichtungen (15) parallel zum Werk- zeugschlitten (3) hin- und herverfahrbar ist.
    4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der gemeinsame Zuförderer (22) zwei gegen je eine Spanneinrichtung (15) vorstehende Tragarmpaare (26) zur Auf- nahme der Lagerhalbschalen (1) aufweist.
    5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Schwenkantrieb für das Spindelgehäuse (7) aus auf beiden Seiten der Schwenkachse (8) angeordneten Schwenkzylindern (11) besteht und dass auf jeder Schwenkachsenseite zwischen dem Spindelgehäuse (7) und dem Werkzeugschlitten (3) verstellbare Schwenk- <Desc/Clms Page number 5> anschlage (12) vorgesehen sind.
    HIEZU 3 BLATT ZEICHNUNGEN
AT0024700A 2000-02-18 2000-02-18 Vorrichtung zum spanabhebenden bearbeiten der lagerhalbschalen von gleitlagern AT408855B (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0024700A AT408855B (de) 2000-02-18 2000-02-18 Vorrichtung zum spanabhebenden bearbeiten der lagerhalbschalen von gleitlagern
AU2001233475A AU2001233475A1 (en) 2000-02-18 2001-02-13 Device for machining down the bearing shells of plain bearings
PCT/AT2001/000035 WO2001060563A1 (de) 2000-02-18 2001-02-13 Vorrichtung zum spanabhebenden bearbeiten der lagerhalbschalen von gleitlagern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0024700A AT408855B (de) 2000-02-18 2000-02-18 Vorrichtung zum spanabhebenden bearbeiten der lagerhalbschalen von gleitlagern

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA2472000A ATA2472000A (de) 2001-08-15
AT408855B true AT408855B (de) 2002-03-25

Family

ID=3670110

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0024700A AT408855B (de) 2000-02-18 2000-02-18 Vorrichtung zum spanabhebenden bearbeiten der lagerhalbschalen von gleitlagern

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT408855B (de)
AU (1) AU2001233475A1 (de)
WO (1) WO2001060563A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009050476A1 (de) * 2009-10-23 2011-04-28 Airbus S.A.S. Bohrvorrichtung

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8005763B2 (en) 2003-09-30 2011-08-23 Visa U.S.A. Inc. Method and system for providing a distributed adaptive rules based dynamic pricing system
DE102010031607C5 (de) 2010-07-21 2015-08-13 Federal-Mogul Wiesbaden Gmbh Gleitflächenbearbeitung einer elastisch verformten Gleitlagerschale
ITFI20110040A1 (it) * 2011-03-18 2012-09-19 Paolino Bacci Srl "testa porta-utensili per macchine utensili o centri di lavoro, e macchina comprendente detta testa"
CN106271699A (zh) * 2016-11-07 2017-01-04 昆山天马精密机械有限公司 一种用于汽车配件加工或者检验中的双工位治具
JP6970073B2 (ja) * 2018-10-31 2021-11-24 芝浦機械株式会社 対向主軸型工作機械用工具
CN111185637A (zh) * 2020-03-10 2020-05-22 河南中原滑动轴承制造有限公司 一种刮瓦机
CN114309741A (zh) * 2021-12-29 2022-04-12 华泰汽车配件工业(南平)有限公司 一种铣定位唇系统

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3203071A (en) * 1962-11-19 1965-08-31 Hitachiseiki Kabushiki Kaisha Dual turret heads type horizontal boring machine
AT303490B (de) * 1966-01-28 1972-11-27 Molins Machine Co Ltd Drehmaschine
US4179229A (en) * 1977-12-19 1979-12-18 Miyakawa Industry Company Limited Multiple spindle drilling machine for wide flange beams
DE3209214A1 (de) * 1982-03-13 1983-09-15 Bernhard 6259 Brechen Eisenbach Bohr- und fraesvorrichtung
US4597144A (en) * 1984-07-24 1986-07-01 Maschinenfabrik Diedesheim Gmbh Machine tool
FR2599286A1 (fr) * 1986-06-03 1987-12-04 Benteler Werke Ag Tete de percage multibroches, pour percer des plaques en verre ou en des materiaux cassants analogues.

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB690612A (en) * 1948-03-03 1953-04-22 John Newsome Improvements in milling machines for facing half-bearing members
FR1577365A (de) * 1968-04-11 1969-08-08
JPH027929U (de) * 1988-06-27 1990-01-18
DE873817T1 (de) * 1998-03-31 1999-12-09 Ditta Bacci Paolino Di Giuseppe Bacci Di Agostino Bacci, Cascina Werkzeugmaschine zum Bearbeiten von langen Werkstücken
DE69814093T2 (de) * 1998-11-18 2004-01-29 Bacci Paolino Di Giuseppe Bacc Werkzeugmaschine mit Schwenktischen
IT1308276B1 (it) * 1999-05-07 2001-12-10 Bacci Paolino Di Giuseppe Bacc Macchina utensile per la lavorazione di elementi allungati simmetrici, come ad esempio elementi costruttivi di sedie, mobili od altro.

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3203071A (en) * 1962-11-19 1965-08-31 Hitachiseiki Kabushiki Kaisha Dual turret heads type horizontal boring machine
AT303490B (de) * 1966-01-28 1972-11-27 Molins Machine Co Ltd Drehmaschine
US4179229A (en) * 1977-12-19 1979-12-18 Miyakawa Industry Company Limited Multiple spindle drilling machine for wide flange beams
DE3209214A1 (de) * 1982-03-13 1983-09-15 Bernhard 6259 Brechen Eisenbach Bohr- und fraesvorrichtung
US4597144A (en) * 1984-07-24 1986-07-01 Maschinenfabrik Diedesheim Gmbh Machine tool
FR2599286A1 (fr) * 1986-06-03 1987-12-04 Benteler Werke Ag Tete de percage multibroches, pour percer des plaques en verre ou en des materiaux cassants analogues.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009050476A1 (de) * 2009-10-23 2011-04-28 Airbus S.A.S. Bohrvorrichtung
DE102009050476B4 (de) * 2009-10-23 2015-06-18 Airbus S.A.S. Bohrvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
ATA2472000A (de) 2001-08-15
AU2001233475A1 (en) 2001-08-27
WO2001060563A1 (de) 2001-08-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0968069B2 (de) Werkzeugmaschine
EP1260307B1 (de) Werkzeugmaschine und Verfahren zur Bearbeitung eines stangenförmigen Werkstücks
EP0922547B1 (de) Maschine zum Bearbeiten von Fensterrahmen-Holmen
DE8816776U1 (de) Mehrfach-Spannvorrichtung
DE69602164T2 (de) Automatische bohr- und fräsmaschine für glassplatten
EP1413395A1 (de) Werkzeugmaschine
EP2279819A2 (de) Vorrichtung zum mechanischen Bearbeiten von rohr- oder stangenförmigen Werkstücken
DE3134833C2 (de) Palettenwechseleinrichtung bei einer numerisch gesteuerten Werkzeugmaschine
DE3127130A1 (de) &#34;verfahren zum werkstueckwechseln bei spanenden hochgeschwindigkeitsbearbeitungsmaschinen und spanende bearbeitungsmaschine zur durchfuehrung des verfahrens&#34;
CH649489A5 (de) Werkstueck-handhabungseinrichtung fuer werkzeugmaschinen, insbesondere drehautomaten.
EP0967038B1 (de) Vorrichtung zum spanabhebenden Bearbeiten von Werkstücken
AT408855B (de) Vorrichtung zum spanabhebenden bearbeiten der lagerhalbschalen von gleitlagern
DE3301475C2 (de) Mehrwerkstück-Drehautomat
EP1175278A1 (de) Werkzeugmaschine mit einem manipulator
DE1233696B (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen Zu- und Abfoerderung von Werkstuecken an Werkzeugmaschinen, insbesondere von Kolben an einer Drehbank
DE102015111468A1 (de) Bearbeitungsmaschine mit neuartiger Werkstückbeladeeinrichtung
CH697293B1 (de) Drehmaschine, insbesondere Mehrspindeldrehautomat.
EP0637277B1 (de) Vorrichtung zur spangebenden metallbearbeitung
DE202010000935U1 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten von Werkstücken
DE19826885A1 (de) Werkstückträger, insbesondere zur Aufnahme runder oder symmetrischer Formteile
DE2352714A1 (de) Vorrichtung zum automatischen zufuehren von schweissdraehten
DE1602949B2 (de) Mehrspindel-Drehautomat
CH665159A5 (de) Schleifmaschine.
WO1998040189A1 (de) Vorrichtung zur werkstückzuführung für eine werkzeugmaschine
DE60030133T2 (de) Werkzeugmaschine mit Rundschalttisch

Legal Events

Date Code Title Description
EFA Change in the company name
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee