AT408760B - Schmelzofen, insbesondere zum aufbereiten von magnesiumschmelze - Google Patents

Schmelzofen, insbesondere zum aufbereiten von magnesiumschmelze Download PDF

Info

Publication number
AT408760B
AT408760B AT220799A AT220799A AT408760B AT 408760 B AT408760 B AT 408760B AT 220799 A AT220799 A AT 220799A AT 220799 A AT220799 A AT 220799A AT 408760 B AT408760 B AT 408760B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
melt
opening
removal
chamber
melting furnace
Prior art date
Application number
AT220799A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA220799A (de
Inventor
Andre Ditze
Alfred Dr Sigmund
Christian Domanyi
Original Assignee
Rauch Fertigungstech Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rauch Fertigungstech Gmbh filed Critical Rauch Fertigungstech Gmbh
Priority to AT220799A priority Critical patent/AT408760B/de
Publication of ATA220799A publication Critical patent/ATA220799A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT408760B publication Critical patent/AT408760B/de

Links

Landscapes

  • Vertical, Hearth, Or Arc Furnaces (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung bezieht sich auf einen Schmelzofen, insbesondere zum Aufbereiten von Magnesiumschmelze, mit einem bis zu einer vorbestimmten Füllstandshöhe Schmelze aufnehmenden Schmeizenraum, der nach oben hin durch eine geneigte Decke abgeschlossen und gegebenenfalls durch wenigstens eine Trennwand m über wenigstens eine   Durchströmöffnung   miteinander verbundene Kammern unterteilt ist und dem eingangsseitig eine Beschickungsöffnung für eine Matenalzugabe und ausgangsseitig eine Entnahmeöffnung für eine Schmelzenentnahme zugehören. 



   Aufgrund der hohen Affinität des Magnesiums zu Sauerstoff muss beim Schmelzen von Magnesium und Magnesiumlegierungen für einen Oxidationsschutz gesorgt werden, der eine Reaktion der Schmelze mit der Umgebungsluft bzw. der Ofenatmosphäre weitgehend verhindert. Der Schmeizenraum der   Schmelzöfen   ist daher nach aussen hin mit einer Decke gasdicht abgeschlossen und der bei den bekannten Schmelzöfen verbleibende Zwischenraum zwischen Decke und   Schmelzenoberfläche   wird mit einem Schutzgas gespult, wobei schwefelhaltige Schutzgase, die entweder   SFe     (Schwefelhexafluond)   oder   SO2   (Schwefeldioxid) enthalten, Verwendung finden.

   Allerdings tragt das   SFe,   wenn es in die Atmosphäre gelangt, durch sein hohes Erderwarmungspotential, das   24. 000 mal grösser als   das von C02 ist, zum Treibhauseffekt bei und das alternativ dazu eingesetzte   SOz   ist giftig. Darüber hinaus kommt es trotz der Schutzgasspülung an der Schmeizenoberfläche zu Oxidationsreaktionen und zur Ausbildung von Schlacke u. dgl. Verunreinigungen, die laufend entfernt werden müssen.

   Diese Schlacke u. dgl. stellt dabei ein zu entsorgendes oder aufwendig zu recycelndes Abfallprodukt dar
Um auf den Einsatz von schwefelhaltigen Schutzgasen verzichten zu können, wurde   gemäss   der DE 197 47 002 A1 ein Verfahren zum Betreiben eines Magnesiumschmeizofens vorgeschlagen, nach dem das zu schmelzende   Material   drei hintereinander gereihte Kammern   durchfliesst   und in   Fliessrichtung   in den einzelnen Kammern stufenweise auf höhere Temperaturen gebracht wird, wobei nur die erste Kammer mit einem reinen   COz   zum Schutz vor Oxidationsreaktionen begast wird und die beiden anderen Kammern nach aussen hin abgeschlossen sind.

   Durch die anfangs geringe Schmeizentemperatur wird die damit verbundene erhöhte Reaktionsträgheit des Magnesums zur Unterbindung unerwünschter Reaktionen genutzt und durch den Abschluss der anderen Kammern ein Eindringen von Sauerstoff verhindert. Allerdings kommt es aufgrund der zu Beginn in diesen Kammern vorhandenen Luftpolster auch hier zu Oxidationsreaktionen und es entsteht Schlacke od. dgl., wozu noch der Aufwand für das mehrstufige Schmelzverfahren kommt
Es sind auch schon   Schmeizöfen   bekannt, die eine geneigte, zumindest bereichsweise in die Schmelze hineinragende Decke aufweisen (DE 195 04 415   A 1).   Dadurch werden aufschwimmende Verunreinigungen in der Schmelze, wie Oxide, Schlacke u dgl. in einer vom Auslass entgegengesetzten Richtung gesammelt, von wo sie schliesslich bei Bedarf abgeschöpft werden.

   Als nachteilig hat es sich bei einem derartigen Schmelzofen erwiesen, dass die Zufuhr von frischem Metall in genau dem Bereich des Ofens erfolgt, in dem sich auch die Oxide, die Schlacke u dgl ansammeln und somit die Verunreinigungen bei jedem Beschickungsvorgang erneut in die Schmelze hineingerissen und mit der Schmelze vermischt werden
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Schmeizofen der eingangs geschilderten Art zu schaffen, der ein einwandfreies Aufbereiten von oxidationsgefährdeten Schmelzen, insbesondere auch   Magnesiumschmelzen,   ohne eine Begasung erlaubt und auch bei   ublichen   Schmelztemperaturen eine Schlackenbildung weitgehend unterbindet
Die Erfindung lost diese Aufgabe dadurch, dass die Beschickungs- und Entnahmeoffnungen durch Schächte gebildet sind,

   die unter das Niveau der   Füllstandshohe   der Schmelze ragen und dass in der Decke oberhalb der unteren Mündungsoffnung des Beschickungsschachtes eine verschliessbare Reinigungsöffnung für sich aufgrund der Deckenneigung ansammelnde Verunreinigungen der Schmelze vorgesehen ist Damit taucht die Decke in die Schmelze ein, so dass sich mit einer entsprechenden Ausgestaltung des Schmelzofen die freie   Schmeizenoberfläche   minimieren lässt und beispielsweise auf den Bereich der   Beschickungs-und Entnahmeschächte   begrenzt werden kann. Die zudem in die Schmelze eintauchenden Schächte verhindern, dass frisch dem Ofen zugeführtes Metall die Decke von Verunreinigungen durchqueren muss und verhindert somit ein erneutes Vermischen der Verunreinigungen mit der Schmelze.

   Mit einer Entnahme der Verun- reinigungen durch die gesonderte Reinigungsoffnung ist ausserdem eine gegenseitige Störung von
Beschickung und Reinigung vermieden Auf diese einfache und elegante Weise wird so ein hervor- ragender Oxidationsschutz bei guter Qualität der Schmelze erreicht und der Einsatz giftiger 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 und/oder   umweltschädlicher   Schutzgase vermieden. Die verbleibenden freien   Schmelzenoberflä-   chenbereiche werden in ausreichendem Masse bei geschlossenen Schächten mit CO2-haltigem schwefelfreiem Schutzgas geringer Menge bzw. bei Reinigungsarbeiten od. dgl., wenn die Schächte geöffnet werden, bedarfsweise mit schwefelhaltigem Gas geringer Menge geschützt.

   Die erforderliche Schutzgasmenge für das gesamte Aufbereitungsverfahren wird dabei im Verhältnis der geringen freien   Schmelzenoberflächen   zur sonst üblichen ganzen, der Umgebungsluft ausgesetzten   Schmeizenoberfläche   reduziert. Auch die entstehende Schlackenmenge, die von der   luftbeaufschlagten Schmelzenoberfläche   abhängt, wird ebenfalls im entsprechenden Verhältnis verringert, wobei es keine Beschränkung hinsichtlich der Schmelztemperaturen gibt. 



   Vorteilhafterweise verläuft die Decke wenigstens bis zu einem Niveau oberhalb der Ausmündung des Beschickungsschachtes hin ansteigend oder weist die Decke zwischen Beschickungsund Entnahmeschacht einen Abschnitt mit in den Schmelzenraum vorragendem, vorzugsweise V-förmigem Verlauf auf. Dieser Deckenverlauf hat zur Folge, dass die in geringer Menge vorhandenen Verunreinigungen und Schlackenteilchen der Schmelze aufschwimmen und der Deckenneigung entlang hochsteigen, so dass diese Partikel über eine geeignete, mit einem Deckel verschliessbare Reinigungsöffnung im Bereich der höchsten Deckenlage bedarfsweise abgezogen werden können.

   Ein gleichzeitig in Richtung zum Beschickungsschacht hin abfallender Boden des Schmelzenraumes bewirkt durch seine Neigung ein Ansammeln von absinkenden Verunreinigungen im Anfangsbereich des Schmeizenraumes, wodurch im Bereich des Entnahmeschachtes für eine möglichst reine Schmelze gesorgt ist. 



   Um die freien Oberflächenbereiche der Schmelze vor einer Oxidationsreaktion zu schützen, münden Zu- bzw. Ableitungen eines Schutzgasversorgungssystems in die jeweiligen Schächte. 



   In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand rein schematisch veranschaulicht, und zwar zeigen
Fig. 1 und 2 zwei Ausführungsbeispiele eines erfindungsgemässen Schmelzofen jeweils im
Längsschnitt. 



   Ein Schmeizofen 1 zum Aufbereiten von Magnesiumschmeize S bildet einen bis zu einer vorbestimmten   Füllstandshöhe   H Schmelze aufnehmenden Schmeizenraum 2, der nach oben hin durch eine Decke 3 gasdicht abgeschlossen ist. Eine Trennwand 4 unterteilt den Schmelzenraum 2 in zwei über eine Durchströmöffnung 5 miteinander verbundene Kammern, eine   Schmelzenkam-   mer 6 und eine Entnahmekammer 7, wobei der Schmeizenkammer 6 ein Beschickungsschacht 8 und der Entnahmekammer 7 ein Entnahmeschacht 9 zugehören.

   Die Decke 3 besitzt gemäss dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 einen durchgehenden, vom Entnahmeschacht 9 zum Beschickungsschacht 8 hin ansteigenden Verlauf, gemäss dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 weist die
Decke 3 zwischen Beschickungsschacht 8 und Entnahmeschacht 9 einen Abschnitt 10 mit in den Schmelzenraum 2 vorragendem, V-förmigem Verlauf auf. Der V-förmige Verlauf ergibt eine Einengung 11 des Schmeizenraumes 2, die gegebenenfalls eine Trennwand (strichlierte Darstellung) erübrigt und alleine zur Unterteilung des Schmeizenraumes 2 in die Schmelzen-und Entnahme- kammern führt. Der Boden 12 des Schmelzenraumes ist zum Beschickungsschacht 8 hin abfallend geneigt und der Schmeizenraum 2 wird über nicht weiter dargestellte Heizeinrichtungen in den Seitenwänden zum Schmelzen und Aufbereiten des Magnesiums beheizt. 



   Die   Füllstandshöhe   H des Schmelzenraumes liegt im   Höhenbereich   der   Beschickungs- bzw.   



   Entnahmeschächte 8, 9, so dass die Decke 3 vollständig oder zumindest mit ihrem Mittelabschnitt
10 unterhalb des Schmelzenniveaus liegt und in die Schmelze S eintaucht, wodurch im   Schmel-   zenofen 1 nur im Bereich der Schächte 8, 9 freie   Schmelzenoberflächen   0 auftreten. Damit kommt es zu einem optimierbaren Oxidationsschutz für die Schmelze S auch ohne Einsatz grösserer Schutzgasmengen und das Entstehen von Oxidationsreaktionsprodukten und Schlacke kann auf einfache Weise verhindert werden. 



   Beim Ofenbetrieb wird festes Rohmaterial aus Magnesium oder einer Magnesiumlegierung über eine Schleuse 13 und den Beschickungsschacht 8 in den Schmelzenraum 2 eingebracht, wobei der Beschickungsschacht 8 in die Schmelze S hineinragt, wodurch die beim Aufschmelzen freiwerdenden Verunreinigungen und Oxidationsprodukte aufschwimmen und zum grössten Teil innerhalb des Beschickungsschachtes 8 verbleiben. Nur ein geringer Teil dieser Verunreinigungen gelangt in die vollständig mit Schmelze S gefüllte Schmeizenkammer 6, wo sie aufsteigen und sich aufgrund der Deckenneigung im Bereich der entsprechend hochliegenden, mit Deckeln 14 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 verschlossenen Reinigungsöffnungen 15 ansammeln.

   Der sich bodenwärts absetzende Schlamm sammelt sich aufgrund der Bodenneigung unterhalb des Beschickungsschachtes 8 bzw. der zugehörigen Entnahmeöffnung 15, wobei die Trennwand 4 bzw. die Engstelle 11 ein Eindringen von Verunreinigungen und Schlackenteilchen in die Entnahmekammer 7 weitgehend verhindern. 



   In der Entnahmekammer 7 befindet sich im wesentlichen reine Schmelze, die über den Entnahmeschacht 9 mittels einer nicht weiter dargestellten Pumpe oder durch Unterdruckbeaufschlagung entnommen und einer Giessvorrichtung od. dgl. zugeführt wird. 



   Zur Reinigung des Schmelzenraumes 2 können nach Absenken des   Schmeizenniveaus   und Betätigen entsprechender   Be- und Entlüftungseinrichtungen   16 die Deckel 14 geöffnet werden, weiche   Be- und Entlüftungseinrichtungen   16 auch für den Druckausgleich beim Befüllen des Schmelzenraumes sorgen. 



   Um die freien Oberflächenbereiche 0 der Schmelze vor einer Oxidationsreaktion zu schützen, werden die   Beschickungs- bzw.   Entnahmeschächte 8, 9 mit Schutzgas beaufschlagt, wozu nur angedeutete Zu- und Ableitungen 17 eines Schutzgasversorgungssystems vorgesehen sind. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Schmelzofen, insbesondere zum Aufbereiten von Magnesiumschmelze, mit einem bis zu einer vorbestimmten   Füllstandshöhe Schmelze   aufnehmenden Schmelzenraum, der nach oben hin durch eine geneigte Decke abgeschlossen und gegebenenfalls durch wenigstens eine Trennwand in über wenigstens eine Durchströmöffnung miteinander verbundene
Kammern unterteilt ist und dem eingangsseitig eine Beschickungsöffnung für eine Materi- alzugabe und ausgangsseitig eine Entnahmeöffnung für eine Schmelzenentnahme zuge- hören, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschickungs- und Entnahmeöffnungen durch
Schächte (8, 9) gebildet sind, die unter das Niveau der Füllstandshöhe der Schmelze (S) ragen und dass in der Decke (3) oberhalb der unteren Mündungsöffnung des Beschi- ckungsschachtes (8)

   eine verschliessbare Reinigungsöffnung für sich aufgrund der Decken- neigung ansammelnde Verunreinigungen der Schmelze (S) vorgesehen ist.

Claims (1)

  1. 2. Schmelzofen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Decke (3) wenigstens bis zu einem Niveau oberhalb der Ausmündung des Beschickungsschachtes (8) hin an- steigend verläuft. EMI3.1 (2) vorragenden, vorzugsweise V-förmigem Verlauf aufweist.
    4. Schmelzofen nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass Zu- bzw.
    Ableitungen (17) eines Schutzgasversorgungssystems in die jeweiligen Schächte (8, 9) münden.
AT220799A 1999-12-30 1999-12-30 Schmelzofen, insbesondere zum aufbereiten von magnesiumschmelze AT408760B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT220799A AT408760B (de) 1999-12-30 1999-12-30 Schmelzofen, insbesondere zum aufbereiten von magnesiumschmelze

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT220799A AT408760B (de) 1999-12-30 1999-12-30 Schmelzofen, insbesondere zum aufbereiten von magnesiumschmelze

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA220799A ATA220799A (de) 2001-07-15
AT408760B true AT408760B (de) 2002-03-25

Family

ID=3530008

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT220799A AT408760B (de) 1999-12-30 1999-12-30 Schmelzofen, insbesondere zum aufbereiten von magnesiumschmelze

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT408760B (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19504415A1 (de) * 1994-06-24 1996-01-04 Nippon Denso Co Warmhalteofen für eine Metallschmelze und Verfahren zur Aufnahme von Metallschmelze in einem derartigen Ofen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19504415A1 (de) * 1994-06-24 1996-01-04 Nippon Denso Co Warmhalteofen für eine Metallschmelze und Verfahren zur Aufnahme von Metallschmelze in einem derartigen Ofen

Also Published As

Publication number Publication date
ATA220799A (de) 2001-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1900191B1 (de) Durchlaufbehaelter fuer die kontinuierliche Behandlung einer Metallschmelze
DE1262319C2 (de) Verfahren zur Behandlung von Metallschmelzen
DE3211269A1 (de) Verfahren zur herstellung von gebleitem automatenstahl durch ein kontinuierliches giessverfahren
EP0008468A1 (de) Raffinationsofen für NE-Metalle
EP0390742A1 (de) Filtrationssystem für schmelzflüssige Metalle und Verfahren zur Filtration
DE2322604A1 (de) Verfahren zur beimischung von seltenen erden und deren legierungen zu fluessigem stahl in einem zwischengefaess
AT408760B (de) Schmelzofen, insbesondere zum aufbereiten von magnesiumschmelze
AT523321B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von antimontrisulfid
DE19747002C2 (de) Verfahren zum Betreiben eines Magnesiumschmelzofens
AT406689B (de) Verfahren zum regenerieren von entschwefelungsschlacke
DE1960771A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einhuellen eines Metallschmelzenstroms und einer schmelzfluessigen Gussoberflaeche mit einem Schutzgas
EP1260781B1 (de) Schmelzofen, insbesondere zum Aufbereiten von Magnesiumschmelze
DE4138094A1 (de) Huettenmaennische ofenanlage
DE3208877A1 (de) Verfahren zur entfernung des schlackenanteils aus schmelzmischungen von schlacke und silicium
DE1433570A1 (de) Kontinuierliches Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von Gusskoerpern aus oxydierbaren Metallen
DE2620073A1 (de) Kupolofen
DE3920522A1 (de) Aggregat zur gewinnung von metallischem blei aus sulfidischen bleikonzentraten
DE3509571C1 (de) Kammerwand
DE1280479B (de) Schmelzofen zur kontinuierlichen Herstellung von Spurstein und Verfahren zu seinem Betrieb
DE2124291C3 (de) Vorrichtung zur Herstellung qualitativ hochwertigen Zinkpulvers
DE3030738C2 (de) Verfahren zum kontinuierlichen Gießen von Kupfer
DE19600682C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schutz einer Schmelze aus Blei oder einer Bleilegierung
DE370478C (de) Verfahren zum Schmelzen von luftempfindlichen Metallen und Legierungen von geringem spezifischen Gewicht
DE10105620A1 (de) Verfahren und Abdeckplatte zur Erzeugung einer Schlackeschicht auf der Oberfläche einer Metallschmelze
AT231621B (de) Absticheinrichtung bei Schmelzöfen, insbesondere Kupolöfen bzw. dem Vorbau derselben

Legal Events

Date Code Title Description
UEP Publication of translation of european patent specification
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee