AT408583B - Verfahren zur steuerung einer heizungsanlage - Google Patents

Verfahren zur steuerung einer heizungsanlage Download PDF

Info

Publication number
AT408583B
AT408583B AT70198A AT70198A AT408583B AT 408583 B AT408583 B AT 408583B AT 70198 A AT70198 A AT 70198A AT 70198 A AT70198 A AT 70198A AT 408583 B AT408583 B AT 408583B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
gas valve
burner
ensure
water heater
gas
Prior art date
Application number
AT70198A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA70198A (de
Original Assignee
Vaillant Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from AT0187192A external-priority patent/AT405449B/de
Application filed by Vaillant Gmbh filed Critical Vaillant Gmbh
Priority to AT70198A priority Critical patent/AT408583B/de
Publication of ATA70198A publication Critical patent/ATA70198A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT408583B publication Critical patent/AT408583B/de

Links

Classifications

    • Y02B30/762

Landscapes

  • Control Of Combustion (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Steuern einer Heizungsanlage gemäss dem Oberbegriff des unabhängigen Patentanspruches 1. 



     Wärmequellen   geringer thermischer Trägheit erfordern zur Begrenzung der Schaltspielzahl ein Zeitglied, das vorgegebene Betriebspausen für den Brenner erzwingt. Bekannt sind   Geräte - bei-   spielsweise gemäss der DE 37 18 653   A 1 -,   die ein Zeitglied aufweisen, das werkseitig mit einer festen Wiedereinschaltsperrzeit von ca. 5 Minuten eingestellt sind Bei einem in der EP-8 461 A beschriebenen derartigen Gerät ist dazu eine Regeleinrichtung mit einem Zeitglied vorgesehen, dessen fest eingestellte Sperrzeit wiederholt hintereinander abläuft, solange keine Wärmeanforderung auftritt. Nachteilig wirkt sich diese Mindestsperrzeit insbesondere bei Anlagen mit geringem Wasserinhalt, beispielsweise bel der Verwendung von Plattenheizkörpern, aus, da die Sperrzeit dann unter Umständen zu lang ist.

   Nach dem Einschalten des Brenners steigt die Temperatur sehr schnell an und überschreitet den Soll-Wert der Vorlauftemperatur. Der Brenner schaltet nach kurzer Zeit wieder ab, so dass in der nachfolgenden Sperrzeit eine starke Auskühlung des Systems zu erwarten ist. Die Folgen sind sehr starke Temperaturschwankungen, die häufig Reklamationen auslösen. Deshalb ist das Zeitglied bei einem bekannten Umlaufwasserheizer mit einem Potentiometer zur Nachstellung der Sperrzeit versehen. Allerdings ist eine Nachstellung auf eine kürzere Sperrzeit nur von Kundendienst-Fachleuten durchführbar, wobei eine   schaltspielzahlbedingte   Lebensdauerverkürzung des Gerätes in Kauf genommen werden muss.

   Die Erhöhung der Schaltspielzahl, das heisst der Ein- und Ausschalt-Frequenz des Brenners, hat darüber hinaus eine Erhöhung der Anfahremission in der Startphase des Brenners zur Folge. 



   Aus der DE-OS 39 08 136 und der DE-PS 34 26 937 sind Vorrichtungen bekanntgeworden, mit Hilfe derer die Sperrzeit in Abhängigkeit von der Länge der vorangegangenen Einschaltperiode beziehungsweise der Anzahl der eingeschalteten Wärmeabnehmer bestimmbar ist. Geeignet sind diese Vorrichtungen nur für Heizungsanlagen mit zweipunktgeregeltem Brenner, da die Einschaltzeit stufig oder stetig regelbarer Brenner kein Mass für die Leistungsabgabe und damit für den Wärmebedarf ist. Ausserdem sind aufwendige Schaltungen mit empfindlichen Messfühlern erforderlich. 



   Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese Nachteile zu vermeiden und Verfahren zum Steuern einer Heizungsanlage der oben angegebenen Art anzugeben, durch welche auf einfache Weise der Benutzungskomfort, die Schaltspielzahl und die Anfahremission der Heizungsanlage verbessert werden. 



   Die Aufgabe wird erfindungsgemäss alternativ durch die kennzeichnenden Merkmale des unabhängigen Patentanspruches 1 gelöst. Durch die Verwendung eines vorlauftemperaturabhängigen Parameters ergibt sich eine variable, sich automatisch optimierende Wiedereinschaltsperrzeit und eine sehr genaue Anpassung der Schaltspielzahl an die jeweilige Wärmebedarfssituation. Allgemein gilt, dass sich bei hohem Wärmebedarf, insbesondere bei sehr niedriger Aussentemperatur, kurze Sperrzeiten und bei niedrigem Wärmebedarf lange Sperrzeiten ergeben. Besonders vorteilhaft Ist die universelle Anwendbarkeit beider Verfahren für jegliche Art der Wärmeerzeugung. Insbesondere sind die Verfahren auch für stufig oder stetig regelbare Brenner uneingeschränkt verwendbar. 



   Bei der erfindungsgemässen Lösung wird der Reziprokwert der Anstiegsgeschwindigkeit als Parameter zugrunde gelegt, da bei hoher Temperatur-Anstiegsgeschwindigkeit ein geringer Wärmebedarf besteht und damit eine relativ lange Sperrzeit möglich ist. Die Anstiegsgeschwindigkeit wird dabei nach Ablauf einer Startphase des Brenners ermittelt. Die Länge der Startphase ist dabei entweder vorgegeben (zum Beispiel 1 oder 2 Minuten) und konstant gemäss Anspruch 4 oder mit dem Temperaturdifferenzverlauf zwischen der Vorlauftemperatur   VT'st   und der Temperatur Twr im Bereich eines Wärmetauschers variabel gemäss Anspruch 5, wobei die Startphase dann bei   Twr-VTfst   = const. beendet ist.

   Durch die Ermittlung der tatsächlichen Länge der Startphase werden einerseits Fehler bei der Ermittlung der Anstiegsgeschwindigkeit des Vorlauftemperatur-IstWertes   VTIT vermieden, weiche   bei zu kurz vorgegebener Startphase auftreten, und andererseits wird der Ermittlungszeitraum für die Anstiegsgeschwindigkeit nicht unnötig reduziert, was bel sicherheitshalber sehr lang vorgegebener Startphase zu erwarten ist. 



   Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet beziehungsweise werden nachstehend zusammen mit der Beschreibung einer bevorzugten   Ausfüh-   rung der Erfindung anhand der Figuren näher dargestellt. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Es zeigen :
Fig. 1 eine Ausführungsform der Erfindung anhand eines Fliessschemas und
Fig. 2 ein Vorlauftemperatur-Zeit-Diagramm zu dieser Ausführungsform. 



   Fig. 1 veranschaulicht die Verwendung der Anstiegsgeschwindigkeit des Vorlauftemperatur-IstWertes   VT1st   während der dem Abschalten vorangegangenen Einschaltphase des Brenners als Führungsgrösse zur Variation der Wiedereinschaltsperrzeit. Die dazu erforderlichen Funktionsabläufe werden durch Software realisiert. Das Software-Programm beginnt bei Wärmeanforderung 32 mit dem Einschalten 33 des Brenners. Ein erstes Zeitglied 34, das auf die Dauer einer Startphase des Brenners eingestellt ist, wird aktiviert. Nach dieser Startphase kann die Aufheizzeit bereits beendet sein, das heisst, die Modulation 35 des Brenners beginnt. Erkennbar ist dieser Zustand dadurch, dass die abgegebene Heizleistung unter der maximal möglichen liegt.

   In diesem Fall wird ein Signal erzeugt, das nach der nächsten Abschaltung des Brenners die maximale Wiedereinschaltsperrzeit 44 aktiviert Eine geringere Sperrzeit ist möglich, wenn nach der Brennerstartphase noch weiter mit maximaler Leistungsabgabe aufgeheizt wird. Nur wenn die Modulation 35 nicht unmittelbar im Anschluss an die Startphase beziehungsweise während der Startphase begonnen hat, sind geringere Wiedereinschaltsperrzeiten erforderlich. Dazu wird zunächst ein erster Wert   VT,   der Vorlauftemperatur gemessen und gespeichert 36. Im gleichen Zeitpunkt wird ein zweites Zeitglied 37 gestartet. Die nachfolgende Modulationsabfrage 38 wird so lange wiederholt, bis der Modulationsbetrieb einsetzt. Gleichzeitig wird der Brennerbetriebszustand 39 überprüft.

   Sobald die Modulation beginnt und die Vorlauftemperatur   VT1st   langsamer ansteigt - wie Fig. 2 zeigt -, wird ein zweiter Wert VT2 der Vorlauftemperatur gemessen und gespeichert 40. Der zum zweiten Zeitglied 37 gehörende Zeitzähler wird gestoppt 41. Die Anstiegsgeschwindigkeit der Vorlauftemperatur lässt sich nunmehr ermitteln aus der Differenz zwischen dem zweiten Wert VT2, der Vorlauftemperatur und dem ersten Wert VT, und dem durch den Zeitzähler des zweiten Zeitgliedes gemessenen dafür nötigen Zeitraum. Nach der Berechnung der Anstiegsgeschwindigkeit 42 erfolgt die von diesem Parameter abhängige Kalkulation der Wiedereinschaltsperrzeit 43. Bei erneuter Brennereinschaltung wiederholt sich dieser Programmablauf. 



   Die Erfindung beschränkt sich in ihrer Ausführung nicht auf das vorstehend angegebene bevorzugte Ausführungsbeispiel. Vielmehr ist eine Anzahl von Varianten denkbar, welche von der dargestellten Lösung auch bei grundsätzlich anders gearteten Ausführungen Gebrauch machen. 



  Insbesondere beschränkt sich die Ausführung nicht auf die Realisierung mit diskreten logischen Baugruppen, sondern lässt sich vorteilhaft auch mit programmierter Logik - vorzugsweise unter Verwendung eines Mikroprozessors - realisieren. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Verfahren zum Steuern einer Heizungsanlage mit einer brennerbetriebenen Wärmequelle und einer Regelvorrichtung, mit welcher eine Wiedereinschaltsperrzeit des Brenners nach dessen wärmeanforderungsbedingtem Abschalten vorgegeben werden kann, wobei die
Wiedereinschaltsperrzeit von einem den Wärmebedarf   repräsentierenden   Parameter derart variierbar ist, dass die Wiedereinschaltsperrzeit des Brenners mit steigendem Para- meterwert sinkt, dadurch gekennzeichnet, dass der Parameter ein Reziprokwert der An- stiegsgeschwindigkeit des Vorlauftemperatur-Ist-Wertes   VTIs1 während   der dem Abschalten vorangegangenen Einschaltphase des Brenners ist, wobei die Anstiegsgeschwindigkeit nach Ablauf einer Startphase des Brenners ermittelt wird.

Claims (1)

  1. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge der Startphase vor- gegeben (zum Beispiel 1 oder 2 Minuten) und konstant ist.
    3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge der Startphase mit dem Temperaturdifferenzverlauf zwischen der Vorlauftemperatur VT'st und der Tempera- tur Twr im Bereich eines Wärmetauschers variiert, wobei die Startphase bei T WT - VT1s1 = const. beendet ist.
AT70198A 1992-09-21 1998-04-28 Verfahren zur steuerung einer heizungsanlage AT408583B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT70198A AT408583B (de) 1992-09-21 1998-04-28 Verfahren zur steuerung einer heizungsanlage

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0187192A AT405449B (de) 1992-09-21 1992-09-21 Verfahren zum steuern einer heizungsanlage und vorrichtung zur durchführung des verfahrens
AT70198A AT408583B (de) 1992-09-21 1998-04-28 Verfahren zur steuerung einer heizungsanlage

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA70198A ATA70198A (de) 2001-05-15
AT408583B true AT408583B (de) 2002-01-25

Family

ID=25593653

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT70198A AT408583B (de) 1992-09-21 1998-04-28 Verfahren zur steuerung einer heizungsanlage

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT408583B (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0008461A1 (de) * 1978-08-25 1980-03-05 Heinrich Holztrattner Regeleinrichtung für Heizungs- oder Kälteanlagen
US4281022A (en) * 1977-08-30 1981-07-28 Litton Systems, Inc. Method of cooking thin meats in a microwave oven
DE3718653A1 (de) * 1987-06-04 1988-12-15 Richard Vetter Warmwasserkessel
JPH01260787A (ja) * 1988-04-08 1989-10-18 Matsushita Electric Ind Co Ltd 誘導加熱調理器
US4894502A (en) * 1987-10-13 1990-01-16 Goldstar Co., Ltd. Automatic cooking control system for a microwave oven
EP0483869A2 (de) * 1990-11-02 1992-05-06 Canon Kabushiki Kaisha Heizgerät mit einem mehrarmigen Heizkörper

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4281022A (en) * 1977-08-30 1981-07-28 Litton Systems, Inc. Method of cooking thin meats in a microwave oven
EP0008461A1 (de) * 1978-08-25 1980-03-05 Heinrich Holztrattner Regeleinrichtung für Heizungs- oder Kälteanlagen
DE3718653A1 (de) * 1987-06-04 1988-12-15 Richard Vetter Warmwasserkessel
US4894502A (en) * 1987-10-13 1990-01-16 Goldstar Co., Ltd. Automatic cooking control system for a microwave oven
JPH01260787A (ja) * 1988-04-08 1989-10-18 Matsushita Electric Ind Co Ltd 誘導加熱調理器
EP0483869A2 (de) * 1990-11-02 1992-05-06 Canon Kabushiki Kaisha Heizgerät mit einem mehrarmigen Heizkörper

Also Published As

Publication number Publication date
ATA70198A (de) 2001-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3145215C2 (de)
DE3215141A1 (de) Klimaanlage
DE3036082C2 (de) Steuereinrichtung für eine Wärmepumpe mit geschlossenem Kältemittelkreislauf
DE2906557C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Regeln einer Heizungsanlage mit zwei Wärmequellen
EP2372259A2 (de) Verfahren zur Erwärmung von Wasser nach dem Durchlaufprinzip und Wassererwärmungssystem
AT408583B (de) Verfahren zur steuerung einer heizungsanlage
CH692757A5 (de) Verfahren zum Steuern einer Heizungsanlage.
DE2910294C2 (de) Temperaturregler
DE3325721C2 (de) Einrichtung zur Begrenzung der Rücklauftemperatur bei einer Warmwasser-Heizungsanlage
EP0556736A1 (de) Verfahren zur Steuerung eines Kessels
EP0433215A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Überwachen des Heizwasserumlaufs bei einem Gaswasserheizer
AT403857B (de) Verfahren zur steuerung einer umlaufpumpe
DE4331917C2 (de) Verfahren zum Steuern einer Heizungsanlage
DE4033163C2 (de) Steuerverfahren für eine Heizanlage
DE3539328A1 (de) Verfahren zum aufheizen wenigstens zweier verbraucher
EP0008461B1 (de) Regeleinrichtung für Heizungs- oder Kälteanlagen
EP2163822A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines mit einem Brenner versehenen Heizkessels
DE2036347A1 (de) Sicherheitssteuerung fur einen Antriebs motor eines Kompressors
DE10341721B4 (de) Verfahren zum Betrieb einer Kesselanlage
EP0280752A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Raumtemperaturregelung
DE19725952A1 (de) Verfahren zur Brauchwasserbereitstellung in einem kombinierten System
DE19735511C2 (de) Regelverfahren für Niedertemperaturheizkessel
DE19601130C2 (de) Verfahren zur Regelung einer Raumheizungsanlage
DE4413186B4 (de) Verfahren zur Kesselrücklauftemperatur-Regelung
EP3800403B1 (de) Verfahren zum betreiben einer heizvorrichtung, heizvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
MK07 Expiry

Effective date: 20120921